Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.

Die Seite wird erstellt Hermine Keller
 
WEITER LESEN
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.
Landesgartenschau
Schwäbisch Gmünd 2014

Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich –
Liebevoll. Individuell. Sicher.
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.
Trauer braucht Erinnerung –
einen Ort zur stillen Zwiesprache
mit dem Verstorbenen.
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.
Inhaltsverzeichnis

Seite       4-5    „Halten Sie Ihre Erinnerungen am Leben”

Seite      6-11    Einzelgräber

Seite 12-14        Doppelgräber

Seite 15-18        Urnengräber

Seite       19     Urnengemeinschaftsgrabanlage

Seite 20-21 Wissenswertes rund um die
		Dauergrabpflege!

Seite       22     Beteiligte Friedhofsgärtnereien
Seite       23     Beteiligte Grabmalgestalter

Impressum

Redaktion: Elizabeth Anna Wirth, Geschäftsführerin
           Genossenschaft Württembergischer Friedhofsgärtner eG

Gestaltung: Sandra Skutta, büro punkt. für visuelle gestaltung
            Rechberghausen

Fotografie: Wilfried Raff, Stuttgart-Degerloch

Druck:      Bader Druck, Göppingen-Ursenwang

Auflage:    1/2014
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.
„Halten Sie
     Ihre Erinnerungen am Leben ...”
     Mit dem Projekt der Friedhofsgärtner in Kooperation
     mit den Steinmetzen im Ausstellungsbereich „Grab-
     gestaltung und Denkmal” auf der Landesgartenschau
     in Schwäbisch Gmünd 2014 soll der Besucher bewusst
     auf die Bedeutung des Friedhofs und der Friedhofskul-
     tur aufmerksam gemacht werden.

     Ziel ist es, den Friedhof als Ort der Begegnung
     zurück in das Bewusstsein der Menschen zu brin-
     gen. Das Motto „Leben braucht Erinnerung“ soll
     aufzeigen, wie wichtig der Friedhof als Ort der
     Kommunikation, Besinnung und Erinnerung für
     die Lebenden ist.
4    So erklärt sich dann auch das Gestaltungskonzept un-
     serer Fachgruppe Friedhofsgärtner: „Alles fließt ...”
     Ein symbolisch angelegter Fluss aus Steinen und fluss-
     begleitenden Pflanzen wie Gräser, Bodendecker und
     Stauden entspringt an einer kleinen Felsengruppie-
     rung. Die Quelle, der Beginn des Lebens – symboli-
     siert durch ein Solitärnadelgehölz – wird zum Fluss. Im
     „Flussbett“ befinden sich Schrittplatten aus grobkanti-
     gem Naturstein, die Namensplatten. Auslaufen – Versi-
     ckerung. Aus spiritueller Sicht das Symbol für Tod und
     Erneuerung, das heißt für das Werden und Vergehen
     des menschlichen Lebens.

     Dieser hochwertig gestaltete, metapherreiche Beitrag
     der Friedhofsgärtner kann zukünftig auch real auf
     Friedhöfen als Urnengemeinschaftsfeld umgesetzt wer-
     den (Abbildung siehe Titelseite).
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.
Der friedhofsgärtnerische Ausstellungsbereich auf den
Landesgartenschauen ist für uns als Genossenschaft
immer eine willkommene Plattform, den kulturellen
Anspruch der Arbeit unserer Mitglieder einmal auch
außerhalb von Friedhofsmauern zu präsentieren. Un-
ser Anliegen ist dabei, einen besonderen Ort zur stillen
Zwiesprache mit dem Verstorbenen zu schaffen – Trau-
er braucht Raum für Erinnerung. Das ansprechend in-
dividuell gestaltete Grab bzw. ein gepflegt angelegtes
Urnengemeinschaftsfeld sehen wir als Ausdruck unse-
rer Wertschätzung und Verbundenheit mit dem ver-
storbenen Menschen. Es spendet den Hinterbliebenen,
Freunden, Verwandten, Bekannten und Kollegen Trost.

