Lebensretter auf dem Dach - IHK-Siegen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Heck
 
WEITER LESEN
Lebensretter auf dem Dach - IHK-Siegen
40     März 22 Wirtschaftsreport

                                               ETANCO GmbH

            Lebensretter
            auf dem Dach
    Die Zeiten, in denen ein Industriedach nur dem Wetterschutz diente, sind lange vorbei. Moderne
Unternehmen haben das Potenzial bislang brachliegender Dachflächen für eine effiziente geschäftliche
   Nutzung erkannt. Industriedächer sind zur industriellen Nutzfläche geworden – hier finden Klima-
     und Lüftungsanlagen, Solarmodule, Rauchabzugsanlagen und Notstromaggregate ihren Platz;
   Dachbegrünungen schaffen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Mit der Nutzungsänderung
 steigt jedoch auch die Zahl der Techniker und Monteure, die für Wartungsarbeiten das Dach betreten
  müssen. Dadurch erhöhen sich die Anforderungen für Sicherheitsvorrichtungen. Die ETANCO GmbH
 aus Wilnsdorf-Wilden hat sich neben Baubefestigungen und Dachabdichtungen auf den Vertrieb von
Absturzsicherungs- und Schneefangsystemen in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezialisiert.
                   Sie gehört mit der Produktpalette bundesweit zu den Marktführern.

                                   Text: Frank Steinseifer   |   Fotos: Christian Wickler
Lebensretter auf dem Dach - IHK-Siegen
»
                                                                                                                 Wirtschaftsreport März 22                   41

    Dass sich ein innovatives Unternehmen nicht nur um die
    Sicherheit der technologischen Infrastruktur und die Daten-
    sicherheit bei der Digitalisierung kümmern muss, sondern
    den Fokus auch auf die Sicherheit der neu genutzten Dach-
    fläche legen sollte, belegt eine Statistik der Bundesanstalt
    für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Danach sind
    Absturzunfälle aus großer Höhe immer noch die häufigste
    Ursache für tödliche Arbeitsunfälle – und das Dach ist einer
    der gefährlichsten Arbeitsplätze überhaupt. Auch deshalb
    werden die europäischen Vorschriften immer strenger und
    die Berufsgenossenschaften kontrollieren die Baustellen im-
    mer häufiger. Das gemeinsame Ziel ist, Berufsunfällen auf
    dem Dach im Zuge von Wartungs- und Sanierungsarbeiten
    sowie Inspektionen vorzubeugen. So sind seit 2016 auch
    die Regelungen zu Absturzsicherungen in der Arbeitsstätten-
    verordnung „Schutz vor Absturz“ aufgenommen worden. Wer
    diese Haftungspflicht verletzt, egal, ob Immobilienbesitzer,
    Verwalter oder Unternehmer, muss mit hohen Strafen rech-
    nen.

