www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ

Die Seite wird erstellt Julian Geiger
 
WEITER LESEN
www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ
Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS

                                     Programm 2020/2021

www.ph-ooe.at
www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ
2
Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                                                                                                                                                                Impressum

      Experiences of Distance....................................................................................................................4
                                                                                                                                                                           Medienpädagogik, E-Learning, Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz.................... 134
      Team – Institut Fortbildung und Schulentwicklung II — BMHS und BS....................................................6
                                                                                                                                                                           Suchtprävention........................................................................................................ 135
      NCoC für psychosoziale Gesundheitsförderung..................................................................................9
                                                                                                                                                                           Psychosoziale Gesundheitsförderung........................................................................... 136
      Induktionsphase.............................................................................................................................10
                                                                                                                                                                           Persönlichkeitsbildung................................................................................................ 141
      Tagungen und Symposien...............................................................................................................12
                                                                                                                                                                           Lehrer*innen-Gesundheit............................................................................................ 142
      Lehrgänge.....................................................................................................................................15
                                                                                                                                                                           Inklusion, Professionalisierung..................................................................................... 146
      Technische Schulen.........................................................................................................................16
                                                                                                                                                                           Individuelle Lernbegleitung......................................................................................... 153
      Kaufmännische Schulen..................................................................................................................28
                                                                                                                                                                           IKT|Mediennutzung.................................................................................................. 153
      Humanberufliche Schulen................................................................................................................36
                                                                                                                                                                           Berufseinstieg........................................................................................................... 159
      Bildungsanstalten für Elementarpädagogik.......................................................................................42
                                                                                                                                                                           Induktionsphase........................................................................................................ 160
      Berufsschulen.................................................................................................................................50
                                                                                                                                                                           Mentor*innen, Schulbibliothek, Schulmanagement........................................................ 169
      Schultypenübergreifende Veranstaltungen.........................................................................................66
                                                                                                                                                                           Standortentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit............................................................... 171
              Deutsch..................................................................................................................... 68
              Fremdsprachen........................................................................................................... 71
              Englisch..................................................................................................................... 72
              Französisch................................................................................................................ 73
              Italienisch.................................................................................................................. 74
              Spanisch.................................................................................................................... 75
              Russisch, Griechisch.................................................................................................... 76
              Mathematik................................................................................................................ 77
              Biologie und Umweltkunde........................................................................................... 78
              Physik........................................................................................................................ 81
              NAWI....................................................................................................................... 83
              Ethik, Psychologie und Philosophie................................................................................ 84
              Bildnerische Erziehung................................................................................................ 85
              Darstellendes Spiel, Musikerziehung.............................................................................. 87                                                                                                                                                       Impressum
              Instrumentalunterricht................................................................................................... 88
                                                                                                                                                                                                                                            Eigentümer, Herausgeber und Verleger:
              Textiles Werken........................................................................................................... 89
                                                                                                                                                                                                                                                                Pädagogische Hochschule OÖ
              Technisches Werken, Geographie und Wirtschaftskunde.................................................. 91                                                                                                                          Institut für Fortbildung & Schulentwicklung II
              CLIL, Wirtschaftliche und kaufmännische Fächer............................................................. 96                                                                                                                                   Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
              Geschichte und Sozialkunde........................................................................................ 99
                                                                                                                                                                                                                                                           Für den Inhalt verantwortlich:
              Geschichte und Sozialkunde, Politische Bildung............................................................ 100                                                                                                                                           IL Mag.a Judith Prorok
              Politische Bildung, Rechtskundliche Fächer.................................................................... 101
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Redaktion:
              Bewegung und Sport................................................................................................. 102
                                                                                                                                                                                                                                                                         Mag. Andreas Grinzinger
              Informatik, AIM, OMAI.............................................................................................. 114
              Soziales Lernen, SOPK, PBSK, PEK.............................................................................. 117                                                                                                                                                        Lektorat:
                                                                                                                                                                                                                                                                            Christa Hagler, BEd MA
              Suchtprävention........................................................................................................ 118
              Fachübergreifendes................................................................................................... 119                                                                                                                                    Gestaltung & Satz:
                                                                                                                                                                                                                                                                         Mag. Andreas Grinzinger
              Fachunabhängiges.................................................................................................... 121
                                                                                                                                                                                                                                                                               Josef Philipp, MSc
              Arbeitsgemeinschaften............................................................................................... 126
              Kulturpädagogik, Sexualpädagogik............................................................................ 127                                                                                                                                                        Fotos:
                                                                                                                                                                                                                                                                          Josef Philipp, MSc
              Europa|Globales Lernen............................................................................................ 127
                                                                                                                                                                                                                                               © Pädagogische Hochschule Oberösterreich
              Interkulturelles Lernen................................................................................................. 130                                                                                                          Änderungen im Programm vorbehalten.
              Umwelt und Gesundheit ............................................................................................ 131                                                                                                                          Alle Texte geben die Meinung
                                                                                                                                                                                                                                       der jeweiligen Autorin/des jeweiligen Autors wieder.

2                                                                                                                           Informationen der PH OÖ          Informationen der PH OÖ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           3
www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ
Experiences of Distance                                                                                                                                        Informationen der PH OÖ

                                                                                    E-Learning. Auch mit den besten Fortbildungsangeboten
                                                                                    hätten wir vor den Iden des März dieses Jahres das hohe
                                                                                    Interesse nicht erweckt. Die Teilnahmezahlen bei den On-
                                                                                    line-Seminaren der Pädagogischen Hochschule Oberös-
                                                                                    terreich sprechen für sich.

                                                                                    Die verordnete Quarantäne, in der Lehrende ohne Vorbe-
                                                                                    reitung auf Homeoffice umstellen mussten, macht sichtbar,
                                  Mag.a Judith Prorok, Institutsleiterin am         dass es im Bereich Homeschooling einen großen Aufhol-
                                  Institut Fortbildung und Schulentwicklung II      bedarf gibt, der uns als für Fortbildung und Schulentwick-
                                                                                    lung Verantwortliche noch lange Zeit beschäftigen wird.

                                                                                    In dieser Situation erweist sich aber auch, dass per Dis-
                                                                                    tance Learning zwar jederzeit Inhalte und Lernziele über-
                                                                                    mittelt, aber oft nicht vermittelt werden können. Das Auf-
                                                                                    zeichnen eines Lehrer*innenvortrags, das Bereitstellen von
                                                                                    Unterrichtsmaterialien über Moodle oder das Zusenden
                                                                                    von Hausübungen per E-Mail ersetzt nicht den Kontakt zu
                                                                                    den Schüler*innen in Präsenzphasen. Lernende brauchen
                                       Experiences of Distance                      Beziehung, sprich einen sozialen Rahmen, innerhalb
                                                                                    dessen sie sich wohl fühlen und Stabilität gegeben ist.
                                         Wir durchleben momentan eine selt-         Vor allem jüngere Schüler*innen benötigen zum Lernen
                                         same Zeit. Wir gehen unserem Brot-         ihre gewohnte Umgebung in der Klasse.
                                         beruf nach und bleiben dennoch zu-
                                         hause. Wir reden mit Kolleg*innen          Wir stellen Ihnen unser Fortbildungsprogramm vor, das         Technische Schulen
                                        und unterrichten Schüler*innen und          bereits im Zeitraum Herbst 2019 bis Februar 2020
                                       trotzdem empfinden wir nicht die ver-        für Sie konzipiert und in dieser E-Broschüre layoutiert       Kaufmännische Schulen
                                     traute Nähe. Wir verwenden Geräte, die         wurde. Es sind vor allem Angebote, die sich durch Prä-        Humanberufliche Schulen
                                    uns mit der Welt verbinden, gleichwohl          senzveranstaltungen auszeichnen. Das ist auch gut so,         BAfEP
                                  fühlen wir uns ein Stück einsam in unseren        denn in solchen Zusammenkünften geht es erfahrungs-
                                 eigenen vier Wänden.                               gemäß nicht nur um das gestellte Thema, sondern auch          Berufsschulen
                                                                                    um den schulübergreifenden pädagogischen Austausch            Schultypenübergreifende Veranstaltungen
                               In den ersten Tagen des Lockdown mussten sich        unter den Lehrkräften. Ich kann mir vorstellen, dass im
                              die meisten neben neuen Routinen auch digi-           kommenden Fortbildungsjahr sich die Teilnehmer*innen
                              tale Strukturen schaffen, ohne die ein funktio-       dabei auch intensiv über ihre digitalen Erfahrungen
                             nierendes Arbeiten nicht möglich gewesen wäre.         austauschen werden. Sollte es auf Grundlage dieser Er-
                             Flugs wurden alle Optionen ausgelotet, um sich auf     fahrungen Handlungsbedarf geben, dann werden wir
                            schnellstem Wege einzelner Elemente des Distance        selbstverständlich ein Angebot erstellen, dass auf aktuelle
                            Learning bedienen zu können. Im Zuge solcher Re-        Bedürfnisse und Bedarfe eingeht.
                           cherchen stellten manche erstaunt fest, dass die Teil-
                           nahme an Videokonferenzen über Bigbluebutton,            Zum Schluss möchte ich mich ganz herzlich bei all jenen
                           MS Teams oder Zoom gar kein galaktisches Infor-          bedanken, die es - trotz aller widrigen Umstände – ge-
                           matikwissen voraussetzt, sondern es genügt, über         schafft haben, dass wir diese E-Broschüre für Sie recht-
                           den richtigen Link einzusteigen. Andere wiederum         zeitig online stellen können.
                           erkannten bei diesen Gelegenheiten, dass die Ka-
                          mera ihres nicht mehr ganz aktuellen Endgerätes           Über Ihre Teilnahme bei unseren Fortbildungsveranstal-
                          nicht unbedingt Bilder in Topauflösung bzw. über-         tungen freuen wir uns so wie jedes Jahr .
                          haupt keine mehr liefert.                                                                                                                        Institut Fortbildung &
                          Diese Erlebnisse und eine Fülle von Anekdoten
                                                                                    Mit digitalen aber nicht distanzierten Grüßen
                                                                                                                                                                             Schulentwicklung II
                          standen am Beginn eines noch vor gut einem Monat          Judith Prorok                                                                                   BMHS und BS
                          ungeahnten Professionalisierungsschubs im Bereich

