LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020 - ZIELGRUPPE Prüflabormitarbeiter Anlagenbediener Konstrukteure Alle interessierten ...

Die Seite wird erstellt Britta Grimm
 
WEITER LESEN
LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020 - ZIELGRUPPE Prüflabormitarbeiter Anlagenbediener Konstrukteure Alle interessierten ...
LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020

    ZIELGRUPPE
    •   Prüflabormitarbeiter
    •   Anlagenbediener
    •   Konstrukteure
    •   Alle interessierten Quereinsteiger

1
LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020 - ZIELGRUPPE Prüflabormitarbeiter Anlagenbediener Konstrukteure Alle interessierten ...
ES GIBT IMMER EINE
BESSERE LÖSUNG.
DAVON SIND WIR ÜBERZEUGT.

                        3
LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020 - ZIELGRUPPE Prüflabormitarbeiter Anlagenbediener Konstrukteure Alle interessierten ...
BEGRÜSSUNG                                                                                                        LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN

Hallo zusammen,                                                                                                   Wir als Menschen lernen nie aus.

wir sind die Korrosionsschutz-Experten von Dörken MKS. Dank konsequenter technologischer Weiterentwicklung        Lernen heißt, den eigenen Horizont und Wissensschatz stetig zu erweitern und sich selbst konsequent weiter zu
sind wir zu Europas Markführer für einen effektiven kathodischen Schutz gegen Korrosion geworden.                 entwickeln. Dadurch verändern wir uns und können auch andere verändern. Deshalb greifen wir unter der Flagge
Gemeinsam mit Ihnen suchen, entwickeln und finden wir jeden Tag Lösungen, um eine langlebige Funktionalität       von Dörken MKS im CORROSION COLLEGE unser über die Jahre gesammeltes Wissen auf und bieten eine Plattform
von Bauteilen zu gewährleisten. Unser täglich Brot ist effektiver Korrosionsschutz für verschiedene Bauteile      für Wissensvermittlung und Dialog. Denn nicht nur Sie können von uns lernen – auch wir lernen von Ihnen, Ihren
diverser Branchen.                                                                                                Erfahrungen und Ihren Fragestellungen.

Mit inzwischen fast 40 Jahren Erfahrung und einem großen Team bieten wir Ihnen Seminare und Workshops im          Durch einen gegenseitigen Austausch mit unseren Experten können sich neue Impulse und Verständnisse entwi-
CORROSION COLLEGE an, die von Grundlagen bis hin zu Expertenwissen verschiedene Themen abdecken: unter-           ckeln. Im CORROSION COLLEGE treffen Menschen unterschiedlicher Unternehmen aufeinander, die gemeinsam
schiedliche Applikationsarten, Beschichtungsmöglichkeiten oder Anwendungsfelder.                                  diskutieren und Lösungen finden können. Jeder Teilnehmer bringt hier einen speziellen Blickwinkel aus der Wert-
                                                                                                                  schöpfungskette mit sich. So entstehen in unseren Seminaren und Workshops immer wieder spannende und teils
Sie haben Interesse an Wissen rund um Korrosion und Korrosionsschutz? Sie wollen sich weiterbilden und mit Men-   auch kritische Diskussionen.
schen aus Ihrer oder anderen Branchen in Kontakt treten? Klasse! Dann kommen Sie vorbei und lassen Sie uns
gemeinsam lernen – miteinander und voneinander.

Wir freuen uns auf Sie,
Ihre Korrosionsexperten

4                                                                                                                                                                                                                                   5
LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020 - ZIELGRUPPE Prüflabormitarbeiter Anlagenbediener Konstrukteure Alle interessierten ...
UNSERE SEMINAR-EXPERTEN

