Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at

Die Seite wird erstellt Nicklas Roth
 
WEITER LESEN
Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at
Sofortprogramm
                 Windkraft:
                 Unabhängigkeit für Oberösterreich
                 Juni 2022
© IG Windkraft

                                        www.igwindkraft.at
                                             www.igwindkraft.at 1
Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at
Klimabilanz in Oberösterreich
       Oberösterreich zählt zu den Nachzüglern
       unter den österreichischen Bundesländern

                 ● Treibhausgasemissionen liegen über Niveau von 1990 und
                   sind von 2018 auf 2019 sogar um 6,5 Prozent gestiegen
                 ● Energieverbrauch ist seit 1990 um mehr als 50 % gestiegen
                 ● Bei der Stromproduktion hat sich Oberösterreich vom
                   Exporteur* zum Importeur* gewandelt.
                   Im Errichtungsjahr des ersten Windradparks (1996) 3,7 TWh
                   Export* (2018) 2,9 TWh Import*

                 ● vorhandene Erneuerbaren-Potenziale müssen rasch und
                   umfassend genutzt werden!
Quelle: Österreichische Energieagentur: Klima- und Energiestrategien der Länder 2021, Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990–
2019, Statistik Austria 2022 bezogen auf das Jahr 2019
* Nettostromimport bzw, -export
                                                                                                                                   www.igwindkraft.at   2
Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at
Energiesituation in Oberösterreich (2019)
       und Blick auf die Klimaneutralität
       ● Energieverbrauch: 80 TWh
       ● Anteil Erneuerbarer: 24 TWh
         (11 TWh davon erneuerbarer Strom)
       ● Anteil Erdgas, Erdöl, Kohle und Atom: 56 TWh
         (davon 22 TWh Erdgas)

       50 % Energieeinsparung: 40 TWh Energieverbrauch                    Mindestens
                                                                          16 TWh fehlen!

                                 mehr als Verdoppelung der erneuerbaren Stromerzeugung
                                 nötig!

Quelle: Statistik Austria 2022 bezogen auf das Jahr 2019                   www.igwindkraft.at   3
Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at
16 TWh fossile Energie müssen
bis 2040 ersetzt werden
                                                                         Technisches Windkraftpotential:
                                                                         400 Windräder = 6 TWh
Selbst wenn 50 % des
Energieverbrauchs                                    25

                           Energieverbrauch in TWh
eingespart werden kann,
                                                     20
muss die Stromerzeugung                                                                  6
mehr als verdoppelt                                  15
werden, damit auf Erdgas                             10                              Mit 400 Windrädern kann ein
                                                                    16               gutes Drittel des 2040 zusätzlich
und Erdöl verzichtet und                              5                              benötigten erneuerbaren
                                                                                     Stroms erzeugt werden.
Oberösterreich                                        0
energetisch unabhängig                                    Fossiler Anteil
                                                             fossiler Anteilder
                                                                             ambis
werden kann!                                              2040 ersetzt sein muss
                                                          Gesamtenergieverbrauch

                                                                                     www.igwindkraft.at       4
Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

Windkraft
in Oberösterreich 2030

      ● 200 Windkraftwerke in Oberösterreich
        1.150 MW Gesamtleistung

      ●   3 TWh Stromerzeugung pro Jahr
          Windstromerzeugung 2030

      Liefert Strom für mehr als:

      - alle oberösterreichischen Haushalte
        (630.000) und
      - 190.000 Wärmepumpen und kann damit alle
        fossile Heizungen der Haushalte in OÖ
        ersetzen

                                                  www.igwindkraft.at   5
Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at
www.igwindkraft.at

Ausbauszenario 2030

● 200 Windräder bis 2030

● Dieser Windstrom vermeidet
  1,3 Mio.Tonnen CO2 pro Jahr
  das ist ungefähr so viel CO2, wie
  530.000 Autos ausstoßen.

