Kulturprogramm 2018 | 2019 - Gemeinde Werndorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KULTUR 18/19 {MIT}ERLEBEN... UNTERHALTUNG LESUNG MUSIK-KABARETT ORCHESTER KABARETT JAZZ THEATER ACAPELLA KONZERT OPEN-AIR STAND-UP-COMEDY ICH FREU‘ MICH AUF SIE, IHR STEFAN ULLRICH!
2018 Hommage an Udo Jürgens 17.10. Lisbeth Bischoff und Johannes Lafer Leidenschaft und Poesie waren Basis für die Kompositionen Mi, 17.10.2018 und Lieder des österreichischen Sängerstars. Journalistin Lis- Beginn: 19.30 Uhr beth Bischoff und Sänger Johannes Lafer, widmen Udo Jürgens Ort: Kulturheim Werndorf diesen Abend der Erinnerung. Saaleinlass: Mitten aus dem Leben gerissen, starb der österreichische Ausnah- ab 19.00 Uhr mekünstler während seiner Tournee „Mitten im Leben“ am 21. De- freie Platzwahl zember 2014, plötzlich und unerwartet. Geblieben sind all’ seine Kompositionen, wie Udo Jürgens es versprochen hat: „Ich lass Euch VVK-Preis: € 22,– alles da!“ Autorin Lisbeth Bischoff liest aus ihrer aktualisierten Bio- Abendkasse: € 28,– grafie „Merci“ und erzählt auf diese Weise von den ganz persönli- chen unzähligen Begegnungen mit dem Weltstar, dessen Leben und Karriere sie vierzig Jahre lang begleitet hat. Sänger Johannes Lafer interpretiert die Lieder des „Musikprofes- sors“, den die vielen Lieder und Konzerte mit Tiefgang von Udo Jürgens in Wort und Ton bewegt und berührt haben.Ein 9 köpfiges Orchester begleitet Johannes Lafer, welches dem ganzen einen un- verkennbaren Sound verleiht. Ein Abend voller Leidenschaft und voller Poesie.
2018 Erika Pluhar 28.11. Lesung „Anna – Eine Kindheit“ fotocredit: © Christina Häusler Anna ist die Tochter einer Schauspielerin und eines umtriebigen, Mi, 28.11.2018 machtverliebten und genialischen Designers. Beide Eltern stehen Beginn: 19.30 Uhr im Licht der Öffentlichkeit. Die Familie leidet unter dem exzessi- Ort: Kulturheim Werndorf ven Lebensstil des Vaters, die Mutter wird vom Schauspielberuf immer intensiver gefordert. Saaleinlass: ab 19.00 Uhr Annas Mutter mangelt es aus beruflichen Gründen an Zeit für das freie Platzwahl kleine Mädchen. Die Kinderfrauen wechseln, der Vater fehlt meist, glückliche Familienmomente sind gezählt. Ein gemeinsamer Ur- VVK-Preis: € 22,– laub auf Mykonos erweist sich für die junge Schauspielerin als Abendkasse: € 28,– lebensverändernd, belastet jedoch Annas Kinderwelt noch ein- schneidender. Erika Pluhar beschreibt eine Kindheit im Ausnahmezustand. Einfühl- sam, offen, schonungslos. Eine berührende Geschichte, poetisch und lebensnah erzählt. Erika Pluhar war bis 1999 Schauspielerin am Burgtheater in Wien. Sie textet und interpretiert Lieder, hat Filme gedreht und zahlreiche Bücher veröffentlicht.