In diesem Ausstellungsbereich können sich die              5
Besucher sowohl über die klassische Grabgestal-
tung als auch über alternative Bestattungsarten
informieren.
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.
Rahmenbepflanzung:
                          · Buxus sempervirens Pyramide
                          Bodendeckende Bepflanzung:
                          · Cotoneaster dammeri ‚Frieders
                            Evergreen‘ – Zwergmispel
                          · Thymus serpyllum – Thymian
                          · Euonymus fortunei Emerald Gaiety

                          Grabmal
                          Material und Bearbeitung:
                          · SSY-Granit, bruchrau
                          · Carrara-Mamor, fein geriffelt

    GrünConcept, Matthias Schmidt-Thierer,
    Donzdorf
    Bosch-Naturstein, Schwäbisch Gmünd

6   Einzelgräber

    Blumenhaus Widmann, Ellwangen
    Siegfried Fuchs Grabmale GmbH, Walkersbach

                          Rahmenbepflanzung:
                          · Larix kaempferi ‚Stiff Weeper‘ –
                            Japanische Lärche
                          Bodendeckende Bepflanzung:
                          · Thymus x citriodorus ‚Golden Dwarf‘ –
                            Zitronen-Thymian
                          · Thymus x citodorus ‚Silver Queen‘ –
                            Weißrandiger Garten-Thymian
                          · Potentilla crantzii ‚Goldrausch‘ –
                            Fingerkraut

                          Grabmal
                          Material und Bearbeitung:
                          · Diabas, Deutschland,
                            gestockt, gespritzt, überschliffen
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.
Rahmenbepflanzung:
                                      · Ilex Crenata Bonsai
                                      · Ophiopogon planiscapus ‚Niger‘
                                      · Schlangenbart
                                      Bodendeckende Bepflanzung:
                                      · Ophiopogon japonicus ‚Mondo Dwarf‘
                                      · Schlangenbart

                                      Grabmal
                                      Material und Bearbeitung:
                                      · Odenwald Syenit, gebürstet
                                      · Bronze, patiniert

Blumen Mächtlen, Schorndorf
Ernst Strassacker GmbH & Co KG, Süßen
in Kooperation mit
Firma Klepser GmbH, Claus Birkle, Esslingen
                                                   Einzelgräber          7

Ehmann-Raumbegrünung, Rudersberg
Steinmetz und Steinbildhauerbetrieb
Hans Ulrich Staudinger, Geislingen

Rahmenbepflanzung:
· Juniperus conferta ‚Blue Pacific‘
Bodendeckende Bepflanzung:
· Antennaria dioica
· Mitchella repens

Grabmal
Material und Bearbeitung:
Unterteil:
· Hessischer Diabas, Deutschland,
  fein gestockt und angeschliffen
Kopf:
· Jura-Kalkstein, Frankreich,
  vorne fein geschliffen,
  Rückseite gespitzt
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.
Rahmenbepflanzung:
                         · Euonymus fortunei ‚Emerald Gaiety‘
                         · Pinus mugo pumilio – Zwerg Kiefer
                         · Rhododendron oht. Geisha –
                           Japanische Azalee
                         Bodendeckende Bepflanzung:
                         · Vinca minor ‚Marie‘
                         · Mühlenbeckia axillaris

                         Grabmal
                         Material und Bearbeitung:
                         · Tengener Muschelkalk,
                           gespritzt, Schrift graviert

    Günther Ernst, Schwäbisch Gmünd
    Wacker & Söhne e. K., Stuttgart

8   Einzelgräber

    Blumen-Mergenthaler, Esslingen
    Jörg Failmetzger, Pleidelsheim

                         Rahmenbepflanzung:
                         · Juniperus squamata – Chinesischer
                           Bergwacholder
                         · Chamacyparis obtusa ‚Nana Gracilis‘ –
                           Kleine Muschelzypresse
                         Bodendeckende Bepflanzung:
                         · Euoymus fortunei ‚Emeralden Gaiety‘ –
                           Weiß-Grüner Kriechspindelstrauch
                         · Muehlenbeckia complexa – Drahtwein