● 4.770 Jahresarbeitsplätze durch die
  Errichtung der Anlagen
  380 Dauerarbeitsplätze durch Wartung
  und Betrieb

● 745 Mio. Euro heimische
  Wertschöpfung bei Errichtung der
  Anlagen
  60 Mio. Euro heimische
  Wertschöpfung jährlich durch Wartung
  und Betrieb                            www.igwindkraft.at   6
Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at
Studie zur Akzeptanz von
     Windenergie – Juni 2021

     Nina Hampl, Robert Sposato, Veronika Dworzak, & Nina Schneider

www.igwindkraft.at   7
Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at
Die Studie

     š 1.300 Befragte. Davon geben 266 an nahe einer Windenergieanlage/eines Windparks zu
       wohnen
     š Alle Ergebnisse zur Akzeptanz leiten sich von folgender Frage ab:

         „Ich würde ein Projekt in meiner Wohngemeinde zur Errichtung einer Windturbine etwas
                                    außerhalb des Ortes gutheißen.“

     š Antwortskala von 1 (Stimme nicht zu) bis 4 (Stimme zu)
     š Die Ergebnisse enthalten alle Antworten mit „Stimme zu“ (4) und „Stimme eher zu“ (3) à
       Drücken den Anteil der Zustimmung (Akzeptanz) aus

www.igwindkraft.at   8
Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at
Akzeptanz Windenergie

        95%
        90%                                                   88%

        85%
        80%                                78%

        75%
        70%
        65%
        60%
        55%
        50%
                                                   Gesamt
                         1.300 ÖsterreicherInnen    266 Windenergie AnrainerInnen

www.igwindkraft.at   9
Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Oberösterreich Juni 2022 - www.igwindkraft.at
Akzeptanz Windkraft nach Bundesländern

90%
                                                                85%
85%                                        81%                          81%
                                     80%            80%                                  80%
80%             77%
75%                         71%
                                                                                  69%
70%
65%
60%
55%
50%
45%
                                           1.300 ÖsterreicherInnen
       Burgenland            Kärnten         Niederösterreich    Oberösterreich    Salzburg
       Steiermark            Tirol           Vorarlberg          Wien

  www.igwindkraft.at   10
Wahrgenommene Einstellung zur
      Windenergie

      „Wie stehen Ihrer Meinung nach die Bürgerinnen und Bürger Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft/Ihres
      Bundeslandes/ in Österreich/die Landespolitik in Ihrem Bundesland zur Windenergie?.“ (1-7)

            1.300 ÖsterreicherInnen                                             266 Windenergie
                                                                                 AnrainerInnen
                Eigene Meinung                   79%           15%6%    Eigene Meinung                81%           11%8%
                     Landespolitik*          65%             20% 15%      Landespolitik*              83%            12%
                                                                                                                       5%
        BürgerInnen Österreich*              61%          24% 15%          BürgerInnen…              69%          20% 11%
      BürgerInnen Bundesland*               53%          26% 21%           BürgerInnen…          61,7%           24,8%13,5%
  BürgerInnen Nachbarschaft*               46%         27%     27%         BürgerInnen…         51,5%        22,6% 25,9%
                                      0%           50%           100%                      0%              50%         100%
                 Dafür      Neutral        Dagegen                             Dafür       Neutral    Dagegen

www.igwindkraft.at     11
Positiv wahrgenommene Einstellung zur
        Windenergie in Oberösterreich

90%
              81%
80%
70%                             65%
                                                  59%
60%                                                             55%
                                                                                48%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
       Eigene Meinung       Landespolitik    BürggerInnen    BürgerInnen    BürgerInnen
                                              Österreich     Bundesland    Nachbarschaft
                                            Oberösterreich

  www.igwindkraft.at   12
Bilanz der
                        Energie- und
                        Treibhausgase in OÖ
© Jürgen Pletterbauer

                                          www.igwindkraft.at
                                               www.igwindkraft.at 13
Anteil erneuerbarer Energie am
       Stromverbrauch in den Bundesländern
       (2019 letztes Jahr vor Corona)

       ●     Nur vier Bundesländer in
                                                            128%   68%                   91%
             Österreich können ihren
             Stromverbrauch derzeit
             mit erneuerbarer Energie
             decken.                                        80%

                                                                                         14%
       ●     OÖ hat mit 68% einen
                                                                         75%
             deutlich                                       111%
             unterdurchschnittlichen
             Anteil erneuerbarer
             Energie am
             Stromverbrauch (2019)                          103%   50%                   147%

             und liegt damit an dritt
             letzter Position nach
             Wien und der Steiermark.