    Damit es erst gar nicht zu einem Ernstfall mit einem Absturz
    und lebensgefährlichen oder gar tödlichen Verletzungen
    kommt, bietet die ETANCO GmbH mit Sitz „Auf der Landes-
    krone“ in Wilnsdorf-Wilden eine komplette Produktpalette zur
    Dachabsturzsicherung sowie das notwendige Know-how von
    der Planung bis zur Montage. „Früher waren die Dachnutzungs-
    zeiten begrenzt, lediglich die Dachdecker und die Schornstein-
    feger besaßen die Dachhoheit für ihre Wartungsarbeiten. Durch                                                                         Gunther Bicking
    die erweiterte Nutzung von Industriedächern hat sich aber die       Um einen maximalen Schutz auf Industriedächern für eine           hat die Position des
    Dachbegehung stark erhöht“, erläutert Diplom-Ingenieur Gun-         größtmögliche Zahl von Technikern und Monteuren gewähr-           Geschäftsführers
    ther Bicking, seit drei Jahren Geschäftsführer der 1993 ge-         leisten zu können, setzt ETANCO vermehrt auf einen Kollektiv-     seit drei Jahren inne.
    gründeten ETANCO GmbH, einer Vertriebsgesellschaft der welt-        schutz mittels eines Auflast-Geländers aus Aluminium, das
    weit tätigen französischen ETANCO-Gruppe. „Mittlerweile             entweder schon bei der Bauphase eingeplant oder aber nach-
    müssen viele Menschen aufs Dach: Solarteure, Elektriker, An-        träglich bei einer Sanierung bzw. Modernisierung installiert
    lagentechniker und viele andere Gewerke führen auf dem Dach         wird. „Das Geländer wird nicht aufs Dach geschraubt, sondern
    Installationen und Wartungen durch. Teilweise müssen unge-          ohne Durchdringung der obersten Dachisolierung einfach aufs
    übte und oft auch nicht trittfeste Servicekräfte, die mit dem       Dach aufgestellt. Die Geländersysteme haben den Vorteil, dass
    Thema Sicherheit und Sicherung nichts zu tun haben, aufs Dach       die Gefahr von Undichtigkeiten vermieden wird und dass die-
    und ihre Arbeiten verrichten. Diese veränderte Nutzung erfor-       se Geländer auch über viele Jahre hinweg wartungsfrei sind.
    dert ganz neue Konzepte für die Dachsicherheit.“                    In der Regel reicht eine reine Sichtkontrolle völlig aus. Die
                                                                        Anzahl der Personen auf dem Dach ist durch ein Geländer-
    In den 90er Jahren wurden Dächer in der Regel durch Einzel-         system nicht beschränkt“, erklärt Bicking die Vorzüge eines
    anschlagpunkte gesichert. An diesen kann sich ein Handwerker        solchen Kollektivschutzes, der das Absturzrisiko deutlich mi-
    mit einer persönlichen Sicherheitsausrüstung anseilen und           nimiere.
    Arbeiten ausführen. Gunther Bicking: „Diese Art der Sicherung
    hat jedoch etliche Nachteile. Zum einen ist mit diesem System       Die ETANCO GmbH bietet eines der größten Sortimente auf
    die Anzahl der Handwerker auf zwei begrenzt. Dazu kommt,            dem Markt zur Dachsicherheit. Bicking: „Unsere Stärke ist, dass
    dass die Bewegungsfreiheit auf dem Dach, das ja jetzt viel-         wir oft schon bei der Planung eines Gebäudes mit im Boot sind
    fältiger genutzt wird, stark eingeschränkt ist.“ Das Entschei-      und so direkt die passende Lösung zur Absicherung des Daches
    dende im Zusammenhang mit dem System der Seilabsicherung            nach den neuen gesetzlichen Anforderungen bieten können.“
    durch Einzelanschlagpunkte macht der ETANCO-Geschäfts-              Das Unternehmen verfüge über ein zuverlässiges Netzwerk
    führer anhand eines Szenarios deutlich: „Bei dieser Nutzung         regionaler Fachpartnerfirmen, die bundesweit die Montage der
    ist ein Sicherheits- und Rettungskonzept erforderlich. Bei ei-      kompletten Dachabsturzsicherungen übernähmen. Auf Regio-
    nem Sturz muss insbesondere eine schnelle Rettung jederzeit         nalität setze man auch bei den Zulieferern der Bauteile. Durch
    und an jedem Ort gewährleistet sein. Das ist in der Praxis aber     große Lagerkapazitäten für Leiterstücke, Handläufe, Konter-
    oft gar nicht so einfach zu realisieren. Zudem ist eine jährliche   und Auflastgewichte, Stützen und Profilschienen könnten
    Wartung solcher Dachabsicherungen gesetzlich vorgeschrie-           Kunden bundesweit direkt ab Wilnsdorf täglich und auch sehr
    ben.“                                                               kurzfristig beliefert werden.
Lebensretter auf dem Dach - IHK-Siegen
42           März 22 Wirtschaftsreport

 Der stete fachliche
     Austausch sorgt
      dafür, dass das
Unternehmen immer
  auf dem neuesten
        Stand bleibt.

