KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Juli _ August _September 19 - Stadt Wesseling
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sie wünschen den nächsten Kulturkalender und aktuelle Veranstaltungshinweise per E-Mail? Gerne. Senden Sie bitte eine E-Mail an sbab@wesseling.de Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR präsentiert von KALENDER und Juli _ August _ September 19
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen unter www.wesseling.de Juli Montag, 01. Juli 2019, 15.00 Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino „Der größte Schatz der Welt“ Nach einem Bilderbuch von Andrea Schütze, mit Bildern von Joëlle Tourlonias Eintritt: frei, Anmeldung erbeten:02236/701219 Weiterer Termin: 02.07.2019 (10.00 Uhr) Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling Dienstag, 02. Juli 2019, 19.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Straße Internationaler Literaturkreis für Frauen Besprochen wird der Roman „Ein unvergänglicher Sommer“ der Schriftstellerin und Journalistin Isabel Allende. Es wird gebeten, das Buch vor der Veranstaltung zu lesen. Eintritt: frei Veranstalter: Gisela Fey (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands) und Helga Rost Donnerstag, 04. Juli 2019, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Ralph reichts (ab 6 Jahre, Laufzeit: 98 min) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Freitag, 05. Juli 2019, 19.30 Uhr Fähre RheinSchwan, Wesselinger Rheinpark Autorenlesung mit Brigitte Glaser „Rheinblick“ Bonn im Herbst 1972. In der Kneipe „Rheinblick“ im Regie- rungsviertel treffen sich Politiker aller Parteien zum Feiera- bendbier. Die Stimmung ist aufgeheizt, laufen doch gerade die Koalitionsverhandlungen, und Bundeskanzler Willy Brandt ist krank. Machtpoker und Ränkespiele sind in vollem Gange… Eintritt: 12 €, ermäßigt 8 € für Mitglieder der Stadtbücherei Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei und Buchhandlung Kayser Anmeldung erbeten unter 02236/701219 Veranstalter: Stadt Wesseling Samstag, 06. Juli 2019, ab 18.00 Uhr Rheinpark Wesseling, nähe NATO-Rampe Open-Air Konzert Das hochkarätig besetzte Open-Air-Konzert startet traditionell mit zünftiger Blasmusik. Um 19.30 Uhr geht die junge rockige kölsche Band Kempes Feinest mit ihrer energiegeladenen Sängerin Nici an den Start. Ab 22 Uhr wirbeln die „Rockemarieche“ über die Bühne. Ihre Songs sind von Presley bis hin zu Beyonce Knowles, als auch von ihrer Leidenschaft für Pop, Rock, Country und Bluegrass geprägt - nur eben in kölscher Mundart. Der Höhepunkt des Konzertes folgt um 23 Uhr mit der Micky Brühl Band. Micky Brühl war fast 30 Jahre lang DAS Gesicht der Paveier und als Frontmann verantwortlich für unzählige Hits und Erfolge. Bei hoffentlich lau- en Sommertemperaturen endet der Abend mit einem spektakulären Feuerwerk. Veranstalter: Stadt Wesseling Sonntag, 07. Juli 2019, 11.00 Uhr Alfons-Müller-Platz und Fußgängerzonen 19. Stadtfest Unter dem Motto „Wesselinger für Wesseling“ wird an diesem verkaufsof- fenen Sonntag ein eindrucksvolles Programm rund um das Rathaus und in
den Fußgängerzonen geboten. Zahlreiche Vereine, Verbän- de, die ansässige Industrie, sowie Schulen, Kindergärten, Geschäftsleute und BürgerInnen locken mit spannenden Angeboten für alle Altersklassen. Neben den kulinarischen Besonderheiten überzeugen auch die künstlerischen Dar- bietungen auf drei Bühnen. Mit dabei sind viele interessante Kreativ- und Bastelaktionen auf der Kindermeile. Weiterhin erfreuen ein Multi-Tower-Klet- terturm, verschiedene Hüpfburgen, Torwandschießen und ein Kinderbau- stellenparcours sowie ein Kinderforscherlabor die jungen BesucherInnen. Sport- und Bewegungsangebote der Wesselinger Vereine bringen aber auch so manchen erwachsenen Gast ins Schwitzen. Des Weiteren zeigen