Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .

Die Seite wird erstellt Josefine Schiller
 
WEITER LESEN
Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .
Kunst in Salzburg

                                      t
                                burg.a
                      t-in-salz
                     s
                 kun
         w   ww.

   Galerien und Museen

                  Sommer 2020
Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .
Eröffnungen und Termine

Juli
Mo 6.7. 19³⁰         Festung Hohensalzburg Hödlmoser Atelier
Mi 8.7. 19⁰⁰         Stadtgalerie Zwergelgartenpavillon
Do 9.7. ab 15⁰⁰      Galerie Sophia Vonier
         19⁰⁰        Galerie Haas & Gschwandtner
So 12.7. 17⁰⁰        Textil-Kunst-Galerie (Finissage)
Do 16.7. 19⁰⁰        Fotohof galerie
         19⁰⁰        Textil-Kunst-Galerie
Sa 18.7. 10⁰⁰–13⁰⁰   Galerie Gerlich
         11⁰⁰        Galerie Welz
Mi 22.7. 11⁰⁰–20⁰⁰   Galerie Blümel
         20⁰⁰        Salzburger Kunstverein
         21⁰⁰        Salzburger Kunstverein (Sunset Kino)
         19⁰⁰        Eboran galerie
Fr 24.7. 19⁰⁰        Galerie Frey
Sa 25.7. 11⁰⁰        Museum der Moderne Salzburg, Mönchsberg
         ab 11⁰⁰     Galerie Thaddaeus Ropac, Villa Kast
         ab 12⁰⁰     Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg, Residenz
Mi 29.7. 19⁰⁰        Stadtgalerie Museumspavillon
         21⁰⁰        Salzburger Kunstverein (Sunset Kino)
Do 30.7. 18⁰⁰        Kunst im Traklhaus (Preisverleihung)
         18³⁰        Leica Galerie Salzburg
         19⁰⁰        periscope
August
Mi 5.8. 21⁰⁰         Salzburger Kunstverein (Sunset Kino)
Do 6.8. 18⁰⁰         Stadtgalerie Lehen
         21⁰⁰        Salzburger Kunstverein (Sunset Kino)
         18⁰⁰        Stadtgalerie Rathaus
Do 13.8. 19⁰⁰        Kunst im Traklhaus
Di 18.8. 18³⁰        Festung Hohensalzburg Fotoraum
         ab 15⁰⁰     Galerie Sophia Vonier
         19³⁰        Festung Hohensalzburg Hödlmoser Atelier
Mi 19.8. 21⁰⁰        Salzburger Kunstverein (Sunset Kino)
Do 20.8. 19⁰⁰        art bv Berchtoldvilla (Finissage/Preisverleihung)
         19⁰⁰        Galerie Haas & Gschwandtner
Fr 28.8. 19⁰⁰        Textil-Kunst-Galerie
Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .
Eröffnungen und Termine

September
Di 8.9. 19⁰⁰           Galerie Welz
Fr 11.9. 18⁰⁰          Ebensperger Rhomberg
         19⁰⁰          art bv Berchtoldvilla
         19³⁰          Festung Hohensalzburg Hödlmoser Atelier
Mi 16.9. 19⁰⁰          Stadtgalerie Museumspavillon
Do 17.9. 19³⁰          Festung Hohensalzburg Hödlmoser Atelier
Mi 23.9. 19⁰⁰          Eboran galerie
Fr 25.9. 18⁰⁰          Galerie Nikolaus Ruzicska
         19⁰⁰          Museum der Moderne Salzburg, Rupertinum

Lehen/Sehen

Treffpunkt: Stadtgalerie Lehen, Inge Morath Platz 31
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mi 24. 6. 17³⁰ Stadtgalerie – Fotohof – eboran galerie
Mi 12. 8. 17³⁰ Stadtgalerie – Fotohof – eboran galerie

Walk of Modern Art Salzburg

Geführter Spaziergang mit einem Salzburgguide
Anmeldung: artroom@wuerth.at
Die Teilnahme ist kostenlos. Dauer ca. 100 Minuten
Fr 3. 7. 15⁰⁰ Universität Mozarteum, Innenhof, Mirabellplatz 1
Fr 11. 9. 15⁰⁰ Universität Mozarteum, Innenhof, Mirabellplatz 1
Fr 23. 10. 15⁰⁰ Universität Mozarteum, Innenhof, Mirabellplatz 1
Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .
DomQuartier Salzburg
© DQS/Studio Kudlich

                       Überall Musik!

