BAFA - LED-Beleuchtung und intelligente Steuerungen für energieeffiziente Beleuchtungsanlagen in gewerblichen Gebäuden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 BAFA Förderung LED-Beleuchtung und intelligente Steuerungen für energieeffiziente Beleuchtungsanlagen in gewerblichen Gebäuden Energie sparen, kosten reduzieren, umwelt entlasten Made in Germany
2 Förderung Querschnittstechnologien 2014 BAFA Förderung Energieoptimierung@regiolux.de Unsere LED-Beleuchtung Besprechungsräume Büroräume Nebenräume Fertigungsstätten Antragszeitraum 2014 01.01. bis 31.12. Hallen
Förderung Querschnittstechnologien 2014 3 Das Bundeswirtschafts- zung des Förderprogrammes ren, die wesentlich mehr Licht ist, können bis zu 75 % ministerium fördert mit obliegt dem Bundesamt für erzeugen und weniger Energie Energie gegenüber Altanlagen Investitionszuschüssen zum Wirtschaft und Ausfuhrkon- verbrauchen als Altanlagen eingespart werden. Möglich- Einsatz von hocheffizienten trolle (BAFA). Merkblätter mit herkömmlicher Technik. keiten zur Effizienzsteigerung Querschnittstechnologien im für Einzelmaßnahmen und Zusätzlich bieten optional bestehen auch über die Nut- Mittelstand seit 1.1.2014 auch Systemische Optimierung verfügbare Techniken zur zung von Sensortechnik zur die Umrüstung bestehender beschreiben ausführlich Pro- Steuerung und Regelung von Anwesenheitserkennung. Beleuchtungsanlagen auf gramm, Voraussetzung und Beleuchtungsanlagen weitere Damit lassen sich die Vor- LED oder Ersatz durch LED als Antragstellung. zusätzliche Nutzungs- und gaben der Förderung von Einzelmaßnahmen oder im Mit LED-Beleuchtungssys- Einsparpotentiale. In Anlagen, Querschnittstechnologien des Rahmen einer systemischen temen lassen sich heute in denen eine sinnvolle Nut- Bundeswirtschaftsministeri- Optimierung. Die Umset- Beleuchtungsanlagen realisie- zung des Tageslichtes möglich ums erfüllen. Sparpotenziale LED-Innenbeleuchtung 0% 50 % Energieverbrauch 100 % Altanlage 80er-Jahre: 3-Banden-Leuchtstofflampe ∅ 26 mm an VVG 100 % 45 % 55% LED-Neuanlage: Modernes Lichtkonzept 40 % 60 % LED-Neuanlage: Mit Präsenzkontrolle 30 % 70 % LED-Neuanlage: Mit Tageslichtregelung und Abschaltung 25 % 75 % LED-Neuanlage: Mit Präsenzkontrolle, Tageslichtregelung und Abschaltung 100 % Energieersparnis 50 % 0% Hinweise zur Antragstellung Fördergegenstand sind können auch Nebenkosten Systemische Optimierung3) nach ISO 50001 oder DIN EN u.a. Sanierungen im Bereich für Planung und Installation umfasst Maßnahmen 16001) erstellt werden muss. Beleuchtung durch den (max. 30 % der Nettoinves- innerhalb einer Anlage, Die Maßnahmen dürfen nicht Einsatz von LED und tages- titionssumme). Produkte wenn mindestens zwei vor Antragstellung begonnen lichtabhängiger Steuerung/ mit CE-Kennzeichnung und Querschnittstechnologien werden! Mit dem Antrag ist Regelung. Einhaltung der DIN EN 12464 umgerüstet werden. Basis der eine Wirtschaftlichkeitsbe- sind gefordert. Nachweise systemischen Optimierung rechnung vorzulegen. Nach Antragsberechtigt sind mit- sind über die Produktda- muss ein unternehmensindi- Abschluss sind Verwendungs- telständische Unternehmen tenblätter der Hersteller viduelles Konzept zur Erneu- nachweise zu erbringen. Alle der privaten Wirtschaft1) 2). zu erbringen. Alle