2019 FORTBILDUNGSPROGRAMM - FORT- UND WEITERBILDUNGSINSTITUT - AWO Kreisverband Frankfurt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FORT- UND WEITERBILDUNGSINSTITUT DER JOHANNA-KIRCHNER-STIFTUNG S- FTE NG PRÜ DU GE ERBIL G IT UN WE ICHT R EIN 2019 FORTBILDUNGSPROGRAMM
Seite 56 Anmeldeformular: Seite 50/51 Seite 1 Kooperationspartner Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, St. Michael - Zentrum für Trauerseelsorge Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Butzbacher Str. 45 I 60389 Frankfurt im Jahr 2019 feiert die Arbeiterwohlfahrt ihr 100. Gründungsjubilä- AWO FFM Ehrenamtsagentur um und die Arbeiterwohlfahrt Frankfurt feiert nach Kräften mit. Gutleutstr. 319 I 60327 Frankfurt Auch sie wurde vor 100 Jahre gegründet. Das ist natürlich Anlass genug bei der Programmplanung des Fort- und Weiterbildungsin- AWO Bildungswerk Hessen e.V. stituts dieses Jubiläum in besonderer Weise zu würdigen. Wir tun Tannenweg 56 I Gießen 35394 das mit dem, was wir am besten können: mit Angeboten der be- ruflichen Erwachsenenbildung. In einer Reihe Labore wollen wir uns mit ausgewählten Themen befassen, die nach unserer Auf- Tagungsstätten fassung Innovationspotential haben. Geplant sind Nachmit- tagsveranstaltungen, die sich als Diskurs-Laboratorien verstehen. Tagungszentrum im Erich-Nitzling-Haus Interessierte Teilnehmer/innen sind herzlich eingeladen, mit zu Henschelstr. 11 I 60314 Frankfurt diskutieren. Die Teilnahme ist aus diesem Fest- und Feieranlass natürlich kostenfrei. Leider war die Programmplanung zum Re- Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrum daktionsschluss noch nicht abgeschlossen. Das Programm wird Gutleutstr. 319 I 60327 Frankfurt im Spätherbst vorliegen. Wir verschicken es auf unseren üblichen Informationskanälen. Fragen Sie auch gerne bei uns nach. Als zweites richtet sich unser dankbarer Blick zu unseren Refe- Anfahrt Erich-Nitzling-Haus rentinnen und Referenten, die uns mit ihrer Fach- und Metho- denkompetenz seit Jahren engagiert unterstützen und unsere Das Parkplatzangebot um das Erich-Nitzling-Haus ist sehr Arbeit erst möglich machen. Wir planen ein Netzwerk-Treffen, begrenzt. Nutzten Sie daher, wenn es geht, die öffentlichen das vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen und Kontakt- Verkehrsmittel. Sie erreichen uns: knüpfen dienen soll. Vielen Dank an Kolleg/innen für diese wichti- • S-Bahn-Linien: 1 - 9, Haltestelle Ostendstraße, von ge Anregung, die wir hiermit gerne aufgreifen. dort: Straßenbahn Linie 11 bis Haltestelle Ostbahn- Schließlich haben wir zum Jubiläumsanlass in diesem Programm hof, von dort wenige Minuten Fußweg zum Erich- eine kleine Reihe Train the trainer vorbereitet. Wir denken dabei Nitzling-Haus vor allem an die vielen Kolleg/innen in Einrichtungen und Diens- ten, die in ihren Organisationen Schulungsmaßnahmen planen, • Bus: Linie 32 zur Haltestelle Danziger Platz, von dort organisieren und durchführen. Genauere Angaben dazu finden wenige Minuten Fußweg zum Erich-Nitzling-Haus Sie auf den Seiten 39/40 des Programmheftes. • U7 bis zur Haltestelle Habsburger Allee, von dort Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeiter/innen und Kolleg/innen ein wenige Minuten Fußweg zum Erich-Nitzling-Haus gutes Bildungsjahr 2019 und laden Sie hiermit ganz herzlich ein, • U6 bis zur Haltestelle Ostbahnhof, von dort wenige mit uns zu feiern. Die vielfältigen Fest-Termine finden Sie regel- Minuten Fußweg zum Erich-Nitzling-Haus mäßig auch auf der Homepage der Arbeiterwohlfahrt Frankfurt: www.awo-frankfurt.de. Wie immer bedanke ich mich schon jetzt für Ihr Interesse und freue mich, wenn Sie passende Angebote für Druck/Versandt/Support/Auflage Ihren persönlichen oder institutionellen Qualifizierungsbedarf bei uns finden. Suchen Sie etwas vergebens? Wir freuen uns über Verlag Lindemann Ihren Hinweis. Empfehlen Sie uns auch gerne weiter. Stiftstr. 49 I 63075 Offenbach I Druck Thomas Kaspar I Leitung FWIA Praunheimer Werkstätten gGmbH Hinweis: Ob Gender *, Gender _ oder Gender I - das Anliegen zählt. Wir bleiben bei unserer Christa-Maar-Str. 2 I 60488 Frankfurt I Versandt Schreibweise (/innen). Es fügt sich etwas leserlicher ins Schriftbild ein - meinen wir. VON WEGEN Kommunikationsagentur Löwengasse 27 b I 60316 Frankfurt Das Programmheft wird mit einer Auflage von 3.700 Stück FWIA gedruckt.
SeiteSeite 2 54 Anmeldeformular: Anmeldeformular: Seite 50/51 Seite 50/51 Anmeldeformular: SeiteSeite Anmeldeformular: 50/5150/51 Seite 55 Seite 3 Inhalt Allgemeine Geschäftsbedingungen I AGB Jahreskalender 2019 5.5 Bei verspäteter Zahlung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 5,00 für jede Mahnung Januar erhoben. Seite 1. Voraussetzungen zur Teilnahme Seite 14.01.2019 6. Lehrgangsangebot Qualifizierung Beraterin/Berater Gesundheitliche Versor- und Änderungen 33 Jahreskalender 1.1 Soweit für die2019 03 angestrebte Fort- oder Weiterbildung Teilnahmevoraus- 6.1 Das FWIA erteiltgungsplanung Unterricht im gemäß Rahmen§ 132g SGB des zuVBeginn (Start) des Lehrgangs setzungen vorgegeben sind, ist deren Erfüllung Voraussetzung für die 28.01.2019 gültigen Marte Meo -Das FWIA behält sich Änderungen vor, Lehrgangsangebots. 26 Angebote Teilnahme. Entwicklungsunterstützung jedoch darf das Lehrgangsziel für Groß nicht verändert und Klein werden. Pflege / Soziale 1.2 Bitte Betreuung prüfen Sie 05 die Teilnahmevoraussetzungen vor der Anmeldung Februar 6.2 Der Wechsel einer Lehrkraft ist keine wesentliche Änderung in diesem Angebote selbst genau. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein Nichtvorliegen 21.02.2019 Qualitätsmanagement auf dem AWO-Tandem 33 Sinne. der Teilnahmevoraussetzungen Sie nichtvon von Kindern der Zahlung der Lehrgangs- 25.02.2019 Arbeitsrecht praxisorientiert 34 Bildung / Erziehung / Betreuung 25 6.3 Müssen geplante Termine (z.B. Erkrankung des Referenten/der Refe- 28.01.2019 Marte Meo - Entwicklungsunterstützung für Groß und Klein 26 gebühren entbindet. rentin) entfallen, erfüllt das FWIA seine Verpflichtungen ausreichend durch Angebote März das Angebot von mindestens zwei alternativen Ersatzterminen, die dann 2. Anmeldung Führen 2.1 Fürund Leiten / ist den Lehrgang Methoden eine schriftliche Anmeldung erforderlich32 04.03.2019 unter den Weiterbildung Teilnehmer/innen abgestimmt Betriebswirtschaft werden. im Sozial und Gesundheitswesen (Start) 32 Angebote (Anmeldebogen, Telefax, Internet). Mit der Anmeldung erkennen Sie die 6.4 Das FWIA 06.03.2019behält sich vor, wegen Topfit im Datenschutz mangelnder Beteilung oder sonsti- 34 train the trainer Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldungen werden beim FWIA ger Störungen 07.03.2019im Geschäftsbetrieb, dieTrauer vom FWIA nicht zu vertreten sind, 06 39anhand Trauer verstehen und begleiten der Anmeldeunterlagen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. den angekündigten 11.03.2019 Lehrgang abzusagen. Qualifizierung Hygiene-Assistent/in 26 Angebote in der Kindertagestätte (Start) 2.2 Das FWIA behält ggf. sich ein Auswahlverfahren vor. 7. Pflichten der/des Teilnehmer/in Gesundheit 2.3 Steht ein/ freier work-life-balance 41 Seminar- bzw. Veranstaltungsplatz zur Verfügung, 11.03.2019 Wenn der Schlaf nicht kommen will 7.1 Die/Der Teilnehmer/in verpflichtet sich, die am Unterrichtsort geltende 41 Angebote erhalten Sie vom FWIA eine Anmeldebestätigung oder direkt eine Einla- 12.03.2019 Das schwarze Loch 07 Hausordnung zu beachten, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen, die dung. Der Vertrag kommt damit zustande und ist verbindlich. In allen 13.03.2019 Immer noch Hoffnung, Mut und Zuversicht? 