Herzlich willkommen zur Bgld.-Landesligasitzung 03. Juli 2019 Gasthaus Hafenscher 7332 Oberpetersdorf - Landesliga-Sitzung - BFV

Die Seite wird erstellt Peter Otto
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen zur Bgld.-Landesligasitzung 03. Juli 2019 Gasthaus Hafenscher 7332 Oberpetersdorf - Landesliga-Sitzung - BFV
Landesliga-Sitzung

                   Herzlich willkommen zur
                   Bgld.-Landesligasitzung
                          03. Juli 2019
                    Gasthaus Hafenscher
                    7332 Oberpetersdorf

© Peko Juni 2019
Herzlich willkommen zur Bgld.-Landesligasitzung 03. Juli 2019 Gasthaus Hafenscher 7332 Oberpetersdorf - Landesliga-Sitzung - BFV
Gedenkminute

    für verstorbene Funktionäre,
         Trainer und Spieler

Wir werden unseren Sportkollegen ein
   ehrendes Andenken bewahren.
Herzlich willkommen zur Bgld.-Landesligasitzung 03. Juli 2019 Gasthaus Hafenscher 7332 Oberpetersdorf - Landesliga-Sitzung - BFV
Landesliga-Sitzung

              Grußworte
      Bürgermeister Klaus Schütz
Großgemeinde Kobersdorf / Oberpetersdorf /
              Lindgraben

    Bürgermeister Bernd Rehberger
       Gemeinde Schwarzenbach
Herzlich willkommen zur Bgld.-Landesligasitzung 03. Juli 2019 Gasthaus Hafenscher 7332 Oberpetersdorf - Landesliga-Sitzung - BFV
Landesliga-Sitzung

Tagesordnung

1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der
   Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung
3. Bericht des Präsidenten des BFV
4. Bericht des Bgld. Landesligavorsitzenden
5. Meisterehrungen mit Fairplay-Preis
6. Beschlussfassung über evtl. Anträge von Vereinen
7. Allfälliges
Herzlich willkommen zur Bgld.-Landesligasitzung 03. Juli 2019 Gasthaus Hafenscher 7332 Oberpetersdorf - Landesliga-Sitzung - BFV
Landesliga-Sitzung

   1. Begrüßung, Eröffnung
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Landesliga-Sitzung

2. Genehmigung der Mitschrift
      der letzten Sitzung
Landesliga-Sitzung

3. Bericht des Präsidenten des BFV

    Kommerzialrat Gerhard Milletich
Landesliga-Sitzung

4. Bericht des Ligaobmanns

     Rechenschaftsbericht

Zeitraum 05.07.2018 – 03.07.2019
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Aktuelles
Vorstandsitzungen(4)         Spielausschuss(3)               Finanzausschuss(2)
26.09.2018                   12.11.2018                      29.08.2018
27.11.2018                   11.03.2019                      27.02.2019
23.04.2019                   18.06.2019
25.06.2019
Gruppensitzung Nord          Gruppensitzung Mitte            Gruppensitzung Süd
29.06.2019                   28.06.2019                      05.07.2019

Nachwuchssitzungen           Info Sitzung Bgld. Liga         Ehrungen - Jubiläum Bgld. Liga
05.05.2019 - Süd                                             100 Jahre SC Neusiedl
                                                             90 Jahre SV Stegersbach
                                                             100 Jahre SC/ESV Parndorf
Vereinsbesuche               Paritätische Kommission         Sportplatzkommissionierungen
Mindestens 1x Jahr           29.11.2018                      SV Oberwart, SC Ritzing,
jeder Verein - ca.1.500 km   24.04.2019 (EinspruchSCNeusiedl) SV Leithaprodersdorf, AsköHoritschon
                             12.06.2019 (Vorsitz BFV)         SV St. Magarethen, SV Güssing,
                                                              Askö Klingenbach, Oberpetersd/Schw
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Aktuelles
• PUMA – Ausrüstungsvertrag
 •   Preisvergleich Puma – Jako
 •   Nach Verhandlungsgespräch erfolgt Verlängerung weiteres Jahr
 •   Bei problemloser Auslieferung - Verlängerung auf drei Jahre
 •   Änderung der Abwicklung - Gutscheine
 •   Verein mit Gutschein zu Händler und bestellt direkt Ware
 •   Händler nach Erhalt Ware an Verein
 •   Rechnung direkt an BFV – Bezahlung BFV direkt an Händler
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Aktuelles
 •       Sportstättenförderung NEU
     • Ab 01. 01. 2018 gültig
     • Erhöhung der max. Förderbeträge in Summe um ca. 30 %
     • NEU: Mindestinvestitionssumme EUR 5.000,00
     • Gefördert werden Errichtung und Sanierung von Spielfeld, Kabinen,
       Sanitäranlagen, Tribünen und alles, was damit zusammenhängt
     • Nicht gefördert werden Gastronomiebereiche
     • Rechnungen müssen auf den Verein ausgestellt sein!

