HIE Leadership Summit - Dr. Alexander SCHANNER - Entscheiderfabrik

Die Seite wird erstellt Svenja-Meike Richter
 
WEITER LESEN
HIE Leadership Summit - Dr. Alexander SCHANNER - Entscheiderfabrik
Dr. Alexander SCHANNER

HIE Leadership Summit
Agenda
• IHE Austria
• Niederösterreichische Landesgesundheitsagentur
• ELGA und eHealth in Österreich
• Fazit

                                                   2
Einordnung
• Alexander Schanner
  o NÖ Landesgesundheitsagentur
    Business Unit Med./Pfleg. IT-Services, NÖ LGA - Shared Services GmbH
    Verantwortlich für den Bereich Bild- und Multimediadaten
  o IHE Austria
    User-Vorstand
  o IHE Europe
    Member of Steering Committee & General Assembly
  o Elektronische Gesundheitsakte
     § Vertreter von NÖ im ELGA Koordinationsausschuss und der Fachgruppe eHealth
     § Mitglied in den Arbeitsgruppen Architektur und Bilddaten-Management
     § Programm-Manager der Arge ELGA von 09/2006 bis 12/2009

                                                                                    3
IHE Austria - Mission
• IHE Austria repräsentiert die internationale Organisation “Integrating
  the Healthcare Enterprise” IHE in Österreich. Sie ist eine Initiative zur
  Forcierung der Integration von IT- und Medizintechnik im
  Gesundheitswesen.
• Durch konsequente Anwendung und Verbesserung von
  internationalen Standards soll eine lückenlose Interoperabilität von IT
  Systemen in der Medizin erreichet werden, um damit die Qualität und
  Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern. Die IHE fördert den
  koordinierten Einsatz von etablierten Standards wie DICOM, XML und
  HL7.

                                                                          4
Vorstand von IHE Austria
                        User                                             Vendor
• Alexander Kollmann                                        • Jürgen Brandstätter
 Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken                      CodeWerk Software Services and Development GmbH
 Betriebsgesellschaft mbH
• Günther Rauchegger                                        • Herwig Loidl
 ELGA GmbH                                                    CareCenter Software GmbH
• Alexander Schanner                                        • Manfred Müllner
 NÖ Landesgesundheitsagentur
                                                              FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

 Kooptierte Mitglieder
 •   Eduard Schebesta Fachverband Unternehmensberatung u. IT
 •   Michael Nöhammer Österreichische Ärztekammer
 •   Stefan Sauermann Fachhochschule Technikum Wien
 •   Rainer Schmiedradler Dachverband der Sozialversicherungsträger /
     Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs- und Errichtungsges.m.b.H. – SVC                                  5
Die NÖ LGA im Überblick:
•   27 Landes- und Universitätskliniken
•   48 Pflege- und Betreuungszentren
•   2 Pflege- und Förderzentren
•   27.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
•   1.700 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
•   7.600 Klinikbetten
•   6.000 Pflegeplätze

à LGA ist Zusammenführung der
Landes- und Universitätskliniken (bis Juni 2020 durch die Landeskliniken-
Holding geführt) mit Pflegezentren
                                                                            6
IHE in der NÖ LGA (1/2)
• Beschaffung von IT-Systemen und Bildgebenden Geräten
  o IHE Anforderungen
     § bestimmte IHE-Profile, je nach System oder Gerät
     § IHE Integration Statement (nicht älter als 4 Jahre)
  o DICOM Anforderungen
     § DICOM Service-Klassen und SOPs
     § DICOM Conformance Statement (nicht älter als 4 Jahre)
  o Überprüfung / Test der Anforderungen vor Zuschlagsentscheidung

  www.landesgesundheitsagentur.at/noelga/organisation/b2b/allgemeine-
  geschaeftsbedingungen
         Ø NÖLGA-MT-DICOM-IHE Allgemein

                                                                        7
IHE in der NÖ LGA (2/2)
• NÖ Bilddatenarchiv
   o VNA für DICOM und NON-DICOM-Daten
   o XDS-I Imaging Document Source
   o 17,8 Mio DICOM-Studien, 355 TB Bilddatenvolumen
• NÖ Befundinformationssystem
   o 41,1 Mio Befunde (CDA und PDF)
   o 14,5 Mio KOS-Objekte
• NÖ ELGA-Bereich (CDA-Befunde)
   o 1,1 Mio Entlassungsbriefe
   o 2,1 Mio Radiologie
   o 3,6 Mio Labor

