Leitfaden für Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse - Schuljahr 2020/2021 Name:_ Klasse

Die Seite wird erstellt Horst Westphal
 
WEITER LESEN
Leitfaden für Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse - Schuljahr 2020/2021 Name:_ Klasse
Quitzowstraße 141, 10559 Berlin, Tel. 030 / 398 352 10

            Leitfaden
                für
          Schülerinnen
               und
             Schüler
          der 11. Klasse
                Schuljahr 2020/2021

Name:___________________________________ Klasse: ___________
Leitfaden für Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse - Schuljahr 2020/2021 Name:_ Klasse
Inhaltsverzeichnis

1. Willkommen!                                                   S. 2
2. Welche Regeln gelten an der THG? (Verpflichtungserklärung)    S. 3
3. Wann finden meine Klausuren statt?                            S. 5
4. Was muss ich tun, wenn ich krank bin? (Fehlzeitenregelung)    S. 6
5. Beurlaubung vom Unterricht aus religiösen Gründen             S. 8
6. Wie setzt sich in einem Fach meine Note zusammen?             S. 9
7. Welche Note entspricht welcher Punktzahl? (Punktetabelle)     S. 10
8. Wie geht es nach der 11. Klasse weiter? (Versetzungsregeln)   S. 11
9. Wie könnte es nach der Schule weitergehen? (Berufsberatung) S. 12
10. Betriebspraktikum                                            S. 13
     10.1. Betriebspraktikum-Laufzettel                          S. 15
     10.2. Praktikumsreflexion                                   S. 16
11. Dies und das                                                 S. 20
          Wahlpflichtkurswechsel
          Lehrbücher
          Laufbahnplanung
          Wichtige Adressen
          Quellen
          Schulabmeldung
          Verhalten im Brandfall
          Ferienzeiten
          Glossar
12. Corona                                                       S. 24

                                                                        1
1. Willkommen!
Liebe Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen,
herzlich willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Theodor-Heuss-
Gemeinschaftsschule (Schule von Klasse 1 bis 13)!
Es beginnt nun ein neuer Abschnitt in Ihrer Schullaufbahn: Sie haben
sich dazu entschlossen, weiterhin die Schule zu besuchen, um das
Abitur zu erlangen.
Wir   erwarten    von    Ihnen,   dass   Sie   künftig   immer    mehr
Eigenverantwortung und Selbständigkeit im Lernen und Handeln
übernehmen. Dabei werden wir Sie unterstützen!
Dieser Leitfaden soll Ihnen in vielen wichtigen Fragen zur Oberstufe
eine Hilfe sein. Natürlich können Sie uns Lehrer_innen auch jederzeit um
Rat bitten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Bildungsweg an der Theodor-
Heuss-Gemeinschaftsschule!

                                                                       2
2. Welche Regeln gelten an der THG?
                        (Verpflichtungserklärung)

1.    Wir respektieren Mitschüler_innen, Mitarbeiter_innen und Gäste
unserer Schule.
Ich verletze keinen Menschen mit Worten, Gesten oder Taten und
habe auch selbst einen Anspruch auf respektvolle Behandlung.

2.    Pünktlichkeit     und    Ordnung      sind     Voraussetzungen     für   eine
erfolgreiche Schule.
Ich komme pünktlich zum Unterricht und zu anderen schulischen
Terminen und habe täglich meine Schultasche mit Arbeitsmaterialien
dabei. Die 1. Stunde beginnt um 08:15 Uhr. Nach 08:15 Uhr ist das
Schulgebäude verschlossen. Ein Aufenthalt ist dann, bis zu Beginn der
2. Stunde, in der Mensa oder außerhalb des Schulgeländes möglich.
Die     1.     Stunde      gilt     dann      als    unentschuldigtes      Fehlen.

