Höhepunkte Schottlands - mit Braemar Royal Highland Games
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Höhepunkte Schottlands inkl. Ü ber im Sch nachtung … mit Braemar Royal Highland Games lossho tel Pe r s ö n l i c h e B e ra t u n g u n d B u c h u n g : Reisetermin: 3. bis 10. September 2019 / 8 Tage Amtsblatt Amtsblatt für für denden Kreis Kreis Böblingen Böblingen Heimatzeitung Heimatzeitung für für Böblingen, Böblingen, Sindelfingen, Sindelfingen, Herrenberg, Herrenberg, Schönbuch Schönbuch undund GäuGäu Wilhelmstraße 32 – 34, 71034 Böblingen, Tel. 07031 6200-71 Veranstalter: TTS Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart TTS Trautner-Touristik Stuttgart, Service-Tel. 0171 7463530
Höhepunkte Schottlands … mit Braemar Royal Highland Games Reisetermin: 3. bis 10. September 2019 / 8 Tage Männer in Kilts, Dudelsack-Klänge, Whisky und natürlich Nessie, das kontaktscheue Seeungeheuer – das alles gehört zu einem Schottlandurlaub. Aber der Reiz dieses einzigartigen Landes ist mit den gängigen Klischees über die Schotten keinesfalls zu erklären. Die Faszination liegt in einer der großar- tigsten und urwüchsigsten Landschaften Europas begründet – den Highlands mit ihren abgeschiedenen Hochtälern, dunklen Lochs und mit Heide und Ginster bewachsenen Bergen. Sie werden süchtig werden nach dieser Landschaft, die sich bei jedem Wetter tief und dauerhaft einprägt: einsam, voller herber Schönheit und manchmal mit fast unwirklichem Lichtzauber. Darüber hinaus ist Schottland aber auch geschichtsträchtiger Boden mit mittelalter- lichen Burgen, prunkvollen Adelssitzen und strohgedeckten Bauernkaten. Und auch mit den Geistern ihrer Vergangenheit leben die Schotten in Frieden, denn es gibt kaum ein älteres Haus, in dem nicht eine gespenstische Gestalt durch die Gänge wandert. Sehr lebendig geht es dafür beim bekanntesten, größten und wichtigsten Hochland-Festival Schottlands zu, den Braemar Royal Highland Games. Diese Veranstaltung findet alljährlich am ersten Samstag im September statt, und wird jedes Jahr auch von der königlichen Familie besucht … und wir sind diesmal auch dabei! Von unserem Tribünenplatz erleben wir bei dem unter der Schirmherrschaft von Königin Elisabeth II. stehenden Event, wenn nach urtümlichen Wettkämpfen wie dem „tossing the caber“, dem berühmten Baumstamm-Weitwurf, Tänzer und Dudelsack-Spieler loslegen und Bands mit „Pipes and Drums“ für die perfekte musikalische Unterhaltung sorgen. Schottische Traditionspflege und gleichzeitig ein einmaliges, unvergessliches Spektakel! Unser Reise-Programm: das Leben zwischen der immerhin über 200-jährigen New Town und der rich- tig alten Old Town. Am Nachmittag geht es dann nach Stirling. Die Renais- 1. Tag, Dienstag, 03.09.2019: Anreise – Edinburgh sance- und Königsstadt im Herzen Schottlands bezaubert seine Besucher Linienflug von Stuttgart via Frankfurt nach Edinburgh. Transfer in unser mit malerischen Gebäuden des 16. bis 18. Jhs., wunderschönen Bauten der 4-Sterne-Schlosshotel „Airth Castle“ in Falkirk bei Edinburgh. Abendessen viktorianischen Epoche, sowie mit geschichtsträchtiger Umgebung, vor allem und Übernachtung. jedoch mit seiner hoch über der Stadt auf einem Vulkanfelsen thronenden majestätischen Burg. Wer die Kontrolle über Stirling Castle besaß, kontrol- 2. Tag, Mittwoch, 04.09.2019: Edinburgh – Stirling Castle lierte aufgrund der strategischen Lage des Schlosses gleichzeitig die schotti- Wie kaum eine andere Stadt überwältigt Edinburgh seine Besucher: die sche Nation. Hier wurde James II geboren und Maria Stuart im zarten Alter Dramatik der Lage und das grandiose Zusammenspiel von Natur und Stadt. von neun Monaten zur Königin „gemacht“. William Wallace sowie Robert Schottlands Hauptstadt kommt mit königlicher Pracht – aber auch Tausen- the Bruce feierten hier zur Abwechslung auch mal