Intelligente Klimatisierung für das Smart Home - Somfy

Die Seite wird erstellt Kjell Brenner
 
WEITER LESEN
Intelligente Klimatisierung für das Smart Home - Somfy
Gemeinsame Presseinformation vom 17. Juni 2021

Somfy und Danfoss kooperieren im Bereich Heizungssteuerung

Intelligente Klimatisierung für das Smart Home

Klimawandel und technischer Fortschritt lassen die Anforderungen an
moderne Gebäude stetig wachsen. Vor allem im Wohnbau werden
zunehmend smarte Häuser erwartet, die durch intelligente Steuerungen
Komfort und Kosteneffizienz optimieren und dabei alle gesetzlichen
Vorgaben erfüllen. Danfoss und Somfy kombinieren deshalb Ihr Know-how:
Über Danfoss Icon kann künftig auch die Fußbodenheizung in die Smart-
Home-Zentrale TaHoma DIN Rail von Somfy integriert werden.

Rottenburg am Neckar / Offenbach am Main – Das Szenario ist weithin
bekannt: Eine Steuerung regelt die Heizung, eine zweite die Beschattung und
eine dritte das Licht. Was fehlt, ist die Vernetzung. Heizspezialist Danfoss und
Smart-Home-Pionier Somfy wollen das kraft ihrer Partnerschaft ändern. Durch
die Integration der Danfoss Icon Fußbodenheizungsregelung in die Smart-Home-
Steuerzentrale TaHoma DIN Rail von Somfy liegt jetzt ein Komplettpaket vor, das
eine vernetzte Steuerung von Heizung, Beschattung, Licht und anderen Teilen
der Haustechnik ermöglicht. Die Komfort- und Effizienzvorteile zeigen sich schon
an einfachen Beispielen: So löst der Somfy Öffnungsmelder über Danfoss Icon
automatisch eine Unterbrechung des Heizbetriebs aus, sobald ein Fenster
geöffnet ist. Energieverluste durch Lüften werden so minimiert. Wurde zudem ein
Danfoss Icon Raumthermostat in Kombination mit dem Sonnensensor Somfy
Sunis io installiert, öffnet TaHoma im Winter bei starker Sonneneinstrahlung
Jalousien oder Vorhänge und regelt die Heizung herunter – so wird Heizenergie
gespart und die Sonnenenergie zur Erwärmung der Räume nachhaltig genutzt.

Zwei Welten kombiniert

Danfoss Icon zählt zu den modernsten Raumregelungsplattformen für die
hydraulische Fußbodenheizung und -kühlung. Die Raumthermostate ähneln
einem Lichtschalter, der sich leicht in jedes Interieur einfügt. Das modulare
Konzept der Hauptregler bietet erweiterte Steuerungsmöglichkeiten,
einschließlich drahtloser und verdrahteter Thermostate. So lässt sich die
Temperatur der Räume je nach Tageszeit anpassen und spart nebenbei Energie.
Dank der Kompatibilität der Produkte kann der Danfoss Icon Hauptregler über
das ZigBee-3.0-Modul der TaHoma DIN Rail von Somfy spielend einfach in die
TaHoma-Bedienoberfläche integriert werden. Das Smart-Home-Gateway
TaHoma DIN Rail wird im Schaltschrank auf der Hutschiene installiert. Über die
TaHoma-App lassen sich rund 200 Geräte im ganzen Haus bedienen und
vernetzen – zum Beispiel Rollläden, Raffstore, Türen, Tore, Kameras,
Sicherheitssysteme, Beleuchtung und vieles mehr. Der Nutzer kann auch

                                   Seite 1 von 5
Intelligente Klimatisierung für das Smart Home - Somfy
Gemeinsame Presseinformation vom 17. Juni 2021

wiederkehrende Szenarien einspeichern. Weil sich die Produkte nach demselben
Kalender richten, passen sie ihre Interaktionen automatisch an und sind dadurch
spielend einfach zu bedienen.

Eine wertsteigernde Smart-Home-Lösung

Auf welche Heizung Eigentümer auch immer setzen – das Ergebnis der
Verknüpfung der Danfoss- und Somfy-Lösungen ist immer ein Smart Home mit
intelligenter Klimatisierung für ganzjährigen Komfort. Wohnbau-Profis können
somit hochgradig energieeffiziente sowie benutzerfreundliche, smarte Häuser
und Wohnungen realisieren, was sowohl den Immobilienwert als auch die
Nachfrage von Seiten der Käufer oder Mieter erheblich steigert. Die TaHoma DIN
Rail mit Zigbee-Modul lässt sich über den Elektriker beziehen, das Danfoss Icon
über den Sanitärhandel. Der Smart-Home-Service von Somfy kann zudem auch
unterstützend beauftragt werden und hilft den Nutzerinnen und Nutzern bei der
Inbetriebnahme der TaHoma DIN Rail und der Verknüpfung mit den Danfoss-
Produkten. Zusätzlich zum Somfy Heizkörper-Thermostat io kann ebenfalls das
Danfoss Ally Heizkörperthermostat über TaHoma gesteuert werden.