sich die Wesselinger Karnevalsvereine von der besten Seite und bieten mit einem Non-Stop-Bühnenprogramm einen kleinen Vorgeschmack auf den Wesselin- ger Fasteleer. Auf dem „Stadt-Strand“ auf der Flach-Fengler-Straße können Sie in lockerer Strand-Atmosphäre wunderbar die Seele baumeln lassen. Schauen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Eindrücke auf unserem Stadtfest! Details finden Sie unter www.wesseling.de. Veranstalter: Stadt Wesseling Sonntag, 07. Juli 2019, 11.00 Uhr Ruttmanns Wiese, Kölner Straße 25. WESSINALE Die Wessinale feiert ihr 25. Jubiläum! Im schönen Ambiente auf der direkt am Rhein gelegenen Ruttmanns Wiese präsentieren zahlreiche AusstellerInnen ihre schönsten Arbeiten. Zwischen Malerei und Bildhauerei, Fotografie, Schmuck, Keramik sowie Arbeiten aus Holz, Glas, Stein und Me- tall ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Kunstverein Wesseling e.V. hat sich zur Jubiläums-Kunstmeile unter dem Motto „Jeder Wesselinger ist ein Künstler“ etwas Besonderes einfallen lassen. Die Wessinale überzeugt seit ih- rer Gründung durch ihre Nahbarkeit und die geringe Hemmschwelle zwischen Künstlern und Besuchern: So geben nicht wenige kreative Köpfe gerne über ihr Schaffen Auskunft. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo „SchoHn- zeit“ mit eigenen Kompositionen. Lassen Sie sich verzaubern. Veranstalter: Stadt Wesseling Sonntag, 07. Juli 2019, 11.00 Uhr Neues Rathaus, Rathausfoyer, Alfons-Müller-Platz Ausstellungseröffnung „Heimspiel. Zur Geschichte des Fußballs in der Region Rhein-Erft-Rur.“ Erste Eröffnung der neuen Wanderausstellung der Arbeits- gemeinschaft der Archive. Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen: Die gemeinsame Kernausstellung präsentiert die Geschichte des Fußballs in der Region. Der zweite Teil ist speziell der Wesselinger Fußballgeschichte gewidmet und hier vor allem dem 100-jährigen Bestehen der Spvg Wesse- ling-Urfeld 19/46 e.V. mit den Vorgängervereinen und dem 90-jährigen Bestehen des SSV Berzdorf 1929 e.V. Ausstellungsdauer: 08.07. – 11.10.2019 Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Archive im Rhein-Erft- Kreis sowie Stadt- und Kreisarchiv Düren Mittwoch, 10. Juli 2019, 16.11 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Zaubershow mit dem Zauberer Mc Wib (ab 4 Jahre) Eintritt: 7 € für Kinder und Erwachsene, Karten nur an der Tageskasse, Reservierung 0176/17016222 Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 11. Juli 2019, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Merida (ab 6 Jahre, Laufzeit: 91 min) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 18. Juli 2019, 15.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum 17 again (ab 6 Jahre, Laufzeit: 98 min)
Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Freitag, 19. Juli 2019, 19.30 Uhr Städt. Scheunen-Galerie, Schwingelerweg 44 Ausstellung mit Thomas Kalläwe (Malerei) und Ines Braun (Objektkunst) „Fragile Habitate“ …der Versuch durch Forschung und Technik die Natur zu beherrschen. Ausstellungsdauer: 20.07. – 11.08.2019 Öffnungszeiten: Sa und So 15 bis 18 Uhr Veranstalter: Kunstverein Wesseling e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesseling Donnerstag, 25. Juli 2019, 15.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Atlantis – Geheimnis der verlorenen Stadt (ab 8 Jahre, Laufzeit: 92 min) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Sonntag, 28. Juli 2019, 18.00 Uhr Kapelle des Dreifaltigkeits-Krankenhauses, Bonner Str. 84 114. Musik in der Kapelle „Mein gläubiges Herz“ Kompositionen von Bach, Händel, Mendelssohn, Haydn u.a. Ausführende: Genoveva dos Santos (Sopran) und István Mátyás (Orgel) Gesamtkonzeption: Cordula Krane Eintritt: frei Veranstalter: Freunde und Förderer des Dreifaltig- keits-Krankenhauses Wesseling e.V. August Donnerstag, 01. August 2019, 15.