Liste von Anwälten, Notaren und anderen Interessenvertretern in Ungarn

Die Seite wird erstellt Yannik Pietsch
 
WEITER LESEN
Stand: März 2022

                Liste von Anwälten, Notaren
         und anderen Interessenvertretern in Ungarn
I.      Haftungsausschluss

Diese Angaben basieren auf der Botschaft zum Zeitpunkt der Abfassung der vorliegenden Informationen. Die An-
gaben und insbesondere die Benennung der Anwälte und sonstigen Rechtsbeistände sind unverbindlich und ohne
Gewähr. Bei Mandatserteilung hat der Mandant für alle Kosten und Gebühren selbst aufzukommen.

II.

        1.      Gerichtsorganisation und Zulassung von Anwälten

Die ungarische Rechtsordnung kennt folgende Gerichte:
1.      Amtsgerichte („Járásbíróság“)
2.      Verwaltungs- und Arbeitsgerichte („Közigazgatási és Munkaügyi Bíróság“, im Folgenden: Arbeitsgerichte)
3.      Landgerichte, in Budapest: das Hauptstädtische Landgericht („Törvényszék“, im Folgenden: Landge-
        richte)
4.      Tafelgerichte („Ítélőtábla“, vergleichbar mit den deutschen Oberlandesgerichten)
5.      Oberster Gerichtshof („Kúria“).

Die Amtsgerichte sind in der Regel die erstinstanzlich zuständigen Gerichte. Bei Streitigkeiten aus Arbeitsverhält-
nissen sind die Arbeitsgerichte erstinstanzlich zuständig. In bestimmten, gesetzlich geregelten Fällen entscheidet
das Landgericht in erster Instanz.
In zweiter Instanz entscheiden die Land- oder die Tafelgerichte über eingelegte Rechtsmittel gegen erstinstanzli-
che Beschlüsse der Amts- bzw. Landgerichte. Gegen die rechtskräftigen Beschlüsse eines Land- oder Tafelgerichts
kann außerordentliches Rechtsmittel eingelegt werden, über welches der Oberste Gerichtshof entscheidet. Die
Selbstverwaltung der Anwälte ist zweistufig: in Form von 20 regionalen Kammern und einer Landeskammer, die
der Aufsicht des Justizministers unterliegt. Die Zulassung erfolgt durch die regionale Kammer, in der der Anwalt
seinen Sitz hat.
Die Anwaltszulassung ermöglicht jedoch die Tätigkeit auf dem gesamten Staatsgebiet Ungarns ohne geografische
Begrenzung. Die Ungarische Anwaltskammer nimmt die Interessenvertretung der Anwälte wahr und erlässt be-
rufsrechtliche Regeln. Den Kammern obliegt auch das Disziplinarverfahren gegen einen Rechtsanwalt.
Nach der seit dem 01.01.2018 in Kraft getretenen Reform der Zivilprozessordnung sind nun Sammelklagen als
kollektive Rechtsdurchsetzung nach den §§ 580ff. ZPO möglich.

Anders als bei der bisher schon möglichen Verbandsklage durch die Verbraucherschutzbehörde, die Staatsanwalt-
schaft oder die Wettbewerbsbehörde, bietet die Sammelklage für den Anspruchsinhaber die Möglichkeit, selbst
ein kollektives Verfahren einzuleiten.
Eine Sammelklage nach §§ 580 ff. der ungarischen Zivilprozessordnung kann von einer Gruppe von mindestens
zehn Klägern erhoben werden, wenn dem Anspruch aller Kläger derselbe Sachverhalt zugrunde liegt. Im Wege der
Sammelklage kann der gemeinsame, repräsentative Anspruch der Gruppe lediglich bei Streitigkeiten aus einem
Verbrauchervertrag, aus einem Arbeitsverhältnis oder bei Gesundheitsschädigung durch Umweltbelastungen gel-
tend gemacht werden.
Zudem muss die Sammelklage vom Gericht vorab genehmigt werden. Lehnt das Gericht den Antrag auf Sammel-
klage beispielsweise wegen fehlender Repräsentativität des Anspruchs oder des Sachverhalts ab, können die Klä-
ger ihre Ansprüche individuell geltend machen oder das für die Zulässigkeit einer Sammelklage fehlende Element
nachholen.
Darüber hinaus stehen nur dem repräsentativen Kläger prozessuale Rechte und Pflichten zu, ein von ihm geschlos-
sener gerichtlicher Vergleich bleibt z.B. selbst dann wirksam, wenn dieser gegen eine Vereinbarung im Vertrag
über die Sammelklage verstößt.
Das Gericht entscheidet einheitlich über den Anspruch, die Entscheidung erwächst für alle registrierten Kläger der
Sammelklage in Rechtskraft.

