FAMILIE ENTLASTUNG BETREUUNG BERATUNG - FAMILIENENTLASTENDER DIENST INTERAKTIV BERLIN - "INTERAKTIV", BERLIN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FED ANGEBOTSSPEKTRUM · 2019 · Inhalt Seite 4 FeD InterAktiv e.V. Seite 5 Ehrenamt im FeD InterAktiv e.V. Seite 6 FeD InterAktiv e.V. · Finanzierung Seite 7 FeD · Weiteres zu Finanzierung Seite 8 Anmeldung · Gruppenangebote FeD InterAktiv e.V. Seite 9 Anmeldung · Einzelbetreuung FeD InterAktiv e.V. Seite 10 Auftakt | Angebote 1. Halbjahr 2020 Seite 11 Interkulturelle Ausflüge Seite 12 Kochgruppe Seite 13 Papierkunst im Frühjahr und Sommer Seite 14 DiscoClique Seite 15 Bewegung & Tanz Seite 16 Mädchengruppe Seite 17 Jungengruppe Seite 18 Programmübersicht Januar - März 2020 Seite 19 Programmübersicht April - Juni 2020 2
Liebe Leser*innen, Familienentlastender Dienst InterAktiv e.V. in diesem Heft finden Sie alle wichtigen Informationen über den Familienent- lastenden Dienst InterAktiv e. V. sowie das terminierte Kursangebot und andere FED Aktivitäten für den Zeitraum Januar bis Juni 2020. Alle Angebote sind genau beschrieben. Es ist jeweils zu erkennen, wie viele Plätze es gibt, ob es etwas kostet, an welche Altersgruppe sich das Angebot wendet, wann es stattfindet und von wem die Gruppe geleitet wird. Die jeweiligen Veranstal- tungsorte werden bei Anmeldung bekannt gegeben. Alle Angebote finden in barrierefreien Räumlichkeiten statt. Ergänzend zu den aufgeführten Terminen werden zusätzliche Gruppenaktivitäten (z. B. in den Schulferien oder an weiteren Wochenenden) angeboten. Entsprechende Ankündigungen geben wir über unsere Homepage und sozialen Netzwerke bekannt. Wir freuen uns auf neue und bereits bekannte Teilnehmer*innen. Ihr Team vom Familienentlastenden Dienst InterAktiv e.V. www.interaktiv-berlin.de/sl/fed/ www.instagram.com/interaktiv_verein www.facebook.com/InterAktivBerlin www.twitter.com/interaktivIMKL 3
FeD-InterAktiv e.V. Das Besondere am FeD-InterAktiv ist, dass Zuwandererfamilien mit Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung bezirksübergreifend ein um- fassendes kultursensibles Angebot zur ambulanten Unterstützung unterbrei- tet wird. Das Ziel ist es, durch familienorientierte Hilfen - als Ergänzung zu anderen Angeboten des Gesundheitssystems - die Lebensqualität der Ange- hörigen zu verbessern. Entsprechend unserer inklusiven Ausrichtung kann der Familienentlastende Dienst – bei Erfüllung der Voraussetzung – ebenso von Familien ohne Migrationshintergrund in Anspruch genommen werden. Wir bieten Kindern, Jugendlichen & jungen Erwachsenen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung: • kultursensible Einzelbetreuungen • Gruppenangebote mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten • Freizeitaktivitäten • Tagesausflüge An die Eltern & Angehörigen der Kinder wendet der Familienentlastende Dienst sich mit: • Beratung (bei Bedarf mit Sprachmittlung) • Vermittlung von ehrenamtlichen Einzelbetreuungen • Hilfe zur Selbsthilfe
Ehrenamt im FeD-InterAktiv e.V. Der Familienentlastende Dienst ist ein Angebot, bei dem sorgfältig ausge- wählte ehrenamtliche Helfer*innen unter der Leitung einer Fachkraft die Be- Familienentlastender Dienst InterAktiv e.V. treuung oder Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigungen sowie mit chronischen Erkrankungen übernehmen. Die von pädagogischen Mitarbeiter*innen angeleiteten Gruppen werden ebenfalls von qualifizierten Ehrenamtlichen unterstützt. Ehrenamtliche Tätigkeitsfelder sind: • Einzelbetreuungen • sprachmittelnde Begleitungen • Begleitung von Gruppen & Ausflügen Geboten werden: • fachliche Anleitung • Schulungen • Aufwandsentschädigung Interessiert? Bitte kontaktieren Sie uns: Mail: info@interaktiv-berlin.de Tel: 030 - 490 88 585
