LISA IM PECH - Bronze für Sandra 7,50 Sek - ABC Ludwigshafen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ABC LUDWIGSHAFEN · LEICHTATHLETIK VEREINSZEITSCHRIFT · HEFT 42 – APRIL 2016 UNSERE SPONSOREN: Bronze für Sandra Schlohmann Werbe- & 7,50 Sek. Projektagentur 6,74 Sek. für Martin LISA IM PECH Titel mit 1,84 m für Meike
Editorial LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Karl Heinz Ries Vorsitzender des Freundeskreises Leichtathletik ABC Ludwigshafen e.V. Der Freundeskreis „ist in die Jahre" gekommen; er besteht immerhin bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten. In die Jahre gekommen ist aber auch der Vorstand. Das älteste Mitglied ist 84 Jahr alt, das jüngste zwar erst erfrischende 32, das Durchschnittsalter liegt aber dennoch bei bedenklichen 72 Jahren. Warum ich das thematisiere? Nun, ganz einfach. Der Vorstand bräuchte dringend junge Mitstreiter, die die Arbeit des Freundeskreises kontinuierlich fortführen. An anderer Stelle ist ein Hinweis auf die Mitgliederversammlung am 9. Juni. Da stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Es wäre schön, wenn sich der eine oder andere zur Mitarbeit entschließen könnte. Auch neue, junge Mitglieder täten gut. Mit 7 Euro Jahresbeitrag sind Sie dabei. Brauchen wir überhaupt einen Freundeskreis? Ich will die Frage so beantworten: Dank vieler Spenden, die wir erfreulicherweise jedes Jahr erhalten, können wir immer wieder Gutes für den ABC tun, Projekte unterstützen, Maßnahmen finanzieren, die nicht zum laufenden Geschäft des Vereins gehören und damit Entlastung für den Verein schaffen. So haben wir beispielweise im letzten Jahr ein Trainingslager finanziert, die gesamten Materialkosten für das in ehrenamtlicher Arbeit von Hans Kuhn und Manfred Schober fertig gestellte Dach des Clubhauses übernommen. Auch die Honorierung erfolgreicher Athletinnen und Athleten erfolgte weitgehend durch Mittel des Freundeskreises. Schließlich tragen wir inzwischen die Versandkosten für die ABC-NEWS und entlasten auch dadurch den ABC. Inzwischen haben wir darüber hinaus dem Vorstand angeboten, uns unter bestimmten Voraussetzungen für eine moderne, funktionale Möblierung des Clubhauses finanziell zu engagieren. Was sagt uns das in Abwandlung des Werbespruches eines großen Discounters? ABC Freundeskreis lohnt sich! Für den ABC und letzten Endes für unsere Sportlerinnen und Sportler. Es lohnt sich demzufolge auch, im Freundeskreis mitzumachen. Sie sind dazu herzlich eingeladen. Schon zur Mitgliederversammlung am 9. Juni. Fragen? Sprechen oder mailen Sie mich an. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser ABC-NEWS. Herzlichst Ihr Karl Heinz Ries
INHALT ABC NEWS 42 – APRIL 2016 SILBER FÜR MARTIN SEILER Seite 36 Siege und Titel zum Schluss Straßenläufe, Bergläufe, Gemüselauf, 6-Stundenlauf, U20-Startgemeinschaft Ludwigshafen siegte 7 Shootingstar Nachwuchsförderpreis, Perspektivkader für Olympia 2020 8 Vorderpfalzmeisterschaften Die ersten Hallenmeister 9 Vorbildliches Engagement Kosta Tselios und Philip Schleifer sind die neuen LVP-Jugendsprecher 9 Wanderlust, Champagner & Kunst CARLOTTA Seniorengruppe auf Wanderschaft im Trifelsland in Eußerthal 10 BEI DEN Pfalzmeisterschaften DEUTSCHEN Es gab insgesamt 17 Pfalzmeister Seite 36 für den ABC 16 Rheinland-Pfalzmeisterschaften Ganz schön schnell und hoch 18 Fotoimpressionen Hubert Endres machte auch in dieser Saison wieder tolle Bilder 20 Süddeutsche Meisterschaften FOTOS: ENDRES Neue Bestzeit für Martin Hahn 24 Pfalz-Seniorensportfest 25 Leininger Cross 27 Jugendmeeting in Karlsruhe 27 Intern. Schülervergleichskampf in Luxemburg Elf ABC-ler in der Auswahl- mannschaft von Pfalz-Ludwigshafen 27 Deutsche Hochschulmeisterschaften 27 Guter Saisonstart von Lisa in Mondeville 27 World Indoor Meeting 28 ÜBERRASCHUNG: Fasching im Wald 28 BRONZE MIT 7,50 „Großregion Plus“- Meisterschaften in Metz Sek. FÜR SANDRA mit den Regionen Elsaß, Seite 30 Lothringen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz und Saarland 29 DER SCHNELLE Außer Wertung 30 MARTIN 6,74 Sek. Seite 18 Senioren-Hallen-DM 30 Jugend-Hallen-DM Titel mit 1,84 m für Meike Reimer und Bronze mit 7,50 Sek. für Jubiläum: Sandra Wagner 30 Die ABC-Herzsportgruppen Kein Glück in Frankreich 33 gibt es seit 35 Jahren Seite 40 4 – ABC-NEWS 42
Oggersheimer „Berglauf“ 34 Meike und Sandra in Padua 34 TITEL MIT 1,84 m Siege im Glaspalast 34 BEI DER Deutsche Hallenmeisterschaften 36 JUGEND-DM Cross-DM 37 Seite 30 Ehrung unserer Besten 38 Sternstunden 39 U16/U18 Länder-Vergleichskampf mit den Regionen Baden, Luxemburg, Moselle, Pfalz und Saarland 39 Nansteiner Berglauf 39 Sandhofener Straßenlauf 39 Osterlauf 39 Glücksfall 39 Auszeit für Rebecca und Katharina 43 DLV Hallenbestenliste 2016 43 Trainingslager 44 Der Freundeskreis informiert 47 Otto-Weber-Gedächtnistafel 47 Senioren-Hallen-EM 47 Nachfrage 47 Rudolf machte es auf spanisch 47 Wertungslauf Pfälzer Berglaufpokal 47 Rubriken Runde Geburtstage 47 Cartoon 49 Rätselspaß 49 Impressum 50 Hintergründe: Diese drei KEIN GLÜCK Gemälde von IN FRANKREICH Peter Schlohmann dienten in Seite 33 verschiedenen Ausschnitten als Hintergrund für die Athleten- portraits unserer Besten. Seiten 12 - 17, 26 ABC-NEWS 42 – 5
SIEGE UND TITEL Seel siegte bei der WJU20 in 45:05,12 Min. und Luisa Klappenberger bei den Schülerinnen in 52:28,97 Minuten. Für die Sieger gab es einen Pokal und einen ZUM SCHLUSS Gemüsekorb. Weitere gute Platzierungen gab es für Jan Steinmüller bei der MJU20, und für Petra Wenz bei der W50 mit Platz zwei und für Konstantin Filsinger bei der M20 mit Platz vier. BILDUNGSLAUF TRIFELSLAUF Sabine Graf kam bei den Frauen auf Gerhard Baus siegte am 12. September Luisa Klappenberger bestritt am 26. Rang neun und Sebastian Bednarz in Marbach am Neckar über 10,5 km September den Trifelslauf in Annweiler. wurde bei der M30 Zwölfter. (ps) der M65 in 44:08 Min., wobei er bei Sie gewann als 13-jährige in der diesem Berglauf dreimal am Geburts- Altersklasse WJU18 im 8,2-km-Lauf in haus von Friedrich Schiller vorbei laufen 44:08 Min. und bewältigte dabei 140 musste. (mr) Höhenmeter. Beim 17-km-Lauf der M65 belegte Gerhard Baus mit 1:09:57 Lisa Ryzih IN HASSLOCH Std. den zweiten Platz. (mr) beendete ihre Am 13. September lief Katrin Saison 2015 Leonhard in Haßloch beim Landes- IN DEN AUEN nicht mit einem Sprung jugendsportfest von Rheinland-Pfalz Sabine Graf nahm am 27. September in den Tegernsee sondern über 800 m der W13 in 2:40,19 Min. in Waldsee erfolgreich am Rheinauen- auf Platz zwei. volkslauf teil, wo sie über 10 km den auf Ibiza mit einem ersten Platz bei den Frauen in 47:45 Sprung ins Mittelmeer. RIETBURG BERGLAUF Min. belegte. (mr) Am 19. September siegte Gerhard Baus über 8,2 km der M65 hinauf zur Riet- EULENLAUF burg auf 420 Höhenmeter in 41:10 Beim Eulenlauf am 3. Oktober in Minuten. Friesenheim siegte Gerhard Baus in seiner Altersklasse über 10 km mit VOLKSLAUF 39:32 Minuten. (ps) Einen Tag später am 20. September sieg- te Jan Steinmüller beim Volkslauf in 6-STUNDEN-LAUF Mutterstadt über 5 km in 18:37 Min. Am 3. Oktober fand bei herrlichem FOTOS, ENDRES, RYZIH