Liebe potenzielle Feldhamsterbotschafter*innen, in ...

Die Seite wird erstellt Veit Falk
 
WEITER LESEN
Liebe potenzielle Feldhamsterbotschafter*innen, in ...
Liebe potenzielle Feldhamsterbotschafter*innen,

    der Feldhamster wird in Rheinland-Pfalz in der Öffentlichkeit bislang wenig beachtet,
    obwohl er in letzter Zeit verstärkt in den Fokus gerückt ist (siehe IUCN, EuGH). Dennoch
    gibt es wenig Bewusstsein für die Vorkommen und die Schutzbedürftigkeit der Art.
    Häufig wird der Feldhamster lediglich als Verhinderer von Bauvorhaben gesehen,
    dabei handelt es sich um eine vom Aussterben bedrohte Art. Um effektiven
    Feldhamsterschutz zu ermöglichen, ist es notwendig zu erfahren, in welchen Gebieten
    die Tiere noch vorkommen. Dies geschieht durch die Erhebung der Feldhamsterbaue.
    Dabei müssen auch genetische Proben erhoben werden, um den Zustand der
    Population festzustellen. Für den umfassenden Schutz der Art ist zudem die
    Sensibilisierung einer Vielzahl von Akteuren notwendig. Neben der allgemeinen
    Öffentlichkeit zählen dazu Behördenvertreter*innen, Landwirt*innen und auch
    Vertreter*innen des Naturschutzes. Mit einer größeren öffentlichen Wahrnehmung des
    Feldhamsters und seiner Gefährdung können sowohl der Datenbestand durch
    ausgeweitete Kartierungen mit Ehrenamtlichen verbessert als auch weitere
    Kooperationen mit der Landwirtschaft initiiert werden. Hier kommen die
    Feldhamsterbotschafter*innen ins Spiel.

    Aufgaben der Feldhamsterbotschafter*innen

    Feldhamsterbotschafter*innen (FHB) koordinieren ehrenamtliche Helfer*innen. Sie
    organisieren Kartieraktionen und erheben mit den Helfer*innen Feldhamsterbaue und
    melden diese, sodass die Art in den Vorkommensgebieten geschützt werden kann. Die
    FHB können zudem durch öffentlichkeitswirksame Aktionen wie beispielsweise
    Infostände und Exkursionen zu mehr Aufmerksamkeit für den Feldhamster beitragen.
    Sie sind somit wichtige Ansprechpartner*innen für den Feldhamsterschutz vor Ort.

Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Diether-von-Isenburg-Str. 7
55116 Mainz
www.snu.rlp.de
Liebe potenzielle Feldhamsterbotschafter*innen, in ...
Ausbildungsprogramm für Feldhamsterbotschafter*innen

    Während des Projektes Feldhamsterland sind die Regionalkoordinatorinnen zentrale
    Ansprechpartnerinnen für die Feldhamsterbotschafter*innen und koordinieren diese.
    Wir bieten Euch bei der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz in Mainz die
    Ausbildung zum/zur Feldhamsterbotschafter*in an.

    In mehreren Modulen werdet Ihr auf die Aufgaben als Feldhamsterbotschafter*innen
    vorbereitet und für den Einsatz vor Ort geschult. Die Module bestehen sowohl aus
    theoretischen als auch aus jeder Menge praktischen Teilen, wobei alle Teile
    abgearbeitet werden sollen. Zum Abschluss wird eine selbstständig organisierte
    Aktion von jedem/jeder Feldhamsterbotschafter*in erwartet.

    Übersicht über die Module                                                          Erläuterungen

                                                                        Modul 3         Theoriemodule
              Modul 1                        Modul 2
                                                                     Kartierung von    Eine digitale
           Biologie des                    Schutz des                                  Teilnahme ist möglich.
                                                                    Frühjahrsbauen,
          Feldhamsters                    Feldhamsters
                                                                    Datenerhebung I

                                                                                         Praxismodule
             Modul 4
                                                                        Modul 6
                                             Modul 5                                   Die Module finden
            Kartierung                                                                 coronakonform
                                                                     Teambildung,
      Sommerbaue, Planung                                                              draußen statt.
                                         Erfolgskontrolle          Kommunikation und   Der Einsatz im
       von Kartiereinsätzen,
                                                                      Vernetzung       Rahmen regulärer
         Datenerhebung II                                                              Kartierungen kann
                                                                                       während der
                                             Modul 7                                   Projektlaufzeit mit
                                                                                       15€/h entschädigt
                                                                                       werden.
                               Selbstständig organisierte Aktion

    Geplanter zeitlicher Ablauf 2021/22
    Modul 3: April/Mai 2021 | Modul 1 + 2: Mai/Juni 2021 | Modul 4: Juli 2021 | Modul 5:
    September 2021 | Modul 6: Oktober 2021 | Modul 7: Frühjahr 2022

    Bei weiteren Fragen besucht unsere Projektseite www.feldhamster.de oder wendet
    Euch direkt an uns über feldhamster@snu.rlp.de oder telefonisch unter 06131-16-5067
    bzw. -5078.

