Kurse und Angebote für Erwachsene, Schulen und Institionen im frühkindlichen Bereich - Waldkinder St.Gallen

Die Seite wird erstellt Violetta Bruns
 
WEITER LESEN
Kurse und Angebote für Erwachsene, Schulen und Institionen im frühkindlichen Bereich - Waldkinder St.Gallen
Fachkurse 2021    Kurse und Angebote

   IN der Natur
                  für Erwachsene, Schulen
                  und Institionen im
                  frühkindlichen Bereich
unsere
Fachkurse
Ein Tag in der Natur
Gönnen Sie sich diesen Tag für sich persönlich und tun Sie
etwas richtig Gutes: Tauchen Sie in die
Umgebung eines schönen Waldes ein, öffnen Sie
Ihre Sinne. Lernen Sie von unseren Waldprofis, was Sie
schon immer wissen, ausprobieren oder einüben wollten.
Zudem erfahren Sie, wie Sie das erhaltene Wissen Kindern
und Jugendlichen weitergeben können.

Infos zu den Themenkursen
       WIE     Detaillierte Beschreibung der Kurse auf unserer Website.
               Anmeldung per Onlineformular.

      WER      Gruppengrösse 8–18 Personen, die von einer oder zwei Leitungen
               geführt werden.

        WO     Die Kurse finden in einem Wald in der Region St.Gallen statt.

 WIEVIEL       Kurspreis 190.– CHF, inkl. Material, ohne Verpflegung. Bei Kochkursen
               und Sauwetterkurs kommen noch Verpflegungskosten von 10.–/20.–
               CHF hinzu. Teilnehmende unserer Lehrgänge erhalten 20% Rabatt.

WIELANGE       Ein Kurs dauert gewöhnlich von 9.30 bis 17 Uhr.

           *   Alle Fachkurse mit * bieten wir für Sie auch als Teamweiterbildung an.
April
                     Wilde Kräuterküche*
                     Samstag, 10. April 2021 mit Jeanine Impellizzeri

                     Für alle Feinschmecker eine Entdeckungsreise:
                     Wir suchen mit allen Sinnen die schmackhaften
                     Frühlingskräuter. Aus Giersch, Wegerich, Gundelrebe und
                     Co. zaubern wir kinderleicht genussvolle Waldmenus.

                Tierspuren
                im Wald
Figurenbau und -spiel*
                                                            Sonntag, 30. Mai 2021
                                        mit Bettina Oberli & Barbara Sonderegger

                      Ob Elfe, Gnom oder Wurzelkobold: Figurenspiel in der Natur
                        ist so unendlich kreativ und mit den passenden Techniken
                  ein Kinderspiel. Gestalten Sie ihr ganz persönliches Waldwesen
                           und lassen Sie dieses im Figurenspiel lebendig werden.

wald bietet einen O
des aufgehobense

                  Natur in Achtsamkeit*
                             Samstag, 5. Juni 2021 mit Pascal Kübli
                                                                       Juni
      Im Wald gibt es viele Wunder und Geheimnisse zu entdecken.
               An diesem Tag werden Sinne geschärft. Mithilfe von
  Achtsamkeitsübungen finden wir Momente der Ruhe in der Natur,
                      die auch für unsere Kinder sehr wertvoll sind.

           Gestaltung eines Jahreskreises
                                                         Samstag, 12. Juni 2021
                                             mit Catherine Zundel & Maria Wenk

     Die Natur und der Jahreszyklus bieten vielfältige Lernfelder und zauberhafte
    Erfahrungen für Kinder. Wir verweben diese mit kreativer Gestaltung zu einem
                                                   roten Faden für das ganze Jahr.
Wald-Eltern-Kind-Zeit
  Sonntag, 13. Juni 2021 mit Ursina von Allmen

  Die Naturzeit der Kleinsten wollen wir liebevoll begleiten: Wir lernen Lieder,
  Verse, Spiele und andere Ideen für die Minis von 1,5 bis 3 Jahren kennen. Damit
  die ersten Schritte in den Wald sicher und vertrauensvoll geschehen.

                           Kämpfen, Raufen, Schiessen
ORT                        – Stöcke im Wald 1+2*
                                      Samstag, 26. Juni 2021

eins.>>
                                      Sonntag, 27. Juni 2021
                                      mit Remo Gugolz

                                      Stöcke sind ein beliebtes Kampfwerkzeug im
                                      Wald. Viele Kinder imitieren Schwerter oder
                                      Schusswaffen. Wie können wir eine sichere
                                      Umgebung schaffen damit Spiele in einem
                                      kreative Lernfeld entstehen?

   Im Mikrokosmos ist was los –
   Moose und Flechten entdecken
   Samstag, 3. Juli 2021 mit Juliane Seyfert

   Wir tauchen ein in den geheimnisvollen Mikrokosmos der Moose und
   Flechten, lernen die Vielfalt der heimischen Arten kennen und, wie wir
   sie spielerisch in den Waldalltag mit Kindern einbinden können:
   Ob als Moosbettchen für die Haselmaus,
   als Heilmittel für Wunden und vieles mehr!