Quelle: Bezogen auf das Jahr 2019, Statistik Austria 2022                  www.igwindkraft.at   14
Anteil erneuerbarer Energie am
      Gesamtenergieverbrauch liegt in Oberösterreich
      unter dem Österreichischen Durchschnitt
      Nur in Wien ist der Erneuerbaren-Anteil noch geringer!
      (2019 letztes Jahr vor Corona)

              55%                        52%                48%   45%   40%
                                                                                             34%

              34%                                                 30%   30%                   9%

Quelle: Bezogen auf das Jahr 2019, Statistik Austria 2022                     www.igwindkraft.at   15
Treibhausgas-Emissionen über dem
       Niveau von 1990
       Mit 22,9 Millionen Tonnen CO2
       lagen 2019 die
       Treibhausgasemissionen in
       Oberösterreich wieder über
       dem Niveau von 1990. Um
       aber zu Österreichs
       Klimaneutralität bis 2040
       beizutragen, müssen diese
       Emissionen bis dahin im
       Österreich-Durchschnitt auf null
       heruntergefahren werden.
       Dafür muss Oberösterreich alle
       seine Erneuerbaren Potentiale
       nutzen.

Quelle: Die Klima- und Energiestrategie der österreichischen Bundesländer: Status Bewertung und Ausblick auf Basis einer Studie der
österreichischen Energie Agentur
                                                                                                                                      www.igwindkraft.at   16
Gesamtenergieverbrauch 1990 bis 2018

       Von 1990 bis 2018 ist der
       Gesamtenergieverbrauch in
       Oberösterreich um 22 TWh oder +51
       % gestiegen und liegt damit
       prozentuell über dem
       gesamtösterreichischen Durchschnitt.

       Der EEÖ geht davon aus, dass
       Österreich nur dann Klimaneutralität
       bis 2040 erreichen kann, wenn die
       Bundesländer ihren
       Gesamtenergieverbrauch bis dahin
       halbieren.

Quelle: Die Klima- und Energiestrategie der österreichischen Bundesländer: Status Bewertung und Ausblick auf Basis einer Studie der
österreichischen Energie Agentur
                                                                                                                                      www.igwindkraft.at   17
Oberösterreich ist bei der erneuerbaren
                           Stromerzeugung Schlusslicht in Österreich
                           Mit einem erneuerbaren Stromanteil von 68% liegt Oberösterreich vor der Steiermark und
                           vor Wien an drittletzter Stelle und noch unter dem gesamtösterreichischen Durchschnitt
                           von 78%.
                           1996 wurde der erste Windpark Österreichs in Oberösterreich errichtet. Der
                           Stromverbrauch ist seit 1996 um 54% gestiegen. Im selben Zeitraum wandelte sich
                           Oberösterreich vom Nettostromexporteur zum Nettostromimporte.
                                                                                                              Anteil erneuerbarer Energien am                                  Stromverbrauch
                                Nettostromimporte                                                                      Stromverbrauch                                   18

                                                                                                                                                Stromverbrauch in TWh
                           4                                                                               100%                                                         16
                                                                                                                                                                                          54 % 16,9
Nettostromimporte in TWh

                                                                      Anteil erneuerbarer Stromerzeugung

                           3                                                                               90%                                                          14              +
                                                  mim orteur
                                                         eur

                                                                                                           80%
                           2                                   2,9                                                                -13%
                                                                                                                                                                        12
                                                                                                           70%
                                                                                                                     78%
                                                     potr

                                                                                                                                                                        10
                                                      p

                           1                                                                               60%
                                                                                                                                         68%                                  11,0
                                         zum tromex

                                                                                                           50%                                                          8
                           0
                                                                                                           40%
                                             Stro

                                  1996                         2018                                                                                                     6
                           -1
                                              S

                                                                                                           30%
                                          Vom

                                                                                                                                                                        4
                           -2                                                                              20%
                                                                                                                                                                        2
                           -3    -3,7                                                                      10%
                                                                                                            0%                                                          0
                           -4                                                                                        Österreich          OÖ                                     1996              2019
                           -5
                                                                                                                                                                             www.igwindkraft.at   18
Windkraft in Oberösterreich
© Jürgen Pletterbauer

                                           www.igwindkraft.at
                                                www.igwindkraft.at 19
Starke Zahlen der Windkraft
      in Oberösterreich Ende 2021

                                         Gesamtbestand Ende 2021:
                                         30 Windkraftwerke in Oberösterreich
                                         Gesamtleistung: 47,3 MW.