                       Prunkräume der Residenz, Nordoratorium des Salzburger Doms,
                       Lange Galerie St. Peter:
                       Überall Musik! Der Salzburger Fürstenhof – ein europäisches
                       Zentrum der Musikkultur 1587 – 1807
                       19. 7. 2020 – 7. 3. 2021

                       Residenzgalerie Salzburg:
                       Der Kuss der Musen. Festspiele göttlicher Inspiration
                       20. 2. 2020 – 10. 1. 2021

                       Dommuseum Salzburg mit Kunst-und Wunderkammer,
                       Museum St. Peter:
                       Dauerausstellungen, ganzjährig geöffnet

                       Residenzplatz 1/Domplatz 1a
                       Tel.: 0662/80 42-21 09
                       E-Mail: office@domquartier.at          www.domquartier.at
                       Öffnungszeiten: Mi–Mo 10⁰⁰–17⁰⁰
                       Führungen unter www.domquartier.at/veranstaltungen
Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .
Salzburg Museum | Neue Residenz
Fotografie © Salzburger Festspiele

                                     Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“, Erstaufführung auf dem Domplatz in
                                     Salzburg unter der Regie von Max Reinhardt, Salzburger Festspiele 1920

                                     Großes Welttheater
                                     100 Jahre Salzburger Festspiele
                                     26. 7. 2020 – 31. 10. 2021

                                     Mozartplatz 1, 5010 Salzburg
                                     Tel.: 0662/62 08 08-700
                                     E-Mail: office@salzburgmuseum.at www.salzburgfestival100.at
                                     Öffnungszeiten: Di–So  9⁰⁰–17⁰⁰   26.7.–30.9.: Mo–So  9⁰⁰–17⁰⁰
                                     Führungen: Donnerstag 18⁰⁰, Samstag 10³⁰
Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .
Salzburg Museum | Panorama Museum
© Salzburg Museum

                    Hubert Sattler (1817–1904), Kosmorama: Köln am Rhein, 1890–1900
                    Öl auf Leinwand, 95,5 × 124 cm

                    Stadtansichten und Wasserwelten
                    Mit Hubert Sattler um die Welt
                    16. 5. 2020 – 27. 6. 2021

                    Residenzplatz 9, 5010 Salzburg
                    Tel.: 0662/62 08 08-730
                    E-Mail: office@salzburgmuseum.at     www.salzburgmuseum.at
                    Öffnungszeiten: Mo–So  9⁰⁰–17⁰⁰
Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .
Salzburg Museum | Volkskunde Museum
© Salzburg Museum/Bianca Würger

                                  Ausstellungsansicht: Maria –
                                  Andacht und Zuflucht

                                  Maria
                                  Andacht und Zuflucht
                                  bis 1. 11. 2020

                                  Monatsschlößl Hellbrunn, 5020 Salzburg
                                  Tel.: 0662/62 08 08-500
                                  E-Mail: office@salzburgmuseum.at www.salzburgmuseum.at
                                  Öffnungszeiten: 1.4.–1.11. täglich 10⁰⁰–17³⁰
Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .
Museum der Moderne Salzburg | Mönchsberg
© Art Gallery of Ontario, Toronto, Atrium Verlag, Hamburg: Foto: Rainer Iglar

                                                                                Walter Trier, Erich Kästner, Der kleine Grenzverkehr oder Georg und die
                                                                                ­Zwischenfälle, 1938, Illustration Cover Rückseite, Buchdruck

                                                                                Friedl Kubelka vom Gröller
                                                                                Das Ich im Spiegel des Anderen. Fotografien und Filme 1968–2018
                                                                                20. 6. – 1. 11. 2020

                                                                                Wilhelm Thöny
                                                                                Träumen in schwierigen Zeiten
                                                                                20. 6. – 11. 10. 2020

                                                                                Gestaltungsraum
                                                                                20. 6. – 11. 10. 2020

                                                                                Orte des Exils
                                                                                25. 7. – 22. 11. 2020

                                                                                Mönchsberg 32, 5020 Salzburg
                                                                                Tel.: 0662/84 22 20
                                                                                E-Mail: info@mdmsalzburg.at              www.museumdermoderne.at
                                                                                Öffnungszeiten: Di–So  10⁰⁰–18⁰⁰, Mi  10⁰⁰–20⁰⁰
                                                                                während der Festspiele: Mo–So  10⁰⁰–18⁰⁰, Mi  10⁰⁰–20⁰⁰
                                                                                Führungen: jeden Mittwoch 18³⁰ (Teilnahme frei mit Museumsticket)
                                                                                jeden Sonn- und Feiertag, 15⁰⁰ (Museumsticket + € 3)
Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .
Museum der Moderne Salzburg | Rupertinum
Museum der Moderne Salzburg © Takashi Hanabusa