3. Die Schule ist ein sicherer Ort.
Wir sind ein Vorbild für die jüngeren Schüler_innen und nehmen
Rücksicht aufeinander. Besonders achten wir auch auf unsere
Inklusionsschüler_innen (oft in der Lernwerkstatt in der 3. Etage).
In den Freistunden erfolgt der Aufenthalt im oberen Teil der Mensa, im
Aufenthaltsraum der Oberstufe R 0.23, im Altbau, in der OS-Bibliothek
oder außerhalb des Schulgeländes. Der längere Aufenthalt in den
Fluren der Schulgebäude ist nicht gestattet.

4. Konflikte lassen sich friedlich lösen.
Ich    weiß,    dass     mir      bei   Konflikten    Streitschlichter_innen   und
Vertrauenslehrer_innen an unserer Schule zu Seite stehen.
                                                                                  3
5. Moderne Kommunikationstechnik kann uns sehr helfen.
Ich weiß, dass die Nutzung von Handys, Smartphones, Kameras usw.
Persönlichkeitsrechte     verletzen,   den       Unterrichtsablauf     oder   das
Ruhebedürfnis anderer stören kann. Deshalb ist die Nutzung während
des Unterrichts nur dann gestattet, wenn dieses von einer Lehrkraft
zuvor ausdrücklich erlaubt wurde.
Außerhalb des Unterrichts ist die Nutzung des Handys erlaubt, solange
keinem_r anderen dadurch Schaden zugefügt wird.

6. Ein gutes äußeres Bild ist für unsere Schule und unser Wohlbefinden
wichtig.
Ich beschmiere und beschädige keine Wände und Gegenstände. Ich
weiß, dass meine Eltern, Erziehungsberechtigte bzw. ich für vorsätzlich
oder grob fahrlässig verursachte Beschädigungen aufkomme/n.

7. Mein Eigentum soll sicher sein.
Ich bringe keine Wertsachen oder größere Geldbeträge in die Schule
mit, da die Schule keine Haftung bei Verlust oder Beschädigung auf
dem Schulgelände oder bei Schulveranstaltungen außerhalb des
Schulgeländes übernimmt.

8. Wir schützen unsere Gesundheit und die Gesundheit anderer.
Ich weiß, dass das Rauchen auf dem gesamten Schulgelände
untersagt ist. Ich trage in der Schule nur die Kleidung, die den
Raumtemperaturen          angemessen      ist.    Ich   halte   mich    an    die
Hygieneregeln der Schule.
________________________________________________________________________________
Unterschrift Schüler_in                  Unterschrift Eltern/Erziehungsberechtigte

                                                                                 4
3. Wann finden meine Klausuren statt?
Klassenarbeiten heißen ab jetzt Klausuren und werden in fast allen
Fächern geschrieben.

           Fach           Termin und Punkte      Termin und Punkte
                            im 1. Halbjahr         im 2. Halbjahr

Deutsch
                                  /                      /
Englisch
                                  /                      /
Französisch / Latein
                                  /                      /
Geschichte
                                  /                      /
Erdkunde (Geographie)
                                  /                      /
Mathematik
                                  /                      /
Physik
                                  /                      /
Chemie
                                  /                      /
Biologie
                                  /                      /
Philosophie/ Informatik
                                  /                      /
Musik/ Kunst /
                                  /                      /
Darstellendes Spiel

Wahlpflichtkurs 1:
                                  /                      /
Wahlpflichtkurs 2:
                                  /                      /

Nachklausuren

                                  /                      /
                                                                     5
4. Was muss ich tun, wenn ich krank
         bin? (Fehlzeitenregelung)
1. Meldung der Krankheit in der Schule
Ihre Krankmeldung (email) muss am ersten Tag der Erkrankung bis
8.00h bei der Klassenlehrerin/ beim Klassenlehrer eingehen.
Dauert ihre Erkrankung länger als 2 Tage an, müssen Sie ein schriftliches
Entschuldigungsschreiben ihrer Eltern (sofern sie nicht volljährig sind)
oder ein ärztliches Attest, beides im Original, entweder per Post oder
persönlich innerhalb von 3 Werktagen der Schule zukommen lassen
(Sekretariat oder Klassenlehrer).