                                         Windstromerzeugung 2020:
                                         85 Mio. kWh* Stromerzeugung.
                                         Liefert Strom für rund 25.000 Haushalte.

                                         Dieser Windstrom vermeidet 55.000 Tonnen CO2 – das ist ungefähr
                                         so viel CO2, wie 2/3 alle Autos von Wels zusammen ausstoßen.

                                         Derzeit sind rund 30 oberösterreichische Firmen als Zulieferbetriebe
                                         für die globale Windindustrie tätig.
                                         In Summe erwirtschaften sie in diesem Bundesland 200 Millionen
                                         Euro mit 300 Arbeitsplätzen.

Quelle: IG Windkraft, Jänner 2022; *Wenn die gesamte Windkraft-Erzeugungskapazität am Netz und ein Jahr in Betrieb ist.   www.igwindkraft.at   20
Bezogen auf den elektrischen Endenergieverbrauch 2019 lt. Statistik Austria 2022
www.igwindkraft.at

      Oberösterreichs
      Windkraft-Landkarte

                                  www.igwindkraft.at   21
Quelle: IG Windkraft, Juli 2021
PROGNOSE

        Windkraft Ausbau                                                                              Ausbau 2022
                                                                                                      1 Windkraftwerk in
        In Oberösterreich Prognose 2022                                                               Oberösterreich mit 3 MW
                                                                                                      Strom für mehr als
                                                                                                      2.000 Haushalte
                                                                                                      CO2-Einsparung von jährlich
                                                                                                      fast 3.000 Tonnen – das ist
                                                                                                      mehr als 1.200 PKWs
       Windpark             Viertel             Bezirk            Leistung         Anlagen            ausstoßen
                                                Braunau
       Munderfing           Innviertel          am Inn                  3 MW                      1   157.000 € Wertschöpfung
                                                                                                      jährlich durch den Betrieb
                                                                                                      1,9 Mio. € Wertschöpfung
                                                                                                      durch Errichtung und rund
                                                                                                      4,4 Mio. € Investition

                                                                                                      20 Arbeitsplätze bei Errichtung
                                                                                                      und rund 1 Dauerarbeitsplatz
                                                                                                      Gesamtbestand Ende 2022:
                                                                                                      31 Windkraftwerke
                                                                                                      Gesamtleistung: 50 MW
Quelle: IG Windkraft, Jänner 2022. Die Summendifferenz ergibt sich aufgrund abgebauter Anlagen.                      www.igwindkraft.at   22
www.igwindkraft.at

Rund 30 oberösterreichische Firmen
im Windbereich tätig
Betrieb, Zuliefer- und Dienstleistungsbereich
Hier eine kleine Auswahl

                                    EWS Consulting GmbH

                                                          www.igwindkraft.at
                                                            www.igwindkraft.at
                                                                                 23 23
Windkraft
                 in Österreich
© IG Windkraft

                                 www.igwindkraft.at
                                      www.igwindkraft.at 24
Starke Zahlen der Windkraft
      Ende 2021

                                         Gesamtbestand Ende 2021:
                                         1.305 Windkraftwerke
                                         Gesamtleistung: 3.294 MW

                                         Jährliche Windstromerzeugung: 7,6 Mrd. kWh
                                         Strom für rund 2,2 Mio. Haushalte
                                         mehr als 11 % des österreichischen Stromverbrauchs

                                         Dieser Windstrom vermeidet jährlich 3,3 Mio. Tonnen CO2 –
                                         das ist ungefähr so viel CO2, wie rund 1,4 Mio. Autos ausstoßen

                                         Rund 5.000 heimische Arbeitsplätze
                                         (Zulieferer, Dienstleister und Betreiber)

Quelle: IG Windkraft, Jänner 2022; *Wenn die gesamte Windkraft-Erzeugungskapazität am Netz und ein Jahr in Betrieb ist.   www.igwindkraft.at   25
Bezogen auf den elektrischen Endenergieverbrauch 2020 lt. Statistik Austria 2022
Regionale Verteilung der Windkraft
      In Österreich Ende 2021
     2.380