                                                 Takashi Hanabusa, Ohne Titel, um 1975, Silbergelatineabzug auf Barytpapier

                                                 Die City – Das Land
                                                 Japanische Fotografie der 1960er- und 1970er-Jahre aus der Sammlung des
                                                 Museum der Moderne Salzburg
                                                 20. 6. – 13. 9. 2020

                                                 Two Faces
                                                 Videoporträts aus der Sammlung Generali Foundation
                                                 20. 6. – 13. 9. 2020

                                                 Marina Faust
                                                 Otto-Breicha-Preis für Fotokunst 2019
                                                 26. 9. 2020 – 14. 2. 2021

                                                 In Real Life
                                                 Lebensrealitäten im Fotobuch
                                                 26. 9. 2020 – 14. 2. 2021

                                                 Rupertinum, Wiener-Philharmoniker-Gasse 9, 5020 Salzburg
                                                 Tel.: 0662/84 22 20
                                                 E-Mail: info@mdmsalzburg.at             www.museumdermoderne.at
                                                 Öffnungszeiten: Di–So  10⁰⁰–18⁰⁰, Mi  10⁰⁰–20⁰⁰
                                                 während der Festspiele: Mo–So  10⁰⁰–18⁰⁰, Mi  10⁰⁰–20⁰⁰
                                                 Führung: Donnerstag, 16⁰⁰–17⁰⁰ (Museumsticket + € 3)
Kunst in Salzburg - Galerien und Museen g .
Museum Kunst der Verlorenen Generation
© Museum Kunst der Verlorenen Generation, Foto: Hubert Auer

                                                              István Farkas, Personen auf der Sonnenterrasse, um 1930–1934, Öl auf Pappe,
                                                              29,7 × 40 cm, Sammlung Böhme

                                                              Zur falschen Zeit am falschen Ort
                                                              Sammlung Böhme
                                                              Heinz Battke
                                                              Hanna Bekker vom Rath
                                                              Heinrich Esser
                                                              Bernhard Gobiet
                                                              Rudolf Levy
                                                              Karl Hermann Trinkaus
                                                              Gert Wollheim
                                                              u. a.

                                               Präsentation des Sammlungskatalogs
                                              „Wir haben euch nicht vergessen. Kunst der Verlorenen Generation. Sammlung
                                               Böhme“ Hrsg. Heinz Böhme mit Beiträgen von Wilfried Haslauer, Gerda Ridler
                                               und Robert Streibel

                                                              Sigmund-Haffner-Gasse 12/1. Stock, 5020 Salzburg
                                                              Tel.: 0662/27  62  31
                                                              E-Mail: museum@verlorene-generation.com www.verlorene-generation.com
                                                              Öffnungszeiten: Mi–Fr 11⁰⁰–17⁰⁰
                                                              Während der Festspiele: Di–Sa 11⁰⁰–18⁰⁰
art bv Berchtoldvilla

Franz Wolf, Löst sich das Wagnis, 1989, Acryl, Blei und Silberstift auf Hartfaser-
platte (3-teilig), 150 × 300 cm

Love Affairs
Kuratorinnen: Christine Todt und Edith Richter
Vergabe des Landesförderpreises 2020
Erdgeschoß
Gäste aus der Schweiz
T. Leuenberger, M. Schaedler, H. Schmid
one artist room
Christine Uhlig
Reisen – Abenteuer in Zeit und Raum
11. 7. – 20. 8. 2020

Dash to Dash – different ways
Austauschausstellung mit Finnland
Kuratorenteam: Karin Puchinger und Wolfgang Richter
one artist room
Jutta Duschl
Die Dinge sind wie sie sind
12. 9. – 22. 10. 2020

Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs, Landesverband Salzburg
Josef-Preis-Allee 12, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/84 65 42
E-Mail: office@artbv-salzburg.at       www.artbv-salzburg.com
Öffnungszeiten: Di–Do  13⁰⁰–17⁰⁰, Fr–Sa  14⁰⁰–18⁰⁰
An Feiertagen und zu ausstellungsfreien Zeiten geschlossen
Galerie Blümel

Siegfried Santoni, Terra Magica, 2013, Feinschichtacryl, 76 × 100 cm

Landschaftsträume – Traumstädte
Siegfried Santoni und Raritäten von Hans Staudacher
22. 7. – 22. 8. 2020

Sigmund-Haffner-Gasse 3, 1. Stock, 5020 Salzburg
Tel.: 0676/44 20 805
E-Mail: info@galerie-bluemel.at www.galerie-bluemel.at
Öffnungszeiten: Mo–Sa 11⁰⁰–18³⁰ und nach telefonischer Vereinbarung
Ebensperger Rhomberg