                                                                                                                                                         BMHS/BS: +43 732 74 70-7181

4                                                 Informationen der PH OÖ           Informationen der PH OÖ
                                                                                                                                                                                            5
www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ
Team – Institut Fortbildung und Schulentwicklung II — BMHS und BS                                                                                                                                   Informationen der PH OÖ

Institutsleitung:                                          Betreuung der Seminarleiter*innen, Administration
                                                           PH-Online, Koordination von schulartübergreifenden
                                                                                                                     Mag.a Kordula Gaiseder                                    MMag. Martin Leitner
                                                                                                                     Tel.: +43 (0)732 74 70-7204                               Tel: +43 732 74 70-7225
Mag.a Judith Prorok                                        Seminaren, Planung und Organisation von Seminaren         E-Mail: kordula.gaiseder@ph-ooe.at                        E-Mail: martin.leitner@ph-ooe.at
Tel.: +43 732 74 70-7060                                   der Fachgruppe 1, Überprüfung und Evaluierung             Planung und Koordination der Fortbildungsveranstaltun-    Planung, Kalkulation, Organisation, Betreuung und
E-Mail: judith.prorok@ph-ooe.at                                                                                      gen an humanberuflichen Schulen                           Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Be-
                                                           Ing. Harald Nigl, BEd                                                                                               reich „Bewegung & Sport
                                                           Tel.: +43 732 74 70-7196                                  Stefan Giegler, MA
Sekretariat:                                               E-Mail: harald.nigl@ph-ooe.at                             Tel.: +43 732 74 70-7211                                  MMag.a Susanne Preuer
                                                           Planung und Organisation von Seminaren im EDV-Be-         E-Mail: stefan.giegler@ph-ooe.at                          Tel.: +43 (0)732 7470–7462
Katja Wirrer                                               reich, Überprüfung und Evaluation,                        Qualifizierung des schulischen Leitungspersonals,         E-Mail: susanne.preuer@ph-ooe.at
Tel.: +43 732 74 70-7181                                   Administration PH-Online                                  Konzeption, Organisation, Durchführung und Entwick-       Schulartenübergreifende Koordination, Entwicklung und
E-Mail: katja.wirrer@ph-ooe.at                                                                                       lung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen mit den        Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Bildungs-
                                                                                                                     Schwerpunkten Systematisierung, Begleitung und Unter-     angeboten, NCoC Psychosoziale Gesundheit
                                                           Berufsbildende mittlere und                               stützung in Professionalisierungsprozessen
Mitarbeiter*innen:                                         höhere Schulen                                                                                                      MMag. Otto Rammerstorfer
                                                                                                                     Mag. Andreas Grinzinger                                   Tel.: +43 732 74 70-7361
Berufsschulen                                                                                                        Tel.: +43 732 74 70-7205                                  E-Mail: otto.rammerstorfer@ph-ooe.at
                                                           Ursula Badran, BEd                                        E-Mail: andreas.grinzinger@ph-ooe.at                      Beratung und Diagnostik im Bereich Fortbildung und
Mag. Wolfgang Elbl, BEd                                    Tel.: +43 732 74 70-7241                                  Schulinterne Lehrer*innenfortbildung (SCHILF)             Schulentwicklung
Tel.: +43 732 74 70-7195                                   E-Mail: ursula.badran@ph-ooe.at                           an humanberuflichen Schulen, Programmheft-Koordina-
E-Mail: wolfgang.elbl@ph-ooe.at                            Ansprechpartnerin für Schulbibliothekar*innen im be-      tion, Betreuung der Webpage                               MMag.a Eva-Maria Schlager-Hahn
Schulqualität, Schulentwicklung                            rufsbildenden Schulwesen                                                                                            Tel.: +43 732 74 70-7365
                                                                                                                     Mag.a Sara Hinterplattner BSc                             E-Mail: eva.schlager-hahn@ph-ooe.at
Gerlinde Danner, BEd                                       Mag. Romana Bauer
                                                                 a
                                                                                                                     Tel.: +43 (0)732 74 70-7263                               Schulinterne Lehrer*innenfortbildung (SCHILF)
Tel.: +43 732 74 70-7407                                   Tel.: +43 732 74 70-7210                                  E-Mail: sara.hinterplattner@ph-ooe.at                     an kaufmännischen Schulen, sprachbewusster Unterricht
E-Mail: gerlinde.danner@ph-ooe.at                          E-Mail: romana.bauer-greinoecker@ph-ooe.at                Koordinatorin Begabungs- und Begabtenförderung
Betreuung der Seminarleiter*innen, Koordination von        Koordinationsstelle OST des BMBWF für pädagogische        (ECHA); Lehrgangsleiterin Begabungs- und Begabtenför-     MMag.a Anna Strasser-Roser
schultypenübergreifenden Seminaren, Planung und            Leitprojekte in der Berufsbildung, Koordination der       derung (ECHA); Specialist in Gifted Education             Tel.: +43 732 74 70-0
Organisation von Seminaren, Überprüfung und Evaluie-       Induktionsphasen-Fortbildungsveranstaltungen für die                                                                E-Mail: anna.strasser@aon.at
rung                                                       Sekundarstufe II, Schulentwicklungsberatung (SEB), Bun-   Mag.a Elisabeth Hummer                                    Planung und Organisation von Veranstaltungen im Be-
                                                           desweite Seminarplanung und aktuelle Themen               Tel.: +43 (0)732 74 70-7203                               reich Fortbildung und Schulentwicklung, Lehrgang QIBB
Sabine Hofer, BEd                                                                                                    E-Mail: hm@hak-gmunden.at
Tel.: +43 732 74 70-7195                                   Ing. Mag. Robert Bayer                                    Organisation schultypenübergreifender Veranstaltungen     Mag.a Regina Tschernuth
E-Mail: sabine.hofer@ph-ooe.at                             Tel.: +43 732 74 70-7208                                                                                            Tel: +43 732 74 70-7327
Betreuung der Seminarleiter*innen, Administration          E-Mail: robert.bayer@ph-ooe.at                            Mag. Karl Klanner                                         E-Mail: regina.tschernuth@ph-ooe.at
PH-Online, Koordination von schulartübergreifenden         Seminarkoordination für kaufmännische Schulen, Pro-       Tel.: +43 732 74 70-7207                                  Planung, Organisation, Betreuung und Durchführung
Seminaren, Planung und Organisation von Seminaren          jektbetreuung „Nahtstellen-Meetings“                      E-Mail: karl.klanner@ph-ooe.at                            von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich „Bewegung
der Fachgruppe I, Überprüfung und Evaluierung                                                                        Planung und Koordination der Fortbildungsveranstal-       & Sport“
                                                           Mag.a Christa Carbonari                                   tungen sowie der schulinternen Lehrer*innen-Fortbil-
BD Herbert Kusché, BEd                                     Tel.: +43 732 74 70-7211                                  dungsveranstaltungen (SCHILF) an technischen Schulen,     Mag.a Lucia-Maria Valero
Tel.: +43 732 74 70-7194                                   E-Mail: christa.carbonari@ph-ooe.at                       Evaluierung BMHS- und AHS-Seminare, Mailinglisten/        Tel: +43 (0)732 74 70-7327
E-Mail: herbert.kusche@ooe.gv.at                           Seminarkoordination für                                   Newsletter                                                E-Mail: lucia.valero@ph-ooe.at
Planung und Organisation von Seminaren der Fach-           schulartenübergreifende Veranstaltungen, Nahtstelle:                                                                Planung, Organisation, Betreuung und Durchführung
gruppe I, Fachgruppe II kaufmännisch, Englisch, Textver-   Koordination Mathematik                                   Mag.a Manuela Klaushofer                                  von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich „Bewegung
arbeitung, Deutsch und Kommunikation, Überprüfung                                                                    Tel.: +43 (0)732 74 70-7241                               & Sport“
und Evaluation, Administration PH-Online                   Mag. Michael Csongrady                                    E-Mail: manuela.klaushofer@ph-ooe.at
                                                           Tel.: +43 732 74 70-7211                                  Aufgabengebiete:                                          Claudia Walch, BA MA
Patricia Neudorfer, BEd                                    E-Mail: michael.csongrady@ph-ooe.at                       Gesundheits- und Sexualerziehung, AIDS-Beratungsleh-      Tel:+43 (0)732 74 70-7395
Tel.: +43 732 74 70-7195                                   Schulentwicklungsberatung (SEB),                          rer, Primäre Suchtprävention, Lehrgang Suchtprävention,   E-Mail: claudia.walch@ph-ooe.at
E-Mail: patricia.neudorfer@ph-ooe.at                       Offenes Lernen, COOL                                      Gewaltprävention                                          Planung und Koordination von Fortbildungsveran-
                                                                                                                                                                               staltungen für BAfEP

