Integrative Onkologie - Was gibt es Neues? P Markus Deckert - MCALL GmbH

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Klein
 
WEITER LESEN
Integrative Onkologie - Was gibt es Neues? P Markus Deckert - MCALL GmbH
Integrative Onkologie
Was gibt es Neues?

                        P Markus Deckert
Integrative Medizin – „buzzword“ oder
Zukunft der Medizin?

            Pubmed gesamt x 10-3

                     „integrative medicine“

                                          integrative + oncology

                                     Deckert: Was gibt es Neues in integrativer Onkologie? Seite 2
Was aber ist das eigentlich?
Witt CM et al (Universitätsspital Zürich und Charité)
A Comprehensive Definition for Integrative Oncology
J Natl Cancer Inst Monogr (2017) 2017(52)

Eine mixed-methods-Arbeit (Delphi-Befragung) zur Entwicklung einer konsensfähigen Definition
unter US- und europäischen sowie einigen asiatischen Ärzten.

Berendt J (Universität Erlangen)
Early palliative care: current status of integration within German
comprehensive cancer centers
Support Care Cancer (2017) 25:2577-2580

E-Mail-Befragung unter den LeiterInnen der Palliativstationen / Palliativdienste der 15 deutschen
CCCs. Ergebnis: eine klares Modell, wie frühe Integration der Palliativversorgung realisiert
werden kann, haben auch die CCCs bisher nicht.

                                                        Deckert: Was gibt es Neues in integrativer Onkologie? Seite 3
Integrative Onkologie –
ein Definitionsversuch
… ist ein Patienten-zentriertes, evidenz-
basiertes Gebiet der Krebsversorgung, das
Geist- und Körper-Praktiken, Naturprodukte
und/oder Lebensstil-änderungen aus
verschiedenen Traditionen parallel zu
konventionellen Behandlungen nutzt. Sie zielt
darauf, Gesundheit, Lebensqualität und
klinische Ergebnisse über das Kontinuum der
Versorgung hinweg zu optimieren, und
Menschen zu ermächtigen, Krebs zu
verhindern und aktiv Teilnehmende vor,
während und über eine Krebsbehandlung
hinaus zu werden.
              Witt CM et al. J Natl Cancer Inst Monogr, 2017, 2017/52
                                                                        Gustav Klimt: Hygieia (Ausschnitt aus dem Entwurf des
                                                                        Fakultätsbildes „Medizin“ für die Universität Wien)
                                                               Deckert: Was gibt es Neues in integrativer Onkologie? Seite 4
Cannabis und Cannabinoide
Carr C et al
Dronabinol for the Treatment of Paraneoplastic Night Sweats in Cancer
Patients: A Report of Five Cases
J Palliat Med. 2019 Feb 13.

Anhand dieser systematischen Kasuistik könnten Cannabinoide auch bei Nachtschweiß wirken.

Abrams DI (University of San Francisco)
The therapeutic effects of Cannabis and cannabinoids: An update from
the National Academies of Sciences, Engineering and Medicine report
Eur J Intern Med. 2018 Mar;49:7-11

Ergebnisbericht des Reviewprozesses der National Academy of Sciences, Engineering and
Medicine: Schlüssige oder substantielle Evidenz für Schmerztherapie bei Erwachsenen,
Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen sowie Spastizität bei Multipler Sclerose.
Mäßig bei sekundären Schlafstörungen. Für alle weiteren Indikationen einschließlich Appetit und
Angst geringe bis keine Evidenz.

                                                      Deckert: Was gibt es Neues in integrativer Onkologie? Seite 5
Cannabis und Cannabinoide
Bar-Lev Schleider L et al. (Israel)
Prospective analysis of safety and efficacy of medical cannabis in large
unselected population of patients with cancer
Eur J Intern Med. 2018 Mar;49:37-43

Cannabis as a palliative treatment for cancer patients seems to be well tolerated, effective and
safe option to help patients cope with the malignancy related symptoms

Taha T et al. (Israel)
Cannabis Impacts Tumor Response Rate to Nivolumab in Patients with
Advanced Malignancies
Oncologist. 2019 Jan 22. 2018-0383

Gebrauch von Cannabis während einer Immuntherapie mit Nivolumab senkte die Ansprechrate,
bisher ohne Auswirkungen auf Überleben. Dennoch ist von dem gleichzeitigen Gebrauch beider
Substanzklassen Vorsicht und sorgfältige Abwägung angebracht.

                                                        Deckert: Was gibt es Neues in integrativer Onkologie? Seite 6
Und was ist eigentlich mit Methadon?
Theile D, Mikus G (Universität Heidelberg)
Methadone against cancer: Lost in translation
Int J Cancer. 2018 Oct 15;143(8):1840-1848
Opioidrezeptor- und intrazelluläre Downstream-Signalwirkungen sind vielfältig und
widersprüchlich, daher keine Rationale zur Antitumortherapie. Überlebensverlängerung dennoch
möglich, dann durch Verbesserung der Lebensqualität infolge Analgesie und Neuro-Psychotropie.
Einwände gegen Anwendung sind hoch variable Pharmacokinetik, drug-drug-Interaktionen und
QT-Verlängerung

Brüggen MC et al. (Universitätsspital Zürich)
Methadone – Not a magic bullet in melanoma therapy
Exp Dermatol. 2018 Jun;27(6):694-696.
102 Melanom-Biobank-Zelllinien wurden nach OPRM1high, OPRM1med und OPRM1neg stratifiziert
und mit Cisplatin / Methadon behandelt. In der hochexprimierenden Gruppe zeigte sich ein
geringfügig geringeres Zellüberleben mit der Kombination. Für Methadon alleine und für die
geringer exprimierenden Zelllinien ergab sich keinerlei Effekt.
Ein enthaltener Case-Report eines mit Temozolamid / Methadon behandelten Patienten mit
Aderhautmelanom ergab kein Ansprechen.

                                                     Deckert: Was gibt es Neues in integrativer Onkologie? Seite 7
Und was ist eigentlich mit Methadon?
Onken J, Friesen C et al. (Charité, Universität Ulm)
Safety and Tolerance of D,L-Methadone in Combination with
Chemotherapy in Patients with Glioma.
Anticancer Res. 2017 Mar;37(3):1227-1235.
Klinische Studie, Vergleich mit historischer Kontrolle, im günstigsten Falle Nichtunterlegenheit im
PFS ableitbar.

Michalska M et al. (Universität Freiburg)
Impact of Methadone on Cisplatin Treatment of Bladder Cancer Cells
Anticancer Res. 2018 Mar;38(3):1369-1375.
Widersprüchliche Wirkung auf zwei verschiedene Blasen-Ca-Zelllinien, Effekt als
„Chemosensitizer“ möglich, weitere Forschung nötig

Kreye G et al. (Universitäten Krems, Wien, Göttingen)
Methadone as anticancer treatment: hype, hope, or hazard? ...
Wien Med Wochenschr. 2018 May;168(7-8):159-167.
Ablehnung einer Anwendung als Tumortherapie unter Verweis auf Mangel an hochwertigen
klinischen Studien, Zulassungsstatus und Empfehlungen der Fachgesellschaften. Einsatz in der
Onkologie allenfalls als Drittlinien-Opioid in erfahrener Hand.
                                                        Deckert: Was gibt es Neues in integrativer Onkologie? Seite 8
Sie können auch lesen