Andreas Mühe, Mühe I, 2016–2019, C-Print Matt, 180 × 226 × 5 cm

Fortress Of Salt
Recommended by Séamus Kealy
20. 6. – 11. 7. 2020

Andreas Mühe
Ich kenn dich auch vom Ansehen nicht
25. 7. – 29. 8. 2020

You Can Do Better – Bad Painting
12. 9. – 14. 11. 2020

Elektrohalle, Samergasse 28b, 5020 Salzburg
Email: office@ebensperger-rhomberg.net
www.ebensperger-rhomberg.net
Öffnungszeiten: Di–Sa  12⁰⁰–18⁰⁰ und nach Vereinbarung
Erweiterte Öffnungszeiten während der Festspiele
eboran galerie

Laurien Bachmann, Drift, 2020, Fineartprint auf Hahnemühle, 70 × 50 cm

Christian Hutzinger
Transformers 2
29. 4. – 10. 7. 2020

Laurien Bachmann
sense of motion
23. 7. – 14. 8. 2020

Peter Köllerer
24. 9. – 16. 10. 2020

Ignaz-Harrer-Straße 38, 5020 Salzburg
E-Mail: eboran_galerie@gmx.at          http://www.eboran.at
Öffnungszeiten: Mi, Do  18⁰⁰–20⁰⁰ und nach Vereinbarung
Festung Fotoraum/Hödlmoser Atelier

Kurt Kaindl, aus der Serie »Ein spanisches Fest«, 2000
C-Print, 50 × 50 cm

Fotoraum:
Kurt Kaindl – Ein Spanisches Fest
15. 6. – 23. 9. 2020

Hödlmoser-Atelier:
Michael Wegerer
Graphik
7. 7. – 14. 7. 2020

Isabella Heigl
Malerei und Video
19. 8. – 30. 8. 2020

Thomas Stadler
Malerei Zeichnung und Fotografie
1. 9. – 12. 9. 2020

Vanessa Steiner
Grafik, Zeichnung und Skulptur
18. 9. – 29. 9. 2020

Festung Hohensalzburg, Mönchsberg 34, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/84 24 30-10, 0662/8042-2149
E-Mail: traklhaus@salzburg.gv.at       www.traklhaus.at
Öffnungszeiten: Fotoraum, Hoher Stock: Mo–So 9⁰⁰–19⁰⁰
Ehemaliges Hödlmoser Atelier: Mo–So 13⁰⁰–16⁰⁰
Fotohof galerie

Wolf Suschitzky, Building the Abbey Works Port Talbot, 1950
Baryt-Print

FOTOHOF galerie:
Sissi Farassat // Erwin Polanc
15. 5. – 11. 7. 2020

Wolf Suschitzky
No Resting Place
16. 7. – 26. 9. 2020

In the Box – Portfoliopräsentationen
Paul Kranzler
Randa Mirza
Stefanie Moshammer
Andrew Phelps
Christian Wachter
16. 7. – 26. 9. 2020

FOTOHOF archiv:
Edith Tudor-Hart
Moving and Growing
16. 4. – 26. 9. 2020

Inge-Morath-Platz 1–3, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/84 92 96
E-Mail: fotohof@fotohof.at              www.fotohof.at
Öffnungszeiten Fotohof galerie: Di–Fr  15⁰⁰–19⁰⁰, Sa 11⁰⁰–15⁰⁰
Öffnungszeiten Fotohof archiv: nach Vereinbarung
Galerie Frey

Kate Waters, My Place or Yours, 2020, 170 × 270 cm

Johannes Domenig
Human meets Nature
5. 6. – 18. 7. 2020

Kate Waters
My Place or Yours
25. 7. – 12. 9. 2020

Konrad Winter
ab 22. 9. 2020

Erhardplatz 3, 5020 Salzburg
Gluckgasse 3, 1010 Wien
Tel.: 0662/84 02 00                    Mobil.: 0664/203 96 97
E-Mail: art@galerie-frey.com           www.galerie-frey.com
Öffnungszeiten: Mo, Mi–Fr  11⁰⁰–18³⁰, Sa 10⁰⁰–14⁰⁰
Galerie Gerlich

Robert Hammerstiel, Salzburg – Hofstallgasse, 2020, Acryl auf Leinwand,
60 × 80 cm

Festspielausstellung
Salzburg, die Festspielstadt
mit Bildern von
Robert Hammerstiel
Rudolf Kortokraks
Wilhelm Traunwieser
u.v.a.
18. 7. – 29. 8. 2020

Sigmund-Haffner-Gasse 6, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/65  10  00
E-Mail: galerie-gerlich@aon.at        www.galerie-gerlich.at
Öffnungszeiten: Di–Fr 10⁰⁰–12⁰⁰ und 14³⁰–18⁰⁰, Sa 10⁰⁰–12⁰⁰ Uhr
Galerie Haas & Gschwandtner

