REKORDTEILNAHME BEIM 47. INT. WOLFGANGSEELAUF - SALZKAMMERGUT MARATHON - DEM BELIEBTESTEN ERLEBNIS- UND LANDSCHAFTSLAUF ÖSTERREICHS - Pentek Timing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRESSEINFO 5.18 21. Oktober 2018 REKORDTEILNAHME BEIM 47. INT. WOLFGANGSEELAUF - SALZKAMMERGUT MARATHON – DEM BELIEBTESTEN ERLEBNIS- UND LANDSCHAFTSLAUF ÖSTERREICHS Mit einem neuen Anmelderekord von 6.059 Läufern aus 41 Nationen ging die 47. Auflage des Internationalen Wolfgangseelaufs über die Bühne. Den 27 Kilometer Klassiker entschied der Debütant Charles-Juma Ndiema aus Kenia in 1:28:19 für sich. Lokalmatador Andreas Pfandlbauer gewann in 2:46:34 zum sechsten Mal den Salzkammergut Marathon. Mit 16:38 markierte der Oberösterreicher Jürgen Aigner einen neuen Streckenrekord beim 5,2 Kilometer Panoramalauf. NEUER SIEGER BEIM KLASSIKER Bei der 47. Auflage des internationalen Laufs rund um den Wolfgangsee trug sich der Kenianer Charles-Juma Ndiema erstmals in die Siegerliste ein. Der 25jährige setzte sich einige Kilometer vor dem Ziel von seinen Verfolgern ab und konnte gleich bei seinem ersten Antreten außerhalb Kenias mit einer Zeit von 1:28:19 einen klaren Sieg einlaufen. Sein Teamkollege Samuel Ndungu Mwangi, der vor einem Monat beim Wachau Halbmarathon in 60:42 Rang 3 belegt hatte, kam als Zweiter in 1:28:23 ins Ziel. Das Podest komplettierte Evans Kipngetich (KEN) in 1:29:22. Seriensieger Hosea Tuei, der seinen zehnten Tagessieg anvisiert hatte, landete auf Rang vier. Robert Gruber erreichte in 1:37:30 als schnellster Österreicher das Ziel in St. Wolfgang. Im Damenrennen feierte die Kenianerin Ruth-Nundu Mbatha in 1:49:35 einen klaren Start-Zielsieg und siegte mit knapp drei Minuten Vorsprung vor ihrer Landsfrau Hellen Kimutai. Die Deutsche Thea Heim belegte in 1:52:36 Rang drei. Die Oberösterreicherin Andrea Springer landete mit beachtlichen 1:58:37 auf dem 6. Gesamtrang und wurde damit schnellste Österreicherin. SIEG NUMMER SECHS FÜR LOKALMATADOR Der Bad Ischler Andreas Pfandlbauer lieferte erneut ein starkes Heimrennen und holte sich beim siebenten Antritt seinen sechsten Tagessieg. Mit der Zeit von 2:46:34 verfehlte er seinen eigenen Streckenrekord um nur sechs Sekunden. „Heute gingen wir das Rennen mit einem hohen Anfangstempo an, was die zweite Hälfe ziemlich hart machte. Daher bin ich doppelt froh, zum sechsten Mal mit einer sehr guten Zeit gewonnen zu haben“, so Pfandlbauer. Auf Rang zwei folgte der Deutsche Marco Bscheidl in 2:51:14. Wie bereits im Vorjahr landete der Gosauer Dominik Egger mit 2:55:42 auf Rang drei. Das Damenrennen gewann Monika Winkler aus Freistadt in 3:24:26. STRECKENREKORD BEIM 5,2-KM-PANORAMALAUF In 16:38 knackte der Oberösterreicher Jürgen Aigner erstmals die 17 Minuten-Grenze in diesem Bewerb und markierte damit einen neuen Streckenrekord. Seinen Verfolger Tobias Rattinger aus Steyr verwies er mit einem Rückstand von 31 Sekunden auf Platz zwei. Johannes Nussbaumer belegte Rang drei. Der Panoramalauf der Damen bot ein Siegerinnenbild der Generationen. Die erst 17jährige Lena Baumgartner entschied in 20:09 den Tagessieg für sich, gefolgt von der Osttirolerin Andrea Oberbichler in 20:47 und der 58jähirgen Irmi Kubicka in 21:07.