        2.      Anwalts- bzw. Notarzwang

Der Anwaltszwang besteht im Zivilrecht in zweierlei Hinsicht:
-       Erstellung zivilrechtlicher Urkunden (z.B. im Verfahren auf Eintragung der Gesellschaft ins Handelsregister
        oder Grundbucheintragung bei Änderung der Eigentumsverhältnisse). Die Tätigkeit der Anwälte in Ungarn
        beschränkt sich nicht nur auf Vorbereitung, Abwicklung, Beratung bei Rechtsgeschäften und prozessuale
        Vertretung.
-       Gegenzeichnung zivilrechtlicher Urkunden mit voller Beweiskraft. Die Anwälte üben also eine – nach deut-
        schem Verständnis – notarähnliche Funktion aus. Allerdings müssen in einigen Fällen (z.B. Beglaubigung
        von Urkunden) Notare beauftragt werden.
Ob Anwaltszwang besteht richtet sich nach den §§ 72ff. ZPO n.F. Mangels abweichender Bestimmung eines Ge-
setzes ist die Rechtsvertretung in den in die sachliche Zuständigkeit des Kreisgerichts fallenden Prozessen ein-
schließlich der Berufungs- und Wiederaufnahmeverfahren - sowie in den Revisionsverfahren im Zusammenhang
mit den in die sachliche Zuständigkeit des Kreisgerichts fallenden Prozessen für die eine Klagebeantwortung ein-
bringende Partei nicht verbindlich.
Zusammenfassend besteht Anwaltszwang im Zivilverfahren nur – mit einigen Ausnahmen – in Prozessen, die in
die erstinstanzliche Zuständigkeit des Landgerichts fallen, darüber hinaus in Verfahren vor dem Tafelgericht für
die eine Berufung gegen ein Urteil sowie gegen eine durch Bescheid ergangene Sachentscheidung einlegende Par-
tei sowie im Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof für die eine Berufung einlegende bzw. einen Revisionsantrag
stellende Partei.
Im Strafverfahren muss ein Anwalt beauftragt werden, wenn die Straftat mit einer Freiheitsstrafe von mehr als
fünf Jahren bewehrt ist, der Beschuldigte inhaftiert wurde, er der ungarischen Sprache nicht mächtig oder blind,
taub, stumm oder geisteskrank ist. Gemäß § 48 der ungarischen Strafprozessordnung wird von Amts wegen ein
Verteidiger bestellt, wenn dies vorgeschrieben ist, und der Beschuldigte keinen Bevollmächtigten hat.

                                                       -2-
Eine große Änderung im ungarischen Strafrecht trat am 01.07.2018 in Kraft (Gesetz Nr. XC. von 2017 über den
Strafprozessordnung). Hier wurden viele Erneuerungen eingeführt.
Eine wichtige Neuerung ist die Einführung einer Vereinbarung. Nachdem der Verdächtigte verhört wurde, kann
die Staatsanwaltschaft sich mit dem Angeschuldigten unter Mitwirkung des Verteidigers einigen und einen soge-
nannten „Deal“ abschließen. Diesen kann das Gericht in der Vorbereitungssitzung akzeptieren und einen Beschluss
fassen.
Nunmehr wird es in jedem Strafverfahren eine Vorbereitungssitzung geben. Es besteht zum einen die Möglichkeit,
dass der Angeklagte nach Verlesen der Anklageschrift seine Schuld bekennt, sodann wird von einer weiteren Be-
weiserhebung abgesehen. In diesem Fall kann schon während der ersten Sitzung ein Urteil ergehen.
Andernfalls ist in der Vorbereitungssitzung die Beweiserhebung entscheidend, da diese in der Vorbereitungssit-
zung vorgetragen wird. Diese Möglichkeit dient der Verfahrensbeschleunigung.
Es wurde weiterhin eine beschränkte Berufung eingeführt, welche nur den Rechtsfolgenausspruch betrifft. Sofern
die Parteien also den Urteilsspruch nicht akzeptieren wollen, kann das Gericht in der zweiten Instanz nur diesen
ändern.
Das Gericht muss die Parteien über die neuen Regelungen informieren und auf die Folgen hinweisen. Notare er-
stellen öffentliche Urkunden, die besondere Beweiskraft haben. Der Notar bewahrt Urkunden, sowie Geld und
Wertsachen treuhänderisch auf. Aufgrund einer öffentlichen Urkunde kann z. B. unmittelbar gerichtlich vollstreckt
werden, ohne dass es eines Gerichtsprozesses bedarf. Durch Ersparung des Risikos eines Prozesses ist es zeit- und
kosteneffizienter für die Mandanten.
Verfügungen von Todes wegen sollten bei einem Notar hinterlegt werden, um die Geltendmachung ihres Inhalts
zu garantieren. In Erbrechtsangelegenheiten berät der Notar die Parteien entsprechend, um alle Fragen im Zu-
sammenhang mit der Erbfolge im Wege eines Nachlassverfahrens ohne Rechtsstreit zu regeln. Der Notar stellt auf
Antrag der als Erbe geltenden Person, des Nachlassgläubigers oder des Testamentsvollstreckers einen Erbschein
aus, um die Erbeneigenschaft zu bestätigen.
Im Unterschied zum Anwalt ist der Notar nicht der Vertreter einer Partei, sondern unparteiischer Berater aller
betroffenen Parteien. Die Notare sind weisungsunabhängig und nur den Gesetzen unterworfen.