Beispiel eines Entschuldigungsschreibens
Sehr geehrter Frau/ Herr … ,
ich melde mich/ meine Tochter/ meinen Sohn …… für den 5.12.2018
krank. Ich/Meine Tochter/ mein Sohn werde/wird voraussichtlich
wieder am 7.12.2018 zum Unterricht erscheinen.
Ich bitte Sie, mein Fehlen/ das Fehlen meiner Tochter/ meines Sohnes
zu entschuldigen.

Mit freundlichem Gruß

Unterschrift               Datum

                                                                        6
2. Meldung der Krankheit an Klausurtagen oder bei angekündigten
Lernerfolgskontrollen
Zusätzlich zur Krankmeldung per Mail bis 8.00h beim Klassenlehrer ist ein
ärztliches Attest notwendig. Dieses Attest müssen Sie im Original per
Post oder persönlich innerhalb von 3 Werktagen der Schule zukommen
lassen (Sekretariat oder Klassenlehrer).

3. Abmeldung während des Unterrichts
Sollte Ihnen während des Unterrichts unwohl werden, melden Sie sich
bitte im Sekretariat ab.

4. Wichtige Hinweise
  • Sollte ihre Krankmeldung per Mail bei der Klassenlehrerin/ beim
      Klassenlehrer nicht bis 8.00h eingegangen sein, fehlen Sie
      unentschuldigt.
  •   Wenn    Sie   eine   Klausur    schreiben   sollten,   obwohl   Sie
      krankgeschrieben sind, wird diese Klausur nicht gewertet. In
      diesem Fall müssen Sie die Klausur, sobald Sie wieder gesund sind,
      nachschreiben.
  • Geben Sie die Entschuldigung bzw. das Attest zu spät ab, wird sie
      bzw. es nicht berücksichtigt.
  • Es gibt zentral organisierte Nachschreibetermine. Diese Termine
      finden Sie am Infobrett der Oberstufe vor dem Büro des
      Oberstufenkoordinators.
  • Mit der Vollendung des 18. Lebensjahres dürfen sie sich selbst
      entschuldigen.

                                                                        7
5. Beurlaubung vom Unterricht aus
    religiösen oder weltanschaulichen
            Gründen (laut AV Schulpflicht)

Folgende Regelungen gelten für Berlin
(1) Schüler_innen aller Schularten und Bildungsgänge haben an den
folgenden Feiertagen ihrer Religionsgemeinschaft unterrichtsfrei. Diese
unterrichtsfreien Tage gelten nicht als Fehltage.
Unterrichtsfreie Tage sind für:

muslimische Schüler_innen:
               o   erster Tag des Ramadanfestes (Seker Bayrami/ Idul Fitr)
               o   erster Tag des Opferfestes (Kurban Bayrami/ Idul Adha)
katholische Schüler_innen:
               o   6. Januar (Fest der Erscheinung des Herrn)
               o   Fronleichnam (Donnerstag nach Trinitatis)
               o   1. November (Allerheiligen)
evangelische Schüler_innen:
               o   31. Oktober (Reformationstag)
               o   Buß- und Bettag
jüdische Schüler_innen:
               o   Rosch Haschana (Neujahr)- zwei Tage
               o   Jom Kippur (Versöhnungstag) - ein Tag
               o   Sukkot (Laubhüttenfest) - zwei Tage
               o   Schemini Azeret (Schlussfest) - ein Tag
               o   Pessach (Passahfest) - vier Tage
               o   Schawuot (Wochenfest) - zwei Tage

Die Daten der beweglichen muslimischen und jüdischen Feiertage
werden gesondert durch eine Verwaltungsvorschrift bekannt
gegeben.

