Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Heinrich
 
WEITER LESEN
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg
Herzlich willkommen zum Workshop

Können Sonnenkocher die Abholzung
        im Tschad stoppen?
       Irène und Andreas Zurbrügg
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg
www.missiontschad.org
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg
Die Evangelische Mission im Tschad EMT
• 59 Jahre« Umfassende Mission »                 • Theologische Bildung
• Sitz in Moutier                                • Gesundheit
• 2 Partnerorganisationen im Tschad              • Grundbildung
   • Assemblées Chrétiennes au Tchad             • Berufsbildung
      • 500’000 Mitglieder im ganzen land
   • Assemblées Evangéliques au Tchad            • Nahrungssicherheit
      • 8’000 Mitglieder im Zentrum des Landes   • Agroökologie
• Leitung EMET (Verband evang.                   • Solarenergie
  Missionen im Tschad)
• Unité – FICD
  SMG - Interaction –
  Connect Mission (fmef)
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg
• 30x grösser als die Schweiz
            • Ca. 13.2 Mio. Einwohner
            • Über 100 Sprachen und Dialekte
            • Amtssprache: Französisch und
              Tschadarabisch
            • Religionen: Muslime (55%),
              Christen (35%), Animisten (10%)
            • Der Tschad ist eines der ärmsten
              Länder der Erde (Human Development
             Index 2015: Rang 185 von 187)

N’Djaména   • Der Tschad ist eines der
              korruptesten Länder der Erde
    Koyom
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg
Koyom, 2005 bis 2009
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen? - Herzlich willkommen zum Workshop - Irène und Andreas Zurbrügg
2009
N’Djaména benötigt ca. 400 Tonnen Brennholz pro Tag
 ca. 13 solche Wagenladungen
Wald in der Schweiz   Wald im Tschad
Klimaerwärmung
Assemblées Chrétiennes au Tchad
    Centre pour la Promotion
      de l‘Energie Solaire
         PROMOSOL
                 Ziele
• Umweltschutz insbesondere Kampf gegen das
  Abholzen der Wälder
• Verbesserte Lebensqualität der Bevölkerung
Ausbildung von:
- Sonnenofenbauern und -Ausbildnern
- Kursleiterinnen und Ausbildnerinnen
Herstellung von
Sonnentrocknern
in drei Grössen
& Ausbildung
Weiterbildung von Elektrikern in
Photovoltaik und Ausbildung
von 5 Experten
Wie funktioniert ein Sonnenofen?

    Sonnenstrahlung
                                       Reflektierende
                                        Oberfläche

Transparenter Deckel                   Isolierter und dichter
  (doppelverglast)                           Innenraum

                                           Schwarze
                                          Oberfläche
• Reich und Arm erhalten
                            gleich viel Sonne
                          • Mädchen können zur
                            Schule (kein
                            Brennholzsammeln)

• Gratis Energie
• Brennholz                                               • Zeitersparnis für
  sparen                                                    Frauen
• Geschäfts-                                              • Andere Tätigkeit:
  möglichkeiten                                             lernen, verdienen,
• In 3 Monaten                                              erziehen
  amortisiert

• Gesunde Nahrung                                    • Kaum
• Nährstoffe bleiben                                   Verbrennungsgefahr
  erhalten
• Natur bleibt erhalten
                             • Weniger Abholzung
                             • CO2-Reduktion
Nachteile
• Kocht nicht in der Nacht
• Kocht nur bei schönem Wetter
• Gewohnheiten müssen geändert werden
 - früher starten mit Kochen / Einkaufen evtl. am Vortag
 - Frau kann nicht mehr in der Pfanne rühren
• Kultur: Mann zahlt Brennholz, Frau muss Gewohnheit
  ändern
CO2-Berechnug
Einsparung Personen pro CO2 pro kg Einspar-            Einsparung CO2-
Brennholz     Familie resp. Holz         potential     Brennholz     Einsparung
pro Person Ofen              (kg/kg)     Sonnenofen (kg/Jahr/Fam) pro Ofen (kg)
(kg)                                     (%)
         1.25              3         1.4           50%           684          958
            1              5         1.5           66%         1205          1771
          0.8              8         1.7           80%         1869          3177

Zum Vergleich CO2-Ausstoss Auto:
Verbrauch (Benzin): 10 l / 100 km
Jährlich gefahrene Distanz: 15’000 km
CO2-Ausstoss: 6200 kg
Kleiner   Grosser
Sonnenkocher für    Sonnenkocher für
    3-6 Personen    8-10 Personen
   CHF 80 - 100.-   CHF 120 – 140.-
PROMOSOL
PROMOtion de l’énergie SOLaire
                                      Total
Aktivitäten
                                   2012 -2018
Kursleiter/innen                       202
Anwender/innen                        2519
Sensibilisierte Personen              5000
Hersteller Solarofen + -trockner        73
Fotovoltaik Techniker                   61
Produzierte Solaröfen                  953
Produzierte Solartrockner              182
Frage und Diskussion:
• Was braucht es, damit eine Gesellschaft ihre Gewohnheiten
  ändert?
• Welche Einflüsse / Umstände können ein Sonnenkocher-
  Projekt fördern rsp. hindern?
Erfahrungen
• Leute finden es eine gute Sache, sind aber nicht bereit
  Gewohnheiten zu ändern
• Männer kaufen den Ofen, obschon die Frau gar nicht will
• Wir unterschätzten den Sensibilisierungsaufwand oder
  überschätzten die Innovationsfreudigkeit der Bevölkerung
• Antennen (Aussenstationen) funktionieren nicht (keine
  Initiative)
• Ausbildung und Verkauf beissen sich (Konkurrenzsituation)
Frage und Diskussion:
Können Sonnenkocher die Abholzung im Tschad stoppen?
Ja aber…
 Politischer Wille, Unterstützung, Subventionierung
 Sensibilisierung im grossen Stil
 Subventionierung von Aussen (Weltbank, UNO, CO2-
    Kompensation)
 Massenfabrikation um Menge und Qualität sicher zu stellen
 Etc…
Ein anderes Beispiel: ADES (http://adesolaire.org/)

• Kombination verschiedener Modelle
• Subvention durch CO2-Kompensation
  (Gold Standard, 40% auf
  Gesamtbudget)
• Trend stark auf Holzsparöfen (2017
  rund 35’000 Stück)
• Rückgang bei Solarkochern (alle
  Modelle)
• 150 Mitarbeitende
Wie geht es weiter mit PROMOSOL 2019-2021

• Unternehmergeist fördern
• CO2-Kompensationsprogramm für einheimische Haushalte
• Unterstützung für einkommensträchtige Aktivitäten
• Sensibilisierung in den Kirchen zum Thema «Bibel und
  Sonnenofen»
• Biogas
CO2-Kompensation für ein Auto mit einem
           Benzinverbrauch von 6l/100km
                          10’000km  75 CHF*
• 1 Solarofen grosses Modell mit 3 Jahren Betreuung
    • 250 (Spende / 35’000km) + 50 (Kredit)
    = 300 CHF
• 1 einkommensgenerierende Aktivität für eine Gruppe (Trockner +
  Ausbildung + 1 Jahr Betreuung)
   • Trockner einfach: 200 (Spende   / 27’000km) + 150 (Kredit)
     = 350 CHF
   • Tunneltrockner: 650 (Spende   / 87’000km) + 300 (Kredit)
     = 950 CHF
                                                      *) https://co2.myclimate.org
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit
     EMT – Teilen macht Freude
        www.tschadmission.org
       www.promosol.letchad.org
Sie können auch lesen