   6                                                                                                                                                                                                                        7
www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ
NCoC für psychosoziale Gesundheitsförderung

                                                               Ansprechpartner für alle Fragen im psychosozialen Kon-
    National Center of Competence (NCoC)                       text sein, mit seinem Berater*innenteam Pädagog*innen
    für psychosoziale Gesundheitsförderung                     und Studierende unterstützen sowie in schwierigen be-
                                                               ruflichen Situationen begleiten (z. B. Anti-Mobbing Be-
                                                               ratung).

                                                               Die Säulen des NCoCs:

                                                               • Prävention (Gewalt, Sucht und Mobbing)
                                                               • Peer-Learning
                                                               • achtsame Pädagogik
                                                               • Stressmanagement, Selbstfürsorge und Persönlich-
                                                                 keitsbildung
                                                               • Vernetzung, Information und Beratung
                                                               • Krisenmanagement und Nachsorge

                                                               Neben der Bereitstellung von Fachliteratur an der Studi-
                                                               enbibliothek der Pädagogische Hochschule Oberöster-
                                                               reich stehen Kooperationen mit Fachexpert*innen und
    Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissen-     Partner*inneninstitutionen, bundesweite Großveranstal-
    schaft und Forschung wurde im vorigen Schuljahr das        tungen und Podiumsdiskussionen sowie NCoC-Hoch-
    NCoC für psychosoziale Gesundheitsförderung als nati-      schullehrgänge und Fortbildungsreihen im Mittelpunkt.
    onales Kompetenzzentrum an der Pädagogischen Hoch-
    schule Oberösterreich gegründet.                           Mit folgenden Aktivitäten werden im Rahmen des NCoCs
                                                               im Schuljahr 2020/21 Schwerpunkte gesetzt:
    Das NCoC ist eine bundesweite Anlaufstelle für Päda-
    gog*innen, Lehrende, Studierende und Berufsinteres-        • NCoC-Symposium „Lehren in Balance“
    sent*innen, Mentor*innen, Ausbildungslehrer*innen
    sowie Schulleiter*innen.                                   • Hochschullehrgang „Achtsame Pädagogik“ und
                                                                 „Existenzielle Pädagogik im psychosozialen Kon-
    Der Lern-, Arbeits- und Lebensraum Schule beeinflusst        text“
    die psychosoziale Gesundheit von Pädagog*innen und
    Schüler*innen. Das Kompetenzzentrum möchte Ange-           • Fortbildungsseminarreihe zu „Achtsamkeit“
    bote setzen, die zum Wohlfühlen in der Schule beitragen,
    die Fähigkeiten und Strategien, mit Belastungen positiv    • Diskussionsreihe „NCoC im Dialog“
    umzugehen, weiterentwickeln. Es geht um die Erhöhung
    der Arbeitszufriedenheit und um Burnout-Prophylaxe.        • Ringvorlesung „Schule stimmen“
    Zentral sind die Themen Primärprävention, Gewalt- und
    Mobbingprävention und Beratung im psychosozialen           Zur weiteren Information und Auskunft steht Ihnen der
    Gesundheitsbereich. Es geht darum mitzuhelfen, gesund-     neue Webauftritt des NCoC für psychosoziale Gesund-
    heitsförderliche schulische Lebenswelten zu schaffen.      heit: www.psyges.at sowie aktuelle NCoC-Publikationen
                                                               zur Verfügung.
    Dies soll vor allem durch Professionalisierung der Aus-,
    Fort- und Weiterbildung, österreichweite Vernetzung der    Ansprechpartner: Prof. Karl Sibelius PhD, MA, MAS
    Pädagogischen Hochschulen und Mitwirkung an der Ab-        Tel.: 06601311629
    stimmung von Schwerpunkten und Angeboten an Uni-           karl.sibelius@ph-ooe.at
    versitäten und Pädagogischen Hochschulen sowie Auf-
    arbeitung aktueller (inter)nationaler Forschungsbefunde,
    Durchführung berufsfeldbezogener Forschung bzw. ent-
    sprechender Publikationen und interdisziplinären Dialog
    zwischen Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Unter-
    richtswissenschaft/Fachdidaktik erreicht werden.

    Das NCoC für psychosoziale Gesundheitsförderung will
    u. a. eine Vernetzungsplattform sein, niederschwelliger

8   Informationen der PH OÖ
                                                                                                              9
www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ
Induktionsphase                                                                                                                                                                                                                            Induktionsphase

                                                                                                                          Induktionslehrveranstaltungen
Induktionsphase in der Sekundarstufe II                                                                                   Pro Veranstaltung und Thema wird jeweils ein Termin im Winter- und einer im Sommersemester angeboten (jeweils von 14:45 bis 18:00 Uhr).