SIEG NUMMER 8 FÜR BERNADETTE SCHUSTER BEIM 10-KM-UFERLAUF Bereits zum achten Mal heißt die Siegerin in diesem Rennen Bernadette Schuster. In der zweitbesten je erzielten Zeit von 36:42 Minuten sicherte sie sich mit knapp vier Minuten Vorsprung erneut den Tagessieg. Das Herrenrennen über diese Distanz gewann Christian Guttenbrunner (LC Sicking) in 34:06. FRAUEN VERHELFEN ZUM MELDEREKORD Mit insgesamt 6.059 Anmeldungen für die fünf Bewerbe, die im Rahmen des Int. Laufs rund um den Wolfgangsee-Salzkammergut Marathon abgehalten wurden, konnte eine erneute Rekordteilnahme erzielt werden. Mit jeweils rund 2.160 Nennungen zählen der 27-km-Klassiker und der 10-km- Uferlauf zu den größten Rennen. Wichtige Treiber dieser Teilnehmerzahlen sind die Läuferinnen, die insgesamt 43 Prozent des Starterfelds stellen. „Ich bin überwältigt von den Leistungen, den Teilnehmerzahlen und vor allem von der positiven Stimmung beim diesjährigen Rennwochenende. Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden für die Unterstützung und bei den Teilnehmern aus 41 Nationen für die Treue bedanken,“ so Rennleiter Franz Sperrer. Fotos zum Download: https://www.flickr.com/photos/118616705@N06/albums/72157674729158808 27-km-Klassiker Sieger 2018, Fotocredit: Hörmanndinger 27-km Klassiker Start in St. Wolfgang, Fotocredit: Hörmanndinger Salzkammergut Marathon Sieger Andreas Pfandlbauer, Fotocredit: Hörmanndinger Lauferlebnis Wolfgangseelauf, Fotocredit: Horst von Bohlen Junior Marathon, Fotocredit: Hörmanndinger 27-km Klassiker Führungsgruppe am Falkenstein, Fotocredit: Wolfgang von Bohlen Andreas Pfandlbauer’s Lauf zum Sieg, Fotocredit: Hörmanndinger 27-km-Klassiker Siegerin Ruth Mbatha, Fotocredit: Hörmanndinger Ruth Mbatha, Fotocredit: Hörmanndinger 27-km-Klassiker Sieger, Fotocredit: Hörmanndinger Siegertrio 27-km-Klassiker 2018, Fotocredit: Hörmanndinger ERGEBNISSE DES 47. INT. WOLFGANGSEELAUFS 2018 27-km-Klassiker Herren 1. Platz: Charles-Juma Ndiema (KEN) 1:28:19 2. Platz: Samuel-Ndungu Mwangi (KEN) 1:28:23 3. Platz: Evans Kipngetich (KEN) 1:29:22 6. Platz und schnellster Österreicher: Robert Gruber 1:37:30 Damen 1. Platz: Ruth-Nundu Mbatha (KEN) 1:49:35 2. Platz: Hellen-Jepkosgei (KEN) 1:52:15 3. Platz: Thea Heim (GER) 1:52:36 6. Platz und schnellste Österreicherin: Andrea Springer (Union Rohrbach-Berg) 1:58:43 Salzkammergut Marathon Herren 1. Platz: Andreas Pfandlbauer (Bad Ischl) 2:46:43 2. Platz: Marco Bescheidl (GER) 2:51:14 3. Platz: Dominik Egger (DeBettin Sparkasse Salzkammergut) 2:55:42 Damen 1. Platz: Monika Winkler (AUT) 3:24:26 2. Platz: Alexandra Heiml (AUT) 3:33:46 3. Platz: Anne Staves (GER) 3:36:01 10-km-Uferlauf Herren 1. Platz: Christian Guttenbrunner (LC Sicking) 34:06 2. Platz: Hans Wieser (Schladming) 34:14
