Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire

Die Seite wird erstellt Santiago Mayer
 
WEITER LESEN
Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire
ch.0516.110-115.qxp 29.09.16 07:55 Seite 110

      ANLEITUNG                         |
      Interface aus
      der Farbtube
      Mit Acrylfarbe, Laserdrucker und etwas Geduld lassen
      sich daheim Frontpanels und Beschriftungen für die
                                                                                                           Kurzinfo
      Projektgehäuse herstellen. Der Acryl-Transfer eignet                                                  Zeitaufwand:
      sich für Prototyping oder für Einzelstücke. Ein Vorteil                                               ein Wochenende
      gegenüber CNC-Fräse und Lasercutter: Es können
      unebene Flächen und somit Gehäuse mit exotischen                                                      Kosten:
      Formen beschriftet werden.                                                                            15 bis 40 Euro

                                                                                                            Schwierigkeitsgrad
      von Florian Fusco
                                                                                                            leicht                 schwer

                                                                                                           Material
                                                                                                           » Acrylmedium oder
                                                                                                             Acrylfarbe
                                                                                                           » Pinsel
                                                                                                           » Laserdrucker
                                                                                                           » Gehäuse (oder eine
                                                                                                             dünne Holzplatte)
                                                                                                           » Fön
                                                                                                           » Bohrmaschine

      110 | Make: 5/2016                                               ©   Copyright by Maker Media GmbH
                                            Persönliches PDF für Internen Gebrauch (Heise Medien GmbH & Co. KG/CTDB) aus 30625 Hannover
Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire
ch.0516.110-115.qxp 29.09.16 07:55 Seite 111

                                                                                                                                                                                  |

         N    ach wochenlangem Debugging ist das
              Projekt fast fertig; es fehlt nur noch ein
         Gehäuse. In dieser Projektbox findet die emp-
                                                              riert: Die Entscheidung wird zum Beispiel
                                                              davon beeinflusst, ob das Teil gut in der
                                                              Hand liegt. Sie kennen die Funktionen und
                                                                                                                                Rechner erstellen. Doch wie bekommt man
                                                                                                                                sie auf das vorbereitete Gehäuse? Eine ver-
                                                                                                                                blüffend einfache Lösung bietet eine Tech-
         findliche Elektronik Schutz und auf ihr die          Ansprüche Ihres Projektes und wissen, wel-                        nik, mit der Fotos auf Holz und Leinwände
         Bedienelemente Platz. Im besten Fall ist die         che Elemente untergebracht werden müs-                            transferiert werden. Für den Transfer wird
         Bedienung so intuitiv, dass auch ein Erstnut-        sen. Überlegen Sie dann erst, wie Sie die Be-                     transparente Acrylfarbe genutzt, sogenann-
         zer einfach loslegen kann. Präzise Anzeigen          dienelemente anbringen könnten. So wird                           tes Acrylmedium. Mit einem Laserdrucker
         sorgen für wiederholbare Ergebnisse. Ein gut         aus einem leidigen Thema ein Trödelausflug                        auf herkömmlichen Papier ausgedruckt, wird
         durchdachtes Gehäuse erweckt zudem Inte-             oder ein Spaziergang im Park.                                     das Layout auf eine Oberfläche übertragen.
         resse – man will es spontan in die Hand neh-                                                                           Beim Transfer geht der Toner mit dem Acryl
         men und ausprobieren. Und bei allen prakti-                            Beschriftung                                    eine dauerhafte Verbindung ein. Diese Me-
         schen Aspekten, wäre es schön, wenn die in-                                                                            thode eignet sich für alle fettfreien Materia-
         dividuelle Handschrift erkennbar bleibt. Nach        Beschriftungen von genauen Poti-Anzeigen                          lien, an denen Acrylfarbe haften bleibt – von
         einer intensiven Phase der Tüftelei kann             bis kreativen Skizzen lassen sich schnell am                      Holz bis Metall.
         einem die Puste ausgehen. Das sollte aber
         kein Grund sein, die harte Arbeit in einer öden
         Schachtel verschwinden zu lassen. Was jetzt
         benötigt wird, ist eine Designstrategie.