Seit dem Schuljahr 2019/20 hat sich der Berufsein-           Allerdings ist es notwendig, dass die Veranstaltungen im
                                                                                                                          LV-Nummer       Kick-off – Pflichtveranstaltung                                                                           Datum
stieg für neueintretende Vertragslehrpersonen aller Ge-      Zeitrahmen der Induktionsphase absolviert werden. Sie        27F0B0L020 Kick-off: Induktionsphase (09:00 – 17:00 Uhr)                                                                  20.10.20
genstände und aller Schularten – von der Volksschule         dürfen nicht früher oder später besucht werden, denn es
bis zu den maturaführenden Schulformen – durch die           geht darum, die ersten praktischen Erfahrungen im Un-        LV-Nummer       Kick-off – Wahlpflichtveranstaltungen                                                                     Datum
Einführung der Induktionsphase wesentlich verändert.         terricht mit Kolleg*innen zu teilen, die gleiche oder ähn-   27F0B0L021      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung Lehrerarbeit = Unterricht + ?                                  20.10.2020
(Dienstrechtsnovelle 2013 – Pädagogischer Dienst, vom        liche Voraussetzungen haben. Es soll die Möglichkeit ge-
                                                                                                                          27F0B0L022      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Wer ist der Chef in der Klasse?                                20.10.2020
27.12.2013, § 39 VBG, Inkrafttreten 01.09.2019)              boten werden, dass Herausforderungen, Unsicherheiten
                                                             oder Fragen, die im Unterrichtsgeschehen auftauchen,         27F0B0L11F      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Fachdidaktik Deutsch                                           20.10.2020
Junglehrer*innen müssen in den ersten 12 Dienstmonaten       offen im Kolleg*innenkreis besprochen werden können,         27F0B0L12F      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Fachdidaktik Englisch                                          20.10.2020
– so lange dauert die Induktionsphase – zu ihrer Unter-      denn ein Beurteilungskriterium für eine positive Abwick-     27F0B0L16F      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Fachdidaktik Mathematik                                        20.10.2020
richtsarbeit am Schulstandort, wo sie von einem*einer        lung der Induktionsphase sind die Entwicklungsschritte       27F0B0L20F      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Fachdidaktik Bewegung und Sport                                20.10.2020
Mentor*in an der Schule begleitet werden, an den Pä-         in Bezug auf Erziehungsarbeit und Unterrichtserteilung,
dagogischen Hochschulen 6 Fortbildungs-Workshops zu          gesetzliche Rahmenbedingungen des SchUG, Kommu-
ausgewählten Inhalten absolvieren.                           nikation im Kollegium und mit Erziehungsberechtigten,        LV-Nummer       Pflichtveranstaltungen - Wintersemester                                                                   Datum
                                                             Umsetzung der Leistungsbewertung und des Feedbacks           27F0B0L011      Induktionsphase – Pflichtveranstaltung/Angewandtes Schulrecht                                             24.11.2020
Der*die Mentor*in wird von der Schulleitung nominiert        sowie Konfliktlösung und Mobbing.                            27F0B0L012      Induktionsphase – Pflichtveranstaltung/Elternarbeit                                                       12.11.2020
und hat die Vertragslehrperson in der Induktionsphase                                                                     27F0B0L013      Induktionsphase – Pflichtveranstaltung/Umgang mit Unterrichtsstörungen und Classroom-Management           10.12.2020
bei der Planung und Gestaltung des Unterrichts zu be-        Dadurch dass Pflichtveranstaltungen im Winter- und Som-      27F1B0L004      Induktionsphase – Pflichtveranstaltung/Konfliktmanagement und Mobbing                                     13.01.2021
raten, mit ihr deren Tätigkeit in Unterricht und Erziehung   mersemester – also zweimal im Schuljahr – angeboten
zu analysieren und zu reflektieren, sie im erforderlichen    werden, wird ermöglicht, dass Junglehrer*innen, die
Ausmaß anzuleiten und sie in ihrer beruflichen Entwick-      schräg bzw. während des Schuljahres in die Induktions-       LV-Nummer       Wahlpflichtveranstaltungen - Wintersemester                                                               Datum
lung zu unterstützen [Vertragsbedienstetengesetz § 39a       phase einsteigen, die vorgeschriebenen Veranstaltungen       27F0B0L015      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Leistungsbeurteilung und Feedbackkultur                        18.11.2020
(3)]. So weit die wesentlichen gesetzlichen Rahmenbe-        auch zeitgerecht besuchen können. Die Teilnahmebestä-        27F0B0L016      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Sprachliche Bildung                                            03.11.2020
dingungen für die Betreuung am Schulstandort.                tigungen sind selbständig zu verwalten, bei Nachfrage
                                                                                                                          27F1B0L023      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Erfolgreich Prüfungsgespräche führen                           12.01.2021
                                                             der Schulleitung vorzulegen und dienen als Bestätigung
Zusätzlich müssen vier Pflichtveranstaltungen an einer       für das Begutachtungsverfahren.                              27F0B0L019      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Legasthenie im schulischen Kontext                             02.12.2020
Pädagogischen Hochschule oder Universität mit Inhalten,                                                                   27F0B0L017      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Coaching für Junglehrer*innen                                  09.12.2020
die vom BMBWF vorgeschrieben wurden – Angewandtes            Die erste Gruppe der Vertragslehrpersonen im Schuljahr       27F0B0L018      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Wer ist der Chef in der Klasse?                                27.11.2020
Schulrecht, Umgang mit Unterrichtsstörungen, Elternar-       2019/20 haben die Veranstaltungen erfolgreich und mit        27F1B0L60F      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Fachdidaktik Informatik                                        26.01.2021
beit und Mobbing und Konfliktlösung – besucht werden.        viel Engagement besucht. Auch wenn aufgrund der Neu-
                                                                                                                          27F0B0L34F      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Fachdidaktik WIPÄD                                             03.11.2020
Und zwei weitere Workshops aus einem umfangreichen,          erungen in diesem Schuljahr ein großer Aufklärungsbe-
frei wählbaren Angebot, so zum Beispiel Angewandte           darf bestanden hat, so bin ich zuversichtlich, dass wir
Fachdidaktik, Leistungsbeurteilung und Feedback,             auf den neuen Erfahrungen aufbauen können und am             LV-Nummer       Pflichtveranstaltungen – Sommersemester                                                                   Datum
sprachbewusster Unterricht, sind ebenfalls in diesem         20. Oktober 2020 zum Auftakt mit Elan in die neue In-        27F1B0L011      Induktionsphase – Pflichtveranstaltung/Angewandtes Schulrecht                                             04.03.2021
Zeitrahmen zu belegen (siehe dazu nachstehende Ange-         duktionsphase 2020/21 starten.                               27F1B0L012      Induktionsphase – Pflichtveranstaltung/Elternarbeit                                                       30.03.2021
bote).
                                                                                                                          27F1B0L013      Induktionsphase – Pflichtveranstaltung/Umgang mit Unterrichtsstörungen und Classroom-Management           07.05.2021
                                                             Ihre Mag.a Romana Bauer
Alle Veranstaltungen in der Induktionsphase finden                                                                        27F1B0L014      Induktionsphase – Pflichtveranstaltung / Konfliktmanagement und Mobbing                                   16.06.2021
immer von 14:45–18:00 Uhr statt. Damit der Unterricht
am Schulstandort gut abgehalten werden kann, finden                                                                       LV-Nummer       Wahlpflichtveranstaltungen – Sommersemester                                                               Datum
die Veranstaltungen über das Schuljahr verteilt statt.                                                                    27F1B0L015      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Leistungsbeurteilung und Feedbackkultur                        10.03.2021
Die Angebote richten sich nach den Altersgruppen der
                                                                                                                          27F1B0L016      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Sprachliche Bildung                                            13.04.2021
zu unterrichtenden Schüler*innen und werden für die
Primarstufe, die Sekundarstufe I (NMS und Unterstufe                                                                      27F1B0L025      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Erfolgreich Prüfungsgespräche führen                           13.04.2021
AHS) und die Sekundarstufe II zu unterschiedlichen Ter-                                                                   27F1B0L019      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Legasthenie im schulischen Kontext                             22.04.2021
minen und mit Fachexpert*innen für die jeweilige Ziel-                                                                    27F1B0L018      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Wer ist der Chef in meiner Klasse?                             03.03.2021
gruppe angeboten. Berufseinsteiger*innen haben somit                                                                      27F1B0L11F      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Fachdidaktik Deutsch                                           03.03.2021
die Möglichkeit, an unterschiedlichen Veranstaltungen
                                                                                                                          27F1B0L12F      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Fachdidaktik Englisch                                          09.03.2021
teilzunehmen. Es wird allerdings empfohlen, diejenigen
Veranstaltungen zu besuchen, die mit der Schulform, in                                                                    27F1B0L34F      Induktionsphase – Wahlpflichtveranstaltung/Fachdidaktik WIPÄD                                             23.03.2021
der die Induktionsphase absolviert wird, übereinstimmen.

   10                                                                                    Informationen der PH OÖ          Informationen der PH OÖ
                                                                                                                                                                                                                                                     11
www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ
Tagungen und Symposien                                                                                                                                                                                       Tagungen und Symposien

27F0B0B399           Die Geister, die ich rief                                                                                                „ ‚Wer hat an der Uhr gedreht?‘ – Schulalltag und die Sehnsucht nach Muße und
                                                                                                                         27F1AGO007
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Demokratie und Bildung – KI ist allgegenwärtig, ohne
                                                                                                                                              Raum“ – Tage der Persönlichkeitsbildung 2021
dass wir sie immer bewusst wahrnehmen. Sie kann uns Menschen manipulieren. Kann sie damit zur Gefahr für die
Demokratie werden? Wir überlegen im Symposium, wie diese Entwicklung unser demokratisches System beeinflusst             Die „Tage der Persönlichkeitsbildung“ sind der Frage gewidmet, welche Bedeutung Kategorien wie „Zeit“, „Muße“
und wie wir damit im Bildungsbereich umgehen können.                                                                     und „Raum“ für das Lernen, für das Sich-Bilden, für eine gute Entwicklung der Persönlichkeit, für ein zufriedenes
                                                                                                                         Mensch-Sein haben.

Termin:              09.09.2020                                 Uhrzeit:      Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr
                                                                                                                         Termin:              wird in PH-Online bekannt gegeben        Uhrzeit:   Beginn: 13:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr
Ort:                 Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz

Referentinnen/                                                                                                           Ort:                 Seminarkultur an der Donau, Wesenufer 1, 4085 Waldkirchen am Wesen
                     Univ.-Prof.in Dr.in Uli Meyer, Dr. Julian Nida-Rümelin
Referenten                                                                                                               Referentinnen/
                                                                                                                                              werden in PH-Online bekannt gegeben
                                                                                                                         Referenten

27F0B0L90A           Achsamkeit. werte.bildung.zukunft.                                                                  26F0ÜFGS03           Europa zwischen liberaler Demokratie und autoritärer Versuchung
                                                                                                                         Prof. Paul Lendvai will aufzeigen, wohin es führen kann, wenn nationalistische Populisten in Europa die liberale
Auftaktveranstaltung zum Fortbildungsjahr 2020/21. Das diesjährige Thema ist Achtsameit. In der
                                                                                                                         Demokratie in Frage stellen. Er ist einer der kenntnisreichsten und angesehensten Journalisten und Kommentatoren
Veranstaltungsreihe sprechen Menschen mit unterschiedlichen Blickwinkeln über die Aufgabe von Bildung: Menschen,
                                                                                                                         unserer Zeit und Herausgeber der „Europäischen Rundschau“ und wöchentlicher Kolumnist der Tageszeitung „Der
Perspektiven, Zugänge. Key Note von Univ.-Prof. Dr. Hans Georg Neuweg.
                                                                                                                         Standard“.