FeD-InterAktiv Finanzierung Der Familienentlastende Dienst (FED) wird vom Berliner Senat und vom Landesverband der Pflegekassen unterstützt. Das Entgelt für die Nutzung der FED Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Pflegegrad 1 bis 5 können mit der Pflegekasse über den Entlastungsbeitrag (ehemals zusätzliche Betreuungsleistungen) nach § 45 b SGB XI oder über die Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI abgerechnet werden. Die Angebo- te vom FED können zudem finanziert werden über 50% der jährlich zur Ver- fügung stehenden Kurzzeitpflege nach § 42 SGB XI, das Persönliche Budget oder aus Eigenmitteln. Übersicht der jährlich zur Verfügung stehende Mittel für die Nut- zung der FED Betreuungs- und Entlastungsangebote: § 45 b SGB XI Pflege und Entlastungsbeitrag = 1500,00 Euro im Jahr (125,00 Euro pro Monat) § 39 SGB XI Verhinderungspflege = 1612,00 Euro im Jahr § 42 SGB XI Kurzzeitpflege = 1612,00 Euro im Jahr (bis zu 50% davon – also 806,00 Euro - einsetzbar für Betreuungsangebote im Fami- lienentlastenden Dienst) Übersicht Kosten FED InterAktiv e.V. für folgende Positionen Einzelbetreuung: 12,00 Euro pro Stunde Gruppenbetreuung: 8,00 Euro pro Stunde Tagesausflüge: Nach Vereinbarung
FeD · Weiteres zur Finanzierung Insbesondere bei Ausflügen aber auch bei anderen Betreuungsangeboten wird ein zusätzlicher Eigenanteil erhoben, um im Rahmen der Betreuung entstehen- de Kosten wie Verpflegung, Eintritt, Material, Fahrtkosten etc. zu decken. Die Höhe des Eigenanteils wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Wir informieren Sie gerne persönlich über die konkreten FED Gruppen- und Einzelbetreuungsangebote, unterstützen Sie bei der Wahl der geeigneten Finanzierungsmöglichkeit und beraten Sie entsprechend Ihrer individuellen Bedarfe. KONTAKT: Pınar Can Mail: p.can@interaktiv-berlin.de Tel: 030 - 490 88 585 Melisa Demirkol Mail: m.demirkol@interaktiv-berlin.de Tel: 030 - 490 88 585
Anmeldung Gruppenangebote FeD Erstanmeldung beim Familienentlastenden Dienst InterAktiv e. V. Vor der ersten Teilnahme Ihres Kindes an einem Angebot des Familienent- lastenden Dienstes verabreden Sie bitte einen Gesprächstermin. Eine Sprachmittlung kann bei Bedarf organisiert werden. Das Erstgespräch hat ein gegenseitiges Kennenlernen und die Erfassung der besonderen Bedürf- nisse Ihres Kindes (bzw. der zu betreuenden Person) zum Ziel. Ebenso stehen wir Ihnen gerne für weitere Informationen zur Begleitung und Förderung Ihres Kindes (alle Altersgruppen) zur Verfügung. Wenn die Anmeldung beim Familienentlastenden Dienst InterAktiv e. V. schon erfolgt ist: Bei Gruppenangeboten mit mehreren Terminen, können die Kinder auch nur für einzelne Termine angemeldet werden. Bei Anmeldung wird bekannt gegeben, ob noch ein Platz in dem Angebot frei ist. Falls die Plätze schon ausgebucht sind, wird ein Ersatz angeboten und/oder ein Platz auf einer War- teliste für den gewünschten Termin reserviert. Für Einzelveranstaltungen bitte mindestens 14 Tage vorher anmelden (gerne auch früher). Kann ein gebuchter Termin nicht wahrgenommen werden, bitten wir – nach Möglich- keit – mindestens 24 Stunden vorher um Absage, damit ggf. ein Kind von der Warteliste den freigewordenen Platz in Anspruch nehmen kann.