    Florian Feldmann            Emre Kocak               Christian Lenzmann         Mareike Meer            Hans-Jörg Minas          Thorsten Neveling         Christian Rabe          Michael Stähler
    Technology Engineer         Technology Engineer      Technology Engineer        Laboratory Technician   Application Engineer     Application Engineer      Head of Technology      Head of Quality
                                                                                                                                                               Management              Development
    „Jeder Korrosions-          „Die Teilnehmer          „Jeder hat unterschied-    „Es macht total viel    „Wir hatten auch schon   „In den Workshops
    schutz hat seine            unserer Seminare sind    liche Erfahrungen und      Spaß die Kunden bei     die ein oder andere      lernen wir viele Anfor-   „Täglich arbeiten wir   „Seit über 30 Jahren
    Daseinsberechtigung.        so verschieden wie       Blickwinkel, jeder Aus-    den Seminaren ken-      knackige Fachdiskus-     derungen der Teilneh-     mit unseren Kunden      befassen wir uns mit
    Wichtig für die Aus-        die Anforderungen an     tausch ist ein absoluter   nenzulernen, zu denen   sion und am Ende         mer aus ihrer täglichen   und Kollegen an         Verschraubung und
    wahl ist es, die Vor- und   die Bauteile. Es macht   Mehrwert.“                 wir sonst im Labor      waren wir alle ein       Arbeit kennen und         optimalen Lösungen.     Reibzahlen und doch
    Nachteile der ver-          Spaß, so viele unter-                               kaum Kontakt haben.“    bisschen schlauer.“      können diese direkt ge-   Dieses über Jahre an-   gibt es immer wieder
    schiedenen Beschich-        schiedliche Menschen                                                                                 meinsam besprechen.“      gesammelte Wissen       eine Frage, die noch
    tungsmöglichkeiten zu       kennenzulernen.“                                                                                                               geben wir gerne         nicht gestellt wurde.“
    kennen.“                                                                                                                                                   weiter.“

6                                                                                                                                                                                                               7
LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020 - ZIELGRUPPE Prüflabormitarbeiter Anlagenbediener Konstrukteure Alle interessierten ...
UNSERE SEMINARE                                ÜBERSICHT

                                               Begrüßung                                                      4
                                               Lernen mit unseren Experten                                    5
                                               Unsere Seminar-Experten                                      6-7
                                               Unsere Seminare                                                8

                                               GRUNDLAGEN
                                               Moderne Verzinkung - Hochleistungskorrosionsschutz           10
                                               Funktion und Leistung von Korrosionsschutzsystemen            11
                                               Einflussgrößen auf den Korrosionsverlauf                     12

                                               APPLIKATIONSPROZESS
                                               Vorbehandlungen für Zinklamellenbeschichtungen               13
                                               Individuelle Applikationswahl - Spritzen oder Tauchen?       14
                                               Zinklamellensysteme - Anwendungstechnik kompakt              15

                                               QUALITÄTSPRÜFUNGEN
    GRUNDLAGEN           APPLIKATIONSPROZESS   Applikationsprozessbegleitende Qualitätsprüfungen            16
    SEITE 10 - 12        SEITE 13 - 15         Schraubverbindungen - Einsteiger                             17
                                               Schraubverbindungen - Fortgeschrittene                       18
                                               Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären               19

                                               FOKUSTHEMEN
    QUALITÄTSPRÜFUNGEN   FOKUSTHEMEN           Systemkombinationen verschiedener Oberflächenschutzsysteme   20
    SEITE 16 - 19        SEITE 20 - 22         Zinklamellensysteme für Massenschüttgüter                    21
                                               Leichtbau und Oberflächentechnik                             22

8                                                                                                             9
LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020 - ZIELGRUPPE Prüflabormitarbeiter Anlagenbediener Konstrukteure Alle interessierten ...
GRUNDLAGEN                                                                                                          GRUNDLAGEN

     MODERNE VERZINKUNGEN – HOCHLEISTUNGSKORROSIONSSCHUTZ                                                           FUNKTION UND LEISTUNG VON KORROSIONSSCHUTZSYSTEMEN