Julian Khol, Geträumte Zukunft, 2019, Skulptur: vergoldetes, geschmiedetes
Kupferrohr, Höhe 186 cm, Malerei: Öl, Ölkreide, auf Leinwand, 80 × 70 cm

Julian Khol
Geträumte Zukunft
10. 7. – 18. 8. 2020

Inga Hehn
Drift
10. 7. – 18. 8. 2020

Heiner Meyer
High Gloss
21. 8. – 26. 9. 2020

Neutorstraße 19, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/24  34  91
E-Mail: gallery@hg-art.at             www.hg-art.at
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10⁰⁰–18⁰⁰, Sa 10⁰⁰–14⁰⁰
Kunstraum St. Virgil
© Studio Brigitte Kowanz – Bildrecht, Wien 2020

                                                  Brigitte Kowanz, Matter of Reflection II, 2018
                                                  Fine Art Print on aluminium, 42 × 59 × 3 cm

                                                  Brigitte Kowanz
                                                  Die Bildhauerin als Zeichnerin
                                                  24. 6. – 23. 10. 2020

                                                  Inge Dick
                                                  12. 11. 2020 – 28. 2. 2021

                                                  Ernst-Grein-Straße 14, 5020 Salzburg
                                                  Tel.: 0662/6  59  01-0
                                                  E-Mail: office@virgil.at              www.virgil.at
                                                  Öffnungszeiten: Mo–Sa  8⁰⁰–20⁰⁰, So  8⁰⁰–12⁰⁰
Salzburger Kunstverein
courtesy of the artist

                         Großer Saal:
                         Gernot Wieland
                         Kabinett:
                         Declan Clarke
                         The Museum of Broadcasting and Loneliness
                         8. 2. – 5. 7. 2020

                         Ringgalerie:
                         Per Dybvig
                         13. 4. 2019 – 5. 7. 2020
                         Omer Fast
                         The invisible Hand
                         8. 2. 2020 – 24. 1. 2021

                         Großer Saal & Kabinett:
                         Common Ground
                         Jahresausstellung 2020
                         23. 7. – 20. 9. 2020

                         Hellbrunner Straße 3, 5020 Salzburg
                         Tel.: 0662/84 22 94-0                       Fax: 0662/84 22 94-22
                         E-Mail: office@salzburger-kunstverein.at    www.salzburger-kunstverein.at
                         Öffnungszeiten: Di–So  12⁰⁰–19⁰⁰
                         Bürozeiten: Mo–Fr  10⁰⁰–12⁰⁰
Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg

Ferro, A 18:36, 2020, Stick, gold leaf, stainless steel
ultramarine blue powder coated iron, 245 × 90 × 177 cm

Sculpture Garden + Art Lounge:
Jan Fabre
Ferro
Paolo Grassino
Markus Hofer
LAb[au]
Jaume Plensa
Fabrizio Plessi
Joana Vasconcelos
26. 7. – 29. 8. 2020

Meet the Artist(jeden Samstag 12⁰⁰–17⁰⁰)
25.7.: Lionel Favre
 1.8.: Ferro
 8.8.: Manuel Abendroth LAb[au]
15.8.: Markus Hofer
22.8.: Alfred Haberpointner
29.8.: Summer Good Bye Party

Skulpturengarten: Ignaz Rieder Kai 9, 5020 Salzburg
Tel.: 0676/625 38 53
E-Mail: art@galerie-mam.com             www.galerie-mam.com
Öffnungszeiten: Mo–Sa  12⁰⁰–17⁰0 sowie nach Vereinbarung
Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg

Kendell Geers, Cadavre Exquis (Nike of Samothrace)
2007, Resin painted, 320 × 170 × 200 cm

Light after Darkness
Daniele Buetti
Plamen Dejanoff
Jan Fabre
Lionel Favre
Ferro
Alfred Haberpointner
LAb[au]
mischer'traxler
Mathew Mc Caslin
Sandrine Pelletier
Bruno Peinado
Bernardi Roig
Eva Schlegel
Catalina Swinburn
Balthazar Torres
Iv Toshain
Christina Zurfluh
25. 7. – 29. 8. 2020

Residenzplatz 1, 5020 Salzburg
Tel.: 0676/320 30 01
E-Mail: art@galerie-mam.com          www.galerie-mam.com
Öffnungszeiten: Mo–Sa  11⁰⁰–18⁰⁰ sowie nach Vereinbarung
Leica Galerie Salzburg