den einen oder anderen den von Pubs daher. Eine Stadtrundfahrt macht uns mit den wichtigsten Se- Sieg gegen die Engländer, weshalb man auch heute noch – gerne und häu- henswürdigkeiten der eleganten UNESCO-Weltkulturerbe-Festspielstadt fig – an sie erinnert. Abendessen und Übernachtung im „Airth Castle“-Hotel. bekannt. Eines der Highlights ist unangefochten der Palast von Holyrood House – offizielle Residenz der Queen in Schottland – am östlichen Ende 3. Tag, Donnerstag, 05.09.2019: der Prachtstraße „Royal Mile“, die von dort hinauf zum Edinburgh Castle, Pitlochry – Whisky-Distillerie – Blair Castle – Inverness Schottlands größter Attraktion, führt. Von der Terrasse vor der romani- Nach dem Frühstück fahren wir durch die herrliche Landschaft der Gram- schen St. Margret’s Chapel, dem ältesten Bauwerk des majestätisch die Stadt pian Mountains, die einen Teil der östlichen Highlands darstellen, zunächst dominierenden Schlosses, haben wir einen genialen Ausblick. Aber auch im nach Pitlochry, einem „hochprozentigen“ Städtchen: In der Umgebung des Innern der monumentalen Burganlage werden wir bei der Schlossführung Luftkurortes befinden sich etliche Whiskybrennereien, die zur Besichtigung ins Staunen kommen. Es gibt zahlreiche Museen, üppig ausgestattete Räume, und Kostprobe einladen. In der 1798 gegründeten „Blair Athol Distillery“ er- die Royal Apartments u. v. m. Wir sehen auch den Krönungsstein der schotti- fahren wir alles über die Herstellung des Whisky und lassen uns in die Ge- schen Könige, welcher direkt neben den Kronjuwelen aufbewahrt wird. Nach heimnisse eines Single Malt einweisen, bevor wir ihn kosten. Denn was wäre der Rundfahrt haben wir Zeit, das Flair der grünsten Stadt Großbritanniens, ein Schottlandaufenthalt ohne ein Schlückchen des berühmten „Wasser des die Sir Walter Scott „my own romantic town“ nannte, zu genießen: Ein Bum- Lebens“? Wir nehmen „a wee dram“, also einen guten Schluck! Danach wer- mel durch die Altstadt oder Shopping auf der Princess Street, der Hauptein- den wir das romantische Dornröschenschloss Blair Castle besichtigen, das kaufstraße von Edinburgh, ein Besuch in der National Gallery – der Eintritt 1269 von John Comyn erbaut wurde. Es ist Stammsitz der Herzöge von Atholl ist gratis, einen Afternoon-Tea auf der „Royal Mile“ oder einen köstlichen – mit der einzigen noch existierenden Privatarmee Europas. Das weiß gestri- schottischen Whisky in einem der vielen urigen Pubs. In Edinburgh pulsiert chene Schloss ist gewiss eines der meist fotografierten Motive Schottlands
und wird auch uns zum Träumen inspirieren. Weiter geht die Fahrt über die lands richtet in den Sommermonaten von Mai bis September ein traditionelles berühmten Cairngorn Mountains in unser Hotel im Raum Inverness / Avie- Highland Gathering aus. Das bekannteste ist das Braemar Royal Highland more. Abendessen und Übernachtung. Gathering am ersten Samstag im September. Auf einem Feld im idyllischen Örtchen Braemar, inmitten schönster Berglandschaft, messen sich die Schot- 4. Tag, Freitag, 06.09.2019: Highlands – Westküste – Inverewe Gardens ten seit 1815 im spektakulären Baumstamm-, Stein- und Hammer-Weitwurf. Heute machen wir einen Ausflug in den Nordwesten, denn hier sind die Dabei ist nicht nur Kraft und Geschicklichkeit gefragt. Vor allem der lange und Highlands besonders beeindruckend. In der Corrieshalloch-Schlucht stürzt schwere Baumstamm muss gut ausbalanciert werden, bevor er mit Schwung ein Wasserfall aus 46 Metern ins Tal. In einer Bucht an der Westküste liegen zum perfekten Überschlag hochgeworfen wird. Beim Tauziehen treten die bezaubernden Inverewe Gardens mit ihrer üppigen exotischen Pflanzen- Teams aus verschiedenen Armee-Einheiten gegeneinander an, und unter vielfalt. Die Gärten wurden 1865 eröffnet und stehen unter dem Schutz des den Mädchen und Frauen werden