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Tiggers großes Abenteuer (ab 6 Jahre, Laufzeit: 74 min) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Dienstag, 06. August 2019, 15.00 Uhr Der Veranstaltungsort wird in der Presse bekannt gegeben Internationaler Literaturkreis für Frauen Im Rahmen des jährlichen INTERLIT-Sommerprogrammes über berühmte Frauen findet der Vortrag „Doktorhut und Wei- bermütze“ von Barbara Hohmann M.A. über die erste promo- vierte Ärztin in Deutschland, Dorothea Erxleben, statt. Eintritt: 15 € Veranstalter: Gisela Fey (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands) und Helga Rost Donnerstag, 08. August 2019, 15.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Tinkerbell und das Geheimnis der Feenflügel (ab 6 Jahre, Laufzeit: 72 min) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Sonntag, 11. August 2019, 16.00 Uhr Musikpavillon Rheinpark Wesseling Rheinparkkonzert RheinSingers Eintritt: frei Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 15. August 2019, 15.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Arlo & Spot (ab 6 Jahre, Laufzeit: 90 min) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 22. August 2019, 15.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Robinson Crusoe (ab 6 Jahre, Laufzeit: 87 min) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Samstag, 24. August 2019, 17.00 Uhr Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Konzert „175 Jahre Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V.“ Anlässlich seines 175-jährigen Bestehens präsentieren der MGV unter der Leitung von Guido Wilhelmy und das Köl- ner Ensemble „Die Glühwürmchen“ frisch, frech und frivol Überraschendes und Ausgefallenes aus der Musikszene vergangener Jahrzehnte. Eintritt: 17,50 €, ermäßigt 15 € für Mitglieder/Förderer des MGV Veranstalter: Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. Sonntag, 25. August 2019, 11.00 Uhr Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 „Tag der Chöre“ im Rahmen des 30. Schwingeler Hoffestes des MGV Anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums hat der MGV ein interessantes Pro- gramm zusammengestellt; mit dabei sind u.a. das Tambourcorps „Gut Klang“ 1923 Keldenich sowie das Akkordeon Orchester Wesseling. Eintritt: frei Veranstalter: Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. Donnerstag, 29. August 2019, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Spooky Buddies (ohne Altersempfehlung, Laufzeit: 85 min) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 29. August 2019, 18.00 Uhr Neues Rathaus Wesseling, Gr. Sitzungssaal, Alfons-Müller-Platz Vorführung des Spielfilms „Der ganz große Traum…oder wie der Lehrer Konrad Koch den Fußball nach Deutschland brachte.“ Begleitend zu der Rathausausstellung „Heimspiel“ zur Ge- schichte des Fußballs in der Region und in Wesseling prä- sentiert die Stadt Wesseling diesen anrührenden und mit- reißenden Film mit Daniel Brühl in der Hauptrolle. Kinder und Erwachsene können in diesem Film erleben, mit wel- chen Schwierigkeiten die ersten Fußballer in Deutschland zu kämpfen hatten, und wie sie ihren großen Traum wahr machen konnten. Eintritt: frei Veranstalter: Stadt Wesseling Freitag, 30. August 2019, 20.00 Uhr Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer, Alfons-Müller-Platz Eichholzer Schlosskonzerte „Märchenbilder und Romanzen“ Hommage zum 200. Geburtstag von Clara Schumann Susanne Richard (Violine), Yuri Bondarev (Viola) und Tatiana Kozlova (Kla- vier) entführen die ZuhörerInnen in die geheimnisvolle Welt der Märchen und thematisieren die ergreifende späte Musik des großen Komponisten-Ehe- paares Robert und Clara Schumann. Eintritt: 14 €, ermäßigt 7 € für Jugendliche u. Studenten Veranstalter: Musikforum Wesseling e.V.
