Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33

Die Seite wird erstellt Peer Graf
 
WEITER LESEN
Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33
Informationsveranstaltung
  Auslandsstudium &
  International Program
  WS 20/21
  SPO 33

Präsentation zu finden auf www.hs-aalen.de/studium/I  Downloads  Auslandssemester / IP
Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33
Internationale Ausrichtung von IBW
●   IBW-Studium bereitet gezielt auf eine internationale Karriere vor
     Ausrichtung des Curriculum auf International Business
        • Alle Lehrveranstaltungen haben (auch) die „internationale Brille“ auf
        • Best. Lehrveranstaltungen behandeln spezifische Themen des International Business
             – Intercultural Management, Makroökonomik, Internationales Wirtschaftsrecht
             – Fächer in den Schwerpunkten (International HR,
               International Marketing, International Accounting, …..)
     „Special Skills“
        • Sprachen; jeder Absolvent spricht mindestens 3 Sprachen:
             – Deutsch – Englisch – Französisch/Spanisch
        • „Personal Skills“
             – Umgang mit kulturellen Unterschieden im Geschäftsleben (Team, Kunde, …..)
             – Culture & Communication, Intercultural Management
     Auslandserfahrung
        • Praxissemester im nicht-deutschsprachigen Ausland
        • Auslandsstudium
          – obligatorisch im Schwerpunkt „International Program“
          – optional für alle

25.11.2020                          Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium          2
Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33
Auslandsstudium warum?
●    Nachweis Mobilität
●    Nachweis internationale Ausrichtung der akademischen Ausbildung
●    „selling point“

    Ein Semester im
    Ausland gehört
    heute schon zum
    „Normalfall“ eines
    Studiums. Wer sich
    als „international“
    präsentieren will,
    muss mehr bieten.

    Wer zwei Semester
    im Ausland war, hat
    knapp 30% seines
    Studiums im
    Ausland absolviert!
                          Quelle: „Auslandsbarometer 2017“
                          https://www.deutsche-bildung.de/fileadmin/Dokumente/Studien_MaFo/AuslandsBarometer_2017_DeutscheBildung_IEC.pdf

25.11.2020                        Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                                                          3
Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33
Auslandsstudium wann?
●   Empfehlung: 6. Semester (vorher alle 3 CP „Studium Generale“ erledigen!)
     Im Anschluss an PS
        • Hinweis auf § 2 II (4) d) SPO33:
             – Im Praktischen Studiensemester sind in der Regel mindestens 110 Präsenztage abzuleisten.
               Ausnahmsweise kann ein Praktisches Studiensemester mit mindestens 95 Präsenztagen
               anerkannt werden, wenn dafür zwingende Gründe vorliegen, die der Studierende nicht zu
               vertreten hat, insbesondere die Einhaltung von Terminen für die Durchführung eines
               Studienaufenthalts im Ausland.
     Wechsel von PS und Auslandsstudium grds. möglich bei sachlichen Gründen
        •  Antrag auf Änderung des Studienverlaufs (Antrag muss vorher gestellt werden!;
          Antrag an Studiengangleiter; schriftlich; abzugeben beim Sekretariat)
     Auslandsstudium ist grds. in jedem Schwerpunkt möglich, s.u.
     Idealerweise werden während des Auslandsstudiums an der Gasthochschule
      solche Fächer im Umfang von 30 ECTS / CP absolviert (und bestanden), die auf
      die Fächer des 6. Semesters in Aalen anrechenbar sind.
        • es können aber grds. auch sonstige (offene) Fächer aus anderen Semestern des
          Hauptstudiums angerechnet werden
             – zu den Voraussetzungen einer Anrechnung s.u.

