Kompetenzzentrum für Führungskräfte, Teams und Mitarbeiter - TEAM- & PERSONALENTWICKLUNG TEAMERLEBNIS GESUNDHEITSMANAGEMENT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TEAM- & PERSONALENTWICKLUNG TEAMERLEBNIS GESUNDHEITSMANAGEMENT Kompetenzzentrum für Führungskräfte, Teams und Mitarbeiter WWW.HUBERT-SCHWARZ.COM
HUBERT-SCHWARZ- ZENTRUM Eigenes Seminar- und Tagungszentrum Großes Outdoorgelände Teamwald Steinbruch Integriertes Gästehaus Eigene Gastronomie
TEAMERLEBNISSE & FIRMENEVENTS Ein spielerisches, sportliches sowie teamorientiertes Erlebnis für Ihre Mitarbeiter. Unsere Teamerlebnisse bieten wie alle Hubert-Schwarz- Angebote durch ihre Vielfältigkeit den besonderen Reiz. Hierbei steht der Spaß Ihrer Mitarbeiter im Vordergrund, dennoch fördern und fordern die einzelnen Übungen zudem Teamgeist und Zusammenhalt. Sie bieten für jeden eine gelungene Abwechslung zum Alltag und dienen zur Steigerung der Motivation.
ERFAHRUNG UNSER ANSATZ STANDORTE Seit 25 Jahren arbeiten unsere Team- & Unsere Konzepte basieren auf einem Unsere zahlreichen und vielfältigen Outdoortrainer mit Unternehmen jeder langfristig erprobtem Ansatz. Erlebnis- und Locations bieten den perfekten Rahmen Größe an erfolgreichen Teams. Handlungsorientierung stehen im Fokus. für Ihre Teamerlebnisse.
Seifenkistenbau Die Rallye für Ihr Team. Aus Brettern, Reifen, Seilen und einer Menge Schrauben gilt es, eine fahrtüchtige Seifenkiste zu konstruieren. Nachdem die Renngrundlage geschaffen wurde, wird der schnellste „Flitzer“ in der Rallye gesucht. Doch die Rennzeit alleine ist nicht entscheidend – auch Fahrzeugdesign und Rennstallpräsentation fließen in die Bewertung mit ein.
DATEN & FAKTEN WANN: Ganzjährig 0,5 – 1 Tag WO: Hubert-Schwarz-Zentrum oder Location Ihrer Wahl INHALT: Planung, Durchführung, Präsentation, Rallye ZIELE: Kommunikation und Kooperation, Gemeinsames Erlebnis, kleiner Wettkampf
Burgbelagerung Die Burgbelagerung auf der Burg Abendberg, als halb- oder ganztägiges Erlebnis, umfasst eine Reihe verschiedener Bausteine, wie Geocaching, Katapultbau oder Bogenschießen. Sie bieten für jeden eine gelungene Abwechslung zum Alltag und dienen der Steigerung der Motivation. Der Spaß und das außergewöhnliche Erlebnis sind wesentliche Bestandteile dieser Veranstaltung.
DATEN & FAKTEN WANN: März – November 0,5 – 1 Tag WO: Burg Abenberg INHALT: Verschiedene Aktivbausteine, Handlungsorientierte Outdoor- Methoden ZIELE: Kommunikation und Kooperation Natur genießen, Motivation steigern, gemeinsames Erlebnis
Teamolympiade Ein spielerischer Wettbewerb für Ihr ganzes Unternehmen. Dabei warten verschiedenste Aktivelemente aus den unterschiedlichsten Sportarten. Ob „ins Goldene treffen“ beim Bogenschießen oder „die beste Technik beweisen“ beim Mountainbike - Parcour oder „am längsten Balance beweisen“ auf der Slackline, es wird für jeden etwas dabei sein. Natürlich werden die Anstrengungen am Ende im Rahmen einer Siegerehrung entsprechend gewürdigt.
DATEN & FAKTEN WANN: Ganzjährig 0,5 – 1 Tag WO: Location Ihrer Wahl INHALT: Verschiedene Aktivbausteine, Problemlöse- und Interaktionsaufgaben ZIELE: Gemeinsames Erlebnis, kleiner Wettkampf zwischen Teams
Team - Biathlon Der sportliche Wettkampf für Ihr Team! Ohne Langlaufski – dafür mit Laufschuhen ausgestattet – machen sich Ihre Mitarbeiter in Staffeln zu je vier Personen auf die Loipe rund um das Hubert-Schwarz-Zentrum. Nicht nur Kraft, Ausdauer und Zielsicherheit sind hier gefragt – auch eine gehörige Portion Teamgeist ist wichtig, um das Siegertreppchen zu erklimmen. Der Team Biathlon kann sowohl mit Bogenschießen als auch mit Lasergewehren durchgeführt werden.
