Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil

Die Seite wird erstellt Rory Kroll
 
WEITER LESEN
Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil
Kultur

Städtische Museen 2020
Dominikanermuseum
Stadtmuseum
Lorenzkapelle
Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil
Dominikanermuseum
Das Rottweiler Dominikanermuseum wurde 1992 als
Zweigmuseum des Landesmuseums Württemberg mit
einer Ausstellungsfläche von rund 1400 qm eröffnet und
gliedert sich in drei Abteilungen.

                                                               Das römische Arae Flaviae wurde bereits zu Beginn der 70er
                                                               Jahre des ersten nachchristlichen Jahrhunderts unter Kaiser
                                                               Vespasian gegründet. Zunächst befanden sich hier fünf
                                                               nacheinander belegte Militärlager, darunter ein Legionsla-
                                                               ger, zu beiden Seiten des Neckars. Aus der Zivilsiedlung der
                                                               Kastelle rechts des Neckars entwickelte sich die Stadt, die in
römisches rottweil – arae flaviae                              der Zeit zwischen 110 und 120 n. Chr. das Stadtrecht eines
                                                               „municipiums“ verliehen bekam. Der Name (flavische Altäre)
Diese Abteilung ist Zweigmuseum des Archäologischen            verweist auf ein zentrales Heiligtum für das Kaiserhaus.
Landesmuseums Baden-Württemberg. Sie wurde im Juli 2011
neu konzipiert und erweitert wieder eröffnet. Die Ausstel-     Die ausgestellten Objekte erzählen von der bewegten römi-
lung begleitet die Besucher am 4. August des Jahres 186 n.     schen Vergangenheit mit verschiedenen Bevölkerungsschich-
Chr. durch das römische Rottweil, beginnend morgens auf        ten und Berufsgruppen, mit Zivilisten und Soldaten.
dem Forum, zu verschiedenen öffentlichen und privaten Ter-     Zubehör von römischen Rüstungen und Pferdegeschirr –
minen bis hin zum Festmahl am Abend. Rekonstruktionen          darunter eine Rarität: bronzene Beschläge eines Sattels –
und interaktive Bereiche ergänzen die Ausstellung.             stehen für die militärischen Anfänge.
                                                               Besondere, für Süddeutschland einmalige Funde sind ein
Im Zentrum der Ausstellung steht das Orpheus-Mosaik, das       Wasserhahn für Warm- und Kaltwasser sowie ein hölzerner
für Rottweil, aber auch generell für die Römerzeit in Baden-   Schuhleisten. Weitere Funde aus Keramik, Metall, Glas und
Württemberg, von zentraler Bedeutung ist. Es wurde bereits     Bein belegen das alltägliche, aber teils auch luxuriöse Leben
1834 südlich des Hofgutes Hochmauren als Fußboden eines        im römischen Rottweil.
8 x 8 Meter großen Raumes gefunden und zeigt den thraki-
schen Sänger, der die Tier- und Pflanzenwelt bezaubert.

Aufgrund einer hölzernen Schreibtafel mit Nennung der
Stadt als „municipium“ vom 4. August des Jahres 186 n. Chr.
gilt Rottweil als einzige römische Stadt Baden-Württem-
bergs. Als ältester Stadt des Landes kommt Rottweil damit
besondere Bedeutung zu.
Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil
Dominikanermuseum
sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch

Mit etwa 180 Holzbildwerken und Altarblättern des späten
13. bis frühen 17. Jahrhunderts bildet die „Sammlung Dursch“
als Zweigmuseum des Landesmuseums Württemberg die
zweite Abteilung des Dominikanermuseums. Sie zählt zu
den überregional bedeutenden Ausstellungsstätten goti-
scher Sakralkunst. Mit rund 180 teils mehrteiligen Objekten
stellt sie – neben der Skulpturensammlung des Landesmuse-
ums Württemberg – das wichtigste Ensemble spätmittelal-
terlicher Skulpturen aus Schwaben dar. Die Sammlung birgt
Hauptwerke der spätmittelalterlichen Skulptur, darunter
zentrale Arbeiten von Hans Multscher, Michel Erhart, Niklaus
Weckmann oder Daniel Mauch, und stellt eines der umfang-
reichsten Ensembles von mittelalterlichen Bildwerken aus
Schwaben dar.