Samstag, 31. August 2019, 11.00 Uhr ab U-Bahn Poststr./ oberirdisch (oder 10.23 Uhr auf dem Bahnsteig in Wesseling) Spaziergang durch die römische Innenstadt Kölns Gezeigt wird wo während der Römerzeit Circus Maximus, Thermen, Forum, Amphitheater u.v.m. standen und nach welchen Kriterien die Stadt an dieser Stelle gebaut wurde. Mit Einkehrmöglichkeiten. 3,5 km, für 8 – 16 Teilnehmer. Teilnahmegebühr: 10 €, ermäßigt 8 € Anmeldung: erich.hermans@web.de Veranstalter: Erich Hermans Samstag, 31. August 2019, 20.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 „För et kölsche Hätz“ Ludwig Sebus und Herbert Schmidt Das Kölsche Original und Urgestein Ludwig Sebus mit echt Kölsche Tön begleitet von Herbert Schmidt, Spitzname Ma- gic Flönz, an der Quetsch. Eintritt: 11,50 € Veranstalter: Stadt Wesseling September Sonntag, 01. September 2019, 11.00 Uhr Städt. Scheunen-Galerie, Schwingelerweg 44 Ausstellung mit Andreas Amrhein „ALL FLY SOUTH“ Ausstellungsdauer: 07.09. – 22.09.2019 Öffnungszeiten: Sa und So 15 bis 18 Uhr Veranstalter: Kunstverein Wesseling e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesseling Montag, 02. September 2019, 15.00 Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino „Der Riese Knurr“ Nach einem Bilderbuch von Astrid Henn und Heinz Janisch Eintritt: frei, Anmeldung unter 02236/701219 Weiterer Termin: 03.09.2019 (10.00 Uhr) Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling Dienstag, 03. September 2019, 15.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kino für Senioren „Vier Frauen und ein Mord“ nach Agatha Christie mit Margaret Rutherford Eintritt: 2€ Veranstalter: Stadt Wesseling in Zusammenarbeit mit den Helfenden Händen Wesseling, der Diakonie Michaelshoven und dem CBT-Haus St. Lucia Dienstag, 03. September 2019, 18.00 Uhr Neues Rathaus Wesseling, Großer Sitzungssaal, Alfons-Müller-Platz Im Rahmen der Reihe „Wesseling – do prächtich Stöckche Äd“. Geschichte(n) am Rhein „Die Bedeutung des Fußballs für die Stadtgesellschaft am Beispiel Wesseling“ Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Mittag, Deutsche Sporthochschule Köln Begleitend zu der Rathausausstellung „Heimspiel“ zur Geschichte des Fuß- balls in der Region und in Wesseling referiert der Historiker Professor Jürgen Mittag über die Bedeutung des Fußballsportes unter Berücksichtigung der Wesselinger Gegebenheiten. Der Referent ist Universitätsprofessor für Sport und Politik an der Deutschen Sporthochschule Köln und Leiter des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitstudien. Eintritt: frei Veranstalter: Stadt Wesseling gemeinsam mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.
Dienstag, 03. September 2019, 19.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Straße Internationaler Literaturkreis für Frauen Der Lesekreis befasst sich mit dem Abenteuerroman „Wassermusik“ des US-amerikanischen Autors T.C. Boyle. Es wird gebeten, das Buch vor der Veranstaltung zu lesen. Eintritt: frei Veranstalter: Gisela Fey (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands) und Helga Rost Donnerstag, 05. September 2019, Abfahrt 9.00 Uhr Schiffsanleger Fähre RheinSchwan, Wesselinger Rheinpark Schifffahrt für Senioren nach Linz Wiederankunft in Wesseling ca. 18.00 Uhr Preis: 21 € inkl. Fahrt, Kaffee/Tee und Kuchen Stadtführungen sind zubuchbar Foto: Frank Metzemacher Kartenvorverkauf an der Rathaus-Info Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 05. September 2019, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Shrek 2 (ab 7 Jahre, Laufzeit: 90 min) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Samstag, 07. September 2019, 20.00 Uhr Rheintreppe Ruttmanns Wiese, Kölner Straße 3. Wesselinger Lichter Eintritt: frei, es geht der Hut rum Veranstalter: RheinKlang669 e.V. Samstag, 07. September 2019, 14.