Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020

Die Seite wird erstellt Armin Kirchner
 
WEITER LESEN
Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020
Landesmuseum
Hannover
Programm 3 | 2020
Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020
september
Mi      2.9. Bilder von Hochbegabten                 15:30–16:30     Museumsgespräch 8
Do      3.9. Archäologischer Kinderclub              16:30–18:00 D Workshop            22
Fr     4.9. Meteorite                                15:00–17:00 D Infostand           15
So     6.9. Duckomenta – Das WeltEntenMuseum         11:00–12:00   Führung             11
So     6.9. Duckomenta – Das WeltEntenMuseum         13:00–14:00 D Familienführung     11
Fr     11.9. Besuch des Niedersächsischen Landtags   13:15–16:00   Exkursion           16
So     13.9. Duckomenta – Das WeltEntenMuseum        11:00–12:00     Führung           11
Do     17.9. Archäologischer Kinderclub              16:30–18:00 D Workshop            22
Fr     18.9. Meteorite                               15:00–17:00 D Infostand           15
Fr     18.9. Die Highlights der Archäologie          15:30–16:30 D Führung             21
Fr     18.9. Leonardo da Vinci im Rahmen             18:30–20:00     Vortrag            7
             der anderen Renaissance-Ingenieure
Sa     19.9. Dem »Sfumato« auf der Spur              14:00–15:30     Workshop           5
So    20.9. Duckomenta – Das WeltEntenMuseum         11:00–12:00     Führung           11
So    20.9. Gamelan-Workshop für Kinder              11:30–13:00 D Workshop            19
So    20.9. Duckomenta – Das WeltEntenMuseum         13:00–14:00 D   Familienführung   11
So    20.9. Gamelan-Workshop für Erwachsene          14:00–17:00     Workshop          19
Fr     25.9. Schacht Konrad                          7:00–14:30      Exkursion         16
So     27.9. Duckomenta – Das WeltEntenMuseum        11:00–12:00     Führung           11
So     27.9. Fantastische Tierwesen und wo sie       14:00–15:30 D Workshop             5
             im WeltenMuseum zu finden sind
Mi    30.9. Panzerschmiede Mailand?                  18:30–20:00     Vortrag            7

     Bitte melden Sie sich für alle
     Veranstaltungen an unter:
     info@landesmuseum-hannover.de
     T 0511 9807– 686

     Bitte geben Sie an:
     Name, Adresse, Telefonnummer

     Eine Bestätigung erfolgt via Mail.
     Ohne Anmeldung ist eine
     Teilnahme nicht möglich.
Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020
SONDERAUSSTELLUNG BIS 25.10.2020

leonardos welt
da vinci digital

Leonardo da Vinci ist ein Mythos:
außergewöhnlicher Künstler und visionärer
Erfinder zugleich. Seine Gemälde zählen
heute zu den bekanntesten Werken der
Welt, seine technischen Entwürfe waren
seiner Zeit weit voraus. Die multimediale
Ausstellung bringt das Universalgenie
nun endlich ins digitale Zeitalter: Mithilfe
modernster Technik werden seine
Meisterwerke und Maschinen zum Leben
erweckt. Projektionen und audiovisuelle
Effekte lassen die Grenzen von Kunst und
Realität verschwimmen und ermöglichen
ein faszinierendes Eintauchen in
Leonardos Welt.

Eine Ausstellung unter der Schirmherr-
schaft der Italienischen Botschaft in Berlin.
Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020
WO R KSHOP                                                   FA M IL IEN PRO GRA M M