25.11.2020                          Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                      4
Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33
Auslandsstudium und Schwerpunktwahl
                                                                                                                      Schwerpunkte
                   Pflichtprogramm
                                                                    Finance, Accounting,                                           Human Resources &
Sem.                                                                                                  Marketing & Sales                                       International Program
                                                                    Controlling & Taxation                                       Business Transformation

                                                                   Internationale
        Strategic                       Studium                                   Internationales     Digital                    Change                      Wahlpflicht-   Wahlpflicht-
                  Bachelor-thesis                                 Unternehmens-                                  Marketing Mix                 Leadership
 7.    Management                       Generale                                    Controlling      Marketing                 Management                      fach 1         fach 2
                      12CP                                          besteuerung                                   4SWS/5CP                     4SWS/5CP
       4SWS/5CP                           3CP                                       4SWS/5CP        4SWS/5CP                   4SWS/5CP                      4SWS/5CP       4SWS/5CP
                                                                    4SWS/5CP

                                                                                                                                  Business
                       International   Management                                                     Digital                                   Int. Human
       Intercultural                                Supplemen-     International     Capital                     International     System                     Auslands-      Auslands-
                          Macro-          and                                                        Business                                    Resource
 6.    Management                                   tary Module     Accounting      Markets                        Marketing     Transforma-               studium Fach 1 studium Fach 2
                        economics      Governance                                                    Systems                                   Management
       4SWS/5CP                                     4SWS/5CP        4SWS/5CP       4SWS/5CP                       4SWS/5CP           tion                    4SWS/5CP       4SWS/5CP
                        4SWS/5CP       4SWS/5CP                                                     4SWS/5CP                                   4SWS/5CP
                                                                                                                                 4SWS/5CP

 ●      Wahlfächer eignen sich besonders gut für Anrechnung (weil inhaltliche Festlegung flexibler, s.u.)

 ●      Schwerpunkt „International Program“ eignet sich deshalb besonders gut für ein Auslandsstudium, weil
        darin 5 Fächer ohne verbindlich fixierten Inhalt enthalten sind. Als Beispiel.:
             im 6. Semester beispielsweise 30 CP im Ausland im 6. Semester
              •   Auslandsstudium Fach 1+2                                                                           10 CP
              •   Wahlpflichtfach 1+2                                                                                10 CP
              •   Supplementary module                                                                                5 CP
              •   Management & Governance / …                                                                         5 CP              = Summe 30 CP
             im 7. Semester dann restliche sonstige Fächer in Aalen
              •   International Macroeconomics, Intercultural Management, Strategic Management                       15 CP
              •   Bachelorarbeit                                                                                     12 CP
              •   Socil Credit Points (am besten schon vor dem PS erledigt!)                                          3 CP              = Summe 30 CP

 25.11.2020                                               Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                                                                           5
Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33
Möglichkeiten des Auslandsstudiums
●   Studium an einer IBW Partnerhochschule
     teilweise feste Anrechnungsvereinbarungen (Basis für Learning Agreements) oder
      mindestens Liste mit früher erfolgten Anrechnungen
     Akademisches Auslandsamt unterstützt
     feste Ansprechpartner unter den Professoren des Studiengangs
     evtl. Doppelabschluss

●   Studium an einer Partnerhochschule der Hochschule Aalen
     Akademisches Auslandsamt unterstützt
     keine festen Ansprechpartner im Studiengang (LA wird i.Zw. von Prof. Strauß
      unterschrieben)

●   Studium als „Free Mover“
     Aufenthalt an frei gewählter Hochschule weltweit
     Studierende organisieren Auslandsaufenthalt vollständig selbst

●   Kurzprogramme: Summer/Winter Schools

25.11.2020                  Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium           6
Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33
IBW Partnerhochschulen
Sprache      IBW Partnerhochschule          Stadt              Land          Studienplätze Stipendien*   Ansprechpartner    Sonstiges
                                                                             ohne Stud.-
                                                                             gebühren
Franz. /     Groupe ESC Clermont            Clermont Ferrand   Frankreich    mind. 3       Erasmus+      Prof. Dr. Strauß   Doppelabschluss
Englisch                                                                                                 Prof. Dr. Chung    Möglich, ENBS
Spanisch     Universidad de Belgrano        Buenos Aires       Argentinien   3-4           BWS**         Prof. Dr. Ulrich   Doppelabschluss
                                                                                                                            unter Vorbehalt ***
                                                                                                                            möglich
Spanisch     Universidad Nacional de Cuyo Mendoza              Argentinien   4             BWS           Prof. Dr. Ulrich   Doppelabschluss
                                                                                                                            unter Vorbehalt ***
                                                                                                                            möglich
Englisch     Edutus College, Tatabánya      Budapest           Ungarn        mind. 3       Erasmus+      Prof. Dr. Strauß   Doppelabschluss
                                                                                                                            möglich
Spanisch     Pontifica Universidad Católica Valparaíso         Chile         1-2           BWS           Prof. Dr. Ulrich
             de Valparaíso
Englisch     TU Dublin Tallaght             Dublin, Tallaght   Irland        2             Erasmus+      Prof. Dr. Strauß   ENBS
                                                                                                                            Marketing++
Englisch     Cracow University of           Krakau             Polen         2             Erasmus+      Prof. Dr. Strauß   ENBS
             Economics                                                                                                      FACT++
Englisch     Cork Institute of Technology   Cork               Irland        2             Erasmus+      Prof. Dr. Strauß

