Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...

Die Seite wird erstellt Maria Scharf
 
WEITER LESEN
Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...
Verein Tostedt e.V. von 1948

Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021

       Es ist nicht genug zu wissen,
       man muss auch anwenden;
       es ist nicht genug zu wollen,
            man muss auch tun.
                  (Goethe)
Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...
Liebe LandFrauen,
liebe Leserinnen und Leser,

sicher habt Ihr schon voller Ungeduld auf
das neue Jahresprogramm gewartet. Die
ungewöhnliche Situation hat uns die Pla-
nung nicht leicht gemacht und wir mussten
uns schließlich unserer aller Gesundheit zu-
liebe den Kontaktbestimmungen beugen.

So werdet Ihr jetzt feststellen, dass unsere
gemeinsamen Aktivitäten erst Anfang September starten.         Wir
hoffen, dass wir alles so durchführen können wie geplant.

Um aber schnell auf Lockerungen reagieren zu können, haben wir
einige Spontanaktionen geplant. Als Beispiel hier ein heißer Tipp:
Wenn es irgend geht, werden wir eine Führung durch die Rote Ro-
sen Studios in Lüneburg organisieren. Ein paar andere spontane
Aktionen haben wir auch noch im Köcher. Diese werden wir kurz-
fristig per E-Mail bekannt geben. Dazu brauchen wir Eure Kontakt-
daten. Bitte teilt uns Eure E-Mail Adressen oder die einer Kontakt-
person mit, damit wir Euch schnell erreichen können. Besondere
Umstände erfordern eben besondere Maßnahmen.

Nun wünsche ich Euch viel Freude beim Durchblättern des Pro-
grammes. Es sind viele interessante Themen dabei. Wir freuen uns
auf Euch!

Herzliche Grüße Heidi Klemm

                                 2
Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...
Vielseitig für ein starkes Netzwerk!

  Eine Frau kann viel bewegen – aber noch viel mehr gelingt ihr,
             wenn sie sich mit anderen zusammentut.
LandFrauen haben viele Interessen. Wir lieben das Leben auf dem
  Land und tragen dazu bei, Perspektiven vor Ort zu entwickeln.
Die LandFrauen sind genau das richtige Forum, um viele Interessen
                   zu erörtern und zu bündeln.

             Jede Frau kann Mitglied werden!

Auf unseren Veranstaltungen seid Ihr immer herzlich willkommen.
       Über eine Mitgliedschaft im Verein freuen wir uns.
           Der Jahresbeitrag beträgt zurzeit 30,00 €.

                               3
Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...
Programm 2020
Mittwoch, 2. September 2020
    Spiel - und Klönnachmittag.
    15.00 bis 18.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
    Monika Brodda, 04182-7741, monika.brodda@ewetel.net
    Margitta Brauns, 04182-7983, m.brauns100@gmail.com

Freitag, 4. September 2020
    Zahnprophylaxe im Alter (mit Imbiss, kostenpflichtig)
    Zahnpflege ist in jedem Alter wichtig! Maren Dammann,
    Zahnmedizinische Prophylaxehelferin, hält einen Vortrag über
    Karies- und Parodontitisentstehung und macht deutlich, dass
    die Pflege bei Zahnkronen, Implantaten und Zahnprothesen
    nicht außer Acht gelassen werden darf.
    18.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
    Anmeldung bei Eurer Ortsvertreterin, Gäste zahlen 5,00 €

Mittwoch, 9. September 2020
    Vorstandssitzung mit Ortsvertreterinnen
    (mit Imbiss)
    18.30 Uhr, Bostelmanns Hotel, Tostedt
    Bei Verhinderung bitte abmelden bei
    Heidi Klemm, 0151-104 98 266, heidi-k@t-online.de

Sonntag, 20. September 2020
    Ausstellung bei Ingrid Schwoy
    In Verbindung mit den Töster Kulturtagen
    haben wir bei Ingrid Schwoy einen Verkaufs-
    stand mit Produkten unserer Kreativ-AG.
    ab 10.00 Uhr, Klein Todtshorn