07 Freiwillige Soziale Arbeit 48 an- für die Feststellung der Teilnahmevoraussetzungen zum Lehrgang und 18.03.2019 Refresher 27 deren Fällen erhalten Sie eine Mitteilung, dass kein freier Platz mehr zur Zugangsvoraussetzungen zur Prüfung erforderlichen Unterlagen rechtzei- Angebote Verfügung steht. Soweit das FWIA von Ihnen keine andere Nachricht Hauswirtschaft und Hygiene in Kindertagesstätten tig und21.03.2019 vollständig vorzulegen Mittendrin statt und nurdie dabeimit diesem Vertrag eingegangenen 27 Migration und Sie erhält, werden Integration in die Warteliste aufgenommen. 45 Verpflichtungen 21.03.2019 einzuhalten. Train the trainer 39 Angebote 3. Stornierung/Rücktritt 7.2 Teilnehmer/innen,Zielorientiert die gegen schulen diese Verpflichtungen sowie gegen Punkt 23.03.2019 Netzwerk Hospizliche Arbeit in der Altenhilfe 48 Netzwerk Hospizliche 3.1 Grundsätzlich Arbeit bedarf die in derdieAltenhilfe Stornierung Schriftform und muss48gegen- 5 verstoßen, können vom Unterricht Netzwerktreffen ausgeschlossen werden. - Reflexion über dem FWIA2019 Referent/innen als Veranstalter erklärt werden. Bitte haben Sie 48 Verständ- 7.3 Dem FWIA bleibt 29.03.2019 „Ichesmuss vorbehalten, nach Hause“ Schadenersatzansprüche - Wandering verstehen undwegen im 08 nis dafür, dass telefonische Stornierungen oder Erklärungen gegenüber Verstoßes gegen die Verpflichtungen Alltag integrieren nach Punkt 7.1 geltend zu machen. Anmeldeformulare Dozenten nicht ausreichen. 50 April 8. Speicherung der Daten Informationen zum Datenschutz 3.2 Die nachfolgenden Stornierungsbedingen gelten auf der Basis52des 01.04.2019 Kinder in der Warteschleife? Ihre Daten werden nach den Anforderungen des Bundesdatenschutzge- 45 Eingangsdatums der Anmeldung beim FWIA: 01.04.2019 Sicher im Kontakt 08 Qualitätsmanagement 53 setzes mittels elektronischer Datenverarbeitung gespeichert. 05.04.2019 Wenn Männer im Alter nicht stricken wollen! 09 (1) Bei einer Stornierung von Seminaren können Sie diese bis zum 28. Allgemeine Geschäftsbedingungen I AGB Tag vor Seminarbeginn (Eingang bei FWIA) kostenlos vornehmen. 54 9. Duplikate von Zertifikaten 05.04.2019 Konzeptarbeit und in derTeilnahmebescheinigungen Sozial-, Bildungs- und 35 Angebote (2) Ab dem 27. bis zum 2. Tag vor Seminarbeginn müssen wir Ihnen bei Das FWIA stellt aufGesundheitsarbeit Wunsch von Teilnehmer/innen Duplikate von Zertifika- ...kurz einervor Schluss: Stornierung 50 %Waldbaden der Teilnahmegebühr berechnen. 55 ten und Teilnahmebescheinigungen aus und erhebt dafür eine Bearbei- 09.04.2019 Gerontopsychiatrie spezial 09 tungsgebühr von 15Inklusiv 10.04.2019 € pro sowieso Teilnahmebescheinigung bzw. 35 € pro Zertifi- 10 Kooperationspartner 56 (3) Ab dem Tag vor Seminarbeginn und bei Stornierung am Seminartag kat. 11.04.2019 Woher nehmen und nicht stehlen? 35 müssen wir Ihnen leider 100% der Teilnahmegebühr berechnen. Tagungsstätten 56 auf (4) In keinem der genannten Fälle haben Sie dann einen Anspruch Mai 10. Ausschluss der Haftung 03.05.2019 Geschenkte Zeit * 10 eine Teilnahmebescheinigung. Anfahrt Erich-Nitzling-Haus 56 Das FWIA übernimmt für Schädenalsan 10 Minuten-Aktivierung Leben, Anregung Körper, von Körper, Geist Gesundheit und Seele und 3.3 Das FWIA wird sich auf jeden Fall darum bemühen, einen Ersatzteil- Eigentum keine Haftung. 06.05.2019 Vorbild Führungskraft 36 Druck/Versandt/Auflage 56 nehmer/in zu finden. Auch Sie haben das Recht, eine Ersatzteilnehmer/in 08.05.2019 10. Nebenabreden Malen und Gestalten in der Betreuung alter Menschen 11 zu benennen. Wird eine Ersatzteilnehmer/in gefunden, entfallen für Sie die 09.05.2019 Musik für Schnullernasen 28 Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Storno- bzw. Teilnahmegebühren. 10.05.2019 Crashkurs Ukulele 28 ☼ Dieses Symbol nach weistLehrgangsbeginn auf Seminare hin, die besonders auch für 13.05.2019 Lebensraum Bett 11 4. Kündigung Betreuungskräfte nach § 43 b SGBXI sehr gut geeignet sind. 4.1 Weiterbildungsmaßnahmen mit mehr als 80 UE können mit einer 17.05.2019 ...kurz vor Schluss Qualifizierung 48 Ehrenamtliche Hospizhelfer/innen in der Altenhilfe sechswöchigen Frist gekündigt werden, erstmals zum Ende des dritten Seminar20.05.2019 78/19-3300 Schmerz und Schmerzmanagement 12 Unsere Kontaktdaten: vollen Monats nach Lehrgangsbeginn, so dann jeweils zum Ende der Waldbaden 22.05.2019 fürAuf ehrenamtlich geht’s… * Fitness- undEngagierte Bewegungsübungen zur Erhaltung und Förde- 12 nächsten drei Monate kündbar. Stress– und Burnout-Prophylaxe im Taunus (Anmeldeformulare Seitegegenüber 50/51)dem FWIA zu erfolgen. Das rung von Mobilität im hohen Alter 4.2 Die Kündigung hat schriftlich 24.05.2019 Migration und Integration in Deutschland 45 Train the trainer 27.05.2019 2019 40 Fernbleiben vom Unterricht gilt in keinem Fall als Kündigung. Die Lehr- Im Spätsommer soll es ein Seminar zur Stress– und Burnout- Fort- und kräfte sind zurWeiterbildungsinstitut Entgegennahme von Kündigungen nicht (FWIA) befugt. Prophylaxe Wirksame Flip-Chart-Gestaltung in Rekordzeit Juni für ehrenamtlich Engagierte geben. Grundlage ist ein aus der 5. Johanna-Kirchner-Stiftung Fälligkeit der Teilnahmegebühren und Mahnung Japan04.06.2019 stammendesWas Meditations- tue ich - was und Achtsamkeitskonzept: lasse ich? Waldbaden. 13 Geplant sind drei Samstage, die wir im Taunus (Hohemark) verbringen AWO Kreisverband 5.1 Die/Der Frankfurt/M Teilnehmer/in verpflichtet sich zure. V. pünktlichen Zahlung der 05.06.2019 werden. Refresher: Rechtsberatung Unser Begleiter in der Arbeit mit Geflüchteten an diesen Tagen ist Herr Philip Keller. Die Teil- 46 Gebühren. Die Lehrgangsgebühren werden bei Lehrgangsbeginn fällig. 06.06.2019 Weiterbildung Fit für Anleitung … 25 Henschelstr. 5.2 Ratenzahlung11 wirdI gewährt 60314(Voraussetzung Frankfurt ist amdieMain Erteilung einer nahme soll kostenfrei von möglich Erzieher/innensein. imDie Ausschreibung letzten erfolgt erst, Ausbildungsabschnitt (Start)wenn ein Sponsor gefunden 12.06.2019 ist. ZumFührungscheck Boxenstopp: Redaktionsschluss steht nicht fest, ob das 36 Tel. 069 I 298901-56 Fax 069 I 298901-50 Einzugsermächtigung). vorhandene Angebot 13.06.2019 Malenausgeschrieben mit Menschen mit werden Demenzkann. Die Maßnahme hat 13 5.3 Fälligkeit der Raten: lt. Ratenplan Email: info.fwia@awo-frankfurt.de 5.4 Ist eine Rate länger als 10 Tage rückständig, erlischt die gewährte zwölf 17.06.2019 Plätze. Möchten Sie sichunterstützen Entwicklung vormerken- Unterstützung lassen? Bitteentwickeln nehmen Sie Kon- 14 takt mit uns auf: Achtsam zur Mitte 24.06.2019 41 Homepage: Ratenzahlung und www.awo-frankfurt.com die noch offene Lehrgangsgebühr wird sofort fällig. info.fwia@awo-frankfurt.de 28.06.2019 Kommunikation / 069/298001-38/-56 mit Menschen mit Demenz 14