und über 10 km lief Nico Steißlinger Spätsommerwetter von 10.00 bis 16.00 in 38:48 Min. bei der U20 auf Platz Uhr in Kleinkarlbach der sechste zwei. Sabine Graf wurde bei den Frauen 6-Sunden-Lauf statt. In dieser Zeit in 49:19 Achte. Petra Wenz belegte bei konnte Manfred Reichert bei seiner der W50 in 46,34 Min. Rang zwei und 5. Teilnahme an diesem Lauf 50,5 km Sebastian Bednarz lief bei der M30 in zurücklegen. Im Gesamtklassement 40:58 Min. auf Platz sieben. reichte es zum 30. Platz und bei den Männern zum 23. Rang. Auf einer STARTGEMEINSCHAFT hügeligen 2,5-km-Runde mit 40 Meter Höhenunterschied kamen dabei 830 SIEGTE Höhenmeter zusammen. Nach zwei Operationen am Innenmeniskus im Bei den Pfälzischen Mannschaftsmeis- Die siegreiche Vorjahr hatte sich unser Jugendwart seit terschaften am 26. September in Kandel Mannschaft Mai auf diesen Lauf vorbereitet. Die gewann unsere Startgemeinschaft der der Start- ersten 30 km liefen hervorragend und U20 mit Leonore Petry, Katharina gemeinschaft wurden in 2:51 Stunden bewältigt. Seel, Sandra Wagner, Livia Diehl, Ludwigshafen Danach kam ein tiefes Tal. Nach 42,5 Natalie Engbarth (TV Maudach), Nina km hatte er sich sogar überlegt aufzu- Knittel, Justine Weiß (TB Oppau), hören. Nach 5 Stunden fehlten ihm Victoria Popp (TV Maudach), Alicia dann noch 6,5 km zu seinem Minimal- Stahl und Selina Raubenheimer ziel von 50 km. Auf den letzten 5,5 km (TV Maudach) – leider gab es von ihr kein zog ihn sein Sohn Marius als Tempo- Foto – mit 7890 Punkten überlegen den macher auf 50,5 km ins Ziel. Ohne ihn Titel. Die beste Punktesammlerin war hätte er dies wohl nicht erreicht. (mr) dabei Justine Weiß mit 610 Punkten für 1,68 m im Hochsprung. (ps) GEMÜSELAUF Beim traditionsreichen Gemüselauf Gemüsekörbe in Maxdorf am 10. Oktober gab es im für die Sieger in Maxdorf: Hauptlauf über 10 km drei Siege. Patrick Berlejung, Katharina Seel Patrick Berlejung gewann bei der und Luisa Klappenberger MJU20 in 33:37,71 Min., Katharina ABC-NEWS 42 – 9
SHOOTINGSTAR HALBMARATHON Schlohmann wird Vizemeister bei den Pfalz-Halbmarathonmeisterschaften. Schlohmann? Nein, nicht Peter Schloh- mann sondern sein Neffe Thomas Schlohmann aus Ruchheim. Der ehe- malige Triathlet von der TSG Maxdorf, der früher oft die ABC-Mittelstreckler ärgerte und distanzierte, lief am 10. Oktober in Offenbach an der Queich über die 21,975 km mit 1:17:00 Std. auf Platz zwei. Er verpasste den Sieg um nur 4 Sekunden. Gerhard Baus siegte bei der M65 in 1:25:25 Std. und Manfred Reichert belegte bei der M50 in 1:41:23 Std. Platz sieben. (ps) EINKAUFSGUTSCHEINE Am 17. Oktober folgte der letzte Durchgang des diesjährigen Engelhorn Laufcups beim Herbst-Straßenlauf in Mannheim-Feudenheim. Für die Geamt- wertung war die Teilnahme an drei von fünf über das Jahr verteilten 10-km- Läufen erforderlich. Für die ersten drei Plätze waren Prämien in Form von Gut- scheinen ausgesetzt. Hier die Einzel- ergebnisse: Patrick Berlejung (U20), Platz 1, 34:41,8 Min. – Nico Steißlin- ger (U20), Platz 3, 37:24,6 Min. – Jan Steinmüller (MJU20), Platz 4, 37:39,1 Min. – Katharina Seel (U20), Platz 2, 46:39,9 Min. – Petra Wenz (W50), Platz 1, 45:40,8 Minuten. Jasmin Koser (U20) musste leider wegen Asthmapro- blemen das Rennen aufgeben und Sebastian Bednarz (M30) musste ver- letzungsbedingt seinen Start absagen. Überaus erfreulich waren die Ergebnisse in der Gesamtwertung. Hier belegten bei der MJU20 in der Reihenfolge Patrick Berlejung, Jan Steinmüller und Nico Mit 1,83 m und dem 4. Platz bei der U20-EM in Steißlinger die ersten drei Plätze. Weiter gewann Katharina Seel die Serienwer- Schweden 2015 war Meike Reimer unser Shootingstar. tung der WJU20, Petra Wenz wurde zweite der W50. Sabine Graf wurde in In der DLV-Bestenliste der Frauen lag sie auf Platz der Gesamtwertung Neunte der Frauen. (fs) 11, bei der U23 auf Platz 7 und bei der U20 und U18 auf Platz 4. Dafür wurde sie in den DLV-C- Kader 2015/2016 und in das Perspektiv- Luisa NACHWUCHS- team für Olympia 2020 der Metropol- Klappenberger, Jan FÖRDERPREIS region Rhein-Neckar aufgenommen. (ps) Steinmüller, Petra Wenz, A m 9. Dezember wurden Meike Reimer mit ihrer Familie, ihrem ILLUSTRATION: ARTCENTER SCHLOHMANN Katharina Trainer Juri Tscherer und den Seel, ABC-Vorstandsmitgliedern von der Manfred Stadtjugendförderung zur Verleihung FOTOS: ENDRES, UTHOFF U.A. Reichert, des Preises für die besten Nachwuchs- Ludwigshafens Sportler Sabine sportler von Ludwigshafen eingeladen. des Jahres 2015 Graf, In der feierlichen Veranstaltung wurde Nico Meike neben vier anderen jugendlichen waren Lisa Ryzih und Steißlinger Sportlern ausgezeichnet, worüber wir uns natürlich sehr freuen. Herzlichen Meike Reimer. Glückwunsch! (ek) 8 – ABC-NEWS 42
immer sehr zurückhaltend. Für den Julian Schwaab (M) SIEG BEIM FACKELLAUF ABC gab es 14 Titel. Nicole Wagner Platz 3, Weitsprung - 6,06 m Bei Einbruch der Dunkelheit fiel am siegte über 60 m der Frauen in 8,10 Werner Schwaab (M) 7. November der Startschuss zum 36. Sek., Antonia Bauer gewann die 60 m Platz 5, Weitsprung - 5,13 m Int.ernationalen Fackellauf in Roden- der W14 in 8,27 und die 60-m-Hürden Jan Steinmüller (U20) bach in der Westpfalz. Die Laufstrecke in 9,71 Sek., Alexandra Krautschneider Platz 2, 60 m - 7,52 Sek. über 7 km war durch Fackeln ausge- dominierte im Weitsprung der W14 mit Nico Steißlinger (U20) leuchtet. Petra Wenz siegte mit 5,15 m, Clara Hoffmann holte sich Platz 8, 60 m - 8,00 Sek. 31:39,8 Minuten in der W50. (ps) denTitel über 60 m der W13 in 8,51 Platz 5, 200 m - 25,25 Sek. Sek. und Kim Arnold siegte über 800 m Philip Schleifer (U18) der W13 in 2:42,76 Min. vor Luisa Platz 3, 60 m - 7,50 Sek. HINAUF ZUM SIEG Klappenberger, die 2:44,29 Min. Platz 2, Weit - 6,31 m Beim Potzberg-Berglauf über 8,2 km in benötigte. Amelie Luber gewann die Konstantinos Tselios (U18) Ginsheim bei Glan-Münchweiler musste 60 m der W12 in 8,96 Sek. und die Platz 2, 200 m - 23,29 Sek. Gerhard Baus am 14. November 350 4 x 100-m Staffel der WJU16 gewannen Platz 3, Weitsprung - 5,81 m Höhenmeter überwinden. Er siegte in Antonia Bauer, Clara Hoffmann, Lena Kai Arnold (M15) der M65 mit 38:44,4 Minuten. (ps) Niederauer und Alexandra Platz 2, 60 m - 8,05 Sek. Krautschneider in 53,61 Sekunden. Marius Reichert (M14) Platz 2, 60 m - 7,79 Sek. PFÄLZER Einen Titel gab es mit der 4x200-m- Staffel der MJU20 mit Konstantinos Ricardo Reiß (M12), Platz 3, 60 m - 8,82 Sek. BERGLAUFPOKAL Tselios, Jan Steinmüller, Nico Steißlinger und Philip Schleifer. In Platz 5, Weit - 3,98 m Am 21. November siegte Gerhard Baus 1:34,36 Min. gewannen sie mit großem beim Kalmit-Berglauf bei Maikam- Gerhard Abstand. Diese Zeit bedeutet die mer über 8,1 km der M65 in 42:08 Qualifikation für die Deutschen Jugend- Minuten und überwand dabei 505 Baus, Konstantin meisterschaften der U20 in Dortmund/ VORBILDLICHES Höhenmeter. Gleichzeitig wurde er auch Gesamtsieger der Laufserie zum Pfälzer Filsinger Wattenscheid im Februar in der Halle. Jan Steinmüller siegte über 200 m der ENGAGEMENT Berglaufpokal 2015. Von sieben Wer- MJU20 in 23,76 Sek., Kosta Tselios tungsläufen hatte er erfolgreich an sechs gewann die 60 m der MJU18 in 7,34 Läufen teilgenommen und siegte überle- Sek. und Philip Schleifer die 200 m in gen mit 904,39 Punkten. (ps) 23,16. Kai Arnold siegte über 800 m der M15 in 2:30,02 und Marius Reichert ZU FRÜH... bei der M14 in 2:12,90 Minuten. (ps) Nachfolgend die weiteren Platzierungen: Schon am 5. Dezember und Inga Zeller (F) nicht erst am 6. Dezember – Platz 2, 60 m - 8,80 Sek. D also einen Tag früher als der Mareike Döbel (F) ie neuen Jugendsprecher im Nikolaus es gewohnt ist – gab es in Platz 4, 60 m - 9,39 Sek. LVP sind Philip Schleifer Haßloch den Nikolausvolkslauf über Platz 2, Weit - 4,11 m und Konstantinos Tselios. 