        3.      Gang des Verfahrens

Anfang 2018 trat in Ungarn die neue Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft, mit der nicht nur die bestehende Kodifi-
zierung grundlegend überarbeitet wurde, sondern die den Zivilprozess moderner, effektiver gestalten und die Ge-
richtsverfahren letztlich deutlich verkürzen soll. Eine ganz wesentliche Änderung durch das neue Gesetz wurde
mit der sog. „getrennten Verfahrensstruktur“ eingeführt, welche die Planbarkeit und die Vorhersehbarkeit des
zivilrechtlichen Klageverfahrens insbesondere in der ersten Instanz verbessern und beschleunigen soll. Nach den
neuen Regelungen wird das erstinstanzliche Verfahren funktionell und vom zeitlichen Ablauf her in zwei verschie-
dene Phasen aufgeteilt: die Prozessaufnahme und den eigentlichen sachlichen Verhandlungsabschnitt, vgl. §§
183ff. ZPO n.F.
In der ersten Phase der Prozessaufnahme bestimmen die Parteien den Sachverhalt und die Rechte, um die gestrit-
ten wird. und stellen die Beweismittel bereit, womit der Rahmen des Rechtsstreits bereits sehr früh festgelegt
wird. Im anschließenden sachlichen Verhandlungsabschnitt führt das Gericht in dem mit der Prozessaufnahme
festgelegten Rahmen des Rechtsstreits die Beweiswürdigung durch und entscheidet den Prozess. Wichtig ist, dass
nach Abschluss der Prozessaufnahmephase nachträgliches Vorbringen, weitere Beweismittel, bzw. eine Klageän-
derung oder Widerklage nur noch unter sehr strengen Voraussetzungen möglich sind. Zu nennen sind in diesem
Zusammenhang Unkenntnis von einem veränderten Sachverhalt ohne eigenes Verschulden der betreffenden Pro-
zesspartei oder aber, wenn eine Klageänderung erst aufgrund einer vom Gericht getroffenen prozessleitenden
Maßnahme erforderlich wird. Durch diese strenge Zweiteilung des Verfahrens soll ein in Ungarn bisher vielfach zu

                                                      -3-
beobachtendes Taktieren im laufenden Prozess, das meist nur zur weiteren Verlängerung der Verfahrensdauer
führt, vermieden werden, und das Gericht kann sich in der zweiten Phase auf die Urteilsfindung konzentrieren.

Eine weitere Neuerung stellt das Institut des Beweisnotstandes dar. Zwar gilt auch grundsätzlich weiterhin, dass
jede Prozesspartei das Vorliegen der Tatsachen, die zur Erfüllung der Tatbestandsmerkmale einer für sie günstigen
Rechtsnorm gehören, auch beweisen muss. Sofern jedoch eine Prozesspartei glaubhaft machen kann, dass nur
der Verfahrensgegner über die für die Beweisführung erforderlichen Daten verfügt und sie nachweislich alles un-
ternommen hat, um an die notwendigen Informationen zu gelangen, kann das Gericht von einem Beweisnotstand
ausgehen und das Vorbringen als richtig annehmen, vgl. § 265 ZPO n.F.

        4.       Honorare, Gebühren und Gerichtskosten

                   1.    Anwaltshonorar und Notargebühr
Der Mandant erteilt dem Rechtsanwalt einen Auftrag, in dem die Parteien den Inhalt des Auftrags, das Auftrags-
honorar und die voraussichtlichen Kosten vereinbaren müssen. Anwaltshonorare unterliegen in Ungarn keiner
Gebührenordnung. Im Regelfall werden Stundenhonorare für die anwaltliche Beratung in einer Größenordnung
zwischen 30,- und 300,- Euro pro Stunde vereinbart. Die Höhe des Honorars hängt von Ausbildung, Erfahrung und
Sprachkenntnissen des beauftragten Anwalts ab. Bei Vertretung im Prozess oder bei Vertragsgestaltung durch den
Anwalt kann auch ein Prozenthonorar von bis zu ca. 5 % des Prozess- bzw. Vertragswerts vereinbart werden. Pau-
schale Honorare werden meist nur bei längerer Zusammenarbeit zwischen Mandanten und Anwalt vereinbart.
Auch Erfolgshonorare sind in Ungarn erlaubt, werden aber nur selten vereinbart. Notare sind im Gegensatz zu
Anwälten an die Gebührentabelle für Notare gebunden.

