April-Mai 2021 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg Fürstenau - wir-e
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
April-Mai 2021 _________________________________________________ Foto: Peter Metschies Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg Fürstenau
St. Georg lädt herzlich ein … _________________________________________ Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Diak. Mehnert, T: 7272 Gospelchor: mittwochs, 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Markus Kusche, T: 959912 Flötenquartett: freitags, 17.30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Renate Hundrup, T: 4210 Bastelkreis: montags, 14.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Christel Gast, T: 9587900 Frauenkreis: 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Diakon Mehnert, T: 7272 „Frauentreff“: 4. Donnerstag im Monat 19.30 Uhr im Gemeindehau Kontakt: Hanna Aalken, T: 1322 Spielgruppe „Glückskäfer“: dienstags 10.00-11.30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Nadja Aalken (Tel: 5630408) und Rebekka Leis (Tel.: 0178-2975962) Eltern-Kind-Gruppe: freitags 9.00-11.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Petra Scherder, T: 3924 "Freude am Tanzen +/-60: Freies Tanzen für Frauen und Männer“ (kein Paartanz, keine vorgegebenen Schrittfolgen): 3. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Karin Schlarmann, Tel.: 05462-639 Yoga für Seniorinnen und Senioren: montags 18-19 Uhr Uhr im Gemeindehaus; bitte Yogamatte und Kissen mitbringen Kontakt: Monique Langetepe, Tel.: 0176-32041203 Offener Senioren- und Spielenachmittag: 14-tägig, dienstags 15.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Renate Staroste, T: 1541 Bibelgesprächskreis: 1. Mittwoch im Monat 15-16 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Pastorin Anke Kusche, T:305222 Vorkonfrmandenunterricht (4. Grundschulklasse): monatlich donnerstags (15.30-18.00 Uhr) Hauptkonfrmandenunterricht (8. Schulklasse): monatlich samstags (9-12 Uhr) Kontakt: Pastorin Anke Kusche, T:305222 Corona-bedingt treffen sich immer noch nicht alle Gruppen. Bitte erkundigen Sie sich im Gemeindebüro. -2-
Grußwort __________________ Liebe Leserin, lieber Leser! Krokusse und Ostereier - beides untrügliche Zeichen dafür, dass der Frühling kommt. In der Kirche feiern wir das Osterfest. Was ist Ostern eigentlich? Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu. Wenn jemand aus meinem Leben So die theologische Erklärung. gegangen ist oder ein anderes Aber was hat das mit unserem Ereignis mir den Boden unter den Leben zu tun? Unsere Erfahrung Füßen weggezogen hat, dann ist doch eine ganz andere. muss sich mein Leben erst wieder Menschen, die sterben, sind tot. neu ordnen. Das ist nicht leicht. Auferstehung liegt außerhalb Und das braucht Zeit. unserer Erfahrung. Leider. Die Frauen, die damals am ersten Eine der für mich schönsten Ostermorgen das Grab Jesu leer Umschreibungen für Ostern fanden, brauchten auch erst lautet: "Gott ordnet das Leben einmal Zeit, um zu verstehen. neu." Dass jemand noch ganz nahe sein In der Natur ist das ganz augen- kann, obwohl er unsichtbar ist. scheinlich: nachdem im Herbst Dass am Ende das Leben den Tod die Blätter felen, sieht die Natur besiegt. Vielleicht gehört deshalb im Winter wie abgestorben aus. das Ostereiersuchen bis heute zu Und dann, wenn im März die Ostern dazu. Weil ich diese ersten wärmeren Tage kommen, Hoffnung, diesen Glaube nicht tut sich was. Ganz zaghaft zeigen ein für allemal habe, sondern ihn sich die ersten kleinen Triebe, bis immer wieder suchen muss! sich dann mit Macht das Leben durchsetzt. Ich empfnde das Jahr Herzlichst, Ihre für Jahr als ein kleines Wunder. Das Leben neu ordnen. -3-