                 Unsere Bäume–
  Juli

                 Von der Krone bis zur Wurzel
                 Sonntag, 4. Juli 2021 mit Ursina von Allmen
                 Fachwissen, Spiele und Geschichten zu unseren heimischen Bäumen:
                 Ein bäumiger und sehr praxisnaher Tag, der sich für das Weitervermitteln
                 der Baumthemen an Kindern hervorragend eignet.
Sauwetter 1+2*
            Samstag, 4. September 2021 für Kita / Krippe / Spielgruppe
            Sonntag, 5. September 2021 für KiGa / Unterstufe
            mit Bettina Oberli & Lalena Schoch / Leandra Schoch
September

            Was tun, wenn im Spätherbst und Winter die Finger klamm,
            die Knoten gefroren und die Kinder fröstlig sind?
            Wir haben reichlich Ideen dazu!

            Farbenatelier Natur
            Sonntag, 12. September 2021 mit Beate Stöcklin

            Die Farbenpracht unterschiedlicher Naturmaterialien ist so vielfältig
            wie die Techniken, mit denen sie seit Jahrhunderten verarbeitet
            werden. Experimentierfreude und Lust am Tun ist gefragt!

            Feuriges Naturhandwerk
            Samstag, 25. September 2021 mit Beate Stöcklin

            Das Feuer steht an diesem Tag im Mittelpunkt. Wir entzünden es auf
            vielerlei Weise und üben es zu erhalten. Birkenpech und Kohlestifte
            zaubern wir aus den Flammen und lernen das Feuer von seinen vielen
            Seiten kennen. Mit den Händen werken wir mit Wachs und Zunder und
            werden so schöpferisch tätig.
Oktober
            Wunderwelt Pilz
            Samstag, 17. Oktober 2021 mit Regula Bendel

            Die Vielfalt der Pilze und deren Geheimnisse
            sind sagenumworben. Wir lernen Formen,
            Farben und Lebensformen der heimischen
            Pilze kennen. Sie erlangen Sicherheit im
            Umgang mit Kind und Pilz und viele
            naturpädagogische Inputs zum Thema.

            Schnitzwerkstatt Natur*

                                                                        november
                      Samstag, 6. November 2021 mit Remo Gugolz

          Handfestes Werken – die Natur ist die grosse Werkstätte,
          in der Kunst und Spielzeug für Kinder entsteht. Natürlich
              mit schnitzigen Gerätschaften und Naturmaterial pur.

     Knoten- und Seiltechniken*
                       Sonntag, 7. November 2021 mit Remo Gugolz

   Die richtigen Knöpfe für Ihre Seilspielgeräte für Wald und Garten,
    für Plachen oder Hängematten. Ausprobieren, erfinden, machen
                                 Auch für Jugendliche ab 12 Jahren.

  Kennen Sie unsere anderen Angebote?
  Lehrgang «Natur- und Waldkinderpädagogik».
Pädagogische Beratung,
Weitere Angebote   Teamweiterbildung und
                   SchilF
                   Die Wirkung von naturpädagogischen Projekten und Organisationen
                   im privaten als auch im öffentlichen Bereich darf weiter wachsen.
                   Wir bieten Erfahrungsschatz und Professionalität auch in einem
                   breiteren Umfeld an.

                   Pädagogische Beratung für Ihr
                   naturpädagogisches Projekt

                   Sie planen ein neues Naturprojekt oder Ihre Institution stockt in der
                   Entwicklung? Das Gedeihen und Wachsen gelingt mit einer
                   professionellen pädagogischen Beratung oftmals erstaunlich leicht.

                   SchiLF – Schulinterne
                   Lehrer*innen-Fortbildung in der Natur

                   Für Ihre interne Fortbildung halten wir sowohl interessante
                   Themen als auch die dazugehörende professionelle Leitung parat.
                   Lassen Sie sich auf ein massgeschneidertes Angebot für Ihren Tag
                   ein. Erfahrungsreich, gekonnt und verbindend.

                   Teamweiterbildung
                   – Lustvoll mit Ihrem Team in der Natur

                   Neue Erfahrungen, flotten Schwung, Offenheit und gemeinsames
                   Bearbeiten von Themen tut jedem Team einfach gut. Alle unsere
                   Fachkurse mit *, bieten wir auch als Weiterbildung für Ihr Team an.

 Haben Sie Fragen?
 Kontaktieren Sie uns.
 Waldkinder St.Gallen, Davidstrasse 12, CH-9000 St.Gallen
 +(0)71 222 50 11 oder ausbildung@waldkinder-sg.ch
 www.waldkinder-sg.ch
Sie können auch lesen