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 08. September 2019, 11.00 bis 18.00 Uhr Rheinforum, Kölner Straße, Bonner Straße und rund ums Rathaus, Alfons-Müller-Platz Wesselinger Oldtimer-Treffen 2019 Die Stadt Wesseling veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein Oldtimertreffen mit interessanten Benzingesprächen und einer imposanten Oldtimerpräsentati- on. Eingeladen sind alle Freunde historischer Zwei- und Vierradfahrzeuge – als Teilnehmer oder Besucher – zu einem zwanglosen Treffen mit abwechslungs- reichem Musik- und Rahmenprogramm in gemütlicher Atmosphäre. Samstag, ab 15.00 Uhr: Blaulicht-Korso ab 16.00 Uhr: Trecker-Korso Sonntag, ab 14.00 Uhr: Großer Oldtimer-Korso vom Rhein aus durch Wesseling Teilnahme: kostenfrei Veranstalter: Stadt Wesseling Sonntag, 08. September 2019, 16.00 Uhr Musikpavillon Rheinpark Wesseling Rheinparkkonzert Musikfreunde Urfeld 1970 e.V. Traditionell treten die Musikfreunde Urfeld mit ihrem sinfo- nischen Hauptorchester im schönen Ambiente des Wesselinger Rheinparks auf und präsentieren ein sommerlich sinfonisches Programm mit Klasse und Niveau. Eintritt: frei Veranstalter: Stadt Wesseling Mittwoch, 11. September 2019, 16.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Jeromes Puppenbühne „Die Räuberbande“ (ab 2 Jahre) Eintritt: 7 €, ermäßigt 6 €, Karten nur an Tageskasse, Reservierung unter 0176/17016222 Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 12. September 2019, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Die Monster AG (ohne Altersempfehlung, Laufzeit: 92 min)
Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Samstag, 14. September 2019, 11.00 Uhr ab Nordtorbogen vor dem Dom (oder 10.08 Uhr auf dem Bahnsteig in Wesseling) Spaziergang rund um das römische Köln Gezeigt werden die noch vorhandenen Reste der römischen Stadtmauer und wo Kapitol, Ara, Prätorium u.v.m. standen. Mit Einkehrmöglichkeiten. 4,5 km, für 8 – 16 Teilnehmer. Teilnahmegebühr: 10 €, ermäßigt 8 € Anmeldung: erich.hermans@web.de Veranstalter: Erich Hermans Sonntag, 15. September 2019, 15.00 Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Tanztee im Rheinforum „Livemusik mit Giovanni“ Eintritt: 6 € incl. 1 Stück Kuchen und 1 Getränk Karten nur an der Tageskasse im Rheinforum Veranstalter: Stadt Wesseling und Phoenix Theater Wesseling Samstag, 21. September 2019, 19.00 Uhr Neues Rathaus Wesseling, Cafeteria, Alfons-Müller-Platz LiteraturHerbst Rhein-Erft 2019 „Freiheit, die ich meine“ „Der Möwe gleich dem Fluge“ – Lyrik, Textfragmente und Philosophisches mit Livemusik Der Begriff Freiheit ist ein weites Feld. Es existieren ver- schiedene Typen von Freiheiten. Ein breites Kaleidoskop an Literatur und Musik haben die Autorin Helga Rost, das Duo Rochél vs. Dr. Pun und Tom Pauls zusammengetragen, aber auch selbst produziert. Mit dabei sind Texte von Friedrich Schiller, Ludwig Erhard, Joseph von Eichendorff, Heinrich Heine und weiteren. Eintritt: 5 €, frei für Mitglieder der Stadtbücherei, Anmeldung erbeten unter 02236/701219 Veranstalter: Stadt Wesseling, gefördert durch die RheinEnergie AG und die Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln Donnerstag, 26. September 2019, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Hotel Transsilvanien (ohne Altersempfehlung, Laufzeit: 92 min) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Freitag, 27. September 2019, 19.00 Uhr Café Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1 9. Wohnzimmerkonzert mit dem Akkordeon-Trio Plus Mitglieder des Akkordeon Orchesters Wesseling spielen ab- wechslungsreiche Musik von Barock und Klassik über Tango und Musette, Klezmermusik und Balkon-Folk bis zu origina- ler Tanzmusik. Eintritt: frei, es geht der Hut rum Veranstalter: RheinKlang669 e.V. Freitag, 27. September 2019, 20.00 Uhr uft ! Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Ausverka Kabarett mit Jürgen B. Hausmann Eintritt: 32,95 € Veranstalter: Stadt Wesseling Foto: Guido Schröder Samstag, 28. September 2019, 11.00 Uhr ab Bonner Str./Ecke Auf dem Sonnenberg Fahrradtour entlang des römischen Rheins von Wesseling bis Riehl In römischer Zeit floss der Rhein nicht da, wo er heute fließt. Wir folgen zwei Römerstraßen und der römischen Rheinuferstraße. U.a. gibt es einen Rund- gang durch das Flottenlager Alteburg und einen Besuch des Ubiermonuments. Mit Einkehrmöglichkeiten. 25 km, für 8 – 16 Teilnehmer. Teilnahmegebühr: 12 €, ermäßigt 10 €
Anmeldung: erich.hermans@web.de Veranstalter: Erich Hermans Sonntag, 29. September 2019, 10.00 Uhr Räume des Schwingeler Hoftreffs im Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Herbstausstellung Verkauf der Arbeiten zugunsten der Kinder-Krebshilfe Bonn. Eintritt: frei Veranstalter: Schwingeler Hoftreff Sonntag, 29. September 2019, 11.00 Uhr Städt. Scheunen-Galerie, Schwingelerweg 44 Ausstellung mit Doris Lenz „Kindsein - Spurensuche“ Die Künstlerin begibt sich auf Spurensuche: Was macht Kind- sein aus? In Malerei, Installation und Objekt zeigt sie uns zu- tiefst ehrlich, was ihre Suche offengelegt hat. In dieser unge- wöhnlichen Ausstellung dürfen wir Kindsein neu entdecken. Ausstellungsdauer: 05.10. – 26.10.2019 Öffnungszeiten: Fr, Sa und So 14 bis 18 Uhr Veranstalter: Stadt Wesseling Vorankündigungen der Stadt Wesseling Mittwoch, 02. Oktober 2019, 20.00 Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Travestieshow Ham & Egg „Aus Spaß verkleidet“ Ham & Egg präsentieren noch nie dagewesene Kostüme ge- paart mit herrlichen Sketchen und Conferencen. Eine Show mit viel Publikumsnähe und einer rührenden Mischung aus Selbstironie und angenehmer Bescheidenheit. Eintritt: 32 € Veranstalter: Stadt Wesseling in Zusammen- arbeit mit Neissen Events Mittwoch, 16. Oktober 2019, 20.00 Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Konrad Beikircher und F.M. Willizil „Kölsch und Kaiserschmarrn“ Der kölsche Singer-Songwriter „Dä Hoot“ F.M. Willizil trifft auf den versierten Rhein- land-Erklärer aus Südtirol Konrad Beikircher. Zwei Kulturen treffen aufeinander. Eintritt: 19,50 € Veranstalter: Stadt Wesseling Freitag, 18. Oktober 2019, 20.00 Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 R(h)einJazz mit dem Black Rhine Quintet Die Formation spielt ein grooviges Programm – mit dabei „Special Guest“ Adi Becker, Solo-Posaunist der Bundeswehr Bigband und Leiter der HCC Big Band. Eintritt: 13,00 € Veranstalter: Stadt Wesseling Vorverkauf für städtische Kulturveranstaltungen bei: Rathaus-Info, Alfons-Müller-Platz; Süße Ecke, Bahnhofstr. 23; Lotto CAP (vormals: Daniel), Hauptstr. 53; EDEKA Getränkemarkt, Burgstr. 36; Tabakwaren Clemens, Kronenweg 81. Vorverkauf Kinotage nur bei der Rathaus-Info und Vorverkauf Tanztee nur an der Tageskasse. Öffnungszeiten Rathausausstellungen: Montag und Donnerstag 07.30 bis 16.00 Uhr, Dienstag 07.30 bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 07.30 bis 12.30 Uhr. Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober bis Dezember 2019: 15.08.2019 Herausgeber: Stadt Wesseling, Der Bürgermeister, Bereich Kultur mit freundlicher Unterstützung der GVG Rhein-Erft und der VR-Bank Rhein-Erft eG Redaktion / Grafik: Astrid Mühle amuehle@wesseling.de Stefan Bab sbab@wesseling.de Auflage 21.000
Klaus, Key Account Manager Wir für Ihre Energie! Energieversorgung und mehr … [Kulturförderung] GVG mbH Rhein-Erft Max-Planck-Straße 11 · 50354 Hürth · 02233 7909 - 0 Über 20.000 Mitglieder können sich nicht irren! Jet zt ed M it g li ! e n we r d Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Steinweg 29 · 50321 Brühl · Telefon: 02232/505-0 Mail: info@vr-bank-rhein-erft.de VR-Bank Internet: www.vr-bank-rhein-erft.de Rhein-Erft eG
Sie können auch lesen