                         Grabmal
                         Material und Bearbeitung:
                         · Anröchter Dolomit, Kreis Soest,
                           Deutschland,
                           Kettensäge, Fläche gebürstet
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.
Rahmenbepflanzung:
                                  · Pieris japonica ‚Forest Flame‘
                                  Bodendeckende Bepflanzung:
                                  · Euonymus fortunei ‚Emerald Gold‘ –
                                    Spindelstrauch
                                  · Cotoneaster dammeri ‚Streibs Findling‘

                                  Grabmal
                                  Material und Bearbeitung:
                                  · Eiche, frei vom Hieb
                                  · Ahorn, gesägt
                                  · Stahl, graviert

Blumen Haag, Geschwend
Bildhauer Martin Schonhardt, Simonswald

                                                Einzelgräber         9

Friedhofsgärtnerei Hilligardt, Pforzheim
Die SteinWerkstatt, Dietzingen

Rahmenbepflanzung:
· Juniperus squamata ‚Holger‘ –
  Wacholder
· Hedera helix ‚Erecta‘ – Efeu
· Ophiopogonon japonicum
  ‚Verdissima‘ – Schlangenbart
· Polystichum setisferum –
  Filigranfarn
Bodendeckende Bepflanzung:
· Arabis fernandis coburgii
  ‚Variegata‘ – Gänsekresse
· Sempervivum-Hybriden –
  Dachwurz
· Mitchella repens –
  Rebhuhnbeere

Grabmal
Material und Bearbeitung:
· Stahl, rostig
· diverse Kieselsteine
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 - Ihr Friedhofsgärtner kümmert sich - Liebevoll. Individuell. Sicher.
Rahmenbepflanzung:
                                       · Juniperus ‚Nana‘ – Zwerg-Kriech-
                                         Wachholder
                                       · Pinus mungo var. Pumilo – niedrige
                                         Krüppelkiefer
                                       Bodendeckende Bepflanzung:
                                       · Euonymus fortunei ‚Sürth‘ –
                                         Spindelstrauch

                                       Grabmal
                                       Material und Bearbeitung:
                                       · Sockel aus Crailsheimer Muschelkalk,
                                         teilw. handwerklich bearbeitet und
                                         gesandet
                                       · Oberteil „Tigerauge“, größtenteils
                                         geschliffen und anpoliert,
                                         auf Edelstahlstangen schwebend

     Friedhofsgärtnerei Andreas Gebhard,
     Eppingen-Richen
     Steinmetzmeister Bildhauermeister Karl Mietz,
     Crailsheim
10   Einzelgräber

     Friedhofsgärtnerei Andreas Gebhard,
     Eppingen-Richen
     Metallgestaltung Gustav Kenngott, Heilbronn

     Rahmenbepflanzung:
     · Acer Shirasawanum ‚Aureum‘ –
       japanischer Goldahorn

     Bodendeckende Bepflanzung:
     · Euonymus fortunei ‚Sürth‘ –
       Spindelstrauch
     · Cotoneaster dammeri ‚Frieders
       Evergreen‘ – Immergrüne
       Zwerg- oder Teppichmispel

     Grabmal
     Material und Bearbeitung:
     · Stahl,
       geschmiedet
Rahmenbepflanzung:
                                   · Taxus baccata ‚Fastigiata Aurea‘
                                   · Acer palmatum ‚Dissectum Garnet‘
                                   · Hebe ‚ochracea‘
                                   Bodendeckende Bepflanzung:
                                   · Ilex Crenata
                                   · Euonymus fortunei ‚var. Radicans‘ –
                                     Spindelstrauch
                                   · Potentilla ‚tridentata‘ Nuuk

                                   Grabmal, Material und Bearbeitung:
                                   Maintaler Sandstein,
                                   Spaltflächen gespitzt und gebeilt

