KulturInklusive 06 09 2022 - Kultur Inklusive - FH Kiel

Die Seite wird erstellt Sebastian Marquardt
 
WEITER LESEN
KulturInklusive 06 09 2022 - Kultur Inklusive - FH Kiel
Kultur
                                 Inklusive

                                 06 – 09
                                 2022

KulturInklusive
Entschleunigte Kulturangebote
für Ältere und andere
Genussmenschen

                                KulturInklusive
kiel.de                         KIELER FORUM
                            netzwerk kultur & wissenschaft
KulturInklusive 06 09 2022 - Kultur Inklusive - FH Kiel
Pumpe
Erreichbarkeit: Haltestelle „Martensdamm“, Linien 11 /
Haltestelle „Schwedenkai“, Linien 81, 501, 502 /
Haltestelle „Ostseekai“, Linien 32, 41, 42, 900

Seniorenkino – Filmreihe im Kino in der Pumpe
In Kooperation mit dem Beirat für Seniorinnen und Senioren
der Landeshauptstadt Kiel

04.06. Contra
20.08.   Tod auf dem Nil
10.09.   Eine Frau mit berauschenden Talenten
24.09.   Spencer

Uhrzeit: 14 Uhr, im Anschluss Seniorencafé
(nur nach Voranmeldung)
Eintritt: 7 € / ermäßigt 6 €, Kartenreservierung
empfohlen unter 0431 200 76 50

Ü60-Party
Statt Kaffeekränzchen wird in der Pumpe von 20 – 1 Uhr
getanzt! Wir legen auf – Sie tanzen! Musik der 60er und 70er
Jahre: The Beatles, The Rolling Stones, Genesis, Electric Light
Orchestra und viele andere Bands.
Termine: 10.06., 01.07., 05.08., 23.09. Einlass + Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 5 €

Seniorentanznachmittag
Seniorentanz in Kooperation mit dem Beirat für Seniorinnen
und Senioren der Landeshauptstadt Kiel – ein Nachmittag
mit Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz!
Termine: 16.07. und 03.09., Beginn: 14.30 Uhr, Ende: 18 Uhr
Eintritt: 5 €

Special Dance Night
Gemeinsam Tanzen! Die Pumpe bietet gemeinsam mit der
Stiftung Drachensee eine exklusive Disco für erwachsene
Menschen mit und ohne Behinderungen an.
Termine: 17.06., 08.07., 12.08., 23.09., Einlass + Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 3 €
Mediendom der Fachhochschule Kiel
Erreichbarkeit: Haltestelle „Fachhochschule“, Linie 11 /
Haltestelle „Grenzstraße“, Linie 60S (nur werktags) / mit
der Fähre: Haltestelle „Dietrichsdorf“, Schwentinelinie F2

Musik der Sterne
Viola Schnittger und Sergey Rotach nehmen Sie mit auf eine
wundervolle Reise durch Musik, Poesie und Sternenflug.
Termine: 12.06. 15 Uhr und 04.09. 14.30 Uhr
Eintritt: 18 € / ermäßigt 14 €

miRatio
Ein Gitarrenkonzert in virtuellen Räumen mit Jens Fischer.
Termine: 03.07. und 18.09. jeweils um 19 Uhr
Eintritt: 18 € / ermäßigt 14 €

Zauber der Anderswelt
Die Musik der keltischen Harfe verzaubert uns und führt
in eine Atmosphäre von Entspannung und Geborgenheit.
Termine: 11.09. 15 Uhr
Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 €

Karten unter www.mediendom.de oder 0431 210 1741

Zentralbücherei
Erreichbarkeit: Haltestelle „Andreas-Gayk-Straße“,
alle Hauptlinien des Nahverkehrs

Aktionstage zum Weltspieltag in der Stadtbücherei
Drei Wochen lang feiern wir mit bunten Aktionen das Spielen.

