Kursprogramm Herbst / Winter 2020 - Patchworklädle

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Heil
 
WEITER LESEN
Patchworklädle       Christa Kriegel, Bruck 8, 73119 Zell u. A.
                     Tel. 07164/902460, www.patchworklädle.de,
                      E-Mail: patchworklaedle@gmx.de

             Kursprogramm Herbst / Winter 2020

Liebe Patchworkerinnen,

Ein ganz außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen.
Seit nun etwas einem Jahr ist der CORONA-Virus rund um die Welt unterwegs und hat unser
aller Leben massiv beeinflusst. Die komplette Schließung im März haben wir aber, dank Ihrer
Unterstützung, gut überstanden. Noch ist vieles in der Schwebe und wir müssen täglich neu
reagieren, auf Regierungsempfehlungen, unser eigenes Befinden und Ihren verständlichen
Wunsch nach so viel Sicherheit als möglich.

Im Juli haben wir, unter größt möglicher Vorsicht, wieder mit Kursen begonnen. Zuerst die
Dauergruppen der Erwachsenen, dann die Kindergruppen. Und wir sind sehr glücklich, dass
es gut klappt. Und deshalb wagen wir nun einen Neustart mit dem Kursprogramm.

Im kommenden Herbst gibt es einen wichtigen Termin, die Sie sich unbedingt im Kalender
vermerken sollten. Unsere vorweihnachtliche HAUSMESSE. findet dieses Jahr von
Donnerstag, den 19.11. bis Samstag, den 21.11.21020 statt. Wie immer mit Tombola und
dem Verlosungs-Quilt als Hauptpreis. Und wie jedes Jahr geht der Erlös an Dr. Martin
Ulbricht, der als Arzt Obdachlose und nicht versicherte Menschen in der Region betreut.

Das Patchwork-Café muss aus Hygienegründen abgesagt werden, da wir die Mindestabstände
nicht garantieren können. Aber dafür richten wir, dieses Jahr, im Nähraum, statt Café, einen
Sonderverkauf mit vielen reduzierten Stoffen und Schnäppchen ein. So hoffen wir die Zahl
unserer Kunden auf eine größere Fläche zu verteilen (Abstandsregel) Ob eine vorherige
Anmeldung Ihrerseits nötig ist und wie wir die Hausmesse insgesamt organisieren hängt von
so vielen Faktoren ab, dass wir Sie sicher erst wenige Tage vorher genau über den Ablauf
informieren können. Ihre, und unsere eigen, Sicherheit sollen der Maßstab unsers Handelns
sein.

Doch nun zurück zum Kurs-Programm
Wie sie wissen wird bei uns nicht nur in den ausgeschriebenen Kursen genäht, sondern auch
in Dauergruppen. Das sind Nähgruppen, die sich einmal im Monat zum gemeinsamen Nähen
und Patchen treffen. In der ein oder anderen Gruppe sind noch Plätze frei geworden. Sollten
Sie Interesse haben solch einer Gruppe anzugehören, sprechen Sie uns einfach an.

Das Kursprogramm beginnen wir, wie immer mit den Terminen für die
  Offenen Quilt-Treffs 2020 Wir bemühen uns, jeden Monat einen Vormittags- und einen
  Abendtermin anzubieten. Bei weniger als drei Anmeldungen fällt der Termin leider aus.

Die offenen Quilt-Treffs sind dazu gedacht, Versäumtes nachzuholen, Begonnenes fertig zu
stellen, oder um Neues zu beginnen, das gerade nicht im Kurs angeboten wird.
Die Gebühr für die drei Stunden Treff beträgt 17,--€. Sollten Sie einen gebuchten Termin
nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen einen Tag vorher abzusagen, damit
Näherinnen auf der Warteliste nachrücken können.
OFFENE QUILTTREFFS

Vormittagstermine:                                             von 9.00 – 12.00 Uhr
                     DI 29.09.,           MO 12.10.,           DO 12.11.,        FR 11.12.,

Abendtermine:                                                  von 19.00 – 22.00 Uhr
                     DO -31.09.,          MO 19.10.,           DI 17.11.,        DI 01.12.,

Kursprogramm Herbst / Winter 2020

Kurs 1         „HO, HO, HO -Der Nikolauskopf “                                      (Kriegel)

Mit diesem Kurs haben wir schon im August begonnen. Doch Corona lies den Ein- oder
Anderen noch zögern Für alle die noch dazustoßen wollen biete ich einen neuen Termin für
den Einstieg Denn wenn wir diesen wunderbaren Nikolauskopf entspannt fertig stellen
wollen, sollten wir früh starten. Der Kopf wird in Log-Cabin Technik genäht und besteht aus
100 kleinen Log-Cabin Blöcken. Das fertige Bild kann als Wandbild zum Blickpunkt, oder
mit breitem Rahmen zum Weihnachtskalender ausgebaut werden

Termin:      Montag, 21.09.und 05.10                                19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                       Gebühr: 29.-- €

Kurs 2:        „Sticken mit Karin Müller“

In der Fachpresse und in den Kreativen Medien ist es deutlich zu sehen und zu spüren, es
kommt wieder, „Das Sticken“ Und es ist weit davon entfernt altmodisch oder langweilig zu
sein. Probieren sie es einfach mal wieder aus. Frau Müller ist in allen Sticktechniken versiert
und hilft gerne weiter oder zeigt Ihnen neue Welten mit Nadel und Faden. Und auch bei
Strickproblemen kann Sie uns hilfreich unter die Arme greifen.