Spanisch /   Universidad de Alcalá          Alcalá             Spanien       2             Erasmus+      Prof. Dr. Strauß   ENBS
Englisch                                    (Madrid, 30 km)
Englisch     University of Maine            Orono              USA           1-2           BWS           Prof. Dr. Chung
                                                               (Maine)

* Neben den genannten Stipendien kann sich jeder Studierende auf Auslands-BAföG, PROMOS, MWK und sonstige Stipendien bewerben.
** Liste der Partnerhochschulen für das BWS kann sich jedes Jahr ändern.
*** Nur für Studierende mit Abitur, mit sehr guten Noten im Studium (> 2) und insb. in Spanisch.
25.11.2020                                   Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                                                     7
Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33
IBW Partnerhochschulen
Sprache      IBW Partnerhochschule         Stadt             Land         Studienplätze Stipendien*     Ansprechpartner    Sonstiges
                                                                          ohne Stud.-
                                                                          gebühren
Spanisch     Universidade de Vigo          Vigo (+weitere    Spanien      4               Erasmus+      Prof. Dr. Ulrich
                                           Standorte)
Englisch     South-Eastern Finland         Mikkeli, Kotka,   Finnland     mind. 2         Erasmus+      Prof. Dr. Strauß
             University                    Kouvola,
                                           Savonlinna
Englisch /   Tecnológico de Monterrey      Monterrey,        Mexiko       2-3 pro         BWS           Prof. Dr. Strauß
Spanisch                                   Mexikostadt,                   Campus in
                                           Guadalajara,                   Mexiko
                                           Puebla…

* Neben den genannten Stipendien kann sich jeder Studierende auf Auslands-BAföG, PROMOS, MWK und sonstige Stipendien bewerben.
** Liste der Partnerhochschulen für das BWS kann sich jedes Jahr ändern.

25.11.2020                                  Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                                           8
Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33
Partnerhochschule des FACT-Schwerpunktes
●   Sonderfall: Partnerschaftsabkommen zwischen der California State
    University und dem IBW-Schwerpunkt FACT
Sprache      IBW Partnerhochschule des     Stadt           Land        Studienplätze   Stipendien   Verantwortliche   Sonstiges
             FACT-Schwerpunktes                                        ohne Stud.-                  Professoren
                                                                       gebühren
Englisch     California State University   Fullerton       USA           Wahrscheinlich BWS         Prof. Dr. Heyd    Sonderfall
                                                           (Kalifornien) 5 pro Jahr                 Prof. Dr. Rieg    Schwerpunkt
                                                                         (gilt nur für                                Finance /
                                                                         Studierende des                              Accounting /
                                                                         FACT-                                        Controlling /
                                                                         Schwerpunktes)                               Taxation

●   die Sprachzertifikate TOEFL, IELTS oder MELAB werden benötigt!
     Sprachniveau zwischen B1 und B2, TOEFL internet-based 61 Punkte, paper-
      based 500 Punkte, IELTS 5,5 Punkte, MELAP wird akzeptiert
     nötig für die Einladung der Universität für das Visum
     TOEIC wird nicht akzeptiert
     frühzeitig vorbereiten und Testcenter suchen

25.11.2020                                  Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                                          9
Informationsveranstaltung Auslandsstudium & International Program - WS 20/21 SPO 33
Partnerhochschulen der Hochschule Aalen
●   Zuständig: Akademisches Auslandsamt / International Relations Office