                   2.    Gerichtskosten
Die Gerichtskosten setzen sich zusammen aus den Gerichtsgebühren und den gerichtlichen Auslagen. Gerichtsge-
bühren (auch „Gerichtsverfahrensgebühren“) müssen von der den Prozess anstrengenden Partei vor Prozessbe-
ginn entrichtet werden, es sei denn, über die Bezahlung der Gebühren ist im Verfahren nachträglich zu entschei-
den. Bemessungsgrundlage in einem Zivilverfahren bildet in der Regel der Wert des Gegenstands des Verfahrens.
Im Rechtsmittelverfahren bemisst sich der Wert nach der streitig gewordenen Forderung.
Verfügt eine Partei nicht über ausreichende finanzielle Mittel, kann sie in Zivil- und Strafverfahren Prozesskosten-
hilfe beantragen. Im Strafverfahren gilt dies insbesondere, wenn der Angeklagte noch keinen Verteidiger benannt
hat und ein Verteidiger zwingend erforderlich ist (siehe oben). Die Prozesskostenhilfe richtet sich nach dem Gesetz
über die Rechtsbeihilfe (Nr. LXXX/2003). Das Entscheidungskriterium zur Gewährung der Prozesskostenhilfe rich-
tet sich im Wesentlichen nach den Einkommensverhältnissen des Antragstellers. Anspruchsberechtigt sind auch
Personen, die Staatsbürger eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraumes sind, somit auch Deutsche.

III.    Institutionen der Rechtsverfolgung

Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer (DUIHK)
Lövőház utca 30
H-1024 Budapest,
Tel: +36 1 345 7600
Fax: +36 1 315 0744
www.ahkungarn.hu
Zusammenschluss von rund 900 Unternehmen und Institutionen. Die DUIHK ist eine vom Deutschen Industrie-
und Handelskammertag (DIHK) anerkannte deutsche Auslandshandelskammer (AHK). Sie ist zugleich außerorden-
tliches Mitglied des DIHK.
                                                       -4-
Ungarische Notarkammer (MOKK)
Magyar Országos Közjegyzői Kamara,
Pasaréti út 16.
H-1026 Budapest,
Postanschrift: 1535 Budapest, Pf. 836
Tel: +36 1 489 4880
Fax +36 1 356-7052
www.mokk.hu

Die Internetseite der Notarkammer bietet auch eine Suchfunktion zu örtlich zuständigen Notaren für Nachlass-
verfahren und sonstige nicht streitige Angelegenheiten.

Ungarische Anwaltskammer (MÜK)
Magyar Ügyvédi Kamara,
Szemere utca 8
1054 Budapest
Tel: +36 1 311 9800, +36 1 311 1773
Fax +36 1 311 7867
www.magyarugyvedikamara.hu (nur in ungarischer Sprache)

Budapester Rechtsanwaltskammer (BÜK)
Budapesti Ügyvédi Kamara,
Szalay u. 7
1055 Budapest
Tel: +36 1 353 0155, +36 1 353 0810
Fax: +36 1 332-1385
ugyfel@bpbar.hu
Für Anfragen aus dem Ausland: foreign@bpbar.hu
www.bpugyvedikamara.hu

Die Anwaltskammer Budapest ist die älteste öffentliche Körperschaft der ungarischen Anwaltschaft und reprä-
sentiert mit ihren derzeit etwa 5.200 eingetragenen Mitgliedern etwa 60% der ungarischen Anwaltschaft. Sie
steht ausländischen Kollegen sowie rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürgern für Fragen in Verbindung mit der
Tätigkeit von Rechtsanwälten, der öffentlichen Verwaltung und der Rechtsprechung in Ungarn zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie bei Bedarf in den Merkblättern "Geltendmachung von Forderungen", "Perso-
nensuche, Ahnenforschung und Erbenermittlung" und "Rechtsberatung und -verfolgung" auf der Internetseite
der Botschaft, Rubrik Bürgerservice, Informationen von A-Z: www.budapest.diplo.de

                                                     -5-
IV.    Anwälte

1. Budapest (alphabetisch nach Namen)
             Name und Erreichbarkeit                               Fachrichtung
Dr. ARÁNYI György Rechtsanwalt                 Fachrichtung:
Kanzlei Dr. Arányi – gegründet im Jahr 1920    Strafrecht (z.B. Schleusung), allgemeines Vertragsrecht
Stollár Béla utca 4                            (Kaufvertrag-fassung), Erbrecht, Familienrecht,
1055 Budapest                                  Kaufrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht,
Postfach: 1363 Budapest. Pf.: 33               Zwangsvollstreckungsrecht
Tel: +36 1 269 0782                            Zugelassen an allen Gerichten
Mobil: +36 20 923 5336
draranyi@t-online.hu                           Korrespondenzsprachen: Deutsch, Ungarisch
                                               Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                               Ausbildung aufzunehmen: nein