                                                                             8
6. Wie setzt sich in einem Fach meine
           Note zusammen?
→ Zeugnisnotenregelung laut VO-GO (Verordnung über die
gymnasiale Oberstufe)

Die Zeugnisnoten ergeben sich aus der Klausurnote und den Noten des
Allgemeinen Teils (AT).

Die Klausuren dauern mindestens 90 Minuten.

Es wird in der Regel eine Klausur pro Halbjahr geschrieben.
Der AT-Teil setzt sich zusammen aus Kurzkontrollen in schriftlicher,
mündlicher oder praktischer Form sowie der Mitarbeit.

In die Endjahresnote fließt die Note aus dem 1. Halbjahr mit ein.

                                                                    9
7. Welche Note entspricht welcher
               Punktzahl?

Punkte       15    14        13       12       11        10       09     08          07
Note         1+    1         1-       2+       2         2-       3+     3           3-

         Punkte        06    05       04       03        02       01     00
         Note          4+    4        4-       5+        5        5-     6

Auszug aus dem Berliner Schulgesetz § 58 Lernerfolgskontrollen und
Zeugnisse:

1. "sehr gut" (1) - wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße entspricht,

2. "gut" (2) - wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht,

3. "befriedigend" (3) - wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht,

4. "ausreichend" (4) - wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den

Anforderungen noch entspricht,

5. "mangelhaft" (5) - wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht, jedoch

erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in

absehbarer Zeit behoben werden können,

6. "ungenügend" (6) - wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die

Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben

werden können.

                                                                                          10
8. Wie geht es nach der 11. Klasse
                     weiter?
                 (Versetzungsregeln von der E-Phase in die
                            Qualifikationsphase)
                            (gemäß VO-GO §18)

Man wird in die Qualifikationsphase (Q1) versetzt, wenn man:
    • in allen Fächern mit mindestens 04 Punkten bewertet wurde,
    •   in 2 Fächern oder Kursen (Wahlpflicht- oder Basiskursen) mit weni-
        ger als 04 Punkten bewertet wurde, darunter nur ein mit 0 Punkten
        bewertetes Fach und jeweils ein Ausgleich vorliegt.

Ein Ausgleich liegt bei mindestens 07 Punkten in mindestens zwei
verschiedenen Fächern vor.
Bsp.: Mathe 03P, Englisch 0PAusgleich Deutsch 07P, Bio 07P

Achtung: Für den Ausgleich darf entweder nur die Note des
Wahlpflichtkurses oder nur die des entsprechenden Kurses im
Fundamentalbereich (Unterricht im Klassenverband)          herangezogen
werden.
Nur eine Note aus Musik, Kunst, Darstellendes Spiel oder Sport zählt.

Man wird nicht in die Qualifikationsphase versetzt, wenn man
•       in mehr als einem Fach mit 0 Punkten bewertet wurde,
•       in mehr als zwei Fächern mit weniger als 04 Punkten bewertet
        wurde,
•       in zwei Fächern mit weniger als 04 Punkten bewertet wurde und
        kein entsprechender Ausgleich vorliegt.
                                                                        11
9. Wie könnte es nach der Schule
weitergehen (nach der 11./12./13.
        Jahrgangsstufe)?

                                    12
10. Betriebspraktikum

Vertiefte Berufsorientierung in Berlin Mitte

Dein Praktikum in Klasse 11
Infos und Abläufe

    Viel Erfolg auf der Suche nach Ihrem geeigneten Praktikumsplatz!

                                               Termine

Bewerbermesse :                „Chancen für ein Praktikum“
                               05.11.2020 von 13.30-15.00 in der Mensa der THG
                               Mit verschiedenen Betrieben Kontakt aufnehmen und
                               nach Praktikums- und Karrieremöglichkeiten fragen und
                               einen Vertrag organisieren.

Praktikumsvertrag:             11.12.2020 Abgabe des Praktikumsvertrages bei der
                               Klassenlehrerin/ beim Klassenlehrer.