Details erung der Querschnittstech- Details des Programmes sind U.U. sind auch Energiedienst- sind dem Merkblatt Einzel- nologien sein, welches von dem Merkblatt Systemische leister antragsberechtigt. maßnahmen der BAFA zu einem Energieberater oder Optimierung der BAFA zu Nicht antragsberechtigt sind entnehmen. einem unternehmensinternen entnehmen. Unternehmen der Land- oder Experten (bei Zertifizierung Forstwirtschaft, Fischerei- und Energiewirtschaft, des Steinkohlebergbaus, juristi- Fördervolumen Querschnittstechnologien sche Personen des öffent- lichen Rechts oder deren Art der Förderung Nettoinvestitionsvolumen KMU1) Sonstige Eigenbetriebe (soweit die Unternehmen2) Beteiligung über 25 % liegt), Einzelmaßnahmen „2.000 € bis 30.000 € 30 % 20 % Unternehmen der Kreditwirt- min. 500 W Anschlussleistung“ schaft, des Versicherungs- Systemische Optimierung3) „ab 30.000 € 20 % 10 % gewerbes und vergleichbarer Endenergieeinsparung >25 %“ Finanzinstitutionen, sowie Vereine und Stiftungen. „ab 30.000 € 30 % 20 % Endenergieeinsparung >35 %“ Art der Förderung Einzelmaßnahmen u.a. zur 1) Mittelständische Unternehmen der privaten Wirtschaft, sog. KMU, mit einem Umsatz von höchstens 50 Millionen € und maximal 250 Mitarbeitern. Sanierung von Beleuchtungs- 2) Sonstige Unternehmen mit maximal 100 Millionen € Umsatz und maximal 500 Beschäftigten. anlagen. Gefördert werden 3) Insgesamt sind die Zuwendungen je Antragsteller auf einen Betrag von 100.000 Euro begrenzt.
4 Energieoptimierung@regiolux.de Die Planungsgruppe Ener- Fördervorgaben erhalten Sie Bei Regiolux Beratung aus einer Hand gieoptimierung bei Regiolux so auf dem Weg zur Verbes- Projektteam Energieoptimierung betreut Sie in allen Phasen serung der Energieeffizienz T +49 9525 89-222 der Projektentwicklung. Als durch LED-Lichttechnik die F +49 9525 89-223 enger Partner des Maßnah- erforderliche Unterstützung. energieoptimierung@regiolux.de menträgers kann das Team Wir beraten Sie gerne zur Sanierung von Altanlagen der Energieoptimierung ent- mit energieoptimierten, zeitgerechten Beleuchtungs scheidend zur planerischen lösungen. Sicherheit beim Erreichen der energetischen Vorgaben beitragen. Jedes Beleuch- tungskonzept ist anders und hat individuelle Rahmenbe- dingungen. Mit Fachkompe- tenz und Erfahrungen aus vielfältigen Projekten, auch der öffentlichen Hand, wer- den Sie optimal unterstützt bei der Ausarbeitung eines maßgeschneiderten Konzep- tes für Ihre Beleuchtungssa- nierung. Zum Erreichen der Planungsziel Beleuchtungssanierung Aufnahme der Projektdaten vor Ort Ausarbeiten Beleuchtungskonzept X Erstellung Leistungsverzeichnisse -CO 2 Unterstützung Antragstellung Umsetzungsphase nach Bewilligung Regiolux Planung zur Energieoptimierung Informationen und Antragstellung Antragsstellung Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Antragzeitraum 01.01.2014 bis 31.12.2014 Frankfurter Straße 29 - 35 65760 Eschborn T 06196 908-0 F 06196 908-800 www.bafa.de Weitere Informationen und Details Merkblatt Einzelmaßnahmen (http://www.bafa.de/bafa/de/energie/querschnittstechnologien/merkblaetter/einzelmassnahmen.pdf) Merkblatt Systemische Optimierung (http://www.bafa.de/bafa/de/energie/querschnittstechnologien/merkblaetter/systemische_optimierung.pdf)