die Besten im Highland-Dancing ermittelt. National Trust for Scotland. Hier wurde eine einstmals karge Landspitze in Hoch- und Weitsprung gehören ebenso zu den Disziplinen wie die Kür des ein wahres Kleinod verwandelt. Fast so nördlich wie Alaska und St. Petersburg besten Dudelsack-Spielers. Die königliche Familie, die im nahegelegenen Bal- gelegen, wachsen hier Palmen, Orchideen, Eukalyptus, und andere Planzen moral Castle ihre Sommerferien verbringt, ist fast jedes Jahr bei den Spielen aus China, Südafrika, Japan und Brasililien – ein botanisches Wunder. Die zugegen. So lässt es sich die Queen normalerweise nicht nehmen, den stärks- exotischen Pflanzen gedeihen, da hier der Golfstrom für ein frostfreies, mil- ten Männern Schottlands – muskelbepackte Athleten in Schottenröcken des Klima sorgt. Es gibt hier so viele Rhododendrenarten wie nirgendwo sonst – bei ihren traditionellen Wettkämpfen zuzuschauen und die Siegerehrung auf der Welt – ein Paradies für alle Pflanzen- und Naturliebhaber. Anschlie- höchstpersönlich vorzunehmen. Nach diesem einmaligen Erlebnis fahren wir ßend kehren wir zurück in unser Hotel im Raum Inverness / Aviemore zum zum Abendessen zurück zu unserem Hotel im Raum Inverness / Aviemore. Abendessen und Übernachtung. 6. Tag, Sonntag, 08.09.2019: 5. Tag, Samstag, 07.09.2019: Braemar Royal Highland Games Loch Ness – Glencoe-Tal – Loch Lomond – Glasgow Die Highland Games haben in Schottland eine lange Tradition. Clans versam- Auf dem Weg zu unserem heutigen Ziel, Glasgow, erhaschen wir vielleicht melten sich bei diesen Gatherings zu friedlichen Wettkämpfen. So dienten die auch einen Blick auf Nessie am sagenumwobenen Loch Ness?! Auf alle Highland Games über viele Jahrhunderte hinweg den Clan-Chiefs dazu, die Fälle Kameras bereithalten, denn mit einem Bild von Nessie könnte man viel besten Krieger zu ermitteln. Heute sind Highland Games eine Mischung aus Geld verdienen! Wenn wir der Geschichte Glauben schenken, dass hier im sportlichem Kräftemessen mit ungewöhnlichen und anspruchsvollen Wett- See ein Ungeheuer lebt, können auch wir, wie viele andere vor uns – wahr- streiten und einem Volksfest. Fast jede Ortschaft in den schottischen High- scheinlich vergeblich – den See anstarren. Loch Ness hat das größte Was-
servolumen aller schottischen Seen und ist zweimal so tief wie die Nordsee. Das Empire State Building passt an der tiefsten Stelle locker hinein. Dann bleibt immernoch genügend Platz für ein Ungeheuer oder auch zwei. Lange hält uns das „Gateway zu den Highland“ jedoch nicht gefangen, sind unsere Erwartungen in das, was noch kommt, doch viel zu hoch. Im Glencoe-Tal, das aufgrund seiner traurigen Vergangenheit berühmt wurde, wird uns die dramatische Seen- und Bergwelt genauso in Staunen versetzen wie die zerklüfteten Bergspitzen. Ein Großteil des MacDonald Clans wurde hier im Jahre 1692 von Captain Robert Campbells Truppen heimtückisch über Nacht ermordet. Dann fahren wir entlang der „bonnie, bonnie banks of Loch Lo- mond“ (schottisches Volkslied), dem größten Binnensee Großbritanniens, umgeben von den hohen Gipfeln des wildromantischen Trossachsgebirges. „Trossachs“ bedeutet „hartes, rauhes Land“, und bis Anfang des 19. Jhs. war die bewaldete Hügelregion noch völlig unzugänglich. Untrennbar mit den Trossachs verbunden ist auch der Name Rob Roy, der als schottischer Robin Hood hier seine Beute mit den Armein teilte. Am Nachmittag erreichen wir unseren heutigen Übernachtungsort, Glasgow. Bevor wir ins Hotel fahren, werden wir eine Stadtrundfahrt durch Schottlands größte Stadt unter- nehmen: vorbei an der Kathedrale, die vom 12. bis zum 15. Jh. im gotischen Stil erbaut wurde, weiter zur besonders schönen Universität und der im cha- rakteristischen Mackintosh-Stil gehaltenen „Glasgow School of Art“, eines Unser Reisepreis, unsere Leistungen: der