7 km. Konstantin Filsinger lief in Geraldine Otto (F) Philip ist am 12. November 1998 in 24:14,7 Min. auf Platz zwölf. In Platz 3, Weit - 3,67 m Düsseldorf geboren und fing schon im der Altersklasse M30 belegte Luis Alexandra Krautschneider (W14) Alter von 6 Jahren mit der Leichtathle- Fernandez in 25:43,3 Min. Platz Platz 2, 60 m - 8,47 Sek. tik an. Seit einem Jahr startet er für den fünf und Sebastian Bednarz in Lena Niederauer (W14) ABC in seiner Lieblingsdisziplin Weit- 27:01,0 Min. Platz neuen. (ps) Platz 3, 60 m - 8,73 Sek. sprung. Konstantinos ist am 1. April Platz 3, Weit - 4,40 m 1998 in Ludwigshafen geboren. An sei- SPRINTCUP Antonia Bauer (W14) Platz 2, Weit - 4,83 m nem Namen lässt sich seine griechische Herkunft erraten. In der Leichtathletik Marius Reichert nahm am Kim Arnold (W13) ist er noch relativ neu, da er im Dezem- 5. Dezember am Sprintcup in Platz 8, 60 m - 9,28 Sek. ber erst sein drittes Jahr abschloss. Am Fürth/Bayern in der Halle des LAC Clara Hoffmann (W13) liebsten läuft er die 100 und 200 Meter. Quelle Fürth teil. Hier konnte er mit Platz 3, Weitsprung - 4,53 m Beide besuchen die 12. Klasse des Max- guten Leistungen über-zeugen. Bei der Amelie Luber (W12) Planck Gymnasiums. Sie würden sich U16 wurde er über 600 m in 1:33,29 Platz 2, 60 m - 8,80 Sek. freuen, wenn Ihr mit euren Problemen Min. Zweiter und belegte im Sprintcup Melike Comah (W12) oder Verbesserungsvorschlägen bezüg- der U16 den achten Platz mit 11,10 Platz 7, 60 m - 9,67 Sek. lich des Verbandes oder der Wettkämpfe Sek. (60 m in 7,79 Sek. und fliegend Platz 6, Weit - 3,23 m auf sie zukommen würdet. Am ersten in 3,31 Sek.). (ek) Oliver Seibel (M) November-Wochenende trafen sich die ILLUSTRATION: ARTCENTER SCHLOHMANN Platz 6, 60 m - 7,78 Sek. Jugendvertreter und Jugendsprecher der Platz 5, 200 m - 25,37 Sek. Landesverbände aus ganz Deutschland DIE ERSTEN Felix Schneider (M) in Kienbaum im Bundesleistungszen- HALLENMEISTER Platz 2, Weit - 6,08 m Platz 4, 60 m - 7,44 Sek. trum zum Deutschen Leichtathletik- Jugendtag. Mit dabei waren Philip Der erste Hallenwettkampf waren die Platz 3, 200 m - 24,21 Sek. Schleifer und Konstantinos Tselios. Bezirksmeisterschaften der Vorderpfalz Walter Bernhard (M) Neben dem offiziellen Treffen nutzten am 13. Dezember in Ludwigshafen. Bei Platz 7, 60 m - 8,60 Sek. alle die Gelegenheit mit den anderen einem so frühen Einstieg in die Hallen- Meike Platz 6, Weit - 4,75 m Teilnehmern ins Gespräch zu kommen saison war die Beteiligung natürlich wie Reimer und sich auszutauschen. (ps) ABC-NEWS 42 – 9
D ie Route der Senioren-Herbst- wanderung am 25. Oktober organisierte unser Rudolf Sichling. Sie führte im Trifelsland auch durch Eußerthal mit seiner Zisterzien- ZWEI IN SAARBRÜCKEN In Saarbrücken waren am 10. Januar serkirche. Was lag da näher als ein Ann-Kathrin Reil und Chamaine kleiner Zwischenstop auf ein Glas Gault am Start. Ann-Kathrin wurde Champagner in der „Zweigstelle des im Weitsprung mit 5,43 m Vierte ABC“ bei Peter Schlohmann und und Chamaine belegte über 200 m seiner Kunst. Einige glaubten, auf dem in 26,47 Sek. Platz drei. Bild links unten Ähnlichkeiten mit bestimmten ABC-lern zu erkennen. Doch das wäre rein zufällig, denn der Titel dieses Werkes lautet: „Tiere sind auch nur Menschen“. (ps) ZWEI IN FRANKFURT In Frankfurt starteten am 10. Januar WINTERLAUF die beiden Schwestern Nicole und Am 13. Dezember startete auch die Sandra Wagner über 60 m. Nicole 10-km-Winterlaufserie in Rheinzabern. wurde bei den Frauen in 8,03 Sek. Patrick Berlejung lief dabei 32:34 Min. Neunte und Sandra belegte in der und steigerte seinen U20-Vereinsrekord U20 mit 7,83 Sek. Platz drei. Im aus dem Vorjahr erheblich. Unser spani- Vorlauf lief sie sogar 7,78 Sekunden. (ps) scher Neuzugang Luis Fernandez lief mit 36:22 Min. ebenfalls einen neuen Vereinsrekord der M30 und Sebastian Ann-Kathrin Reil, Bednarz schaffte 39:55 Min., was auch Chamaine Gault, für ihn eine neue Bestleistung Nicole Wagner, bedeutete. (ps) Sandra Wagner Patrick Berlejung, SÜDPFALZ-CROSS Marius Reichert, Bei „Frühlingswetter“ von 14° gab es am Kai Arnold, 19. Dezember in Rülzheim den Kim Arnold, Sparkassen-Südpfalz-Cross. Petra Wenz Jasmin Koser, gewann über 4600 m der W50 in Jan Steinmüller, 20:20,80 Min. und Sabine Graf lief in Sebastian Bednarz FOTOS: ARTCENTER SCHLOHMANN, ENDRES, KUHN, REICHERT der W20 mit 20:52,70 Min. auf Platz fünf. Über 3400 m der MJU20 siegte Nico Steißlinger in 11:26,60 Min. vor Jan Steinmüller, der 11:42,40 Min. benötigte. (ps) SILVESTER IN SCHIFFERSTADT Am 31. Dezember fanden in Schiffer- Vielen stadt die Silvesterläufe statt. Im Schüler- lauf der U16 über 1 km gewann Marius Dank Reichert in 3:06,0 Min., Kai Arnold wurde in 3:27,1 Min. Vierter. Seine Schwester Kim Arnold wurde bei der für WU14 in 3:50,6 Min. ebenfalls Vierte. Über 5 km belegte Jan Steinmüller bei den Männern in 17:21,4 Min. Platz drei, den Gruppenbild oben links: Hubert Endres, Claudia Egenberger, Jasmin Koser wurde bei den Frauen in 21:42,1 Min. Zweite, Petra Wenz in 22:20,7 Min. Dritte und Sabine Graf Kuchen Siegfried Welker, Unser Jugendwart in 22:58,2 Min. Fünfte. Sebastian Sylvia (Wolfgangs Freundin), Manfred Reichert Bednarz kam über 10 km der M30 Rudolf Sichling, bedankt sich herzlich bei in 39:04,2 Min. auf Platz elf. (ps) Angelika Sichling, den zahlreichen Helfern, Geraldine Otto, Helferinnen und Marika Mohr, Kuchenspendern Wolfgang Schrott, Zisterzienserkirche, für die tolle Bewirtung bei Peter Schlohmann, Wolfgang, Karl-Georg, den Hallenwettkämpfen. Hans Kuhn, Peter, Marika, Sylvia, Wolfgang, Es gab viel Lob Karl-Georg Egenberger Hans, Peter, Rudolf und alle waren zufrieden. ABC-NEWS 42 – 11
12 – ABC-NEWS 42
ABC-NEWS 42 – 13 ARTCENTER SCHLOHMANN
ARTCENTER SCHLOHMANN 14 – ABC-NEWS 42
ABC-NEWS 42 – 15