     Link: https://www.hs-aalen.de/de/pages/akademisches-auslandsamt_go-out-
      studium

25.11.2020               Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium       10
Partnerhochschulen der HS Aalen
Sprache      Partnerhochschule der           Stadt           Land          Studienplätze Stipendien
             Hochschule Aalen                                              ohne Stud.-
                                                                           gebühren
Englisch     University of Abertay           Dundee          UK (Schott-   keine
                                                             land)         (Gebühren
                                                                           über 1000€)
Englisch     Karelia University of Applied   Joensuu         Finnland      3              Erasmus+
             Sciences
Spanisch     Pontificia Universidad de       Lima            Peru          wird jedes     BWS
                                                                           Semester neu
             Católica del Peru
                                                                           erfragt
Englisch     Central University of           Bloemfontein    Südafrika     3-5            BWS
             Technology

Englisch     VERN‘ University of Applied     Zagreb          Kroatien      mind. 2        Erasmus+
             Sciences
Englisch     Osaka University of             Osaka           Japan         wird jedes
                                                                           Semester neu
             Economics and Law
                                                                           verhandelt
             …

●   Die Hochschule Aalen hat über 100
    Partnerhochschulen
     die Liste der Partnerhochschulen finden
      Sie auf der Webseite des AAA

25.11.2020                                    Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium        11
Partnerhochschule der HS Aalen
●   Und ganz neu: Osaka University of Economics and Law
Sprache      Partnerhochschule der           Stadt           Land        Studienplätze Stipendien
             Hochschule Aalen                                            ohne Stud.-
                                                                         gebühren
Englisch     Osaka University of Economics   Osaka           Japan
             and Law

25.11.2020                                    Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium      12
Learning Agreement
●   „Herzstück“ des Auslandsstudiums
●   Das individuelle Learning Agreement wird zwischen Studierendem,
    ausländischer Hochschule und HS Aalen geschlossen.
     Formelle, verbindliche Vereinbarung
        • nachträgliche Änderungen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich
        • mögliche Gründe für nachträgliche Anpassungen:
          – Vorlesung findet im Ausland nicht wie angegeben statt
          – Vorlesungen finden zeitgleich statt, sodass Besuch nicht möglich ist
     Festlegung
        • … der Kurse, die im Ausland belegt werden sollen
        • … der ECTS, die im Ausland erworben werden sollen
●   Ohne vereinbartes Learning Agreement besteht keine Grundlage für die
    Anerkennung der im Ausland absolvierten Kurse!

25.11.2020                    Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium         13
Learning Agreement
•    Download Formular www.hs-
     aalen.de/de/courses/22/downloads
•    Formular am PC ausfüllen (nicht
     handschriftlich!)
•    Fachnummer und Fachtitel der IBW-
     Fächer angeben, nicht Modulnummer!
     (siehe Modul-
     /Lehrveranstaltungsbeschreibungen)

    25.11.2020                            Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium   14
Learning Agreement
●   Anrechnung von Fächern
     zur „Auswahl“ stehen alle Fächer des 6. und 7. Semesters (es können also
      Fächer aus dem 7. Semester „vorgezogen“ werden)
     in den drei folgenden Bereichen muss weitgehende Übereinstimmung
      bestehen:
        • Inhalt
        • Umfang
        • Prüfungsleistung
     Entscheidung durch den jeweils fachlich zuständigen IBW Professor
        • Für die allgemeinen Fächer und die Fächer aus den fachlichen Schwerpunkten muss
          vorab eine 1:1 Anerkennung mit dem jeweils fachlich zuständigen Professor schriftlich
          (per E-Mail) abgeklärt werden.
        • Für die Fächer des Schwerpunkts „International Program“ entscheidet Prof. Strauß.
        • Supplementary Module entscheidet Prof. Strauß
             – Sprachkurse können mit maximal 3 CP anerkannt werden, wenn es sich 1) um die
               Landessprache handelt (Englisch ist ausgeschlossen!) und 2) um eine Vertiefung oder eine
               bislang nicht erlernte Sprache
        • Bea.: wenn es schon „Vorgänger“ gibt, dann kann auf solche Fälle idR zurückgegriffen
          werden.

