Langfristprognose FRA 2030 - August 2014 Frankfurt/Main Dr. Benedikt Mandel, Oliver Schnell MKmetric Gesellschaft für Systemplanung mbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
14. August 2014 Langfristprognose FRA 2030 Zusammenfassung Frankfurt/Main Dr. Benedikt Mandel, Oliver Schnell MKmetric Gesellschaft für Systemplanung mbH C O N F I D E N T I A L | www.mkm.de
Inhalt Arbeitsumfang Langfristprognose 2030 Prämissen Methodik Ergebnisse FRA-U-2030.ppt 1
Auftragsumfang Langfristprognose 2030 Ausgehend vom Jahre 2013 sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen zu erbringen. Passagierprognose - Punktprognose für die Jahre 2020, 2025, 2030 - Differenzierung nach Originäraufkommen / Umsteigern - Einzugsbereich Originäraufkommen nach Regionen (NUTS3) , IV/ÖV und Isochronen (1h und 2h) Cargoprognose (Cargo = geflogene Luftfracht und Post in Summe) - Punktprognose für die Jahre 2020, 2025, 2030 - Differenzierung nach Beiladung / Cargo-Liner, Originäraufkommen / Umladung Flugbewegungsprognose - Punktprognose für die Jahre 2020, 2025, 2030 - Differenzierung nach Passagier-, Fracht- und sonstigen Bewegungen - MTOW-Summen (Landung) FRA-U-2030.ppt 2
Prämissen I Maßgebliche Einflussgrößen auf die Prognose. Wirtschaft : - durchschnittliches Wachstum des deutschen BIP von 2014-2030 von 1,47 % p.a. - bis 2020 wird nur von einem jährlichen Wachstum von 1,44% ausgegangen Bevölkerung: - Bereinigung Ist-Wert gemäß Zensus 2011. Rückgang um 2% von 2013 bis 2030 - starke regionale Differenzierung, im engen Kerngebiet nimmt die Bevölkerung zu Kosten - das Kostenverhältnis Luft - Schiene bleibt konstant - der Individualverkehr wird stärker belastet, relativ wird der Luftverkehr günstiger Infrastruktur - ab 2025 ist die dritte Bahn in MUC in Betrieb, keine Flughafenstandorte schließen - Schienenprojekte Frankfurt-Mannheim, Stuttgart-Ulm, STR, Rheintalbahn, Regionaltangente realisiert, … Politik - Luftverkehrsabgabe und Emissionshandel führen weiterhin zu mindestens 1 Mrd. € Kosten - EU-Richtlinie zur Eigenwirtschaftlichkeit von Flughäfen erhöht Druck auf Regionalflughäfen Fluggerät - der Trend zu größerem Fluggerät (ab 90 Sitzen im Kontinentalverkehr) verstärkt sich weiter FRA-U-2030.ppt 3
Prämissen II Maßgebliche Annahmen zur Entwicklung von Airlines. Massive Kostenoptimierung (z.B. high-density longhaul Produkt der Lufthansa), Allianzen bleiben Angebotsdiversifizierung - Legacies ab ausländischen Hubs, insbesondere durch ME3 zu Zielen in ganz Europa, - Kurzstreckenzubringerflüge substituiert durch HGV, wo aus Airline-Sicht ökonomisch sinnvoll => ab 2025 Verlagerung von DUS-FRA und STR-FRA auf die Schiene - in Deutschland * Angebotsaufstockung Turkish Airlines: 15 Ziele in DE, ermöglicht durch Grundauslastung mit ethnischem Verkehr, weltweit Angebotsaufstockung ab IST * bestehende Verkehrsrechte der ME3 bleiben erhalten, nur Standort- (EK/EY) / Frequenzlimitierung (QR) * verstärkte Kooperation Etihad / Air Berlin: zusätzliche Strecken und Frequenzerhöhung nach AUH => zieht Asien/Afrika-Verkehr aus der Fläche * Lufthansa bleibt stark und konkurrenzfähig und damit Global Player Direct services (auch Langstrecke) nehmen zu durch: - klassische low coster im Europa-Verkehr auch ab größeren Flughäfen (z.B. FR, U2 ab HAM) - low cost affiliates etablierter Netzwerker (z.B. Vueling, Germanwings, Eurowings, Transavia) - low cost Langstrecke dezentral (z.B. „Worldwings“ [LH], Norwegian ex Skandinavien) Grundsätzlich nachfragekonforme Ausrichtung des Angebotes! FRA-U-2030.ppt 4