Termine:
01.06. 16–19 Uhr Brettspieletag
08.06. 16–19 Uhr Spiele aus aller Welt
 11.06. 11–14 Uhr Spiele früher und heute
 15.06. 16–19 Uhr Gaming für Erwachsene
18.06. 11–14 Uhr Teste Deine Sinne und Dein Geschick

Eintritt: frei, Anmeldung telefonisch unter 0431 901-3437 oder
per Mail an stadtbuecherei@kiel.de
Digitaltag 2022: iOS und Android für Einsteiger*innen
Was kann mein Smartphone eigentlich alles? Gemeinsam
erkunden wir die Grundlagen von iOS und Android. Mit
Schritt-für-Schritt-Anleitungen lernen wir Kontakte zu
erstellen, Fotos zu teilen oder Apps herunterzuladen.
Termine: 24.06. iOS | 25.06. Android
– jeweils 10.30 – 12.30 Uhr
Eintritt: frei, Anmeldung unter 0431 901-3437 oder per Mail
an stadtbuecherei@kiel.de

Stadtgalerie
Erreichbarkeit: Haltestelle „Andreas-Gayk-Straße, alle
Hauptlinien des Nahverkehrs

Entschleunigte Kunst
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet in der Stadtgalerie
Kiel eine Führung durch die aktuelle Ausstellung statt.
Genießen Sie auf rund 1.000 Quadratmetern einen infor-
mativen Rundgangdurch die zeitgenössische Kunst in ihrer
Vielfalt
Termin: 06.07 und 03.08. jeweils um 16 Uhr
Eintritt: frei

Kieler KulturForum
Erreichbarkeit: Haltestelle „Andreas-Gayk-Straße“,
Linien 30S, 32, 41, 42, 43, 60S (nur werktags) 61, 62, 81, 91,
92, 501, 502, 900, 901

Mein Platz im Universum
Ein ästhetisches Filmerlebnis in runden Bildern über die
Rolle der Wissenschaft, die Suche nach Transzendenz und
Wege zu einem erfüllten Leben zum Staunen und Genie-
ßen. Anschließend: Vorstellung des gleichnamigen Buches.
Termin: 07.09. 19 Uhr
Eintritt: 9 € zzgl. VVK-Gebühr
Stadtteilbücherei Friedrichsort
Erreichbarkeit: Haltestelle „Claudiusstraße“, Linie 13

Aktionstag zum Weltspieltag
In der Stadtteilbücherei und draußen im Innenhof wird eine
spannende Spaßolympiade aufgebaut. Spiele für Groß und
Klein, Jung und Alt werden unter Anleitung absolviert und
am Ende die Sieger*innen gekürt.
Termin: 04.06. 11 – 14 Uhr
Eintritt: frei, Anmeldung telefonisch unter der Kieler Ruf­
nummer 901-3437 oder per Mail an stadtbuecherei-kiel.de

Kunsthalle zu Kiel
Erreichbarkeit: Haltestelle „Kunsthalle“, Linien 41,
42, 43 / Haltestelle „Schlossgarten“, Linien 32, 61, 62

Öffentliche Führungen
Im Dialog nähern wir uns mit Ihnen – egal ob Kunstneuling
oder -kenner*in – der Ausstellungskonzeption, den thema-
tischen Schwerpunkten, einzelnen Kunstwerken sowie den
künstlerischen Strategien.
Termine: mittwochs 18 Uhr, sonntags 11.30 und 16 Uhr
Eintritt: 7 € reg. / ermäßigt 4 € zzgl. 2 € Führung,
Anmeldung empfohlen unter 0431 88057 56

Stadtmuseum Warleberger Hof
Erreichbarkeit: Haltestelle „Schlossgarten“, Linien 32, 61 / 62

Captain‘s Dinner on board the Stadtmuseum and
Lüneburg-Haus
Begrüßungscocktail, ein exquisites 4-Gänge Menu, gepaart
mit einer fachkundigen Museumsführung durch die Aus­
stellung „Die Seereise“ erwartet die Museumsgäste.
Termine: 01.07. und 29.07. jeweils um 17 Uhr
Eintritt: 49 € pro Person (inklusive Führung, Begrüßungs­
cocktail und Vier-Gänge Menu im Lüneburg-Haus)
Anmeldung unter der Tel.-Nr. 0431 9826000, begrenzte
Teilnehmer*innenzahl, max. 30 Gäste
„Zwischen Sehnsucht und Überdruss –
das Kreuzfahrtschiff als Ort des Versprechens“
Vortrag mit Dr. phil. Christine Bischoff, Seminar für Euro­
päische Ethnologie / Volkskunde, CAU zu Kiel
Termin: 07.07. 18.00 Uhr
Eintritt: frei

„Auf achtzig Tasten um die Welt“
Eine musikalische Reise ohne schweres Gepäck mit
WAGNERS SALONQUARTETT
Termin: 14.07. 19 Uhr
Eintritt: Karten für 20 Euro über Erichsen & Nierenheim,
Buchhandlung Kiel, Dänische Straße 8, Tel. 0431 983050