    Wir freuen uns, dass Ihr Teil dieses Großprojektes sein wollt 
                                                                                           Stand: 22.03.2021

                          ©©M.
                            M.Sattler
                               Sattler

Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Diether-von-Isenburg-Str. 7
55116 Mainz
www.snu.rlp.de
Liebe potenzielle Feldhamsterbotschafter*innen, in ...
Modulhandbuch Feldhamsterbotschafter*innen 2021/2022

    Modul 1: Biologie des Feldhamsters

    Basisinformationen: Theoriemodul, Onlinevortrag, 2h, Mai/Juni 2021

    Inhalte: Geschichte des Feldhamsters, Aussehen, Lebensraumansprüche,
    Nahrungsspektrum, Fortpflanzung, Genetik, Gefährdung etc.

    Lernziele: Die Teilnehmer*innen sollen ein Grundwissen zur Biologie des
    Feldhamsters erlangen, um zum einen ein generelles Verständnis für diese Tierart zu
    entwickeln und zum anderen dieses Wissen zukünftig an Interessierte und
    Ehrenamtliche weitergeben zu können. Außerdem sollen die potenziellen
    Feldhamsterbotschafter*innen bestmöglich auf ihre Rolle als Ansprechpartner*innen
    zum Thema Feldhamsterschutz in ihrer jeweiligen Region vorbereitet werden.

    Modul 2: Schutz des Feldhamsters

    Basisinformationen: Theoriemodul, Onlinevortrag, 2h, Mai/Juni 2021

    Inhalte: Informationen zum Gefährdungs- und Schutzstatus           des Feldhamsters,
    Gefährdungsaspekte, Schutzmaßnahmen, Zusammenarbeit mit            der Landwirtschaft
    (Maßnahmenplanung       mit  Landwirt*innen), lokalen              Behörden    sowie
    Naturschutzverbänden, Überblick über Wiederansiedlung               und Zucht von
    Feldhamstern.

    Lernziele: Die Teilnehmer*innen sollen über die dringliche Situation des Feldhamsters
    informiert werden und die Maßnahmen zu dessen Schutz kennenlernen. Ebenso sollen
    sie ein Verständnis dafür entwickeln an welcher Stelle Schutzmaßnahmen am
    effektivsten sein könnten. Gleichzeitig soll ein Verständnis für die landwirtschaftliche
    Praxis aufgebaut werden. Dahingehend besteht die Möglichkeit einer engen
    Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und den lokalen Behörden.
                                                                                Stand: 22.03.2021

Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Diether-von-Isenburg-Str. 7
55116 Mainz
www.snu.rlp.de
Liebe potenzielle Feldhamsterbotschafter*innen, in ...
Modul 3: Kartierung von Frühjahrsbauen, Datenerhebung I

    Basisinformationen: Praxismodul, Feldarbeit (Teilnahme an mind. drei Kartiertagen im
    Umfang von insg. mind. 15h), April/Mai 2021

    Inhalte: Kartierung Frühjahrbaue (Identifizierung eines Feldhamsterbaus),
    Kennenlernen verschiedener Kartiermethoden, Datenerhebung und –meldung I
    (Erfassung per GPS-Gerät + Erfassungsbogen)

    Lernziele: Durch die Teilnahme an der Frühjahrskartierung, die durch die
    Regionalkoordinatorinnen des Feldhamsterland-Projektes geleitet wird, sollen die
    Teilnehmer*innen     lernen   Feldhamsterbaue       zu    erkennen     und     zu
    erheben/aufzunehmen.     Darüber   hinaus     wird   die   Durchführung     einer
    Feldhamsterkartierung vermittelt.   Ziel ist die Verinnerlichung des Wissens,
    Umsetzung und Anwendung in Modul 4, 5 und 7 sowie nach Abschluss der Schulung die
    Fähigkeit Feldhamsterbaue selbstständig zu erheben und Kartierungen
    durchzuführen.

                                                                             Stand: 22.03.2021

Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Diether-von-Isenburg-Str. 7
55116 Mainz
www.snu.rlp.de
Modul 4: Kartierung Sommerbaue, Planung von Kartiereinsätzen, Datenerhebung II

    Basisinformationen: Theorie- und Praxismodul, Vorbereitung in der Stiftung (oder
    online) und Feldarbeit; Tagesseminar im Juni: max. 8h,; Praxisteil im Juni/Juli:
    Teilnahme an mind. drei Kartiertagen im Umfang von insg. mind. 15h

    Inhalte Tagesseminar: Datenerhebung und –meldung II (z. B. Datenanalyse), Blick in
    andere Hamsterregionen, Planung von Kartiereinsätzen, Akquise von Helfer*innen,
    Aufbau Netzwerk

