KUCHLER ABSOLVENTEN INFO - Holztechnikum Kuchl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
November 2014, Ausgabe 03 Für Absolventen und Freunde des Absolventenvereins Kuchl KUCHLER Absolventenverein ABSOLVENTEN KUCHL INFO Inhalt • Vorstellung: Dipl. Betriebswirt Hans Rechner • Neue Ausbildungsrichtung: WerkmeisterIn „Holztechnik- Produktion“ • Kuchler Fachexkursion: Haas & Abalon • Informationen zu Veranstaltungen: - Tage der offenen Tür - Schitage - HTK-Ball - HTK Award - Generalversammlung
Vorstellung Neue Ausbildungsrichtung am HTK Dipl. Betriebswirt Hans Rechner neuer Berufsbegleitende Ausbildung: Geschäftsführer am Holztechnikum Kuchl WerkmeisterIn „Holztechnik-Produktion“ Kuchl (03. Sept. 2014) – Das Holztechnikum FÜR 2015 SCHULNEUBAU GEPLANT NEU: Holztechnikum-Werkmeisterschule ZU ERWERBENDE QUALIFIKATIONEN Kuchl gibt einen Wechsel in der Geschäfts- Karrieresprungbrett Holz – die Ausbildung mit Als nächster großer Schritt ist der Schulneubau geplant. • Nachweis der Qualifikation über staatlich anerkann- führung bekannt. Dr. Erhard Bojanovsky hat internationaler Ausrichtung! Die Holzwirtschaft Österreichs hat bereits ihre finanzielle tes und europaweit gültiges Diplom auf eigenen Wunsch die Geschäftsführung Erstmals startet in Kuchl im September 2015 und ideelle Unterstützung zugesagt, wenn auch noch • Ersatz des Fachbereichs der Berufsreifeprüfung zurückgelegt. Er hat 24 Jahre lang den die berufsbegleitende Ausbildung zum die Finanzierungszusagen von Bund und Land bestätigt • Berechtigung zur Lehrlingsausbildung Ausbildungsstandort erfolgreich mitgestaltet Werkmeister „Holztechnik-Produktion“. werden, steht einem Baubeginn im Sommer 2015 nichts • Anrechnung der Unternehmerprüfung beim Weg in und kontinuierlich ausgebaut. Ein Meilen- mehr im Weg. eine selbstständige Tätigkeit stein seiner Tätigkeit war die Gründung des Die Ausbildung an der Werkmeisterschule wird ab • Kollektivvertragliche Besserstellung für Angestellte Fachhochschulstandortes Kuchl. Weiters war September 2015 berufsbegleitend für Personen ange- in der Industrie er für den Neubau der Werkstättenhalle und boten, die eine Höherqualifizierung anstreben. Sie • Sprungbrett zur Fachhochschule und zu Turnhalle verantwortlich. verbessert die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten, das Universitätslehrgängen Ab Mitte September 2014 übernimmt Einkommen im Unternehmen und sichert die Position im Dipl. Betriebswirt (FH) Hans Rechner (48) Unternehmen ab. seine Agenden. Der gebürtige Bayer hat Die Ausbildung dauert 4 Semester und wird in einer die Fachhochschule Rosenheim absolviert. Mischform von Präsenzphasen und Individualphasen Seinen beruflichen Werdegang startete angeboten. Diese Lernorganisation bietet eine gute Hans Rechner bei der Reed Messe Salzburg, Vereinbarkeit der Ausbildung mit Familie und Beruf. wechselte anschließend zu Dorma Austria in Auch Interessenten außerhalb Salzburgs werden somit die Geschäftsführung und hatte ab 2012 für angesprochen. Dorma Deutschland die Gesamtleitung der Region Süd über. AUSBILDUNGSZIEL Die Werkmeisterschule ist praxisorientiert und legt neben einer fundierten holztechnischen Ausbildung die FÜHRENDE MARKTPOSITION AUSBAUEN Schwerpunkte auf einen wirtschaftlichen und organisa- Hans Rechner tritt seine Funktion