Termin:              15.10.20                                   Uhrzeit:      Beginn: 15:30 Uhr Ende:19:00 Uhr           Termin:              08.09.2020                               Uhrzeit:   Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr

Ort:                 Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz – Forum Stadtpark                         Ort:                 Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz

Referentinnen/       Univ.-Prof. Dr. Hans Georg Neuweg, Mag. Josef Friedhuber, weitere Referent*innen werden in          Referentinnen/
                                                                                                                                              Prof. Paul Lendvai
Referenten           PH-Online bekannt gegeben                                                                           Referenten

27F9B0L746           Constructing Nature 7. Biologicum Almtal                                                            26F0ÜSA008           Umweltkongress 2020: Über:Schall – Die Tonalität zukünftiger Lebensräume
Beim Biologicum Almtal werden wissenschaftliche Themen auf verständliche Weise vermittelt. Die Teilnahme setzt           Klänge sind Teil der sinnlichen Wahrnehmung von Umwelt. In unseren Lebensräumen treffen allerdings auch
nur Neugier und das Interesse, etwas Neues zu erfahren, voraus. Vortragende sind international renommierte               unterschiedliche Interessen aufeinander, welche die Akustik zu einem gesellschaftlichen Spannungsfeld werden lässt.
Wissenschaftler*innen, die zu den Besten ihres Fachs gehören und verständlich und packend vortragen. Das Leben           Es werden Szenarien entlang der Themen Schall als Ressource, Klangarchitektur und akustischer Raumplanung sowie
konstruieren – wie Menschen und andere Tiere ihre Umwelt gestalten.                                                      die Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit diskutiert.

Termin:              01. – 03. Oktober 2020                     Uhrzeit:      Beginn: 17:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr          Termin:              22.09.2020                               Uhrzeit:   Beginn: 9.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr

Ort:                 Veranstaltungszentrum im Pfarrhof, Kirchenplatz 3, 4645 Grünau im Almtal                            Ort:                 Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57, 4040 Linz

Referentinnen/       Dr.in Elisabeth Oberzaucher, Prof.in Dr.in Ille Gebeshuber, weitere Referent*innen werden in PH-    Referentinnen/
                                                                                                                                              international renommierte Expert*innen
Referenten           Online bekannt gegeben                                                                              Referenten

 12                                                                                        Informationen der PH OÖ      Informationen der PH OÖ
                                                                                                                                                                                                                                13
www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ
Tagungen und Symposien                                                                                                                                                                                                                                 Lehrgänge

                                                                                                                                         Lehrgänge 2020/21
26F1ÜZIK02          Symposion: Bildung zum Miteinander                                                                                   In der Tabelle finden Sie die Lehrgänge, die für Lehrer*innen an berufsbildenden Schulen interessant sind. Wir laden
                                                                                                                                         zur Teilnahme sehr herzlich ein.
Standpunkte aus Gesellschaft, Schule, Wissenschaft und Politik zum Thema „Die Zukunft unserer Gesellschaft und
unserer Welt“ werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und diskutiert.                                                       Alle Lehrgänge beginnen im Schuljahr 2020/21

Termin:             11.03.2021                                 Uhrzeit:    Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

                                                                                                                                                                                                     Semester
                                                                                                                                                                               Beginn

                                                                                                                                                                                         Ende
Ort:                Pädagogische Hochschule OÖ, Huemerstraße 3–5, 4020 Linz, Forum Stadtpark                                              Neue Lehrgänge 2019/20                                                Lehrgangsleitung         Organisation

                                                                                                                                                                                                EC
Referentinnen/      Mag. Dr. Stefan Schulmeister, Univ.-Prof.in Dr.in Helga Embacher, Prof.in Dr.in Helena Stockinger,
Referenten          Armin Thurnher, Dr.in Maria Katharina Moser, Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowontny                                                                                                                                          Judith Ascher:
                                                                                                                                                                               WS        WS
                                                                                                                                          Deutsch als Zweitsprache SEK                          15     3        Johannes Gaisböck        0732/7470-7131
                                                                                                                                                                              20/21     21/22
                                                                                                                                                                                                                                         judith.ascher@ph-ooe.at

26F0ÜZSK02          Nie mehr süchtig                                                                                                                                                                                                     Erika Pirngruber:
                                                                                                                                          Ausbildung zur Praxispädagogin,      WS        SS
                                                                                                                                                                                                15     2        Manuela Gamsjäger        0732/7470-7168
Die Sucht ist eine moderne Volkskrankheit. Süchtig sein heißt ,niemals genug zu kriegen, nie zufrieden zu sein und                        zum Praxispädagogen                 20/21      21
für wenige Momente des Wohlbefindens den Preis zunehmender Unfreiheit zu bezahlen. Und süchtig sein kann man                                                                                                                             erika.pirngruber@ph-ooe.at
nach vielem: nach Fernsehen, Einkaufen, Glücksspiel, Alkohol, Drogen, nach Essen, Arbeit, Computer, Sex und dem
Internet. Dr. Reinhard Haller erklärt, wie Sucht entsteht, woran man sie erkennt und wie man sie überwinden kann.
                                                                                                                                                                                                                                         Judith Ascher:
                                                                                                                                          Begabungs- und Begabtenförde-        WS        SS
                                                                                                                                                                                                30     4        Sara Hinterplattner      0732/7470-7131
Termin:             wird in PH-Online bekannt gegeben          Uhrzeit:    Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:15 Uhr                              rung ECHA                           20/21      22
                                                                                                                                                                                                                                         judith.ascher@ph-ooe.at

Ort:                Pädagogische Hochschule OÖ, Huemerstraße 3–5, 4020 Linz, Forum Stadtpark

Referentinnen/
                                                                                                                                                                                                                                         Erika Pirngruber:
                    Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller                                                                                                                            WS        SS
Referenten                                                                                                                                Ethik                                                 29     4        Helmut Stangl            0732/7470-7168
                                                                                                                                                                              20/21      22
                                                                                                                                                                                                                                         erika.pirngruber@ph-ooe.at

                                                                                                                                                                                                                                         Judith Ascher:
                                                                                                                                          Umgang mit kultureller und           WS        SS
26F0ÜZSP01          13. Linzer Sprachtagung                                                                                                                                                     12     4        Claudia Schönauer        0732/7470-7131
                                                                                                                                          sprachlicher Vielfalt               20/21      22
                                                                                                                                                                                                                                         judith.ascher@ph-ooe.at
Diese Fachtagung findet heuer nun schon das dreizehnte Mal in Linz statt. Die diesjährige Tagung widmet sich
vertiefend der Thematik „Kommunikation und Medien“. Kooperation mit Veranstalter: Barmherzige Brüder Linz,                                                                                                      Romana Uhl (BS),         Antoinette Gamauf:
Institut für Sinnes- und Sprachneurologie.
                                                                                                                                          Mentoring: Berufseinstieg profes-    SS        SS                     Karin Lindner (HUM und   0732/7470-7075
                                                                                                                                                                                                30      5
                                                                                                                                          sionell begleiten (BS & BMHS)        20        22                     WIPÄD),                  antoinette.gamauf@ph-ooe.at
Termin:             26.11.2020                                 Uhrzeit:    Beginn: 9.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                Wolfgang Sipos (HTL)     Anmeldung noch möglich!!!