Arge Schwäbisch Gmünd
Frieder Haag, Geschwend
Haarer + Schwämmle Steinmetz,
Steinbildhauermeister, Magstadt
                                                 Einzelgräber           11

Blumen Haag, Gschwend
Edelbert Barth & Söhne GmbH, Julia Bader-Barth,
Schwäbisch Gmünd

Rahmenbepflanzung:
· Chamaecyparis obtusa ‚Drath‘

Bodendeckende Bepflanzung:
· Euonymus fortunei ‚Harlequin‘–
  Spindelstrauch
· Mitchella repens

Grabmal
Material und Bearbeitung:
· Krensheimer Muschelkalk,
  gestockt, geriffelt, getönt
Titel: Lebenslinien
Rahmenbepflanzung:                         Grabmal
     · Buxus arborescens Kugeln                 Material und Bearbeitung:
     · Chamaecyparis obtusa ‚Nana Gracilis‘ –   · Travertin, Jura – gelb,
       Kleine Muschelzypresse                     handwerklich frei von Hieb,
                                                  Feinschliff
     Bodendeckende Bepflanzung:
     · Ilex crenata – Stechpalme
     · Mitchella repens – Rebhuhnbeere

     GrünConcept, Matthias Schmidt-Thierer,
     Donzdorf
     Bosch-Naturstein, Schwäbisch Gmünd

12   Doppelgräber

     Kreisgruppe Esslingen – Nürtingen, J. Hägele
     Werner Klepser GmbH, Claus Birkle,
     Esslingen am Neckar

                                                       Grabmal Material
                                                       und Bearbeitung:
                                                       · Auerkalk – Altmühltal,
                                                         seitlich geriffelt,
                                                         Vorderseiten Feinschliff
                                                       Bronzeengel:
                                                       Ernst Strassacker GmbH
                                                       & Co KG, Süßen
     Rahmenbepflanzung:
     · Picea abies ‚Inversa‘ – Hängefichte
     · Picea abies ‚Little Gem‘ – Zwergfichte

     Bodendeckende Bepflanzung:
     · Euonymus fortunei ‚Emerald Gold‘ – Spindelstrauch
     · Cotoneaster dammeri ‚Frieders Evergreen‘ – Zwergmispel
     · Lonicera pileata – Hecken-Kirsche
Rahmenbepflanzung:                            Grabmal
· Hydrangea petiolaris – Kletterhortensie     Material und Bearbeitung:
· Pinus mungo ‚Humpy‘ – Zwergkiefer           · Heuchelheimer Sandstein
                                                bossiert, gespitzt, geriffelt
Bodendeckende Bepflanzung:
· Sempervivum in Sorten – Hauswurz            Titel:
· Polystichum plumosum – Flaumfeder-Farn      Trümmer – Trauer – Trost
· Ophiopogon convallaris – Schlangenbart
· Cotoneaster dammeri ‚Frieders Evergreen‘ – Zwergmispel

Blumen Konzelmann-Höfer, Eislingen
Edelbert Barth & Söhne GmbH,
Schwäbisch Gmünd

                                                Doppelgräber             13

Gärtnerei Vogt, Geislingen
Steinmetzmeister Bildhauermeister Carl Mietz,
Crailsheim

Rahmenbepflanzung:                            Grabmal
· Vitis vinifera – Weinrebe                   Material und Bearbeitung:
                                              · Anröchter Dolomit
Bodendeckende Bepflanzung:
· Mitchella repens – Rebhuhnbeere             Motiv: Stamm mit Reben,
· Lonicera nitida – Maigrün                   Trauben und Blättern
Rahmenbepflanzung:
                           · Chamaecyparis obtusa ‚Nana Gracilis‘ –
                             Kleine Muschelzypresse
                           · Rhododendron obt. Geisha –
                             Japan. Azalee
                           · Cupressocyparis leylandii ‚Castlewellan
                             Gold‘ – gelbe Baumzypresse
                           · Athyrium filix-femina – Zwerg-Frauen-
                             farn
                           Bodendeckende Bepflanzung:
                           · Euonymus fortunei ‚Emerald Gold‘ –
                             Spindelstrauch
                           · Mühlenbeckia axillaris
                           · Pachysandra terminalis ‚Compacta‘