          Die Skulpturen, Reliefs und Tafelbilder dienten
            einst der Ausstattung von Kirchen, meist als Tei-
            le von Altaraufsätzen. In ihrer Entstehungszeit
             wurden sie nicht primär als Kunst wahrgenom-
               men, sondern hatten konkrete Funktionen im
                kirchlichen Leben und im stark vom christli-
                        chen Glauben geprägten Alltag der        ein Anliegen, nicht mehr im Kontext aufgestellte Objekte,
                         Menschen. Die Objekte waren keine       die bei Modernisierungen von Kirchen in der Barockzeit oder
                        Einzelkunstwerke, sondern bildeten       durch Auflösung während der Säkularisation keine Verwen-
                          Teile von größeren Ausstattungs-       dung mehr fanden, „vor dem Untergang zu bewahren“. Mit
                           programmen. Heute ermöglichen         seinem Wechsel nach Rottweil kam auch seine Skulpturen-
                            sie Einblicke in die spätmittelal-   sammlung in die Stadt und fand in der Lorenzkapelle eine
                            terliche Glaubens- und Lebens-       museale Heimat. König Wilhelm I. von Württemberg kaufte
                            welt und können zum überzeit-        die Sammlung und schenkte sie der Stadt Rottweil. Mit der
                            lichen Dialog über existenzielle     Eröff nung des Dominikanermuseums 1992 zog auch die
                           Themen anregen.                       „Sammlung Dursch“ dort ein. 2019 wurde die Ausstellung in
                                                                 den bisherigen Räumlichkeiten nach zeitgemäßen Museums-
                           Dr. Johann Georg Martin Dursch        standards komplett neu konzipiert und gestaltet.
                           war von 1850 bis zu seinem Tod
                           1881 Stadtpfarrer und Dekan in        Die neu gestaltete Ausstellung möchte die teils hochkarä-
                           Rottweil. Nach dem Studium der        tigen Skulpturen und Tafelbilder ihrer kunsthistorischen
                            Theologie und Philosophie arbei-     Bedeutung entsprechend strahlen lassen und einem breiten
                            tete er zunächst als Gymnasial-      Publikum zugänglich machen. Die Besucher sollen emotional
                            lehrer in Ehingen /Donau und         angesprochen werden und Anknüpfungspunkte an ihr eige-
                            erwarb erste mittelalterliche        nes Leben erhalten. Mitmachstationen und ein Familienheft
                            Kunstwerke. Ihm war es dabei         sollen auch jüngere Besucher ins Spätmittelalter entführen.
Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil
Dominikanermuseum                                               Die Ausstellungsgemeinschaft „Kunst Raum Rottweil“
                                                                würdigt das künstlerische Schaffen des Bildhauers Jürgen
kunst raum rottweil – museum der gegenwart                      Knubben, der auch als Kunstvermittler bleibende Verdienste
                                                                um die Kulturstadt Rottweil erworben hat, zu dessen 65. Ge-
Die Trägergemeinschaft – bestehend aus Stadt Rottweil,
                                                                burtstag in einer Einzelausstellung im Dominikanermuseum.
Landkreis Rottweil, Kreisspar­kasse Rottweil und Forum Kunst
                                                                Im Blickpunkt stehen ausgewählte Stahlplastiken der letzten
– zeigt in der dritten Abteilung wechselnde Ausstellungen zur
                                                                Jahre sowie Künstlerbriefe.
Gegenwartskunst.