Dr. ÁCS Balázs Attila, LL.M                    Fachrichtung:
(Mitglied der RAK Nürnberg und RAK Budapest)   Wirtschaftsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
                                               Immobilienrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, allg.
Kanzlei / iroda:                               Zivilrecht, Zivilprozessrecht (Gerichtsvertretung),
NZP NAGY LEGAL                                 Verwaltungsrecht, Insolvenz- und Vollstreckung,
Szabadság tér 7 (Bank Center)                  Erbrecht
1054 Budapest
Tel: +36 1 49 000 90                           Korrespondenzsprachen: Deutsch, Ungarisch, Englisch
balazs.acs@nzp.de                              Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
www.nzp.de                                     Ausbildung aufzunehmen: Ja

Kanzlei in Deutschland:
Theresienstraße 9
D-90403 Nürnberg
Tel: +49 911 936009-0
Fax: +49 911 936009-99

Dr. BAJORFI Ákos, LL.M.corp. restruc.          Fachrichtung:
(Heidelberg)                                   M&A, Private Equity & Venture Capital,
Kanzlei Noerr & Partner                        Wertpapierrecht, Bankrecht, Kapitalmarktrecht,
Fö utca 14-18.                                 Finanzierung, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht,
1011 Budapest                                  Unternehmensrestrukturierung, Immobilienrecht,
Tel: +36 1 224 0900                            Zivilrecht
akos.bajorfi@noerr.com
www.noerr.com                                  Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch,
                                               Französisch
                                               Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                               Ausbildung aufzunehmen: ja

BASSOLA Rechtsanwaltskanzlei                   Fachrichtung:
(BASSOLA Ügyvédi Iroda)                        Wirtschaftsrecht, Kartellrecht, Verwaltungsrecht, Ge-
Dr. Bálint BASSOLA, PhD, DIEE (Strasbourg),    sellschaftsrecht, M & A, Steuerrecht, GDPR und Da-
                                               tenschutzrecht
LL.M. (Bruges),
Rechtsanwalt Managing Partner                  Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Franzö-
Oltvány árok 15.                               sisch, Ungarisch
1112 Budapest                                  Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbil-
Tel.: +36 70 466 6437                          dung aufzunehmen: ja
balint.bassola@bassola.hu
www.bassola.hu

                                                -6-
Name und Erreichbarkeit                          Fachrichtung
Rechtsanwalt / Notar:                    Fachrichtung:
Taylor Wessing                           Wirtschaftsrecht mit Ausnahme von Steuerrecht,
Braner és Társai Ügyvédi Iroda           Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Immobilienrecht,
BRANER Torsten, LL.M.                    M&A, Datenschutzrecht, Gewerbemietrecht,
Dorottya u. 1 (Gerbeaud-Haus)            Bankrecht und Finanzierungen, Insolvenzrecht, IP-
1051 Budapest                            Recht, Umweltrecht, Energierecht, Öffentliche
Tel: +36 1 327 04 07                     Auftragsvergabe, Streitbeilegung, Technologie-,
Fax: +36 1 327 04 10                     Medien-, Kommunikationsrecht
t.braner@taylorwessing.com
www.taylorwessing.com                    Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
                                         Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                         Ausbildung aufzunehmen: ja

Budlegal Buzády & Udvari Rechtsanwälte   Fachrichtung:
Dr. BUZÁDY Csongor                       Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht,
Szirtes út 6/b                           Immobilienrecht, (Kauf, Finanzierung, Miete)
1016 Budapest                            Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Vollstreckung dt. Titel
Tel: +36 30 620 8961                     und Urteile, internationales Erbrecht, Zivilprozessrecht
office@bud-legal.hu                      (Gerichtsvertretung)
www.anwalt.de/budlegal-ungarn
www. Linkedin.com/company/budlegal       Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
www.bud-legal.hu                         Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                         Ausbildung aufzunehmen: ja

Budlegal Rechtsanwälte                   Fachrichtung:
Dr. Udvari Jesszika MBA                  Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht,
Szirtes út 6/b                           Immobilienrecht, (Kauf, Finanzierung, Miete)
1016 Budapest                            Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Vollstreckung dt. Titel
Tel: +36 30 74 275 06                    und Urteile, internationales Erbrecht, Zivilprozessrecht
office@bud-legal.hu                      (Gerichtsvertretung)
www.anwalt.de/budlegal-ungarn
www. Linkedin.com/company/budlegal       Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
www. Linkedin.com/in/jesszika-udvari     Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
www.bud-legal.hu                         Ausbildung aufzunehmen: ja
www.facebokk.com/budlegal

COLAW-Kölcsey-Rieden & Partner           Fachrichtung:
Dr. Roland KÖLCSEY-RIEDEN                M&A, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht,
Stollár Béla u. 22                       Arbeitsrecht, Immobilien- und Gewerbemietrecht,
1055 Budapest                            Insolvenzrecht, IP-, Wettbewerbs- und
Tel: +36 1 279 3030                      Lebensmittelrecht, Erb-, und Familienrecht
Fax: +36 1 279 3039                      Zugelassen in Deutschland und Ungarn
office@colaw.hu
                                         Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch
                                         Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                         Ausbildung aufzunehmen: ja, durchschnittliche
                                         Ungarischkenntnisse erforderlich