                                                                            D
                     Dem »Sfumato« auf der                                        Fantastische Tierwesen
                     Spur – Plastizität durch                                     und wo sie im WeltenMuseum
                     Licht und Schatten                                           zu finden sind
               Sa                                                           So
             19.9.   Leonardo schaffte es, seinen Werken                  27.9.   Schon Leonardo da Vinci kannte und zeich-
      14:00–15:30    Leben einzuhauchen, indem er mit seiner       14:00–15:30    nete Drachen und andere Fabelwesen. Beim
                     »Sfumato-Technik« feine Übergänge von                        kreativen Basteln von Tieren aus Draht und
                     Licht und Schatten erschuf. Anhand                           Gips sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
                     passender Arbeitsmaterialen wird die                         Ein Programm für die ganze Familie oder für
                     Technik vermittelt und in ein eigenes                        Kinder in Begleitung Erwachsener.
                     Werk eingearbeitet.
                                                                                  B Antje Steinig + Anikó Dworok
                       Brigitte von Wintzingerode
                     B                                                           D Für die ganze Familie
                       Mit Anmeldung | Besuch der Sonder-
                     A                                                             Mit Anmeldung
                                                                                  A 
                        ausstellung optional                                      C Sonderausstellungseintritt + 2,50 €
                     C 2,50 € | zzgl. Sonderausstellungseintritt

5|6
Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020
VO RT R AG                                                M ÜN Z EN + M EH R

            Leonardo da Vinci im                                      Bilder von Hochbegabten
                                                                Mi
            Rahmen der anderen                                 2.9.   Leonardo da Vinci war ein begnadeter Künst-
            Renaissance-Ingenieure                     15:30–16:30    ler und zugleich mit seinen genialen Erfindun-
          Fr
                                                                      gen und erstaunlichen Erkenntnissen seiner
       18.9. B Prof. Dr. Eberhard   Knobloch, Berlin
18:30–20:00 C                                                        Zeit weit voraus. Längst werden seine Ideen
               Kostenlos
                                                                      sogar auf Münzen gewürdigt. Was kennzeich-
                                                                      net Vielbegabte und welches Bild erzeugen sie
                                                                      in der Öffentlichkeit?
            Panzerschmiede Mailand?
                                                                      B PD Dr. Dagmar-Beatrice Gaedtke-Eckardt
            Die Gewaltmaschine(n) in                                    Treffpunkt Vortragssaal | Besuch der
                                                                      A 
            da Vincis Portfolio                                          Sonderausstellung optional
         Mi
       30.9. B Ralf Raths                                               Museumseintritt + 2,50 € | zzgl. Zuschlag
                                                                      C 
18:30–20:00 C Kostenlos                                                 für Sonderausstellungseintritt

                                                                                                                       7|8
Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020
SONDERAUSSTELLUNG 10.7.2020 BIS 11.4.2021

duckomenta
das weltenten-
museum

Seit Anbeginn der Zeiten teilen wir uns die
Erde mit einer charmanten Sippe Enten,
den »interDucks«. Doch während die
Menschheit Geschichte schrieb, blieben
die Enten lange Zeit unentdeckt. Aber
damit ist nun Schluss: Die »Duckomenta«
präsentiert die Geschichte der Welt
exklusiv aus Enten-Perspektive. Fossilien,
fremde Artefakte, Gemälde oder
Skulpturen aus allen Epochen und Teilen
der Welt beweisen: Die Enten waren
den Menschen mehr als einmal eine
Schnabellänge voraus.
Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020
F Ü HR U NG

                          Duckomenta –
                          Das WeltEntenMuseum
                    So
             6.9./13.9.   In der Ausstellung tritt die charmante
            20.9./27.9.   Sippe der »interDucks« ins Rampenlicht.
          11:00–12:00
                          Lange Zeit blieben die Enten unentdeckt,
                          doch nun sind sie und ihre Kunst- und
                          Kulturgeschichte in unserem Haus zu
                          sehen. Von Fossilien über Gemälde
                          und Skulpturen – hier findet jeder sein
                          Highlight.

                            Treffen im Museumsfoyer
                          A 
                            Sonderausstellungseintritt + 2,50 €
                          C 

                          FA MI LI E NF Ü H R U N G

                    D
                          Duckomenta –
                          Das WeltEntenMuseum
                    So
             6.9./20.9.   Bei dieser Führung lernen Groß und Klein
          13:00–14:00     Dötzi, Duckfretete und ihre Freunde
                          kennen. Die ganze Familie entdeckt ge-
                          meinsam die Welt der Enten und bastelt
                          im Anschluss noch eine lustige Maske.