17 PFALZMEISTER A m 16. und 17. Januar fanden in Lud- wigshafen die Hallen-Pfalzmeister- schaften statt. Der erste Tag gehörte mit 11 Titeln den U20- und U16-Athletinnen und Athleten. Erfolgreichster ABC-ler war sich mit 7,64 Sek. ebenfalls für die Hallen- DM. Die 4 x 200-m-Staffel gewannen Kon- stantinos Tselios, Jan Steinmüller, Felix Schneider und Philip Schleifer in 1:32,60 Minuten. Über 800 m siegte Konstantin dabei Konstantinos Tselios. Er gewann die 60 Filsinger in 2:02,85 Min. vor Nico Steiß- m der U20 in 7,15 Sek. (im Vorlauf lief er linger in 2:07,07 Minuten. Den Weitsprung sogar 7,14) und über 200 m in 22,67 Sekun- der Männer gewann Dominic Johnson mit den. Das bedeutet die Qualifikation über 7,12 m und bei den Frauen siegte Ann- beide Strecken für die Deutschen Jugend- Kathrin Reil mit 5,34 m. Hallenmeisterschaften. Weitere Titel der U20 Nachfolgend die weiteren Platzierungen: holten Nico Steißlinger über 400 m in 54,71 Jasmin Koser (F), Platz 2, 800 m - 2:36,54 Min. Sek. und Patrick Berlejung über 800 m in Nicole Wagner (F), Platz 3, 60 m - 7,95 Sek. 1:58,61 Min., was auch für ihn die Qualifi- Inga Zeller (F), Platz 4, 60 m - 8,71 Sek. kation für die Jugend-DM war. Philip Platz 4, 200 m - 28,81 Sek. Schleifer siegte im Weitsprung mit 6,22 m. Mareike Döbel (F), Platz 6, Weit - 4,05 m Sandra Wagner gewann über 60 m in 7,75 Chamaine Gault (F), Platz 2, 200 m - 26,20 Sek. Sek. vor Nina Knittel in 7,93 Sekunden. Beide qualifizierten sich damit ebenfalls für die Jugend-DM. Nina Knittel holte sich über 200 m in 26,24 Sekunden den Titel. Alexandra Krautschneider siegte im Weitsprung der W15 mit 4,73 m und Marius Reichert über 800 m der M15 in 2:09,95 Minuten. In der W14 holte sich Antonia Bauer über 60-m-Hürden in 9,77 Sek. den Titel und Clara Hoffmann mit 4,73 m im Weitsprung. Zweite Plätze gab es für Katrin Leonhardt über 800 m der W14 in 2:35,05 Min., Antonia Bauer im Weit- sprung der W14 mit 4,70 m und über 60 m in 8,34 Sek. (im Vorlauf schaffte sie 8,25) und die 4 x 100-m-Staffel der W14 mit Clara Hoff- mann, Lena Niederauer, Antonia Bauer und Alexandra Krautschneider in 53,34 Sekun- den. Bei der U20 lief Philip Schleifer über 200 m in 23,18 Sek. auf Platz drei. Weitere gute Platzierungen gab es für Hoa Dinh Thi bei der W14 mit Platz vier im Hochsprung mit 1,35 m und über 60 m in 8,64 Sek. wie auch Luisa Klappenberger über 800 m in 2:46,77 Min. mit Rang fünf und Kim Arnold wurde in 2:51,11 Min. Sechste, im Weitsprung kam Dominic Johnson (M) sie mit 4,00 m auf Platz elf. Clara Hoffmann Platz 3, 60 m - 7,21 Sek. lief über 60 m in 8,69 Sek. auf Platz sieben, Julian Schwaab (M), Platz 5, Weit - 5,87 m Louisa Göllinger belegte im Weitsprung mit Martin Seiler (M), Platz 2, Weit - 6,72 m 4,38 m Platz acht, im Vorlauf über 60 m Felix Schneider (M), Platz 6, 60 m - 7,45 Sek. schaffte sie 9,04 Sek. und Katrin Leonhardt Platz 5, 200 m - 23,89 Sek. 9,35 Sekunden. Alexandra Krautschneider Oliver Seibel (M), Platz 4, Kugel - 10,91 m lief über 60 m der W15 in 8,46 Sek. auf Rang Marius Ulmer (M) vier (im Vorlauf lief sie 8,38) und Lena Nie- Platz 2, 200 m - 22,80 Sek. derauer wurde über 60 m in 8,78 Sek. Sechste Lena Kühle (WJU18) (Vorlauf 8,73) und im Weitsprung kam sie mit Platz 6, 60 m - 8,52 Sek. (Vorl. 8,51 Sek.) 4,28 m auf Platz 5. Philip Schleifer lief über Platz 3, 200 m - 28,36 Sek. 60 m der U20 in 7,38 Sekunden auf Platz vier. Livia Diehl (WJU18) T 60-m-Vorl. - 8,56 Sek. ag zwei war für die Männer und Odette Luber (WJU18) Frauen sowie die U18- und U14- 60-m-Vorl. - 9,02 Sek. Athletinnen und Athleten. Titel und Kai Arnold (MJU18) Qualifikation für die Hallen-DM gab es für Platz 3, 400 m - 60,74 Sek. Martin Hahn über 60 m in guten 6,80 60-m-Vorl. - 8,05 Sek. Sekunden. Christian Kiemstedt verpasste die Amelie Luber (W13) Qualifikation um nur zwei Hundertstel über Platz 4, 60 m - 9,09 Sek., Platz 8, Weit - 3,84 m 200 m in 21,97 Sekunden. Carlotta Buckel Noemi Hajok (W13) belegte über 60 m Platz zwei und qualifizierte Platz 15, Weit - 3,11 m, 60-m-Vorl.- 10,27 Sek. 16 – ABC-NEWS 42
ABC-NEWS 42 – 17 ARTCENTER SCHLOHMANN
GANZ SCHÖN SCHNELL UND HOCH E ine tolle Steigerung über 60 m von Martin Hahn auf 6,75 Sek. waren das Highlight am 23. Januar in Ludwigshafen bei den Rhein- land-Pfalz-Hallenmeisterschaften. Er steigerte seine Bestleistung um vier Hun- dertstel und gewann überlegen den Titel. Damit lag er zunächst auf Rang zwei der deutschen Bestenliste. Auch Dominic Johnson siegte mit 7,32 m im Weitsprung. Marius Reichert gewann über 300 m der U16 in 38,06 Sekunden. Podiumsplätze schafften mit Platz zwei Christian Kiemstedt über 200 m in 22,19 Sek., und Patrick Berlejung über 3000 m in 8:49,01 Minuten. Platz drei belegte Carlotta Buckel über 60 m in 7,67 Sekunden. Martin Seiler startete wie schon eine Woche zuvor im Weit- sprung. Mit 7,11 m steigerte er sich und belegte Rang drei. Platz vier gab es für Jan Steinmüller über 800 m in 2:03,23 Min. und Konstantin Filsinger über 1500 m in 4:08,87 Min. sowie Ann- Katrin Reil mit 5,40 m im Weitsprung und Alexandra Krautschneider in der U16 mit 4,96 m. Fünfte Plätze schafften Chamaine Gault über 200 m in 26,36 Sek., Jasmin Koser über 800 m in 2:44,43 Min. und Marius Reichert über 60 m der U16 in 7,79 Sek., wobei er im Vorlauf 7,71 Sek. erzielte. A m zweiten Tag, 24. Januar, der Rheinland-Pfalz-Hallenmeis- terschaften machte Meike Reimer da weiter, wo sie letzte Saison aufgehört hatte. Bei ihrem ersten Wett- kampf in der neuen Hallensaison holte sie sich mit 1,80 m souverän den Hoch- sprungtitel in der U20. Einen Titel holte sich auch Sandra Wagner, die im 60 -m-Vorlauf starke 7,68 Sek. sprintete und im Finale mit 7,69 Sek. siegte. Nina Knittel qualifizierte sich im 60-m-Vorlauf mit 8,02 Sek. für das Finale. Doch sie verzich- tete aus Zeitgründen, um am für sie aussichtsreicheren 200-m-Finale teil- zunehmen, wo sie dann in tollen 25,96 Sek. Zweite wurde. Patrick Berlejung siegte über 1500 m der U20 mit 4:17,40 Minuten. Über 200 m und 60 m wurde Konstantinos Tselios in 22,55 Sek. Zweiter bzw. 7,16 Sek. Dritter. (ps) Carlotta Buckel, Martin Hahn, Christian Kiemstedt, Kosta Tselios 18 – ABC-NEWS 42
Weitere Leistungen und Platzierungen: Nicole Wagner (F) 60-m-Vorl. 8,05 Sek. Luisa Klappenberger (U16), Platz 8, 800 m - 2:43,10 Min. Alexandra Krautschneider (U16) Platz 11, 60 m - 8,45 Sek. (Vorl. 8,43) Hoa Dhin Thi (U16) Platz 14, 60 m - 8,52 Sek. Clara Hoffmann (U16) Platz 24, Weit - 4,45 m 60-m-Vorl - 8,83 Sek. Louisa Göllinger (U16) Platz 8, 300 m - 46,29 Sek. 60-m-Vorlauf - 8,93 Sek. Lena Niederauer (U16) Platz 19, 300 m - 49,12 Sek. 60-m-Vorlauf - 8,77 Sek. Katrin Leonhardt (U16) Platz 15, 300 m - 47,12 Kim Arnold (U16) Platz 21, 300 m - 49,37 Sek. Victoria Popp (U18) Platz 5, 200 m - 27,49 Sek. Lena Kühle (U18), Platz 12, 200 m - 28,04 Sek. 60-m-Zwischenlauf - 8,44 Sek. Livia Diehl (U18) Platz 19, 200 m - 29,07 Sek. 60-m-Vorlauf - 8,69 Sek. Kai Arnold (U20) Platz 8, 400 m - 61,22 Sek. 60-m-Vorlauf - 8,04 Sek. Nico Steißlinger (U20) Platz 4, 800 m - 2:04,78 Min. FOTOS: ENDRES Meike Reimer, Chamaine Gault, Nina Knittel, Sandra Wagner ABC-NEWS 42 – 19
Nico Juri Tscherer, Steißlinger, Martin Hahn, Kai Arnold, Dominic Louisa Johnson, Göllinger, Kosta Tselios, Clara Philip Schleifer, Hoffmann, Nico Steißlinger, Julian Jan Steinmüller, Schwaab, Christian Kiemstedt, Marius Ulmer 20 – ABC-NEWS 42
FOTOS: ENDRES Clara Hoffmann, Lena Kühle, Antonia Bauer, Kim Arnold, Lena Niederauer, Felix Alexandra Schneider, Krautschneider, Amelie Luisa Luber, Klappenberger, Konstantin Martin Hahn, Filsinger Dominic Johnson, Felix Schneider ABC-NEWS 42 – 21
Louisa Alexandra Göllinger, Krautschneider, Lena Ann-Kathrin Reil, Niederauer, Victoria Popp, Hoa Dhin Thi, Juri Tscherer, Jasmin Koser, Meike Reimer, Kim Arnold Clara Hoffmann, Antonia Bauer. Hoa Dhin Thi, Alexandra Krautschneider 22 – ABC-NEWS 42
