JANUAR 2019 1 0 - Rudolf-Hildebrand-Schule
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HERZLICH WILLKOMMEN zum CampusTag 2019 auf der Suche nach dem passenden Studien- gang? Du möchtest wissen, wie Studieren funkti- oniert und wie dein Studium in Freiberg aussieht? Dann nutze die Gelegenheit und lerne die TU Bergakademie auf dem CampusTag kennen. Informiere dich über Studienmöglichkeiten, erlebe die faszinierende Welt der Wissenschaft und lerne die Symbiose aus Studium und Praxis kennen. Wir sehen uns am 10. Januar 2019 in Freiberg!
Inhaltsverzeichnis ZZUNIVERSITÄT KENNENLERNEN Seite 4 Eröffnung Zentrale Vorträge & Workshops Informations- und Beratungsangebote Campus-Tour ZZÜBER STUDIENGÄNGE INFORMIEREN Seite 7 Studienfachberatung Studiengangsvorstellungen Vorträge, Besichtigungen & Experimente ZZCAMPUSPLAN Seite 18
Universität kennenlernen Auditorium maximum, Winklerstraße 24, 1. OG VORTRÄGE & ZENTRALE Julius-Weisbach-Bau (WEI), WORKSHOPS Lampadiusstraße 4, EG ZZDas 1x1 des Studiums Von B wie Bibo bis V wie Vorlesungsver- EINLASS zeichnis: Unsere Studierenden berichten FF ab 9.30 Uhr aus ihrem Uni-Alltag und versorgen dich AUD, Eingang mit Tipps & Tricks rund um den Studienstart und die Studienorganisation. OO Vortrag ERÖFFNUNG FF 10.45 – 11.30 Uhr FF 10.00 Uhr WEI-0120, EG AUD-1001, 1. OG ZZDie Uni zum Kennenlernen ZZBegrüßung durch den Rektor Das Team der Zentralen Studienberatung Prof. Klaus-Dieter Barbknecht versorgt dich mit nützlichen Infos rund ZZ Vom Hörsaal auf die Rennstrecke um die Universität, den Studienstandort Das Racetech Racing Team stellt den Freiberg und deine Studienwahl. aktuellen Elektro-Rennwagen RT12 in Auf- OO Vortrag bau und Funktion vor und gibt Einblicke in FF 11.45 – 12.30 Uhr die Erfolgsgeschichten. Adrenalin pur! WEI-1051 OO Lecture ZZTrain the Trainer Gemeinsam mit Vertretern des Studenten- werks, der Studierendenschaft und exter- nen Beratungsstellen können interessierte Beratungsinstanzen alles Wissenswerte zu den Themen Studienfinanzierung, Woh- nen und Versicherung im Studium erfahren. OO Workshop FF 13.00 – 13.45 Uhr WEI-0120, EG 4
INFORMATIONS- & FÜHRUNGEN BERATUNGSANGEBOTE Studierende zeigen euch den Campus, die FF 10.00 – 14.00 Uhr Mensa, die Bibliothek und die Wohnheime. WEI, Foyer EG Campus-Tour Ansprechpartner rund um das Studium FF 13.00 Uhr findest du auf der Info-Börse. Treffpunkt Vorplatz WEI ZZZentrale Studienberatung Information zum Studienangebot, Bewerbung und Einschreibung Gewinnspiel ZZStudienfachberatung Fachbezogene Beratung für natur-, Poste deinen Campustag-Moment auf geo-, ingenieur- und wirtschaftswissen- Facebook und Instagram unter #campustag schaftliche Studiengänge #bergakademie und gewinne ein Tablet für deinen Studienstart an der TU Freiberg! ZZStudentenwerk Freiberg Studienfinanzierung/BAföG, Alle Informationen und Teilnahmebedingun- Wohnen und Mensa gen findest du unter: ZZInternationales Universitätszentrum tu-freiberg.de/studium/die-uni-zum-kennenlernen/ Sprachausbildung, Auslandsstudium campustag/gewinnspiel und Auslandspraktika ZZUniversitätssportzentrum & Gesundheit Sport- und Krankenkassenangebote ZZ Studentenrat und studentische Initiativen Tipps rund um das Studium, Freizeitgestal- tung und Engagement an der TU ZZStädtische Wohnungsanbieter Wohnungsangebote in Freiberg 5