                          D Für die ganze Familie
                          A Treffen im Museumsfoyer
                          C Sonderausstellungseintritt + 2,50 €

11 | 12
Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020
DAUERAUSSTELLUNG

naturwelten
nemo, dino und co.

Ob Leguane, Blitze oder Dinosaurier –
in den NaturWelten erleben Sie die
einzigartige Verbindung von lebenden
Tieren und naturkundlichen Präparaten.

Vom Wasser an die Küste und ab in die
Luft – so präsentiert sich die naturkundliche
Dauerausstellung. Sie starten Ihre Reise
in den blauen Weiten der ­WasserWelten.
Über 200 Tierarten bewohnen die ver-
schiedensten Lebensräume: kühle Nordsee,
quirliger Amazonas oder farbenfrohe
Südsee. In den LandWelten geht es an die
Traumküsten von Mittelmeer, Kanarischen
Inseln und Karibik. Es folgt eine einzigartige
Vogelvoliere: Entdecken Sie die Stars der
Lüfte und ihre Vorfahren, die Dinosaurier!

                                           13 | 14
Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020
I N F OSTA N D                                             N ATURH ISTO RISC H E GESEL L SC H A FT
                                                                           H A N N OVER | EX KURSIO N
          D
                Meteorite
           Fr
   4.9./18.9.   Was sind Meteorite und wie erkennt                         Besuch des
15:00–17:00     man sie? Womit werden sie häufig                           Niedersächsischen Landtags
                                                                      Fr
                verwechselt? Und aus welchen Teilen
                                                                   11.9.   Das Landtagsgebäude wurde von 2014
                des Weltalls stammen Meteorite, Asteroide   13:15–16:00    bis 2017 renoviert. Der Plenarsaal und
                und andere Himmelskörper eigentlich?
                                                                           das Forum haben ein modernes und
                Der Infostand beantwortet diese Fragen.
                                                                           attraktives Aussehen erhalten. Nach einer
                  Peter Kewitsch
                B                                                         Besichtigung des Plenarsaals und einiger
                C Kostenlos                                                repräsentativer Räume stellen sich zwei
                                                                           Abgeordnete für eine Diskussion zur
                                                                           Verfügung.
                                                                           B  Prof. Dr. Klaus D. Jürgens
                                                                           A Mit Anmeldung I info@N-G-H.org
                                                                           C  10 € I NGH-Mitglieder 7 €

                                                                           Schacht Konrad –
                                                                           das projektierte Endlager
                                                                           für radioaktive Abfälle
                                                                     Fr
                                                                  25.9.    Das ehemalige Eisenerzbergwerk in
                                                            7:00–14:30     Salzgitter-Bleckenstedt wird neu als
                                                                           Endlager ausgebaut. Die Befahrung bis
                                                                           in 1000 Meter Tiefe erfolgt überwiegend
                                                                           in Bergbaufahrzeugen. Staub und Lärm
                                                                           in beengter Räumlichkeit erfordern
                                                                           körperliche und angstfreie Fitness. Die
                                                                           Sicherheitsbestimmungen erfordern
                                                                           zudem einen gültigen Personalausweis.
                                                                             Dr. Wolfgang Irrlitz und Führung vor
                                                                           B 
                                                                              Ort
                                                                           A Mit Anmeldung I info@N-G-H.org I
                                                                             Treffpunkt ZOB I Bei Absage der
                                                                             Exkursion aufgrund der Corona-Pande-
                                                                             mie werden die Teilnehmer rechtzeitig
                                                                             informiert.
                                                                             30 € I NGH-Mitglieder 25 €
                                                                           C 

                                                                                                                       15 | 16
Landesmuseum Hannover Programm 3 |2020
DAUERAUSSTELLUNG

menschenwelten
eroberer, erbauer,
entdecker

Die Geschichte der Menschen ist von
Beginn an fesselnd: Funde aus der ganzen
Welt belegen das Geschick und die
Mobilität ihrer Erschaffer. Die Ausstellung
thematisiert zudem, wie Klima, Kriege
oder Glaube die kulturelle Entwicklung
beeinflusst haben. Welche Fertigkeiten
unsere Vorfahren auszeichneten, wird bei
einer Expedition von der Steinzeit bis ins
späte Mittelalter erfahrbar.