                                                                                        Kunst und KSK II
                          Bella Figura
                                                                                        Sammlung der Kreissparkasse Rottweil
                          Figurative Kunst aus der
                                                                                        regional - national - international
                          Sammlung der Oberschwäbischen
                                                                                        19.07.2020 – 01.11.2020
                          Elektrizitätswerke (OEW)
                                                                                        Vor zehn Jahren zeigte der Kunst
                           10. 11. 2019 – 16. 02. 2020
                                                                                        Raum Rottweil bedeutende Teile
                           Die Kunstsammlung der
                                                                                        der Sammlung der Kreissparkasse.
                           Oberschwäbischen Elektrizitäts-
                                                                                        Seither sind weitere Werke regional,
                           werke zählt zu den bestbestückten
                                                                                        national und international tätiger
                           regionalen Kunstsammlungen in
                                                                                        Künstlerinnen und Künstler in die
                           Baden-Württemberg. Dokumen-
                                                                                        Sammlung gelangt. Sie bilden einen
tationsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der spätgo-
                                                                Querschnitt der Kunst nach 1945 ab und genügen dem
tischen Skulptur, der Malerei der Klassischen Moderne und
                                                                Anspruch, nicht nur einen Einblick in das jeweilige Thema
der Kunst der „zweiten Moderne“ in den 1950er- und 60er-
                                                                zu geben, sondern auch eine magische Gegenwelt zur real
Jahren. Anhand exemplarischer Werke veranschaulicht die
                                                                existierenden zu entwerfen. Und gute Sammlungen stehen
Ausstellung „Bella Figura“ signifikante Entwicklungslinien
                                                                immer im Bezug zu ihrer Zeit, reflektieren gesellschaftliche
der Figuration in der südwestdeutschen Kunst vom 15. bis
                                                                Realitäten und lassen Rückschlüsse auf alltagskulturelle
ins 21. Jahrhundert. Eckpunkte bilden die Skulptur der Spät-
                                                                Momente zu. Sammeln ist also nicht Selbstzweck, sondern
gotik und die innovativen Gestaltungsimpulse, die im Laufe
                                                                Mittel zum Transport ästhetischer und inhaltlicher Anliegen.
des 20. Jahrhunderts von den Kunstmetropolen Stuttgart
(„Hölzel-Kreis“) und Karlsruhe („Neue Figuration“) ausgegan-
gen sind. Die im Auftrag der EnBW Energie Baden-Württem-                                      Kunst im Kreis III.
berg AG konzipierte Ausstellung ist in Karlsruhe, Stuttgart,                                  Kompositionen und Konzepte
Rottweil und Achberg zu sehen.                                                                  15. 11. 2020 – 28. 02. 2021
                                                                                                Der Landkreis Rottweil verfügt
                                                                                                über eine qualitätvolle Kunst-
                       Jürgen Knubben zum
                                                                                                sammlung mit über 700 Ein-
                       Fünfundsechzigsten
                                                                                                zelwerken und Werkgruppen.
                       Stahlplastik & Künstlerbriefe
                                                                Im regionalen Rahmen dokumentiert sie das Kunstschaffen
                       22.03.2020 – 05.07.2020
                                                                in Vergangenheit und Gegenwart. Im Fundus des Landkreises
                       Der Künstler Jürgen Knubben zählt zu
                                                                finden sich Gemälde und Grafiken, Plastiken, Objekte und
                       den führenden Bildhauern im Land
                                                                Installationen von musealem Rang. Anhand exemplarischer
                       Baden-Württemberg. Mit seinen
                                                                Werke veranschaulicht die Sonderausstellung „Kunst im
                       Stahlplastiken setzt er weit über die
                                                                Kreis“ die Vielfalt der Ausdrucksformen in der Kunst des 20.
                       Grenzen des Landes hinaus in Aus-
                                                                und 21. Jahrhunderts, in der sich Konzepte und kompositori-
                       stellungen wie auch im öffentlichen
                                                                sche Mittel in stetigem Wandel befinden. Dabei liegt der Fo-
                       Raum bedeutungsvolle künstlerische
                                                                kus auf den Neuerwerbungen aus dem Zeitraum 2011–2020.
                       Akzente. In Knubbens Arbeiten gehen
                       Mathematik und Philosophie, Theo-
                       logie und Ästhetik eine komplexe
                       Ver­­bindung ein. Sein konstruktiver
                       Formenschatz erscheint als „Elemen-
                       tarkasten der Welt“.
Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil
Stadtmuseum
Stadtgeschichte