Dr. DOBOS István Rechtsanwalt            Fachrichtung:
Váci út 18. Westpoint Office Center      Wirtschaftsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
1132 Budapest                            Immobilienrecht, Zivilrecht, Gerichtliches Verfahren
Tel: +36 30 308 8151
www.anwaltinungarn.eu                    Korrespondenzsprachen: Deutsch, English, Ungarisch
dobos@doboslegal.eu                      Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                         Ausbildung aufzunehmen: ja

                                          -7-
Name und Erreichbarkeit                       Fachrichtung
Rechtsanwälte und Steuerberater        Fachrichtung:
Fehér und Partner                      Rechts- und Steuerberatung, Buchhaltung,
Dr. FEHÉR Dániel, Kanzleileiter        Lohnabrechnung, Beratung in Steuerrecht,
Rechtsanwalt (H,D);                    Sozialversicherungsrecht, Immobilienrecht,
Steuerberater                          Handelsrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht einschl.
Róbert Károly krt. 70-74               M&A Transaktionen, Niederlassungsfragen einschl.
1134 Budapest                          Entsendung, Global Mobility, Europarecht, Lizenz- und
Tel: +36 1 786 2811                    Know-how-Verträge, Medienrecht,
Fax: +36 1 786 2819                    Forderungseintreibung, Erbrecht und Familienrecht,
Frankfurt am Main                      sowie amtliche Vertretung in Prozessen und
info@feherlegal.hu                     Verwaltungsverfahren sowie in Straf- und
www.feherlegal.hu                      Ordnungswidirigkeitsverfahren

                                       Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
                                       Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                       Ausbildung aufzunehmen: ja

Dr. HARAJKA Regina LL.M (Augsburg)     Fachrichtung:
Rechtsanwältin                         Strafrecht (Vertretung in Strafverfahren), Handels-
Balassi Bálint u. 9-11. ½ Stock 1-2,   und Gesellschaftsrecht, Firmengründung, laufende Be-
1055 Budapest                          ratung, Unternehmenskauf, Unternehmensrecht, Im-
Tel: + 36 1 3125500, +36 20 9311073    mobilienrecht (Immobilienkaufvertrag)
hregina@t-online.hu                    Familienrecht (Scheidung, Sorgerecht, Vermögens-
www.harajka.hu                         frage, internationale Kindesentführung), Erbrecht,
Skype: harajkaregine                   Zivilrecht, (national und international)
                                       Vertragsrecht, Finanzrecht, (national und internatio-
                                       nal), Steuersachen

                                       Korrespondenzsprachen:
                                       Deutsch, Englisch, Ungarisch
                                       Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbil-
                                       dung aufzunehmen: nein

Dr. HAVERLA Szandra, LL.M.             Fachrichtung:
Áfonya u. 9                            Immobilienrecht, Firmengründung, Arbeitsrecht,
1025 Budapest                          Handelsrecht, Datenschutzrecht, Konkursverfahren
Tel: +36 30 449 3108                   sowie Vertretung in Zivilprozessen und
haverla@haverla.hu                     Verwaltungsverfahren
www.haverla.hu
                                       Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
                                       Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                       Ausbildung aufzunehmen: nein

                                        -8-
Katona és Társai Ügyvédi Tarsulás        Fachrichtung:
Katona & Partner Rechtsanwaltssozietät   Wirtschaftsrecht Steuerrecht, Zollrecht, Arbeitsrecht,
Dr. KATONA Géza                          Gesellschaftsrecht
Fészek u. 16
1125 Budapest                            Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
Tel: +36 1 225 2530,                     Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
Mobil: +36 30 922 9220                   Ausbildung aufzunehmen: ja
Fax: +36 1 202 2842

Schrömges + Partner
Partnerschaftsgesellschaft
Rechtsanwälte, Steuerberater mbB
20095 Hamburg, Balinndamm 13

central@katonalaw.com
www.katonalaw.com/hu

 Dr. LAJER Zsolt LL.M.                   Fachrichtung:
Széchenyi rkp. 8.                        Bankrecht, Immobilienrecht, Insolvenzrecht,
1054 Budapest                            Zwangsvollstreckung, Handelsrecht, Deliktsrecht,
Tel: +36 1 354 3640                      Gesellschaftsrecht
Fax: +36 1 354 3649
lajer.zsolt@lajer.net                    Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
www.lajer.net                            Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                         Ausbildung aufzunehmen: ja
Dr. LÉVAI Emöke                          Fachrichtung:
Balassi Bálint u. 27. mfsz. 8            Allgemeine Anwaltstätigkeit; Immobilienrecht,
1055 Budapest                            Transport und Frachtrecht, Gesellschaftsrecht,
Tel: +36 30 402 0018                     Anerkennung und Vollstreckung dt. Titel und Urteile
drlevai@drlevai.eu
www.drlevai.eu                           Korrespondenzsprache: Deutsch, Ungarisch
                                         Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                         Ausbildung aufzunehmen: nein