                                                       8
IHE XDS und XDS-I – Infrastruktur der NÖ LGA
                               Local
           AGW                                  Imaging
                          Patientenindex
                                               Document
                                                 Source
     Document-Registry   Document-Registry

        Document            Document                  NON-
                                             DICOM
        Repository          Repository               DICOM
         NÖ ELGA              NÖ BIS            NÖ BDA

                              HSB-C
                              (LCC)

                                                     HSB-La
                               KISa                  (NEC)

                               RISa

                              PACSa                           9
IHE in der ELGA
• Gesundheits-Telematik-Gesetz 2012
• Inbetriebnahme: Dezember 2015
• 14 ELGA-Bereiche (IHE Affinity-Domains)
• Inhalt
   o Dokumente
      § Entlassungsbriefe, ärztlich und pflegerisch
      § Radiologie- und Laborbefunde
   o Applikationen
      § eMedikation     Rollout 2017 bis 2019
      § eImpfpass       Neu seit November 2020, kein Opt-Out, Dokumentationspflicht! COVID-19

                                                                                           10
ELGA Kennzahlen
 •   Personen mit ELGA-Kontakt bisher: 8 Mio. (von 8,8. Mio.)
 •   Generelle Widersprüche: 297 Tsd.(=3,4% Opt-Out-Rate)
 •   Monatlich Besuche am ELGA-Portal: 10 Tsd.
 •   Befunde in ELGA: ca. 38 Mio
      o Etwa 50% Laborbefunde
      o Etwa 90% CDA Level 2 oder 3, 10% PDF
 • Nutzer
      o Öffentliche Spitäler:      137 (von 156)
      o Pflegeeinrichtungen:       47 (von 1205)
      o Ambulatorien/Institute:    101 (von 899)
      o Ärzte:                     6465 (93,6%) nutzen e-Med.
      o Ärzte:                     728 (10,5%) nutzen eBefund (nur lesend)
      o Apotheken                  1391 (99,7%) nutzen eMedikation

                                                                             11
Quelle: ELGA GmbH,       Stand: September 2020
Fazit (1/2)
• Nach mehr als 15 Jahren IHE XDS gibt es nur wenige Source- und
  Consumer-Systeme (KIS, RIS, PACS, LIS etc.), die
   o nativ IHE unterstützen
   o Mit CDA-Dokumenten umgehen können
   o Interne und externe Daten müssen mit selben System dargestellt werden
• Wird FHIR die Lücke von XDS bezüglich Sharing von Einzelwerten oder
  kleinere Datenstrukturen schließen können?
• COVID-19 hat die Defizite der Digitalisierung gezeigt:
   o (e)Government versus (e)Health à (e)Health-Konvergenz notwendig
   o Alte Statistikdaten versus Online-Information
      § Bettenbelegung in Spitäler
      § Belegung von Intensivstationen
      § …

                                                                             12
Fazit (2/2)
• Nutzen wir europäische Gesetzesvorgaben zur Standardisierung
   o Medical Device Regulation
      § MDR17 Art. 2 Abs. 26 Interoperabilität à Forderung bei Beschaffung und Upgrade
   o EU DSGVO
      § Artikel 20 Recht auf Datenübertragbarkeit à Ende des Lock-In durch proprietäre Lösungen
• Halten wir uns an die Empfehlungen der EU zu IHE
   o Juni 2015 27 IHE-Profile für Beschaffungsprozesse
   o Februar 2019      eHDSI, EHR Exchange Format
      §   Patient Summary
      §   ePrescription / eDispense
      §   Medical Imaging and Reports
      §   Laboratory Results
      §   Hospital Discharge Reports
à Reden wir das nächste Mal von Health Information Sharing statt Exchange
                                                                                                  13
Danke für Ihre Aufmerksamkeit

                     alexander.schanner@noe-lga.at

www.ihe-austria.at                                   www.noe-lga.at

                                                                      14
Sie können auch lesen