Oskar Anrather, Jedermann 1973, Curd Jürgens
Fine-Art Reproprint, limitiert

Tina Trumpp
Verführungen
20. 3. – 25. 7. 2020

Oskar Anrather
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes, von 1965 bis 1998
31. 7. – 7. 11. 2020

Gaisbergstraße 12, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/87 52 54
E-Mail: salzburg@leica-galerie.at        www.leica-galerie-salzburg.com
Öffnungszeiten: Di–Fr  14⁰⁰–18⁰⁰, Sa  10⁰⁰–14⁰⁰
periscope

David Meran, 2020, Fotografie

If you like, you can touch
Hannes Egger – David Meran
26. 6. – 18. 7. 2020

This is beautiful!
Gruppenausstellung
31. 7. – 22. 8. 2020

Sterneckstraße 10, 5020 Salzburg
Mobil.: 0676/704 25 66
E-Mail: periscope.office@gmail.com   www.periscope.at
Öffnungszeiten: Do–Sa  16⁰⁰–20⁰⁰
Galerie Thaddaeus Ropac
© Anselm Kiefer. Foto: Georges Ponce

                                       Anselm Kiefer, Für Walther von der Vogelweide – da unser zweier Bette was da
                                       muget ir vinden gebrochen Bluomen, 2020

                                       Villa Kast:
                                       Daniel Richter
                                       So Long, Daddy.
                                       6. 6. – 18. 7. 2020

                                       Anselm Kiefer
                                       Für Walther von der Vogelweide
                                       25. 7. – 29. 9. 2020

                                       Halle:
                                       Tony Cragg
                                       Inhabitants: Sculpture
                                       25. 7. – 29. 8. 2020

                                       Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020 Salzburg
                                       Halle, Vilniusstraße 13, 5020 Salzburg
                                       Tel.: 0662/88  13  93-0                   Fax: DW -9
                                       E-Mail: salzburg@ropac.net                www.ropac.net
                                       Öffnungszeiten: Di–Fr  10⁰⁰–18⁰⁰, Sa 10⁰⁰–14⁰⁰
Galerie Nikolaus Ruzicska

Brigitte Kowanz, Connect the Dots, 2018, LED, Acrylglas, Edelstahl, Ex.: 2/3
85 × 265 × 13 cm

Brigitte Kowanz
18. 7. – 29. 8. 2020

Ruth Root & Katja Strunz
25. 9. – 30. 10. 2020

Faistauergasse 12, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/63 03 60                    Fax: 0662/63 03 60-60
E-Mail: salzburg@ruzicska.com          www.ruzicska.com
Öffnungszeiten: Di–Fr  10⁰⁰–14⁰⁰ und nach telefonischer Vereinbarung
während der Festspiele: Mo–Fr  10⁰⁰–18⁰⁰, Sa 10⁰⁰–16⁰⁰
Stadtgalerien

Marianne Lang, Kahlschlag Nr. 2, Kreide und
Bleistift auf Papier, 40 × 30cm, 2016

Stadtgalerie Lehen:
Marianne Lang
Die Vermessung der Leere
19. 6. – 30. 7. 2020

Cäcilia Brown // Anna Hofbauer // Mikkel Holm Torp
7. 8. – 24. 9. 2020

Mozartplatz 5:
Jari Genser
Ich muss das nicht
bis 27. 9. 2020

Inge Morath-Platz 31, 5020 Salzburg
Mozartplatz 5, 5020 Salzburg
Büro: Magistrat Salzburg, Abteilung Kultur, Bildung und Wissen
Tel.: 0662/80 72 34 43   E-Mail: gabriele.wagner@stadt-salzburg.at
Öffnungszeiten: Stadtgalerie Lehen Di, Do, Fr 14⁰⁰–18⁰⁰, Mi 14⁰⁰–19⁰⁰, Sa 11⁰⁰–15⁰⁰
Stadtgalerien

Museumspavillion:
Josef Schwaiger – CI
bis 26. 7. 2020

Common Ground
Jahresausstellung 2020
Kooperation mit dem Salzburger Kunstverein
30. 7. – 10. 9. 2020

Elisabeth Wörndl // Saul Villá
Chicxulub – Trial Run for the End of Times
17. 9. – 30. 10. 2020

Mirabellgarten, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/80 72 34 43
E-Mail: gabriele.wagner@stadt-salzburg.at
Öffnungszeiten: Museumspavillion Mo–Fr 14⁰⁰–18⁰⁰, Sa–So 11⁰⁰–15⁰⁰
Stadtgalerien
Foto: Elisabeth Mauracher

                            Elisabeth Mauracher, Drachenwand, 2002, Acryl auf Leinen, 160 × 70 cm

                            Stadtgalerie Rathaus:
                            Elisabeth Mauracher
                            Stoffe wandeln – Mit Blick aufs Material
                            bis 31.7.2020