Im „Herderschen Haus“ in der Hauptstraße 20 wurden 1884
die Sammlungen des 1831 gegründeten Geschichts- und
Altertumsvereins untergebracht und die „Altertumshalle“
eingerichtet. Dies ist der Ursprung des Stadtmuse­ums
Rottweil, das dadurch zu den ältesten Museen bürgerlichen
Ursprungs des Landes gehört. Das Gebäude befand sich
im 16. Jahrhundert in Besitz der am Rottweiler Hofgericht
tätigen Herren von Grafeneck und wurde 1598 von Martin
Herderer erworben. Ein Chronogramm an der Fassade weist
auf die Erneuerung des Hauses durch Thaddäus Herderer im
Jahr 1780 hin.
Das Museum verfügt über reichhaltige Bestände zur
Geschichte der ehemaligen Reichsstadt und ihrer Umgebung
vom Frühen Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert.
Seit Eröffnung des Dominikanermuseums 1992, dessen
größte Abteilung sich der römischen Geschichte Rottweils
widmet, wird im Stadtmuseum die Alltagskultur der Zeit      Ein einmaliges Ausstellungsobjekt ist mit Sicherheit die
zwischen 1750 und 1870 dargestellt.                         Pürschgerichtskarte des David Rötlin von 1564. Im Zentrum
                                                            der zwei Meter im Durchschnitt messenden Karte des Rott-
                                                            weiler Pürschgerichtsbezirks ist die Stadt vom Kapellenturm
                                                            aus in Zentralperspektive detailgetreu wiedergegeben. Sie ist
                                                            ein bedeutendes Zeugnis der Kartographie und zugleich der
                                                            Rottweiler Stadtgeschichte.

                                                            Auch die Fasnet ist mit historischen Narrenkleidern des 18. / 19.
                                                            Jahrhunderts im Stadtmuseum präsent. Eine volkskundliche
                                                            Besonderheit ist das um 1900 entstandene „Narrensprüngle“
                                                            von Otto Wolf. Der Tapeziermeister und Verfasser des
                                                            Textes für den Rottweiler Narrenmarsch fertigte um 1900
                                                            das Bühnenbildmodell des Narrensprungs mit 167 auf
                                                            Pappe gemalten Narren sowie – als Zuschauer – rund 100
                                                            alteingesessenen, inzwischen schon verstorbenen, Rottweiler
                                                            Bürgern in Porträtfotos.