Büroräume und Verwaltung 5 u Katalog Seite 152 cubus LED cubus - Vielfalt ist Programm • Steuerungskomponenten und Sensoren in Master- leuchten integrierbar • optisch durchlaufende Raster Einsparung • vielseitige Leuchtenfamilie mit LED • auch Tafelbeleuchtung mit LED realisierbar • Anbau- und Pendelleuchte verfügbar Einsparung mit Tageslicht- regelung Vergleich Energieeffizienz Vergleichsberechnung1) Altanlage LED-Beleuchtung Tageslichtregelung3) Leuchte KLKF T8 VVG RSAXC/1500 LED RSAXC/1500 LED Bestückung 2x 58 W 48 W 48 W 1) Unsere Raumsituation: Raum 9,4m Länge, 7m Breite, Raumhöhe Anzahl Leuchten 6 8 8 3,28m, Montagehöhe 3,28m, Standardreflexionsgrade Gesamtleistung 0,804 kW 0,384 kW 0,288 kW (0,7 Decke; 0,5 Wände; 0,2 Boden) 2) Umweltbundesamt (Stand 10.2013): Jahresenergieverbrauch 4) 1069,3 kWh 510,7 kWh 383,0 kWh CO2-Wert je kWh: 576 g CO2-/Energieeinsparung2) 52,2 % 65,3 % 3) abhängig von räumlichen Gegebenheiten 4) abhängig vom Nutzungsprofil
6 Büroräume und Verwaltung u Katalog Seite 212 planara planara LED – nur Licht • Qualitäts-LED mit höchster Lichthomogenität • hohe Farbwiedergabe (Ra>80) • anschlussfertiges LED-Komplettsystem Einsparung • höchste Effizienzklasse mit LED • nahtlose Synthese in Deckensysteme mit sichtbaren T-Schienen Einsparung mit Tageslicht- regelung Vergleich Energieeffizienz Vergleichsberechnung1) Altanlage LED-Beleuchtung Tageslichtregelung3) Leuchte UEM KVG planara-PNEG LED planara-PNEG LED Bestückung 4x T8 18 W LED 39 W 5000 lm 840 LED 39 W 5000 lm 840 1) Unsere Raumsituation: Anzahl Leuchten 9 8 8 Raum 30m Länge, 15m Breite, Raumhöhe 5m, Gesamtleistung 0,83 kW 0,342 kW 0,256 kW Montagehöhe 4,5m, Standardreflexionsgrade (0,7 Decke; 0,5 Wände; 0,2 Boden) Jahresenergieverbrauch 4) 1101,2 kWh 454,9 kWh 340,5 kWh 2) Umweltbundesamt (Stand 10.2013): CO2-Wert je kWh: 576 g CO2-/Energieeinsparung2) 58,7 % 69,0 % 3) abhängig von räumlichen Gegebenheiten 4) abhängig vom Nutzungsprofil
7 peanut peanut LED ‑ transparente Leichtigkeit • hochwertige Komponenten • homogene Lichtverteilung • robustes Leuchtengehäuse • erhöhte Schutzart IP55 • besonders wartungsarm u Katalog Seite 48 lens lens - universell, komplett und hochwertig • diffus weiches, schattenarmes Licht • erhöhte Schutzart IP50 • Montage ohne Öffnen der Leuchte u Katalog Seite 178
8 Nebenräume u Katalog Seite 205 WQL LED WQL LED ‑ der Klassiker mit neuen Werten • homogene Wannenausleuchtung • günstiger Wartungsfaktor durch IP65 • besonders robust und unempfindlich Einsparung • anschlussfertig mit LED • wird modernsten Anforderungen an Energieeffizienz gerecht Einsparung mit Tageslicht- regelung Vergleich Energieeffizienz Vergleichsberechnung1) Altanlage LED-Beleuchtung Tageslichtregelung3) Leuchte WQL TC-L WQL LED Bestückung 2x TC-L 18 W 1200 lm 1x LED 12 W 1450 lm 840 1x LED 12 W 1450 lm 840 1) Unsere Raumsituation: Anzahl Leuchten 6 6 6 Flur 12m Länge, 2m Breite, Raumhöhe 2,8m, Standardreflexionsgrade Gesamtleistung 0,276 kW 0,083 kW 0,083 kW (0,7 Decke; 0,5 Wände; 0,2 Boden) Jahresenergieverbrauch 4) 367,1 kWh 110,4 kWh 82,8 kWh 2) Umweltbundesamt (Stand 10.2013): CO2-Wert je kWh: 576 g CO2-/Energieeinsparung2) 69,9 % 77,4 % 3) abhängig von räumlichen Gegebenheiten 4) abhängig vom Nutzungsprofil