Praktikum:                     22. bis 26.03.2021

Praktikumsreflexion: 26.02.2021 Abgabe des Reflexionsbogens und der
                               PowerPoint Präsentation (als digitale Version) bei der
                               Klassenlehrerin/ beim Klassenlehrer. Die Orientierung dafür
                               finden Sie im Leitfaden.
                                                                                        13
Der Vertrag

Wenn Sie einen geeigneten Platz gefunden haben, was muss ich dann
tun?

       1. Den Laufzettel für das Betriebspraktikum (S. 16) bei der Prakti-
         kumsstelle vorlegen und unterschreiben lassen.
       2. Den unterschriebenen Laufzettel bei der Klassenlehrerin/beim
         Klassenlehrer vorlegen und bei Genehmigung den Vertrag (2
         Ausfertigungen) entgegennehmen.
       3. Den Vertrag der Praktikumsstelle vorlegen und unterschreiben
         lassen.
       4. Die eine Ausfertigung bleibt im Betrieb, die andere unter-
         schriebene Ausfertigung bei der Klassenlehrerin/beim Klassen-
         lehrer abgeben.
       5. Sie haben es geschafft, nun kann das Praktikum losgehen!

                                                                             14
10.1. Betriebspraktikum-Laufzettel

Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
Quitzowstraße 141
10559 Berlin
Tel. 030/39835210 - Fax. 030/3983522
____________________________________________________________________

             Betriebspraktikum vom 22.03. - 26.03.2021
                                Klasse E-_____

Wir sind bereit, die Schülerin/ den Schüler ________________________________________
in der genannten Zeit zu betreuen.

Name des Praktikumsbetriebs ___________________________________________________

Straße                        __________________________________________________

PLZ                           __________________________________________________

Telefon                       __________________________________________________

Ansprechpartner im Betrieb Frau/Herr ___________________________________________

Datum______________________     Unterschrift______________________________________

                                                                                 15
10.2. Praktikumsreflexion
 Die Abgabe der vollständigen Praktikumsreflexionsunterlagen umfasst
 folgende drei Punkte:
 1. Reflexion über Skalierungsleiste
 2. Reflexionsbogen
 3. PowerPoint Präsentation
 Einzureichen sind alle Unterlegen als Word, Open Office oder PDF Datei.

 1. Reflexion über Skalierungsleiste
    a. Mein Praktikum hat mir Spaß gemacht.
    b. Ich wäre in der Zeit lieber zur Schule gegangen.
    c. Ich habe interessante Einblicke in die Arbeitswelt bekommen.
    d. Das Praktikum hat mich in meiner Studien- und Berufsorientierung
         weitergebracht.

    e. Mein Praktikum hat Einfluss auf die Wahl meiner (Leistungs-)Kurse
         in Jahrgang 12.

    f.   Ich fand das Praktikum anstrengender als Schule.

    g. Mein Praktikumsbericht ist schon fertig.
    h. Ich würde meinen Praktikumsplatz anderen Schüler*innen emp-
         fehlen.

1
Stimmt gar nicht                                                       10
                                                                       Absolut richtig

                                                                             16
2. Reflexionsbogen
Praktikumsort:

Zeitraum:                             Tägliche Arbeitszeit von/bis:

Genaue Anschrift/Kontaktdaten/Kontaktperson:

Infos zu meinem Praktikumsunternehmen/meiner Praktikumssituation:

Diese Kleiderordnung ist vorgeschrieben:

                                                                      17
Aufgaben, die ich übernommen habe:

Aspekte, die mir sehr gefallen haben

Aspekte, die ich mir anders gewünscht habe

Konkreter Mehrwert für die eigene Studien- und Berufsorientierung:
Welchen Sinn hatte das Praktikum für dich? Welche Erfahrungen kannst du
später wieder gebrauchen?