Anmeldung Einzelbetreuung FeD Anmeldungsreglung für die Einzelbetreuung: Die Einzelbetreuung ist ausgerichtet auf die Begleitung und Betreuung von Familienentlastender Dienst InterAktiv e.V. Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung sowie mit und ohne Migrationshintergrund und wird von qualifizierten ehrenamtlichen Personen übernommen. Diese Betreuung kann in einem wöchentlichen oder 14-tägigen Rhythmus stundenweise er- folgen. Ebenso ist auch eine ehrenamtliche (sprachmittelnde) Begleitung der Kinder, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu Therapien, Ämtern oder bei Arztbesuchen möglich. Im Erstgespräch sprechen wir mit den Eltern oder Angehörigen über den Entlastungsbedarf, individuelle Wünsche und die besonderen Bedürfnisse der zu betreuenden Person. Es ist uns ein wichtiges Anliegen eine Betreuung zu organisieren, die den Erwartungen aller Beteiligten gerecht wird. In Einzelfällen können Familien deshalb auch eine bereits vertraute Bezugs- person vorschlagen. Diese Person kann bei Erfüllung der notwendigen Vor- aussetzungen und nach einer Kurzqualifikation eine Vereinbarung bezüglich ihres Engagements mit uns treffen und die Einzelbetreuung über den FED InterAktiv e. V. durchführen. KONTAKT: Pınar Can Mail: p.can@interaktiv-berlin.de Tel: 030 - 490 88 585 Melisa Demirkol Mail: m.demirkol@interaktiv-berlin.de Tel: 030 - 490 88 585
Auftakt Angebote 1. Halbjahr 2020 Wir informieren alle Interessierten über die Angebote des Familienentlasten- den Dienstes am Mittwoch, den 15.01.2020 um 11:00 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kontakt & Anmeldung: Mail: info@interaktiv-berlin.de Tel: 030 - 490 88 585
Interkulturelle Ausflüge JUNGENGRUPPE Neben regelmäßigen Gruppenangeboten organisiert der Familienentlastende Dienst auch interkulturelle Ausflüge für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene mit Behinderung. Der Treffpunkt und die Höhe des Eigenanteils wird jeweils bei der Anmeldung bekannt gegeben, der Betrag liegt zwischen 5,00 & 10,00 Euro. Die Ausflüge werden betreut und begleitet von hauptamtlichen FeD Mitarbei- ter*innen und ehrenamtlicher Unterstützer*innen. Nachmittagsausflüge : Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weitere Ausflüge z.B. ins Theater, Museen oder ins Schwimmbad finden in den Ferien und an den Wochenenden statt. Sie werden kurzfristig bekannt gegeben. Donnerstag 06.02.2020 | 16:30-19:00 Uhr · Kino Besuch, Cineplex Alhambra Donnerstag 16.04.2020 | 16:30-18:00 Uhr · Mini Golf, Minigolf in Moabit Tagesausflug: Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Wir fahren gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Erlebnisdorf Elstal und besuchen die Bonbon Manufaktur, streicheln Tiere und amüsieren uns in der Eiswelt oder dem Indoorspielplatz. Samstag 06.06.2020 | 10:30-16:00 Uhr · Karls-Erlebnisdorf Elstal
• Die Teilnehmer*innen bereiten ihren jeweiligen Möglichkei- ten entsprechend und unter Berücksichtigung saisonaler Gege- benheiten einfache Speisen, Smoothies, Kuchen oder Kekse zu. Bei der gemeinsamen Aktivität haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und freundschaft- liche Kontakte aufzubauen. Eine regelmäßige Teilnahme wird empfohlen, Interessierte können aber auch an nur einzelnen Terminen teilnehmen. Alter: 13 Jahre Eigenanteil: Nein Gruppengröße: 8 Teilnehmer*innen Gruppenleitung: Melisa Demirkol & ehrenamtliche Unterstützung Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Termine: Donnerstag 23.01.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 20.02.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 05.03.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 02.04.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 04.06.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr
Papierkunst im Frühling & Sommer Mit Blick auf die aktuelle Jahreszeit wird hier alles Erdenkliche aus Papier her- gestellt: Dekoration, einfache Gebrauchsgegenstände oder bunte Bilder. Die Techniken orientieren sich an den Interessen und Fähigkeiten der teilnehmen- den Kinder. Die mit den Gestaltungsergebnissen verbundenen Erfolgser- lebnisse stärken ihr Selbstbewusstsein. Alter: ab 6 Jahren Gruppengröße: 8 Teilnehmer*innen Gruppenleitung: Melisa Demirkol & ehrenamtliche Unterstützung Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Termine: Montag 13.01.2020 | 15:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 22.01.2020 | 15:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 19.02.2020 | 15:00 - 16:00 Uhr Samstag 14.03.2020 | 11:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 18.03.2020 | 15:00 - 16:00 Uhr Montag 23.03.2020 | 15:00 - 16:00 Uhr Samstag 04.04.2020 | 11:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 22.04.2020 | 15:00 - 16:00 Uhr Montag 18.05.2020 | 11:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 27.05.2020 | 15:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 10.06.2020 | 15:00 - 16:00 Uhr
Diese Gruppe bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinde- rung sowie mit und ohne Migrationshintergrund die Chance gemeinsam auszugehen. Besucht werden inklusive Partys für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Jugendlichen der Disco-Clique feiern, haben Spaß, lernen neue Leute kennen und tanzen, tanzen, tanzen ... Der Treffpunkt befindet sich jeweils in unmittelbarer Nähe der jeweiligen Disco. Alter: ab 18 Jahre Eigenanteil: 1,00 bis 2,00 Euro für Eintritt & Getränke Gruppengröße: nach Absprache Gruppenleitung: Melisa Demirkol & ehrenamtliche Unterstützung Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Termine: Freitag 17.01.2020 | 18:00 - 20:00 Uhr Freitag 14.02.2020 | 18:00 - 20:00 Uhr Freitag 13.03.2020 | 18:00 - 20:00 Uhr Mittwoch 15.04.2020 | 18:00 - 20:00 Uhr Freitag 17.04.2020 | 18:00 - 20:00 Uhr Freitag 15.05.2020 | 18:00 - 20:00 Uhr Freitag 12.06.2020 | 18:00 - 20:00 Uhr Weitere Termine auf unserer Homepage: www.interaktiv-berlin.de/sl/fed/
In dieser Gruppe dreht sich alles um die Bewegungs- möglichkeiten des eigenen Körpers. Die jugendlichen Teilnehmer*innen bewegen sich drinnen und draußen, mit und ohne Musik. Entspannungsverfahren und Übungen aus dem Repertoire der Körperarbeit werden angepasst an die individuel- len Bedürfnisse, Möglichkeiten und körperlichen Voraussetzun- gen. Jeder Termin wird von einem bestimmten Thema begleitet. Alter: ab 12 Jahren Eigenanteil: Nein Gruppengröße: maximal 8 Teilnehmer*innen Gruppenleitung: Seda Niğbolu & ehrenamtliche Unterstützung Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Termine: Donnnerstag 09.01.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Samstag 15.02.2020 | 11:00 - 12:30 Uhr Donnerstag 19.03.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Samstag 25.04.2020 | 11:00 - 12:30 Uhr Samstag 14.05.2020 | 11:00 - 12:30 Uhr Samstag 13.06.2020 | 11:00 - 12:30 Uhr