                               4
Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...
Mittwoch, 23. September 2020
    Selbst gemacht - gut gemacht, Treffen der Kreativ AG
    15.00 Uhr, Haus der Begegnung, Poststraße 16, Tostedt
    Info: Christiane Matthies, 04182-1389,
    lokblitz@kabelmail.de

Mittwoch, 7. Oktober 2020
    Spiel - und Klönnachmittag
    15.00 bis 18.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
    Monika Brodda, 04182-7741, monika.brodda@ewetel.net
    Margitta Brauns, 04182-7983, m.brauns100@gmail.com

Freitag, 9. Oktober 2020
    Erntedankfeier
    Landwirtschaft gestern und heute - Vortrag von Edith Schröder
    Im Anschluss daran gibt es ein „buntes Buffet“.
    Speisen hierzu sind herzlich willkommen.
    18.30 Uhr, Gemeindehaus im Himmelsweg, Tostedt
    Kinderbetreuung auf Wunsch möglich.
    Anmeldung: Heidi Klemm, 0151-104 98 266,
    heidi-k@t-online.de

                               5
Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...
Dienstag, 27. Oktober 2020
    Finanzielle Unabhängigkeit für
    Frauen
    - In Kooperation mit den Jungen LandFrauen -
    Sich mit seinen Finanzen zu beschäftigen, ist nicht nur wichtig,
    sondern macht sogar richtig Spaß! Es ist weder trocken, noch
    kompliziert. In ihrem Vortrag gibt Anke Pauli praktische Tipps,
    wie frau beim Start mit Finanzen vorgehen kann und wo es
    weitere Hilfe und Informationen gibt.
    Karten: 5,00 €, öffentliche Veranstaltung.
    19.00 Uhr, EWE, Zinnhütte 5, Tostedt
    Karten online über ewe.de/veranstaltungen oder
    im EWE- Service Punkt, Zinnhütte 5, (9 - 13, 14 - 18 Uhr)

Mittwoch, 4. November 2020
    Spiel- und Klönnachmittag
    15.00 bis 18.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
    Monika Brodda, 04182-7741, monika.brodda@ewetel.net
    Margitta Brauns, 04182-7983, m.brauns100@gmail.com

                                6
Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...
Dienstag, 10. November 2020
   Winterzeit ist Lesezeit!
   Aktuelle Bücher zum Lesen und Verschenken, vorgestellt von
   der Buchecke Tostedt.
   Karten: 5,00 €, öffentliche Veranstaltung
   19.00 Uhr, EWE, Zinnhütte 5, Tostedt
   Karten online über ewe.de/veranstaltungen oder
   im EWE- Service Punkt, Zinnhütte 5, (9 - 13, 14 - 18 Uhr)

Donnerstag, 19. November 2020
   Shoppen im Internet (mit Imbiss, kostenpflichtig)
   Produkte aller Art werden über das Internet ausgesucht,
   verglichen, gekauft, getauscht oder versteigert. Ebay und
   amazon sind die größten Akteure. Anne Dirking stellt die
   rasante Entwicklung des Kaufverhaltens dar, gibt Tipps zu
   Bezahlsystemen und gefahrlosem Einkauf.
   19.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
   Anmeldung bei Eurer Ortsvertreterin, Gäste zahlen 5,00 €

Dienstag, 24. November 2020
   LandFrauen Stammtisch
   Jede ist herzlich eingeladen zu kommen. Ohne Anmeldung.
   17.00 Uhr, Der Grieche, Unter den Linden 28, Tostedt

Mittwoch, 25. November 2020
   Selbst gemacht - gut gemacht, Treffen der Kreativ AG
   15.00 Uhr, Haus der Begegnung, Poststraße 16, Tostedt
   Info: Christiane Matthies, 04182-1389,
   lokblitz@kabelmail.de

                               7
Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...
Donnerstag, 26. November 2020
   Meine Nähmaschine und ich!
   Schneidermeisterin Hilke Beator lüftet die Geheimnisse Deiner
   Nähmaschine und gibt praktische Tipps.
   Unvollendete Projekte sind willkommen.
   Kosten: 10,00 €
   15.00 - 18.00 Uhr, Haus der Begegnung, Poststraße 16,
   Tostedt
   Bitte eigene Nähmaschine und 3er Stecker mitbringen.
   Begrenzte Teilnehmerzahl.
   Anmeldung und Info: Hilke Beator, 04188-457