UnSErE STUDIEnGÄnGE Mathematik, Informatik Bachelor Diplom master & Naturwissenschaften angewandte Informatik angewandte mathematik Dipl. Geowissenschaften ma. Ba. angewandte naturwissenschaft advanced mineral resources Chemie Development Internet der Energie Geoinformatik Sustainable and Innovative natural Geoinformatik und Geophysik resource management Geologie/mineralogie Wirtschaftsmathematik Geoökologie Geophysik Ingenieurwissenschaften Dipl. ma. Ba. andvanced materials analysis Geoscience Geotechnik und Bergbau Computational materials Science Geowissenschaften Computational Science and Engineering Groundwater management Energietechnik markscheidewesen und angewandte Fahrzeugbau: Werkstoffe und Geodäsie Komponenten Sustainable mining and remediation Gießereitechnik management Keramik, Glas- und Baustofftechnik Wirtschaftswissenschaften Bachelor Diplom master maschinenbau und Interdisziplinär mechanical and Process Engineering Betriebswirtschaftslehre metallic materials Technology Betriebswirtschaftslehre für die nanotechnologie ressourcenwirtschaft Technology and application of Business analytics Inorganic Engineering materials Business and law Umwelt-Engineering Energie- und ressourcenwirtschaft Verfahrenstechnik Industriearchäologie Werkstoffwissenschaft und Industriekultur Werkstofftechnologie International Business in Developing and Wirtschaftsingenieurwesen Emerging markets Dipl. Aufbaustudiengänge International management of resources ma. Ba. & Environment Umweltverfahrenstechnik Technikrecht Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure, mathematiker und naturwissenschaftler Wirtschaftsingenieurwesen 6
maThEmaTIK, InFOrmaTIK & naTUrWISSEnSChaFTEn Fakultät für mathematik und Informatik F 10.00 – 14.00 Uhr Julius-Weisbach-Bau (WEI), lampadiusstraße 4 humboldt-Bau (hUm), Bernhard-von-Cotta-Straße 2 Universitätshauptgebäude, mittelbau (mIB), akademiestraße 6 Comments STUDIEnFaChBEraTUnG FEUErWEhr-aPP: WIr rETTEn lEBEn! Bei Einsätzen der Feuerwehr kommt es oft auf WEI Foyer, 1.OG jede Sekunde an. Informatiker der Universi- Graduation-Cap STUDIEnGanGSVOrSTEllUnG tät haben eine App entwickelt, die den Feuer- wehren Sachsens in der Not schnell Informati- Z angewandte Informatik onen zur Gefahrenlage liefert. Wissenswertes Z angewandte mathematik zur App und woran wir forschen, gibt es an Z Wirtschaftsmathematik unserem Stand. Z Internet der Energie O Experiment F 13.00 – 14.00 Uhr F 10.00 – 14.00 Uhr WEI-1051, 1. OG WEI Foyer, 1. OG E ErKUnDEn EXKUrSIOn