SeiteSeite 4 52 Anmeldeformular: Anmeldeformular: Seite Seite 50/5150/51 Anmeldeformular: Seite Seite Anmeldeformular: 50/5150/51 Seite 53 Seite 5 Informationen zum 2019 Jahreskalender Datenschutz Der Nutzer hat das Pflege Recht auf / Soziale Verlangen über Betreuung die Empfänge infor- miert zu werden; Wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben: *dasWeiterbildung Recht, personenbezogenen Daten, die bereitgestellt wurden, August 1. Die 14.08.2019 Erhebung, Weiterbildung Verarbeitung und Nutzung der in der Anmeldung 05 in einem strukturierten, gängigen und Fachkraft Gerontopsychiatrische maschinenlesbaren Format Gerontopsychiatrische genannten personenbezogenen FachkraftDaten (Start) erfolgt ausschließlich zum zu erhalten, soweit dies technisch machbar ist; 20.08.2019 Zweck Gerontopsychiatrische der DurchführungKompetenz (Start) der obengenannten 15 Qualifizierungs- * das Recht, der VerarbeitungAlte seiner personenbezogener Menschen Daten mit psychischen Veränderun- Schwerpunkt Demenz / Intensivseminar Start 14.08.2019 Maßnahme des Fort- und Weiterbildungsinstitutes (FWIA) gen, Art. insbesondere mit dementiellen Erkran- 23.08.2019 Gewaltprävention in der Pflege 15 der aufgrund von Einwilligungen Kursnummer nach 7 Abs. 3 DSGVO zu wider- Johanna-Kirchner-Stiftung kungen,werden gehören diezu den wichtigsten unverzüg- Ziel- 29.08.2019 Interkulturelle Kompetenzdurch das FWIA selbst oder durch in Kindertagesstätten 29 eine sprechen. Im Falle eines GPSY Widerrufs 18 Daten vom FWIA beauftragte Organisation/Firma. Dazu gehört auch gruppen nicht der Pflege- und Betreuungsarbeit. 30.08.2019 Qualifizierung Qualitätsassistenz im AWO-QM (Start) 37 die lich gelöscht, sofern die Verarbeitung Zielgruppe auf eine Rechtsgrund- Die Weiterbildung möchte die gerontopsychi- Weiterleitung notwendiger Daten (Name, ggf. Wohnort, ggf. Ein- September lage gestützt werden kann; Die Weiterbildung richtet atrische Kompetenz der Teilnehmer/innen richtung)Milieuarbeit 02.09.2019 an offizielle Fördergeber für Menschen zur Realisierung von Fördermit- mit Demenz 16 * das sich Recht auf Einhaltung inder verbessern. an Mitarbeiter/innen Aufbewahrungsfristen; Sie fördert theoriegeleitetes der Pflege und Betreuung teln durch 02.09.2019 das FWIA. Train the trainer Zuständig für die Erhebung, Lebendige Seminararbeit - Methodenmix und Unterbre- Verarbeitung 40 * dasgerontopsychiatrisch Recht auf Datenübertragung verän- (z.B. ermöglicht Arbeiten, bei Anbieterwechsel); Reflexion und kollegia- und Nutzung ist die Leitung des chungen in Seminaren und Schulungen FWIA, Henschelstr. 11, 60314, * das Recht auf derter Beschwerde: alter Menschen. len Sollte die Referentin/der Austausch und vermitteltReferent auf diesem Frankfurt 03.09.2019 am Main, Fax: 069/29 89 01 50, eMail: info.fwia@awo- Weiterbildung 06 die Auffassung vertreten, dassWeg die Verarbeitung gegen die DSG- vor allem Entscheidungs- und Hand- Kursleitung frankfurt.de. Es findet keinefürWeiterleitung Gewaltpräventionan andere Empfänger VO verstößt, lungssicherheit. Gabrielebesteht das Recht auf Beschwerde bei einer Auf- Beauftragte/Beauftragter in der Scholz-Weinrich Altenhilfe/Altenpflege (Start) zu anderen Zweck statt. Auch werden die Daten nicht an Dritt- sichtsbehörde. Sebastian Reutzel Das Curriculum der Gerontopsychiatrischen 04.09.2019 Refresher 27 staaten Hauswirtschaft übermittelt. und Hygiene in Kindertagesstätten 5. Sofern Teile oder einzelne Weiterbildung Referent/innen Formulierungendesdieses FWIA Textes vermittelt dereinen 04.09.2019 Kinästhetik infür 2. Verantwortlich der die Pflege und Betreuung alter Menschen ordnungsgemäße Einhaltung der16daten- Gabriele Scholz-Weinrich geltenden Rechtslage nicht, umfassenden nicht mehr Überblick oder nicht über die betroffenen vollständig ent- Diplom-Sozialgerontologin 05.09.2019 Familiennachzug zu Geflüchteten 46 Personenkreise, über ihre Einbindung im schutzrechtlichen Bestimmungen ist die Leitung des FWIA im sprechen sollten, bleiben Sebastian die übrigen Reutzel Teile des Dokuments in ih- jeweiligen Lebens- und Unterstützungskon- 05.09.2019 Unsere Seele denkt in Bildern 17 Auftrag 06.09.2019 der Geschäftsführung der Johanna-Kirchner-Stiftung. Aktive Angehörigenarbeit in Pflege und Betreuung 17 Der rem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon Diplom-Soziologe unberührt. text, über die medizinischen Grundlagen zuständige 09.09.2019 Datenschutzbeauftragte Teamentwicklung bei rauer See ist Herr Frank Lach. Sie 37 errei- Bitte beachten Axel Bauer Sie: Richter zum Verständnis der Symptombilder. Die Jurist, Aufsichtsführender chen den 09.09.2019 AuchDatenschutzbeauftragten direkt unter der eMail:42daten- unter Stress erfolgreich kommunizieren Mit der Anmeldung erklären Weiterbildung Sie, dass Sievermittelt von uns Zugangsformen über die Yvonne Große schutz@awo-frankfurt.de. 12.09.2019 Kann das klappen? Die weiteren Kontaktdaten sind18in der dargestellten Sachverhalte informiert wurden. in der Planung, Um- Medizinpädagogin (BA) sowie Anforderungen jeweils Grundpflege 13.09.2019 aktuellen bei Fassung Menschen auf mit der DemenzHomepage der Arbeiterwohl- 18 Helmut Grützner setzung, Auswertung und Anpassung von 16.09.2019 Kinder, die uns mächtig fahrt Kreisverband fordern Frankfurt e.V. einsehbar: www.awo- 29 Jurist (RA) Grund- und Behandlungspflege. 16.09.2019 Zum Umgang mit Macht 30 frankfurt.de/Datenschutz. zwischen Kindern und Erwachsenen Philip Keller Diplom-Kaufmann, Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt in 3. Die Löschung 16.09.2019 Sitzen, stehen,der gehen Daten erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben 42 Systemischer Berater einem bevorzugt sozialpsychiatrischen Ver- 17.09.2019 Pflegenach zehn Jahre und Betreuung Abschluss psychisch erkrankter Erwachsener der Maßnahme. 