MEERDEUTIGE FILME – Von Seereisen und Sehreisen
Gerald Grote präsentiert ausgewählte historische Filme,
die mit emotionalen Mitteln starkes Fernweh zu erzeugen.
Termin: 30.06., 18 Uhr
Eintritt: frei, Anmeldungen unter 0431 901 3425

Hof Akkerboom
Erreichbarkeit: Haltestelle „Stockholmstraße“,
Linien 6, 14, 15, 61

Konzert Morgan Finlay
Konzert mit dem irisch-kanadischen Singer-Songwriter
Morgan Finlay, der seit vielen Jahren durch die Straßen
Europas tourt.
Termin: 26.08., 20 Uhr
Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 € , Anmeldung erforderlich unter
hof-akkerboom@web.de oder 524260

Akkerboom‘s JazzCafé „Open Jazz Trio & Gast“
Das Open Jazz Trio bietet gemeinsam mit Moritz Hamm
ein Repertoire von Swing bis Modern Mainstream Jazz.
Termin: 04.09., 16 Uhr
Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 € / Jugendliche 5 €
Anmeldung erforderlich unter hof-akkerboom@web.de
oder 524260
Kieler Klosterverein e. V.
Erreichbarkeit: Haltestelle „Schlossgarten“, Linie 46

Carillon/Glockenspielkonzerte im Kieler Klostergarten
Dauer der Konzerte in der Regel ca. 30 Minuten. Es werden
kleine Speisen und Getränke angeboten.
Termine: 04.06. 11 Uhr, 15.06. 18 Uhr, 20.06. 16 Uhr
„Sommer-Oase“ St. Johannis / Kieler Woche
22.06. 16 Uhr, 24.06. 16 Uhr , 26.06. 15 Uhr –
Carillon Konzert mit Chor und Schlagwerk (Frequenz Kiel),
02.07. 11 Uhr, 16.07. 11 Uhr, 20.07. 18 Uhr, 06.08. 11 Uhr, 02.09.
11 Uhr, 21.09. 18 Uhr
Eintritt: frei

Freilichttheater „Der Kleine Prinz“
Erreichbarkeit: Haltestelle „Rathaus / Opernhaus“, Linien
14, 15, 42, 71, 72

Die Komödianten spielen im Juli und August „Der kleine
Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry als Freilichttheater im
großen Innenhof des Kieler Rathauses.
Termine: 22.07.–14.08. jeden Freitag und Samstag um
20 Uhr, jeden Sonntag um 15 Uhr
Eintritt: Normal: 25 €, ermäßigt 20 €, Schüler*innen,
Student*innen 15 €, Kinder bis 12 Jahren 9 € unter
0431 553401 und www.die-komoedianten.de

23. KUNSTMEILE KIEL im CITTI PARK
Erreichbarkeit: Haltestelle „CITTI PARK“, Linien 43, 50, 51
und 52 / Bahnhof Kiel Hassee, Regionalbahnen RB73 und
RB75

Künstler*innen aus den Bereichen Malerei, Fotografie und
Bildhauerei zeigen ihre Werke auf der 23. KUNSTMEILE
KIEL im CITTI-PARK.
Termin: 01. – 30.09.2022, Mo–Sa 9 – 20 Uhr, Do 9 – 22 Uhr
Eintritt: frei
Tenöre4you:
Toni di Napoli & Petro Pato –
Welthits der Klassik aus Musicals,
Film­musik und Pop
Veranstaltungsort: Stephanuskirche, Allgäuer Str. 1,
24146 Kiel
Erreichbarkeit: Haltestelle „Krooger Kamp“, Linie 31 / 32

Toni Di Napoli & Pietro Pato, einem großen Publikum aus
Fernsehauftritten in der ARD, RBB, WDR bekannt, prä-
sentieren Lieder in perfekter Pop-Klassik-Mischung mit
erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil.
Ein spektakuläres Programm mit elitärer Licht-Show.

Termine: 10.06., 20 Uhr
Eintritt: 19,50€ VVK-Stellen: Reisebüro Elmschenhagen,
Central-Apotheke, Apotheke am Bebelplatz oder
0431 781775

„Aber bitte mit Swing“
BIG BAND der Universität Kiel
Veranstaltungsort: Marie-Christian-Heime (Waldhof),
Rönner Weg 75, 24146 Kiel
Erreichbarkeit: Haltestelle „Kroog“, Linie 34 und
„Kroog und Waldhof“, Linie 9

Vom klassischen Swing-Repertoire der Bigbands bis hin
zu bearbeiteten Versionen beliebter Hits: Die von dem
Saxophonisten Peter Urban geleitete Band lädt zu einer
musikalischen Zeitreise ein. Er arrangiert zudem für die
Band maßgeschneiderte Versionen bekannter Evergreens
und bereichert als Solo-Saxophonist ihren Sound. Die
Band überrascht mit vielen fantastischen Solo-Einlagen
per Instrument oder Stimme.