Samstag, 28. November 2020
   Adventsbasar der Lebenshilfe Tostedt
   Wir sind mit einem Stand vertreten.
   11.00 bis 17.00 Uhr, Lebenshilfe Tostedt, Zinnhütte
   Helferinnen melden sich bei Christiane Matthies,
   04182-1389, lokblitz@kabelmail.de

Mittwoch, 2. Dezember 2020
   Spiel - und Klönnachmittag
   15.00 bis 18.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
   Monika Brodda, 04182-7741, monika.brodda@ewetel.net
   Margitta Brauns, 04182-7983, m.brauns100@gmail.com

                               8
Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...
Freitag, 4. Dezember 2020
    Festliches Weihnachtskonzert von musica viva
    in der Bremer Glocke
    Vorab Besuch des Bremer Weihnachtsmarktes
    Beginn: 19.30 Uhr, Anzahlung: 50,00 €
    16.30 Uhr, Abfahrt Kaufhaus Bade, Tostedt
    Anmeldung ab sofort bei Monika Brodda, 04182-7741,
    monika.brodda@ewetel.net
    Anmeldeschluss: 30. August 2020

Freitag, 11. Dezember 2020
    Adventsfeier bei Kaffee und Kuchen (kostenpflichtig)
    Gemeinsam klönen und Geschichten erzählen.
    Musikalische Begleitung: Frau Vehse
    14.30 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
    Kinderbetreuung auf Wunsch möglich.
    Anmeldung bei Eurer Ortsvertreterin

Dienstag, 15. Dezember 2020
    Weihnachtsmarkt Münster mit Stadtführung
    In Münster haben wir gegen 12.00 Uhr die Gelegenheit, einen
    Imbiss auf dem Weihnachtsmarkt einzunehmen.
    Um 13.00 Uhr treffen wir uns am Rathaus zur Stadtführung.
    Zieht Euch warm an.
    Anzahlung: 20,00 €
    8.30 Uhr, Abfahrt Kaufhaus Bade, Tostedt
    Anmeldung ab sofort bei Anne Peters, 04182 - 34 61,
    a.u.d.peters@t-online.de

Besinnliche Weihnachten und
    ein gutes neues Jahr

                               9
Jahresprogramm Juli 2020 - Juni 2021 - Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun ...
10
Programm 2021
Mittwoch, 6. Januar 2021
    Spiel- und Klönnachmittag
    15.00 bis 18.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
    Monika Brodda, 04182-7741, monika.brodda@ewetel.net
    Margitta Brauns, 04182-7983, m.brauns100@gmail.com

Freitag, 15. Januar 2021
    Start-up in Indien (mit Imbiss, kostenpflichtig)
    Erfahrungen und Erlebnisse bei der Gründung eines Start-ups
    für Frauen in Indien von Hilke Beator
    18.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
    Anmeldung bei eurer Ortsvertreterin, Gäste zahlen 5,00 €

Samstag, 23. Januar 2021
    Jahreshauptversammlung (mit Imbiss, kostenpflichtig)
    Die Tagesordnung erhaltet Ihr mit der Einladung.
    10.00 Uhr, Hotel Zum Meierhof, Tostedt
    Kinderbetreuung auf Wunsch möglich.
    Anmeldung bei Eurer Ortsvertreterin

Anschließend 23. Januar 2021
    Programmplanung - Jedes Mitglied ist herzlich eingeladen,
    aktiv das Programm 2021/22 mitzugestalten.
    14.00 Uhr, EWE, Zinnhütte 5, Tostedt

Mittwoch, 27. Januar 2021
    Selbst gemacht - gut gemacht
    Treffen der Kreativ AG
    15.00 Uhr, Haus der Begegnung, Poststraße 16, Tostedt
    Info: Christiane Matthies, 04182-1389,
    lokblitz@kabelmail.de

                               11
Mittwoch, 3. Februar 2021
    Spiel - und Klönnachmittag
    15.00 bis 18.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
    Monika Brodda, 04182-7741, monika.brodda@ewetel.net
    Margitta Brauns, 04182-7983, m.brauns100@gmail.com