2018 POPVOX „Enjoy X-MAS“ 19.12. Exciting a cappella sound fotocredit: © Bernd Oberdorfer EXCITING A CAPPELLA SOUND... mit dem musikalischen Weih- Mi, 19.12.2018 nachtspackerl von POPVOX. Gefüllt mit feinstem Pop-Konfekt, Beginn: 19.30 Uhr überzogen mit einem verführerischen Hauch von Gospel, Soul Ort: Kulturheim Werndorf und R´n´B – alles, was den weihnachtlichen Musik-Gaumen in audiophile Entzückung versetzt. Saaleinlass: ab 19.00 Uhr Wie auch in den vergangenen Jahren verwöhnt POPVOX sein Pub- freie Platzwahl likum im Advent mit goldglänzendem Christmas-Sound. Gemütli- ches Zurücklehnen und „Still, still, still“ war gestern. Mit POPVOX VVK-Preis: € 22,– geht´s mit FUNKelnden Rhythmen SWINGend Richtung Stille Nacht. Abendkasse: € 28,– Freuen Sie sich auf heißen A-Cappella-Sound für die kalte Jahres- zeit. Ihre Ohren werden Augen machen! Mani Mauser und POPVOX freuen sich auf Ihr Kommen. MANI MAUSER – Der schrille Pop-Professor. Künstlerisches Master- mind der Popvox Academy und Leiter des bekannten Vocal-Ensem- bles Popvox! Unterrichtstätigkeit am BORG Bad Radkersburg und an der Pädagogischen Hochschule Stmk. Pink Floyd Award 1991, Award YoungPeopleFestival Seoul 2005, zwei Goldmedaillen bei den World Choir Games 2008 - Kat. Pop/Gospel.
2019 Neujahrskonzert 2019 09.01. Girardi Ensemble Ein Abend wie zu Kaisers Zeiten Mi, 09.01.2019 mit Musik, Tanz und purer Lebenslust! Beginn: 19.30 Uhr Ort: Kulturheim Werndorf Das Girardi Ensemble Graz steht unter der künstlerischen Leitung des Stehgeigers, ganz nach der Tradition von Johann Strauß, Harald Saaleinlass: Martin Winkler. Volle Konzentration und Enthusiasmus werden ge- ab 19.00 Uhr paart mit höchstem musikalischen Niveau. Ein Hauptanliegen des freie Platzwahl Girardi Ensembles ist es, die klassische Wiener Musik, die bereits seit Jahrhunderten die Konzertsäle füllt, in ihrer ganzen Vitalität VVK-Preis: € 22,– und ihrem Schwung wiederzugeben. Abendkasse: € 28,– Die kammermusikalische Besetzung verwendet behutsam erar- beitete Arrangements, die sich an der Originalpartitur der Kompo- nisten orientieren. Ein musikalisches Feuerwerk der schönsten Kompositionen des Walzerkönigs Johann Strauß und seiner Zeitgenossen wird vom Girardi Ensemble entzündet. Stunden voll Wiener Charme mit Wal- zern, Polkas und Liedern auf höchstem künstlerischen Niveau, in welchen das Publikum in längst vergessene Tage des Biedermeier entführt wird.
2019 Theater für Kids Februar Theater Feuerblau Der Grüffelo 2019 13.02. für junges Publikum ab 4 Jahren Kindergarten Werndorf Theater Feuerblau bearbeitet die wundervolle Ge- schichte von Julia Donaldson & Axel Scheffler. Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Aber die Maus hat immer schon eine Verabredung: mit ih- rem Freund, dem schrecklichen Grüffelo. Den hat fotocredit: © Sebastian Patter sie sich zwar nur ausgedacht … … doch dann taucht er auf einmal wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus. Kann die Maus durch ihren Witz, Charme und Erfindungsgeist die Oberhand behalten? Die Königin 2019 der Farben 14.02. für junges Publikum ab 5 Jahren Volksschule Werndorf Ein Märchen über eine Königin und ihre Untertanen, die Farben. Eine Geschichte von Heiterkeit, Traurig- keit, Sanftheit, Wildheit, Vielfalt und Glück. Malwida, die Königin der Farben, ruft ihre Unterta- nen zu sich: Zuerst nach dem Blau – ein Wirbel von Sanftheit und Milde legt sich ihr freundlich zu Füßen und erfüllt sie. Danach ruft die Königin das wilde Rot. Es wirft sie fast um. Dann kommt das Gelb. Es ist schön warm und hell – doch auch zickig und gemein. Ein Streit zwischen der Königin und dem Gelb ent- flammt, der die Farben durcheinander wirbelt und fotocredit: © Clemens Nestroy alles wird grau und die Freude verschwindet aus dem bunten Königreich. Im Moment der größten Traurigkeit bricht Malwida in Tränen aus und lässt ihren Gefühlen freien Lauf und siehe da – ihre Tränen sind bunt und verwandeln das Grau in einen bunten Ort voller Freude, Wärme und Glück.