MADARASSY Rechtanwaltskanzlei            Fachrichtung:
Dr. MADARASSY Tamás                      Das klassische Zivilrecht mit all seinen Teilen, so
Váli u. 4 IV. em. 2.                     insbesondere das Gesellschafts-, Immobilien-,
1117 Budapest                            Arbeits-, IT- und Urheberrecht, Finanzrecht, DSGVO,
Tel/Fax: +36 1 786-2003                  Zivilprozessrecht
Mobil: +36 20 993 5371
office@madarassy-legal.com               Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
www.madarassy-legal.com                  Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                         Ausbildung aufzunehmen: nein

MPK Partners                             Fachrichtung:
Dr. Marc-Tell Madl, LL.M.MBA             Unternehmensrecht (Gründung und laufende
Ungarischer und deutscher Rechtsanwalt   Beratung) internationales Erbrecht (insbesondere
Sz. István krt. 28                       Nachlassauseinandersetzung), Immobilienrecht (Kauf,
1135 Budapest                            Finanzierung, Miete) Vertragsrecht, Datenschutzrecht,
Tel: +36 20 38 21 511
marc-tell.madl@mpk-partners.com          Korrespondenzsprachen: Deutsch, Ungarisch, Englisch
marctell.madl@gmail.com                  Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
www.mpk-partners.com                     Ausbildung aufzunehmen: Ja, wenn sehr gute
                                         Ungarisch- oder Englischkenntnisse vorhanden sind.

                                          -9-
Dr. OLTI Andrea LL.M                       Fachrichtung:
Várfok utca 3-5 I/1                        Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, IPR, Zivilrecht,
1012-Budapest                              Wettbewerbsrecht, Familienrecht, Erbrecht,
Telefon: +36 1 301 0930                    Immaterial Property
droltiandrea@drolti.hu
                                           Korrespondenzsprachen: Ungarisch, Deutsch, Englisch
                                           Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                           Ausbildung aufzunehmen: nein

Dr. PAPP Géza                              Fachrichtung:
Kecskeméti u. 6.II/23                      Strafrecht
1053 Budapest
Telefon: +36 30 942 0194                   Korrespondenzsprache: Deutsch
Fax: +36 1 453 0538                        Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
drpappgeza@t-online.hu                     Ausbildung aufzunehmen: ja

Dr. PARCZER Júlia                          Fachrichtung:
Becsi u. 8                                 Verkehrsdelikte, Versicherungsrecht,
1023 Budapest
Telefon: +36 30 231 5618                   Korrespondenzsprache: Deutsch
dr.parczer@t-online.hu                     Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                           Ausbildung aufzunehmen: nein

c/o Sárközy RÖDL & Partner Ügyvédi Iroda   Fachrichtung:
SIEFERER Stefan                            Handels- und Gesellschaftsrecht
Andrássy út 121
1062 Budapest                              Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
Telefon: +36 1 814 9880                    Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
Fax: +36 1 814 9898                        Ausbildung aufzunehmen: ja
stefan.sieferer@roedl.com

Dr. SEBÖK László                           Fachrichtung:
Rechtsanwalt                               Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht
Flórián Udvar Irodaház
Polgár u. 8-10. C. 201                     Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
1033 Budapest                              Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
Telefon: +36 1 9191469                     Ausbildung aufzunehmen: ja
Fax: +36 1 9191468
seb@bzp.hu

Dr. Schill, Szabolcs, Rechtsanwalt/Notar   Fachrichtung:
Postfach 12                                Strafrecht,
1387 Budapest
Telefon: +36 20 5597074                    Korrespondenzsprachen: Deutsch
Schill.ugyvedi.iroda@gmail.com             Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
www.vedougyvedschill.hu/de/kontakt/        Ausbildung aufzunehmen: nein

                                           - 10 -
Dr. SZAJLAI Béla                             Fachrichtung:
Béla kir. u. 37                              Zivilrecht, Anerkennung und Vollstreckung dt. Titel
1121 Budapest                                und Urteile, Konkursverfahren und einstweiliger
Telefon: +36 20 942 3690                     Anordnungen, Steuerrecht, Erbrecht
bszajlai@ehszu.hu
www.ehszu-hu                                 Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch
                                             Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
                                             Ausbildung aufzunehmen: nein

Rechtsanwaltskanzlei SZILÁGYI, ASZMANN und   Fachrichtung:
Partner                                      Handels- und Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht,
Mátyáshegyi út 1. I/1                        Immobilienrecht, Vertragsrecht, Baurecht,
1037 Budapest                                Vertriebsrecht
Telefon: +36 1 30 275 1105
Fax: +36 1 316 4998                          Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
office@szilagyilegal.hu                      Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
www.szilagyilegal.hu                         Ausbildung aufzunehmen: ja