Ort:                Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, Seilerstätte 2, 4021 Linz                                                                                                                                                  Judith Ascher:
                                                                                                                                                                               WS        WS
                                                                                                                                          Schulentwicklungsberatung                             18     4        Helene Feichter          0732/7470-7131
Referentinnen/                                                                                                                                                                20/21     21/22
                    Dr.in Pauline Frizelle, Dr. Frank W. Paulus u. a.                                                                                                                                                                    judith.ascher@ph-ooe.at
Referenten

 14                                                                                                                                                                                                                                                     15
                                                                                                                         HLW Freistadt

                                                                                           Informationen der PH OÖ                       Informationen der PH OÖ
www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ
Technische Schulen
www.ph-ooe.at - Programm 2020/2021 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - PH OÖ
Technische Schulen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Technische Schulen

DDS-CAD Grundlagenschulung                                                                                                                                                    CLIL Brush-Up: Methods and Task Design

Leiter*in:     Mag. Klaus Thallinger                                                                                          Zielgruppe: BS HTL                              Leiter*in:     Mag.a Natalie Feldler                                                                                                        Zielgruppe: BMHS

                                                                                                                                                                         1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         5
                                                       www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=324490|44096                                                                                                                        www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=321540|44109

Referent*in: wird in PH-Online bekannt gegeben                                                                                                                                Referent*in: Dr.in Helen Heaney
Ort:           Berufsschule Gmunden 1, Miller-von-Aichholz-Straße 30, 4810 Gmunden                                                                                            Ort:           Hotel Sperlhof, Edlbach 34, 4580 Windischgarsten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      27F0B5L39C
                                                                                                                                                                 27F0B1L061
Termin(e): Di, 22.09.2020, 09:00–16:30 Uhr und Mi, 23.09.2020, 08:30–16:30 Uhr                                                                                                Termin(e): Mo, 05.10.2020, 09:30–18:00 Uhr und Di, 06.10.2020, 08:00–16:00 Uhr
Erstellen eines Projekts. Programm und Bedienoberfläche. Import DWG/DXF. Layer. Gebäude erstellen.                                                                            Erwerb und Ausbau didaktischer und methodischer Fähigkeiten zur Umsetzung von CLIL; Umgang mit CLIL-
Elektroinstallationen. Elektroplanung. Stücklisten. Drucklayouts. Verteilerlayout. Verteilerdokumentation. Prüfprotokoll                                                      Vokabular; Erstellung und Optimierung authentischer CLIL-Materialien; Konzeption einer Unterrichtsskizze für eine
erstellen. Methodisch-didaktische Umsetzung für den Unterricht an Berufsschulen und HTL. Zielgruppe: Lehrer*innen                                                             CLIL-Einheit. Zielgruppe: Lehrer*innen an BMHS, die CLIL unterrichten.
an BS und HTL.

                                                                                                                                                                  1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1001
Industrie 4.0, KI und agile Softwareentwicklung mit Raspberry Pi – Termin A                                                                                                   Fouriertransformation, Zeit-Frequenz-Analyse und akustische Anwendungen

Leiter*in:     DI Gerald Hilber                                                                                               Zielgruppe: BMHS                                Leiter*in:     Mag.a DIin Bettina Burger                                                                                                    Zielgruppe: PTS AHS BMHS

                                                                                                                                                                         2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         6
                                                       www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=327166|44102                                                                                                                        www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=324636|44109

Referent*in: Prof. DI Klaus Knopper                                                                                                                                           Referent*in: Dr. Günther Koliander
Ort:           Hotel Sperlhof, Edlbach 34, 4580 Windischgarsten                                                                                                               Ort:           Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

                                                                                                                                                                 27F0B2L60A

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      27F0B0L161
Termin(e): von Mo, 28.09.2020, 09:30 Uhr bis Mi, 30.09.2020, 13:30 Uhr                                                                                                        Termin(e): Mo, 05.10.2020, 10:00–16:00 Uhr
Der Raspberry Pi als Plattform für Projekte im Umfeld von KI und Industrie 4.0. Projektabwicklung mit Hilfe agiler                                                            Grundlagen der Fouriertransformation, Anwendung der Zeit-Frequenzanalyse bei Sprachsynthese oder -analyse
Methoden der Softwareentwicklung, Module für KI-Anwendungen am Raspberry Pi sowie teilnehmerspezifische                                                                       österreichischer Dialekte und bei der Umwandlung von Audiosignalen in elektrische Impulse für Cochlea-
Projekte. Zielgruppe: Lehrer*innen für technische Fächer mit Programmierkenntnissen an HTL.                                                                                   Implantate für Gehörlose. Führung durch das Labor. Lehrbeauftragter: Dr. Günther Koliander, Österreichische
                                                                                                                                                                              Akademie der Wissenschaften, Wien. Zielgruppe: Lehrer*innen für Mathematik, Physik, Naturwissenschaften sowie
                                                                                                                                                                              Techniker*innen an PTS, AHS und BMHS.

                                                                                                                                                                  1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1001
EPLAN P8–Grundlagen                                                                                                                                                           Creo (ProE)–Update für Fachtheorie (Seminarreihe)

Leiter*in:     DI Friedrich Aichmair                                                                                          Zielgruppe: BMHS                                Leiter*in:     DI (FH) Dr. Andreas Probst MSc                                                                                               Zielgruppe: BMHS

                                                                                                                                                                         3

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         7
                                                       www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=327146|44103                                                                                                                        www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=316921|44110

Referent*in: DI (FH) Peter Pfarrhofer                                                                                                                                         Referent*in: DI (FH) Dr. Andreas Probst MSc, DI Alexander Raab
Ort:           Höhere technische Bundeslehranstalt ‚LiTEC Linzer Technikum’, Paul-Hahn-Straße 4, 4020 Linz                                                                    Ort:           Höhere technische Bundeslehranstalt ‘LiTEC Linzer Technikum’, Paul-Hahn-Straße 4, 4020 Linz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      27F0B2L576
                                                                                                                                                                 27F0B2L59E
Termin(e): Di, 29.09.2020, 09:00–17:00 Uhr und Mi, 30.09.2020, 09:00–17:00 Uhr                                                                                                Termin(e): Do, 01.10.2020, 09:00–17:00 Uhr und Fr, 02.10.2020, 08:30–16:30 Uhr
Bei dieser Fortbildungsveranstaltung werden folgende grundlegende Themen der Software EPLAN P8 behandelt:                                                                     Fachtheorie-Seminar zum Update Creo 6. Am Beispiel einer Schraubzwinge werden die Themen Konstruktion
Schaltplanerstellung, Artikelverwaltung, 2D-Schrankaufbau, automatische Auswertungen, Formulare, Makrotechnik                                                                 Einzelteile und Baugruppe, Zeichnungsableitung inkl. Stückliste, Bewegungssimulation und FEM-Analyse
und SPS. Darstellung praktischer Beispiele. Zielgruppe: KU-Lehrer*innen und Fachpraktiker*innen an HTL, die                                                                   durchgeführt. Da alle HTLen in OÖ im Schuljahr 2020/21 auf Creo 6 umsteigen, wird die Installation einer Creo
EPLAN im Unterricht einsetzen.                                                                                                                                                6-Version vorgezeigt. Zielgruppe: Lehrer*innen der Fachtheorie, die Creo unterrichten.
                                                                                                                                                                  1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1001
SolidWorks: 3D-CAD-Vertiefungsseminar für KU, KOP1 und KONP                                                                                                                   Kompetenzorientierter Unterricht in 3D CAD – digitale Vernetzung

Leiter*in:     DI Dr. Bertram Geigl                                                                                           Zielgruppe: BMHS                                Leiter*in:     DI Josef Staflinger                                                                                                          Zielgruppe: BMHS
                                                                                                                                                                         4

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     8
                                                       www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=322172|44104                                                                                                       www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=315176|44116

Referent*in: Ing. Florian Duda, MSc (Fa. planetsoftware)                                                                                                                      Referent*in: DI Werner Koehldorfer, DI Josef Staflinger
Ort:           Höhere technische Bundeslehranstalt, Fischergasse 30, 4600 Wels                                                                                                Ort:           Höhere technische Bundeslehranstalt, Bahnhofstraße 42, 4840 Vöcklabruck

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     27F0B2B659
                                                                                                                                                                 27F0B2L53S

Termin(e): Mi, 30.09.2020, 09:30–18:00 Uhr und Do, 01.10.2020, 08:30–17:00 Uhr                                                                                                Termin(e): von Mo, 12.10.2020, 09:30 Uhr bis Mi, 14.10.2020, 16:00 Uhr
Konstruktionsbegleitende Berechnung und Simulation sind im digitalen Zeitalter nicht mehr wegzudenken. Dieses                                                                 Die CATIA V5-6 Oberflächen werden wiederholt, um auch weniger fortgeschrittenen Kolleg*innen den Anschluss
Seminar legt den Schwerpunkt auf 3D-CAD-Konstruktion mit SolidWorks. Dabei werden neben dem Top Down                                                                          zu ermöglichen. Schwerpunkt des Seminars sind die Grundlagen und die neue Oberfläche von CATIA 3D
Design sowie Parametrierung von Bauteilen und Baugruppen insbesondere die grundlegenden Möglichkeiten der                                                                     EXPERIENCE sowie praxisorientierte, im Unterricht verwendbare Beispiele. Zielgruppe: Lehrer*innen der
Simulation (Kinematik, VR, AR, FEM und Strömungsberechnung, CAM) behandelt. Zielgruppe: Lehrer*innen für KU,                                                                  Gegenstände KU, 3D-CAD, AV, CAD-CAM.
KOP1 bzw. KONP an HTL.
                                                                                                                                                                  1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1001
   18                                                                                                                                              Technische Schulen         Technische Schulen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             19
Technische Schulen                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Technische Schulen