2019 Kabarett „Hoppala“ 27.03. Nadja Maleh fotocredit: © Markus van der Man Laut Wörterbuch ist ein Hoppala ein kleiner Ausrutscher. Mi, 27.03.2019 Beginn: 19.30 Uhr „Hoppala, war das Ihr Zecherl unter meinem Koffer, gnä Frau?!“ in Ort: Kulturheim Werndorf der wiener U-Bahn. „Hoppala, das war doch keine Abhörattacke auf den österr. Vizekanzler, sondern nur ein altes hiniges Kabel!“ aus Saaleinlass: dem wiener Ministerium. „Hoppala, sorry wir haben uns doch geirrt ab 19.00 Uhr wegen der irakischen Atomwaffen! Oops we did it again, shit hap- freie Platzwahl pens!“ im amerikanischen Senat. VVK-Preis: € 22,– So ist das, Hoppalas können klein oder groß sein, lustig oder tra- Abendkasse: € 28,– gisch, fatal oder wurscht. Aber eines haben sie alle gemeinsam: sie sind nur allzu menschlich! Wieder einmal begibt sich die preisgekrönte Kabarettistin in ihre multiple Welt von schrägen Frauencharakteren. Unglaublich vielsei- tig in Sprache, Darstellung und Gesang zieht sie Zwischenmenschli- ches pointiert durch den Kakao! Aber immer mit optimistischem Blick in eine rosige Zukunft: „Die Gleichstellung der Geschlechter wird in ca. 100 Jahren Realität … Hoppala, da bin ich ja gar nimma da!“ Egal, alles wird gut!
2019 Opernkabarett Wechselberger - Wetzl 24.04. „Eine Diva bleibt selten allein“ fotocredit: © Guido Lienhard Eine Diva bleibt selten allein Mi, 24.04.2019 Beginn: 19.30 Uhr Seit 2012 sind die beiden Sopranistinnen Bettina Wechselberger Ort: Kulturheim Werndorf und Birgitta Wetzl gemeinsam mit der Pianistin Heidrun Spörk unterwegs, um die große Welt der Oper und Operette kabarettis- Saaleinlass: tisch zu betrachten. Einfühlsam am Klavier begleitet erleben Sie ab 19.00 Uhr unterhaltsame, genüssliche Querelen der Sängerwelt – natürlich freie Platzwahl auf höchstem sängerischen Niveau! Im Juni 2016 waren die bei- den Diven bereits mit „Alltagsg´schichten und Heiratssachen“ im VVK-Preis: € 22,– Schloss Wildon zu Gast. Abendkasse: € 28,– Mit dem Programm „Eine Diva bleibt selten allein“ geht es nun in die zweite Runde. Oper in der Schihütte? Operette im Fitness-Studio? Birgitta Wetzl und Bettina Wechselberger müssen den Traum der großen Karri- ere im Schnee begraben. Auch hier glänzen die beiden Hauptdar- stellerinnen mit viel Witz, Esprit und wunderbarer künstlerischer Darstellung; sie meistern Krisen aller Art, amouröse Abenteuer, Verjüngungskuren, aber auch das „dolce vita“.