FOTOS: ENDRES, REICHERT Lena Niederauer, Mareike Antonia Bauer, Döbel, Alexandra Lena Krautschneider, Niederauer, Marius Reichert, Katrin Patrick Leonhardt, Berlejung, Livia Diehl, Antonia Bauer, Inga Zeller Jan Steinmüller, KostaTselios, Philip Schleifer ABC-NEWS 42 – 23
24 – ABC-NEWS 42
NEUE BESTZEIT: 6,74 Sek. I n Sindelfingen fanden am 30. und 31. Januar die Süddeut- schen Meisterschaften statt. Und Martin Hahn konnte wieder überraschen. Im Zwischenlauf über FITTE OLDIES Am 30. Januar ermittelten die pfälzi- schen Seniorenleichtathleten ihre dies- jährigen Hallenmeister. Da die Teilneh- merfelder in den einzelnen Disziplinen 60 m steigerte er seine Bestzeit auf der jeweiligen Altersklassen oft extrem 6,74 Sek. und holte sich im Finale dünn besetzt waren (manchmal nur in 6,77 Sek. den Titel. Auch ein bis drei Starter) Carlotta Buckel konnte mit ihrer waren Siege und Steigerung auf 7,57 Sek. im Zwi- Podiumsplätze schenlauf über 60 m zufrieden sein. meist zwangsläufig. Im Finale lief sie in 7,59 Sek. auf (ps) Platz fünf. Im Weitsprung belegte Dominic Johnson mit 7,18 m Nachfolgend die Rang sechs. Sonntags gab es dann Platzierungen: seit langer Zeit wieder den ersten Andrea König Wettkampf im Dreisprung von (W50) Martin Seiler. Aufgrund von ein Platz 1, 60-m- paar Trainingsrückständen aller- Hürden - 12,06 dings aus verkürztem Anlauf und Sek. somit mit weniger Speed. Am Ende Platz 2, Weitsprung standen 15,42 m und nur zwei gül- - 3,82 m tige Versuche zu buche, was aller- Geraldine Otto dings zum Titel reichte. Damit war (W65), Platz 1, auch die Norm für die Deutschen Weit - 3,59 m Meisterschaften in 4 Wochen abge- Olga Becker hakt, wo es dann hoffentlich deut- (W55) lich weiter in die Sandgrube gehen Platz 1, soll. (ps) 60 m - 8,78 Sek. Platz 1, 60-m-H - Weitere Leistungen und 9,72 Sek. Platzierungen: Platz 1, Weitsprung Christian Kiemstedt (M) - 4,56 m 200-m-Vorlauf - 22,24 Sek. Walter Bernhard Konstantinos Tselios (M) (M50) 60-m-Vorlauf - 7,18 Sek. Platz 1, Dominic Johnson (M) Hoch - 1,48 m 60-m-Vorlauf - 7,25 Sek. Platz 2, Sandra Wagner (F) 60-m-H - 9,99 Sek. 60-m-Zwischenlauf - 7,66 Sek. Platz 4, Nicole Wagner (F) 60 m - 8,56 Sek. 60-m-Zwischenlauf - 7,88 Sek. Sebastian Bednarz Nina Knittel (F) (M30) 200-m-Vorlauf - 25,81 Sek. Platz 1, Chamaine Gault (F) 800 m - 2:15,77 200-m-Vorlauf - 26,33 Sek. Min. Jan Steinmüller, Konstantin Oliver Seibel Filsinger, Patrick Berlejung (M) (M40) Platz 4, 3 x 1000 m - 7:49,68 Min. Platz 1, Konstantinos 60 m - 7,63 Sek. Tselios, Platz 1, Jan Steinmüller, 200 m - 24,69 Sek. Martin Hahn, Konstantin Lahouari Tirech Carlotta Buckel, Filsinger, (M50) Martin Seiler, Patrick Platz 1, 1500 m - Nina Knittel, Berlejung 5:18,65 Min. Sandra Wagner Chamaine Gault, Andrea König, Nicole Wagner Geraldine Otto, Olga Becker, FOTOS: ENDRES Walter Bernhard, Sebastian Bednarz, Oliver Seibel ABC-NEWS 42 – 25
ARTCENTER SCHLOHMANN 26 – ABC-NEWS 42
FOTOS: ENDRES, REICHERT Luber (U14). Sie lief die 60 m in 9,11 Manfred Reichert, LEININGER CROSSLAUF Sek. und konnte erste internationale Amelie Luber, Beim Leininger Crosslauf in Grünstadt sportliche Erfahrungen sammeln. Den Hoa Dinh Thi, am 23. Januar waren Petra Wenz in der 60-m-Lauf der U16 bestritten Hoa Dinh Katrin Leonhardt, Klasse W50 und Sebastian Bednarz in Thi mit 8,36 Sek., Lena Niederauer in Clara Hoffmann, der Klasse M30 am Start über 3300 m. 8,69 Sek. und Louisa Göllinger in 8,84 Alexandra Krautschneider, Beide wurden Zweite, Petra in 15:23,2 Sek., die damit alle persönliche Bestzei- Antonia Bauer, Min., Sebastian in 12:35,3 Minuten. (fs) ten erzielen konnten. Im Weitsprung Luisa Klappenberger, erzielten Alexandra Krautschneider Marius Reichert, (U16) 5,03 m und Clara Hoffmann Kim Arnold, JUGENDMEETING (U16) 4,73 m. Alexandra konnte im Lena Niederauer, Hochsprung mit 1,49 m (Bestleistung) Louisa Göllinger IN KARLSRUHE überzeugen. Antonia Bauer (U16) ver- Am 27. Januar fand in der Karlsruher besserte im 60-m-Hürdenlauf ebenfalls Messehalle das traditionelle Jugend- ihre Bestzeit um 1/100 Sek. auf 9,70 Hallensportfest statt. Im 800-m-Lauf der Sekunden. Der einzige männliche Teil- lichen wieder ein ganz besonderes U16 konnten sich die ersten Zehn für nehmer war Marius Reichert (MU16) Erlebnis. (mr) den Einlagelauf beim internationalen der die 60 m in 7,74 Sek. lief. Über Karlsruher Hallenmeeting qualifizieren. 1000 m konnte er seine Bestzeit auf Marius Reichert schaffte dies souverän 2:55,26 Min. verbessern. Bei den 800-m- DEUTSCHE HOCHSCHUL- mit Platz zwei in 2:12,28 Min., Nico Läufen der U16 liefen Katrin Leon- Steißlinger wurde Fünfter bei der U20 hardt 2:37,63 Min., Kim Arnold MEISTERSCHAFTEN über 800 m in 2:05,31 Minuten. (fs) 2:44,05 Min. und Luisa Klappenberger Am 3. Februar war Nicole Wagner, die 2:45,09 Minuten. für die Uni Mainz startete, in Frankfurt- Kalbach über 60 m am Start. Im Vorlauf INTERNATIONALER Bei den Staffeln wurden die 4 x 200 m gelaufen, die sonst in Deutschland in qualifizierte sie sich in 7,94 Sek. für die Finalläufe. Das B-Finale gewann sie in SCHÜLERMANNSCHAFTS- dieser Altersgruppe selten gelaufen wird. Die erste weibliche Staffel der U16 7,85 Sek. und wurde insgesamt Siebte. VERGLEICHSKAMPF bestand komplett aus Mädchen des Am 31. Januar fand in Luxemburg ABC. In der Besetzung Krautschneider, „Fronkreisch, Hoffmann, Dinh Thi, Bauer liefen sie wieder ein internationaler Schülerver- in guten 1:55,32 Min. auf Platz sechs. Fronkreisch ...“ gleichskampf der U14/16 statt, bei dem sechs Auswahlmannschaften aus den Die zweite Staffel, in der Lena Nieder- auer und Louisa Göllinger mitliefen, LISA STARK Regionen von Ludwigshafen/Pfalz, MTG Mannheim, Elsass, Lothringen, belegte mit 1:57,79 Min. Platz zehn. IN MONDEVILLE Marius Amelie Luber verstärkte die erste U14- Dampicourt (Belgien) und Luxemburg Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in Reichert, Staffel, die mit 2:01,10 Min. eine sehr teilnahmen. Den Kern des Teams Portland in Oregan in den USA machte Antonia Bauer, guten dritten Platz belegte. Mit Schluss- Ludwigshafen/ Pfalz bildete der ABC Lisa Ryzih ihren ersten Wettkampf am Luisa läufer Marius Reichert erreichte die Ludwigshafen mit 11 Teilnehmern. In 6. Februar beim „Meeting Elite en Salle Klappenberger, erste männliche U16-Staffel in einer Zeit der Gesamtwertung belegte das Team de Mondeville“. Die französische Stadt Kim Arnold, von 1:42,89 Min. Platz vier. Die Fahrt mit 328 Punkten Platz drei. Jüngste Mondeville liegt in der Normandie im Nicole nach Luxemburg war für unsere Jugend- Teilnehmerin des ABC war Amelie Département Calvados in der Nähe W Wagner ABC-NEWS 42 – 27