                                                            Zwischen Weihnachten und Lichtmeß (2.2.) wird das „Herren­
                                                            kramersche Kripple“ lebig gemacht (bespielt). Es handelt sich
                                                            dabei um eine barocke Spielkrippe aus der Mitte des 18. Jahr-
                                                            hunderts, die sich seit 1983 als Dauerleih­gabe in städtischem
                                                            Besitz befindet. Vor der Rottweiler Stadtkulisse werden ver-
                                                            schiedene Begebenheiten des Alltagsgeschehens der damali-
                                                            gen Zeit mit Stabpuppen gespielt. Im vorderen Teil wechseln
                                                            die Szenen im Laufe der Spielzeit: von der Weihnachtskrippe
                                                            zu verschiedenen biblischen Darstellungen.
Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil
Lorenzkapelle                                                  Heute befindet sich hier vor allem der Skulpturenzyklus des
                                                               Kapellenturms, der zu den bedeutendsten Leistungen goti-
Gotische Steinbildwerke                                        scher Monumentalplastik in Schwaben gehört. Die Werke
                                                               stammen aus dem zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts. Der
                                                               Prophetenzyklus entstand um 1340 und wird dem sogenann-
                                                               ten Marienmeister zugeschrieben, der dem Christusmeister
                                                               zugeordnete Apostelzyklus wurde um 1350 geschaffen.
                                                               Ergänzt werden sie von den Reliefs der Portaltympana aus
                                                               der Zeit um 1330, außerdem von den Skulpturen des Heilig-
                                                               Kreuz-Münsters, den Originalfiguren des Marktbrunnens
                                                               und des Georgsbrunnens sowie dem Anton Pilgram zu-
                                                               geschriebenen „Weckenmännle“ um 1480. Weitere Klein-
                                                               ode Rottweiler Steinmetzkunst gruppieren sich um diese
                                                               anspruchsvollen Exponate. Am Lorenztag (10. August) findet
                                                               jährlich ein Gottesdienst statt.

                                                               Das kleine Museum lädt Besucher ein, in den Sommermona-
                                                               ten an zwei Sonntagen im Monat diese großartigen Kunst-
                                                               werke zu besuchen und zu bewundern.

                                                               Die Lorenzkapelle ist 2020 an folgenden Terminen
                                                               von 14 bis 16 Uhr geöffnet:

Unter dem damaligen Unterbaumeister Weber von Werth            5. und 19. April | 3. und 17. Mai | 07. und 21. Juni | 5. und 19. Juli
wurde das kleine Gotteshaus an der Stadtmauer ab 1580 im       2. und 16. August | 6. und 20. September | 4. und 18. Oktober
Stil der wiederbelebten Gotik der Gegenreformation errich-
tet. Auf der Pürschgerichtskarte von 1564 sind noch Häuser     Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
zu erkennen, die für dieses Bauvorhaben abgerissen wurden.
Das Innere der Kapelle wurde flach eingewölbt und sensibel
ausgemalt. Um 1584 wurde sie geweiht.
Während des Dreißigjährigen Krieges war unter dem Chor
eine Geschützstellung eingerichtet, wodurch das Gottes-
haus stark in Mitleidenschaft gezogen war. Gegen Ende des
Krieges wurden die Schäden beseitigt und die Malereien im
Inneren erneuert; damals entstand auch das Jüngste Gericht
am Chorbogen der Kirche. Um 1700 bekam die Kapelle
zudem neue Altäre. Bis zur Verlegung des „Gottesackers“
vor die Tore der Stadt wurden hier die Gottesdienste für die
Verstorbenen gehalten. Nach Auflassung des Friedhofes und
der Verlegung vor die Stadt im Jahr 1832 wurde die Kapelle
profaniert und diente anderen Zwecken, bis 1851 die Samm-
lung gotischer Sakralkunst des Dekans Dr. Martin Dursch
hier untergebracht wurde. Dazu kamen gegen Ende des
Jahrhunderts nicht nur die Figuren des Kapellenturms, auch
das Orpheusmosaik fand hier vorübergehend eine Bleibe.
1977 wurde die Kapelle restauriert und die ursprünglichen
Abmessungen der Kirchenfenster wieder hergestellt. Bis zur
Eröffnung des Dominikanermuseums 1992 waren nur noch
ausgewählte Exponate der Sammlung Dursch ausgestellt.
Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil
Museumspädagogik                                                     Veranstaltungen