                   Einfach mal raus
                                                                  ACRYLFARBEN
         Jetzt geht es darum, einen kreativen Prozess
         in Gang zu setzen, der auf Ihre Bedürfnisse              Für den Transfer können Sie sowohl
         abgestimmt ist. Nutzen Sie diese Projektpha-             transparente als auch pigmentierte
         se, um nach draußen zu gehen. Gönnen Sie                 Acrylfarbe benutzen. In beiden Fällen
         sich einen spielerischen Umgang mit dem                  kommt das Bindemittel Reinacrylat zum
         Thema Gehäuse. Beim Waldspaziergang                      Einsatz. Dessen milchige Konsistenz wird
         können Sie Ausschau nach Fundstücken hal-                beim Trocknen vollkommen farblos.
         ten. Vielleicht werden Sie beim Flohmarkt-               Daher wirkt Acrylfarbe im Nasszustand
         besuch oder Spermülltag fündig (Berliner                 immer etwas heller. Zudem schrumpft
         sind hier im ganzjährigen Heimvorteil). Den-             beim Trocknen das Volumen der Farbe.
         ken Sie bei Ihrer Suche nicht an das Endpro-             Wenn Sie für den Transfer einen decken-
         dukt. Es geht hier nur darum, eine passende              den Farbhintergrund wünschen, arbei-                          Acrylmedium und Toner gehen eine
         äußere Form zu finden. Egal ob Sie ein Stück             ten Sie mehreren Farbschichten.                               bleibende Verbindung ein.
         Treibholz oder eine Schmuckschatulle inspi-

                                                                                                                                Inspirationsquelle: Fundstücke erleichtern
                                                                                                                                die Prototyping-Phase. Mit der passenden
                                                                                                                                Transfertechnik lässt sich ein Interface gestalten.

                                                                         ©   Copyright by Maker Media GmbH
                                              Persönliches PDF für Internen Gebrauch (Heise Medien GmbH & Co. KG/CTDB) aus 30625 Hannover
                                                                                                                                                           Make: 5/2016 |   111
Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire
ch.0516.110-115.qxp 29.09.16 07:55 Seite 112

      ANLEITUNG                                  |
         POTI-ANZEIGEN ERSTELLEN
         Bevor es an den Transfer geht, muss ein                  Generator“-Erweiterung liegt auf Github:                        Sie die Dateien erfolgreich platziert haben,
         Layout für das Interface erstellt werden.                github.com/brathering82/inkscape.                               können Sie Inkscape neu starten. Die Er-
         Hier können Sie ein exotisches Gehäusede-                   Unter Bearbeiten / Einstellungen finden                      weiterung können Sie nun unter Erweite-
         sign mit einer exakten Bedienung kombi-                  Sie den Speicherort für Inkscape-Erweite-                       rungen / Rendern / Skalieren … aufrufen.
         nieren. Für die Erstellung präziser Anzeigen             rungen. Kopieren Sie hier die Dateien ren-                         Mit wenigen Klicks kommen Sie zur
         eignet sich die Inkscape-Erweiterung                     der_scale.inx sowie render_scale.py hinein.                     Poti-Anzeige. Für die Anzeige mit 300 Grad
         „Scale Generator“. Inkscape (inkscape.org)               Mac-User finden den Ordner, wenn sie mit                        kamen die unten aufgeführten Parameter
         ist eine kostenlose und plattformübergrei-               einem Rechtsklick auf das App-Icon den                          zum Einsatz. Für andere Anzeigen müssen
         fende Vektorgrafik-Software. Die „Scale                  „Paketinhalt anzeigen“ lassen. Nachdem                          sie entsprechend angepasst werden.