                     NEU – Vorgaben Bundessport GmbH:
     • Rechnungen können ab 2019 auch auf die Gemeinde ausgestellt sein - Die
       Förderung wird dann aber auch an die Gemeinde überwiesen!
     • Förderungen > EUR 10.000,- sind Teil eines „Zielberichts“ - d.h. es muss beim
       Ansuchen dargelegt werden, welche Ziele mit der Förderung verfolgt werden
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Aktuelles
• Frauen und Mädchenfußball im Burgenland
• Projekt Fußball Mädchen ÖFB/LV/BL / ASKÖ: „Mädchen am Ball“
  Gutem Erfolg im BGLD .13 reine Mädchenteams bereits gemeldet
  U10 Bewerbe : Trausdorf, Draßburg, Hornstein, Neufeld
  U12 Bewerbe : Draßburg, Neufeld, Siegendorf,
                  Deutschkreutz, Sigless
• Sumsi Cup Buben - ähnliches nächsten Jahr - Mädchen
• Plan B zum NZF (BSSM Oberschützen, HAK Stegersbach)
• Trainerinnen-Ausbildung (Lindabrunn November in Planung?)
• BGLD Frauenbewerb noch zu früh!
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Cup Bewerben
• BFV Frauen Pokal 2019
   1. Runde
  Bad Sauerbrunn – SC Neusiedl am See 2:6
  FSG Südburgenland 1b – SV St. Margarethen 2:0
  SC Neusiedl am See – FC Mönchhof 0:3
  2. Runde
  FC Mönchhof – FSG Südburgenland 1b 1:2
  SC Neusiedl am See – Mönchhof 4:0
  FSG Südburgenland 1b – Neusiedl am See 0:1
            ERSTER BFV CUPSIEGER
                NEUSIEDL am SEE
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Hallenmaster

• 35.BFV Hallenmaster 2019 – Samstag,12. 01. 2019
  Teilnehmer: Gruppe Nord    SC/ESV Parndorf
              Gruppe Mitte   Mattersburg Amateure, Sauerbrunn
              Gruppe Süd     AKA Bgld.U18,Oberwart, Pinkafeld,
                             Neuberg, Kirchfidisch,

  Sieger:            SC/ESV PARNDORF

  Bester Spieler:   Thomas Herrklotz (SV Oberwart)
  Torschützenkönig: Thomas Herrklotz (SV Oberwart)
  Bester Torhüter:  Bernhard Pulker (SC/ESV Parndorf)
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Cup - Bewerb
       Raiffeisen BFV- Cup 2018 / 2019
 1. RUNDE:      2 Vereine – RLO
               12 Vereine – BL
               24 Vereine – 2. Ligen
               15 Vereine – 1. Klassen
               12 Vereine – 2. Klassen

 2. RUNDE:      2 Vereine   -   RLO
               12 Vereine   -   BL
               14 Vereine   -   2.Ligen (3Nord,5Mitte,6Süd)
                3 Vereine   -   1.Klassen (1Nord,1Mitte,1Süd)
                1Verein     -    2.Klasse (Nord)

 3. RUNDE:      1 Verein - RLO
                7 Vereine - BL
                7 Vereine - 2.Ligen (2Nord,2Mitte,3Süd)
                1 Verein - 1.Klasse (1Mitte)
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Cup - Bewerb
  • Raiffeisen BFV- Cup 2018/2019

  4. RUNDE:           1 Verein – RLO
                      1 Verein – BL
                      6 Vereine – 2.Ligen (1 Nord, 2 Mitte, 3 Süd)

  HALBFINALE:         1 Verein – RLO
                      1 Verein – BL
                      2 Verein – 2.Ligen (1Mitte,1 Süd)