25.11.2020                          Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                      15
Learning Agreement
●   International Program und Wahlfächer
     Im 6. Semester müssen die zwei Auslandsstudium-Fächer belegt werden und
      wir empfehlen die Belegung des supplementary module und der zwei
      Wahlfächer aus dem 7. Semester (s. Beispiel oben):
        • Fächer mit Relevanz für Betriebswirtschaftslehre
        • neben den „Klassikern“ bspw. auch: Business Ethics, Behavioural Science, Innovation
          Management, Investment Strategies, Change Management, Practical Psychology in
          Marketing
        • Sprachkurse können mit maximal 3 CP anerkannt werden, wenn es sich
          – 1) um die Landessprache handelt (Englisch ist ausgeschlossen!) und
          – 2) um eine Vertiefung oder eine bislang nicht erlernte Sprache
        • keine Redundanzen mit Fächern, die das IBW-Curriculum bereits in Semester 1-7
          vorsieht

25.11.2020                    Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium              16
Learning Agreement
•     Download Formular www.hs-
      aalen.de/de/courses/22/downloads
•     Formular am PC ausfüllen (nicht
      handschriftlich!)
•     Fachnummer und Fachtitel der IBW-
      Fächer angeben, nicht Modulnummer!
      (siehe Modul-/Lehrveranstaltungsbeschreibungen)

                                                                     93611 Auslandsstudium Fach 1         5
                                                                     93612 Auslandstudium Fach 2          5
                                                                     93707 Wahlpflichtfach 1              5
                                                                     93708 Wahlpflichtfach 2              5
                                                                     93604 Supplementary module           5
                                                                     93602 International Macroeconomics   5
                                                                     93603 Management and Governance      5
                                                                     93911 Strategic Management           5
                                                                     93601 Intercultural Management       5

    25.11.2020                           Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                     17
Downloads
●   alle Formulare unter IBW-Downloads „Auslandssemester / International
    Program“ (www.hs-aalen.de/s/i)
     Learning Agreement
     Antrag auf Anrechnung von Studienleistungen aus dem Ausland
        • zusammen mit transcript of records der Gasthochschule abgeben
     zusätzlich sind vom Akademischen Auslandsamt geforderte Formulare
      einzureichen (z. B. Erasmus+, Stipendienformulare etc.)
●   Bitte beachten Sie beim Ausfüllen folgendes:
     laden Sie die PDFs herunter und füllen die Formulare am PC aus bevor Sie
      diese drucken
     handschriftlich ausgefüllte Formulare werden zurückgewiesen
     Formulare unterschrieben einreichen
●   Informationen zur Bewerbungsplattform Mobility-Online für
    Partnerhochschulen (siehe Website AAA)
    (Anmeldung mit Matrikelnummer und Hochschulpasswort)

25.11.2020                          Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium   18
Idealtypischer Ablauf
  Bewerbung
  • Beachtung evtl. individueller Bewerbungsfristen der                    Mobility Online Portal
    ausländischen Hochschulen oder des Akademischen
    Auslandsamtes für den internen Bewerbungsprozess

             Vereinbarung individuelles Learning Agreements
             • Einreichen LA mit angestrebten Vorlesungen an                    Formular Learning Agreement
               verantwortlichen Professor (hierzu
               Modulbeschreibungen beilegen) zur Genehmigung

                  Antritt Auslandssemester
                  • objektiv begründete Änderungen im LA sind möglich
                    (z. B. bei Fächerüberschneidung, Nichtstattfinden   Formular Learning Agreement
                    einer Veranstaltung)  Unterschrift des
                    verantwortlichen Professors zur Absicherung einholen
                        Anerkennung nach Rückkehr
                        • analog zum Learning Agreement ausfüllen (ggf.
                          Änderungen berücksichtigen)
                                                                                              Formular Antrag auf
                        • erst im Akademischen Auslandsamt einreichen, wenn                   Anerkennung von
                          das Transcript of Records der Austauschhochschule                   Studienleistungen
                          vorliegt                                                            aus dem Ausland
25.11.2020                        Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                            19
Bewerbung
●   Bewerbungsfristen für Partnerhochschulen
     1. Februar: Gesamtkontingent für das kommende Hochschuljahr (Winter- und
      Sommersemester)
     1. Mai: Restplätze für das kommende Hochschuljahr (Winter- und
      Sommersemester)
     1. November: Restplätze für das Sommersemester