     Häufig
     Häufigsind
             sindWerkstoffe
                   Werkstoffefürfür
                                 metallische Bauteile
                                    metallische        anwendungsbezogen
                                                  Bauteile                  ausgewählt
                                                            anwendungsbezogen      aus-   Datum                     Korrosion und daraus entstehende Schäden werden durch eine Vielzahl       Datum
     und  hinsichtlich
     gewählt           Herstellkosten
               und hinsichtlich       optimiert. Vor
                                  Herstellkosten     allem Eisenwerkstoffe
                                                   optimiert.               erfordern
                                                               Vor allem Eisenwerk-       22.
                                                                                          XX. April 2020 2020
                                                                                              September             von Einflüssen erzeugt oder begünstigt. Entsprechend gibt es für ver-     21. April 2020
     Maßnahmen      zum Maßnahmen
     stoffe erfordern   Korrosionsschutz
                                       zum der Bauteile.
                                             Korrosionsschutz    der Bauteile.            13. Oktober 2020          schiedene Baugruppen spezifische Anforderungen an den Korrosions-         27. Oktober 2020
     Die „Verzinkung“ ist dabei ein weit verbreitetes Verfahren, mit dem eine hochleis-
     Die Verzinkung ist dabei ein weit verbreitetes Verfahren, mit dem eine                                         schutz. Die Verfahren der Oberflächenbehandlung sind daher ebenso
     tungsfähige Schutzschicht erzeugt werden kann. Je nach Bauteil unterscheidet         Veranstaltungsort
     hochleistungsfähige Schutzschicht erzeugt werden kann. Je nach Bauteil               Veranstaltungsort
                                                                                                                    vielseitig. Die sinnvolle Auswahl eines geeigneten Korrosionsschutzsys-   Veranstaltungsort
     sich das Beschichtungssystem und die Applikationsmethode.                            Herdecke
     unterscheidet sich das Beschichtungssystem und die Applikationsmethode.              Herdecke                  tems ist entscheidend für den Funktionserhalt eines Bauteils.             Herdecke
     Ziel dieses Seminars ist ein Überblick über verschiedene zinkhaltige Beschich-
     Ziel dieses Seminars
     tungssysteme            ist es, einen Überblick
                    mit unterschiedlichen             über verschiedene
                                           Applikationsverfahren          zinkhal-
                                                                  und gängigen            Teilnehmeranzahl          Ziel dieses Seminars ist es, einen Überblick über die etablierten
     tige  Beschichtungssysteme
     Qualitätsprüfungen.              mit unterschiedlichen  Applikationsverfah-          Teilnehmeranzahl
                                                                                          max. 10                   Korrosionsschutzsysteme, deren Applikationsverfahren sowie deren          Teilnehmeranzahl
     ren und gängigen Qualitätsprüfungen zu erhalten.                                     max. 10                   typische Eigenschaften zu vermitteln.                                     max. 10

 THEMEN                                                                                   Zeitumfang
 THEMEN                                                                                   Zeitumfang
                                                                                          1 Tag                     THEMEN                                                                    Zeitumfang
                                                                                          19:00
                                                                                            Tag – ca. 17:00 Uhr                                                                               1 Tag
 •    Grundlagen der Korrosion
                                                                                           9:00 – 17:00 Uhr                                                                                   9:00 – 17:00 Uhr
 •    Grundlagen
      Prinzipien & der Korrosion
                   Funktion des Korrosionsschutzes                                                                  • Grundlagen und Einflussfaktoren der Korrosion
 •    Prinzipien und Funktion
      Applikationsverfahren unddesihre
                                   Korrosionsschutzes
                                       Besonderheiten                                                               • Typische Verfahren zum Korrosionsschutz durch Oberflächenbehandlung
                                                                                          Kosten pro Teilnehmer
 •    Applikationsverfahren  und  ihre
      Qualitätsprüfungen am veredelten Besonderheiten
                                          Bauteil                                         Kosten  pro MwSt.)
                                                                                          650 € (zzgl. Teilnehmer   • Schutzmechanismen der verschiedenen Beschichtungen und Überzüge         Kosten pro Teilnehmer
 •    Qualitätsprüfungen am veredelten Bauteil                                            650 € (zzgl. MwSt.)       • Differenzierung von kathodischem und passivem Korrosionsschutz          650 € (zzgl. MwSt.)
                                                                                                                    • Leistungsfähigkeit der Schutzwirkung gegenüber verschiedenen
                                                                                          Anmeldung                   Einflüssen
 ZIELGRUPPE                                                                               Anmeldung
                                                                                          www.doerken-mks.de/       • Praxisexkurs: Herstellung von unterschiedlichen Schutzschichten         Anmeldung
 ZIELGRUPPE
                                                                                          www.doerken-mks.de/
                                                                                          seminare/XX                                                                                         www.doerken-mks.de/
 •    Prüflabormitarbeiter                                                                seminar/99                                                                                          seminar/51
 •    Prüflabormitarbeiter                                                                                          ZIELGRUPPE
 •    Anlagenbediener
 •    Anlagenbediener                                                                     Seminarexperte
 •    Konstrukteure
 •    Konstrukteure                                                                       Seminar-Experte
                                                                                          Christian Lenzmann                                                                                  Seminar-Experte
 •    Alle interessierten Quereinsteiger                                                                            •   Verantwortliche für die Auswahl von Korrosionsschutzbeschichtungen
 •    Alle interessierten Quereinsteiger                                                  Christian
                                                                                          TechnologyLenzmann
                                                                                                      Engineer                                                                                Emre Kocak
                                                                                          Technology Engineer
                                                                                                                    •   Konstrukteure                                                         Technology Engineer
                                                                                                                    •   Sicherheitsbeauftragte
                                                                                                                    •   Alle interessierten Quereinsteiger

10                                                                                                                                                                                                                    11
LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020 - ZIELGRUPPE Prüflabormitarbeiter Anlagenbediener Konstrukteure Alle interessierten ...
GRUNDLAGEN                                                                                            APPLIKATIONSPROZESS