DATEN & FAKTEN WANN: ganzjährig 4 – 5 Stunden WO: Hubert-Schwarz-Zentrum INHALT: Biathlon – Outdoor-Aktivität mit anschließender Siegerehrung ZIELE: Gemeinsames Erlebnis, kleiner Wettkampf zwischen Teams
Bike & Stand Up Paddling Eine tolle Kombination aus Wasser- und Landaktivität. Zunächst wird auf unseren Mountainbikes die Gegend um den Heidenberg erkundet, bevor es zur Einstiegsstelle des Stand Up Paddlings geht. Von dort aus paddeln alle lässig auf den SUP-Boards die Regnitz entlang und erleben Natur pur – mitten in der Stadt!
DATEN & FAKTEN WANN: April - Oktober 1 Tag WO: Heidenberg und Regnitz INHALT: Mountainbike-Tour und Stand Up Paddling ZIELE: Trendsportarten kennenlernen, Natur genießen, gemeinsames Erlebnis
Teamschmiede Der Name ist Programm: Dieses Training schweißt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest miteinander zusammen. Im „Historischen Eisenhammer Eckersmühlen“, einer zum Museum ausgebauten Hammerschmiede rund 30 Kilometer südlich von Nürnberg, lernen Sie ein fast ausgestorbenes, archaisches Handwerk kennen. Die Teilnehmer schaffen in der Hammerschmiede gemeinsam ihr eigenes kleines Kunstwerk.
DATEN & FAKTEN WANN: ganzjährig 1 Tag WO: Eisenhammer Eckersmühlen INHALT: Problemlöse- und Interaktionsaufgaben, Schmiedekunst kennenlernen ZIELE: Gemeinsames Erlebnis, Erstellung einer Skulptur
Interaktives Geocaching Geocaching ist eine moderne Form der Schnitzeljagd. Hierzu wird das Team mit einem GPS-Empfänger ausgestattet. Dadurch lassen sich die geographischen Koordinaten des „Schatzes“ finden, der an ungewöhnlichen Orten versteckt ist. Die „Schatzsucher“ werden vor verschiedenste Interaktionsaufgaben gestellt, die es zu lösen gilt, wenn man zur nächsten Station gelangen will.
DATEN & FAKTEN WANN: ganzjährig 2 -3 Stunden WO: Hubert-Schwarz-Zentrum oder Burg Abenberg INHALT: Schnitzeljagd, Problemlöse- und Interaktionsaufgaben ZIELE: Spaß, gemeinsames Erleben
Hike & Climb Der Steinbruch in unmittelbarer Nähe zum Hubert-Schwarz-Zentrum wird Dreh und Angelpunkt des Tages. Hier werden die Teilnehmer per Bike oder wahlweise zu Fuß ankommen. Das Gelände bietet ausreichend Platz für alle stattfindenden Aktivitäten, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt – von Hiking, über Bouldern und Abseilen, bis hin zum Seilbrückenbau.
DATEN & FAKTEN WANN: ganzjährig 1 Tag WO: Steinbruch Hubert-Schwarz- Zentrum INHALT: Verschiedene Aktivbausteine ZIELE: Action erleben, Natur genießen, gemeinsames Erlebnis
Grillworkshop In entspannter Atmosphäre wird ein raffiniertes Menü auf dem Grill zubereitet, das sich perfekt für das Nachgrillen zuhause eignet. Dabei wird unser Team von einem erfahrenen Grillprofi unterstützt. Ganz nebenbei erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks vom Experten.
DATEN & FAKTEN WANN: ganzjährig 2 Stunden WO: Hubert-Schwarz-Zentrum oder Location Ihrer Wahl INHALT: Einführung, Handling und Abschluss durch Grillprofi ZIELE: Gemeinsam Zeit verbringen, Tipps und Tricks für Zuhause
Sportsday Ein Event, das Ihre Beschäftigten so richtig in Bewegung bringt und an einem Strang ziehen lässt. Der „Sportsday“ steigert die Mitarbeiterzufriedenheit, schafft Motivation und fördert die Gesundheit – damit sich Energien im Unternehmensalltag entfalten können. Wählen Sie aus einem Pool von Trend- und Traditionssportarten sowie teamorientierten Outdoorübungen Ihre bevorzugten Aktivitäten aus.
DATEN & FAKTEN WANN: ganzjährig 1 Tag WO: Hubert-Schwarz-Zentrum oder Location Ihrer Wahl INHALT: Verschiedene sportliche Outdoor- Erlebnisse, Abendveranstaltung ZIELE: Sportarten entdecken, gemeinsame Aktivität im Team
Floßbau mit Regatta Mit Hilfe von einfachen Materialien und einer klar umrissenen Aufgabenstellung gilt es, die Herausforderung einer Seeüberquerung zu meistern. Vor dem Ablegen muss das Floß von der Besatzung jedoch erst einmal entworfen und gebaut werden. Um erfolgreich zu sein, müssen die Teilnehmer gemeinsam anpacken und sich gegenseitig unterstützen. Schließlich soll das Floß nicht als U-Boot enden.
DATEN & FAKTEN WANN: April - Oktober 0,5 Tag WO: Location Ihrer Wahl INHALT: Konzeption und Bau eines Floßes, anschließende Testfahrt ZIELE: Komplexe Großgruppenaufgabe, gemeinsames Erleben, handlungsorientierte Lernmethoden
Water- & Beachactivities Wählen Sie aus einem Pool von Trend- und Traditionswassersportarten Ihre Favoriten aus. Der Vormittag gehört den Aktivitäten. Am Nachmittag wartet eine komplexe Großgruppenaufgabe auf die Teilnehmer, die es gemeinsam zu lösen gilt.