●   Frühzeitig Informationen einholen
     Informationsveranstaltungen
     Webseiten der Partnerhochschulen selbstständig nach angebotenen
      Vorlesungen durchsuchen
     Webseite des Akademischen Auslandsamts
     Unterstützungsleistungen des Akademischen Auslandamtes:
        • Informationen zur Bewerbung
        • Informationen zu Voraussetzungen die Sie erfüllen müssen (z. B. bei Doppelabschluss)
        • Finanzierung
          – Auslands-BAföG
          – Stipendien (Erasmus+, PROMOS, MWK, BWS, etc.)
        • (anfallende Studiengebühren?)

25.11.2020                        Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium               20
Ablauf Bewerbungsprozess
1.   Informieren Sie sich über die Hochschule Ihrer Wahl
      online, im Akademischen Auslandsamt oder bei den Akademischen
       Mitarbeitern
2.   Learning Agreement
      selbstständige Kurssuche online
      vollständig ausgefülltes Learning Agreement bei dem verantwortlichen
       Professor einreichen (im Zweifel Prof. Dr. Strauß) zur Unterschrift
      Achtung: Wegen großem zeitlichen Vorlauf sind Kurse oft noch nicht bekannt.
       Sie treffen also eine „vorläufige Auswahl“
       „endgültiges“ Learning Agreement gescannt per E-Mail einreichen, sobald
       Kurse verbindlich bekannt sind
3.   Nach Bestätigung des Learning Agreements bewerben Sie sich online
     über das Mobility-Online Portal des Akademischen Auslandsamtes
4.   Informationen über Nominierung und Platzvergabe über das Mobility
     Online Portal

25.11.2020                 Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium          21
Bewerbung über Mobility Online
●   benötigte Unterlagen (digital)
       Lebenslauf und Motivationsschreiben in Unterrichtssprache
       Foto
       transcript of records
       vorläufiges Learning Agreement
       (evtl. Empfehlungsschreiben / Gutachten für Stipendien)
       (Achtung Fullerton: für das Visum ist ein Englisch Nachweis erforderlich!)
●   Priorisierung
     Konzentrieren Sie sich auf die Bewerbung an einer ausländischen Hochschule
      aber planen Sie in jedem Fall mit Alternativen, da Sie evtl. den Platz an Ihrer
      Wunschhochschule nicht erhalten
        • Seien Sie flexibel im Fall einer Ablehnung Ihrer ersten Priorität
        • Recherchieren Sie sorgfältig im Vorfeld und behalten Sie interessante Alternativen im
          Hinterkopf (Angabe von Prioritäten im Bewerbungsportal notwendig)
     Organisation sollte vor Antritt des Auslandpraktikums abgeschlossen sein

25.11.2020                     Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                   22
To Do - Vorbereitung
 auf Hochschule bewerben (Semesterzeiten beachten)
 Studentenvisum beantragen?
 Stipendien oder Auslands-BAföG beantragen
     Erasmus+, DAAD, MWK, BWS, ...
 Zusatzkrankenversicherung beantragen?
 zum neuen Semester in Aalen rückmelden
 weitere Tipps:
     Reise buchen und Reiseversicherungen prüfen
         Reiserücktritt?
         Gepäckgrenzen
         Rücktransport im Krankheitsfall (z. B. DAAD Gruppenversicherungen)
       Übernachtungsmöglichkeit während erster Zeit planen (Hostel?)
       Impfungen erforderlich?
       Kreditkarte beantragen? (kostenloses Bargeldabheben im Ausland)
       internationalen Führerschein beantragen?