Methodik Ablauf zur Erstellung des Referenz-Szenarios und dessen Verwendung für Prognosen / Szenariensimulationen. via Systemansatz siehe Publikationen unter www.mkm.de Sozio- Verkehrs- Infrastruktur Urbanisation ökonomie poltik Statistiken, Szenario- Referenz Status Beobachtungen, definition Befragungen Systemansatz - Erzeugung - Verteilung - Verkehrsträgerwahl - Flughafen-/Routenwahl - Umlegung Ex ante Ex post Einschätzung, Bewertung, Analyse der Ergebnisse FRA-U-2030.ppt 5
Ergebnisse Passagier- und Cargoaufkommen im Überblick. * * ohne Transit Wachstum Passagiere Cargo Passagiere p.a. Cargo p.a. Jahre 2013-2020 14,7% 27,4% 2,0% 3,5% 2020-2025 13,9% 8,8% 2,6% 1,7% 2025-2030 19,1% 13,7% 3,6% 2,6% 2013-2030 55,6% 57,7% 2,6% 2,7% FRA-U-2030.ppt 6
Ergebnisse Passagieraufkommen Jahr 2013 2020 2025 2030 Passagiere ex transit [Mio.] 57,9 66,4 75,7 90,1 Das Transferaufkommen wächst stärker als das Originäraufkommen (2013 – 2030 +68%, d.h. 3,1% p.a., versus + 42%, d.h. 2,1% p.a.). Bis 2020 reicht heutige Terminalkapazität. Herkunftsstruktur relativ konstant. Reisende mit kurzer Landweganreise nehmen überproportional zu. ÖV-Anteil von 40% (2013) auf 40,9% (2030) nahezu konstant FRA-U-2030.ppt 7
Ergebnisse Cargoaufkommen Jahr 2013 2020 2025 2030 Cargo gesamt [Mio.] 2,13 2,71 2,95 3,36 Originäraufkommen hat relativ konstanten Anteil am Gesamtvolumen (ca. 76%). Der Beiladeanteil steigt bis 2030 von 40% auf 43%. FRA-U-2030.ppt 8
Ergebnisse Flugbewegungen Flugbewegungsmaximum aus Planfeststellung (700 Tsd. p.a.) bis 2030 nicht überschritten. Flugbewegungen wachsen schwächer als Aufkommen (2013->2030 +37%). FRA-U-2030.ppt 9
Ergebnisse MTOW MTOW-Wachstum liegt unterhalb des Passagier- und Cargo-Wachstums (2013 -> 2030 +54%) FRA-U-2030.ppt 10
Ergebnisse Kennziffern zu Flugbewegungen. Referenz Prognose Item / Jahr 2013 2020 2025 2030 Passagiere/Passagierflug 131,5 135,8 142,0 148,3 Cargo/Cargoflug [t] 60,0 68,5 71,5 79,3 Cargo / Passagierflug [t] 1,94 2,20 2,28 2,36 Verkehrseinheiten/Flug 167,5 177,7 183,9 190,6 MTOW/Landung 120,2 127,7 131,4 135,2 Verstärkter Trend zu größerem / besser ausgelastetem Gerät sowohl im reinen Passagier- als auch im Frachtverkehr setzt sich fort. Bei Passagierflügen auch dichtere Bestuhlung. Beiladung je Passagierflug steigt signifikant an, aber weiterhin viele (Kurzstrecken-) Flüge ohne Fracht. FRA-U-2030.ppt 11
Ergebnisse Zusammenhang von Aufkommen, Flugbewegungen und MTOW-Summen. Item / Zeitraum 2013->2020 2013->2030 Passagiere gesamt 14,7% 55,6% Cargo gesamt 27,4% 57,7% Verkehrseinheiten 18,1% 56,2% MTOW Landung gesamt 18,3% 54,4% Flugbewegungen gesamt 11,3% 37,3% Flugbewegungen Passagier 11,1% 38,0% Flugbewegungen Cargo-Liner 12,1% 13,9% Flugbewegungen sonstige 19,0% 53,2% MTOW Summen wachsen schwächer als Nachfrage (Auslastung, Effizienz Fluggeräte). Flugbewegungen wachsen deutlich schwächer als Nachfrage (Trend zu größerem Fluggerät). Für Kurzstrecken weiterhin A321 größtes Muster. FRA-U-2030.ppt 12
MKmetric Gesellschaft für Systemplanung mbH www.mkm.de info@mkm.de FRA-U-2030.ppt 13
Sie können auch lesen