Von Niedersachsen aus reisen Sie mit
uns um die Welt. Wir starten in Europa
mit der spanischen Eroberung Perus
und den Entdeckungsfahrten von
Kapitän Cook. Begleiten Sie uns dann
auf den Spuren von Seefahrern aus
Asien, die den indopazifischen Raum
meist friedlich besiedelten. Auch aktuelle
Themen wie Globalisierung, Migration
und Klimawandel spielen in der
Ausstellung eine zentrale Rolle.

                                         17 | 18
WOR KSHO P S

                  D
                        Gamelan-Workshop
                        für Kinder
                   So
                20.9.   In diesem Workshop können junge
          11:30–13:00   Besucher*innen selbst musikalisch
                        tätig werden. Eine tolle Gelegenheit,
                        die Gamelan-Musik kennenzulernen
                        und sich vom einmaligen Klang
                        verzaubern zu lassen.
                        B Carsten Bethmann
                        D Für Kinder ab 12 Jahren
                        A Mit Anmeldung | Musikalische
                           Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
                        C Museumseintritt + 2,50 €

                        Gamelan-Workshop
                        für Erwachsene
               So
             20.9.      Der Workshop bietet die Möglichkeit,
      14:00–17:00       an den Instrumenten des Museums
                        praktische Erfahrungen mit javanischer
                        Gamelanmusik zu sammeln. Sie unter-
                        scheidet sich in vielerlei Hinsicht von
                        der uns vertrauten europäischen.
                        Teilnehmer*innen lernen die Stimmungs-
                        systeme »slendro« und »pelog« kennen
                        und erfahren etwas über die Verzahnung
                        der verschiedenen Instrumente.
                          Carsten Bethmann
                        B 
                        D Für Erwachsene
                          Mit Anmeldung | Musikalische
                        A 
                          Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
                        C Museumseintritt + 5,00 €

19 | 20
F Ü HR U NG E N                                                  N IEDERSÄ C H SISC H ER LA N DESVEREIN
                                                                                          FÜR URGESC H IC H TE

                   D
                         Die Highlights der                                         D
                         Archäologie                                                      Archäologischer Kinderclub –
                    Fr                                                                    Forschen was das Zeug hält
                 18.9.   In den MenschenWelten gibt es viel zu                      Do
          15:30–16:30    entdecken: zum Beispiel die ersten Werk-            3.9./17.9.   Hier werden die jungen Besucher*innen selbst
                         zeuge Niedersachsens oder eine goldene          16:30–18:00      zu Forscher*innen und lernen das Museum
                         Sonnenscheibe. In diesem kurzen Rundgang                         und seine Schätze kennen.
                         sind die Highlights der Archäologie zu sehen.
                                                                                            Stefanie Abraham +
                                                                                          B 
                         B Stefanie Abraham                                                 Brigitte von Wintzingerode
                         D Für die ganze Familie                                         D Für Kinder ab 8 Jahren
                         A Treffen im Museumsfoyer                                       A Mit Anmeldung
                         C 2,50 €                                                         C Kostenlos

21 | 22
DAUERAUSSTELLUNG

          kunstwelten
          von cranach
          bis rubens

          Die KunstWelten empfangen Sie mit
          einer der bedeutendsten mittelalterlichen
          Sammlungen in Deutschland. Der
          »Barfüßeraltar« ist einer der größten in
          einem Museum präsentierten Wandel-
          altäre. Denken Sie an August Kestner,
          wenn Sie die exquisite Sammlung italie-
          nischer Renaissancemalerei erreichen.
          Peter Paul Rubens, Nikolas Poussin und
          Giovanni Paolo Pannini sind nur drei
          Namen berühmter Meister, deren Bilder
          das Barockzeitalter erlebbar machen.

            H IN WEIS

            Die historischen Glasdächer des 1902
            errichteten Museumsbaus werden erneuert.
            Die KunstWelten legen daher eine Pause ein.
            Während der Bauphase gilt der ermäßigte
            Eintritt in die Sammlungen (nicht mit anderen
            Ermäßigungen kombinierbar).