In DIE VIrTUEllE rEalITÄT Tauch ein in die virtuelle Realität: Die CAVE SErVICE-rOBOTEr In aKTIOn des Instituts für Informatik ist ein Projektions- Staubsaugende Roboter sind bereits nützliche raum für interaktive Virtual-Reality-Erfahrun- Helfer im Haushalt. Unsere Wissenschaftler gen. Mit Hilfe der CAVE können z. B. techni- beschäftigen sich mit der Entwicklung von As- sche Systeme oder Umgebungen, die für den sistenzrobotern für den Einsatz in schwer zu- Menschen normalerweise nicht sichtbar sind, gänglichen Bereichen, wie etwa in Bergwer- erkundet werden. ken. Erlebe die Roboter live in Aktion. O Besichtigung O Experiment F 10.00 – 14.00 Uhr F 10.00 – 14.00 Uhr hUm Vr-labor, 111, EG WEI Foyer, 1. OG 8
SChnUPPErSTUDIUm GrEnZWErTE, FOlGEn, Vektorräume und Lineare Gleichungssysteme: FUnKTIOnEn - DIE VOrlESUnG In der Vorlesung Lineare Algebra 1 kannst du Analysis 1 behandelt Grundlagenwissen der dich mit einem wichtigen Teilgebiet deines zu- Mathematik und bietet dir die Chance, dich künftigen Mathematikstudiums vertraut ma- wie ein angehender Mathematikstudent zu chen und echte Uniluft schnuppern. fühlen. O Vorlesung O Vorlesung F 09.15 – 10.45 Uhr F 11.00 – 12.30 Uhr mIB-1113, 1. OG mIB-1113, 1. OG SAVE ThE DATE Frühjahrsakademie Mathematik 4.-8. März 2019 Fakultät für Chemie und Physik E ErKUnDEn F 10.00 – 14.00 Uhr EInBlICK In DIE laBOrE Julius-Weisbach-Bau (WEI), lampadiusstraße 4 Schau dich in den Laboren der chemischen, Gellert-Bau (GEl), leipziger Straße 23 physikalischen und biologischen Institute um und lerne deinen zukünftigen Arbeitsplatz ken- nen. Comments STUDIEnFaChBEraTUnG O Besichtigung WEI Foyer, 1.OG F ab 13.45 Uhr GEl-0001, EG Graduation-Cap STUDIEnGanGSVOrSTEllUnG Z angewandte naturwissenschaft PraXIS naTUrWISSEnSChaFT Z Chemie Schon gewusst? An der TU Freiberg wurden F 13.00 – 13.45 Uhr die chemischen Elemente Indium und GEl-0001, EG Germanium entdeckt. Werde auch du zum Entdecker bei faszinierenden chemischen und physikalischen Experimenten. SAVE ThE DATE O Experiment Schülerkolleg Chemie F 10.00 – 14.00 Uhr 27. – 30.August 2019 WEI, Foyer 1. OG 9
GEOWISSEnSChaFTEn & GEOInGEnIEUrWESEn Fakultät für Geowissenschaften, Graduation-Cap STUDIEnGanGSVOrSTEllUnG Geotechnik & Bergbau Z Geoökologie F 10.00 – 14.00 Uhr F 10.45 – 11.30 Uhr Julius-Weisbach-Bau (WEI), lampadiusstraße 4 WEr-1045, 1. OG Werner-Bau (WEr), Brennhausgasse 14 Z Groundwater management Tagebautechnikum (TGB), Z Sustainable mining and remediation Gustav-Zeuner-Str. 1a management Otto-meißer-Bau (mEI), Z advanced mineral resources Gustav-Zeuner-Straße 12 management helmut-härtig-Bau (hhB), Gustav-Zeuner- F 10.45 – 11.30 Uhr Straße 1 TGB-23TT, 2.OG Comments STUDIEnFaChBEraTUnG Z Geotechnik & Bergbau F 10.45 – 11.30 Uhr, im anschluss gemeinsame WEI, Foyer, 1. OG Exkursion zu den Versuchstechniken im helmut-härtig-Bau mEI-0080, EG Z Geologie/mineralogie & Geowissenschaften F 11.45 – 12.30 Uhr WEr-1045, 1. OG Z markscheidewesen & angewandte Geodäsie F 11.45 – 12.30 Uhr mEI-0150, EG Z Geoinformatik & Geophysik F 11.45 – 13.00 Uhr mEI-0080, EG 10