2019 Kabarett „Heimatgemeinde“ 22.05. Oliver Hochkofler & Imo Trojan „Wir möchten mit den Menschen lachen und nicht über sie“, Mi, 22.05.2019 lautet das Motto von Oliver Hochkofler und Imo Trojan. Beginn: 19.30 Uhr Ort: Kulturheim Werndorf Bisher waren sie vorwiegend im Bereich der Firmenkabaretts tätig. Nun setzen sie bei „Unter uns“ ihre Fähigkeit ein, sich voll Saaleinlass: und ganz auf die Veranstaltung einzustellen, auch für Städte, ab 19.00 Uhr Gemeinden und Regionen. Das Kabarett ist maßgeschneidert freie Platzwahl und speziell für die Gemeinde Werndorf geschrieben. VVK-Preis: € 22,– Verschiedenste Parodien und Kunstfiguren begeistern Jung und Alt Abendkasse: € 28,– und schlagen eine Brücke über alle Bildungsschichten und Inte- ressensrichtungen: Onkel Frank aus Kanada präsentiert seine Visi- on für die Region... Der helle André betrachtet die „Transzendente Phantasie“ der örtlichen Vereine... Fußball-Trainer Otto Maxima- le präsentiert die Teamspieler der Gemeinde in einer fesselnden Mannschaftsanalyse... Dr. Dr. Cognatius Rath, Prototyp des zerstreu- ten Wissenschafters, geht der Erfolgsformel der Gemeinde auf den Grund... Die Nachrichtensendung „Fjutscha Njuus“ berichtet darüber, wo Ihre Region in 20 Jahren steht... Bundesheer-Ausbildner Wehr- mann Hermann zieht für „seine Rekruten“ Bewegung in Erwägung... Das welt(un)bekannte Pop-Duo „Schurli Bazooka and his Original Es- tragon Senftubes“ lädt zum Mitschunkeln und Mitsingen ein...
2019 Kultur 18/19 – Open Air 03.07. Viennese Ladies Purer Soul, Rhythm & Blues: In Erinnerung an die Ikone Etta Mi, 03.07.2019 James betreten die Viennese Ladies die Bühne. Etta James, Iko- Beginn: 19.30 Uhr ne und eine der ersten Frauen im Musikgeschäft, verstarb im Ort: Parkplatz vor dem Jänner 2012 im Alter von 73 Jahren im kalifornischen Riverside. Kulturheim Werndorf Die Viennese Ladies sind äußerst angetan vom künstlerischen Einlass: Schaffen und der Biographie der unbeugsamen Musikerin und zol- ab 19.00 Uhr len Etta James Tribut. Von „At last“ über „I’d rather go blind“ bis freie Platzwahl zu „Hoochie Coochie Gal“ wird das prominent besetzte heimische Ensemble die schönsten und wohl auch groovigsten Titel von Etta VVK-Preis: € 22,– James zum Besten geben. Abendkasse: € 28,– LINE UP: Betty Semper (Vocals) Kim Cooper (Vocals) Meena Cryle (Vocals) Aminata Seydi (Vocals) Claudia K. (Bass, Vocals) Katie Kern (Gitarre) Philippine Duchateau (Klavier) Harpina Defant (Mundharmonika) Maria Petrova (Schlagzeug) Silke Gert (Saxophon) Felicia Pistorius (Saxophon)
RÜCKBLICK
Karten Für den Inhalt verantwortlich: Gemeindeamt Werndorf, Bundesstraße 135, 8402 Werndorf verkauf Abo-Preis: € 135,00 Kartenverkauf: Gemeindeamt Werndorf und Postpartnerstelle Werndorf Mailbestellung: ulrich@werndorf.gv.at hiedl@werndorf.gv.at kultur@werndorf.gv.at Telefonbestellung: Gemeindeamt 03135/54303 Postpartnerstelle 0664/8410 554 Karten erhältlich ab: Mittwoch, 19.9.2018 In Kooperation mit: Unsere Partner – Danke für Ihre Mitarbeit und Ihre Unterstützung: © www.uhl-design.at Ihr Installateur
Sie können auch lesen