                            Erik Hable // Cornel Entfellner // Zoe Vitzthum
                            pink/magic/candy/gem – Suck it and see!
                            13. 8. – 30. 10. 2020

                            Stadtgalerie Zwergelgarten:
                            Zeithain
                            Oswald Auer // Verene Crow // Susanne Hofler-Resch // Aurelia Meinhart
                            bis 1.7.2020

                            Noële Ody // Toni Schmale
                            streichelzoo
                            9. 7. – 21. 8. 2020

                            Rathaus, Kranzlmarkt 1, 5020 Salzburg
                            Tel.: 0662/80 72 34 43
                            E-Mail: gabriele.wagner@stadt-salzburg.at
                            Öffnungszeiten: Rathaus Mo–Do 8⁰⁰–17⁰⁰, Fr 8⁰⁰–13⁰⁰
                            Stadtgalerie Zwergelgarten Mo–Fr 14⁰⁰–18⁰⁰
Textil-Kunst-Galerie

Cordula Hofman-Molis

Stephan Lippert
Artist in Residence
29. 6. – 12. 7. 2020

Cordula Hofman-Molis
Vom Meer weit entfernt
Eine Geschichte vom frei sein. frei schwimmen. frei bleiben.
17. 7. – 22. 8. 2020

Monika Pichler
Im Wald
29. 8. – 3. 10. 2020

Steingasse 35, 5020 Salzburg
Tel.: 0664 / 916 68 91
E-Mail: ferdinand.aichhorn@sbg.at www.sammlung-aichhorn.at
Öffnungszeiten: Fr–Sa 1400–1800 und nach telefonischer Vereinbarung
Kunst im Traklhaus
Foto: Tamara Rametsteiner

                            Hanakm & Schuller, Prunkschlitten, 2017, Bugholz, LCD Screens
                            Installationsansicht

                            Faistauer Preis für Malerei
                            Arbeiten der 10 Anwärter/innen dieses österreichweit für Künstler/innen unter
                            40 Jahren ausgeschriebenen Preises:
                            Sarah Bildstein, Jari Genser, Lena Göbel, Julia Gutweniger, Matthias Lautner,
                            Drago Persic, Georg Pinteritsch, Gregor Pirker, Florian Schmidt,
                            Martin Steininger
                            26. 6. – 8. 8. 2020

                            Hanakam & Schuller // Raoul Kaufer
                            Das in Wien arbeitende Künstlerduo Markus Hanakam und Roswitha Schuller
                            zeigt Skizzen, Objekte und ein Video. Der Konzeptkünstler aus Regensburg,
                            Raoul Kaufer stellt eine Serie von aktuellen Fotoarbeiten, die Computer-Mani-
                            pulationen von eigenen Aufnahmen sind, aus.
                            im Studio:
                            Isabella Kohlhuber
                            It’s wet out there
                            Tuschezeichnungen und eine Installation aus Seifen-Objekten
                            14. 8. – 3. 10. 2020

                            Waagplatz 1 a, 5020 Salzburg
                            Tel.: 0662/80 42-21 49                   Fax: DW -30 78
                            E-Mail: traklhaus@salzburg.gv.at         www.traklhaus.at
                            Öffnungszeiten: Di–Fr  14⁰⁰–18⁰⁰, Sa  10⁰⁰–13⁰⁰ und nach Voranmeldung
Galerie Trapp

Stefan Zsaitsits, Baummaler, 2019
Graphit auf Karton, 70 × 70 cm

Peter Niedertscheider
Marmor
11. 7. – 29. 8. 2020

Stephan Zsaitsits
Graphit
11. 7. – 29. 8. 2020

Michaela Konrad
Spacelove
5. 9. – 10. 10. 2020

Griesgasse 6, 5020 Salzburg
Tel./Fax: 0662/84 43 62
E-Mail: galerie@trapp.cc  www.trapp.cc
Öffnungszeiten: Mi–Fr 13³⁰–18⁰⁰, Sa 10⁰⁰–14⁰⁰
Öffnungszeiten August: Mo–Fr 10⁰⁰–18⁰⁰, Sa 10⁰⁰–16⁰⁰
Galerie Sophia Vonier
Courtesy Galerie Sophia Vonier | Johanna Binder

                                                  Johanna Binder, o.T., (Absurdistan)

                                                  Christiane Peschek
                                                  Hyperia
                                                  bis 4. 7. 2020

                                                  Johanna Binder
                                                  Merotopia
                                                  10. 7. – 15. 8. 2020

                                                  Elisa Alberti // Dominik Louda
                                                  19. 8. – 3. 10. 2020