5m Meike Reimer, Martin Seiler, Dominic Johnson 4,80 m 4,72 m von Caen. Lisa Ryzih hatte beim Stab- 4,60 m hochsprung-Meeting in Mondeville einen ersten vielversprechenden Form- test absolviert. Mit 4,61 m belegte sie 4,40 m Rang zwei. In einem hochklassigen Wettbewerb, den die Griechin Nikoleta Kiriakopoulou mit 4,76 m gewann, 4,20 m schwang sich Lisa im zweiten Versuch über 4,61 m. Zuvor hatte sie sowohl 4,41 als auch 4,51 m ohne Fehlversuch 4m überquert. Erst 4,71 Meter entpuppten sich als (noch) zu hoch. „Das Ergebnis ist schon ganz gut", bilanzierte Lisa, 3,80 m „auch die Sprünge über 4,71 m waren okay. Das war mein erster Wettkampf in diesem Jahr und er zeigte: Wir sind 3,60 m auf einem guten Weg, darauf können wir aufbauen." (ps) 3,40 m WORLD INDOOR MEETING 3,20 m IN KARLSRUHE Beim internationalen Indoor Meeting, 3m dem ersten Teil der IAAF World Indoor Tour, am 6. Februar in Karlsruhe nah- men vier vom ABC teil. Bei den Frauen 2,80 m im 60-m-Lauf belegte Carlotta Buckel in ihrem Vorlauf in einer Zeit von 7,58 Sek. Platz sieben. Ebenfalls siebter in 2,60 m seinem Vorlauf wurde Martin Hahn in guten 6,79 Sekunden. In einem hervor- ragend besetzten Lauf des Rahmenpro- 2,40 m gramms der U23 verbesserte Patrick Berlejung seine Bestzeit auf 3:59,42 2,20 m Min. und belegte einen guten neunten Platz. Marius Reichert belegte im 800- m-Lauf des Rahmenprogramms der U16 2m in einer Zeit von 2:11,78 Min. Platz zwei. Der ABC wurde durch unsere Teilnehmer hervorragend vertreten. (mr) 1,80 m FOTOS: ENDRES, REICHERT, RYZIH 1,60 m 1,40 m 1,20 m Lisa Ryzih Geboren: 27. Sept. 1988 1m Omsk, Russland Größe: 1,79 m Gewicht: 60 kg 0,80 m 0,60 m Disziplin: Stabhochsprung Trainer: Vladimir Ryzih 0,40 m Persönliche Bestleistung: Freiluft: 4,71 m (2014) Halle: 4,72 m (2015) 0,20 m
FASCHING IM WALD Beim Faschingswaldlauf am 6. Februar in Bad Dürkheim lief Luisa Klappen- berger über 2,5 km der W14 in 10:51 Min. auf Platz eins. Inga Zeller lief über 10 km der Frauen in 51:26 Min. auf Rang sieben. (ps) „GROßREGION-PLUS“- MEISTERSCHAFTEN Am 13. Februar bei den Mannschafts- meisterschaften der „Großregion Plus“ in Metz starteten die Auswahlmann- schaftvon Rheinland-Pfalz gegen die Regionen Elsaß, Lothringen, Luxemburg und Saarland. In den einzelnen Disziplinen waren für jede Mannschaft drei Athleten start- berechtig, von denen die jeweils zwei Besten gewertet wurden. Vom ABC waren Martin Hahn und Carlotta Inga Buckel über 60 m, Dominic Johnson Zeller, und Martin Seiler im Weitsprung und Luisa Meike Reimer im Hochsprung berufen. Klappenberger Martin Hahn war allerdings nicht am Start. Carlotta Buckel belegte über 60 m in 7,70 Sek. Platz vier. Im Weit- Hoa sprung kam Dominic Johnson mit Dinh Thi, 7,15 m auf Rang zwei und Martin Antonia Seiler mit 6,83 m auf Rang vier. Bauer Meike Reimer siegte im Hochsprung mit 1,72 m. Der Mannschaftssieg ent- schied sich mit der Mixed-Staffel zum Schluss. Das Saarland gewann mit 2 Sek. vor Rheinland-Pfalz und sicherte sich mit 60 Punkten vor 58 Punkten unserer Auswahlmannschaft den Sieg. (ps) Martin Hahn, Patrick Berlejung, Carlotta Buckel, Konstantinos Tselios ABC-NEWS 42 – 29
„AUSSER WERTUNG“ Hoa Dinh Thi und Antonia Bauer nutzten die Badischen Meisterschaften am 14. Feb- ruar, um außer Wertung lau- fend sich auf den nächsten Wettkampf vorzubereiten. Über 60 m der W14 konnte Hoa in 8,39 Sek. die viertbe- ste Zeit der Vorläufe erzie- len. Antonia belegte in 8,31 Sek. Platz zwei. Über 60-m- Hürden konnte sie mit Platz zwei ihrer Bestzeit von 9,70 Sek. einstellen. (mr) 2 TITEL FÜR OLGA BECKER Am 13. und 14. Februar fanden in Erfurt die Deutschen Meisterschaften der Senioren statt. Sechs ABC-Senioren hatten gemeldet. Olga Becker sicherte sich den Titel über 60 m der W55 in 8,73 Sekunden. Im Weitsprung kam sie mit 4,60 m auf Platz drei und über 60-m-Hürden wurde sie in 9,72 Sek. eben- falls Deutsche Meisterin. (ps) Nachfolgend die weiteren Platzierungen: Oliver Seibel (M40) Platz 4, 200 m - 24,41 Sek. FOTOS: ENDRES, RIES Andrea König (W50) 60-m-Vorlauf - 9,36 Sek. Platz 2, Hoch - 1,34 m Geraldine Otto (W65) Platz 3, Weit - 3,76 m F Sandra Wagner, ür die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften MIT 86 Nina Knittel, Patrick Berlejung am 20. und 21. Februar in Dortmund hatten sich BEI DER DM Meike Reimer, Nina Knittel, Sandra Wagner, Kosta Tselios und Patrick Berlejung qualifiziert. Meike Unser Freundeskreismitglied hatte von unseren Teilnehmern die größte Chance für Herbert E. Müller, der ehe- einen Platz auf´s Podest. Samstags um 11.00 Uhr begann malige PX-ler und heute für der Hochsprungwettbewerb und Meike stieg bei 1,68 m die LAV Bayer Uerdingen/ ein. Sie meisterte diese Höhe wie auch die 1,72 m im ers- Dormagen startend, lief ten Versuch und die 1,75 m im zweiten. Bei 1,78 m benö- bei den Senioren-Hallen- tigte sie wieder zwei Versuche. Doch sie war unter den letz- meisterschaften in ten drei Springerinnen. Die 1,81 m meisterte sie souverän der M85 über 60 m als Einzige und war Deutsche Jugendmeisterin. in 10,59 Sek. und Danach versuchte sie sich an einer neuen Best- Olga über 200 m in leistung. Im dritten Anlauf war es dann so- Becker, 37,51 Sek. auf weit: Mit einem superschönen Sprung über Oliver Platz eins. Über 1,84 m flog Meike astrein mit Luft nach Seibel, die 400 m lief er oben darüber. Danach machte sie Schluss. Geraldine in1:30,00 Min. Nina Knittel startete über 200 m und lief Otto, auf Rang zwei. in ihrem Zeitvorlauf mit 26,14 Sek. lei- Andrea Über 800 m der am Finale vorbei. Genauso ging es König, musste er leider auch Kosta Tselios mit 23,12 Sekun- Herbert E. aufgeben. (ps) den. Patrick Berle- Müller jung lief im 1500- 30 – ABC-NEWS 42
MEIKE SIEGTE MIT 1,84 m Meike Reimer, Kosta Tselios mVorlauf 4:04,20 Min. und konnte sich gerade noch für das Finale am Sonntag qualifizieren. Über 60 m kam Nina Knittel mit 7,92 Sek. über die Vorläufe leider nicht hinaus. Auch für Kosta war über 60 m mit 7,16 Sek. leider Schluss. BRONZE FÜR SANDRA Sandra Wagner gelang dagegen eine tolle Steigerung ihrer Best- zeit über 60 m um eine Sekunde auf 7,56 Sek. und stand im Zwischenlauf. Dort steigerte sie sich erneut. Mit 7,54 Sek. lief sie zeitgleich mit Lisa Grünert vom LV 90 Erzgebirge auf Platz drei. Im Finale schaffte sie dann mit einer weiteren Steigerung eine kleine Sensation. Sie gewann in starken 7,50 Sek. die Bronzemedaille. Patrick Berlejung versuchte im 1500-m-Finale alles, um den Anschluss an das Zwölferfeld zu halten. Und das gelang ihm auch. Mit 4:01,05 Min. kam er am Ende auf Platz acht. (ps) ABC-NEWS 42 – 31
GRIECHISCHE UND DEUTSCHE SPEZIALITÄTEN INH. FAMILIE PAPADOPOULOS SAARLANDSTRAßE 60 67061 LUDWIGSHAFEN TEL./FAX: 0621/57 31 72 EIN STÜCK GRIECHENLAND GANZ IN IHRER NÄHE