Freitag, 19. Februar 2021
    Zweimal Kino nach LandFrauenart (kostenpflichtig)
    1. Filmvorführung mit Kaffee und Kuchen
    14.30 Uhr, EWE, Zinnhütte 5, Tostedt
    2. Filmvorführung mit Imbiss
    18.30 Uhr, EWE, Zinnhütte 5, Tostedt
    Anmeldung ab 23.1.2021 auf der Jahreshauptversammlung
    Monika Brodda, 04182-7741, monika.brodda@ewetel.net

Donnerstag, 25. Februar 2021
    LandFrauen Stammtisch
    Jede ist herzlich willkommen.
    18.00 Uhr, Willes Gasthof, Welle
    Keine Anmeldung erforderlich.

Mittwoch, 3. März 2021
    Spiel - und Klönnachmittag
    15.00 bis 18.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
    Monika Brodda, 04182-7741, monika.brodda@ewetel.net
    Margitta Brauns, 04182-7983, m.brauns100@gmail.com

                               12
Samstag, 13. März 2021
    Feier zum Internationalen Frauentag
    Wir feiern gemeinsam mit allen Frauen unserer
    Samtgemeinde. Wer feiert mit?
    Für ein „buntes Buffet“ sind Speisen herzlich willkommen.
    14.00 Uhr, Hotel Zum Meierhof, Tostedt
    Info: Anette Reinstorf, 0174-6402 837, anette@a-reinstorf.de

Samstag, 20. März 2021
    Torten backen wie bei Muttern
    Buchweizentorte, Schwarzwälder Kirsch oder Himmelstorte -
    lecker und gar nicht so schwer zuzubereiten.
    Gemeinsam gehen wir in die „Tortenschlacht“.
    10.00 - 13.00 Uhr, EWE, Zinnhütte, Tostedt
    Anmeldung ab 23.1.2021 auf der
    Jahreshauptversammlung bei Anne Peters, 04182 - 34 61,
    a.u.d.peters@t-online.de

Freitag, 26. März
    Reinigungsmittel-Workshop
    In Zeiten, in denen Müllvermeidung zunehmend wichtiger
    wird, stellen wir gemeinsam mit Steffi von Bargen aus wenigen
    und preisgünstigen Mitteln verschiedene Reiniger her, die
    herkömmliche Reinigungsmittel ersetzen können.
    Kosten: 15,-€ pro Person
    Begrenzte Teilnehmerzahl.
    17.00 - 20.00 Uhr, Haus der Begegnung, Tostedt
    Anmeldung: Sarah Reeck, 0174 79 272 06,
    reeck.sarah@gmail.com

                               13
Mittwoch, 31. März 2021
    Selbst gemacht - gut gemacht
    Treffen der Kreativ AG
    15.00 Uhr, Haus der Begegnung, Poststraße, Grundschule
    Info: Christiane Matthies, 04182-1389,
    lokblitz@kabelmail.de

Dienstag, 20. April 2021
    Wegränder, wertvolle Strukturen in unserer Natur
    (mit Imbiss, kostenpflichtig)
    Die naturerhaltende Pflege der Randstreifen öffentlicher Wege
    findet keine Beachtung. Herr Quante vom Arbeitskreis
    Naturschutz berichtet, welche Pflanzen und Tiere dort ihren
    Lebensraum besitzen und warum die Wegrandpflege zur
    Artenvielfalt beitragen kann.
    19.00 Uhr, Hotel zum Meierhof, Tostedt
    Anmeldung bei Eurer Ortsvertreterin, Gäste zahlen 5,00 €

Mittwoch, 19. Mai 2021
    LandFrauen Stammtisch
    Jede ist herzlich willkommen.
    19.00 Uhr, Bostelmann´s Hotel, Tostedt

                               14
Donnerstag, 20. Mai 2021
   Geburtstagsfeier
   Alle Vereinsmitglieder der Jahrgänge 1941, 1936, 1931 und
   früher sind zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen.
   15.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
   Wir bieten Fahrdienste an.
   Anmeldung: Christiane Matthies, 04182-1389,
   lokblitz@kabelmail.de