     1.880       1.752,8
                                       67,8                            Abbau 2021       Bundesland          Leistung          Anlagen
                                          1.224,4                      Zubau 2021       Niederösterreich      1.752,8            733
     1.380                                        224,0
                                                                                        Burgenland            1.224,4            427
                                                                                        Steiermark               264,0           105
       880
                                                                                        Oberösterreich            47,3               30
                                                                                        Wien                        7,4              9
               Leistung in (MW)

                                                                                        Kärnten                     1,3              2
       380                                            260,5
                                                                                        Österreich            3.293,4           1.305
                                                                47,3     7,4    1,3
      -120                                        -103,3
                                  NÖ          B            St   OÖ       W          K

Quelle: IG Windkraft, Jänner 2022                                                                        www.igwindkraft.at     26
Windkraftleistung in Österreich
            Ende 2021 und Prognose 2022

                                                                                                                                                                                                                             3.744
                                                                                                                                                                                                                    3.294
                                                                                                                                                                                                   3.146
                                                                                                                                                                                                           3.105
                                                                                                                                                                                          3.027
                                                                                                                                                                                  2.849
                                                                                                                                                                         2.654
                                                                                                                                                                2.426
                                                                                                                                                       2.102
                                 Jährlicher Zubau
                                 Bestand Windkraftleistung

                                                                                                                                              1.695
                                                                                                                                      1.380
                                 Jährlicher Abbau

                                                                                                                            1.103
                                                                                                                    1.015

                                                                                                                                                                                                                            Prognose
      Leistung in MW

                                                                                                       998
                                                                                                              998
                                                                                                 987
                                                                                           968
                                                                                    817
                                                                              606
                                                                        407

                                                                                                                                                      408                                                                   450
                                                                       268 200 215                                                  279 316                    325                                                 292
                                                                 139

                                                                                                                                                                        228 196 232
                                                                                          151                                                                                                     157
                                      20

                                                          94
                       0,3

                                 12

                                                     79
                                                42
                                           29

                                                                                                                            90
                             1

                       0,3 1     11   8    9    13 37 18 45                                      19 14              18                                                                                     25

                                                            -2    -1           -1    -5                  -3                      -2     -2      -2                -1                -1 -54 -37 -66
                                                                                                                                                                                                   -103
                       1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Quelle: IG Windkraft, Jänner 2022. Die Summendifferenz ergibt sich aufgrund abgebauter Anlagen.                                                                                  www.igwindkraft.at
                                                                                                                                                                                    www.igwindkraft.at
                                                                                                                                                                                                                            2727
100 % erneuerbare Stromversorgung
      Das Potential der Windenergie nutzen

        120 neue Windräder*
        mit 500 MW Leistung
         braucht es pro Jahr
          um dieses Ziel zu
              erreichen!

*Nettoausbau. Quelle: Hochrechnung der IG Windkraft / Studie Windpotentiale 2020 und 2030   www.igwindkraft.at   28
Windkraft-Szenarien für Österreich
o Bei 1 % Raumnutzung für
  Windparkflächen können
  43 TWh erzeugt werden.
o Bei 2 % können 83 TWh
  erzeugt werden.
o Flächen können zu 99 %
  weiterhin landwirtschaftlich
  genutzt werden.

                                 Ist-2021   Potenzial 2030   1%-Potenzial    2%-Potenzial

  Anteil Fläche Ö    [%]          0,20           0,46             1,00               2,00

  Anzahl Anlagen     [-]         1 307          1 700            2 680              5 350

  Leistung          [MW]         3 300          7 000           14 700             29 400

  Erzeugung         [TWh]          7,6           17,3              43                  83

                                                                            www.igwindkraft.at   29
Windstrom statt Gaskraftwerke

      2020 Gasverbrauch in Österreich   2 % Windparkfläche in Österreich
      ● 95 TWh*                         ● 83 TWh

* Gasverbrauch 2020 E-Control                             www.igwindkraft.at   30
Rückfragehinweis
      Mag. Martin Jaksch-Fliegenschnee
      Mobil: +43 (0)660 20 50 755
      m.fliegenschnee@igwindkraft.at

      Weitere Information:
      www.igwindkraft.at
      www.windfakten.at

                     /igwindkraft

Impressum und Datenschutz: www.igwindkraft.at/impressum   www.igwindkraft.at   31
Sie können auch lesen