mit einem klaren torischen Kompetenzerwerb. Sie ist die ideale Vorberei- Konzept an. Dieses ist mit dem ehrenamtlichen Präsidi- tung auf zukünftige Führungsaufgaben im Unternehmen. um, bestehend aus Wolfgang Hutter, Dr. Renatus Capek, Schulautonome Pflichtgegenstände bieten die Mög- Christian Rettenegger und Dr. Claudius Kollmann sowie lichkeit der Kompetenzerweiterung im eigenen oder in dem Schulleiter DI Helmuth Kogler und Abteilungsvor- verwandten Berufsfeldern. stand DI Hans Blinzer und der Lehrerschaft abgestimmt. „Unser gemeinsames Ziel ist es, das Ausbildungszen- trum Holztechnikum Kuchl weiterzuentwickeln und damit die bestehende führende Marktposition weiter Dipl. Betriebswirt Hans Rechner übernimmt auszubauen. Eine zentrale Aufgabe wird sein, noch mehr ab Mitte September die Geschäftsführung des Holztechnikum Kuchl junge Menschen für den genialen Werkstoff Holz zu begeistern, den Standort noch attraktiver zu gestalten und somit weiterhin eine gute Auslastung zu gewährleis- ten. Alle Mitarbeiter, Lehrer und Internatspädagogen am Holztechnikum Kuchl stellen schon heute sicher, dass INFOVERANSTALTUNGEN Ausbildung und Betreuung praxisgerecht und zukunfts- - anlässlich unserer Tage der offenen Tür - orientiert für Jugend und Wirtschaft umgesetzt werden.“ Freitag, 28. Nov. 2014: 14 - 16 Uhr Informations-Folder: WerkmeisterIn „Holztechnik-Produktion“ Samstag, 24. Jän. 2015: 11 - 13 Uhr
Lebenslanges Lernen Kuchler Terminkalender Kuchler Fachexkursion mit interessanten Alle Termine Marktgesprächen auf einen Blick! Führende Branchenplayer wie Xaver Haas, BERUFSBILD MUSS SEXY WERDEN • TAGE DER OFFENEN TÜR • HTK-BALL Haas-Group und Manfred Reinkemeier, Freitag, 28. November 2014: 13 - 17 Uhr Samstag, 31. Jänner 2015 Besonders wichtig ist dem Holzbau-Pionier und dem Vor- Abalon Hardwoods standen den über 50 steher des Hauptverbandes der deutschen Holzindustrie Samstag, 29. November 2014: 9 - 14 Uhr Teilnehmern der diesjährigen Kuchler Absol- ventenreise in die Oststeiermark Rede und (HDH) die Nachwuchsförderung. „Das Berufsbild muss Samstag, 24. Jänner 2015: 9 - 14 Uhr • GENERALVERSAMMLUNG (Voraviso) weiterentwickelt werden und interessanter dargestellt Exkursionsreihe Antwort. Ein gelungener Mix aus Wissens- werden“, ist Haas überzeugt. Ausbildung ist ein Thema austausch, Kulinarik und Geselligkeit. • WERKMEISTERIN INFOVERANSTALTUNGEN 08. / 09. Mai 2015 der gesamten Branche. „Mit den besten Maschinen kann man kein Geld verdienen, wenn nicht gut ausgebil- (anlässlich unserer „Tage der offenen Tür“) Mit seiner beeindruckenden Unternehmensgeschichte Freitag, 28. November 2014: 14 - 16 Uhr • HTK AWARD dete Mitarbeiter dahinterstehen“, so Haas. ließ Xaver Haas aufhorchen: aus einem kleinen Zim- mereibetrieb heraus, hat sich in den vergangenen 4 Dem Holzbau stellt Haas ein herausragendes Potenzial Samstag, 24. Jänner 2015: 11 - 13 Uhr Freitag, 29. Mai 2015 aus. Der Holzbau müsse aber preislich mithalten können, Jahrzehnten ein familiengeführter Konzern mit 19 Stand- um erfolgreich eingesetzt zu werden. Gegenüber der • UNSERE SCHITAGE orten entwickelt. 