  FINALE:             1 Verein – BL
                      1 Verein – 2.Liga Süd

              SIEGER RAIFFEISEN BFV - CUP 2018 / 2019
                      SC PINKAFELD
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Nachwuchs-Bewerbe
• 7. Bgld. U14 Futsal Hallen-Landesmeisterschaft
  Vorrunde Nord 02. 02. 2019 Eisenstadt
  Finalisten: Spg Juniors Hrvati, SV Mattersburg
  Vorrunde Süd 03. 02. 2019 Oberwart
  Finalisten: Spg KikoBa, SV Oberwart
  Finalrunde 23. 02. 2019 Oberwart
  Sieger: SV Mattersburg

• Raiffeisen Sumsi CUP 2019 – 5. Juni 2019 Sigless
  Gruppe A Sieger: Neudörfl
  Gruppe B Sieger: Oberwart
  Sieger: Neudörfl
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Nachwuchs-Bewerbe
• Coca Cola CUP 2019
  Landesfinale: 28. April 2019 – Parndorf
  Plätze: St. Georgen/Eisenstadt, Gols/Mönchhof

  Bundesfinale: 15.-16. Juni 2019 – Akademie Burgenland
  Plätze: 15. Mattersburg, 17. UFC St. Georgen/Eisenstadt
           19. Spg Gols/Mönchhof

• Landesmeister 2018/2019
  U14 Sieger: SV Mattersburg    U16 Sieger: SV Mattersburg
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Nachwuchs

        Nachwuchsfußball
          Burgenland
450
                 Entwicklung der NW
400
                Mannschaften im BGLD
350

300

250

200

150

100

50

 0
      2011/12   2012/13   2013/14   2014/15     2015/16       2016/17   2017/18   2018/19
                           Jugendteams   Kinderteams      Gesamt
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Nachwuchs

Statistik der NW Mannschaften (U7-U18) in Österreich 2018
     Bundesland       EW        Teams   EW/Team   Rang

       BGLD          292.000     348      839      1
        OÖ          1.465.000   1.610     910      2
       Kärnt         561.000     614      914      3
       Voralb        389.000     416      935      4
        Tirol        746.000     769      970      5
        NÖ          1.665.000   1.670     997      6
       STMK         1.237.000   1.012    1.222     7
       Salzb         549.000     434     1.265     8
       Wien         1.868.000    679     2.751     9
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – ARGE Nachwuchs
•   Ausgangspunkt der massive Rückgang der Mannschaftsmeldungen im
    letzten Sommer
•   Fokus auf Volksschulalter hier war der größte Rückgang      =Aufmerksamkeit

•   Ziele und Maßnahmen
     – Transparenz herstellen, Ursachen erkennen, Awarness schaffen
          • in den Vereinen
          • in den Gemeinden
          • in den Schulen
     – Umfangreiche Datenauswertungen wurden durchgeführt
     – Nachwuchsleiter-Sitzungen in allen Bezirken abgehalten
     – Kontaktaufnahme hinsichtlich Schulen (Bildungsdirektion und Politik)
     – Intensivierung Kontakt mit den Nachwuchsleitern und Obmännern
     – Erarbeitung Maßnahmen zu den erkannten Problemfeldern
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – ARGE Nachwuchs
                       Fußballspielende Kinder im Volksschulalter

                     Knaben u.                      Einsatz 2018 Einsatz 2018 nicht      %      %
  Volksschulen                   Knaben   Mädchen
                     Mädchen                        Knaben       Mädchen      eingesetzt Knaben Mädchen
   Gesamt Bez OP        1244       616      628         183          6          101     29,71     0,96

   Gesamt Bez OW        1922       996      926         271          30         81      27,21     3,24

   Gesamt Bez Matt      1492       743      749         195          14         70      26,24     1,87

   Gesamt Bez Eis       2281      1178      1103        301          27         106     25,55     2,45

  Gesamt Bez Neus       2136      1126      1010        272          25         131     24,16     2,48

   Gesamt Bez Jen       546        272      274         57           3          13      20,96     1,09

   Gesamt Bez Güs       793        407      386         85           3          36      20,88     0,78

    Gesamt BGLD        10414      5338      5076       1364         108         538     25,55     2,13