Termin: 01.07., 20 Uhr
Eintritt: 14€, ermäßigt 12€, VVK nur telefonisch unter
0431 781775
„Die wilden Zwanziger“
mit Wagners Salonquartett
Veranstaltungsort: Stephanuskirche, Allgäuer Straße 1,
24146 Kiel
Erreichbarkeit: Haltestelle „Krooger Kamp“, Linie 31 /32

WAGNERS SALONQUARTETT spielt Musik von Charleston bis
Swing, von Dreigroschenoper bis Ball im Savoy. Es erklingen
Tango, Quickstep, Foxtrott und vieles mehr u.a. von Fried-
rich Hollaender, den Comedian Harmonists, Theo Mackeben,
Marlene Dietrich und anderen. Die Musik der 20er Jahre war
Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen der Epoche.

Termin: 03.06., 20.00 Uhr
Eintritt: VVK 20€, ermäßigt 18€, AK 22€ / 20€
VVK-Stellen: Reisebüro Elmschenhagen, Central-Apotheke,
Apotheke am Bebelplatz oder 0431 781775

Adressen
  Die Pumpe                       Stadtgalerie Kiel
Haßstraße 22, 24103 Kiel       Andreas-Gayk-Straße 31
Tel. 0431 2007650 (Kino)       24103 Kiel
Tel. 0431 2007640              Tel. 0431 901-3400
(Ü60-Party)                    www.stadtgalerie-kiel.de
www.diepumpe.de
                                  KulturForum
  Mediendom der FH Kiel           in der Stadtgalerie
Sokratesplatz 6, 24149 Kiel    Andreas-Gayk-Straße 31
Tel. 0431 2101741              24103 Kiel
www.mediendom.de               Tel. 0431 901-3400
                               www.kulturforum-kiel.de
  Zentralbücherei
Andreas-Gayk-Straße 31            Stadtteilbücherei
24103 Kiel                        Friedrichsort
Tel. 0431 901-3437             Zum Dänischen Wohld 23
www.stadtbuecherei-kiel.de     24159 Kiel
                               Tel. 0431 398818
                               www.kiel.de
Kunsthalle zu Kiel                 Kieler Klosterverein e. V.
Düsternbrooker Weg 1               Falckstraße 9, 24103 Kiel
24105 Kiel                         Tel. 0160 97720655
Tel. 0431 8805756                  www.kielerkloster.de
www.kunsthalle-kiel.de
                                      Freilichttheater
   Stadtmuseum                       „Der Kleine Prinz“
   Warleberger Hof                 Kieler Rathaus, Innenhof
Dänische Straße 19                 Fleethörn 9
24103 Kiel                         24143 Kiel
Tel. 0431 901-3425                 Tel. 0431 553401
www.kiel-museum.de                 www.die-komoedianten.de

   Hof Akkerboom e. V.                CITTI PARK
Stockholmstraße 159                Mühlendamm 1, 24113 Kiel
24109 Kiel                         Tel. 0431 68930
Tel. 0431 524260                   www.citti-park-kiel.de
www.hof-akkerboom.de

Aufgrund der Corona-Pandemie können wir nicht garantie-
ren, dass jede Veranstaltung wie angekündigt stattfinden
wird. Wir bitten Sie daher, sich kurz vorher direkt bei dem*
der jeweiligen Veranstalter*in zu informieren.

Herausgeberin:

Adresse: Pressereferat, Postfach 1152, 24099 Kiel, Redaktion: Amt
für Kultur und Weiterbildung, Titelfoto: Rainer Pasternak – Tauno
Kangro, Estland: „Bonne fée de maison“ (Der gute Geist der Stadt),
Layout: schmidtund­weber, Druck: hansadruck, Kiel, Auflage: 2.500,
Stand: 05/2022, Hinweis: Vervielfältigung, Speicherung und Nach­
druck – auch auszugsweise – ist ohne Genehmigung der Heraus­
geberin und der Redaktion nicht gestattet.
Sie können auch lesen