Digital Tools & SRDP Tasks – the makeover                                                                                                                                    Physik in der Praxis – Betriebsbesichtigungen

Leiter*in:     MMag.a Birgit Wiesinger BA                                                                                  Zielgruppe: BMHS                                  Leiter*in:     Mag. Ernst Geretschläger                                                                                     Zielgruppe: BMHS

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     13
                                                                                                                                                                        9
                                                    www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=320562|44116                                                                                                          www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=326384|44124

Referent*in: Mag. Ralf Mühlböck, Mag. Matthias Klammer                                                                                                                       Referent*in: wird in PH-Online bekannt gegeben
Ort:           Hotel Sperlhof, Edlbach 34, 4580 Windischgarsten                                                                                                              Ort:           Nettingsdorfer Papierfabrik AG & Co KG, Nettingsdorfer Straße 40, 4053 Ansfelden

                                                                                                                                                                27F0B2L121

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             27F0B2L17P
Termin(e): Mo, 12.10.2020, 09:30–18:00 Uhr und Di, 13.10.2020, 08:30–16:00 Uhr                                                                                               Termin(e): Di, 20.10.2020, 09:00–13:00 Uhr und Di, 20.10.2020, 13:30–17:00 Uhr
Am ersten Seminartag werden digitale Tools für den Einsatz im Englischunterricht vorgestellt und ausprobiert. Der                                                            Anwendung der Naturwissenschaften am Beispiel der Papierherstellung (Fa. Smurfit Kappa, Nettingsdorf) und
zweite Tag ist der Erstellung und Überarbeitung der Aufgabenstellungen für die mündliche Reifeprüfung gewidmet.                                                              des Recyclings von Kunststoffen (Fa. EREMA, Ansfelden). Durch die Betriebsbesichtigungen erhält man Impulse
Weitere Inhalte: Erfahrungsaustausch, theoretischer Input, Ausprobieren von praktischen Beispielen und Websites,                                                             für den Unterricht, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis technisch umgesetzt werden. Zielgruppe:
Erstellung eigener Prüfungsmaterialien, Materialienaustausch. Zielgruppe: Lehrer*innen für Englisch an HTL.                                                                  Lehrer*innen naturwissenschaftlicher und fachpraktischer Gegenstände.

                                                                                                                                                                 1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1001
Docker im Informatikunterricht                                                                                                                                               TopSolid 7 Academic Updateschulung 2020

Leiter*in:     DI Rainer Stropek                                                                                           Zielgruppe: AHS BMHS                              Leiter*in:     Roland Schopper                                                                                              Zielgruppe: BMHS

                                                                                                                                                                        10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     14
                                                    www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=324798|44116                                                                                                          www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=317697|44124

Referent*in: DI Rainer Stropek                                                                                                                                               Referent*in: Gerhard Teichmann
Ort:           Höhere technische Bundeslehranstalt, Machlandstraße 48, 4320 Perg                                                                                             Ort:           Technische Fachschule des Landes Oberösterreich, Grubberg 3, 4170 Haslach an der Mühl

                                                                                                                                                                27F0B2L62D

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             27F0B2L561
Termin(e): Mo, 12.10.2020, 09:00–17:00 Uhr und Di, 13.10.2020, 09:00–17:00 Uhr                                                                                               Termin(e): Di, 20.10.2020, 09:00–17:00 Uhr und Mi, 21.10.2020, 08:00–16:00 Uhr
Container sind aus der Informatik nicht mehr wegzudenken. Dank der Docker-Plattform wurde aus dieser schon                                                                   Änderungen der neuen Version für die Technologien CAD und CAM kennenlernen und im Unterricht anwenden
lange existierenden Linux-Funktion eine leicht einzusetzende und enorm praktische Werkzeugsammlung, die auch                                                                 können. Vertiefen der Kenntnisse, um auf schüler*innenspezifische Probleme, welche bei der Anwendung der
im Unterricht hilfreich sein kann. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Architektur von Docker anhand                                                             Software TopSolid 7 auftreten, besser eingehen zu können. Fallbeispiele für den CAD- und CAM-Unterricht im
zahlreicher praktischer Beispiele kennen. Zielgruppe: Lehrer*innen für Informatik an HTL.                                                                                    Werkstättenbereich. Zielgruppe: Lehrer*innen des fachpraktischen Unterrichts an HTL, die TopSolid 7 unterrichten.

                                                                                                                                                                 1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1001
Turtle graphics reloaded – Programmieren lernen mit einer 2D-Schildkröte                                                                                                     Mikrocontroller – aktuelle Entwicklungen

Leiter*in:     DI (FH) Daniel Huemer                                                                                       Zielgruppe: BMHS                                  Leiter*in:     DI Wolfgang Zukrigl                                                                                          Zielgruppe: BMHS

                                                                                                                                                                        11

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     15
                                                    www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=327320|44118                                                                                                          www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=325872|44125

Referent*in: Johannes Egger MSc, DI (FH) Daniel Huemer                                                                                                                       Referent*in: DI Peter Haslinger, DI Gerald Hilber, DI Günther Pammer und weitere Vortragende siehe PH-
Ort:           Höhere technische Bundeslehranstalt, Bahnhofstraße 42, 4840 Vöcklabruck                                                                                       Ort:           Hotel Sperlhof, Edlbach 34, 4580 Windischgarsten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             27F0B2L61M
                                                                                                                                                                27F0B2L641
Termin(e): Mi, 14.10.2020, 09:00–17:00 Uhr                                                                                                                                   Termin(e): von Mi, 21.10.2020, 09:30 Uhr bis Fr, 23.10.2020, 13:30 Uhr
Aller Anfang ist schwer. Aber mit GetIt wird der Einstieg in die Programmierung unterhaltsam und                                                                             Datenerfassung, Visualisierung und Steuerung mit Node-RED. Microcontroller im WLAN – ESP32. Vergleich
abwechslungsreich gestaltet. Durch die einfache Programmierung einer Schildkröte auf einer 2D-Oberfläche können                                                              verschiedener Entwicklungsumgebungen (Visual Studio Code – Microsoft Visual-Studio). Präsentation und Vergleich
sowohl einfache Zeichnungen wie Nikolaushäuser als auch komplexere Spiele wie Flappy Bird programmiert                                                                       konkreter Unterrichtsbeispiele zu den Thematiken Industrie 4.0 und Internet of Things. Zielgruppe: Lehrer*innen für
werden. Zielgruppe: Lehrer*innen für Informatik, AINF, INFI, AIT, SWP an HTL.                                                                                                Mikrocontrollerprogrammierung an HTL.
                                                                                                                                                                 1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1001
Leistungsverzeichnis, Kalkulation und Massenermittlung mit Auer Success                                                                                                      CLIL für Fachpraxis und Labor

Leiter*in:     Mag. Günther Freyenschlag                                                                                   Zielgruppe: BS HTL                                Leiter*in:     Ing. Hannes Reisinger BEd BEng                                                                               Zielgruppe: BMHS
                                                                                                                                                                        12

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     16
                                                    www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=315394|44118                                                                                                          www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=321395|44141

Referent*in: wird in PH-Online bekannt gegeben                                                                                                                               Referent*in: Mag. Andreas Bärnthaler, Jürgen Geierhofer BA BEd, Mag. Erwin Lehner
Ort:           Berufsschule Freistadt, Linzer Straße 45, 4240 Freistadt                                                                                                      Ort:           Hotel Sperlhof, Edlbach 34, 4580 Windischgarsten
                                                                                                                                                                27F0B1B052

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             27F0B2L12C
Termin(e): Mi, 14.10.2020, 09:30–17:00 Uhr und Do, 15.10.2020, 09:00–12:15 Uhr                                                                                               Termin(e): Fr, 06.11.2020, 09:30–18:00 Uhr und Sa, 07.11.2020, 08:00–16:00 Uhr
Umgang mit speziellen Baustoffsoftwareprogrammen für Mitarbeiter*innen im Baugewerbe wie Poliere,                                                                            Dieses Seminar ist für CLIL-Einsteiger*innen mit CLIL-Erfahrung geeignet: English Refresh auf Wunsch; differenzierte
Bautechniker, Abrechnungstechniker, Bauleiter und Kalkulanten. Bausoftware „Auer Success” im                                                                                 Workshops; Präsentation von Unterrichtsmaterialien zur eigenen CLIL-Unterrichtsvorbereitung. Zielgruppe:
Unterrichtsgegenstand Baubetrieb und Baumanagement. Methodisch-didaktische Umsetzung für den Unterricht an                                                                   Lehrer*innen für Fachpraxis und Labor ohne/mit CLIL-Erfahrung an HTL.
Berufsschulen und HTL. Zielgruppe: Lehrer*innen an BS und HTL.
                                                                                                                                                                 1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1001
   20                                                                                                                                             Technische Schulen         Technische Schulen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    21
Technische Schulen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Technische Schulen