3.000 Mitarbeiter erwirtschaften einen mineralischen Bauindustrie ist der Holzbau klein struk- Umsatz von 370 Mio. Euro. turiert, deshalb besteht die Notwendigkeit gemeinsam 16. - 18. Jänner 2015 Forschung und Entwicklung zu betreiben und gemeinsam Werbung für den Werkstoff Holz zu machen. Er appellier- te an die Reduzierung der Normen, denn die übertriebe- ne Vielfalt führt zu einem „Nischenprodukt Holzbau“, da für den Architekten und Ingenieur die Berechnung viel aufwändiger ist als mit anderen Baustoffen. LAUBHOLZMARKT WIRD SICH ERHOLEN „80.000 fm/J Buche werden mit 75 Mitarbeitern in Hei- Spannender Dialog während des abendlichen Marktgesprächs ligenkreuz produziert“, berichtete Manfred Reinkemeier, zwischen GF Manfred Reinkemeier, Abalon und Xaver Haas, Haas-Group (v. li.) Geschäftsführer Abalon Hardwoods. Die Laubholzindus- trie habe sich Kostenvorteile herausarbeiten können. Er erkennt eine Erholung am Markt, „obwohl wir preislich immer noch 10% unter dem Boomjahr 2007 liegen“. Bu- che sei eine der wenigen Holzarten, die sich noch nicht ganz erholt habe. Das werde sich aber ausgleichen, weil eine Rohmaterialknappheit vorherrschen werde. EHRUNGEN UND MARKTGESPRÄCHE Im würdige Rahmen des Weingutes Thaller fand die Jah- Über 50 Absolventen fanden den Weg in die Oststeiermark, wo Haas reshauptversammlung statt. Unter anderem wurde der Fertigbau und Abalon Hardwoods besichtigt wurden langjährige Präsident Heimo De Monte zum Ehrenprä- sidenten ernannt sowie sein damaliges Vorstandsteam mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Beim jährlichen Treffen stand die Kontaktpflege zwischen den Generationen im Vordergrund. Präsident Hubert J. Burböck freute sich, dass sehr viele junge Absolventen den Weg in die Steiermark gefunden haben. „Der “Kuchler Geist” lebt, wenn die Verbindung zwischen Schule und Absolventen funktioniert und ein regelmäßi- ger Austausch stattfindet“, so Burböck und verspricht Die geehrten Ehrenmitglieder rund um „Alt-Präsident“ Heimo de Monte: H. Burböck, J. Moser, H. de Monte, E. Wimmer, J. Kanzian, den eingeschlagenen Weg der regelmäßigen Absolven- R. Freylinger und G. Gruber (v. li.) tenreisen zu festigen.
Jahrgangstreffen Termine Jänner 2015 Treffen der Fachschule Jahrgang 1957 - 1960 Schitage und HTK-Ball und des HTK Maturajahrgangs 1984 - sporteln und feiern! Im Herbst 2014 trafen sich 11 Absolventen Absolventenschifahren in FLACHAU Unser jährlicher HTK-Ball findet am Samstag, der Fachschule der Jahrgänge 1957 - 1960 vom 16. - 18. Jänner 2015: dem 31. Jänner 2015, statt! Alte Freunde wiedersehen! am Holztechnikum in Kuchl! Traditionell „a riesen Gaude“ - tolle Stimmung beim Schitag! Der Ball unserer Abschlussklassen der HTL / FS Kuchl Klassentreffen in Kuchl Es war eine kleine Reise in die Vergangheit für die 11 findet im Kongresshaus St.Johann im Pongau statt. Fachschul-Absolventen nach über 50 Jahren wieder FREITAG, 16. JÄNNER „ABGEHACKT und DURCHGESÄGT“, so lautet das Kuchl ist ein weit über die Grenzen Salzburgs im Holztechnikum zu sein. DI Stefan Vötter führte die Ballthema des 40. HTK-Balls! hinaus bekannter Schulstandort. Ihr habt Gruppe durch Schule, Internat und Werkstätten. Anreise und ab 19 Uhr gemütliches Beisammensein Eure Schulausbildung hier absolviert und in unserem „Stützpunkthotel“ Reslwirt SAMSTAG, 31. JÄNNER verbindet viele Erinnerungen mit Kuchl. Trefft SAMSTAG, 17. JÄNNER Einlass: ab 19 Uhr Eure Klassenkameraden, wir laden Euch ein, Eintritt: Vorverkauf € 20,- / Abendkasse € 