Mittwoch, 26. Mai 2021
   Selbst gemacht - gut gemacht
   Treffen der Kreativ AG
   15.00 Uhr, Haus der Begegnung, Poststraße 16, Tostedt
   Info: Christiane Matthies, 04182-1389,
   lokblitz@kabelmail.de

Ende Mai 2021
   Kurzreise nach Flandern
   Nähere Informationen dazu im nächsten Jahr.
   Organisation: Anne Peters, 04182 - 34 61,
   a.u.d.peters@t-online.de

                              15
Sonntag, 30. Mai 2021
     Frühlingsmarkt Tostedt f.u.n. „frech und norddeutsch“
     LandFrauen im Einsatz
     11.00 bis 18.00 Uhr, Helferinnen melden sich bei
     Margitta Brauns, 04182-7983, m.brauns100@gmail.com

Freitag, 4. Juni 2021
     Dankeschön-Fahrt mit den Ortsvertreterinnen
     Persönliche Einladung folgt.

Mittwoch, 9. Juni 2021
     Betriebsbesichtigung Matthies Wenzendorf
     Saatgut aus Wildblumenzucht und Rollrasenherstellung– wir
     bekommen einen Einblick in Produktion, Ernte und andere
     interessante Punkte.
     Kosten 10,00 € inkl. Getränke
     13.30 Uhr, Wenzendorf
     Fahrgemeinschaften empfehlenswert, mit Fahrrad oder Auto.
     Anmeldung: Gerti Jobmann, 04165-80549, gertiluise@gmx.de
     Gäste sind willkommen.

Ausblicke 2021
7. Juli               Fahrradtour am Gründungstag
September             Besuch des Oberlandesgericht in Hamburg
                      mit anschließendem Spaziergang durch den
                      Loki Schmidt Garten
September             6. internationales Kochen
5. September          Jazzfrühschoppen mit den Hedgehog
                      Stompers aus Buxtehude
Herbst                Kunst und Kult(o)ur mit Anette Reinstorf

                                    16
Aktivitäten
Jedes Mitglied ist herzlich willkommen.

Koch-AG an der Grundschule Tostedt
    Wir kochen mit Kindern der 3. und 4. Klasse
    jeden Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr.
    Wer mitmachen möchte meldet sich bei:
    Ingrid Schwoy, 04188-607, schwoy-otter@web.de

Selbst gemacht - gut gemacht
    Treffen der Kreativ AG
    15.00 Uhr, Haus der Begegnung, Poststraße, Grundschule
    Info: Christiane Matthies, 04182-1389, lokblitz@kabelmail.de

Seniorenbesuchsgruppe
    Die Bewohner des Seniorenheims Homann in Todtglüsingen
    werden von unseren LandFrauen monatlich für
    1 - 1 1/2 Stunden besucht. Zum Klönen oder Spielen.
    Wer Lust und Zeit hat, kann uns gerne unterstützen.
    Info: Margitta Brauns, 04182-7983, m.brauns100@gmail.com

Spielenachmittag (September 2020 bis März 2021)
    Anmeldung:
    Monika Brodda, 04182-7741, monika.brodda@ewetel.net
    Margitta Brauns, 04182-7983, m.brauns100@gmail.com