Angebote für Schulklassen, Jugendgruppen,                            17. Mai 2020
Kindergeburtstage im Dominikanermuseum                               Internationaler Museumstag:
                                                                     Museen für Vielfalt und Inklusion
Bei unseren Angeboten für Kinder und Jugendliche
können Sie Themenschwerpunkte wählen, bei denen eine
                                                                     13. September
altersgerechte Führung und ein Aktionsteil bestmöglich
                                                                     Tag des offenen Denkmals:
aufeinander abgestimmt sind. Aufgrund der räumlichen
                                                                     Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Verhältnisse und zur besseren Betreuung teilen wir in
Gruppen zu maximal 16 Personen ein. Der Museumsbesuch
ohne Führung ist für Schulklassen nicht empfehlenswert.              Sonntagsführungen im Dominikanermuseum
Für Gruppen ist eine Anmeldung stets erforderlich.                   Jeweils am 3. Sonntag im Monat findet um 15 Uhr eine
                                                                     Führung durch eine der drei Abteilungen statt.
                                                                     Titel, Detailinformationen, Referenten und weitere
römisches rottweil – arae flaviae
                                                                     Führungen zu den Sonderausstellungen finden Sie unter
• Falschmünzer                                                       www.dominikanermuseum.de und in der Tagespresse.
• Mosaik                                                             Kosten: 2 Euro zzgl. Eintritt (Kinder und Jugendliche bis 18
• Schreiben auf Papyrus                                              Jahre FREI)
• Schreibtäfelchen
• Warenanhänger                                                      Führungen 2020: 19. Januar | 16. Februar | 15. März | 19. April
• Militärspiel                                                       17. Mai | 21. Juni | 19. Juli | 16. August | 20. September
• Schmuck                                                            18. Oktober | 15. November | 20. Dezember

Führungen und Workshops in den beiden anderen
                                                                     Sonntagsführungen im Stadtmuseum
Abteilungen auf Anfrage.
                                                                     In den Sommermonaten wird am 1. Sonntag im Monat
                                                                     um 15 Uhr eine Führung im Stadtmuseum angeboten.
                                                                     Detailinformationen finden Sie unter www.rottweil.de und
stadtmuseum
                                                                     in der Tagespresse. Kosten: 2 Euro zzgl. Einritt (Kinder und
Derzeit sind im Stadtmuseum Führungen ohne                           Jugendliche bis 18 Jahre FREI).
Workshops buchbar.
                                                                     Führungen 2020: 3. Mai | 7. Juni | 5. Juli | 2. August | 4. Oktober

                                                                     Herrenkramersches Kripple
                                                                     Spielzeiten 2019 / 20
                                                                     26. Dezember 2019 | 29. Dezember 2019 | 01. Januar 2020
                                                                     05. Januar 2020 | 06. Januar 2020 | 12. Januar 2020
                                                                     19. Januar 2020 | 26. Januar 2020 | 2. Februar 2020

                                                                     Spielzeiten 2020 / 21
                                                                     26. Dezember 2020 | 27. Dezember 2020 | 01. Januar 2021
Eintritt für Schüler bis 18 Jahre sowie für 2 Begleitpersonen frei   3. Januar 2021 | 6. Januar 2021 | 10. Januar 2021
                                                                     17. Januar 2021 | 24. Januar 2021 | 31. Januar 2021
Führung ohne Workshop: 40 Euro (ca. 1 h)
                                                                     Das Kripplespiel beginnt an diesen Tagen pünktlich
Führung mit Aktion 1 – 16 Personen: 60 Euro (ca. 2 h)                um 14, 15 und 16 Uhr.
Führung mit Aktion 17 – 32 Personen: 95 Euro (ca. 2 h)               Das Stadtmuseum bleibt an diesen Tagen geschlossen.
zzgl. Materialkosten 2,50 Euro pro Person                            Karten sind ab Dienstag vor den entsprechenden Terminen
                                                                     im Dominikanermuseum erhältlich.
Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil
Öffnungszeiten & Eintrittspreise                                                                          Stadtmuseum
                                                                                                          Geöffnet
                                                                                                          Dienstag bis Sonntag 14 – 16 Uhr
Rottweiler Museumspass.....................................15 Euro                                        Fasnetsmontag & -dienstag 10 – 16 Uhr
gültig 1 Jahr ab Kaufdatum in allen Rottweiler Museen
nicht übertragbar                                                                                         Sonntage zwischen 26.12. und 2.2.
                                                                                                          „Kripple“: 14 ⁄ 15 ⁄ 16 Uhr
Dominikanermuseum                                                                                         Geschlossen
Geöffnet                                                                                                  1. und 6. Januar, „Schmotziger“ (Fasnetsdonnerstag),
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr                                                                          Karfreitag, 1. November, 24., 25. und 31. Dezember