             Anzustrebendes Ziel - ca. 30% aktive Knaben
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – ARGE Nachwuchs – Probleme / Lösungen!!
•   Zu wenig Trainer – Intensivierung Ausbildung
     – Aktuell laufen Kinder- und Jugendkurse mit 73 Teilnehmern
    – NEU: Kinderbetreuer-Kurs 1 Tag für „Einsteiger“ mit 21 Teilnehmern
     – Nachwuchsleiter-Lehrgang mit 28 Teilnehmern (Rekord!!)
    – GEPLANT: Trainerkurs für Trainerinnen gemeinsam mit NÖFV, WFV
•   Verbesserung der Mitwirkung der Schulen über Bildungsdirektion
•   Sumsi - Cup auch für Mädchen angedacht
•   Stichtagproblem: Kinder aus einer Klasse dürfen nicht in einer
    Mannschaft spielen - spätgeborene Kinder-Regel
•   SPG zu früh gebildet? - Überarbeitung Regelungen in Überlegung
•   Flexibilität bei Turnieren bis U8 eingeführt
•   Weiter an Ursachenforschung und -bekämpfung arbeiten
•   Kontakt mit Obmännern und Nachwuchsleitern intensivieren
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Nachwuchs
• Einsatz spätgeborener Kinder
  Spielklassen U8,U9,U10,U12
  Bis zu zwei Spätgeborene, Stichtag 01.07-31.12 nächsthöhere
  Spielklasse möglich (z.B. spätgeborene U10 im U9 Bewerbe)

  Spielklassen U13,U14,U16
  Bis zu drei Spätgeborene möglich.

  ÖFB Präsidium Spieljahr 2019/2020 optional
  Ab Spieljahr 2020/2021 verpflichtend
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Nachwuchs
         Die wichtigsten Ziele für den Fußballnachwuchs!

   So viele Buben/Mädchen wie möglich zum Fußball bringen!
  Nachwuchsspiele sollen zum „Event der Gemeinde“ werden
  Aus- und Fortbildung von NW Leitern und NW Trainern
  Einem Talent die Chance bieten, sich zum Profifußballer oder
Werqualitativen
    sich nicht Amateurspieler
                um seine Kunden   kümmert, verliert sie an die
                              zu entwickeln

             Wer sich nicht um seine Kunden kümmert,
                 verliert sie an die Konkurrenz !
  Der Fußballsport ist für das Burgenland ein enormer
  wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Faktor!!
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – MS – Rückblick
    Runde 1: 2 Spiele Abbruch Wetterbedingt – Restspielzeit
    Runde 5: 2 Spiele Absage Platzverhältnisse – Neuaustragung
    Runde 16: Flutlicht Ausfall
    Runde 25: 1 Spiel Absage Platzverhältnisse – Neuaustragung

• Herbst-Saison: 5 Trainerwechsel
  Draßburg, Deutschkreutz, Stegersbach, Wimpassing, M. Allhau

•   Frühjahrs-Saison : 4 Trainerwechsel
    Stegersbach, 2x M. Allhau, Eltendorf

• Höchste Anzahl Tore: Sauerbrunn-Wimpassing 9:0
                       Wimpassing – Pinkafeld 1:8
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Rückblick Reserve

 Torschützen:

1. 38 Tore David Bodo Ritzing

2. 25 Tore Tim Kovac Draßburg

3. 22 Tore Dominik Golian Ritzing

Meister Ritzing 82 Punkte
Vizemeister Draßburg 68 Punkte
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Rückblick Reserve

 Meisterschaft 2018/2019:

 240 Match
 13x Match Nichtantreten strafbeglaubigt = 5,42% (Vorjahr 8xMatch)
 10x Match Gastverein, 3x Match Heimverein
  4x Match Witterungsbedingt abgesagt ,nicht nachgetragen= 1,67%

                92,92 % der Spiele wurden gespielt
                90,55% der Spiele im Vorjahr gespielt
              13 Rote Karten 22 Gelb / Rote Karten
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Rückblick
   Torschützen:
1. 26 Tore Herrklotz- Oberwart
2. 25Tore Kustor - Horitschon

3. 24 Tore Kubik - Bad Sauerbrunn

Aufgrund des Abstieges von SC/ESV Parndorf aus der RLO,
wird SC/ESV Parndorf KM II gem. § 5 Abs. 7 und § 8 Abs. 6, lit.
d) der Richtlinien zur Durchführung der Meisterschaft des BFV
2018/19 an die letzte Stelle der Tabelle gereiht und muss aus
der Burgenlandliga ausscheiden.
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann– Rückblick