                                                                                                                                                                  10
                                                                                                                                                         5                  15

                                                                                                                                               0                                      20

                                                                                               150°
                                                                                         0°            18
                                                                                       12                0°
                                                                                °

                                                                                                              21
                                                                              90

                                                                                                                0°
                                                                            60°

                                                                                                                 240°

                                                                                                                                          -8            -4        0          4             8
                                                                              30°

                                                                                                              27
                                                                                                                0°

                                                                                                       30
                                                                                        0°               0°                           0                                                        50

                                                                                                                                                   10                            40

                                                                                                                                                             20        30

         Die generierte Anzeige ist eine frei editierbare         Der hier verbaute Poti hat einen Drehbereich von                Eine geradlinige Anzeige, zum Beispiel für
         Vektorgrafik. Einzelne Elemente können also              300 Grad. Scale Generator erlaubt Ihnen, den                    einen Fader oder Schieberegler, ist ebenfalls
         problemlos verändert oder entfernt werden.               Winkel für die Anzeige selbst zu bestimmen.                     möglich.

           Inkscape-Einstellungen
           Shape / Global
           Type                            Circular                       Runde Anzeige
           Einheit                         mm                             Strichlänge
           Shape / Circular
           Radius                          10,0                           Anzeigengröße
           Start (deg)                     –150,00                        Winkel der Startposition des Potis
           Count (deg)                     300,00                         Drehbereich des Potis
           ✓                               Mark the Origin                markiert den Mittelpunkt mit einem X
           Labels
           ✓                               Draw all Labels                zeichnet die Labels ein
           Labels / Zahlen
           Number from                     0                              start der Nummerierung
           Number to                       10                             Ende der Nummerierung
           Labels / Format
           ✓                               Horizontal labels              setzt die Label auf eine Linie
           Labels / Offset
           Vertical (units)                8,0                            setzt die Zahlen von den Strichen ab
                                                                                                                                  Inkscape bietet auch eine Live-Preview an.

      112 | Make: 5/2016                                                          ©   Copyright by Maker Media GmbH
                                                     Persönliches PDF für Internen Gebrauch (Heise Medien GmbH & Co. KG/CTDB) aus 30625 Hannover
Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire
ch.0516.110-115.qxp 29.09.16 07:55 Seite 113

                                                                                                                                                                             |

            LAYOUT UND DRUCK

                         Kombination aus präziser Anzeige
                                     und freier Zeichnung

            Mit Hilfe von Fotos und handschriftlichen                    Auch handschriftliche Ergänzungen
            Elementen können Sie ein Layout auflo-                       lassen sich in Inkscape einfügen.
            ckern und individualisieren. Dafür können
            Sie Fotos und Zeichnungen direkt in Inks-
            cape importieren, anpassen und in Vektor-
            grafiken umwandeln. Ein Umweg über an-
            dere Programme ist nicht notwendig.
               Wählen Sie unter Datei / Importieren               Falls Sie das Layout in einem anderen                        an die weiteren Elemente und fügen Sie
            Ihre Bilddatei. Unter „Pfad / Bitmap nach-         Programm finalisieren möchten, können                           Markierungen für alle Stellen ein, an denen
            zeichnen“ können Sie Ihr Bild vektorisieren.       Sie die erstellten Elemente als svg-Datei                       später gebohrt werden muss.
            Im Modus „Helligkeit ausschalten“ wird ein         speichern. Ganz gleich, mit welchem Pro-                           Wenn Sie mit Ihrem Layout zufrieden
            kontrastreiches schwarzweiss Bild erstellt.        gramm sie jetzt layouten – vertrauen Sie                        sind, drucken Sie es in zwei Versionen für
            Diese Methode eignet sich auch, um Zeich-          nicht Ihrem Bildschirm. Es lohnt sich in                        den Abschluss der Beschriftung. Ein erster
            nungen und handschriftliche Elemente               jedem Fall, vor dem Transfer mit Probeaus-                      einfacher Druck dient als Bohrschablone.
            einzuarbeiten. Eine genauere Reproduk-             drucken zu arbeiten. So finden Sie heraus,                      Eine gespiegelte Version des Motivs brau-
            tion erhalten Sie, wenn die Vorlage kon-           ob die Größenverhältnisse und die Abstän-                       chen Sie für den Transfer. Um einen
            trastreich ist, wie zum Beispiel schwarzer         de zwischen den einzelnen Elementen                             schwarzen Ausdruck zu garantieren, stellen
            Edding auf weißem Papier. Sie können die           wirklich stimmen. Vielleicht nehmen Sie                         Sie dafür bei Ihren Druckereinstellungen
            Vorlage auch scannen. Das Beispiel ist ein         auch die Schere zur Hand und arrangieren                        die höchstmögliche Auflösung ein und de-
            einfaches Blitzfoto einer Banane.                  analog. Denken Sie neben dem Poti auch                          aktivieren wenn möglich den Sparmodus.