EE Erkunden Moderne Versuchstechniken Wie kommt die Organik in Bergbau, Geotechnik und ins Gestein? Spezialtiefbau Der Fachbereich Organische Petrologie und ZZBaggersimulator – „Digitalisierung im Geochemie stellt sich vor Bergbau“ OO Infostand ZZSchneidversuch – „Alternativen Gewin- FF 10:00 – 13.00 Uhr nungsverfahren im Bergbau“ WER, Foyer ZZWasser im Bergbau – „Experimente zur Gewinnung und Wiedernutzbar- Faszination Vulkanismus machung ehemaliger Tagebaue“ Wenn das Erdinnere in Erscheinung tritt: Geo- ZZFührung durch das Bodenmechanische logische Grundlagen und Anwendungsberei- und Gesteinsmechanische Labor che OO Experiment OO Infostand FF ab 11.30 Uhr FF 10.00 – 13.00 Uhr HHB, Foyer (Treffpunkt MEI-0080, EG) WER, Foyer DIE WELT DER MINERALE Kristallstrukturen auf der Spur Bei einem Besuch der Mineralogischen, Pet- Lass deine mitgebrachten Gesteinsproben rologischen und Lagerstättensammlung kom- per röntgenographischer Phasenanalyse tes- men nicht nur Sammler auf ihre Kosten. Hier ten und begib dich auf eine Exkursion durch kannst du die Schönheit der Minerale, Erze die Mineralogie und Gesteine hautnah erleben. OO Besichtigung OO Besichtigung FF jeweils 13.00 Uhr und 15.00 Uhr FF 09.00 – 17.00 Uhr WER, Foyer WER Geowissenschaftliche Sammlungen 11
InGEnIEUrWISSEnSChaFTEn Fakultät für maschinenbau, Z Fahrzeuge: Crashstrukturen für den Verfahrens-& Energietechnik leichtbau Z hydropower - Wasser als Energiequelle F 10.00 – 14.00 Uhr Z Spannende Versuchsstände der Verfah- Julius-Weisbach-Bau (WEI), lampadiusstraße 4 renstechnik Technikum für maschinen- und Verfahrens- Z Praxis Elektromobilität: Probefahren mit entwicklung (TmV), lampadiusstraße 7 dem E-auto Erich-rammler-Bau (ram), Z Thermokamera: Erzeuge dein eigenes leipziger Straße 28 Wärmebild O Experiment Comments STUDIEnFaChBEraTUnG F 10:00 – 13:00 Uhr TmV WEI, Foyer 1. OG Graduation-Cap STUDIEnGanGSVOrSTEllUnG WISSEnSChaFT UnTEr WaSSEr Das Scientific Diving Center stellt sich vor Z maschinenbau O Infostand Z Verfahrenstechnik F 10.00 – 14.00 Uhr Z Umwelt-Engineering WEI, Foyer, EG Z Energietechnik Z Keramik, Glas- & Baustofftechnik FOrSChEn FÜr DIE ZUKUnFT F 10.45 – 11.30 Uhr Erstsemester geben Einblicke in aktuelle For- WEI-1051, 1. OG schungsprojekte an den Maschinenbauinsti- tuten. E ErKUnDEn O Vortrag ErlEBnISraUm TEChnIKUm F 14:00 – 15:30 Uhr Z 3D-Drucken mit nachwachsenden ram-1085 rohstoffen Z Zukunftstechnologien rund um Energie und Kraftstoffe Z Crash-Test für Steine Z Warum alles kaputt geht? Einblicke in die „mechanik des Versagens“ 12