25.11.2020                    Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium   23
IBW Specials

                                                     ENBS

             Dual Degree

25.11.2020            Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium   24
Dual Degree
●   Dual Degree = 2 (eigenständige Abschlüsse) von zwei verschiedenen
    Hochschulen
     anders: double degree / joint degree (deshalb ist der Begriff „Doppelabschluss“
      eigentlich ein bisschen irreführend
     beim Dual Degree verleiht jede Hochschule ganz unabhängig ihren Abschluss
     setzt mindestens 2 Semester an der „Gasthochschule“ voraus
●   Dual Degree Abkommen sind ein „valuable asset“
     Studierende sind „Botschafter“ ihrer Heimathochschule
     Partner versprechen sich strenge Auswahl
        • überdurchschnittliche Sprachkenntnisse
        • überdurchschnittliche Studienleistungen

25.11.2020                     Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium     25
Dual Degree
●    Derzeit bestehen Abkommen mit:
       ESC Clermont Business School
          • „Grand École“, Clermont-Ferrand, “Bachelor en Management International” (meisten
            Kurse in Englisch)

       EDUTUS University (Campus Budapest)
          • Bachelor of Science in Business Administration
            and Management

       Universidad Nacional de Cuyo**
          • Mendoza (Argentinien)

       Universidad de Belgrano**
          • Buenos Aires (Argentinien)

    **Seit einiger Zeit anerkennt Argentinien das deutsche Abitur nicht mehr als ausreichenden
    Nachweis für die Berechtigung zu einem Studium an einer argentinischen Universität. Es muss
    deshalb vor Ort eine besondere Prüfung als Nachweis der Studierfähigkeit erbracht werden. Derzeit
    gibt es dazu noch keine Erfahrungen von IBW Studenten. Näheres  Prof. Güida, Prof. Ulrich

25.11.2020                                 Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium             26
ENBS
●   About ENBS
     The European Network of Business Schools (ENBS) is an exclusive network of
      universities and business schools based in a wide range of European
      countries. The ENBS consortium members have established integrated study
      programmes to enable students to acquire an academic management
      education with a distinctive European Profile.
     Learn more under: enbs.eu/

25.11.2020                Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium     27
ENBS
●   About ENBS
     ERASMUS Exchange Program
     Certificates
        • The Network jointly awards the “European Network of Business Schools
          Undergraduate Certificate” and/or the “European Network of Business Schools
          Graduate Certificate” to those who completely fulfil all the requirements of the relevant
          programme. The Network also issues an academic certificate with the relevant grades
          obtained at the Home and Host Universities to successful graduates.
     Awards
        • The Pascal Longequeue prize is awarded each year to one of the ENBS students for
          his / her outstanding academic achievements.
     Nomination
        • Home University nominates only students who showed outstanding performance
          during their studies

25.11.2020                      Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                  28
Einige unserer vielbesuchten Partnerhochschulen

                            Cork (Irland)                    Dundee (Schottland)              Mikkeli, Finnland
Clermont-Ferrand
   (Frankreich)
                                                                                              Joensuu (Finnland)
Vigo (Spanien)

                                                                                             Vern (Kroatien)

                                                                                             Budapest (Ungarn)
Fullerton, Kalifornien
   (USA)

Orono, Maine (USA)

Monterrey (Mexico)

Florianópolis (Brasilien)

Lima (Peru)

Valparaíso (Chile)

Mendoza (Argentinien)

                                                                                   Boemfontain
Buenos Aires                                                                         (Südafrika)
  (Argentinien)

25.11.2020                                  Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                       29
Ansprechpartner
                                      Ansprechpartner
 Programmverantwortlicher im          Prof. Dr. Strauß
 Studiengang                          E-Mail: Juergen.Strauss@hs-aalen.de
                                      Tel.: 07361 / 91490-13

 Unterstützung bei Learning           Frau Baier
                                      E-Mail: cornelia.baier@hs-aalen.de
 Agreements im Studiengang            Tel.: 07361 / 576-2227

 Akademisches Auslandsamt             Frau Adams
                                      E-Mail: Nichola.Adams@hs-aalen.de
                                      Tel.: 07361 / 576-1703

 Formulare                            Webseite IBW Downloads
                                      Akademisches Auslandsamt

 Anrechnungen                         Partnerhochschulen IBW Programmverantwortliche:
                                      • Prof. Dr. Strauß: Clermont-Ferrand, Cork

                                      • Prof. Dr. Ulrich: Belgrano, Mendoza, Valparaíso und Vigo

                                      • Prof. Dr. Chung: Maine

                                      Partnerhochschulen HS Aalen / Free Mover:
                                      • Professoren der Vorlesungen, die im Ausland besucht werden
                                      • Prof. Dr. Strauß (Fächer Auslandsstudium)