Planung der nächsten Schritte:

                                                                          18
3. Powerpoint Präsentation

Mein Praktikum:
  • Praktikumsort
  • Vorbereitung: Im Besonderen, wie hast du den Kontakt zu dem
     Betrieb aufgenommen, wie hast du dich beworben?
  • Aufgaben, die ich übernommen habe
  • Konkreter Mehrwert für die eigene Studien- und Berufsorientie-
     rung: Welchen Sinn hatte das Praktikum für dich? Welche Erfah-
     rungen kannst du später wieder gebrauchen?
  • Aspekte, die mir sehr gefallen haben
  • Aspekte, die ich mir anders gewünscht habe

Message an die zukünftigen 11. Klassen:
  • Worauf ist bei der Praktikumssuche und der Wahl des Praktikums-
     platzes zu achten?
  • Welche Stolpersteine gab es?
  • Welche Tipps würdest du gerne weitergeben?

                                                                      19
11. Dies und das

 Ist ein Wahlpflichtkurswechsel zum Halbjahr möglich?
Ein Wechsel des Wahlpflichtkurses ist grundsätzlich nicht möglich.

      Wie ist das mit den Lehrbüchern? Bekomme ich
                                  welche?
Die   Schüler_innen      können   Lehrbücher          von     der    Theodor-Heuss-
Gemeinschaftsschule        ausgeliehen       bekommen.          Um      an     diesem
Ausleihverfahren    teilnehmen       zu    können,     muss         jedes    Jahr   ein
Eigenanteil von z.Zt. € 50,00 gezahlt werden. Wenn man einen
Berlinpass o.ä. besitzt und dieses in der Schule rechtzeitig vorlegt, muss
man den Eigenanteil nicht zahlen.

            Laufbahnplanung für das Kurssystem
Eine ausführliche Beratung zur Laufbahnplanung findet im 2. Halbjahr
der Einführungsphase durch die Oberstufenkoordinatoren etwa gegen
Mitte März 2021 statt.
Näheres    am      Infobrett   der        Oberstufe     vor     dem         Büro    der
Oberstufenkoordinatoren.

                                                                                     20
Wichtige Adressen
  •   THG Homepage:             www.thgberlin.de
  • Klassenlehrer_in:           __________________________________
  • Schülersprecher_in:         __________________________________
  • Vertrauenslehrer_in:        __________________________________
  • Oberstufenkoordinator:      __________________________________
  • Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
      http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymOstV+BE
      &psml=bsbeprod.psml&max=true&aiz=true

 Mögliche Quellen zur Weiterbildung und für Referate
scholar.google.de,   voebb.de,      sueddeutsche.de,   faz.net,   taz.de,
berliner-zeitung.de, tagesschau.de, tagesspiegel.de, zeit.de, planet-
schule.de, planet-wissen.de …

                        Schulabmeldung
Schüler, die sich von der Schule abmelden wollen, müssen dieses
schriftlich erklären. Dazu gibt es ein Abmeldeformular im Sekretariat
bzw. bei den Klassenlehrer_innen.
Wenn anschließend alle Bücher bei den jeweiligen Fachlehrkräften
abgegeben wurden, erhält man ein Abgangszeugnis.
Für die Bücherrückgabe erhält man eine sogenannte Bücherliste, auf
dem alle unterrichtenden Fachlehrer_innen unterschreiben müssen,
unabhängig davon, ob man ein Buch bekommen hat oder nicht!

                                                                       21
Verhalten im Brandfall

Verhalten bei Feuer
        •   Eigenschutz geht vor!
        •   Bringen Sie sich in Sicherheit!
        •   Informieren Sie umgehend Lehrer und / oder das Sekretariat.
        •   Betätigen Sie den Feueralarm.

Verhalten bei Feueralarm
        • Bleiben Sie ruhig.
        • Schließen Sie die Fenster und verlassen Sie zügig den Raum.
        • Bleiben Sie als Gruppe zusammen bei der Lehrkraft.
        • Bitte gehen Sie zum Sammelplatz und warten Sie dort auf
            weitere Anweisungen.