    Inhalte Praxisteil: Kartierung Sommerbaue, selbständige Leitung eines Teams von
    Kartierhelfer*innen

    Lernziele Tagesseminar: Im Tagesseminar lernen die Teilnehmer*innen wie die Daten
    der Frühjahrkartierung ausgewertet werden und wie auf Grundlage dieser Ergebnisse
    die Sommerkartierung geplant wird. Für die Kartierungen sind fleißige
    Kartierhelfer*innen nötig und im Rahmen des Seminars sollen die potenziellen
    Feldhamsterbotschafter*innen die Akquise ebensolcher erlernen (Aufrufe in sozialen
    Medien, Pressemitteilungen, Anfragen an Universitäten, Naturschutzverbände etc.,
    Nachfrage bei Freunden, Bekannten, Verwandten). Die Teilnehmer*innen können nun
    damit beginnen ein eigenes Netzwerk aufzubauen.

    Lernziele Praxisteil: Um die Erfahrungen aus Modul 3 wieder etwas aufzufrischen,
    sollen die Teilnehmer*innen mind. drei Tage unter Aufsicht Feldhamsterbaue
    kartieren. Nach mehr als drei Tagen und Ermessen der begleitenden
    Regionalkoordinatorinnen sollen die potenziellen Feldhamsterbotschafter*innen
    selbstständig eine Gruppe Helfer*innen anleiten und betreuen sowie Feldhamsterbaue
    aufnehmen.

                                                                           Stand: 22.03.2021

Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Diether-von-Isenburg-Str. 7
55116 Mainz
www.snu.rlp.de
Modul 5: Erfolgskontrolle

    Basisinformationen: Praxismodul, Feldarbeit (Teilnahme an mind. drei Kartiertagen im
    Umfang von insg. mind. 15h), August/September 2021

    Inhalte:   Teils   selbstständige    Kontrolle    der      Wirksamkeit              von
    Feldhamsterschutzmaßnahmen, selbstständige Organisation von Helfer*innen

    Lernziele: Die Teilnehmer*innen sollen an mind. drei Kartiertagen teilnehmen.
    Zusammen mit den Regionalkoordinatorinnen, aber teilweise auch selbstständig,
    werden die von den Landwirt*innen umgesetzten Schutzmaßnahmen auf
    Feldhamsterbaue      kontrolliert. Wichtig  ist,   dass    die    potenziellen
    Feldhamsterbotschafter*innen im Vorfeld Helfer*innen organisieren und zur
    Unterstützung mitbringen.

    Modul 6: Teambildung, Kommunikation und Vernetzung

    Basisinformationen: Theoriemodul, Onlineschulung (wenn nötig), Umfang: ca. 8h,
    Oktober/November 2021

    Inhalte: Ehrenamtskoordination,        Gewinnung     weiterer       Multiplikatoren,
    Kommunikationsskills, Vernetzung mit Verbänden, Gemeinden etc.

    Lernziele: Die Teilnehmer*innen sollen mehr Informationen und Strategien zum Thema
    Teambildung, Erweiterung der Kommunikationskompetenz und Vernetzung mit Dritten
    (Ehrenamtlichen, Landwirt*innen, Öffentlichkeit) erhalten und erlernen.

                                                                             Stand: 22.03.2021

Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Diether-von-Isenburg-Str. 7
55116 Mainz
www.snu.rlp.de
Modul 7: Selbstständig organisierte Aktion

    Basisinformationen: Abschlussaktion, vsl. Frühjahr 2022

    Inhalte: Selbstständig organisierte Aktion

    Lernziele: Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin organisiert selbstständig Helfer*innen
    und eine Kartierung oder Exkursion in einem Vorkommens- oder
    Reliktvorkommensgebiet. Die Absprache erfolgt mit den Regionalkoordinatorinnen.
    Die erhobenen Daten werden von den Teilnehmer(n)*innen an die
    Regionalkoordinatorinnen übermittelt. Die Kartieraktion wird darüber hinaus mit Fotos
    dokumentiert. Auch diese werden an die Regionalkoordinatorinnen übergeben.
    Zum Abschluss findet ein Treffen zum Erfahrungsaustausch mit allen
    Teilnehmer(n)*innen statt.

    Was erwartet Euch im Nachgang?
    Die potenziellen Feldhamsterbotschafter*innen sollen auch nach dem Projekt aktiv
    bleiben, den Feldhamster in der Öffentlichkeit präsentieren, ihr Netzwerk ausbauen
    und generell zum Schutz der Art beitragen.

    Bei weiteren Fragen besucht unsere Projektseite www.feldhamster.de oder wendet
    Euch direkt an uns über feldhamster@snu.rlp.de oder telefonisch unter 06131-16-5067
    bzw. -5078.
                                                                             Stand: 22.03.2021

                          ©©M.
                            M.Sattler
                               Sattler

Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Diether-von-Isenburg-Str. 7
55116 Mainz
www.snu.rlp.de
Sie können auch lesen