                           Grabmal
                           Material und Bearbeitung:
                           · Granit-Findling,
                             teilweise gestockt und angeschliffen
                           · Stahlrohre, rostig

     Günther Ernst, Schwäbisch Gmünd
     Die SteinWerkstatt, Dietzingen

14   Doppelgräber

     Blumenhaus Widmann, Ellwangen
     Bildhauer und Steinmetzbetrieb
     Matthias A. Schäffler, Ellwangen

                                 Rahmenbepflanzung:
                                 · Cedrus atlantica ‚Glauca‘ –
                                   Blaue Atlaszeder
                                 · Mühlenbeckia axillaris –
                                   Schwarzfrüchtiger Drahtstrauch

                                 Bodendeckende Bepflanzung:
                                 · Prunus laurocerasus ‚Piri‘ –
                                   Lorbeerkirsche
                                 · Sempervivum ciliosum –
                                   Hauswurz

                                 Grabmal
                                 Material und Bearbeitung:
                                 · Sandstein, Schweden,
                                   gespritzt und gebürstet,
                                 · Kreuz: Aluminium mit Holz
Rahmenbepflanzung:
                       · Hortensia anomala petiolaris
                       Bodendeckende Bepflanzung:
                       · Leptinella (Cotula) squalida
                         ‚Platts Black‘

                       Grabmal
                       Material und Bearbeitung:
                       · Kalkstein, handwerklich,
                         teilweise geschliffen
                       · Glas

Blumen Hoss, Nürtingen-Zizishausen
Die SteinWerkstatt, Stefan Machmer, Dietzingen

                                    Urnengräber         15

Blumen Mächtlen, Michaela + David Albanesi,
Schorndorf
Grabmale – Natursteine – Bildhauerei Moser,
Heidenheim-Schnaitheim

Rahmenbepflanzung:     Grabmal
· Wechselflor          Material und Bearbeitung:
                       · Dorfer Grün, Österreich,
                         handwerklich bearbeitet,
                         überschliffen, gebürstet
Rahmenbepflanzung:
                           · Buxus sempervirens
                           Bodendeckende Bepflanzung:
                           · Cotula squalida „Platts Black“
                           · Sempervivum

                           Grabmal
                           Material und Bearbeitung:
                           · Udelfanger Sandstein, Deutschland,
                             fein gestockt und angeschliffen

     Ehmann-Raumbegrünung, Rudersberg
     Steinmetz und Steinbildhauerbetrieb
     Hans Ulrich Staudinger, Geislingen

16   Urnengräber

     Blumen Haag, Gschwend
     Edelbert Barth & Söhne GmbH, Dietmar Barth,
     Schwäbisch Gmünd

                           Rahmenbepflanzung:
                           · Dryopteris ‚Filix-mas‘ – Freiland Farn
                           · Cedrus Deodara ‚Feeling Blue‘ –
                             Himalaya-Zeder

                           Bodendeckende Bepflanzung:
                           · Euonymus fortunei ‚Emerald Gaiety‘
                           · Sagina Subulata – Sternmoos

                           Grabmal
                           Material und Bearbeitung:
                           · Jura Kalksteinkruste,
                             bruchrau, gesägt
Rahmenbepflanzung:
                                 · Tsuga canadensis Hemlocktanne
                                 Bodendeckende Bepflanzung:
                                 · Euonymus fortunei ‚Emerald Gold‘
                                 · Mitchella repens – Rebhuhnbeere

                                 Grabmal
                                 Material und Bearbeitung:
                                 · Jura,
                                   links Feinschliff,
                                   rechts bruchrau

GrünConcept, Matthias Schmidt-Thierer, Donzdorf
Bosch-Naturstein, Schwäbisch Gmünd

                                             Urnengräber              17

Günther Ernst, Schwäbisch Gmünd
Steinmetz Mürdter Meisterbetrieb,
Timo Schäfer, Alfdorf