     EINFLUSSGRÖSSEN AUF DEN KORROSIONSVERLAUF                                                        VORBEHANDLUNG FÜR ZINKLAMELLENBESCHICHTUNGEN

     Bauteile unterschiedlicher Branchen unterliegen einer Vielzahl von       Datum                   Damit eine Beschichtung auf einem Substrat haftet, muss dieses entspre-       Datum
     äußeren Einwirkungen, die das Korrosionsverhalten beeinflussen.          06. Februar 2020        chend auf den Beschichtungsprozess vorbereitet werden. Dabei ist wich-        04. Februar 2020
     So begünstigt meist nicht nur ein spezieller Faktor die Langlebigkeit    05. November 2020       tig, dass die passende Variante für die Kombination aus Substrat, Teilegeo-   29. September 2020
     oder frühe Korrosionserscheinung – es sind mehrere Bedingungen, die                              metrie, Art der Vorbehandlung, Anlagentyp und Beschichtungsprodukt
     im Anwendungsgebiet des Bauteils komplex zusammenwirken.                                         gewählt wird – eine Konstellation mit vielen Einflussfaktoren und im
                                                                              Veranstaltungsort                                                                                     Veranstaltungsort
                                                                              Herdecke
                                                                                                      Gesamtprozess ein eminent wichtiger Hebel für eine hervorragende              Herdecke
     Ziel dieses Seminars ist die ganzheitliche Betrachtung aller Einfluss-                           Leistungsfähigkeit des finalen Beschichtungssystems.
     größen auf den Korrosionsverlauf – von der Auswahl des Werkstoffes
     über die Art und Anwendung von Korrosionsschutzsystemen bis hin zu       Teilnehmeranzahl        Ziel dieses Seminars ist es, einen Überblick über gängige Vorbehand-          Teilnehmeranzahl
     den Umgebungsbedingungen im späteren verbauten Zustand.                  max. 10                 lungsverfahren und Einflussfaktoren im Beschichtungsprozess zu                max. 10
                                                                                                      vermitteln.

 THEMEN                                                                       Zeitumfang              THEMEN                                                                        Zeitumfang
                                                                              1 Tag                                                                                                 1 Tag
 •    Anforderungen an Bauteile                                               9:00 – 17:00 Uhr        • Vorbehandlungsmethoden                                                      9:00 – 17:00 Uhr
 •    Geometrie und Werkstoff des Bauteils                                                            • Zinklamellensysteme und deren Eigenschaften
 •    Wirkweise und Applikation von Korrosionsschutzsystemen                  Kosten pro Teilnehmer   • Verschiedene Applikationsverfahren                                          Kosten pro Teilnehmer
 •    Einfluss durch Bauteiltransport und -montage                            650 € (zzgl. MwSt.)     • Prozessparameter und Einflussgrößen in den einzelnen                        650 € (zzgl. MwSt.)
 •    Einfluss durch Verbausituation und Umgebungsbedingungen                                           Verfahrensschritten
                                                                                                      • Methoden zur prozessbegleitenden Qualitätsprüfung
                                                                              Anmeldung               • Praxisexkurs, Veranschaulichung und Vertiefung (im Technikum)               Anmeldung
 ZIELGRUPPE                                                                   www.doerken-mks.de/                                                                                   www.doerken-mks.de/
                                                                              seminare/49             ZIELGRUPPE                                                                    seminare/52
 •    Verantwortliche für die Auswahl von Korrosionsschutzbeschichtungen
 •    Bauteilverantwortliche                                                                          •   Beschichtungsbetriebe mit Zinklamellensystemen
 •    Sicherheitsbeauftragte                                                  Seminar-Experte         •   Lizenznehmer von Dörken MKS                                               Seminar-Experte
 •    Alle interessierten Quereinsteiger                                      Christian Rabe          •   Anlagenbediener, Produktionsmitarbeiter und -leiter                       Florian Feldmann
                                                                              Head of Technology      •   Sicherheitsbeauftragte                                                    Technology Engineer
                                                                              Management              •   Alle interessierten Quereinsteiger

12                                                                                                                                                                                                          13
LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020 - ZIELGRUPPE Prüflabormitarbeiter Anlagenbediener Konstrukteure Alle interessierten ...
APPLIKATIONSPROZESS

                                       INDIVIDUELLE APPLIKATIONSWAHL – SPRITZEN ODER TAUCHEN?