größten Meisterwerke des stilsicheren glaswegian Jugendstil-Künstlers, Charles Rennie Mackintosh. Nach dem Niedergang von Schwerindustrie und Schiffsbau hat Glasgow das Image der tristen Arbeiterstadt nun endgültig 2.095,- EUR pro Person im Doppelzimmer abgeschüttelt und sich nach einem radikalen Facelifting zur pulsierenden Einzelzimmer-Zuschlag: 258,- EUR Kulturhauptstadt und trendigen Szenemetropole entwickelt. Abendessen und Übernachtung im Raum Glasgow. Linienflug mit Lufthansa von Stuttgart nach Edinburgh (via Frankfurt) und zurück; inkl. 23 kg Freigepäck sowie 7. Tag, Montag, 09.09.2019: sämtlicher Steuern und Abgaben Abtei Melrose – Abbotsford House – Schottischer Abend Ledard Farm 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Schlosshotel „Airth Castle“ Heute machen wir uns auf den Weg zur berühmten Melrose Abbey, letzte in Falkirk bei Edinburgh Ruhestätte der schottischen Könige und Adligen sowie Grabstätte von Robert the Bruce. Die im Jahre 1136 von Zisterziensermönchen auf Bitten von König 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel im Raum David I. von Schottland erbaute Abtei ist eine der schönsten Ruinen Europas Inverness / Aviemore und für ihre zahlreichen in Stein gehauenen Ausschmückungen von Heiligen, 2 x Übernachtung im 3- bis 4-Sterne Hotel in Raum Glasgow Drachen, Wasserspeiern und Pflanzen bekannt – und nicht zuletzt, weil der schottische Großmeister des Historienromans, Sir Walter Scott, die Ruinen 7 x reichhaltiges schottisches Frühstück in den Hotels besungen hat. In dem sehenswerten kleinen Städtchen Melrose befindet sich 6 x Abendessen mit Menüauswahl in den Hotels auch Abbotsford House, das Haus von Sir Walter Scott, welches wir ebenfalls besichtigen werden. Zum Abschluss unserer Reise erleben wir einen traditio- 1 x Schottischer Abend mit Haggis und Unterhaltung nellen Schottischen Abend auf der Ledard Farm. Wir lassen uns verzaubern auf der Ledard Farm von den Geschichten und Balladen über Schottland und seine Helden. Natür- Besichtigung und Kostprobe in einer Whiskey-Distillerie lich darf Musik mit Dudelsack und Trommel (Bodhran) nicht fehlen. Wir lau- in Pitlochry schen dem „holy Willie’s prayer“ und„address to the haggis“, bevor wir dieses interessante schottische Nationalgericht „Haggis, tatties & neeps“ probie- Beste Eintrittskarte auf der überdachten Tribüne bei den ren dürfen. Rückfahrt zu unserem Hotel im Raum Glasgow zur Übernachtung. Braemar Gathering Highland Games Sämtlich Transfers und Fahrten im modernen Reisebus 8. Tag, Dienstag, 10.09.2019: Glasgow – Rückreise lt. Programm Nach unserem letzten schottischen Frühstück haben wir vor dem Transfer Eintritte lt. Programm: Edinburgh Castle, Inverewe zum Flughafen am Nachmittag noch ausreichend Zeit zur freien Verfügung, Gardens, Blair Castle, Stirling Castle, Melrose Abtei, um Glasgow individuell zu erkunden. Voller herrlicher Eindrücke verlassen Abbotsford House wir dann das Land der Kilts und Dudelsäcke und fliegen von Edinburgh zu- rück nach Stuttgart. Örtliche deutschsprechende Reiseleitung Persönliche und umsichtige TTS-Reisebegleitung Voraussichtliche Flugzeiten (jeweils Ortszeit): 03.09.2019 08:30 Uhr Stuttgart 12:00 Uhr Edinburgh 10.09.2019 18:10 Uhr Edinburgh 22:55 Uhr Stuttgart Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Flugplan / Zeiten / Programmänderungen vorbehalten Veranstalter: TTS Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart Pe r s ö n l i c h e B e ra t u n g u n d B u c h u n g : Amtsblatt Amtsblatt für für denden Kreis Kreis Böblingen Böblingen Heimatzeitung Heimatzeitung für für Böblingen, Böblingen, Sindelfingen, Sindelfingen, Herrenberg, Herrenberg, Schönbuch Schönbuch undund GäuGäu Wilhelmstraße 32 – 34, 71034 Böblingen, Tel. 07031 6200-71 TTS Trautner-Touristik Stuttgart, Service-Tel. 0171 7463530
Sie können auch lesen