Rahmenbepflanzung:
· Acer palmatum ‚Shaina‘
· Euonymus japonicus
  ‚Aureomargihatus‘
· Chamaecyparis pisifera
  ‚Sungold‘

Bodendeckende Bepflanzung:
· Bodenrosen weiß
· Cotoneaster dammeri ‚Streibs
  Findling‘

Grabmal Material und
Bearbeitung:
· Krenheimer Muschelkalk,
  Deutschland,
  gebeilt
Rahmenbepflanzung:
                            · Cedrus Libani ‚Nana‘ –
                              Zwerglibanonzeder
                            Bodendeckende Bepflanzung:
                            · Hedera helix – Efeu
                            · Thymus x citriodorus ‚Golden Dwarf‘ –
                              Thymian

                            Grabmal
                            Material und Bearbeitung:
                            · Muschelkalk, geriffelt
                            · Bronze, patiniert

     Kreisgruppe Esslingen – Nürtingen, J. Hägele
     Ernst Strassacker GmbH & Co KG, Süßen
     in Kooperation mit
     Firma Klepser GmbH, Claus Birkle, Esslingen
18   Urnengräber

     Arge Schwäbisch Gmünd, Frieder Haag
     Haarer + Schwämmle, Steinmetz,
     Steinbildhauermeister, Magstadt

                            Rahmenbepflanzung:
                            · Chamaecyparis pisifera ‚Sungold‘
                            · Chamaecyparis obtusa ‚Drath‘

                            Bodendeckende Bepflanzung:
                            · Lonicera ‚Nitida‘
                            · Euonymus fortunei ‚Harlequin‘
                            · Waldsteinia ternata – Goldbeere

                            Grabmal
                            Material und Bearbeitung:
                            · Hessischer Diabas
                            · Kytaler Sandstein – Eifel
                            Mattschliff gebeilt
Urnengemeinschaftsgrabanlage „Alles fließt ...”        19

Fachgruppe Württembergische Friedhofsgärtner
Appich GbR, Möglingen I Gärtnerei Raff, Stuttgart
Ernst Strassacker GmbH & Co KG, Süßen

Rahmenbepflanzung:
· Chamaecyparis nootkatensis ‚Pendula‘
· Mähnen – Nutkazypresse
Bodendeckende Bepflanzung:
· Arabis caucasica – Gänsekresse
· Muehlenbeckia axillaris – Teppich-Drahtstrauch
· Euonymus fortunei ‚Surth‘ – Kriechspindel
· Euonymus fortunei ‚Emerald Golden‘ – Kriechspindel
· Euonymus japonicus – Japanischer Spindelstrauch
· Lonicera – Geißblatt
· Festuca glauca – Blau-Schwingel-Gras

Grabmal
Material und Bearbeitung:
· Stubensandstein, allseits bearbeitet
Namensgrabplatten an Stein angebracht
Wissenswertes rund um
     die Dauergrabpflege:
     Dauergrabpflege – was ist das?
     Kann die Grabpflege nicht von Angehörigen erledigt
     werden, wird zur Pflege des Grabes ein Vertrag über
     eine Dauergrabpflege abgeschlossen. Die langfristige
     Pflege des Grabes, individuell abgestimmt auf die per-
     sönlichen Wünsche, ist dann sicher. Um die Grabpflege
     kümmert sich der qualifizierte Friedhofsgärtner vor Ort.

     Dauergrabpflege –
     welche Leistungen darf ich erwarten?
     Das Leistungsangebot der Friedhofsgärtner reicht vom
     Sauberhalten des Grabes bis hin zu individuellen und
     außergewöhnlichen Grabgestaltungen. Dazu gehört
     auch das Schneiden, Gießen, Bepflanzen und vieles
20   mehr.
     Auf Wunsch kümmert sich der Friedhofsgärtner auch
     um den Blumenstrauß zum Geburtstag oder zum To-
     destag. Welche Leistungen gewünscht werden, wird in
     einem ausführlichen Gespräch vereinbart.