                                       Die Auswahl einer geeigneten Applikationstechnik definiert, welche Pro-   Datum
                                       zesse die zu veredelnden Bauteile durchlaufen. Korrosionsschutzschich-    12. März 2020
                                       ten können zum Beispiel durch Spritz-Applikation oder im Tauch-Verfah-    08. Oktober 2020
                                       ren aufgebracht werden. Dabei gilt es, verfahrensbedingte Vorteile und
                                       Grenzen im Beschichtungsprozess zu beachten, um eine technisch und
                                                                                                                 Veranstaltungsort
                                       wirtschaftlich effiziente Lösung für ein Bauteil zu bieten.               Herdecke

                                       Ziel dieses Seminars ist eine anschauliche Erläuterung der relevanten
                                       Einflussfaktoren und die Befähigung der Teilnehmer, die Verfahren         Teilnehmeranzahl
                                       differenziert und bauteilspezifisch auswählen zu können.                  max. 10

                                       THEMEN                                                                    Zeitumfang
                                                                                                                 1 Tag
                                       • Verschiedene Applikationsverfahren von Zinklamellensystemen             9:00 – 17:00 Uhr
                                       • Technisch-wirtschaftliche Betrachtung im Hinblick auf ein
                                         Beschichtungsanlagenkonzept                                             Kosten pro Teilnehmer
                                       • Praxisexkurs: Applikationsverfahren und Einflussfaktoren                650 € (zzgl. MwSt.)
                                         (im Technikum)
                                       • Workshop: Ihr Bauteil im Beschichtungsprozess
                                                                                                                 Anmeldung
                                                                                                                 www.doerken-mks.de/
                                       ZIELGRUPPE                                                                seminare/54

                                       •   Unternehmen, die eine Beschichtungsanlage planen/erweitern wollen
                                       •   Anlagenführer                                                         Seminar-Experten
                                       •   Konstrukteure                                                         Christian Rabe
                                       •   Alle interessierten Quereinsteiger                                    Head of Technology
                                                                                                                 Management/
                                                                                                                 Hans-Jörg Minas
Applikation direkt „vor Ort“.                                                                                    Application Engineer
Der Klüppel des „Dicken Pitter“
im Kölner Dom wird geschützt.

                                  14                                                                                                     15
LERNEN MIT UNSEREN EXPERTEN | SEMINARPLAN 2020 - ZIELGRUPPE Prüflabormitarbeiter Anlagenbediener Konstrukteure Alle interessierten ...
APPLIKATIONSPROZESS                                                                                       QUALITÄTSPRÜFUNGEN

     ZINKLAMELLENSYSTEME – ANWENDUNGSTECHNIK KOMPAKT                                                      APPLIKATIONSPROZESSBEGLEITENDE PRÜFVERFAHREN

     Zinklamellensysteme bieten für viele Einsatzbereiche höchsten                Datum                   Die Qualität eines Korrosionsschutzsystems auf einem Bauteil ergibt sich    Datum
     Korrosionsschutz und erhalten die Funktion der beschichteten Bauteile.       23. April 2020          aus der Summe aller Einflüsse, die während seiner Veredlung darauf ein-     13. Februar 2020
     Die Qualität der erzeugten Schutzschichten ist das Ergebnis eines kontrol-   29. Oktober 2020        wirken. Für die oft hohen Anforderungen an das fertige Bauteil müssen die   19. November 2020
     lierten und auf die Werkstücke abgestimmten Beschichtungsprozesses.                                  Beschichtungsprozesse eine stabile und reproduzierbare Qualität erzeu-
     Dabei gibt es verschiedene Applikationsverfahren mit definierten Prozess-                            gen. Unabdingbar sind daher prozessbegleitende Qualitätsprüfungen vor,
                                                                                  Veranstaltungsort                                                                                   Veranstaltungsort
     schritten und typischen Einflussgrößen.                                      Herdecke
                                                                                                          während und nach der Applikation – sowohl für das Bauteil als auch für      Herdecke
                                                                                                          die Beschichtungsanlage und den Beschichtungsstoff.
     Ziel dieses Seminars ist der kompakte Einstieg in das praxisbezogene
     Wissen rund um die Anwendung von Zinklamellensystemen.                       Teilnehmeranzahl        Ziel dieses Seminars ist die Erläuterung der typischen, verfahrensspe-      Teilnehmeranzahl
                                                                                  max. 10                 zifischen Prüfungen.                                                        max. 10