3. Platz: Daniel Rohringer (DeBettin Sparkasse Salzkammergut) 34:29 Damen 1. Platz: Bernadette Schuster (Honeder Naturbackstube) 36:42 2. Platz: Christina Traxler (TriPower Wimberger Haus Freistadt) 40:30 3. Platz: Michaela Gradl (Steeltown Spartans) 41:02 5,2-km-Panoramalauf Herren 1. Platz: Jürgen Aigner (LAG Genböckhaus Ried) 16:38 2. Platz: Tobias Rattinger (LAC Amateure Steyr) 17:09 3. Platz: Johannes Nussbaumer (Salomon Running Austria) 17:29 Damen 1. Platz: Lena Baumgartner (Sportunion IGLA Long Life) 20:09 2. Platz: Andrea Oberbichler (Union Raika Lienz) 20:47 3. Platz: Irmi Kubicka (Honeder Naturbackstube) 21:07 Salzkammergut-Wertung – 27K Herren 1. Robert Gruber (Bjaks Running Team Austria) 1:37:31 2. Wolfgang Achleitner (SV Wolfexpress) 1:39:33 3. Andreas Englbrecht (Team Sport Lichtenegger) 1:39:37 Damen 1. Claudia Wimmer (LG St. Wolfgang) 2:03:58 2. Anja Neumann (DeBettin Sparkasse Salzkammergut) 2:03:58 3. Andrea Zirknitzer (LCAV Jodl Packaging) 2:19:24 TV-Tipp LT1, Oberösterreichs größter Privatfernsehsender, berichtet am Montag, dem 22. Oktober 2018 ab 18.00 Uhr stündlich (24 Stunden lang bis Dienstag, 18.00 Uhr) vom 47. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon 2018. Nach dem Lauf … ist vor dem Advent Der Wolfgangseer Advent, einer der schönsten Adventmärkte Österreichs öffnet nur sechs Wochen nach dem Wolfgangseelauf am Freitag, dem 23. November 2018 seine Pforten. Infos: www.wolfgangseer-advent.at Social Media Facebook: @Wolfgangseelauf Flickr-Fotos: https://www.flickr.com/photos/118616705@N06/ Instagram: @wolfgangseelauf Wolfgangseelauf-Filme: https://www.youtube.com/results?search_query=wolfgangseelauf Da ist was los – mach mit bei unseren Partner-Events! 20. 10. 2. Age-Factor-Run, Branzoll/ITA (10 km), www.agefactor-run.it/de 27.–28. 10. 7. Trailrunning Festival, Salzburg/S (8 / 12,2 / 15,9 / 20,2 / 21,9 / 37,8 km / Kinderläufe), www.trailrunning-festival.at 2.–4. 11. 2. B´jaks Traunstoa Trails, Gmunden/OÖ (3 / 10 / 23 km), www.traunstoa-trails.com 23. 11.–23. 12. Wolfgangseer Advent, St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl, www.wolfgangseer-advent.at 24. 11. 14. Steyrer Sparkasse Christkindllauf, Steyr/OÖ (5,2 / 1,4 / 0,7 km), www.lac-amateure.at 2. 12. Coast to Coast, Sorrent-Positano-Sorrent/ITA (27 / 59 km), www.napolirunning.com 31. 12. 13. Welser Sparkassen Silvesterlauf/OÖ (5 km L / 3,4 km NW / Nachwuchsläufe), www.welser- silvesterlauf.at 31. 12. 18. IKB Silvesterlauf, Innsbruck/T (5,6 km / 2,8 km NW / 1,4-km-Kinderlauf), www.innsbrucklaeuft.com 31. 12. 44. Silvesterlauf BOclassic, Bozen/ITA (5 km F / 10 km M), www.boclassic.it Alle Partner-Events finden Sie übersichtlich hier: http://www.wolfgangseelauf.at/sponsoren/partner-events Ausblick 2019
48. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon Termin: 20. Oktober 2018 Distanzen: 5, 2 km / 10 km / 27 km / 42,195 km / 0,2–1,2 km (Jg. 2006 und jünger) Kontakt: OK Int. Lauf / Kurdirektion, Au 140, A-5360 St. Wolfgang Tel.: +43 (0) 6138 / 80 03 Veranstalter: Laufgemeinschaft St. Wolfgang Infos und Anmeldung: www.wolfgangseelauf.at Wir bedanken uns für die Publikation dieser Informationen in Ihrem Medium und stehen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit den besten Grüßen Mag. Edith Zuschmann (Social Media & Presse Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon)
Sie können auch lesen