     Dauergrabpflege – was kostet das?
     Natürlich richten sich die Kosten der Dauergrabpflege
     nach den gewünschten Leistungen. In der Regel ist ein
     Vertrag zur Dauergrabpflege günstiger, als man erwar-
     ten würde. Gerne macht Ihnen Ihre Friedhofsgärtnerei
     ein persönliches Angebot.

     Dauergrabpflege – wie sicher ist der Vertrag?
     Zwar kümmert sich Ihr Friedhofsgärtner um Beratung,
     Angebot und den Abschluss des Vertrages. Grundsätz-
     lich wird der Vertrag über die Dauergrabpflege aber
     mit der Genossenschaft der Württembergischen Fried-
     hofsgärtner geschlossen. Damit ist Ihr Geld, das ein-
     malig bei Vertrags-abschluss bezahlt wird, sicher. Die
     Leistungen für die gesamte Laufzeit des Vertrages sind
     garantiert.
Ganz individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt
und meist günstiger, als man erwartet:
· Grabpflege: Gießen, Sauberhalten,
  Düngung, Pflanzenschnitt
· Saisonale Bepflanzung
· Grabschmuck zu den Gedenktagen
· Strauß am Geburtstag – Todestag
· ...

Eine ansprechende Grabgestaltung über Jahre
hinweg ist – je nach eigener Lebenssituation –
durchaus eine Herausforderung.
Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, sprechen Sie   21
uns an:
Ihre Genossenschaft Württembergischer
Friedhofsgärtner eG oder einen unserer Mit-
gliedsbetriebe in Ihrer Nähe.
Informationen hierzu finden Sie auf unserer
Webseite: www.dauer-grabpflege.de
Beteiligte Friedhofsgärtnereien:

     Blumen Mächtlen, Michaela + David Albanesi, 73614 Schorndorf
     Telefon 07181-62860, info@blumen-maechtlen.de
     Ehmann-Raumbegrünung, Petra Ehmann, 73635 Rudersberg
     Telefon 0171-6860538, ehmann-raumbegruenung@t-online.de
     Friedhofsgärtnerei Ernst, Günter Ernst, 73525 Schwäb. Gmünd
     Telefon 07171-64366, guenther@ernst-friedhofgaertnerei.de
     Blumenwerkstatt-Gebhardt, Andreas Gebhard, 75031 Eppingen-
     richen 07262-206510, info@blumenwerkstatt-gebhard.de
     Blumen Haag, Frieder Haag, 74417 Gschwend
     Telefon 07972-248, frieder-haag@gmx.de
     Kreisgruppe Esslingen, Jürgen Hägele, 73734 Esslingen
     Telefon 0711-381947, Fax: 0711388188
     Friedhofsgärtnerei Hilligardt, Christof Hilligardt, 75177 Pforzheim
     Telefon 07231-106918, info@friedhofsgaertnerei-hilligardt.de
     Blumen Hoss, Volker + Silke Hoss, 72622 Nürtingen-Zizishausen
22   Telefon 07022-62461, info@blumen-hoss.de
     Blumen Konzelmann-Höfer, Arnold Konzelmann, 73054 Eislingen
     Telefon 07161-815440, info@konzelmann-hoefer.de
     Blumen-Mergenthaler, Janis Mergenthaler, 73728 Esslingen/
     Neckar, Telefon 0711-3180880, info@blumen-mergenthaler.de
     GrünConcept, Matthias Schmidt-Thierer, 73072 Donzdorf
     Telefon 07162-941193, info@gruenconcept-gbr.de
     Gärtnerei Vogt, Thomas Vogt, 73312 Geislingen an der Steige
     Telefon 07331-63372, Blumen.Vogt@t-online.de
     Blumenhaus Widmann, Johannes Widmann, 73479 Ellwangen
     Telefon 07961-2460, info@blumenhaus-widmann.de
     Appich GbR, Sebastian Appich, 71696 Möglingen
     Telefon 07141-482025, info@blumen-appich.de
     Gärtnerei Raff, Wilfried Raff, 70597 Stuttgart
     Telefon 0711-7827267, w.raff@gaertnerei-raff.de
Beteiligte Grabmalgestalter:

Edelbert Barth & Söhne GmbH, Edelbert Barth, 73529 Schwäbisch
Gmünd, Telefon 07173-6583, grabmale-barth@t-online.de
Werner Klepser GmbH, Claus Birkle, 73734 Esslingen am Neckar
Telefon 0711-381304, post@claus-birkle.de
Bosch-Naturstein, Stephan Bosch, 73529 Schwäbisch Gmünd
Telefon 07171-2117, info@bosch-naturstein.de
Jörg Failmezger, Till Failmezger, 74385 Pleidelsheim
Telefon 07144-23878, till@failmezger.de
Siegfried Fuchs Grabmale GmbH, Siegfried Fuchs, 73655 Walkers-
bach, Telefon 07182-6364, info@grabsteine-fuchs.de
Haarer + Schwämmle, Klaus-Dieter Haarer + Howard Schwämmle,
71106 Magstadt, Tel. 07159-41415, haarer-schwaemmle@t-online.de
Gustav Kenngott Metallgestaltung, 74072 Heilbronn
Telefon 07131-161727, info@gustavkenngott.de
Karl Mietz Steinmetzmeister Bildhauermeister,
74564 Crailsheim, Telefon 07951-7501, info@mietz-natursteine.de       23
Karl Moser Steinmetz und Bildhauermeister, 89520 Heidenheim
Telefon 07321-64313, grabmale-moser@t-online.de
Steinmetz Mürdter, Timo Schäfer, 73553 Alfdorf
Telefon 07172-3890, info@steinmetz-muerdter.de
Die SteinWerkstatt, Stefan Machmer, 71254 Ditzingen
Telefon 07156-8961, info@diesteinwerkstatt.de
Matthias A. Schäffler Bildhauer und Steinmetzbetrieb
73479 Ellwangen, Tel. 07961-54510, matthias-a.schaeffler@gmx.de
Martin Schonhardt Bildhauer, 79263 Simonswald
Telefon 07683-1667, bildhauer.schonhardt@t-online.de
Hans Ulrich Staudinger Steinmetz und Steinbildhauerbetrieb
73312 Geislingen/Steige, Tel. 07331-61564, info@staudinger-stein.de
Ernst Strassacker GmbH & Co KG, Edith Strassacker, 73079 Süßen
Telefon 07162-160, mail@strassacker.de
Wacker & Söhne e. K., Thomas Florian Wacker, 70191 Stuttgart
Telefon 0711-2576173, kontakt@wacker-grabmale.de
Treulieb Steinmanufaktur, Gustav Treulieb, 70191 Stuttgart
Telefon 0711-2576261, post@treulieb-steinmanufaktur.de
August Weber, 89155 Erbach
Telefon 07305-9663-0, info@weberstein.de
Die Dauergrabpflege,
unser Grabpflege-Konzept!

Ein Dauergrabpflege-Vertrag ist ein Serviceangebot
Ihres Friedhofsgärtners, der Ihnen in Kooperation mit
der Genossenschaft Württembergischer Friedhofsgärt-
ner eG die Sicherheit bietet für eine fachgerechte und
langjährige Betreuung eines Grabes nach individuellen
Wünschen, auch im Rahmen eines Vorsorgevertrages
zu Lebzeiten.

Mehr Infos unter: www.dauer-grabpflege.de

                            Genossenschaft
                            Württembergischer
                            Friedhofsgärtner eG
                            Haus des Gartenbaus
                            Neue Weinsteige 160
                            70180 Stuttgart
                            Telefon: 0711 64495-22
                                     0711 64495-23
                                     0711 64495-31
                            Telefax: 0711 64495-24
                            info@dauer-grabpflege.de
                            www.dauer-grabpflege.de
Sie können auch lesen