((3.780 Zeichen inkl. Leerzeichen))

Hinweis:

Eine Übersicht der Pressebilder – zur kostenfreien, redaktionellen Verwendung –
inklusive Bildunterschrift folgt auf den nächsten Seiten.

                                      Seite 2 von 5
Gemeinsame Presseinformation vom 17. Juni 2021

Über Somfy

Somfy ist mit 192 Millionen produzierten Motoren weltweit führend in der Antriebs- und
Steuerungstechnik von Sonnenschutz- sowie Gebäudeöffnungssystemen. Das an der
Pariser Börse notierte Unternehmen ist mit über sieben Millionen vernetzten Geräten zudem
Pionier im Bereich Smart Home und Smart Building. Mit durchschnittlich 40 neuen Patenten
pro Jahr beweist Somfy seit 50 Jahren Weitblick und Innovationsstärke. So brachte das
Unternehmen 1969 den ersten Rohrmotor für Markisen auf den Markt, führte 2007 mit io-
homecontrol eines der ersten bidirektionalen Funkprotokolle ein und setzt aktuell mit
TaHoma sowie der Initiative „So Open“ auf eine interoperable Smart-Home-Welt. Die Somfy
Group mit der Zentrale in Cluses, Frankreich, beschäftigt insgesamt 6.500 Mitarbeiter in rund
60 Ländern. Vom Endverbraucher über das Fachhandwerk bis hin zu Industrieunternehmen
sowie Architekten und Planern spricht Somfy die Sprache des Kunden. So erzielte das
Unternehmen 2020 einen Gesamtumsatz von 1,26 Milliarden Euro. Einer der Hauptmärkte
ist die DACH-Region – in Deutschland (Rottenburg), Österreich (Elsbethen-Glasenbach) und
der Schweiz (Bassersdorf) sind mehr als 400 Mitarbeiter tätig.

www.somfy.de

Über Danfoss

Die Danfoss A/S ist einer der Weltmarktführer auf den Feldern der Wärme-, Kälte- und
Antriebstechnik und erwirtschaftete 2020 einen Jahresumsatz von 5,828 Milliarden Euro. Das
Unternehmen mit Hauptsitz in Nordborg/Dänemark wurde 1933 gegründet und erhielt 1946
seinen heutigen Namen. Es befindet sich unverändert im Privatbesitz der Gründerfamilie.
Danfoss beschäftigt weltweit rund 28.000 Mitarbeiter und unterhält insgesamt 53
Produktionsstätten in 21 Ländern. Standort der Danfoss Deutschlandzentrale ist Offenbach
am Main.

Bekanntestes Danfoss Erzeugnis ist das thermostatische Heizkörperventil, das Gründer Mads
Clausen 1943 entwickelte und in den 1950er Jahren zur Marktreife brachte. Heute steht das
Unternehmen unter anderem für eine Vielzahl maßgeblicher Lösungen auf dem Feld der
Wärmetechnik – von digitalen Komponenten und Steuerungssystemen für smartes Heizen in
Wohn- und Zweckgebäuden bis hin zu Fernwärme- und Warmwasseranlagen für komplette
Wohngebiete. Das Danfoss Portfolio umfasst allein in diesem Bereich über 4.000 Produkte,
die in 100 Ländern vertrieben werden. Wichtige Absatzmärkte sind unter anderem Dänemark,
Deutschland und China.

Unter dem Motto „Engineering Tomorrow“ setzt sich Danfoss mit seinen Entwicklungen für
Nachhaltigkeit in Energie- und Nahrungsmittelversorgung, Infrastrukturaufbau und
Klimaschutz ein. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen für Schutz und Erforschung
neu entdeckter Arten und hat in diesem Kontext die Namenspatenschaft für eine auf
Madagaskar beheimatete Lemurenart übernommen: den Danfoss-Mausmaki (Microcebus
danfossi). Weitere Informationen über Danfoss finden Sie unter: www.danfoss.de

                                        Seite 3 von 5
Gemeinsame Presseinformation vom 17. Juni 2021

Ihre Pressekontakte:

 Somfy GmbH                                Danfoss GmbH
 Anja Ebert                                Climate Solutions
 Unternehmenssprecherin                    Mónica Casas Gil
 Felix-Wankel-Str. 50                      Carl-Legien-Straße 8
 72108 Rottenburg am Neckar                D-63073 Offenbach/Main
 Mobil: +49 173 3280266                    Tel.: +49 69 80885 400
 E-Mail: anja.ebert@somfy.com              E-Mail: monica.casas@danfoss.com
 www.somfy.de/presse                       www.danfoss.de

Pressebilder:

Bildunterschrift: Die TaHoma DIN Rail wird unsichtbar auf der Hutschiene im
Schaltschrank eingebaut und kann einfach per Webbrowser, App oder Sprachsteuerung
bedient werden. (Quelle: Somfy)

                                   Seite 4 von 5
Gemeinsame Presseinformation vom 17. Juni 2021

Bildunterschrift: Das Danfoss Icon System zur Fußbodenheizungssteuerung mit
Hauptregler, Repeatern und Touchdisplay-Raumthermostaten im Lichtschalterdesign.
Die Bedienung ist auch via Smartphone-App möglich. (Quelle: Danfoss)

                                    Seite 5 von 5
Sie können auch lesen