23 | 24
I N F O R M AT I O N E N

                 schönwald’s
                 das museumscafé
                 Das Museumscafé Schönwald’s hat geöffnet!
                 Dienstags bis sonntags, von 10:00 bis 18:00
                 Uhr, können Sie frühstücken, mittagessen oder
                 ein Stück selbstgebackenen Kuchen genießen –
                 auch ohne Museumseintritt. Bei schönem
                 Wetter stehen auch Sitzplätze in unserem
                 gemütlichen Innenhof zur Verfügung
                 A 0511 51990828
                      willkommen@schoenwalds-hannover.de

25 | 26
I N F O R M AT I O N E N

vereine
und freundeskreise

Die Vereine und Freundeskreise unterstützen
ideell und materiell die Arbeit der einzelnen
Fachbereiche. Darüber hinaus bieten die meisten
Vereine eigene Veranstaltungsprogramme für
ihre Mitglieder an, wie beispielsweise Führungen,
Vorträge und Exkursionen.
Zu vielen dieser Veranstaltungen sind auch
Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen.
Nähere Auskünfte – auch über Mitgliedschaften –
erhalten Sie direkt unter den angegebenen
Telefonnummern.

Ethnologische Gesellschaft
Hannover e.V.
0511 98 07 – 819
ethno-hannover.de

Freunde der Landesgalerie Hannover e.V.
0511 122 63 – 271
kunstfreunde-hannover.de

Naturhistorische
Gesellschaft Hannover
0511 98 07 – 871
n-g-h.org

Niedersächsischer Landesverein
für Urgeschichte e.V.
0511 98 07 – 702
landesverein-urgeschichte.de

                                                  27 | 28
OG 2                                                                     Öffnungszeiten
                                                                         Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
                                                                         Montag geschlossen
                                                                         Feiertage 10 – 18 Uhr

                                                                         Eintrittspreise
                                                                         Tageskarte Sammlungen
                                                                         (ermäßigt wegen Umbau)
                                                                         4 € | Familien 8 €
                                                                         Kinder bis 4 Jahre kostenlos

                                                                         Sonderausstellung »Leonardos Welt«
                                                      DUCKOMENTA
                             KUP P E L HA L L E
                                                        10.7.2020        10 € | Ermäßigt 8 € | Familien 20 €
                                                      BIS 11.4.2021
                    L I FT                                               inklusive Sammlungen

                                                                         Sonderausstellung »Duckomenta«
                                                                         10 € | Ermäßigt 8 € | Familien 20 €
OG 1                                                                     inklusive Sammlungen

                                                                         Sonderausstellungen Kombi-Ticket
 MENSCHENWELTEN                                                          15 € | Ermäßigt 12 € | Familien 30 €
                                                                         inklusive Sammlungen
                                                                         Freitags von 14 – 18 Uhr ist der
                                                                         Eintritt in die Sammlungen kostenlos.

                                                                          Eine Anmeldung ist für alle Veranstal-
                                                                          tungen zwingend erforderlich.

                                EM PO R E
                                                  LEONARDOS WELT
                                                                         Kontakt und Anmeldung
       VORTRAGS-                                   BIS 25.10.2020        T + 49 (0) 511 98 07 – 686
         SAAL       L I FT                                               F + 49 (0) 511 98 07 – 684
                                                                         info@landesmuseum-hannover.de
                                                                         landesmuseum-hannover.de

EG                                                                       facebook.com/landesmuseum.hannover
                                                                         instagram.com/landesmuseum_hannover
                                                                         twitter.com/weltenmuseum
                                                                         youtube.com/LandesmuseumHannover
                                                                         blog.weltenmuseum.de

                                                        T I E F SE E     Niedersächsisches
                               INN E N H O F
                                                                         Landesmuseum Hannover
                                                                         Willy-Brandt-Allee 5
                                  CA F É
                                                                         30169 Hannover
                                                     N AT UR WE LT E N

G ARDEROBE

       WC    SHOP
                                                                         EIN E INSTITUTION D ES LA N D ES
                    L I FT
                                 F OYE R
                               EI N G A N G
Sie können auch lesen