9 WBLR LED heip WBLR LED ‑ wirtschaftlich und effizient heip LED - das Format für Qualität • wirtschaftlich und wartungsarm • vereint Design mit Funktion • energieeffiziente LED-Lichttechnik • hohe Schutzart (IP64). • kreisrunde Form mit homogener Ausleuchtung • ausgefeilte Lichttechnik für wirkungsvolles Licht • universell einsetzbar für Wand und Decke • anschluss- und gebrauchsfertig parat • mühelose Montage zur leichten Montage u Katalog Seite 202 u Katalog Seite 28 doma LED protection LED doma LED - die intelligente Evolution Universal Ein- und Anbauleuchte für ver- schiedene Systemdecken • hochwertige Lichttechnik • Treiber im separatem Gehäuse • große, homogene Lichtaustrittsfläche • optimierte Lichtlenkung • IP54 Schutzart für sensible Umgebungsbedingungen • Gerahmte Scheibe als Designelement • Vielseitig in Form und Montageart u Katalog Seite 284 u Katalog Seite 114/218
10 Fertigungsstätten u Broschüre hara - www.regiolux.de hara LED hara-LED - Hallenbeleuchtung ohne Limit • für erhöhte Umgebungstemperaturen bis zu 40°C • Kraftpakete zwischen 14.400 und 30.600 lm • drei unterschiedlichen Schutzarten Einsparung (IP20, IP54 und IP65) mit Tageslicht- regelung • Wahlfreiheit auch bei der Montageart - nichts ist unmöglich Vergleich Energieeffizienz LED Beleuchtung Vergleichsberechnung1) Altanlage mit Tageslichtregelung3) Leuchte cooky-COHA KVG komp hara-HRHB/1200-2-2 Bestückung HIE 400 W LED 4x 71 W 30.600 lm 840 1)Unsere Raumsituation: Produktionshalle 60x70m (4200m²), Hallenhöhe Anzahl Leuchten 110 90 9m, Lichtpunkthöhe 8m, Gesamtleistung 52,80 kW 19,31 kW Standardreflexionsgrade (0,7 Decke; 0,5 Wände; 0,3 Boden) Jahresenergieverbrauch 4) 109296 kWh 39961 kWh 2) Umweltbundesamt (Stand 10.2013): CO2-Wert je kWh: 576 g CO2-/Energieeinsparung2) 63,4 % 3) abhängig von räumlichen Gegebenheiten 4) abhängig vom Nutzungsprofil
Hallen 11 u Katalog Seite 323 SDT LED-System IP20/40/54 Universelles LED Lichtbandsystem • für nahezu alle Einsatzbereiche von IP20 über IP40 bis hin zu IP54 • Unterschiedliche Lumenpakete Einsparung • Lichttechniken für alle Bereiche mit LED • intelligente Funktionen – Licht- und Präsenzsensorik, Notlicht Einsparung • hervorragende Wirkungsgrade mit Tageslicht- regelung Vergleich Energieeffizienz Vergleichsberechnung1) Altanlage LED Beleuchtung Tageslichtregelung3) Leuchte PEHA KVG SDT+SDGV LED 7600 SDT+SDGV LED 7600 Bestückung 1x 250 W 70 W 7600 lm 840 ET 70 W 7600 lm 840 ET 1) Unsere Raumsituation: Raum 30m Länge, 15m Breite, Raumhöhe 5m, Anzahl Leuchten 15 30 30 Montagehöhe 4,50m, Standardreflexionsgrade (0,7 Decke; 0,5 Wände; Gesamtleistung 4,05 kW 2,241 kW 2,241 kW 0,2 Boden) Jahresenergieverbrauch 4) 11137,5 kWh 6162,75 kWh 4622,0 kWh 2) Umweltbundesamt (Stand 10.2013): CO2-Wert je kWh: 576 g CO2-/Energieeinsparung2) 44,6 % 58,5 % 3) abhängig von räumlichen Gegebenheiten 4) abhängig vom Nutzungsprofil
12 9999 1600 114 1A digi 05/14 MA/XX Änderungen vorbehalten LED-Leuchten Übersicht hara LED protection LED rotara LED planara alvia Pendelarmatuur alvia Wandarmatuur heip cubus LED vakant lens line LED PU LED MLF LED THLA LED doma LED WBLR LED WQL LED SDT LED IP20/40/54 peanut LED Regiolux Made in Germany Regiolux GmbH Hellinger Straße 3 D 97486 Königsberg T +49 9525 89 0 F +49 9525 89 7 info@regiolux.de www.regiolux.de
Sie können auch lesen