22,- Euer Klassentreffen bei uns zu feiern! • 10 Uhr Treffpunkt an der Talstation Starjet 1 im Zentrum von Flachau Informationen: www.holztechnikum.at/aktuelles PROGRAMMVORSCHLAG (ermäßigte Karten an Kassa 1 erhältlich) • 12:30 Uhr optionaler Treffpunkt beim Reservierung bitte unter: • 2 Übernachtungen im gemütlichen Gasthof oder DAMPFKESSEL / Talstation SpaceJet 1 Hotel-Garni inkl. Frühstücksbuffet • 19:30 Uhr gemeinsames Abendessen und ball@holztechnikum.at • 1 geselliger Abend mit köstlichem Buffet geselliger Abend beim Reslwirt • Führung durch Eure „alte Schule“ Wir freuen uns auf Euer Kommen! • 1 kleine Erinnerung an die Holzgemeinde Kuchl Fachschule Jahrgang 1957 - 1960 SONNTAG, 18. JÄNNER Gerne könnt Ihr das Programm für Euer Klassen- Optionales Schifahren / Abreise treffen individuell erweitern oder abändern: Ob eine Führung durch die Bio-Hofkäserei Fürstenhof, ein rasanter Flug mit dem Flying Fox Am Samstag, dem 11. Oktober 2014, trafen Reservierungen bitte selbständig durchführen: in der Erlebnisschlucht Salzachöfen oder vieles sich 19 der 26 Absolventen des Maturajahr- Reslwirt: www.reslwirt.at / +43 6457 2216 mehr – teilt uns einfach Eure Wünsche mit! gangs 1984 am Holztechnikum in Kuchl zum Tourismusverband Flachau: +43 6457 2214 30. jährigen Maturajubiläum. Informationen zu Details und Preisen im Tourismusverband Kuchl: Gestartet wurde um 13 Uhr mit einer Führung durch das Aktuelle News und Details findest Du auf: info@kuchl.org | +43 6244 6227 Holztechnikum (Schule und Internat, Werkstätten und www.facebook.com - in der Gruppe: Fachhochschule) in Begleitung durch Karl Entacher und „Holztechnikum Kuchl - Absolventenverein“ In Kooperation mit dem Anton Seidl. Anschließend gab es ein gemütliches Bei- Tourismusverband Kuchl sammensein beim Jadorferwirt. Klassenvorstand Roland Für Fragen auch gerne Email an uns: Freylinger war natürlich mit dabei. absolventen@holztechnikum.at Pulverschnee, Sonnenschein.. und der Alltag macht Pause! VORAVISO! Generalversammlung Mai 2015 Am 08. / 09. Mai 2015 führt uns die AV- Exkursionsreihe nach Ost- und Südtirol. Maturajahrgang 1984 - Abschlussfeier Treffen zum 30. jährigen Maturajubiläum Details und Informationen erfolgen fristgerecht! Traditionell „a riesen Gaude“ in gemütlicher Runde ratschen!
Tage der offenen Tür am Holztechnikum Kuchl TAGE TÜR! DER OFFENEN Fr, 28. Nov. 2014: 13 - 17 Uhr* Sa, 29. Nov. 2014: 9 - 14 Uhr* Sa, 24. Jän. 2015: 9 - 14 Uhr* * jeweils Beginn der letzten Führung FÜHRUNGEN DURCH SCHULE UND INTERNAT Rückfragen bei: Hubert Burböck +43 660 8124 267 Gerald Gruber +43 699 1727 4999 Johanna Kanzian +43 664 5016 317 Stefan Vötter +43 664 2431 314 MITGLIEDSBEITRAG 2015 Wir bitten um Aktualisierung Deiner Adressdaten an: Wir bedanken uns bei allen, die den Beitrag absolventen@holztechnikum.at schon bezahlt haben und bei allen, die noch bezahlen werden! Absolventenverein Mitgliedsbeitrag beträgt € 20,- / Jahr. Konto: Absolventenverein Kuchl KUCHL IBAN: AT07 3502 9000 0001 7889 IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Absolventenverein Kuchl; Markt 136, 5431 Kuchl / ZVR046160665; Obmann Hubert J. Burböck; absolventen@holztechnikum.at - Redaktion: Vorstandsteam des AV; Auflage: 3.700 Stk.; Adressaten: Absolventen und Freunde des Holztechnikums Kuchl
Sie können auch lesen