25.11.2020                     Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                      30
Facebook-Gruppe

●   „International Programm IBW Aalen“

●   Informationsaustausch unter IBW-Studierenden verschiedener Semester
    in geschlossener interner Gruppe
●   Fragen an höhere Semester stellen
●   Erfahrungsberichte
●   Tipps zu Vorlesungsangebot einholen
●   …

                                                                            for
25.11.2020               Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium         31
Be an ambassador!

 im
 Auslandssemester
 den dortigen
 Studierenden von
 Aalen erzählen                auf international
                                                                gerne
                            weeks / international
 • wer möchte in                                         unterstützen wir Sie
                            fairs der Hochschule
   Deutschland studieren?                                         mit
 • es gibt auch             teilnehmen und eine
                                                         Informationsmaterial
   Vorlesungen auf           Präsentation halten
   Englisch

25.11.2020                        Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium   32
Auslandsstudium an der ESC in Clermont (Frankreich)

www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=scG4yhSJvaU
25.11.2020                          Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium   33
Auslandssemester an der Emporia State in Kansas

25.11.2020     Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium   34
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!

Fragen? Anmerkungen?
Back-up
Ausfüllhilfe LA SPO 32 – engl. Fächernamen
                    Compulsory Lectures                                                                Concentrations
                                                                                                               Human Resources &
                                                           Finance, Accounting &
Sem.                                                                                       Marketing & Sales         Business    International Program
                                                                 Taxation
                                                                                                                  Transformation

        Strategic    Bachelor
                                                           International International     Digital     Marketing      Change      Leadership   Compulsory Compulsory
        Mngmt         Thesis
                                   General                   Taxation       Mngmt         Marketing      Mix          Mngmt                     Elective 1 Elective 2
                                   Studies                                  Control
 7.
                                                            4SHW/5CP        4SHW/5CP      4SHW/5CP     4SWS/5CP       4SHW/5CP    4SHW/5CP     4SHW/5CP    4SHW/5CP
       4SHW/5CP        12CP          3CP
                                                              93702           93703        93709         93704         93705        93706        93707       93708
         93701         9999

       Intercultural International Mngmt and    Supple-    International     Capital       Digital    International   Business    Int. Human
          Mngmt         Macro-     Governance   mentary     Accounting       Markets      Business     Marketing       System      Resource      Study      Study
                      economics                 Module                                    Systems                     Transfor-    Manage-      Abroad 1   Abroad 2
 6.                                                                                                                    mation         ment

       4SHW/5CP     4SHW/5CP      4SHW/5CP      4SHW/5CP    4SHW/5CP        4SHW/5CP      4SHW/5CP     4SHW/5CP       4SHW/5CP    2SHW/5CP     4SHW/5CP    4SHW/5CP

         93601         93602        93603        93604        93605           93606        93607         93608         93610        93609        93611       93612

 5.

       Marketing
       2SHW/3CP
                    International Management    Taxation   Supply Chain Spanish III/
                         Law        Control                  Mngmt       French III
         Project
 4.      Mngmt
       2SHW/2CP                                                             4SHW/5CP
                    4SHW/5CP      4SHW/5CP      4SHW/5CP    4SHW/5CP
         93401 &                                                            93407 Sp. A
                       93403        93404        93405        93406
          93402                                                             93409 Sp. B
                                                                           93409 French

 25.11.2020                                          Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium                                                                37
ZK [2]7
ZK [2]8

  Beispiel Learning Agreement:
  ESC Clermont

   25.11.2020      Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium   38
Folie 38

ZK [2]7    Infos zu Fullerton einfügen?
           Zinser, Katrin; 30.11.2017

ZK [2]8    aktuellere Daten zu LAs?
           Zinser, Katrin; 30.11.2017
Beispiel Learning Agreement:
Cork Institute of Technology

25.11.2020       Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium   39
Beispiel Learning Agreement:
Vern University of Applied Sciences (Zagreb)

25.11.2020        Informationsveranstaltung IP und Auslandsstudium   40
Sie können auch lesen