Aus unserer Kindertagesstätte Nimm dir Gottes Segen mit! So lautet das Thema in unserer Integrativen Kindertagesstatte und Familienzentrum St. Georg. Durch den Lockdown fallt in der Kindertagestatte nicht nur die Betreuung der Halfte der Kinder weg, sondern auch die Andachten, die wir in unserem Haus mit Anke Kusche und Ralf Mehnert regelmaßig feiern. Aus diesem Grund haben sich die padagogischen Mitarbeiter uberlegt, Segenswunsche zum Mitnehmen an den Zaun zu hangen. Eltern und Kinder, aber auch diejenigen, die bei der Kindertagestatte vorbei kommen, durfen sich einen Spruch aussuchen und abnehmen. Diese konnen dann als Anhanger fur die Tasche, oder als Wegbegleiter ins Portemonnaie gesteckt werden. (Silke Gerweler, Erzieherin) -4-
Aus unserer Kindertagesstätte Wer hat Lust auf ein "Freiwilliges Soziales Jahr"? Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine sehr gute Möglichkeit, sich für andere einzusetzen und dabei berufiche und persönliche Erfahrungen zu sammeln. In unserer Einrichtung erleben Sie den Alltag eines sozialen Berufs hautnah. Dieser wird vielleicht einmal Teil Ihrer berufichen Zukunft werden. Sie bekommen Aufgaben, die Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre soziale Kompetenz wachsen lassen. Ihre Arbeit wird durch ein monatliches Taschen- und Verpfegungsgeld vergütet. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann bewerben Sie sich ganz einfach schriftlich bei uns. Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Georg Fürstenau Bahnhofstr. 46c 49584 Fürstenau Auskunft erteilt die Leiterin Astrid Dennig unter 05901-3732 Weitere Infos unter: www.freiwilligendienste-niedersachsen.de www.kindertagesstaette-fuerstenau.de -5-
Neu: "Evangelische Jugend Fürstenau" Wer sind wir? Wir sind die evangelische Jugend Fürstenau und die meisten von uns wurden letztes Jahr konfrmiert. Wir bestehen zu Zeit aus einer Gruppe von 13 Leuten im Alter von 14-23. Was wir machen: • Wir nehmen an einem Start-Up Kurs teil, in dem wir dafür Unsere Osteraktion: Osterfashmob an Ostersonntag 4. April 2021 Nimm dir Kreide und male am frühen Ostermorgen einen Ostergruß auf den Gehweg (z.B. Jesus ist auferstanden). Mach ein Foto davon und schick es uns auf unserer Instagram-Seite, damit wir es posten können! -6-
Buchvorstellung „Die hellen Tage“ - Roman Von Zsuzsa Bánk In einer süddeutschen Kleinstadt erlebt das Mädchen Seri helle Tage der Kindheit: Tage, die sie im Garten ihrer Freundin Aja verbringt, die aus einer ungarischen Artistenfamilie stammt und mit ihrer Mutter in einer Baracke am Stadtrand wohnt. Doch die scheinbar heile Welt einer Kindheit in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat einen unsichtbaren Sprung: Seris Vater starb kurz nach ihrer Geburt, Ajas Vater kommt nur einmal im Jahr zu Besuch, und der gemeinsame Freund Karl hat seinen jüngeren Bruder verloren, der an einem hellen Frühlingstag in ein fremdes Auto gestiegen und nie wiedergekommen ist. Es sind die Mütter, die Karl und die Mädchen durch die Strömungen der Kindheit lotsen und ihnen beibringen, keine Angst vor dem Leben zu haben und sich in seine Mitte zu begeben. Zsuzsa Bánk erzählt die Geschichten dreier Familien und begleitet ihre Helden durch die Zeit. Zsuzsa Bánk, geb. 1965, arbeitete als Buchhändlerin und studierte Publizistik, Politikwissenschaft und Literatur. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Frankfurt am Main. (Ursel Knocks) -7-
Aus dem Pastor Arning Haus _______________________________________________________ Gute Laune im Corona-Fasching Pastor-Arning-Haus feiert „Karneval to go“ Die Karnevalstage im Pastor-Arning-Haus sind normalerweise besonders bunt und lustig. Dieses Jahr war vieles anders. Um nicht ganz auf unsere lieb gewonnene Tradition an den tollen Tagen verzichten zu müssen, musste eine Alternative her. „Karneval to go“ lautete die Variante, für die sich der Karneval- Festausschuss (Beate Strieder, Ute Krone, Gertrude Tellekamp) aus einer Reihe kreativer Ideen entschieden hat. -8-