Termin:      Mittwoch, 23.09.                                       19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                       Gebühr: 17.-- €

Kurs 3:        „Applizieren von Hand“                                            (K. Müller)

Der Begriff „HANDARBEIT“ ist in einer Zeit geprägt, als es für Näharbeiten noch keine
Maschinen gab und Techniken wie Stricken, Sticken und Nähen immer von Hand erledigt
wurden. Vielen ist nicht bewusst, dass von Hand oft feinere und elegantere Handarbeiten
entstehen, als dies mit der Maschine möglich wäre. Außerdem ist man beim Nähen von Hand
nicht an einen bestimmten Platz gebunden. Wir wollen Ihnen Die Technik nahebringen, aber
auch zeigen wie entspannend das Arbeiten von Hand sein kann. Wo setz ich es ein? Zum
Beispiel als kleines, dekoratives Bild auf einem Nikolaussäckchen, einem Babylätzchen, einer
Einkaufstasche, einem Kuschelkissen, einem Nadelbuch, einem……….

Termin:      DI 29.09. und, 13.10.                                  19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                       Gebühr: 29.-- €
Kurs 4:       „Blätterregen“                                                    C. Kriegel)

Eigentlich hören wir es nicht so gerne, dass der Sommer zu Ende geht. Aber dieses Jahr war
er so lang und so warm, dass wir uns auf den Herbst freuen sollten. Und das wollen wir mit
diesem farbenfrohen Tischläufer, mit aufapplizierten bunten Blättern. Das Applizieren
machen wir mit der Maschine und so ist es auch schon bald erledigt. Besonders für die Blätter
eignen sich super alle Arten von Stoffresten.

Termin:      Donnerstag, 01.10.und 08.10.                        19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                    Gebühr: 29.-- €

Kurs 5:       „Blätterregen“                                                    C. Kriegel)

Siehe Kurs NR.4

Termin:      Donnerstag, 08.10.und 15.10.                        9.00 – 12.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                    Gebühr: 29.-- €

Kurs 6:       „Projekttaschen“                                                 (K. Müller)

Haben Sie auch immer mehrere Projekte am Start? Zum Beispiel eine angefangene
Stickarbeit, ein begonnenes Applikationsprojekt und die Blöcke für den neuen Sampler? Alles
fein säuberlich in verschiedene Taschen und Beutel versteckt? Und dann fängt man an zu
suchen. In welcher Tasche oder welchem Beutel war es bloß? Mit den Projekttaschen aus
Stoff, mit durchsichtiger Vorderseite, finden wir alles sehr schnell und haben den Überblick
was noch zu erledigen ist. Die Taschen sind in allen erdenklichen Größen nähbar und dazu
noch sehr dekorativ. Der Reißverschluss verhindert, dass etwas verloren geht.

Termin:      Donnerstag, 15.10 und 22.10.                        19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                    Gebühr: 17.-- €

Kurs 7:       „Sticken mit Karin Müller“

Wie schon in Kurs 1 beschrieben ist das Sticken sehr vielseitig. Haben Sie schon einmal RED
WORK ausprobiert? Es ist ganz einfach. Man überträgt ein Motiv auf Stoff und sticht es mit
rotem (daher red) Faden nach. Und so wird aus einem Schneemannmotiv ein lustiges
Winterkissen oder eine selbstgestickte Schneeflocke ziert Ihre Weinachtskarte.

Termin:      Mittwoch, 21.10.                                    19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                    Gebühr: 17.-- €

Kurs 8:       „Weihnachts-Tischdecke im Sechseck“                               C. Kriegel)

Zuerst sind es Rechtecke, dann sind es Dreiecke und dann wird daraus eine sechseckige
Weihnachtsdecke für den Tisch oder unter den Tannenbaum. Diese ist schnell und leicht zu
nähen und somit auf alle Fälle rechtzeitig fertig bis zu den Festtagen.

Termin:      Donnerstag, 29.10.und 05.11.                        9.00 – 12.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                    Gebühr: 29.-- €
Kurs 9:        „Weihnachts-Tischdecke im Sechseck“                             C. Kriegel)

Siehe Kurs:7

Termin:      Donnerstag, 29.10.und 05.11.                       19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                   Gebühr: 29.-- €

Kurs 10:       „Kreisrunde Weihnacht“                                        (C. Kriegel)

Aus einfachen, doppelt genähten und ungenähten Stoffkreisen gestalten wir kleine
Weihnachtsengel und Weihnachtskugeln. Sie sind simpel in der Herstellung und ein nettes
kleines Weihnachtspräsent. Außerdem lassen sie sich aus kleineren Stoffresten herstellen