19 von Die Ausstellung Jenny Mader ständnis. Die vorgestellten Konzepte haben 18.09.2019 Kinder / Kreativität / Kunst 30 Diplompädagogin, eine Präferenz für sozial-gerontologische Duplikaten 19.09.2019 der Teilnahmebescheinigungen ist nur bis zur Refresher Datenschutz 38 Lö- Supervisorin (DGSv) schung Resilienz der Daten möglich, eine Ausstellung von Duplikaten ist Interventionsformen, für die kommunikativen 25.09.2019 und Achtsamkeit 43 Björn Philipp nach derInterkulturelle LöschungKompetenz nicht mehr möglich. Gestaltung der pflegerischen bzw. therapeu- 26.09.2019 in der Arbeit mirDie Ausstellung von Geflüchteten 47 Dup- Altenpfleger tischen Beziehung und die Ausbildung der Gerontopsychiatrische Fachkraft likaten ist gebührenpflichtig (Siehe AGB). Oktober Kooperationsfähigkeit der Teilnehmer/innen 08.10.2019 Rechtsfragen in der Betreuung unbegleiteter minderjähri- 4. Sie haben im Zusammenhang mit Ihren Daten umfangreiche ger Flüchtlinge 47 Qualitätsmanagement Michael Spielmann Dipl. Pflegepädagoge (FH) und die Entwicklung der Fähigkeit zur inter- Coach (MA) Rechte:Kollegiale Praxisreflexion Praxisanleitung in der Pflege 18.10.2019 19 disziplinären Zusammenarbeit. * das Recht, 21.10.2019 Von deraufKitaAntrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, 31 zur Grundschule welche Das Fort– und Weiterbildungsinstitut (FWIA) Themenfelder der Weiterbildung sind: personenbezogenen 23.10.2019 Datenin gespeichert Transfer und Lagerung wurden; der Betreuung alter Menschen 20 der Johanna-Kirchner-Stiftung Ort * ist Grundlagen und Einführung in die Gerontopsychi- seit vielen atrie * das Recht 29.10.2019 Bunterauf als Berichtigung du denkst gespeicherter unrichtiger Daten; 20 JahrenTagungszentrum Mitglied im im Erich- Verein Weiterbildung Hes- Nitzling-Haus * Gerontopsychiatrische Grundlagen aus medizi- 31.10.2019 Stark imdie * das Recht, JobLöschung personenbezogenen Daten bei43 Vorlie- sen e.V. und engagiert sich nisch-pflegerischer für eine hohe Sicht November Teilnahme-Gebühr gen der Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO zu verlangen. Die- Qualität in der beruflichen3.450 € Erwachsenenbil- * Sozial-therapeutische Konzepte in der Geron- 05.11.2019 Nur zittrig oder mehr? 21 ses Recht 06.11.2019 besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Belastungen standhalten - Stress managen 44 Ver- dung. Unser Leitbild finden Sietopsychiatrie (incl. Material, auf der hinte- * Kommunikation und Kooperation mit Betroffenen, arbeitung 08.11.2019 zur gesund, Rücken Erfüllung fit undeiner rechtlichen Verpflichtung oder beweglich 44 zur Getränke/Mittagessen) ren Umschlagseite. mit Familien- und Helfer-Systemen, in Organisatio- Geltendmachung, 12.11.2019 Ausübung Refresher: Notfälle oder Verteidigung von Rechtsan- in der Altenpflege 21 nen * Eine Ratenzahlungsverein- Das FWIA arbeitet auf der Grundlage eines definierten und Recht Qualitäts- sprüchen 15.11.2019 erforderlich ist oder Aggressionsmanagement soweit keine bei Menschen gesetzlichen 22 mit Demenz Aufbe- * Gerontopsychiatrie barung ist möglich. * Anwendung: Der Pflege- und Betreuungsprozess wahrungsfristen 19.11.2019 entgegenstehen; Was ich unbedingt loswerden muss... 22 managementsystems, dass sich an den Prozessanforderungen * Bildungsgutscheine bei alten Menschen mit Demenz, Depression, können orientiert. 27.12.2019 Beobachten, * das Recht, einschätzen, rückmelden die Einschränkung 23 der Verarbeitung der personenbe- der DIN EN ISO 9001:2015 Die Abläufe zur Programm- nicht angenommen werden. Suchtverhalten und deren Spätfolgen 29.11.2019 zogenerPerspektivwechsel Daten zu verlangen, Demenz sofern die Richtigkeit der23Daten planung und Programmorganisation * Besonderesowie die Betreuung der Herausforderungen Dezember Teilnehmer/immer/inneZertifikatund Referent/innen sind und umfassend und bestritten 02.12.2019 wurde; Liebe und Lust im (hohen) Alter 24 * Fachlicher Support Selbstsorge * das Recht, dass allen Empfängern, denen personenbezogene differenziert dokumentiert. Gerontopsychiatrische Das Qualitätsmanagementsystem 05.12.2019 Nähe und Distanz in helfenden Beziehungen 38 Fachkraft Bitte fordern Sie ausführliche Daten offengelegt wurde zuletzt im März 2018 durch den Verein Weiterbildung Hes- 06.12.2019 Demenz besser wurden, verstehen jede geforderte Berichtigung, 24 Lö- Informations– und Anmeldeunterlagen an: schung oder Einschränkung mitgeteilt wird, es sei denn, dies er- sen e.V. überprüft. Das FWIA erfüllt alle Qualitätsanforderungen. weist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Das FWIA wurde erneut das Mail: info.fwia@awo-frankfurt.de Qualitätssiegel oder des Vereins verlie- Fon: 069/298901-56 Aufwand verbunden. hen. Das Siegel ist bis zum 31.03.2021 gültig.
Seite 6 Seite 50 Anmeldeformular: Seite 50/51 Anmeldeformular: Seite 50/51 Seite 51 Seite 7 Seminar 15/19-3300 Weiterbildung ANMELDUNG ANMELDUNG Das schwarze Loch Beauftragter für89 Fax: 069/29 Gewaltprävention 01 50/ Mail: info.fwia@awo-frankfurt.de Fax: 069/29 89 Begleitung von01alten 50/ Mail: info.fwia@awo-frankfurt.de Menschen mit Depression in der Altenpflege/Altenhilfe FWIA I Henschelstr. 11 I 60314 Frankfurt FWIA I Henschelstr. 11 I 60314 Frankfurt ☼ 12.03.2019 Im Betreuungs- und Pflegealltag sind es meistens „die Lauten“, um die sich alles Auch Hiermit melde im Rahmen derich mich für nehmen Altenpflege folgendes03.09.2019 Seminar verbindlich Start an: Hiermit melde 09:00-16:00 ich mich fürh folgendes dreht. SieSeminar ziehen verbindlich an: die Aufmerksamkeit auf Gewaltphänomene seit Jahren erkennbar Referentin Kursnummer zu. Die Gründe sind vielschichtig und viel- GPB 02 Gabriele Scholz-Weinrich sich und erhalten Hilfe, Unterstützung oder ___________________________________________________ fach miteinander verknüpft. In der Praxis Zielgruppe auch nur ärgerliche Zurückweisung, jeden- ___________________________________________________ sind die Einrichtungen und Dienste der Al- Zielgruppe (Titel) Hauptamtliche und ehren- falls eine Resonanz. Menschen mit Depres- (Titel) Die Weiterbildung richtet sich amtliche Mitarbeiter/innen sionen sind eher leise und erscheinen im Kurs-Nr.: ____________________ Preis: tenpflege auf diese Entwicklung und die __________________ an Fachkräfte der Pflege, der Kurs-Nr.: ____________________ in Beratung, Sozialer Be- VerhaltenPreis:unauffällig. __________________ Sie gehen im hekti- vielfältigen Erscheinungsbilder und Phäno- Beratung, der Sozialen Be- treuung und Pflege, Betreu- schen Getriebe unter. Manchmal wird die mene Anrede: von Aggression ⃝ Frau und Gewalt ⃝ Herrnicht an-⃝ treuung, keine der Hauswirtschaft gemessen vorbereitet und haben kaum sys- und der Verwaltung in allen Anrede:ungskräfte ⃝ Fraunach⃝ § 43 Herr ⃝ keine b Depression auch als beginnende Demenz tematische Strategien entwickelt, den Her- Einrichtungen und Diensten Ort fehlgedeutet. Dabei nehmen Depressionser- Name: __________________________________________ ausforderungen wirkungsvoll zu begegnen. der offenen, ambulanten, Name: __________________________________________ Tagungszentrum krankungen im Alter deutlich zu. teilstationäre und stationären im Erich-Nitzling-Haus Diese Weiterbildung will Abhilfe schaffen. Die Teilnehmer/innen sollen das Krankheits- Vorname:________________________________________ Altenhilfe/Altenpflege. Vorname:________________________________________ Gebühr bild kennen und einschätzen lernen. Sie Themen werden sein: Kursleitung 135 € / 125 € für Eigenes Verständnis und Haltung zu Ag- Mitarbeiter/innen der JKS beschäftigen sich mit den Ursachen und Straße: __________________________________________ Bernhard Weisenfeld Straße: __________________________________________ (incl. Material, suchen nach Ansatzpunkten für eine ange- gression und Gewalt; Rechtliche Grundla- Ort gen; Definitionen von Gewalt; Eskalationsdy- Tagungszentrum Getränke/Mittagessen) messene Kommunikation und Betreuung. PLZ/Ort: ________/________________________________ namik; Formen von Gewalt; Folgen von PLZ/Ort: ________/________________________________ Dabei werden möglich Kooperationspartner im Erich-Nitzling-Haus Gewalt; Gewalt in der Altenhilfe/Altenpflege genauso in den Blick genommen wie die Telefon: _________________________________________ – Kontext, Organisation; Rolle und Funktion Teilnahme-Gebühr Telefon: _________________________________________ Chancen und Grenzen möglicher Hilfe- 1.950 € Interventionen. der/des Gewaltpräventionsbeauftragten; (incl. Material, E-Mail: der Möglichkeiten __________________________________________ Gewaltprävention in Ein- Getränke/Mittagessen) E-Mail: __________________________________________ richtungen und Diensten der Altenhilfe/ Modulplan Einrichtung Altenpflege; (Bezeichnung/Anschri/Telefon/ggf. Gewaltprävention Stempel): und Arbeitssi- 1/03.09.2019/04.09.2019 Einrichtung (Bezeichnung/Anschri/Telefon/ggf. Stempel): Seminar 04/19-3300 cherheit/Arbeitsschutz; Präventionsbeauf- 2/24.09.2019/25.09.2019 Immer noch Hoffnung, Mut und Zuversicht? tragte als Berater/in und Multiplikator/in; 3/29.10.2019/30.10.2019 Das Krankheitsbild Krebs in der Betreuung alter Menschen Wenn Gewalt passiert – Interventionen, 4/02.12.2019/03.12.2019 5/16.01.2020/17.01.2020 rechtliche Aspekte; Gewaltpräventionskon- 6/10.02.2020/11.02.2020 ☼ 13.03.2019 Krebserkrankungen nehmen mit dem Alter zept; Risiko- und Gefahrenanalyse; Indikato- 7/03.03.2020/04.03.2020 09:00-16:00 h signifikant zu. Menschen mit Krebs haben ren, Kennzahlen. Ängste vor der Erkrankung wie vor der The- Rechnungsempfänger (Bezeichnung/Anschri): 8/31.03.2020/01.04.2020 Rechnungsempfänger (Bezeichnung/Anschri): Referentin Bitte fordern Sie ausführliche Informations- Zertifikat Monika Müller-Herrmann rapie. Sie verdrängen ihre Erkrankung oft. Beauftragte/ Hinzu kommt häufig, dass im hohen Alter die und Anmeldeunterlagen an: Zielgruppe Mail: info.fwia@awo-frankfurt.de oder Beauftragter Pflegekräfte, Pflegefach- Diagnostik und Therapie nicht mehr voll Fon: 069/298901-56 für Gewaltprävention kräfte sowie Betreuungs- ausgeschöpft werden. Und: auch Pflege- kräfte im ambulanten oder und Betreuungspersonen tun sich häufig stationären Einsatz. schwer, denn diese Krankheit lässt viele Seminar 19/19-3300 Ort Menschen immer noch sprachlos werden. Tagungszentrum Trauer verstehen - Trauernden begegnen * Workshop im Erich-Nitzling-Haus Wir gehen den wichtigsten Fragen nach, die sich für Pflege- und Betreuungspersonen Jeder Mensch kennt Trauer aus dem eigenen 07.03.2019 ☼ Gebühr stellen: Rechnungsempfänger: Erleben. Die meisten verbinden damit einschnei- 09:00-16:00 h 135 € / 125 € für Rechnungsempfänger: *Welche Symptome haben Menschen mit dende Ereignisse und Wirkungen. Trauernden zu Mitarbeiter/innen der JKS ⃝ löst begegnen Teilnehmer/in ⃝ eher bei vielen Menschen Einrichtung Betroffen- Referentin ⃝ Teilnehmer/in (incl. ⃝ Krebs in hohem Lebensalter und in der letz- Einrichtung Material, heit und Unsicherheit aus. Was darf ich sagen? Cläre Kunze Getränke/Mittagessen) ten Lebensphase? Was kann ich tun? Das gilt besonders auch sobald Die Teilnahme ist verbindlich, dann, die Anmeldung beim FWIA Die Teilnahme ist verbindlich, *Was sobaldsind die Anmeldung beim FWIAin der die Hauptunterschiede Zielgruppe Pflege und Betreuung von Menschen mit wenn vorliegt. Ich akzepere Menschen Trauernden die AGB in beruflichen (SeiteHaupt- Kontex- 54/55). und ehrenamtliche vorliegt. Ich akzepere die AGB (Seite 54/55). ten begegnen. Pflege- und Krebs und Menschen mit Demenz? Und was Die Informaonen In diesem Seminar möchten zum wir dieSchutz meiner Teilnehmer/ persönlichen Daten be- Betreuungskräfte Die Informaonen zum Schutz meiner ist, wenn beides gemeinsam persönlichen auftritt? Daten be- innen findet mit demsich auf Seite Phänomen 52/53 Trauer diesesma- vertrauter Hees. Ort Diese habe ich zur *Wie gestaltet sich eine offene und achtsa- chen. Trauer und die Dynamik von Trauerprozes- Tagungszentrum findet sich auf Seite 52/53 dieses Hees. Diese me Kommunikation? habe ich zur Kenntnis sen werden genommen. vorgestellt und erläutert. Im Mittelpunkt im Erich-Nitzling-Haus Kenntnis genommen. steht die Betrachtung der Situation und der Bedürf- Gebühr Der Thementag spannt den Bogen von der nisse trauernder Menschen. Wir nähern und dem 135 € / 125 € für Diagnose über die Therapie bis zu den Palli- Thema___________________________________________________ im Gespräch und nutzen das Malen mit Mitarbeiter/innen der JKS ___________________________________________________ ative Care Tipps am Lebensende. (Datum/Unterschri) Ölkreiden, um die besprochenen Situationen bild- (incl. Material, (Datum/Unterschri) haft zu erleben. Getränke/Mittagessen)
Seite 8 Seite 48 Anmeldeformular: SeiteSeite Anmeldeformular: 50/5150/51 Anmeldeformular: Anmeldeformular: SeiteSeite 50/5150/51 Seite 49 Seite 9 Seminar 41/19-3300 Freiwillige Soziale Arbeit Ute Emrath SeminarI 22/19-3300 Diplom-Sozialpädagogin, system. Beraterin Ich muss nach Hause... GeorgWenn Männer FERRI Feils nicht stricken wollen... I Kinderliedermacher Kurs HoHe 5 Wanderung verstehen und im Alltag integrieren. YvonneAnregende Aktivitätsangebote Große I Medizinpädagogin (B.A.) für Männer in der Tagesgestaltung Qualifizierung ehrenamtlicher Hospizhelfer/innen Helmut Grützner I Jurist (RA), selbständiger Trainer WenninMenschen der Altenhilfe mit einer Demenz ihrem 29.03.2019 ☼ ☼Hettenkofer05.04.2019 Brigitte I Diplom Theologin, Seit ein paar und Gestaltungs- Jahren nimmt klinische der Anteil der Kunsttherapeu- natürlichen Bewegungsdrang folgen (engl.: 09:00-16:00 h tin, Neuroimaginations®- Coach h Männer als Bewohner oder Gäste in Einrich- 09:00-16:00 Der Kurs wird zum fünften Mal durchgeführt und 17.05.2019 Start „Wandering“), wird beinhaltet 4 Samstage dies leicht Uhrals (09:30-10:30 und Referentin 13 Thomas von Holt I Rechtsanwalt und Steuerberatertungen der Altenhilfe stetig zu. Diese Ziel- bis 07.02.2020 Ende Referentin „Weglauftendenz“ problematisiert. Im Semi- Freitagnachmittage (17:00-20:00 Uhr) zum Zertifi- Gunda Hoßbach IGunda Diplom-Sozialpädagogin Hoßbach gruppen fordern uns in unseren Betreuungs- Karin Stöcker Kursleitung nar