Dieses Angebot bietet jugendlichen Mädchen mit Behinderung sowie mit und ohne Migrationshin- tergrund vielfache Möglichkeiten in einer Gruppe Geborgenheit und Gemeinschaft zu erfahren, freundschaftliche Kontakte zu pflegen, aktiv zu werden, kreativ zu sein und zu entspannen. Die Treffen orientieren sich an den Wünschen der Teilnehmerin- nen. Wir reden über Freundschaften und alles, was uns interes- siert, basteln, bauen, fotografieren, tanzen, machen Sport, gestalten ein gemeinsames Fotoalbum, machen Ausflüge, genießen unsere Jugend und tanken Selbstbewusstsein. Empfohlen wird eine regelmäßige Teilnahme. Alter: ab ca. 13 Jahren Eigenanteil: nach Vereinbarung bei einzelnen Terminen Gruppengröße: 8 Teilnehmerinnen Gruppenleitung: Melisa Demirkol & ehrenamtliche Unterstützung Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Termine: Donnerstag 16.01.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 13.02.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 12.03.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 23.04.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 28.05.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 11.06.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung!
Männlichen Jugendlichen bietet diese Gruppe viel- fältige Gelegenheiten zusammen mit anderen ihre Freizeit zu gestalten, freundschaftliche Kontakte zu pflegen, Gemeinschaft zu erfahren, aktiv zu sein, krea- tiv zu werden, sich mit anderen auszutauschen und das Selbstwertgefühl zu stärken. Jedes Treffen hat ein anderes Motto. Es werden Impulse gesetzt, die den Teilnehmern erlauben alles zu thematisieren, was sie interessiert und bewegt: z.B. Freundschaft, Beziehung, Sport, Medien und vieles mehr. Empfohlen wird eine regelmäßige Teilnahme von Beginn an. Alter: ab ca. 13 Jahren Eigenanteil: nach Vereinbarung bei einzelnen Terminen Gruppengröße: 8 Teilnehmer Gruppenleitung: Melisa Demirkol & ehrenamtliche Unterstützung Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Termine: Donnerstag 30.01.2020 | 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 27.02.2020 | 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 26.03.2020 | 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 30.04.2020 | 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 14.05.2020 | 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 18.06.2020 | 17:00 - 19:00 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung!
Programmübersicht Januar - März Januar Donnerstag 09.01.2020 | 17:00 - 18:30 Bewegung und Tanz Montag 13.01.2020 | 15:00 - 16:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Donnerstag 16.01.2020 | 17:00 - 18:30 Mädchengruppe Mittwoch 22.01.2020 | 15:00 - 16:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Donnerstag 23.01.2020 | 17:00 - 18:30 Kochen Donnerstag 30.01.2020 | 17:00 - 19:00 Jungengruppe Februar Donnerstag 06.02.2020 | 16:30 -19:00 Kino Besuch Donnerstag 13.02.2020 | 17:00 - 18:30 Mädchengruppe Samstag 15.02.2020 | 11:00 -12:30 Bewegung und Tanz Mittwoch 19.02.2020 | 15:00 - 16:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Donnerstag 27.02.2020 | 17:00 - 19:00 Jungengruppe März Donnerstag 05.03.2020 | 17:00 - 18:30 Kochgruppe Donnerstag 12.03.2020 | 17:00 - 18:30 Mädchengruppe Samstag 14.03.2020 | 11:00 -12:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Mittwoch 18.03.2020 | 15:00 - 16:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Donnerstag 19.03.2020 | 17:00 -18:30 Bewegung und Tanz Montag 23.03.2020 | 15:00 -16:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Donnerstag 26.03.2020 | 17:00 - 19:00 Jungengruppe 18