Programmieren mit Unity: Spiele, Augmented Reality und Virtual Reality – Grundlagen                                                                                                                Form- und Lagetoleranzen

Leiter*in:     DI Alfred Doppler                                                                                           Zielgruppe: BMHS                                                        Leiter*in:    DI Siegfried Gaugl                                                                                          Zielgruppe: BMHS

                                                                                                                                                                                              17

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             21
                                                    www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=320561|44146                                                                                                                              www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=325148|44154

Referent*in: DI Alfred Doppler                                                                                                                                                                     Referent*in: Ing. Wolfgang Hackl
Ort:           Höhere technische Bundeslehranstalt, Parzer Schulstraße 1, 4710 Grieskirchen                                                                                                        Ort:          Höhere technische Bundeslehranstalt, Schlüsselhofgasse 63, 4400 Steyr

                                                                                                                                                                                      27F0B2L651

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     27F0B2L581
Termin(e): Mi, 11.11.2020, 09:00–17:00 Uhr                                                                                                                                                         Termin(e): Do, 19.11.2020, 09:00–17:00 Uhr und Fr, 20.11.2020, 09:00–17:00 Uhr
Unterrichtssprache für Unity ist C#. Es werden ein 2D-Spiel sowie zwei 3D-Spiele vorbereitet und zur eigenen                                                                                       Dieses Seminar hat allgemeine und grundlegende Informationen über Form- und Lagetoleranzen sowie deren
Verwendung zur Verfügung gestellt. Je nach Interessenslage der Teilnehmer*innen werden Themen aus der                                                                                              Messung und Einsatz zum Inhalt. Besonders eingegangen wird auf die Bedeutung und die richtige Anwendung von
praktischen Tätigkeit des Vortragenden zu Augmented und Virtual Reality sowie zur Multiplattform-Fähigkeit von                                                                                     Bezügen und Bezugssystemen. Zielgruppe: Techniker*innen aus Maschinenbau und Mechatronik.
Unity besprochen und vertieft. Zielgruppe: Lehrer*innen an BMHS und AHS, die das Fach „Programmieren“ und
ähnliche Fächer unterrichten.

                                                                                                                                                                                       1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1001
Bauen in der Zukunft – Bauen am Puls der Zeit (Veranstaltungsreihe)                                                                                                                                Strukturierte Netzwerke mit IPv4 und Einführung IPv6

Leiter*in:     Mag. Regina Müller                                                                                          Zielgruppe: BMHS                                                        Leiter*in:    Ing. Harald Nigl BEd                                                                                        Zielgruppe: BS HTL

                                                                                                                                                                                              18

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             22
                                                    www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=307971|44152                                                                                                                              www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=315395|44158

Referent*in: wird in PH-Online bekannt gegeben                                                                                                                                                     Referent*in: Ing. Helmut Irrer, Markus Steidle BEd
Ort:           Best Western Plaza Hotel, Adlerstraße 1, 4600 Wels                                                                                                                                  Ort:          Berufsschule Linz 2, Wiener Straße 181, 4020 Linz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     27F0B1B054
                                                                                                                                                                                      27F0B2B19B
Termin(e): Di, 17.11.2020, 09:30–17:00 Uhr und Mi, 18.11.2020, 08:30–16:00 Uhr                                                                                                                     Termin(e): von Mo, 23.11.2020, 09:30 Uhr bis Mi, 25.11.2020, 16:30 Uhr
Bauen in der Zukunft – Bauen am Puls der Zeit. Acht Fachreferent*innen erläutern die Themenstellungen aus                                                                                          Aufbau von strukturierten Netzwerken mit IPv4 (Multilayerswitching, ACL) und Einführung von IPv6. Methodisch-
verschiedenen Perspektiven, eine Werksführung im Werk Haiding der Firma Wienerberger ergänzt das Programm.                                                                                         didaktische Umsetzung für den Unterricht an Berufsschulen und HTL. Zielgruppe: Lehrer*innen an BS und HTL.
Diese Veranstaltung wird vom Forschungsverband der österreichischen Bauindustrie organisiert. Zielgruppe:
Lehrer*innen für Bautechnik an HTL und BS.

                                                                                                                                                                                       1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1001
WERTstoff Kunststoff: Bio-Kunststoffe nur Marketinggag oder Alternativlösung?                                                                                                                      Roboterprogrammierung in Lego Mindstorms EV3

Leiter*in:     DI Klemens Treml                                                                                            Zielgruppe: KIGA VS NMS PTS AHS IN BMHS BS                              Leiter*in:    Mag.a Teresa Bachinger                                                                                      Zielgruppe: NMS BMHS

                                                                                                                                                                                              19

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             23
                                                    www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=321545|44153                                                                                                                              www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=326616|44159

Referent*in: Vertreter*innen von Industriebetrieben                                                                                                                                                Referent*in: DI Dr. Klaus Holzmann
Ort:           Höhere technische Bundeslehranstalt, Hannes-Schrattenecker-Straße 1, 4770 Andorf                                                                                                    Ort:          Höhere technische Bundeslehranstalt, Osternbergerstraße 55, 5280 Braunau am Inn

                                                                                                                                                                                      27F0B0L55K

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     27F0B2L661
Termin(e): Mi, 18.11.2020, 17:00–21:00 Uhr                                                                                                                                                         Termin(e): Di, 24.11.2020, 13:30–17:30 Uhr und Mi, 25.11.2020, 13:30–17:30 Uhr
Kunststoffe finden sich in zahlreichen Anwendungen der Medizintechnik, Elektronik, Baubranche, im Bereich                                                                                          Einführung in die Programmierung des Lego Mindstorms Education EV3 Sets. Programmierumgebung:
der Mobilität sowie in der Verpackungsindustrie. Am Ende der Lebensdauer ist Kunststoff wertvoller Rohstoff, der                                                                                   Lego Mindstorms Education EV3 Software. Auslesen von Sensoren. Ansteuern von Motoren. Typische
durch Recyclingprozesse wiederaufbereitet wird. Die Wiederverwertungsmöglichkeiten werden im Rahmen von                                                                                            Programmieraufgaben für EV3-Roboter. Zielgruppe: Lehrer*innen aller UG an HTL, NMS im Innviertel (Lego
Fachvorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Industrievertreter*innen aufgezeigt.                                                                                    League).
Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schularten mit Interesse an Fakten zu Kunststoffen.
                                                                                                                                                                                       1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1001
Cyber-Security im Internet und Netzwerk                                                                                                                                                            Industrie 4.0 und IoT – Grundlagen

Leiter*in:     Mag. Karl Klanner                                                                                           Zielgruppe: NMS AHS BMHS BS                                             Leiter*in:    DI Dr. Joachim Aichinger                                                                                    Zielgruppe: BMHS
                                                                                                                                                                                              20

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             24
                                                    www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=325149|44153                                                                                                                              www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=325954|44179

Referent*in: DI Martin Leonhartsberger                                                                                                                                                             Referent*in: DI Dr. Joachim Aichinger
Ort:           Pädagogische Hochschule Oberösterreich – Standort II, Huemerstraße 3–5, 4020 Linz                                                                                                   Ort:          Höhere technische Bundeslehranstalt, Fischergasse 30, 4600 Wels

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     27F0B2L64G
                                                                                                                                                                                      27F0B0L91C

Termin(e): Mi, 18.11.2020, 09:00–17:00 Uhr                                                                                                                                                         Termin(e): Mo, 14.12.2020, 09:00–17:00 Uhr und Di, 15.12.2020, 09:00–17:00 Uhr
Praktisches Know-How über Cyber-Security. Grundwissen zur Funktionsweise des Internets und von Netzwerken                                                                                          Industrie 4.0 und IoT sind Begriffe im tagtäglichen Sprachgebrauch in der Industrie und in den Medien. Aber was
sowie der Firewall. Aktuelle Angriffstechniken und ihre Auswirkungen, Sicherheitsüberlegungen. Zielgruppe:                                                                                         steckt wirklich dahinter? In zwei Tagen wird auf die grundlegende Bedeutung der Begriffe in Theorie und Praxis
Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände mit EDV-Grundkenntnissen an NMS, AHS, BMHS und BS.                                                                                                       eingegangen. „IoT-sierung” eines Laborversuchsstandes. Einfachste Programmieraufgaben. MqTT-Kommunikation.
                                                                                                                                                                                                   Node-Red. Grundlagen Raspberry Pi und Mikrocontroller. Zielgruppe: Lehrer*innen für Fachpraxis bzw. Fachtheorie
                                                                                                                                                                                                   Maschinenbau, Mechatronik … an HTL.
                                                                                                                                                                                       1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1001
   22                                                                                                                                                                   Technische Schulen         Technische Schulen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            23
Sie können auch lesen