Fakultät für Werkstoffwissenschaft & E ErKUnDEn Werkstofftechnologie FÜhrUnGEn F 10.00 – 14.00 Uhr Z Werkstofferzeugung Julius-Weisbach-Bau (WEI), lampadiusstraße F ab 10.45 Uhr ledebur-Bau (lED), leipziger Straße 34 Treffpunkt lED-1105, 1.OG Z nanotechnologie Comments STUDIEnFaChBEraTUnG Z Werkstoffcharakterisierung Z Werkstoffverarbeitung WEI, Foyer 1. OG F ab 12.30 Uhr Graduation-Cap STUDIEnGanGSVOrSTEllUnG Treffpunkt lED-1105, 1.OG Z Gießereitechnik PraXIS WErKSTOFFE Z Fahrzeugbau: Werkstoffe & Schon gewusst? An der TU Freiberg wird an Komponenten innovativen Werkstoffen für vielfältige Bran- Z nanotechnologie chen geforscht. Lerne die Forschungsdiszipli- Z Werkstoffwissenschaft & nen an faszinierenden Versuchsständen ken- Werkstofftechnologie nen. F 11.45 – 12.30 Uhr O Experiment lED-1105, 1. OG F 10.00 – 14.00 Uhr lED 13
WIrTSChaFTSWISSEnSChaFTEn & InTErDISZIPlInÄr Fakultät für Wirtschaftswissenschaften F 10.00 – 14.00 Uhr Julius-Weisbach-Bau (WEI), lampadiusstraße 4 haus Silikattechnik (SIl), agricolastraße 17 Comments STUDIEnFaChBEraTUnG E ErKUnDEn WEI, Foyer 1. OG PraXIS WIrTSChaFTSWISSEn- SChaFTEn Graduation-Cap STUDIEnGanGSVOrSTEllUnG Ökonomische Prozesse simulieren: Lerne mehr Z Betriebswirtschaftslehre über Supply Chain Management beim Beer Z Wirtschaftsingenieurwesen Distribution Game. F 10.45 – 11.30 Uhr Neugierig? Komm vorbei! SIl-0118, EG O Vortrag, Experiment F 11.45 – 12.45 Uhr Z Business & law SIl-0118, EG F 11.45 – 12.30 Uhr WEI-0120, EG InFOSTanD Wir beantworten dir alle Fragen rund um das Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissen- schaften. O Beratung F 10.00 – 14.00 Uhr WEI, Foyer 1. OG 14
Karrieremesse OrTe //// 10. Januar 2019 /// 10-16 uHr spOrTHalle ulricH-rülein-vOn-calw r von morgen! n von heute, Mitarbeite WE WANT YOU – Studente (c) studiostocks - fotolia.com tu-freiberg.de/career /careercenterFreiberg 15
Eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Erlebe die kleinen und großen Wunder des Lebens in Wald, Wiese und Meer mit vielen Stationen zum 18.09 . 2018 Entdecken und Ausprobieren. Lass Dich verzaubern 27.01bis von der schier endlosen Vielfalt der Arten und terra . 2019 mine kreiere Deinen eigenen digitalen Garten. Sieh die F ra reibe lia rg Welt mit neuen Augen! terra mineralia Schloss Freudenstein, Freiberg www.terra-mineralia.de 16
17
Agricolastraße 13 B101 Richtung Autobahn 4 � 2 6 r. - St o tta Le ipz -C aße Winklers d- von ige 12 sstr traß 1 har rS tra adiu e n p Ber 3 ße m 10 La 11 8 ße Gu stav tra -Ze � 14 une chs r-St raß 5 rba e Me Messeplatz 2 9 CamPUS 7 e aß str Hainichener Straß ch e isba We M Witzlebenstraß nstr. e terra mineralia rman 16 Leipziger Straße Bernhard-Kel lermann-Stra ße Silbe n Bre leiche Krügerhaus hga An der B Kirc � 15 raße M lz-St Dr.- Kü .SIZ Tivoli str fer No Prü 4 nn en Wallstraße ga e Straß ße eine- tra sse h-H es H einric i traße em ad Ak ßallee Beethovens Clau ße tra a uss ise nh Wa sst ter Lessingstraße Pe Lomonossow- e ch- Straß haus J.- S.-Ba