Termin:      Montag, 02.11.                                     19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                   Gebühr: 17.-- €

Kurs 11:       „Kreisrunde Weihnacht“                                        (C. Kriegel)

Siehe Kurs NR: 10

Termin:      Montag, 09.11.                                     9.00 – 12.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                   Gebühr: 17.-- €

Kurs 12:       „Reißverschlusstasche mit PFIFF“                               (K. Müller)

Es geht Richtung Weihnachten und viele Geschenke sind noch zu besorgen. Doch wer kriegt
was? Wir helfen gerne weiter. Mit einer rechteckigen Reißverschlusstaschen für alles
Mögliche. Wer braucht so was? Die junge Mutti fürs Baby, die Handarbeiterin für Utensilien,
die Reisenden für…...eben alles Mögliche. Der Clou der Tasche ist der diagonal, von Boden
zu Boden eingebaute Reißverschluss, der die Tasche sehr weit öffnet um langes Suchen zu
vermeiden.

Termin:      Montag, den 09.11.                                 19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                   Gebühr: 17.-- €

Kurs 13:       „Schwarzer Faden und ein wenig Farbe“                          (K. Müller)

Der Trend geht zum selber machen und da machen wir gerne mit. Auf einem Untergrund aus
verstärktem Stoff oder einem Vlies werden mit schwarzem Faden, die Konturen von kleinen
Motiven genäht. Danach werden diese dann mit speziellen Farben ausgemalt. Das Ausmalen
können Sie zum Beispiel auch mit Ihren Kindern und Enkeln als kleines Bastelprojekt zur
Adventszeit einplanen. Ein Spaß für Jung und Alt und ein Weg seine eigene Kreativität neu zu
entdecken.

Termin:      Donnerstag, 12.11.                                 19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                   Gebühr: 17.-- €
„VORWEIHNACHTLICHE HAUSMESSE“
           Donnerstag und Freitag der19.11. und 20.10. von 10.00 bis 19.00 Uhr
                        Samstag, 21.11. von 10.00 bis 13.00 Uhr

Dieses Jahr wird die Hausmesse unter Berücksichtigung der Besonderen Situation stattfinden.
Was für ein Satz! Aber in Corona-Zeiten eben unerlässlich. Wir versuchen so viel Normalität
als möglich, aber auch so viel Einkaufs-Spaß wie gewünscht herzustellen. Eine Woche vor der
Messe informieren wir Sie über das genaue Prozedere. Fest steht jetzt schon, dass es kein
Patchwork-Café in der gewohnten Weise geben wird (Abstandsregeln). Stattdessen richten
wir im Kursraum einen Sonderverkauf ein. Wir durchforsten unseren Laden, außerdem habe
ich aus einem Patchworknachlass Stoffe aufgekauft. Darunter noch Schätzchen von Debby
Mumm und viele Stoffe aus Kanada und Afrika. Wir freuen uns darauf.

Kurs 14:      „Sticken mit Karin Müller“

Weihnachten naht und das selber machen hat Konjunktur. Ein kleiner selbstgenähter
Stoffbeutel mit einem kleinen Stickrand aus einfachen Stickstichen wie z. B. Kreuzstich
Margaritenstichen oder nur einfachen Kettstichen peppt das selbstgemachte zum kleinen
Kunstwerk auf. Und die Muster finden Sie bei uns genau so wie die Hilfe um es zu erlernen.

Termin:      Mittwoch, 25.11.                                   19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                   Gebühr: 17.-- €

Kurs 15:      „Backhandschuhe, für uns selbst oder zum Verschenken“           (C. Kriegel)

Schon alle Plätzchen gebacken? Nicht! Dann wird es jetzt aber Zeit. Schnell alle Zutaten
besorgen und los geht`s. Mit den selbstgenähten Backhandschuhen verbrennen wir uns dann
sicher auch nicht die Hände am Herd. Und nächstes Jahr nähen wir sie als Geschenk und
lassen uns die Plätzchen schenken.

Termin:      Montag, 30.11.                                     19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                   Gebühr: 17.-- €

Kurs 16:      „Sticken mit Karin Müller“

Kleine Stickereien passen sehr gut zur Weihnachtszeit. Zum Beispiel kleine Passepartout-
Karten mit Stickmotiven, oder kleine persönliche Geschenkanhänger. Mit wenigen Stichen
lassen Sie die Gabe im festlichen Glanz erstrahlen.

Termin:      Mittwoch, 16.12.                                   19.00 – 22.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene                                   Gebühr: 17.-- €

Soweit das Programm für die kommenden drei Monate. Wir hoffen wie immer, dass für jeden
etwas dabei ist. Wenn nicht, sprechen Sie uns an und wir werden Ihre Anregungen gerne
aufnehmen. Wegen technischer Unzulänglichkeiten meinerseits, muss ich die Bilder zum Teil
nachreichen. Aber wir versuchen das schnell zu erledigen
Wie immer gilt, sollten Sie Fehler entdecken geben Sie mir bitte Bescheid.
Wir freuen uns auf Sie.

Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Patchworklädle
Sie können auch lesen