                                 Daten Fakten
Saison    Spiele Tore Tore/Spiel H-Sieg   A - Sieg   Remis   Gelbe   Gelb/Rot   Rot

2016/17    272   945     3,5      126       94        52     1.188     28       29

2017/18    240   838     3,5      110       56        74      962      24       19

2018/19    240   813     3,4      114       50        76      980      34       24

2019/20
Zuschauer-Statistik 2018 / 2019
                 Burgenland Liga
   Nr.         Team          Zuschauer Zuschauer   Höchster Wert   Niedrigster Wert
                              Gesamt    Schnitt
    1 Leithaprodersdorf          5.860    390           700              150
   2     Eltendorf               3.290    220           350              100
   3     Draßburg                6.400    426           800              300
   4     Sankt Margarethen       4.681    312           600              151
   5     Siegendorf              4.740    316           650              150
   6     Horitschon              4.040    270           630              150
   7     Parndorf II             2.380    160           230              100
   8     Bad Sauerbrunn          3.372    224           300              150
   9     Wimpassing              2.160    144           300               50
   10    Pinkafeld               3.550    236           470              150
   11    Oberwart                4.810    320          1.000             150
   12    Stegersbach             2.400    160           400               48
   13    Ritzing                 2.170    144           300              100
   14    Deutschkreutz           2.970    198           850              100
   15    Markt Allhau            2.810    188           300              100
   16    Kohfidisch              5.050    336           650              200
                               60.683

Quelle Kronenzeitung
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Durchführungsbestimmungen

• SpG-Bestimmungen (gültig ab 01. 07. 2019)
  Vom Spielausschuss überarbeitet und vom Vorstand beschlossen
  Ergänzungen
  (5) Bekanntgabe für Bankverbindungen
  a) Jahresbeitrag wird jeden Verein gesondert vorgeschrieben
  b) Verbandsbeiträge (z. B. Strafen) erfolgen auf
     Spielgemeinschaftskonto
  c) Bei 1KM u.1RM Verbandsbeiträge nur 1mal vorgeschrieben
    Bei 2 KM u.2RM 2mal vorgeschrieben
  d) Auflösung der SPG-Außenstände Haftung der Vereine
    ungeteilter Hand

      Formular zum Herunterladen siehe BFV Homepage!
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Durchführungsbestimmungen
• MS - Durchführungsbestimmungen (gültig ab 01. 07. 2019)
       Vom Spielausschuss überarbeitet und vom Vorstand beschlossen

    Änderungen:
•   Restspielzeit wird so rasch wie möglich nachgetragen (bei
    Flutlicht am 2. Mittwoch nach der Absage) wegen möglichst fairer
    Abwicklung der Gelben bzw. Gelb-Roten Karten (abhängig von
    STRUMA-Entscheidung)
•   Gleichstellung Nichterfüllung Burgenlandliga-
    Infrastrukturkriterien mit Aufstiegsverzicht
•   Präzisierungen bei Absagen und Ersatzterminen (Gleichstellung
    aller Arten von unverschuldeten Absagen)
•   Pönale - Forderung bei Nichtantreten
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Durchführungsbestimmungen
   § 28 Trainer-Qualifikation ÖFB
  Regionalliga 3. Leistungsstufe Burgenlandliga 4. Leistungsstufe
  UEFA – A-Lizenz                  UEFA – A-Lizenz oder UEFA – B-Lizenz ALT
  1. Klasse 5. Leistungsstufe
  UEFA – B-Lizenz ALT oder bisheriger Trainerlehrgang des Landesverbandes
  •   Alle 3 Jahre Fortbildungskurs!
  •   Rechtzeitige schriftliche Meldung an den Verband!
  •   Änderungen während der Meisterschaft innerhalb 14Tage an den Verband!
  •   Trainer müssen den Vereinen Ausbildungserlaubnis vorzeigen!
  •   Überprüfung durch Trainer-Kursreferat!
  •   Anmeldung nur mehr über Fußball-Online
  •   Ausbildungs Entzug für Trainer – bei Strohmann an der Linie
  •   Trainercard bei Spielercard Kontrolle Schiedsrichter (Ausweis)
  Die nächsten Trainerkurse und Fortbildungen siehe BFV Homepage !
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Vorschau Spieljahr 2019/20
   • Terminplan
      Herbst 2019: Bgld.- Liga              Frühjahr 2020: Bgld.- Liga
          10.- 11. August 2019                     07.- 08. März 2020
  Letzter Spieltag: 16.-17.Nov.2019        Letzter Spieltag: 6.- 7.Juni 2020
  Doppelrunde Bgld-Liga: 15.Aug.19                 Wochentag Ersatztermin:
  Ersatz: 22.August 23.Nov.2019           Ersa :22,29.Feb,13.Apr,21.Mai,01.Juni