wollen wirund kat. Thema unsere Inhalte Perspektive darauf des Kurses werden sei: Thomas Kaspar I Diplom ZielgruppeSozialarbeiter angeboten neu (DGSv); (FH), Supervisor heraus.Qualitätsmana- Natürlich kochen, Einführung in diegehen Maßnahme; Gabriele Trüby wechseln. Dabei wir Sterben als Teil des den Fragen Zielgruppe ger, Leiter des FWIA Hauptamtliche und ehren- backen, stricken auch einzelne Männer ganz Haupt- und ehrenamtlicheZielgruppe nach:eigenen Lebens; Tod und Sterben / Sterbephasen, amtliche Philip Keller Mitarbeiter/innen I Diplom-Kaufmann, gerne mal Heilpraktiker – aber die meisten für Psychotherapie (HeilPrG),finden Syste- diese die Pflege Sterbender; Pflege- und Gesprächsführung/ Die Weiterbildung richtet *Welches sind UrsachenSterbehilfe-Sterbebegleitung/ und lebensbedingte Betreuungskräfte, Betreu- sich an interessierte mischerin Berater Beratung, Betreuung undDGfS), (Systemaufsteller, Angebote jedoch nicht Unternehmensberater sonderlich reizvoll. - Principal Symbolsprache; Faktoren? assistierter Suizid; Umgang mit verwirrten Men- ungskräfte nach und haupt- § 43behrenamtlich Pflege, Betreuungskräfte Sebastian Keller I Wirtschaftsjurist (LL.M.), Ein zertifizierter geschlechtsspezifisches Datenschutzbeauftragter Angebot für Tätige nach § 43 b Männer sieht eben anders aus. . schen; *Welche Dokumentation und medizinischen von Pflege und Betreuung; rechtlichen As- Ort (TÜV) Ort pekteSpiritualität/Religion/Seelsorge; gibt es? Trauer/ Trauerbe- Tagungszentrum Johanna-Kirchner- Markus Kissel I Praktischer Theologe, Ort In dieser Coach, Personal Fortbildung werden TZI, Weiterbildung Möglichkeiten Mediati- der gleitung;Vorteile Juristische und Aspekte;Vorzüge Kooperation, Zusam- im Erich-Nitzling-Haus Tagungszentrum Tagesgestaltung für Männer miteinander erarbeitet. *Welche des on und Trauerbegleitung menarbeit mit Hauptamtlichen Altenhilfezentrum im Erich-Nitzling-Haus Männliche Kollegen können uns dabei wichtige „Walkings“ gibt es? Gebühr Alice Kriesten I Diplom-Soziologin, Diplom-Sozialpädagogin, Marte Meo-Colleague Bitte Handlungsoptionen fordern Sie die ausführlichen 135 € / 125 € für Gebühr Trainerin, Marte Meo-Supervisorin Gebühr Impulse geben. Die Orientierung an Berufen, Hob- *Welche gibt es? Die Maßnahme wird von bies, Interessen sowie lebensgeschichtlicher Ereig- Informations- und Anmeldeunterlagen an: Mitarbeiter/innen der JKS 150 € / 140 € für Sponsoren finanziert. Die Cläre Kunze I Trauerbegleiterin, Kursleiterin nisse für ist Malen hierfürund Zeichnen unsere Arbeits-Grundlage. Darauf Wir wollen diese Fragen an konkreten Fall- (incl. Material, Mitarbeiter/innen der JKS Fort– erörtern. beispielen und Weiterbildungsinstitut (FWIA) Teilnahme incl. Getränke/ Antje Langebartels (incl. I Hauswirtschaftsleitung, Material, aufbauendBeauftragte werdenfür Hauswirtschaft Aktivitäten undBereichen aus den Getränke/Mittagessen) der Johanna-Kirchner-Stiftung Imbiss bzw. Mittagessen ist Hygiene in den Kindertagesstätten (Kita) Getränke/Mittagessen) Erinnerungspflege, Kreatives Gestalten info.fwia@awo-frankfurt.de kostenfrei. Susanne Lehne I Lehrerin Grund-, Haupt- (Handwerken) und Musik und Realschulen, präsentiert Mediatorin, und mit den Systemi- 069/298001-38/-56 sche Beraterin Teilnehmer/innen ausprobiert. Am Ende der Fortbil- dung steht eine Vielfalt von Aktivierungsideen zur Dr. Jonathan Leuschner I Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Aufenthalts– und Verfügung, die nicht nur uns sondern vor allem den Netzwerk Hospizliche Arbeit in der Altenhilfe Asylrecht männlichen Senioren Freude machen werden. Jenny Mader I Krankenschwester, Diplompädagogin, Supervisorin (DGSv) Seminar 66/19-3300 I Netzwerk Hospizliche Arbeit in der Altenhilfe Monika Müller-Herrmann I Diplom Psychologin, Altenpflegerin, Palliative Care Netzwerktreffen - Reflexion Fachkraft, Trauerbegleiterin (BVT), Psychoonkologin Seminar 72/19-3300 Seminar 57/19-3300 Michael Naton I Bankkaufmann, Diplom-Kaufmann, Gerontopsychiatrie spezial Heilpraktiker für Klassische Sicher im Kontakt Anlässlich des ersten Kurses Trauerbegleitung in 23.03.2019 Homöopathie der Altenhilfe (Abschluss im Januar 2016) haben Vernetzende Kommunikation im Pflege- und Betreuungsprozess 14:00-16:30 h Betreuung und Pflege von Menschen mit Frontotemporaler De- die Teilnehmer/innen das Netzwerk Hospizliche Kolja Pfetzing I Rechtsanwalt Arbeit in der Altenhilfe gegründet. Moderator menz und von Menschen mit Korsakow-Syndrom Thomas Kaspar Björn Philipp I Exam. Altenpfleger, Staatl. Anerkannter Praxisanleiter, Gerontopsy- Der Pflege- Als Ziele und wurden Betreuungsprozess formuliert: Vernetzungistvon ein 01.04.2019 Akteu- ☼ chiatrische Fachkraft (FWIA) umfassendes ren zum ThemaGeschehen, Hospizlichedas Arbeitsich in deraus Altenhil- Zielgruppe 09:00-16:00 Mitgliederh des Netzwerks ☼ 09.04.2019 Die Frontotemporale Dagmar Präger-Sellung I Exam. Altenpflegerin, Verantwortliche Demenz (FTD) ist eine De- Pflegefachkraft, menz-Erkrankung, die meist schon zwischen dem kommunikativen fe/Altenpflege und pflege-technologischen und Information und Sensibilisierung und Interessierte Sozialmanagerin 09:00-16:00 h 50. und dem 60. Lebensjahr auftritt und zu deutli- von Politik Elementen und Gesellschaft.Dieses Gesche- Referent zusammensetzt. Ort Referentin Björn Philipp Sylvia Reige I Diplomierte MSP Trainerin chen und häufig sehr unangenehmen Persönlich- 2000 Dieses hen ist Treffenweil komplex, dientalle derElemente persönlichen Reflexion gegen- Johanna-Kirchner- Ingrid Büttner-Tillmann keitsveränderungen führt. Dazu zählen insbeson- der Teilnehmer/innen. Wie hat jeder an dem The- Altenhilfezentrum Zielgruppe Monika Reinold I Erzieherin, Kita-Leiterin seitigmarückbezüglich sind. Das Geschehen weiter gearbeitet? Was konnte erreicht wer- Zielgruppe dere Aggressivität, Taktlosigkeit, maßloses Essen Gebühr Keine Pflegekräfte, Pflegefach- Sebastian Reutzel I Diplom-Soziologe, Lehrbeauftragter aber der Frankfurt University auch Teilnahmslosigkeit. of Die Betroffenen wird den? durch vielfache Anforderungen Haupt- und ehrenamtlich Was sind die nächsten Schritte? unter- kräfte, Kostenbeitrag Fachkräftefürder Be- 5 € Getränke Applied Sciences schiedlicher Beteiligter gespeist und muss treuung und Betreuungs- Tätige in der Seniorenar- zeigen in der Regel weder Krankheitseinsicht noch Gabriele Scholz-Weinrich beit, Fachkräfte derI Pflege Therapiemotivation. Diplom Sozialarbeiterin (FH), Diplom- gesteuert werden. Wenn der Pflege- und kräfte nach § 43 b . Sozialgerontologin, und Betreuung,Freiberufliche Pflegekräf- Fortbildnerin, Trainerin und Beraterin Betreuungsprozess eine Referent/innen gute Qualität be- Ort 2019 te undI Zusätzliche Betreu- Das Korsakow-Syndrom wir häufig mit Alkoholis- Iris Schwarz Diplom-Sozialpädagogin, musSupervisorin (DGSv),gebracht. in Verbindung freiberufliche Die Traine- Symptomatik