            Die Banane wird in Inkscape automatisch nachgezeichnet.                             Jetzt passt alles! Ein visuelles Feedback verschafft Klarheit.

                                                                         ©   Copyright by Maker Media GmbH
                                              Persönliches PDF für Internen Gebrauch (Heise Medien GmbH & Co. KG/CTDB) aus 30625 Hannover
                                                                                                                                                        Make: 5/2016 |   113
Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire
ch.0516.110-115.qxp 29.09.16 07:55 Seite 114

      ANLEITUNG                         |
                                                                                                                          1    Löcher bohren
                                                                                                                          Für einen möglichst präzisen Transfer
                                                                                                                          nutzen Sie die Bohrschablone und
                                                                                                                          bohren schon mal vor. Auch die Löcher
                                                                                                                          in der Transfervorlage sollten sie
                                                                                                                          vorsichtig ausschneiden.

                                                                                                                          2    Oberfläche vorbereiten
                                                                                                                          Streichen Sie mit einem breiten Pinsel
                                                                                                                          die gewünschte Oberfläche mit
                                                                                                                          Acrylmedium ein.

                                                                                                                              MOD PODGE
                                                                                                                              Ähnlich wie Acryl-
                                                                                                                              transfer funktioniert
                                                                                                                              auch die Arbeit mit
                                                                                                                              Mod-Podge-Kleber.
                                                                                                                              Mehr dazu in Make
                                                                                                                              1/15 ab Seite 80.

                                                                                                                          3    Ausdruck übertragen
                                                                                                                          Legen Sie den gespiegelten Ausdruck auf
                                                                                                                          die frisch eingestrichene Fläche. Die
                                                                                                                          Löcher in der Transfervorlage erleichtern
                                                                                                                          das präzise Auflegen. Achten Sie darauf,
                                                                                                                          dass kein Acryl auf die Oberseite des
                                                                                                                          Papiers gelangt. Streichen Sie von innen
                                                                                                                          nach außen über das platzierte Papier,
                                                                                                                          um Luftblasen zu vermeiden. Lassen Sie
                                                                                                                          das Ganze über Nacht stehen oder
                                                                                                                          nehmen Sie den Fön zur Hand.

      114 | Make: 5/2016                                               ©   Copyright by Maker Media GmbH
                                            Persönliches PDF für Internen Gebrauch (Heise Medien GmbH & Co. KG/CTDB) aus 30625 Hannover
Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire
ch.0516.110-115.qxp 29.09.16 07:55 Seite 115

                                                                                                                          |

            4   Papier entfernen
            Befeuchten Sie die Oberfläche mit einem Schwamm. Beginnen Sie vorsichtig mit
            dem Ablösen der Papierschicht. Ist das Gröbste runter, beginnt das Geduldsspiel.
            Reiben Sie mit Ihren Fingern vorsichtig die letzten Reste herunter. Mit dem Fön
            können Sie kritische Bereiche zwischendurch trocknen und kontrollieren, ob auch
            feine Papierreste entfernt wurden.

            5   Oberfläche versiegeln
            Haben Sie alle Überbleibsel erfolgreich entfernt, können Sie die Oberfläche mit
            einer dünnen Schicht Acrylmedium oder Holzleim versiegeln.                    —hch

            Hier zeigt sich die Stärke des Acryl-Transfers.                            Links und Foren
            Strukturunterschiede und selbst starke                                     make-magazin.de/xxqp
            Wölbungen werden beschriftet.

                                                                            ©                  Make: 5/2016 |
                                                                                Copyright by Maker Media GmbH    115
                                                 Persönliches PDF für Internen Gebrauch (Heise Medien GmbH & Co. KG/CTDB) aus 30625 Hannover
Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire Interface aus der Farbtube - ANLEITUNG| - Maker Faire
Sie können auch lesen