                                                  Wiener-Philharmoniker-Gasse 3, A-5020 Salzburg
                                                  Tel.: +43 664 15 75 870
                                                  E-Mail: mail@galerievonier.com           www.galerievonier.com
                                                  Öffnungszeiten: Di–Fr 11⁰⁰–18⁰⁰, Sa 10⁰⁰–16⁰⁰
Galerie Welz

Max Weiler, Wie eine Landschaft, Felsblock, 1962
Eitempera auf Leinwand, 130 × 110 cm

Gabriele Kutschera
Eisenplastiken
Im 1. Stock:
Susanne Pohl
Radierungen
3. 6. – 11. 7. 2020

Max Weiler (1910–2001)
Wie eine Landschaft 1961–1966
Im 1. Stock:
Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst
18. 7. – 31. 8. 2020

Joanna Gleich
Arbeiten auf Leinwand
Im 1. Stock:
Johannes Ziegler
9. 9. – 10. 10. 2020

Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/84 17 71-0                 Fax: DW-20
E-Mail: office@galerie-welz.at        www.galerie-welz.at
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9³⁰–18⁰⁰, Sa 9³⁰–13⁰⁰
Die Sammlung Würth in Salzburg
Sammlung Würth, Inv. 14933, Foto © Stefan Zenzmair

                                                     Erwin Wurm, Gurken, 2011

                                                     Kunstprojekt Salzburg
                                                     Walk of Modern Art Salzburg
                                                     Furtwänglerpark: Anselm Kiefer (2002), A.E.I.O.U.
                                                     Mönchsberg: Mario Merz (2003), Ziffern im Wald
                                                     An der Staatsbrücke: Marina Abramovic (2004), Spirit of Mozart
                                                     Ursulinenplatz: Markus Lüpertz (2005), Mozart – Eine Hommage
                                                     Mönchsberg: James Turrell (2006), Sky-Space
                                                     Kapitelplatz und Toscaninihof: Stephan Balkenhol (2007),
                                                     Sphaera und Frau im Fels
                                                     Makartplatz: Anthony Cragg (2008), Caldera
                                                     Krypta des Salzburger Dom: Christian Boltanski (2009), Vanitas
                                                     Universität Salzburg: Jaume Plensa (2010), Awilda
                                                     Furtwänglerpark: Erwin Wurm (2011), Gurken
                                                     Rudolfskai: Manfred Wakolbinger (2011), Connection
                                                     Staatsbrücke: Brigitte Kowanz (2011), Beyond Recall
                                                     Mirabellgarten: Gerhard Trieb (2017)

                                                     Art Room Würth Austria                    artroom.wuerth.at
                                                     Führungen (kostenlos): 3.7., 11.9.2020, Treffpunkt jeweils 15⁰⁰,
                                                     Innenhof der Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
                                                     Anmeldung erforderlich unter artroom@wuerth.at
Die Sammlung Würth in Salzburg
Sammlung Würth, Inv. 5319, © Foto: Julia Schambeck

                                                     Lun Tuchnowski, Des Art et des Lettres IV, 1997

                                                     Schloss Arenberg
                                                     Der Würth Skulpturen Garten bei Schloss Arenberg
                                                     Eine Kooperation der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation
                                                     und der Sammlung Würth
                                                     Tobias Ballaty
                                                     Heinrich Brummack
                                                     Bernhard Heiliger
                                                     Jeppe Hein
                                                     Magdalena Jetelová
                                                     Stephan Kern
                                                     Markus Redl
                                                     Gertrude Reum
                                                     Lun Tuchnowski
                                                     Bernar Venet

                                                     Sammlung Würth                         www.kunst.wuerth.com
                                                     Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation
                                                     Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020 Salzburg
                                                     Tel.: 0662/64 01 01                    Fax: DW 110
                                                     E-Mail: office@schlossarenberg.at;
                                                     Öffnungszeiten: Mo–So 8⁰⁰–18⁰⁰, ganzjährig Eintritt frei
periscope: David Meran, 2020, Fotografie

Impressum: Hrsg. von den Galerien, Museen und Institutionen der Stadt Salzburg
Redaktion:  Brigitte Blüml-Kaindl, Dietgard Grimmer, Ulrike Reinert
Produktion:  Blüml & Kaindl, Salzburg, Tel. 0699/17 42 01 24, office@b-k.co.at
Grafik:  Christoph Edenhauser · Druck:  Druckerei Roser, Salzburg
Die Copyrights nehmen die angeführten Institutionen selbst wahr.
Versand und Verteilung mit finanzieller Unterstützung der Stadt Salzburg.
PDF-Download: www.drehpunktkultur.at und www.kunst-in-salzburg.at
Sie können auch lesen