sitzt, ist er darüber hinaus interdisziplinär Tagungszentrum ungskräfte aus ambulanter im Erich-Nitzling-Haus rin und Organisationsberaterin, Fachbuch-Autorinlässt sich aber auch bei anderen Hirnschädigungen angelegt Axel und Bauerwird in Kooperation I Jurist, umgesetzt. Aufsichtsführender Richter, Amtsgericht Frankfurt und stationärer Altenpflege, Michael Spielmann I Krankenpfleger, Dipl. beobachtet. Im Vordergrund Pflegepädagoge(FH), stehen dabei Amne- Coach(MA), Das Volker alles muss Beckergut koordiniertKrankenpfleger, I Examinierter sein und ist Diplom GebührSozialarbeiter (FH), Supervi- gesetzliche Betreuer/innen sien. Alte Gedächtnisinhalte sind verloren gegan- selbstständiger Trainer eine anspruchsvolle sor und Coach (DGSv), Aufgabe. Leiter für Psychodrama und 135Soziometrie € / 125 € für(DFP) Ort gen, neue Informationen können nicht behalten Mitarbeiter/innen der JKS Karin Stöcker I Diplom-Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSv), DCM Basic User, Aida Ben *Welches sind Achour I Diplomund interessierte Kommunikationswirtin, Interkulturelle Trainerin (dgikt- einflussreiche (incl. Tagungszentrum werden. In der Summe führen die Beeinträchtigun- Material, demenz balance® Anwenderin Zertifikat) im Erich-Nitzling-Haus gen oft dazu, dass sich die Betroffenen nicht mehr Parteien im Pflege- und Betreuungsprozess? Getränke/Mittagessen) Antje Trapp I Erzieherin, Kursleiterin PMR, Systemischer Gesundheitscoach, Dominik *Welche Bender Wirkungen und I Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Potentiale entfalten inte- Aufenthalts-, Asyl- und ausreichend orientieren können. Mögliche psychi- Gebühr Stressmanagement-Trainerin, Trainerinatrische und Organisationsberaterin Sozialrecht ressierter Parteien? 135 € / 125 € für Symptome sind: Antriebsarmut, Müdigkeit *Wie Oliver gestaltet sichI Industriekaufmann, aktive Netzwerkarbeit und GabrieleMitarbeiter/innen Trüby I Krankenschwester, und starke Gefühlsschwankungen der JKS Pflegedienstleitung, beschrieben. Fachkraft Palliativ Care, Bender Betriebswirt, E-Trainer, Mediator aktive Kommunikation darin? Dozentin für Pflege/Hospizarbeit (incl. Material, Das Zusammenleben mit den Betroffenen beider Dagmar Bott I Erzieherin, Leiterin einer Kindertagesstätte *Was bedeutet dies für die Kommunikation und Cornelia van den Hout I Dipl.-Psychologin, Getränke/Mittagessen) Trauma und Erkrankungen EMDR Therapeutin, bedeutet Busi- für die Angehörigen eine Paul Büren I EDV-Kaufmann, Diplom-Betriebswirt/Diplom-Kaufmann (FH), Supervi- Dokumentation? ness und Personal Coach (IHK), Trainerin für Resilienz enorme und Auch Belastung. Potentialentwicklung, die professionelle Pflege sor (DGSv) *Welche Rollen- und Aufgabenteilung bestehen Systemische und Sexual Therapeutin und Betreuung steht vor großen Herausforderun- zwischen Fachkräften Ingrid und Assistenzkräften? Büttner-Tillmann I Ärztin, Krankenschwester, Fachpädagogin im Gesund- gen. Im Seminar werden beide Erkrankungen Dino Wallauer I Physiotherapeut, Qualitätsauditor heitswesen vorgestellt. Die Behandlungs- und Therapiemög- Bernhard Weisenfeld I Krankenpfleger, Diplom-Pflegepädagoge, Trauerbegleiter Die Teilnehmer/innen sind eingeladen Frage- Physiotherapeut, Nedal Dasan I Staatl. geprüfter Masseur, und Kinästhetik Peer Tutor lichkeiten werden erläutert. (FWIA) Problemstellungen aus der Praxis einzubringen. Dr. Rainer Eckert I Naturwissenschaftler, Pädagoge, Berater Ralph Zoller I Diplom Designer, freischaffender Künstler, Erwachsenenbildner
SeiteSeite 10 46 Anmeldeformular: SeiteSeite Anmeldeformular: 50/5150/51 Anmeldeformular: Anmeldeformular: SeiteSeite 50/5150/51 SeiteSeite 47 11 Seminar 09/19-3300 Seminar 79/19-3500 Seminar 51/19-3500 Seminar 33/19-3300 Inklusiv sowieso Refresher: Rechtsberatung Interkulturelle Malen und Kompetenz Gestalten in der Betreuung alter Menschen Einführung in der inArbeit die Arbeit mit mit Menschen mit Behinderung für Geflüchteten in der Arbeit mit Geflüchteten Fachkräfte in der Altenhilfe ☼ für Assistenz- Training 08.04.2019 Alte Menschen haben vielfältige Bedürfnisse und Fachkräfte Die Rechts- und Sozialberatung in der Arbeit 05.06.2019 und vielseitige Fähigkeiten. Dafür gilt es in 09:00-16:00 h Pflegefachkräfte mit Geflüchteten und Fachkräfte der sozialen ist ein breites und komple- 10.04.2019 09:00-16:00 h 26.09.2019 Geflüchtete Menschen der sozialen haben Betreuung eine Vorstel- passende Angebote Betreuung xes Feld. sindWissen die zentralen dazu muss Mitarbeiter/ ständig ange- Referent 09:00-16:00 h lung zu von der deutschen machen. Zwar Gesellschaft. wird in der Wir Seniorenarbeit innenpasst in der Referenten und 27.09.2019 Ralph Zoller und ambulanten ergänzt werden. undMit stationären diesem Semi- Dominik Bender haben auch eine Vorstellung von geflüchte- gerne gemalt, das Repertoire beschränkt Altenhilfe. Sie bringen wir nar aktualisieren ihr Fachwissen Referent in die Wis- den individuellen jeweils 09:00-16:00 h Zielgruppe VolkerDr. Jonathan Leuschner Becker ten Menschen. Stimmen sich jedoch häufig auf diese Vorstellun- Bunt- oder Filzstifte. Pflege und Betreuung von MenschenWir miterläu- Mitarbeiter/innen, Referentin die sensstand der Teilnehmer/innen. gen und Phantasien mit wollen der Realität überein hohem Zielgruppe Zielgruppe hauptamtlich oder Aida Ben Achour ehren- In diesem Seminar wir das gestalteri- ternUnterstützungsbedarf die aktuelle Rechtsprechung, ein. Die Arbeit Gesetzes- Mitarbeiterinnen und Mitar- amtlich alte Menschen oder sche gibt es da nicht etwas zu korrigieren? erwei- mit lage Menschen mit sogenannter geistiger Fachkräfte der Pflege und Zielgruppe Knowhow der Teilnehmer/innen sowie Verwaltungspraxis und schaffen beiterinaus Betreuung derallen Arbeitsfel- ambulan- betreuen und begleiten Dieses interkulturelle Training sollandere den Teil- Behinderung ist sichere für Fachkräfte Mitarbeiterinnen und tern. Mit Kohle, Kreide und Materia- damit eine Basis fürindiederArbeit Alten-in der ten unddern, die mit Geflüchteten stationären nehmerinnen undsich Teilnehmern helfen, Kom- hilfe Beratungs- zumeist eher unbekannt. In den letzten Altenhilfe arbeiten Mitarbeiter, Ort lien lassen einfache und wirkungsvolle und Betreuungspraxis. Tagungszentrum die mit Geflüchteten munikation und erzielen. Zusammenarbeit mitdie Men- Jahren nimmt der Anteil dieses Personen- Ort Ort Ergebnisse Wir wollen Materia- im Erich-Nitzling-Haus arbeiten schen auskennenlernen lien anderen Kulturen und erfolgreicher ausprobieren.zuDann kreises DieinTeilnehmerinnen der Altenpflege jedoch zu. Fach- sind und Teilnehmer Tagungszentrum Tagungszentrum im Erich-Nitzling-Haus gestalten. OrtGebühr wollenTeilziele dabei sind wir gemeinsam dabei: Ideen entwickeln, wie kräfteeingeladen, der Altenhilfe stehen vor Erfahrungen ausneuen Her- im Erich-Nitzling-Haus der Beratungs- 135 € / 125 € für Tagungszentrum * bewusster