 THEMEN                                                                           Zeitumfang              THEMEN                                                                      Zeitumfang
                                                                                  1 Tag                                                                                               1 Tag
 • Zinklamellensysteme und deren Eigenschaften                                    9:00 – 17:00 Uhr        •   Wareneingangsprüfung am Rohteil                                         9:00 – 17:00 Uhr
 • Verschiedene Applikationsverfahren                                                                     •   Vorbehandlung/Bauteilreinigung
 • Prozessparameter und Einflussgrößen in den einzelnen                           Kosten pro Teilnehmer   •   Prüfungen am Beschichtungsstoff                                         Kosten pro Teilnehmer
   Verfahrensschritten                                                            650 € (zzgl. MwSt.)     •   Zwischenbeurteilung bei mehrschichtigen Systemaufbauten                 650 € (zzgl. MwSt.)
 • Methoden zur prozessbegleitenden Qualitätsprüfung                                                      •   Überprüfen der Prozessparameter in der Beschichtungsanlage
                                                                                                          •   Warenausgangsprüfung am beschichteten Bauteil
                                                                                  Anmeldung                                                                                           Anmeldung
 ZIELGRUPPE                                                                       www.doerken-mks.de/                                                                                 www.doerken-mks.de/
                                                                                  seminare/100            ZIELGRUPPE                                                                  seminare/102
 •    Beschichtungsbetriebe mit Zinklamellensystemen
 •    Lizenznehmer von Dörken MKS                                                                         •   Produktionsleiter
                                                                                  Seminar-Experte         •   Anlagenführer                                                           Seminar-Experte
 •    Anlagenbediener, Produktionsmitarbeiter und -leiter
 •    Sicherheitsbeauftragte                                                      Thorsten Neveling       •   Sicherheitsbeauftragte                                                  Christian Rabe
 •    Alle interessierten Quereinsteiger                                          Application Engineer    •   Alle interessierten Quereinsteiger                                      Head of Technology
                                                                                                                                                                                      Management

16                                                                                                                                                                                                            17
QUALITÄTSPRÜFUNGEN

     SCHRAUBVERBINDUNGEN – EINSTEIGER

     Die Aufgabe von Schrauben ist es, zwei oder mehr Bauteile kraftschlüssig   Datum
     zu verbinden. Um jedoch eine sichere Verschraubung zu garantieren, sind    05. Februar 2020
     sowohl Kenntnisse über Vorspannkraft und Anziehdrehmoment als auch         01. Oktober 2020
     über Reibungszahlen elementar. Sie sind ein Kriterium hochwertiger
     Oberflächenbeschichtungen.
                                                                                Veranstaltungsort
                                                                                Herdecke
     Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von Grundlagenwissen rund
     um Schraubverbindungen.
                                                                                Teilnehmeranzahl
                                                                                max. 10

     THEMEN                                                                     Zeitumfang
                                                                                1 Tag
     •   Grundlagen Schrauben, Geometrie, Festigkeitsklassen                    9:00 – 17:00 Uhr
     •   Physikalische Größe „Reibung“ bei Schrauben/Muttern
     •   Ermittlung von Reibungszahlen gemäß DIN EN ISO 16047                   Kosten pro Teilnehmer
     •   Weitere Kundenspezifikationen                                          650 € (zzgl. MwSt.)
     •   Praktische Messungen, Hinweise zu Programmierungen

                                                                                Anmeldung
     ZIELGRUPPE                                                                 www.doerken-mks.de/
                                                                                seminare/57
     • Labormitarbeiter (am Prüfstand)
                                                                                Seminar-Experte
                                                                                Michael Stähler
                                                                                Head of Quality
                                                                                Development

18                                                                                                      19
QUALITÄTSPRÜFUNGEN                                                                                  QUALITÄTSPRÜFUNGEN

     SCHRAUBVERBINDUNGEN – FORTGESCHRITTENE                                                         KORROSIONSPRÜFUNGEN IN KÜNSTLICHEN ATMOSPHÄREN

 Die Aufgabe von Schrauben ist es, zwei oder mehr Bauteile kraftschlüssig   Datum                   Korrosionstests simulieren das Korrosionsgeschehen eines Bauteiles in         Datum
 zu verbinden. Um jedoch eine sichere Verschraubung zu garantieren, sind    12. Februar 2020        der Natur in kurzer Zeit und sind inzwischen Hauptbestandteil der heute       11. Februar 2020
 sowohl Kenntnisse über Vorspannkraft und Anziehdrehmoment als auch         07. Oktober 2020        üblichen Qualitätsprüfungen für beschichtete Oberflächen. Dazu gehören        06. Oktober 2020
 über Reibungszahlen elementar. Sie sind ein Kriterium hochwertiger                                 neben klassischen Untersuchungen wie Salzsprühnebeltests und gängi-
 Oberflächen.                                                                                       gen Klimawechseltests auch Schichtdickenmessverfahren oder mechani-
                                                                            Veranstaltungsort                                                                                     Veranstaltungsort
                                                                            Herdecke
                                                                                                    sche Prüfungen.                                                               Herdecke
 Ziel dieses Seminars ist die kompakte und tiefgehende Vermittlung
 von Wissen rund um Schraubverbindungen.                                                            Ziel dieses Seminars ist der grundlegende Einstieg in die Thematik der
                                                                            Teilnehmeranzahl        Korrosionsprüfungen.                                                          Teilnehmeranzahl
                                                                            max. 10                                                                                               max. 10