KEIN GLÜCK IN FRANKREICH W enn der Stab- hochsprung- König Renaud Lavillenie per- sönlich einlädt, will natürlich niemand fehlen. So konnte der Weltrekordler und Olympiasieger am 21. Feb- ruar bei seinem Meeting in Clermont Ferrand, der Haupt- FOTO: ENDRES stadt der Auvergne, die Crème de la Crème des internationalen Stabhochsprungs begrüßen. Renaud Lavillenie hatte das Meeting ins Leben gerufen, um einen Ersatz für die Veranstal- tung in Donetsk in der Ukraine zu schaffen. Beim Meeting „Pole Vault Stars" 2014 von Stabhochsprung-Legende Sergey Bubka hatte der Fran- zose Bubkas Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,16 m verbessert. Sergey Bubka hatte seinen Nachfolger als Weltre- kordler bei der Organisation des Meetings unterstützt und wurde zum Ehrenpräsidenten des „All Star Perche-Meetings". Auf zwei Anlagen sprangen parallel Män- ner und Frauen. Mit im Feld war auch Lisa Ryzih. Am Ende gewann die Ex-Weltmeisterin Fabiana Murer aus Brasilien mit 4,71 m höhengleich vor der Griechin Nikoleta Kiriakopou- lou. Nachdem Lisa Ryzih mit einem Sprung über 4,62 m ihre Saisonbestleitung bestätigt hat- te, musste sie beim nächsten Versuch ihren Anlauf abbrechen – eine Sehne war gerissen. „Das hört sich schlimmer an als es ist", sagte Lisa danach. „Die Sehne hat keine Funktion. Ich hatte die gleiche Verletzung schon im letzten Jahr. Da war es der andere Fuß. Ich weiß also genau, was zu tun ist. Das Trikot muss leider für den Rest der Wintersaison im Schrank bleiben.“ Die Verlet- zung bedeutete vier Wochen Wettkampfpause und keine Hallen-WM in Portland im „ICH BIN FERTIG“ ihrer Fußverletzung, sondern ihren erfolgreichen Studienabschluss zur Bundesstaat Oregon in den Damit meinte Lisa aber nicht den Diplom-Psychologin. Herzlichen USA. (ps) Abbruch der Hallensaison wegen Glückwunsch! (ps) ABC-NEWS 42 – 33
„MONTE SCHERBELINO“- BERGLAUF IN OGGERSHEIM U20-LÄNDERKAMPF DEUTSCHLAND, FRANKREICH, ITALIEN Nach dem beeindruckenden Titel- gewinn im Hochsprung von Meike Michaelsberg, Reimer und dem sensationellen Sabine Graf, dritten Platz von Sandra Wagner über Petra Wenz Der Oggersheimer „Berglauf“ mit 60 m bei der Jugend-DM vertraten sie Halbmarathon am 21. Februar führte am 27. Februar beim U20-Länder- im Maudacher Bruch über den 120 m vergleichskampf gegen Italien und hohen „Monte Scherbelino“, dem ehe- Frankreich die deutschen Farben. maligen Schuttberg von Ludwigshafen und heutigen Michaelsberg. Über die 10,6 km der W50 wurde Petra Wenz MEIKE WIEDER 1,84 m in 51:20 Min. Zweite. Im Halbmarathon Und Meike machte dort weiter, wo der Frauen belegte Sabine Graf in sie in Dortmund aufgehört hatte. Der 1:58:33 Std. Platz drei und bei der Hochsprung der weiblichen Jugend M30 wurde Luis Miguel Fernandez zählte zu den herausragenden in 1:29:05 Std. Siebter. (ps) Resultaten. FOTOS: ARTCENTER SCHLOHMANN, ENDRES U.A. Beim Nachwuchsmeeting der ihre Bestzeit auf 8,31 Sek. und SIEGE Stadtwerke Sindelfingen am gewann souverän. Im 800-m-Lauf IM GLAS- 27. Februar zog Hoa Dinh Thi über 60 m der W14 mit 8,40 der M15 erkämpfte sich Marius Reichert mit einer Zeit PALAST Sek. als Vorlaufschnellste in das A-Finale ein. Dort steigerte sie von 2:10,02 Min. den Sieg. (mr) 34 – ABC-NEWS 42
MEIKE UND SANDRA IN PADUA Mit der Wiederholung ihre Hoch- hat", lobte Bundestrainer Chounard. sprung-Bestleistung von 1,84 m Das deutsche Frauenteam kam mit belegte Meike Reimer in Padua mit 103 Punkten auf Platz eins und die nur zwei Zentimeter weniger als die Männer mit 95 Punkten auf Platz zwei. starke Französin Nawal Meniker Das war der Gesamtsieg des U20-Teams (1,86 m) und zwei Zentimeter mehr mit 198 Punkten vor den Mannschaften als Mareike Max (1,82 m) vom SV aus Frankreich und Italien. (ps) Werder Bremen Platz zwei. Sandra Wagner konnte dagegen ihre tolle Leistung von der Jugend-DM leider nicht wiederholen. Mit 7,79 Sek. kam sie über 60 m auf Platz sechs. GESAMTSIEG DER DEUTSCHEN U20- MANNSCHAFT In der Endabrechnung konnte sich das deutsche Team durchsetzen. „Das war eine geschlossene Mannschaftsleis- tung, bei der jeder für jeden gekämpft Padua, Padua (Padova) ist eine der ältesten Padua liegt in Venetien etwa 30 km Prado della Valle, Städte Italiens. In der Antique war es westlich von Venedig an den Flüssen Meike Reimer, eine Hafenstadt. Heute sind noch Bacchiglione und Brenta. Sandra Wagner einige Überreste des Amphitheaters und einige Brückenfundamente zu besichtigen. ABC-NEWS 42 – 35
MARTIN CARLOTTA DOMINIC SEILER BUCKEL JOHNSON SILBER FÜR MARTIN S ieben vom ABC hatten zwar die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften am 27. und 28. Februar in Leipzig geschafft, doch Meike Reimer und Sandra Wagner waren beim U20-Länderkampf in Padua im Einsatz, Lisa Ryzih hatte sich beim „All Star Perche“-Meeting verletzt und Johnson ging es ähnlich. Im Weitsprung blieb er mit 6,94 m in der Qualifikation für das Finale hängen und musste sich mit nur drei Sprüngen und Platz neun begnügen. Martin Seiler meldete sich mit einer guten Sprungserie ein- drucksvoll zurück. Im 2. Versuch lag er mit 15,51 m noch auf Martin Hahn konnte aus familiären Gründen nicht teilnehmen. Platz vier. Doch im nächsten Versuch landete er bei 15,84 m So blieben uns nur noch Carlotta Buckel, Dominic Johnson und war nun Silberkandidat. Danach steigerte er sich noch auf und Martin Seiler. Carlotta Buckel kam über ihren 60-m-Vor- 15,85 m und hatte Silber sicher. lauf mit 7,61 Sekunden aber leider nicht hinaus. Dominic 36 – ABC-NEWS 42
„Umgepflügter Schlamm-Acker“ bei der Cross-DM DER BESTE PFÄLZER B ester Pfälzer war Patrick Berlejung. Er kämpfte in der U20 über 5,9 km, die den Läufern viel abverlangte, auf dem morastigen ARTCENTER SCHLOHMANN – FOTOS: ENDRES, SEILNACHT Parcour im Bakumer Tal bei Herten um eine gute Platzierung im Vorderfeld. Und er war weiterhin national erfolgreich. Patrick wurde in 20:24 Min. Sechster. Er ließ u.nter anderem den amtierenden deutschen Jugend-Hallenmeister über 3000 m hinter sich, der auf Platz zehn ins Ziel kam. Wie alle acht Erstplatzierte in den vier Jugendklassen erhielt er eine Einladung für sich und seinen Trainer für den Sparkassen-Cross im November in Pforzheim. Dort können sich fünf bis sechs Erstplatzierte für die Cross-EM im Dezember empfehlen. Mit dem Ziel einer guten Mannschaftsplatzierung über der Mittelstrecke von 4,5 km wollten Konstan- tin Filsinger, Jan Steinmüller und Nico Steißlinger anreisen. Doch leider kam es anders. Nico musste seine Teilnahme wegen einer heftigen Erkältung kurzfristig absagen. Und so versuchten Konstantin und Jan alleine die schwierige Strecke zu überstehen. Martin sprang nach wie vor mit Konstantin kam am Ende in 16:03 Minuten auf verkürztem Anlauf, um tech- Platz 47. Jan landete nach überstandener Erkältung nisch saubere Sprünge zu errei- in 17,53 Min. auf Rang 88. chen und seine Technik im Sprung zu stabilisieren. Doch Der Deutsche Meister im Hauptlauf über 10,4 km, mit seiner Weite war er nicht Richard Ringer, verglich die Strecke mit einem wirklich zufrieden. Die gewonne- umgepflügten Schlamm-Acker: „Mit Laufen hatte ne Silbermedaille entschädigte das nicht viel zu tun. Da ging es in erster Linie Konstantin Filsinger, ihn aber etwas. (ps) darum, dass der Schuh am Fuß blieb.“ (fs) Jan Steinmüller, Patrick Berlejung ABC-NEWS 42 – 37
EHRUNG UNSERER BESTEN Olga Becker, Patrick Berlejung, Carlotta Buckel, Nina Knittel, Geraldine Otto, Meike Reimer, Lisa Ryzih, Martin Seiler, Sandra Wagner A m 3. März fand in unserem Club- haus die Ehrung unserer erfolgreich- sten Teilnehmer der Deutschen Hal- lenmeisterschaften statt. Der Ludwigshafener Sportamtsleiter Thomas Gerling überbrachte die Glückwünsche von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse. Glückwünsche gab es auch vom Vorsitzenden des LSV Winfried Ring- wald und vom Vorsitzenden unseres Freun- deskreises Karl Heinz Ries. Die Ehrung wurde von unserer Sport- und Pressewartin Dr. Elke Koser durchgeführt und unser Stellvertreten- der Vorsitzender Hans Kuhn überreichte die Präsente. (mr) Herzlich Willkommen! Seit Januar ist Marius Binder unser neuer Jugend- trainer für den Sprint- und Sprungbereich. Er kommt vom USC Heidelberg. Absprung- 1m 2m 3m 4m balken