Umgang mit eigenen Einsatzmöglichkeiten in Stereotypen der Betreuung alter ausforderungen. praxis einzubringen. Gemeinsam wollen wir GebührGebühr imMitarbeiter/innen Erich-Nitzling-Hausder JKS * Entwicklung von Akzeptanz für könnten. andere Kulturen Menschen aussehen Die Ideen Das versuchen, Seminar bietet uns Klarheit einen darüber Überblick zu über 140 € 190 verschaf- / 130€ € für (incl. Material, * Verständnis für die eigene Kulturverhaftung (incl. Material, Gebühr Getränke/Mittagessen) wollen wir dann gemeinsam ausprobieren. fen, auf welcher Grundlage Behinderungsformen. entschieden Die Schwerpunkte der wird Mitarbeiter/innen der JKS 270 € / 250 für * Fremdverstehen Getränke/Mittagessen) (incl. Material, Außerdemdieseserhalten diebesteht Teilnehmer/innen Heil- undundwasBehindertenpädagogik zu tun bleibt. werden Getränke/Mittagessen) Mitarbeiter/innenHinweis Ein Schwerpunkt Trainings in der erläutert. In der Praxis ergeben sich daraus Bitte derbeachten wichtige und brauchbare Sie, dass Auseinandersetzung AWO Frankfurt in Basisinformationen mit „critical incidents“ diesem Workshop (incl. Material, auch zu den (kritische unterschiedlichen Materialien, deren Ereignisse/Zwischenfälle). berufliche Veränderungen, diese werden Seminar 80/19-3500 praktisch gearbeitet wird Getränke/Mittagessen) Familiennachzug ebenfalls in den Blick genommen. zu Geflüchteten Das Se- und bringen Sie ggf. ent-Bitte korrekte beachten Aufarbeitung und Lagerung Sie: Dieses Seminar bieten wirund die minar bietet neben dem theoretischen Input, Hinweis sprechenden Bekleidungs- IhnenKosten einesals gerne auch Einsatzes vor Ort. für Ihr INHOUSE-Training Bei diesem Training arbei- Möglichkeiten der kollegialen Fallberatung. positiv, 05.09.2019 Für Personen, deren Asylverfahren Team bzw. Ihre Einrichtung an. Bitte nehmen Sie schutz mit. ten wir mit maximal 12 also mit der der Zuerkennung eines Schutz- 09:00-16:00 h Kontakt mit uns auf. Teilnehmer/innen. status enden, sieht das Gesetz in bestimm- Referenten ten Seminar Konstellationen die Möglichkeit der Zu- Dominik Bender 23/19-3300 Seminar 17/19-3300 sammenführung Geschenkte Zeit mit ihren Familienmitglie- Dr. Jonathan Leuschner Lebensraum Bett Seminar 81/19-3500 dern vor. Dabei unterscheiden 10 Minuten-Aktivierung als Anregungsich die von Mög- Körper, Geist und Seele Zielgruppe lichkeiten der Zusammenführung jedoch Mitarbeiterinnen und Mitar- Rechtsfragen Möglichkeitenin der derBetreuung Betreuung vonunbegleiteter minder- bettlägerigen Menschen Zehnerheblich Minuten –– so je viel nach ZeitVerwandtschaftsgrad beiter aus allen Arbeitsfel- jähriger Flüchtlinge und zuerkanntem sollte auch im 03.05.2019 Schutzstatus. So wurde z. dern, die mit Geflüchteten ☼ ☼ 13.05.2019 Bettlägerige Menschen haben einen spezifi- häufig hektischen Pflege- und Betreuungsall- 09:00-16:00 arbeitenh 09:00-16:00 Die schen Pflege- h Betreuung und Betreuungsbedarf. minderjährigerWich- B. mit dem Asylpaket tag für die Begegnung mit Bewohner/innenII der Nachzug zu 08.10.2019 tig ist, ist dass unbegleiteter das „Bett“ dabei nicht als not- Flüchtlinge eine besondere Herausforde- oder subsidiär Kund/innenSchutzberechtigten immer drin sein. Innahezu diesem voll- und 09.10.2019 Ort Referentin Referentin Gunda Tagungszentrum Hoßbach Gabriele Scholz-Weinrich wendiges Übel oder gar als störendes Hin- rung, nicht nur in pädagogischer Hinsicht. ständig Seminar wirdausgesetzt. die Kurzaktivierung in Form jeweils 09:00-16:00 h dernis gesehen wird, sondern als wichtiger im Erich-Nitzling-Haus Denn vom ersten Tag an treten Fragen auf, Zielgruppe einesIm Seminar selbst stellen zusammen gestellten wir die rechtlichen GrundlagenZielgruppe Referenten Bestandteil der Lebenssituation. Diesen gilt und Einschätzungen zu den verschiedenen Gebühr Pflegefach- Pflegekräfte, Varian- Hauptamtliche und ehren- die das Aufenthaltsrecht der Jugendlichen in „Geschenkte-Zeit-Koffers“ vorgestellt. Hierin Dominik amtliche Bender Mitarbeiter/innen es kreativbetreffen. Deutschland und wirkungsvoll einzubeziehen. Seit Oktober 2015 ten des kräfte,190 € Fachkräfte der Be- befinden sichFamiliennachzugs aus dem Herkunfts- Ideen und Materialien zur treuung, Dr. Jonathan Leuschner in Beratung, Sozialer Be- bzw. einem Transitland sowie aus anderen sog. (incl. Material, Betreuungskräfte sind Vormünder, wenn ihr Mündel keine Anregung von Körper, Geist und Seele von „Dublin-Staaten“ vor. Es wird darauf eingegangen, Getränke/Mittagessen) nach § 43 b. treuung und Pflege, Betreu- Zielgruppe Im Seminar anwaltliche werdenhat, Vertretung folgend Inhalte ihr verpflichtet, behan- Menschen Mitarbeiterinnen ungskräfte nachund§ 43 b was inmit denund ohne Demenz. jeweiligen Verfahren zu beachten ist, delt:in sämtlichen asyl- und aufenthalts- Mündel Ort Mitarbeiter aus allen Ort mit welchen Schwierigkeiten In Berücksichtigung individuellergerechnet Vorliebenwerden *Gestaltung rechtlichen eines Fragen zuansprechenden vertreten, undMilieus sie für Tagungszentrum Arbeitsfeldern, Tagungszentrum muss und wo man Unterstützung finden kann. und Fähigkeiten der Senioren werden u.a. im Erich-Nitzling-Haus dieim bettlägerige müssen mitErich-Nitzling-Haus Geflüchteten Menschen Kenntnisse in dieser Materie vor- aus den Bereichen Musik, Bewegung, Erin- Gebühr arbeiten *Zimmergestaltung, weisen. Bettgestaltung Trotzdem sind und bleiben gerade *Möglichkeiten von Kontakt dieund Begegnung Tagungsbereich nerungspflege, Sinnesanregung sowie ein- 150 € / 140 € für Gebühr Ort 135 € / 125 die betreuenden € für Pädagogen *Inhalte undwenn Methoden ersten An- fachstem kreativen Gestaltens Beispiele der Mitarbeiter/innen der JKS Tagungszentrum sprechpartner, die von Beschäftigungs- minderjährigen im Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrum Aktivierung vorgestellt. Dieses Potpourri von (incl. Material, Mitarbeiter/innen der JKS im Erich-Nitzling-Haus und Betreuungsangeboten Flüchtlinge (incl. Material, Fragen haben. Räume für Seminare Aktivierungsideen und Meetings gibt Mitarbeiter/innen in Getränke/Mittagessen) Getränke/Mittagessen) Gebühr *Kooperationspartner und deren Einbindung In diesem Seminar werden Grundlagen des Gutleutstr. der Betreuung die319 I 60327 kurze Möglichkeit, Frankfurt am Main indivi- 380 € Asyl- und Aufenthaltsrechts speziell von duelle und spontane Angebote in der Einzel- (incl. Material, Getränke/Mittagessen) unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Gruppenbegleitung durchzuführen. vermittelt. Dabei werden auch die Neuerun- Wir bieten: drei gepflegte Seminarräume / Tagungs- technik gen durch das Gesetz zur Neubestimmung Verpflegungsservice / Parkplätze des Ausweisungs- und Bleiberechts, das Gesetz zur bundesweiten Verteilung von Kontakt: UMF und die sog. Asylpakete I und II vorge- Hauswirtschaft/Tagungsmanagement stellt. Mail: hauswirtschaft.jka@awo-frankfurt.de
Sie können auch lesen