                               17
Der Igel als Kulturfolger in unseren Zeiten
Igel benötigen die Unterstützung
vom Menschen heutzutage mehr
denn je. Wir, Andrea Kaestner-
Pansegrau und Eckhardt Pansegrau,
haben uns deshalb vor fast 7 Jahren
mit der Errichtung einer Igelstation
in Tostedt zur ehrenamtlichen Aufga-
be gemacht, verletzten und kranken
Igeln professionell zu helfen. Als Pro-Igel Verbandsmitglieder haben
wir uns in all den Jahren ein fachmännisches Wissen rund um den
Igel angeeignet. Unser Garten wird von Frühjahr bis Herbst regelmä-
ßig von Igeln aufgesucht. Hier konnten wir über Jahre Statistiken
über das Verhalten der am ältesten bekannten Säugetiere erarbei-
ten.
                               Unser Hauswirtschaftsraum wurde zu
                               einem Igel-Krankenhaus umfunktio-
                               niert. Hier werden Igel mit den unter-
                               schiedlichsten Krankheiten und Verlet-
                               zungen behandelt, bei Bedarf mit tier-
                               ärztlicher Unterstützung. Der Durch-
                               schnitt einer Behandlung beträgt, je
                               nach Erkrankung, ca. 4-12 Wochen.
Nach der Genesung werden die Igel im Bedarfsfall zur Reha, z. B.
zum Muskelaufbau, noch für einige Zeit in unseren vorhandenen
großen Außengehegen untergebracht. Jungigeln, die mutterlos als
Säuglinge gefunden wurden, dient dieser Umzug als kleine Vorberei-
tung für die Natur. Im Gehege wird noch gefüttert, aber der Patient
kann selbst mit lernen, sich durch Fangen von Insekten und Käfern
ggfs. einen besseren Start in die Natur zu ermöglichen. Auch ein
Winterschlaf für 4-6 Monate ist hier möglich, sofern die Igel wegen
Frost, Eis und Schnee nicht mehr rechtzeitig gesund ausgewildert
werden konnten. Nach der Genesung wird die Auswilderung der Igel
in den Gärten der Igelfinder von uns fachmännisch mit betreut.
                                 18
Diese sollte mit Futterangebot, Wasser-
schale und einer Igelbehausung (einem
gekauften Igelhaus oder einer natürli-
chen Behausung im Garten) durchgeführt
werden. Wir haben uns auf die Fahne
geschrieben, dass Igelhilfe nicht bei der
Abholung des gesundeten Stachelpatien-
ten aufhört. Auch danach stehen wir dem
Igelfinder mit Rat und Tat zur Seite. Optimal wäre, dass der Igel in sei-
ne angestammte Umgebung zurückkommt, sofern es sich um ein igel-
freundliches Gebiet mit wenig Straßenlärm, Dachs– oder Uhu-
Aufkommen handelt. Ist dies nicht möglich, wird von uns ein alterna-
                             tives Auswilderungsgebiet vorgeschla-
                             gen.
                             Der Mensch kann den freundlichen Sta-
                             chelgesellen einiges an Hilfestellung ge-
                             ben, sodass er sich im eigenen Garten
                             wohlfühlt und Nestmöglichkeiten auffin-
                             det. Ein igelfreundlicher Garten sollte
                             nicht aufgeräumt und frei von Gift sein.
Laub unter den Büschen, Reisighaufen, Totholzstapel dienen ihm als
Überwinterungsmöglichkeit oder als Tagesnest. Bienenfreundliche
Pflanzen und Kräuterbeete sind hilfreich,
um Insekten anzulocken.
Der Igel, das älteste Säugetier der Welt,
welcher im Garten sehr nützlich ist, hat es
immer schwerer. Er hat definitiv unsere
wachsende Aufmerksamkeit verdient.
Vielleicht haben auch Sie schon bald einen
Stachelgesellen im Garten, der sich bei
Ihnen wohlfühlt. Nützliches finden Sie unter www.pro-igel.de.
Fragen werden per Mail igel-hilfe@t-online.de oder telefonisch unter
0170-7289685 beantwortet.
Andrea Kaestner-Pansegrau und Eckhardt Pansegrau

                                   19
Anmeldung, das ist wichtig!
Anmeldungen für Vorträge und Veranstaltungen bitte bis
spätestens 3 Tage vorher bei Eurer Ortsvertreterin.

Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Gäste zahlen 5,00 €.

Bei Bedarf bieten wir Fahrgemeinschaften an.

Veranstaltungen sind immer mit einem Imbiss verbunden. Nur ein
als „öffentlich“ gekennzeichneter Programmpunkt findet ohne
Essen statt.

Anmeldungen für Fahrten erfolgen grundsätzlich persönlich bei der
jeweiligen Ansprechpartnerin auf einer im Programmheft genannten
Veranstaltung, danach per Telefon oder Mail.

Die Anmeldung wird verbindlich durch Leistung der genannten
Anzahlung.

Restplätze können bei der jeweiligen Ansprechperson abgefragt
werden.