Das iel Bewohnern und itarbeitern den Karneval als ini-Part in die inrichtung bringen. „Für unsere Bewohner sind Feiertage Anker- und rientierungs- punkte im Alltag. Sie spüren, dass wir derzeit alle in einer angespannten Situation leben“, so die drei Faschings-Damen, die zeigten, wie die ini-Faschingspart - auch wenn nicht alle kostümiert in dem bunt geschmückten ohnbereich feiern konnten - gelingt. D-Glühbirnen mit Farbwechsel- oder Discokugel- ffekt, uftschlangen, Girlanden und Ballons it wenigen Handgriffen lie sich ein Servierwagen in eine Part zone verwandeln. Standesgem verkleidet schoben die drei Jecken, tanzend und beschwingt mit ihrem mobilen Karnevalsumzug, über die ohnbereiche und erfreuten die Bewohner pers nlich - natürlich unter inhaltung der H gieneregeln - zur Feier des Tages mit selbstgemachten ocktails, kleinen eckereien und dem einen oder anderen Sp chen. Die Freude bei den Bewohnern war gro und sie genossen den Trubel der sogenannten fünften Jahreszeit. hristina etzel, eitung Sozialer Dienst m ressum Die „Klammer“ wird vom Kirchenvorstand der v.-luth. Kirchengemeinde St. Georg in Fürstenau herausgegeben. Redaktionsteam ar Alice Filbert, Anke Kusche, Peter etschies, Beate Strieder. Druck edienpark erbeagentur GmbH . emplare Spendenkonto der Kirchengemeinde D (KSK Bersenbrück) - -
Infos und Termine Wir verschicken schriftliche Einladungen. Wenn Sie woanders __________________ konfrmiert wurden, mittlerweile hier wohnen und in unserer Konfrmationen 2021 Gemeinde mitfeiern möchten, melden Sie sich gerne! ***** Ostergottesdienste Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Konfrmationen auf den 4. und 5. September verschoben. Sie fnden in drei Gruppen statt: Anders als im letzten Jahr können Samstag, 16.30 Uhr wir nach derzeitigem Stand Sonntag, 10.00 Uhr und 14.00 Uhr Ostern in der Kirche feiern! ***** Karfreitag: 10 Uhr Jubiläumskonfrmationen Abendmahlsgottesdienst Da wir im letzten Jahr keine Karsamstag: 22 Uhr Jubiläumskonfrmationen feiern Feier der Osternacht konnten, hoffen wir, das im Herbst nachholen zu können. Ostersonntag: 10 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein 19.09.2021: Eiserne und Gnadenkonfrmation Ostermontag: 10 Uhr (=Konfrmationsjahrgänge 1955, Ökumenischer Kanzeltausch 1956, 1950 und 1951) (Predigt: Christiane Becker) 26.09.2021: Diamantene und Goldene Konfrmation Bitte melden Sie sich zu allen (=Konfrmationsjahrgänge 1960, Gottesdiensten an (Tel. 3110 1961, 1970 und 1971) oder KG.Fuerstenau@evlka.de) - 10 -
Infos und Termine Sie hatten fünf Brote und zwei Fische, teilten, und alle wurden __________________ satt. Gerade in Krisenzeiten muss der Blick auf unsere gemeinsame christliche erantwortung für unsere Welt und unser usammenleben geschärft werden. n Fürstenau feiern wir dazu kumenis her Kir hentag einen kumenis hen Gottesdienst am Der 3. Ökumenische Kirchentag onntag den 9. ai wird digital und dezentral ge- um 10. 0 Uhr in t. Katharina. feiert. enschen in Gemeinden, ereinen und erbänden sind Bittl melden Sie sich dazu direkt eingeladen, den Kirchentag bei im kath. Gemeindebüro an: sich im Ort mitzufeiern und Angebote zur ökumenischen el.: 95900-10 oder per ail an: Begegnung selbständig zu planen. st.katharina-fuerstenau bistum- osnabrueck.de Das eitwort des diesjährigen Kirchentages heißt schaut hin . Es entstammt der Geschichte von der Speisung der 5000 , die die Bibel erzählt: iele enschen hören Jesus zu. Es wird Abend und alle haben Hunger. Jesus weist seine Jünger an, den enschen zu essen zu geben. Wir , fragen die erstaunt. Sollen wir etwa in die Stadt gehen und für alle Brot kaufen Jesus fragt sie: Wieviel habt ihr denn noch Geht und s haut hin - 11 -