Programmübersicht April - Juni April Donnerstag 02.04.2020 | 17:00 - 18:30 Kochgruppe Samstag 04.04.2020 | 11:00 - 12:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Donnerstag 16.04.2020 | 16:30 - 18:00 Minigolf spielen Mittwoch 22.04.2020 | 15:00 - 16:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Donnerstag 23.04.2020 | 17:00 - 18:30 Mädchengruppe Samstag 25.04.2020 | 11:00 - 12:30 Bewegung und Tanz Donnerstag 30.04.2020 | 17:00 - 19:00 Jungengruppe Mai Donnerstag 14.05.2020 | 17:00- 19:00 Jungengruppe Samstag 14.05.2020 | 11:00-12:30 Bewegung und Tanz Montag 18.05.2020 | 15:00-16:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Mittwoch 27.05.2020 | 15:00- 16:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Donnerstag 28.05.2020 | 17:00- 18:30 Mädchengruppe Juni Donnerstag 04.06.2020 | 17:00 - 18:30 Kochgruppe Samstag 06.06.2020 | 10:30 - 16:00 Karls-Erlebnisdorf Elstal Mittwoch 10.06.2020 | 15:00 - 16:00 Papierkunst im Frühling und Sommer Donnerstag 11.06.2020 | 17:00 - 18:30 Mädchengruppe Samstag 13.06.2020 | 11:00 - 12:30 Bewegung und Tanz Donnerstag 18.06.2020 | 17:00 - 19:00 Jungengruppe Weitere Wochenend- & Ferientermine werden kurzfristig bekannt gegeben. 19
Familienentlastender Dienst InterAktiv e.V. Berlin InterAktiv e.V. Berlin Wilhelmshavener Str. 32 D-10551 Berlin Tel: 030 490 88 494 fed@interaktiv-berlin.de IMPRESSUM: Vereinsregister-Nr.: VR 31223 B Amtsgericht Charlottenburg Der Familienentlastende Dienst ist ein vom Steuer-Nr.: 27/668/58962 Berliner Senat für Gesundheit und Soziales FA Körperschaften und dem Landesverband der Pflegekassen unterstütztes Projekt vom Verein InterAktiv. Weitere Angebote & Projekte des Vereins InterAktiv: Interkulturelles & niedrischwel- Interkulturelle und mutter- liges Gesundheits- & Teilhabeprojekt sprachliche Selbsthilfegruppen u.a. | Angebote u.a. · interkulturelle Müttergruppe · niedrigschwellige Erstberatung für Migrant*innen · türkischsprachige Müttergruppe mit Behinderung & ihre Angehörigen · Interkulturelle Angehörigengruppe Epilepsie · Entspannungs- & Wohlfühlworkshops für Alle · Interkulturelle Angehörigengruppe Autismus Spektrum · Stark durch Erfahrung * Interview- & Vortragsreihe · Selbsthilfegruppe für Familien mit Kindern mit Behinderung Ankommen im Gesundheits-, Hilfe- & Bildungs- · und viele mehr system | Angebote u.a. · niedrigschwellige & kultursensible Beratung & Beglei- LebensWERTE Vielfalt inklusiv! tung für Geflüchtete mit Behinderung & ihre Angehörigen | Angebote u.a. · inklusive Familienseminare *WERTeSCHAeTZung Familienkontaktstelle für Geflüchtete mit Behinde- (kreativ) lernen, fühlen & leben! rung/chronischer Erkrankung und ihre Angehörigen · WERTEerziehungskomeptenztraining (Bezirk Mitte) – begleiten * orientieren · inklusive Jugendworkshops * unterstützen * empowern · Vortragsreihe: · Niedrigschwellige und kultursensible Beratung & Beglei- LebensWERTE Wege der Vielfalt * Im Gespräch mit … tung für geflüchtete Familien mit Kindern/Angehörigen · Familienfotokalenderprojekt mit Behinderung oder chronischer Erkrankung aus dem · FamilienWERTEkongressnachmittage Bezirk Mitte www.interaktiv-berlin.de
Sie können auch lesen