Geschlossen
1./ 6. Januar, „Schmotziger“ 20.02. ab 14 Uhr, Fasnetsdienstag,                                           Eintrittspreise
Karfreitag, 1. November, 24. / 25. / 31. Dezember
                                                                                                          Erwachsene................................................................................... 2 Euro
                                                                                                          Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre......................................... FREI
Eintrittspreise
                                                                                                          Öffnung außerhalb der Öffnungszeiten
Erwachsene................................................................................... 5 Euro
                                                                                                          ohne Führung:...................................................30 Euro zzgl. Eintritt
Ermäßigt........................................................................................ 3 Euro
Schüler, Studenten, Auszubildende, Bufdi, FSJ,                                                            Führungen
Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Familien-Pass,                                                         auf Anfrage (bis 20 Personen):.....................50 Euro zzgl. Eintritt
Schwerbehinderte mit Ausweis                                                                              Außerhalb Öffnungszeiten:.......................... 80 Euro zzgl. Eintritt
Gruppen ab 8 Personen............................................................4 Euro                   Führung 1 Stunde..................................................................... 50 Euro
                                                                                                          zzgl. Eintritt, 1 Begleitperson FREI | max. 30 Personen
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre......................................... FREI
                                                                                                          Führung außerhalb der Öffnungszeiten.......................... 80 Euro
Schüler im Klassenverband......................................................... FREI
                                                                                                          zzgl. Eintritt, 1 Begleitperson FREI | max. 30 Personen
Familienkarte...............................................................................8 Euro

                                                                                                                             Wir sind Bonus­partner
Öffentliche Führungen.............................................................. 2 Euro                                   der SchwarzwaldCard.
zzgl. Eintritt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre FREI

Führung 1 Stunde..................................................................... 50 Euro
zzgl. Eintritt, 1 Begleitperson FREI | max. 30 Personen
                                                                                                          Kunstsammlung Lorenzkapelle
Führung außerhalb der Öffnungszeiten.......................... 80 Euro
zzgl. Eintritt, 1 Begleitperson FREI | max. 30 Personen                                                   Geöffnet
                                                                                                          April bis Oktober
                                                                                                          jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 – 16 Uhr

                                                                                                          Öffnung außerhalb der Öffnungszeiten
                                                                                                          ohne Führung:.......................................................................... 30 Euro

                                                                                                          Der Eintritt ist frei
                  Bei uns gilt der                                   Wir sind Bonus­
                  Museums-PASS-                                      partner der
                  Musées.                                            SchwarzwaldCard.
Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil
Verwaltung aller
     Rottweiler Museen

     Dominikanermuseum Rottweil
     Kriegsdamm 4 | 78628 Rottweil
     Tel. 0741 – 7662 | Fax 0741 – 7862
     dominikanermuseum@rottweil.de
     www.dominikanermuseum.de

     Stadtmuseum
     Hauptstraße 20
     78628 Rottweil
     museen@rottweil.de
     www.rottweil.de

     Kunstsammlung Lorenzkapelle
     Lorenzgasse 17
     78628 Rottweil

              Dominikanermuseum

                      Lorenzkapelle

Stadtmuseum
Städtische Museen 2020 - Kultur Dominikanermuseum Stadtmuseum Lorenzkapelle - Stadt Rottweil
Sie können auch lesen