Fr.   06.09.2019 Österreich – Lettland  20:45 Uhr European Qualifiers
Mo.   09.09.2019 Polen - Österreich     20:45 Uhr European Qualifiers
Do.   10.10.2019 Österreich – Israel    20:45 Uhr European Qualifiers
So.   13.10.2019 Slowenien - Österreich 20:45 Uhr European Qualifiers
Sa.   16.11.2019 Österreich – Mazedonien 20:45Uhr European Qualifiers
Di.    19.11.2019 Lettland – Österreich  20:45Uhr European Qualifiers
           FREITAG,12.06.2020              BEGINN DER EURO 2020
Landesliga-Sitzung
Landesliga-Sitzung
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann– Vorschau Spieljahr 2019 / 20

 Burgenlandliga – Auslosung 2019/2020

          1. Runde 10. - 11. August 2019
  Güssing - Eltendorf            St. Margarethen – Parndorf
  Horitschon – Klingenbach        Oberwart – Leithaprodersdorf
  Bad Sauerbrunn – Kohfidisch     Deutschkreutz - Siegendorf
               Markt Allhau - Pinkafeld
        Oberpetersdorf /Schwarzenbach – Ritzing
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Vorschau Spieljahr 2019 / 20
 • Raiffeisen BFV Cup – Öffentliche Auslosung am 10. Juni 2019
       1. Runde: Samstag, 27. Juli 2019 – 18:00 Uhr
  Nord: Tadten – Neusiedl, Sk Pama - Parndorf, Wallern - Leithaprodersdorf
         Podersdorf - St. Margarethen
  Mitte: Neutal-Siegendorf, Kaisersdorf-Drassburg, Unterrabnitz - Bad Sauerbrunn
         Pilgersdorf - Horitschon
  Süd: Eberau - Eltendorf, Rudersdorf - Pinkafeld, Kukmirn - Deutschkreutz,
         Loipersdorf/Kitzladen - Ritzing, St.Martin/Raab – Oberwart

      2. Runde: Samstag, 03. August 2019 – 17:30 Uhr

 • Cupfinale - TV-Übertragung im ORF („Finaltag-Konferenz“)
   – Daher österreichweit alle Cupfinale am Donnerstag, 21. Mai 202
  ACHTUNG: Im beiderseitigen Einvernehmen ist auch jeder andere Spieltermin
  vor diesem o. a. Wochenende möglich!!
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Vorschau Spieljahr 2019 / 2020
• ÖFB Uniqa Cup 2019/2020 Auslosung: 28. Juni 2019
   1. BFV Cupsieger: SC Pinkafeld
   2. Bester burgenländischer RLO Verein: SC Neusiedl
   3. Meister und Aufsteiger in die RLO: ASKÖ Draßburg
   4. Zweitbester burgenländisch. RLO Verein: SC/ESV Parndorf
   Spieltermin: 1. Runde am 19.- 21. Juli 2019
   SC Pinkafeld – SV Mattersburg
   SC Neusiedl – Grazer Athletik Club
   SC Gleisdorf – ASKÖ Draßburg
   SC/ESV Parndorf – Red Bull Salzburg
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Vorschau Spieljahr 2019/2020

• Amateur Mitropa Cup 2019 – Sonntag, 21. Juli 2019

 Teilnehmer: ASV Siegendorf, FK Marcelova,
            Celldömölki Vse, Lipot Pekseg Se.