 THEMEN                                                                     Zeitumfang              THEMEN                                                                        Zeitumfang
                                                                            1 Tag                                                                                                 1 Tag
 •   Einfluss der Oberfläche                                                9:00 – 17:00 Uhr        • Korrosionsarten, -mechanismen und -schutz                                   9:00 – 17:00 Uhr
 •   Auslegung von Schraubenverbindungen, Abriss VDI 2230                                           • Laborwissen DIN EN ISO 9227 – NSS
 •   Reibung und Einfluss auf die Vorspannkraft                             Kosten pro Teilnehmer   • Vergleich der gängigsten Wechseltests                                       Kosten pro Teilnehmer
 •   Messung von Reibungszahlen                                             650 € (zzgl. MwSt.)     • Bewertung von Korrosionsprüfungen und deren Kalibrierung                    650 € (zzgl. MwSt.)
 •   Vielfältige Kundenspezifikationen                                                              • Überblick der Schichtdickenbestimmung (Schliff, Magnetinduktiv
                                                                                                      und X-Ray)
                                                                            Anmeldung               • Vorschädigung (Hitze, Steinschlag und definierte Ritze)                     Anmeldung
 ZIELGRUPPE                                                                 www.doerken-mks.de/     • Haftungsprüfungen (Tapetest, Gitterschnitt und Dornbiegeversuch)            www.doerken-mks.de/
                                                                            seminare/58                                                                                           seminare/59
 • Laborleiter
 • Anwendungstechniker                                                                              ZIELGRUPPE
                                                                            Seminar-Experte                                                                                       Seminar-Experte
 Anmerkung: Grundlagenkenntnisse, z. B. aus unserem Einsteigerseminar,      Michael Stähler         •   Labormitarbeiter                                                          Mareike Meer
 sollten vorhanden sein.                                                    Head of Quality         •   Anwendungstechniker                                                       Laboratory Technician
                                                                            Development                                                 Anmerkung: Tiefgehende Schulungen rund
                                                                                                    •   Produktionsleiter               um das Thema Korrosionsprüfungen bieten
                                                                                                    •   Anlagenbediener                 wir Ihnen gerne auf Anfrage an.

20                                                                                                                                                                                                        21
FOKUSTHEMEN

     SYSTEMKOMBINATIONEN VERSCHIEDENER OBERFLÄCHENSCHUTZSYSTEME

 Moderne hochleistungsfähige Korrosionsschutzsysteme bestehen aus         Datum
 mehreren Schichten und kombinieren die Eigenschaften verschiedener       11. März 2020
 Beschichtungsstoffe. Die Applikationsprozesse der jeweiligen Verfahren   03. November 2020
 sind dabei optimal aufeinander abgestimmt und keineswegs beliebig zu
 treffen.
                                                                          Veranstaltungsort
                                                                          Herdecke
 Ziel dieses Seminars ist die Aufführung der verschiedenen Duplex-
 systeme mit ihrem typischen Schichtaufbau sowie deren Applikation
 und Leistungsfähigkeit.                                                  Teilnehmeranzahl
                                                                          max. 10

 THEMEN                                                                   Zeitumfang
                                                                          1 Tag
 •   Typische Bauteile und Anforderungen                                  9:00 – 17:00 Uhr
 •   Galvanische Verzinkung + KTL

                                                                                                  KORROSION WAR
 •   Zinklamellensysteme aus Basecoat und Topcoat                         Kosten pro Teilnehmer
 •   Zinklamellen-Basecoat + KTL                                          650 € (zzgl. MwSt.)
 •   Feuerverzinkung + Pulverlack

                                                                                                  SCHON IMMER UNSER
 •   Chancen und Grenzen von Duplexsystemen
 •   Überblick über die Standard-Korrosionsprüfungen                      Anmeldung
                                                                          www.doerken-mks.de/
                                                                          seminare/65
 ZIELGRUPPE