Stornierung der Anmeldung für eine Tagesfahrt sind bis eine Woche
vor Reiseantritt möglich. Sollten Eintrittskarten nicht weitergegeben
werden können, kann keine Kostenerstattung erfolgen.

Bankverbindung: Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN: DE72 2075 0000 0006 0052 27
BIC: NOLADE21HAM

Die Bildungsarbeit findet in Zusammenarbeit                 mit der
LEB (Landeserwachsenenbildung) statt.

                                  20
Vorstandsmitglieder
Heidi Klemm           Vorsitzende             0151-104 98 266
                      heidi-k@t-online.de
Heike Oelgardt        Stellv. Vorsitzende     0178-1968 110
                      jhoelgardt@aol.com
Gerti Jobmann         Kassiererin             04165-805 49
                      gertiluise@gmx.de
Jenny Näfe            Schriftführerin         0152-3856 5509
                      janaefe@web.de
Christiane Matthies   Beisitzerin             04182-1389
                      lokblitz@kabelmail.de
Doris Pawlytsch       Beisitzerin             04182-5478
                      doris.pawlytsch@web.de
Anne Peters           Beisitzerin             04182-3461
                      a.u.d.peters@t-online.de
Sarah Reeck           Beisitzerin             0174-7927 206
                      reeck.sarah@gmail.com
Anette Reinstorf      Beisitzerin             0174-6402 837
                      anette@a-reinstorf.de

                               21
Ortsvertreterinnen
Tostedt         Almut Bollenbach    04182-1213
                almut.bollenbach@t-online.de
                Margret Bunk        04182-7475
                klaus.bunk@ewetel.net
                Luci Gade             04182-8238
                luci.gade@online.de
                Ingrid Hoeft         04182-291 390
                ingrid.hoeft@ewe.net
                Heike Jentzmik        04182-3393
                heike@jentzmik.de
                Wera König            04182-7703
                Helga Peters          04182-5915
                Brigitte Wille-Hadrich 04182-5794
                brigitte.wille-hadrich@ewe.net
                Edith Zietko         04182-5636
                R.Zietko@t-online.de
Tostedt/ Dohren Annedore Bunk         04182-1307
                a-bunk@gmx.de
Todtglüsingen   Lisa Bostelmann     04182-211 23
                heinrich.bostelmann@ewetel.net
                Marlies Lockhorst    04182-8102
                koos.lockhorst@googlemail.com
                Sigrid Versemann     04182-3700
                js.versemann@t-online.de
                Anke Voß           04182-809 511
                anke.voss43@web.de

                               22
Wistedt        Helga Indorf         04182-5739
               w.indorf@gmx.de
Wistedt,       Heidi Theilemann    04182-8625
Wümme, Vaerloh herbert.theilemann@ewetel.net
Königsmoor     Rita Kehrer          04180-725
Königsmoor     Annegret Schneider   04180-435
Tostedt-Land
Otter          Nicole Zinn          04182-212 71
               nicole.zinn1@ewetel.net
               Brigitta Holtz       04182-3126
               brigittaholtz@gmx.de
               Heike Matthies       04182-7344
               h.matthies@kanzlei-bns.de
Welle          Ina Leininger         04188-7290
               ina.leininger@online.de
               Petra Scharf         04188-239 01 77
               petra.scharf.1@web.de
Kampen         Anke Berg           04188-625
               berg@kamperliner.de
               Elke Münster       04188-7808
               elke-muenster@gmx.de
Klein Todtshorn Ingrid Schwoy       04188-607
                schwoy-otter@web.de
Handeloh       Elsbeth Matthies     04188-891 111
               buschbur@gmx.de
Externe/       Monika Brodda      04182-7741
Heidenau       monika.brodda@ewetel.net

                             23
Mitglied: ______________________________________

Deine Ortsvertreterin: _______________________

Telefon: ______________________________________

Mail: _________________________________________

          LandFrauenverein Tostedt e.V.
      Kontakt: landfrauen-tostedt@web.de
        www.landfrauenverein-tostedt.de
        facebook.com/landfrauentostedt
    instagram.com/landfrauenverein_tostedt

                        24
Sie können auch lesen