ndo rstraß eg W Tutte r fe rücke or sd ad Halsb nr Fuch eg Co smü fer W ntiu ndor Dema s w eg eg W Tutte r fe or auditorium maximum (aUD) sd ad 1 Winklerstraße 24 nr Fuch Co smü hlen Julius-Weisbach-Bau (WEI) weg 2 eg Lampadiusstraße 4 len w rEIChE ZEChE üh 3 humboldt-Bau (hUm) m H orn Bernhard-v.-Cotta-Straße 2 Kita Mü Herde rs Ruh ach nzb 4 e Universitätshauptgebäude, mittelbau (mIB) gn ach Akademiestraße 6 We Kita eg tal ders R uhe e rW aß Halsbrückerstraße tr 5 Gellert-Bau (GEl) rs fe le Leipziger Straße 23 or eg öl nd rW M tte fe 6 Werner-Bau (WEr) or Tu nd Brennhausgasse 14 tte Tu Mö ller 7 Tagebautechnikum (TGB) str aß Gustav-Zeuner-Str. 1a . e str er g Otto-meißer-Bau (mEI) ck Rin ner rü iß Gustav-Zeuner-Straße 12 lsb 8 Me Ha helmut-härtig-Bau (hhB) a sse 9 Gustav-Zeuner-Straße 1 erG ißn g 6 Kranken- Me we Technikum für maschinen- haus e len und Verfahrensentwicklung (TmV) ss 10 g üh Kranken- 7 ga us we n sm ha Lampadiusstraße be haus ch nn len m Mühlen ra Fu Dom üh g Am Erich-rammler-Bau (ram) sm 11 e Richtung ch ass Leipziger Straße 28 Fu Reiche Zeche u. e aßElisabeth Alte ledebur-Bau (lED) str 12 Kr ritz A Donatsring eu Mo Färbergasse Leipziger Straße 34 Richtung alTSTaDT zg ass 13 Reiche haus Zeche(SIl) Silikattechnik u. e Alte Elisabeth Agricolastraße 17 e B173 ssDre Asch egas 14 neue mensa a sdner Straße g se Agricolastraße 10a htung e in sden W 15 Campus-Café SIZ Bo Kesselgasse Bu Prüferstraße 2 rng rg str ass Ober- ße Terra mineralia aß 16 tra B173 e markt s e Schloßplatz 4 Dresdner Straße rn e se Ho s t raß Richtung ße g as orn tra lln H Dresden einer S Sto tr. Essensangebot ra ße e rst Fis ch BahnhOF le be str . Po h ön sts Sc tra ße stra 19 ße i ller Sch Frauen steine
A NGE BOTE EI T E R E W las n a c h tlabor G Z ar 2019 15. Febru k e m ie m athemati hrsakad Z Frühja ärz 2019 4. – 8. M usTag Z Camp 2019 18. Mai d W is s e n schaft un t der Z nach ft N S A UF Wirtscha HU 019 BESUC 22. Juni 2 de n S o m m erferien ersität in icon Social Circle iv white. blue and/or n Only use out our u check details For more r Guidelines. Brand Z Sch ü le 9 ie Freib erg li – 1 6 . A ugust 201 k: TU B ergakad o em erg 8. Ju Facebo ie_freib @berg akadem m: Instagra emie rgakad w it ter: @TUBe T ie akadem : TUBerg Youtube k ade mie #b e rg a C H PAR TNER ANS P R E tu d ie n b eratung S m Zentrale d e m ie Freiberg Impressibuerg ka TU Berga Fre kademie llbach e TU Berga rs g : r e ktor der / Dr. Sabine Sch hütz h Schmidt sc n : li sa / K a tja maga iberg Telefon: redakt io Ku h fs Fre Vanessa kademie 1,-3827 d S a tz : B e rg a ng un trum der TU Gestaltu Druck: m edienzen er gesam ten Ver- 3 9 - 271 , d a ss w ährend d erden, welche rauf hin hmen gemacht w nwerbung in 03731 en Sie da Fo a Wir weis to- und Filmaufn - und Studierend cht werden. itäts e entli E-mail: zu v .t u - fr eiberg.de ratung@ g anstaltun hmen der Univers linemedien veröff emie Freiberg studienbe im ra und Off d Online - Bergaka vorbehalten. weis: TU n Bildnach und Änderunge Irrtümer
Sie können auch lesen