 •   Verantwortliche für die Auswahl von Korrosionsschutzbeschichtungen
                                                                          Seminar-Experten
                                                                                                  LIEBLINGSFACH.
                                                                          Christian Lenzmann
 •   Bauteilverantwortliche
                                                                          Technology Engineer/
 •   Konstrukteure                                                                                Ihre Wünsche erfüllen wir gerne in einem für Sie maßgeschneiderten Seminar – ob bei Ihnen vor
                                                                          Mareike Meer
 •   Alle interessierten Quereinsteiger                                                           Ort oder bei uns.
                                                                          Laboratory Technician

                                                                                                  Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
                                                                                                  Telefon +49 2330 63-668
22                                                                                                E-Mail the-corrosion-college@doerken.de                                                         23
FOKUSTHEMEN                                                                                          FOKUSTHEMEN

     ZINKLAMELLENSYSTEME FÜR MASSENSCHÜTTGÜTER                                                       LEICHTBAU UND OBERFLÄCHENTECHNIK

 Zinklamellensysteme bieten höchsten Korrosionsschutz für Massen-            Datum                   Heutzutage sind die im Fahrwerk verbauten Blechstärken aufgrund der     Datum
 schüttgüter und erhalten die Funktion der beschichteten Bauteile.           12. Mai 2020            Korrosionsproblematik überdimensioniert und können mithilfe von         30. April 2020
 Die Qualität der erzeugten Schutzschichten resultiert dabei aus dem         03. Dezember 2020       Mikroschichtkorrosionsschutz reduziert werden. Dies kann wiederum den   28. Oktober 2020
 Zusammenspiel von Beschichtungssystem und abgestimmtem Applikati-                                   Leichtbau begünstigen. In einer durchgeführten Studie wurden mögliche
 onsprozess. Nur mit einem speziell auf das Bauteil konzipierten Beschich-                           Blechdickenreduktionen simulativ ermittelt und in realen Versuchen
                                                                             Veranstaltungsort                                                                               Veranstaltungsort
 tungsprozess können also alle Qualitätsanforderungen eingehalten            Herdecke
                                                                                                     validiert.                                                              Herdecke
 werden.
                                                                                                     Ziel dieses Seminars ist der kompakte Einstieg in die Themen rund um
 Ziel dieses Seminars ist das Erlernen und Vertiefen von anwendungs-         Teilnehmeranzahl        den Leichtbau.                                                          Teilnehmeranzahl
 bezogenem und praxisorientiertem Wissen rund um die Prozess-                max. 10                                                                                         max. 10
 schritte im Gesamtprozess.

 THEMEN                                                                      Zeitumfang              THEMEN                                                                  Zeitumfang
                                                                             1 Tag                                                                                           1 Tag
 • Zinklamellensysteme und deren Eigenschaften                               9:00 – 17:00 Uhr        •   Warum Leichtbau? Zielsetzung und Chancen                            9:00 – 17:00 Uhr
 • Gesamter Beschichtungsprozess mit Schwerpunkt Tauch-                                              •   Status quo – Materialauswahl in heutigen Automobilen
   Schleuder-Applikation                                                     Kosten pro Teilnehmer   •   Potenzial für Leichtbau an verschiedenen Stahlbauteilen             Kosten pro Teilnehmer
 • Prozesskomponenten und Einflussgrößen in den einzelnen Verfahrens-        650 € (zzgl. MwSt.)     •   Anforderungen an Fahrwerksteile                                     650 € (zzgl. MwSt.)
   schritten                                                                                         •   Bauteilspezifische Studie: Fahrwerkslenker im Pkw
 • Einflussfaktor Handling im Applikationsprozess
 • Praxisexkurs, Veranschaulichung und Vertiefung (im Technikum)             Anmeldung                                                                                       Anmeldung
                                                                             www.doerken-mks.de/     ZIELGRUPPE                                                              www.doerken-mks.de/
                                                                             seminar/101                                                                                     seminare/48
 ZIELGRUPPE                                                                                          • Bauteilverantwortliche
                                                                                                     • Konstrukteure
                                                                             Seminar-Experte         • Qualitätsverantwortliche                                              Seminar-Experte
 •   Verantwortliche für die Auswahl von Korrosionsschutzbeschichtungen
                                                                             Hans-Jörg Minas                                                                                 Christian Lenzmann
 •   Bauteilverantwortliche
                                                                             Application Engineer                                                                            Technology Engineer
 •   Konstrukteure
 •   Alle interessierten Quereinsteiger

24                                                                                                                                                                                                   25
26
Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG
Wetterstraße 58
58313 Herdecke
Deutschland
Telefon +49 2330 63-668
Fax      +49 2330 63-354
E-Mail   the-corrosion-college@doerken.de
www.doerken-mks.de

A member of the DÖRKENGROUP                 Stand September 2019
Sie können auch lesen