Unterstutzung bei der elektronischen Vereinbarung eines Impftermins fur die COVID-19-Impfung in Niedersachsen Liebe Gemeindemitglieder, das Diakonische Werk Bramsche unterstutzt altere Menschen, die einen Impftermin elektronisch vereinbaren wollen, weil sie z. B. telefonisch bei den zustandigen Stellen nicht durchkommen. Vielen alteren Menschen fehlen im Umgang mit dem Computer die notwendigen Kenntnisse. Einige Soziale Lotsen haben sich bereit erklart und bieten hierfur Unterstutzung an. Nehmen Sie zu uns Kontakt auf: in Furstenau unter Telefon 05901-5013454 montags von 14:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Diakonie - 12 -
Gottesdienste April und Mai 2021 ______________________________________________ 02.04.21 Karfreitag 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Anmeldung erforderlich (Tel. 3110) 03.04.21 Karsamstag 22.00 Uhr Feier der Osternacht Anmeldung erforderlich (Tel. 3110) 04.04.21 Ostersonntag 10.00 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Anmeldung erforderlich (Tel. 3110) 05.04.21 Ostermontag 10.00 Uhr Gottesdienst mit ökumen. Kanzeltausch; Predigt: Pastorale Koordinatorin Christiane Becker Anmeldung erforderlich (Tel. 3110) 11.04.21 Quasimodogeniti 10.00 Uhr Gottesdienst „ „ 11.15 Uhr Taufmöglichkeit 18.04.21 Miserik. Domini 10.00 Uhr Gottesdienst 25.04.21 Jubilate 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufmögl. 02.05.21 Kantate 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 09.05.21 Rogate 10.30 Uhr Gottesdienst zum ökumen. Kirchentag in St. Katharina Anmeldung im kath. Pfarrbüro erforderlich (Tel. 95900-10) 13.05.21 Himmelfahrt 10.00 Uhr Gottesdienst in Settrup Mitfahrgelegenheit im Gemeindebüro erfragen 16.05.21 Exaudi 10.00 Uhr Gottesdienst 23.05.21 Pfngstsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst 24.05.21 Pfngstmontag 10.00 Uhr Voraussichtlich: Ökumen. Gottesdienst Anmeldung erforderlich (Tel. 3110) 30.05.21 Trinitatis 10.00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit den KU 4-Kindern ______________________________________________ !! Während der Schulzeit ist sonntags um 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus!! - 15 -
Es sind für Sie da ... Pfarrbüro: Pfarrsekretärin Hildegard Küthe, St. Georg-Str. 16, 49584 Fürstenau Tel.: 05901 / 3110 E-Mail: kg.fuerstenau@evlka.de Öffnungszeiten: Dienstag/Freitag: 9-11 Uhr; Mittwoch:16-18 Uhr Homepage der Kirchengemeinde: www.st-georg-fuerstenau.wir-e.de Pastorin: Anke Kusche, Deichstr. 22, 49584 Fürstenau Tel.: 05901 / 305222 E-Mail: ankekusche@web.de Mobil: 0170 / 9652427 Diakon: Ralf Mehnert, Deichstr. 11, 49584 Fürstenau Tel.: 05901 / 7272; Mobil: 0172-2682512; E-Mail: ralf.mehnert@osnanet.de Küsterin: Doris Seide, Tel.: 0171 / 3749932 Kindergarten: Leiterin Astrid Dennig Bahnhofstr. 46c, 49584 Fürstenau; Tel.: 05901 / 3732 E-Mail: kita.fuerstenau.st.georg@ev-kitas-bramsche.de www.kindertagesstaette-fuerstenau.de Alten- und Pfegeheim "Pastor Arning Haus": Leitung Joachim Minneker Konrad-Adenauer-Str. 30, 49584 Fürstenau Te.: 05901 / 3155-0 Kirchenvorstand:Paul Weymann (stellv. Vorsitzender) Stettiner Str. 10, 49584 Fürstenau, Tel.: 05901 / 626 Superintendent: Joachim Cierpka Kirchhofstr. 3, 49565 Bramsche, Tel.: 05461 / 3230 Kirchenamt: Amtsleiter: Detlev Kusserow Meller Landstraße 55, 49086 Osnabrück Tel.: 0541 / 94049-100 (Zentrale) KK-Jugendwart: Stephan Egbert, Schleptruper Kirchweg 1, 49565 Bramsche, Tel.: 05461 / 7039-280 Diakon. Werk: Kirchenkreissozialarbeiterin Natalia Gerdes Kirchhofstr. 6, 49565 Bramsche, Tel.: 05461 / 1597 Außenstelle Fürstenau: Leitung Sonja Kohmöller Bürozeiten Mo.14.00-16.00 Uhr u. Do. 10.00-12.00 Uhr. Tel.: 05901 / 5013454 Diakonie-Shop: Leitung: Cornelia Drees, Tel.: 05901 / 5013456 Öffnungszeiten Di., Mi., Fr. 10-12 und 15-17 Uhr Suchtberatung: Sozialtherapeutin Daniela Reifschneider Kirchhofstr. 6, 49565 Bramsche, Tel.: 05461 / 88298-0 Telefonseelsorge: Osnabrück Tel.: 0800 / 1110111 - 16 -
Sie können auch lesen