 Ort:       Lipot, Komitat Györ-M-S, Ungarn

 Wird seit 1991 auf Initiative des BFV ausgetragen.
 Siege: Westslowakei 13x , Burgenland 10x , Ungarn 5x
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Information
  Eintrittspreis: Maximal 8,00 Euro

  Schiedsrichtergebühren:
   Burgenland Team: SR: € 160,-, ASS1: € 85,-, ASS2: € 125,-

  Freikarten, Legitimationskarten
   Gastverein - 40 Freikarten. Kein Reservespiel – 25 Karten
   Beginn der Meisterschaft 3 Legitimationskarten,
   freier Eintritt.
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Information
 • Regional Liga Ost
    Aufsteiger von RLO - 2.Bundesliga :
     Kein Aufsteiger

   Platzierungen der Bgld. RLO Vereine :
    7.SC Neusiedl am See 1919,10.Mattersburg Amateure
    13.SC /ESV Parndorf 1919

   Übergabe der Geschäftsführung der RLO an den BFV :
    Erfolgte am12.06.2019 in Sportschule Lindabrunn.
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Information
   BFV Hauptversammlung :
    Sonntag, 1. März 2020 um 10:00 Uhr KUZ Eisenstadt
   Kooptierung Struma Mitglied – Senat I:
    Johann Markl
   Kooptierung Schriftführer – Liga Ausschuss
    Philipp Koller
   Schiedsrichterkollegium :
    Benjamin Steuer – Regelreferent
    Paul Bethö – Leiter Talentekader
    Josef Bayer - Nachwuchsreferent
   AKA Burgenland :
    Manuel Takacs – neuer sportlicher Leiter
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Information
 IFAB-Spielregeln – MS 2019 / 20
    Beginn der Änderungen ab 01.06.2019 für alle Bewerbe
    Auszug aus den Änderungen:
•   Auswechslung: Spielfeld muss auf dem kürzesten Weg verlassen werden
•   Ball muss 16er nicht mehr verlassen bei Abstoß und Freistoß im 16er
•   Gelbe und Rote Karten auch gegen „Teamoffizielle“
•   Mauer: bei 3 oder mehr Verteidiger in Mauer - Gegner muss 1 m weg sein
•   Änderung der Formulierung der Hands-Regel
Die konkrete Auslegung wird von der Österreichischen Schiedsrichterkommission erst
festgelegt und die Schiedsrichter werden im Sommer entsprechend geschult.

    Die aktuellen IFAB-Spielregeln finden Sie unter folgendem Link:
        http://www.theifab.com/document/laws-of-the-game
Landesliga-Sitzung

4. Bericht Ligaobmann – Information
 IFAB-Spielregeln – Rundschreiben 2018 / 2019
    Schiedsrichter – Rechte und Pflichten:
•   Eingriffe von außen:
    Regelverstoß: Je nach Ausmaß des Zwischenfalls kann der
    Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen lassen, unterbrechen oder
    abbrechen.
•   Ausrüstung der Spieler:
    Zwingend vorgeschriebene Ausrüstung:
    Stutzen außen Klebeband oder anderes Material angebracht/getragen,
    Müssen die gleiche Farbe haben wie der Teil der Stutzen, auf dem es
    angebracht ist oder den es bedeckt.
    Die aktuellen IFAB-Spielregeln finden Sie unter folgendem Link:
        http://www.theifab.com/document/laws-of-the-game
Landesliga-Sitzung
4. Bericht Ligaobmann – Information
Erlaubt :                     Verboten :
Landesliga-Sitzung

5. Meisterehrung - Fair Play Preis
• Landesliga Meister: ASV Draßburg
• Reserve Meister: SC Ritzing

• Begrüßung und Ehrung Aufsteiger in die Bgld.Liga:
      SV Güssing       ASKÖ Klingenbach
           Oberpetersdorf / Schwarzenbach

                                         Punkte-Bewertung:
• Fair Play Wertung
                                     Gelbe Karte          1 Pkt.
 1. Draßburg             45 Punkte
                                     Gelb-Rote Karte      2 Pkte.
 2. Stegersbach          58 Punkte
                                     Rote Karte           0 Pkte.
 3. Deutschkreutz        60 Punkte
                                     Gesperrter Spieler   2 Pkte.
 4. Siegendorf           62 Punkte
Landesliga-Sitzung

6. Beschlussfassung über

   über evtl. Anträge
Landesliga-Sitzung

  7. Allfälliges
Landesliga-Sitzung

       Vielen Dank
          für die
     Aufmerksamkeit!

Ich wünsche allen Vereinen
 eine erfolgreiche, faire und
       verletzungsfreie
    Herbst-Meisterschaft!
Sie können auch lesen