                        Doch nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei älteren Indus-      sem Grund werden Schneefangsysteme benötigt, die auf Tra-
                        triegebäuden, die bereits vor Jahrzehnten errichtet wurden und     pezblech- und Flachdächern auch große Schneemengen vor
                        nun nach Um- oder Anbauten eine veränderte Nutzung erhalten        dem Abrutschen sichern. Gunther Bicking: „Wir brauchen nur
                        und durch Dachkomponenten ergänzt werden, hat ETANCO die           einen harten Winter mit viel Schnee zu haben, dann haben wir
                        passende Lösung. Steigleitern als Dachzugang, Dachgeländer         wieder die nächsten Aufträge. So haben wir zum Beispiel erst
                        für die Dachrandsicherung, Dachüberstiege, Schutzgitter oder       im vergangenen Jahr am Flughafen Düsseldorf ein Schnee-
                        Geländer für die Durchsturzsicherung, Rettungswege für den         fangsystem installiert.“
                        Brandfall sowie Treppenleitern als Zugang zu Wartungs-Dach-
                        plattformen – die Produktpalette ist umfangreich. Zu den Kun-      Den größten Markt sieht der Geschäftsführer jedoch in der kol-
                        den gehören bundesweit viele Großunternehmen, vom Lebens-          lektiven Dachsicherung und der Ausgestaltung mit einem spe-
                        mittelhersteller über Möbelhäuser bis hin zu allen namhaften       ziell entwickelten und von der DEKRA geprüften Rettungswe-
                        großen Autobauern. Zu nennen sind überdies viele Automobil-        gekonzept. „Das Thema Photovoltaik, bei dem die Dachfläche
                        zulieferer, aber auch die Universitäten in Düsseldorf, Köln und    zur Betriebsfläche wird, hat eine immer größere Relevanz. Da
                        Wiesbaden sowie die Hochschule in Lippstadt.                       ist es besonders sinnvoll, sich bereits vor der Installation der
                                                                                           Anlage Gedanken zu einem Kollektivschutz zu machen. So sind
                        „Wir haben schon viele große Projekte in puncto Dachsicher-        dann nicht nur die Techniker später bei den Wartungsarbeiten,
                        heit realisiert. Von großen Projekten sprechen wir erst ab einer   sondern bereits die Monteure in der Bauphase gesichert.“ Dass
                        Geländer-Länge von 800 Metern. Unser bislang größtes Dach-         die Unternehmen – analog zum Thema Datensicherheit und
                        sicherungssystem hatte eine Gesamtlänge von mehr als drei          Schutz vor Hackerangriffen – die Handlungsnotwendigkeit erst
                        Kilometern“, ordnet Bicking ein. Oftmals werde den Unter-          nach einem Ernstfall und damit zu spät realisieren, dieses
                        nehmen und Immobilienbesitzern die Notwendigkeit eines             Worst-Case-Szenario kann Gunther Bicking nicht bestätigen:
                        Dachabsturzschutzes erst aufgrund einer neuen Nutzung be-          „Wenn möglich wollen wir alle Geld sparen, die Unternehmen
                        wusst. „Ein Unternehmen hatte seine Dachfläche komplett            auch, aber niemand will daran Mitschuld tragen, dass jemand
                        begrünt. Als dann aber klar wurde, dass die Fläche ja auch         vom Dach stürzt.“
                        unterhalten werden und ein Gärtner mehrmals im Jahr auf dem
                        Dach arbeiten muss, haben wir die Dachfläche ringsum mit           Mit Wirkung zum 31. März wird die französische ETANCO
                        einem Geländer abgesichert.“ Ein individueller Schutz mittels      Gruppe mit ihren weltweit knapp 1.000 Angestellten von der
                        Einzelanschlagspunkt und Seilsicherung wäre in diesem Fall         SIMPSON Strong-Tie Company übernommen. Negative Aus-
                        völlig unpraktikabel gewesen.                                      wirkungen auf die Vertriebsgesellschaft ETANCO GmbH in
                                                                                           Wilnsdorf befürchtet Gunther Bicking nicht: „Wir sind mit
                        Auch wenn das Hauptaugenmerk auf der Dachabsturzsiche-             sieben Mitarbeitern relativ klein, aber wir sind sehr profitabel.
                        rung liegt, hat das Thema Schneefangsysteme im Portfolio der       Wir wollen in naher Zukunft der Marktführer in Deutschland
                        ETANCO GmbH ebenfalls einen gewissen Stellenwert. Schnee           werden. Alle im Team stehen füreinander ein und gehen mit
                        auf Dächern wird es auch trotz der globalen Erwärmung immer        Freude und Begeisterung an die Arbeit heran, weil sie wissen,
                        geben und die Intensität der Schneefälle könnte sogar steigen,     dass sie etwas sehr Sinnvolles machen. Unsere Arbeit kann
                        so die Einschätzung des Wilnsdorfer Unternehmens. Aus die-         Leben retten! Und das ist Motivation genug.“ !
Sie können auch lesen