DER GLÜCKSFALL Unser Trainer Juri Tscherer ist seit 1995 beim ABC und seit dem die tragende Säule für Erfolg und Kontinuität im Sprint- und Sprung- bereich. Schon 1996 schrieb unser damaliger stellvertretender Vorsit- zender Siegfried Welker in den ABC-NEWS Nr. 2 von einem „Glücksfall für den ABC“. Das ist auch heute noch so! (ps) Platz 2, 4x100 m - 47,87 Sek. Natalie Engbarth, TOLLE STEIGERUNG In der Gesamtwertung be- Livia Diehl, VON HOA DINH THI legte die Pfalz Platz vier. (ps) Hoa Dinh Thi, David Mahnke, A m 13. März fand in Saar- brücken der Vergleichs- kampf der U16 und U18 zwischen den Regionen Baden, Luxemburg, Moselle, Pfalz und STRAßENLAUF Am 12. März liefen beim Sand- hofener Straßenlauf Jan Eppels- heimer über 10 km der Männer Marius Reichert, Antonia Bauer, Alexandra Krautschneider, Katrin Leonhardt, Saarland statt. In die Pfalzmann- in 36:15 Min. auf Platz zwölf, Manfred Reichert, schaft wurden sechs ABC-ler beru- Luis Fernandez in 39:10 Min. David Leonhardt fen. Nachfolgend die Ergebnisse auf Platz sieben der M30, der ABC-ler und das Mannschafts- Lahouri Tirech mit 40:32 Min. ergebnis: in neuem Vereinsrekord auf Platz Livia Diehl (U18) neun der M50, Petra Wenz in Platz 3, 60-m-Einlagelauf - 8,39 Sek. 45:13 Min. auf Platz drei der W50 und Sabine Graf in 49:26 in 3:36 Min. und ihr jünge- (neue Bestzeit) Min. auf Platz neun der Frauen. rer Bruder David Leon- Natalie Engbarth (U18) hardt wurde bei den Schü- Platz 5, 60-m-Einlagelauf - 8,61 Sek. Platz 9, Hochsprung - 1,45 m BERGLAUF lern in 3:54 Min. Fünfter. (mr) Platz 2, 4x200-m-Staffel - 1:46,68 Am 12. März ging es in Land- Antonia Bauer (U16) FOTOS: ARTCENTER SCHLOHMANN, ENDRES, REICHERT U.A. stuhl von Sickingen über 350 Platz 7, 60-m-Hürden - 9,71 Sek. Höhenmeter hinauf zur Burgrui- Platz 6, Weitsprung - 4,84 m ne Nanstein. Gerhard Baus sieg- Platz 4, 4x100 m - 52,29 Sek. te über die 7,1 km der M65 in Hoa Dinh Thi (U16) 33:23,62 Minuten. (mr) Platz 3, 60-m-Einlagelauf - 8,21 Sek. (neue Bestzeit) Platz 4, 4x100-m-Staffel - 52,29 Sek. OSTERLAUF Alexandra Krautschneider (U16) Am 26. März in Rheinzabern Platz 4, Weitsprung - 5,08 m ging es auch um die Pfalzmeister- Platz 6, 4x100 m - 53,14 Sek. schaften über 10 km. Manfred Marius Reichert (U16) Reichert belegte in der M50 Platz 2, 60-m-Einlage - 7,76 Sek. mit 47:53 Min. Rang neun. Im Platz 3, 800 m - 2:08,03 Min. Osterlauf der Schülerinnen über (neue Bestzeit) 1 km gewann Katrin Leonhardt Heike Drechsler sprang bei Olympia Christian Reif wurde am ABC- am 29. September 2000 in Sydney/Australien 1. August 2010 in Barcelona/Spanien STERNSTUNDEN mit 6,99 m zum Olympiasieg mit 8,49 m Europameister. IM WEITSPRUNG 6,99 m 8,49 m 5m 6m 7m 8m 9m
as ist eine ambulante Herzsportgruppe? Die Jubiläum ambulante Herzsport- gruppe ist eine ärztlich überwachte Selbsthilfe- gruppe für Herzpatienten, die sich wöchentlich trifft. Im Mittel- punkt steht der Spaß an Sport und 35 JAHRE ABC- Spiel, womit einem der größten Risiko- faktoren unserer Zeit, dem Bewegungs- mangel entgegengewirkt werden soll. Das Übungsprogramm besteht aus kon- trolliertem Ausdauertraining, Gymnastik HERZSPORTGRUPPEN mit Dehn-, Koordinations- und Atem- Prof. Dr. Helmut Gillmann nahm mit beiden Ärzte Gerhard Bruder und Wolf- übungen. Leichtes Krafttraining und Karl Heinz Ries, dem damaligen ABC- gang Rudolf sowie Uwe Luscik und ich Spiele gehören ebenfalls zum Programm. Vorsitzenden, Kontakt auf, ob der ABC im Schulhof der Pestalozzi Schule ge- Die regelmäßige Teilnahme soll zur Ver- den sportlichen Teil übernehmen würde. genüber den Städtischen Krankenanstal- besserung der Belastbarkeit, der Körper- Mit Uwe Luczik stand ein Übungsleiter ten wie das heutige Klinikum damals wahrnehmung, der Selbst- mit Sonderlizenz zur Verfü- genannt wurde. Die örtliche Presse war einschätzung und zur Stei- Von Herbert Schneider gung. Jetzt ging es darum bei der ersten Sportstunde auch vertre- gerung des Selbstvertrauens eine Organisationsstruktur ten. Ende 1981 waren es bereits 3 Grup- führen. Letztendlich trägt der Herzsport aufzubauen. Die Ärzte Gerhard Bruder pen, sodass wir uns nach einer größeren als Gruppenerlebnis auch dazu bei, oft- und Wolfgang Rudolf der Städtischen Sporthalle umsehen mussten. Prof. Dr. Auch 2000 mals vorhandene Ängste abzubauen und Krankenanstalten standen in den Start- Helmut Gillmann nahm Kontakt zu BG war das krankheitsbedingten sozialen Rückzugs- löchern. Die Ärzte und Karl Heinz Ries Unfallklink auf. Seit Ende 1981 dürfen Pulsmessen tendenzen entgegen zu wirken. fuhren zur ersten Herzsportgruppe wie immer wir Gast in der schönen BG-Halle sein. (damals noch Koronarsportgruppe) in eine wichtige Nach und nach meldeten sich immer ES BEGANN 1981 der Pfalz zur TSG Kaiserslautern, um sich über deren Arbeitsweise zu infor- Kontrolle mehr Patienten an. Dies bedeutete, dass wir noch Übungsleiter sowie noch eine Anfang 1981 trat mieren. Der ABC war der zweite pfälzer Halle brauchten. Es kam Herr Uhlig der Direktor der Verein, der Koronarsport anbot. Auch kurzzeitig als Übungsleiter dazu. Medizinischen Kli- wurden Gespräche mit Manfred Bender Als Nachfolger von Prof. Dr. Helmut nik 1 der Städti- vom Landessportbund wegen der Not- Gillmann folgte 1985 Prof. Dr. Jochen schen Krankenan- fallausrüstung und mit Herrn Gierke Senges als Chefarzt ans Klinikum in stalten Prof. Dr. dem Leiter der Volkshochschule Lud- Ludwigshafen. Prof. Dr. Jochem Senges Helmut Gillmann wigshafen wegen der Verwaltungs- und unterstützte den Herzsport, in der Form, mit dem Plan an die Abrechnungsmodalitäten geführt. Um dass weiterhin Ärztinnen und Ärzte der Öffentlichkeit, die starten zu können musste noch ein Medizinischen Klinik B als Betreuende Prof. Dr. Patienten nach ei- zweiter Übungsleiter mit Sonderlizenz zur Verfügung standen. Helmut nem Herzinfakt in her. Jetzt kam es, wie es kommen muss- Gillmann war einer eingeleiteten te. Karl Heinz Ries fragte mich ob ich- Einige Jahre standen Dr. Edwin Jagod- FOTOS: ABC-ARCHIV, ENDRES bis 1985 Prof. Dr. Rehamaßnahme nicht diese Sonderlizenz erwerben kön- zinski vom Marienkrankenhaus und der Direktor der Jochen Senges fortzuführen. Es ne, um ab und zu mal einzuspringen. war der in Friesenheim niedergelassene Arzt Dr. Medizinischen gelte den Patienten Daraufhin hat man mich zur Lizenz- Nachfolger von Wolfgang Krause als betreuende Ärzte Klinik der Städtischen unter ärztlicher und erwerbung angemeldet. Am Dienstag Prof. Gillmann zur Verfügung. Nach Uhligs Ausschei- Krankenan- sportlicher Aufsicht, den 12. Mai 1981 war es soweit. Es ver- als Chefarzt am den konnten wir als Übungsleiterin stalten von geistig und seelisch sammelten sich die ersten 15 Teilneh- Klinikum in Andrea Spies, die Tochter unseres Ludwigshafen wieder aufzurichten. mer, Prof. Dr. Helmut Gillmann, die Ludwigshafen Mitglieds Gottfried Spies, begrüßen. 40 – ABC-NEWS 42
Sie können auch lesen