DATEN & FAKTEN WANN: April - Oktober 0,5 Tag WO: Absberg, Brombachsee INHALT: Verschiedene Aktivbausteine, Problemlöse- und Interaktionsaufgabe ZIELE: Spaß, neue Sportarten kennenlernen, gemeinsames Erleben
Klettersteig & Höhlenbegehung Es geht nach oben und nach unten: Ein mit Eisenleitern, Eisenstiften und (Stahl-)Seilen gesicherter Weg am natürlichen Fels muss beschritten werden. Auch für Ungeübte bietet der Klettersteig einen perfekten Einstieg in die naturverbundene Kletterwelt. Anschließend macht man sich gemeinsam auf den finsteren Weg durch eine Spaltenhöhle, Engpässe und schwierige Situationen meistern und miteinander durch dick und dünn gehen.
DATEN & FAKTEN WANN: März – Anfang November 1 - 2 Tage WO: Hirschbachtal INHALT: Einweisung, Klettern, Höhlenbegehung ZIELE: Neues wagen, Grenzen austesten, Spaß, Zusammenhalt stärken
Harz Activities Nichts für schwache Nerven! Inmitten des Rappbodetals spannt sich die „Titan-RT“ über die Bode. Die filigrane Seilkonstruktion wurde im Jahre 2017 fertiggestellt und krallt sich mit der gewaltigen Zugkraft von 947t in den Schieferfelsen beider Talseiten. Neben einem einfachen Spaziergang über die Brücke, besteht die Möglichkeit für Europas größte Doppelseilrutsche und einen 75m Pendelsprung.
DATEN & FAKTEN WANN: März - November 1 – 3 Stunden WO: Thale (Harz) INHALT: Hängebrücke, Tandem, Doppelseilrutsche; Kombination mit Interaktionsaufgaben ZIELE: Grenzen austesten, Spaß, unvergessliches Erlebnis
„O zapft is“ Wählen Sie aus einem Pool von Trend- und Traditionswassersportarten Ihre Favoriten aus. Der Vormittag gehört den Aktivitäten. Am Nachmittag wartet eine komplexe Großgruppenaufgabe auf die Teilnehmer, die es gemeinsam zu lösen gilt.
DATEN & FAKTEN WANN: April - Oktober 0,5 Tag WO: Pyras INHALT: Möglichkeit verschiedener Bausteine ZIELE: Gemeinsames Erleben; Spaß
SEMINARSTANDORTE Burg Abenberg Pyras Absberg Hirschbachtal
Burg Abenberg Die Burg thront majestätisch hoch über dem Städtchen Abenberg und bietet durch eine einzigartige Atmosphäre einen ganz besonderen Rahmen für Ihr Teamerlebnis.
DATEN & FAKTEN 10 km Entfernung zum HSZ Verpflegung vor Ort möglich Inhalt Stillasaal für bis zu 150 TN als Vortragsraum Burginnenhof , -kapelle und – anger für Aktivitäten Zeltaufbau im Burginnenhof möglich
Pyras Einzigartiges Ambiente inmitten der Natur - der Gutshof Pyras bildet mit dem alten Brauhaus, verschiedenen Nebengebäuden, einem großen Hof und reichlich grüner Freifläche nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
DATEN & FAKTEN 30 km Entfernung zum HSZ Verpflegung vor Ort möglich Inhalt Verschiedene Bausteine möglich Biergarten Brauhaus Eventscheune Große Freifläche
Absberg / Brombachsee Als letzter der Seen im Fränkischen Seenland geflutet, ist der Große Brombachsee heute eine der Hauptattraktionen der Region. Der Ort bietet den optimalen Rahmen für verschiedenste Wasser- und Strandaktivitäten.
DATEN & FAKTEN 30 km Entfernung zum HSZ Verpflegung vor Ort möglich Inhalt Großer Pool von Trend- und traditionellen Wassersportarten „Tree Hotel“ Problemlöse- und Interaktionsaufgaben Möglichkeit zur Übernachtung
Hirschbachtal Burgen, Höhlen und idyllische Tallandschaften – Aktivurlauber erleben im Naturpark Fränkische Schweiz beim Wandern, Klettern oder einer Höhlenbegehung eine vielseitige Naturlandschaft.
DATEN & FAKTEN 60 km Entfernung zum HSZ Inhalt Klettersteig Höhlenbegehung Verschiedene Outdoor- Herausforderungen Möglichkeit für Abendprogramm
Hubert Schwarz & Cie. GmbH & Co. KG Ungerthal 2 1/2, D-91186 Büchenbach Telefon +49 (0) 9122 9307-0 Fax +49 (0) 9122 9307-20 team@hubert-schwarz.com www.hubert-schwarz.com Kontakt
R e fe r e n z e n
www.hubert-schwarz.com
Sie können auch lesen