                               Ferienzeiten

Herbstferien           12.10.2020 - 23.10.2020

Weihnachtsferien       21.12.2020 - 01.01.2021

Winterferien           01.02.2021 - 05.02.2021

Osterferien            29.03.2021 - 09.04.2021

unterrichtsfrei        14.05.2021

Pfingstferien          24.05.2021

Sommerferien           24.06.2021 - 06.08.2021

                                                                     22
Glossar
E-Phase: Kurzbezeichnung für Einführungsphase

Q1 bis Q4: Die Kurshalbjahre in der 12. und 13. Klasse – oft noch 1. bis
4. Semester genannt.

Prüfungsfächer in der Q-Phase:
Als Prüfungsfächer werden die 2 Leistungskurse und 2 Grundkurse, die
Sie   in   der    Laufbahnplanung       wählen,     bezeichnet.   In   den
Leistungskursen und im dritten Prüfungsfach werden schriftliche
Abiturprüfungen    geschrieben,    im    4.   Prüfungsfach   erfolgt   eine
mündliche Prüfung (Ausnahme Sport: mündlich und praktisch)
Hinzu kommt eine 5. Prüfungskomponente (5. PK), die entweder eine
Präsentationsprüfung ähnlich der MSA-Prüfung oder eine Prüfung auf
der Grundlage einer schriftlichen Facharbeit ist.

AV: Ausführungsvorschrift

VO-GO: Verordnung über die gymnasiale Oberstufe

                                                                         23
12. Corona-Regeln
Wie steckt das Coronavirus an?
  • Das Coronavirus überträgt sich von Mensch zu Mensch – meist
     über kleinste Tröpfchen, etwa beim Sprechen, Husten, Niesen o-
     der Berühren des Gesichts.
  • Der Kontakt mit Dingen wie Türklinken, Griffen, Schaltern oder Te-
     lefonen und Kopfhörern von anderen kann eventuell ebenso zu
     einer Übertragung führen.

Abstand halten – mindestens 1,5 m (wenn möglich)
  • in der Schule
  • z. B. auf dem Weg zur Einrichtung
  • in öffentlichen Verkehrsmitteln

Boden-, Wand- und Türmarkierungen
  • im Schulgebäude beachten und sich dementsprechend verhal-
     ten (Einbahnstraßensystem)

Hände gründlich und regelmäßig mit Seife waschen
(Ärmel hoch und Hände komplett nass machen. 20 bis 30 Sekunden
einseifen – auch zwischen den Fingern und an den Fingerspitzen.
Seifenschaum gut abspülen. Hände ordentlich mit Einmaltuch
abtrocknen.)
  • bei der Ankunft in der Schule oder zu Hause
  • nach dem Toilettengang
  • nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen
  • vor dem Essen
                                                                      24
Mund-Nasenschutz tragen (Pflicht)
  • in der Schule, ausgenommen sind Klassenraum und Schulhof
  • in Bus, Bahn und Geschäften
Besser nicht anfassen
  • das eigene Gesicht
  • die Hände oder Gesichter von anderen
  • Türgriffe, Schalter, Fahrstuhlknöpfe, Geländer – stattdessen Ellbo-
     gen oder Gegenstand benutzen

Essen und trinken
  • mindestens 1,5 m Abstand halten
  • nicht mit anderen Essen oder trinken teilen oder tauschen

Beim Husten und Niesen
  • In die Armbeuge oder ein Taschentuch husten oder niesen – bei
     genügend Abstand zu anderen.
  • Zum Naseputzen ein frisches Papiertaschentuch nehmen und di-
     rekt danach in den Mülleimer werfen

Wenn ihr euch krank fühlt
  • z. B. bei Halskratzen, Husten, Fieber und Frieren - zuhause bleiben
     und zum Arzt gehen

                                                                      25
Sie können auch lesen