Dr. TALLER Peter                             Fachrichtung:
(deutscher Rechtsanwalt und ungarischer      Wirtschaftsrecht, Schiedsverfahren, Immobilienrecht,
„ügyvéd“)                                    Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, allg.
NZP NAGY LEGAL Partnerschaft von             Zivilrecht, Zivilprozessrecht (Gerichtsvertretung),
Rechtsanwälten mbB                           Verwaltungsrecht, Insolvenz- und Vollstreckung,
Szabadság tér 7                              Erbrecht
1054 Budapest
Telefon: +36 1 490 0090                      Korrespondenzsprachen: Deutsch, Ungarisch, Englisch,
Fax: + 49 911 93 600 999                     Spanisch, Russisch
peter.taller@nzp.de                          Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
www.nzp.de                                   Ausbildung aufzunehmen: ja
Kanzlei in Deutschland:
NZP NAGY LEGAL Partnerschaft von
Rechtsanwälten mbB
90403 Nürnberg Theresienstraße 9

Dr. VARGA Rita Mária                         Fachrichtung:
1539 Budapest, Pf.: 606                      Anwältin für Zivilrecht, Vertragsrecht,
Hattyu u. 16, Hochpaterre 7 A                Gesellschaftsrecht, Familienrecht, Erbrecht,
1015 Budapest                                Exekutionen, Prozessführung
Telefon: +36 70 316 2855, +36 1 2660665
Fax: +36 1 266 0665                          Korrespondenzsprachen: Deutsch
info@drvargarita.hu                          Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
www.drvargarita.hu                           Ausbildung aufzunehmen: nein

Dr. WEIDINGER Péter LL.M.                    Fachrichtung:
(Frankfurt)                                  Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht,
Rechtsanwalt / Notar                         Immobilienrecht, Erbrecht,
1117 Budapest                                Forderungsmanagement, Vertragsrecht
Irinyi József u. 32/B. VIII/35.
Telefon: +36 30 6138122                      Korrespondenzsprachen:
peter.weidinger@ungarischeranwalt.hu         Deutsch, Englisch, Ungarisch
www.ungarischeranwalt.hu                     Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbil-
                                             dung aufzunehmen: nein

                                             - 11 -
Dr. RÁCZ Orsolya, LL. M. (Berlin)                 Fachrichtung:
Sümegvár u. 20                                    Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht,
1118 Budapest                                     Forderungseintreibung
Telefon: +36 30 2217922
Fax: +36 1 309 5242                               Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
winkler@t-online.hu                               Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
www.winklerandpartners.hu                         Ausbildung aufzunehmen: ja

Rechtsanwalt Wodraschke Iroda                     Fachrichtung:
WODRASCHKE Martin L.; LL. M. Rechtsanwalt         Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht,
(München), Európai Közösségi Jogász (Budapest     Immobilienrecht, Technologie, Insolvenzrecht
Károlyi u. 12
1053 Budapest                                     Korrespondenzsprache: Deutsch
Telefon: +36 1 483 4828                           Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur
Fax: +36 1 483 4801                               Ausbildung aufzunehmen: ja
Martin.Wodraschke@cms-cmno.com

2. Außerhalb der Hauptstadt (alphabetisch nach Orten)
              Name und Erreichbarkeit                                  Fachrichtung
 Dr. CSÜRY Katalin                               Fachrichtung:
 Petöfi tér 9                                    Nachlassangelegenheiten, Vertretungen im
 4025 Debrecen                                   Nachlassverfahren (Erbrecht), Immobilienkaufverträge,
 Tel: +36 52 314 285, +36 30 5678 144            Familienrecht, Strafrecht
 Fax: +36 52 314 285
 katalin@drcsury.t-online.hu                     Korrespondenzsprache: Deutsch
                                                 Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
                                                 aufzunehmen: nein

Dr. IFKOVICS József                              Fachrichtung:
Lehel vezér tér 9                                Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Handelsrecht,
5100 Jászberény                                  Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Wirtschaftsrecht,
Tel: + 36 57 503 150                             Wirtschaftsstrafrecht
ifko@ifko.hu.hu
www.ifko.hu                                      Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Russisch
                                                 Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
                                                 aufzunehmen: ja
 Dr. MÁTÉ Ernő                                   Fachrichtung:
 Leiter der Kanzlei, Rechtsanwalt,               Zivilrecht, Handelsrecht, Firmenrecht, Arbeitsrecht,
 Fachanwalt für Außenhandel                      Immobilienrecht, Internationales Privatrecht
 Ezredév u. 1, 2/2
 7400 Kaposvár                                   Korrespondenzsprachen: Deutsch, Ungarisch
 Tel / Fax: +36 82 510044                        Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
 Mobil: + 36 30 335 2031                         aufzunehmen: ja
 drmatee@advokatkaposvar.hu
 www.advokatkaposvar.hu

                                                  - 12 -
Dr. PROVAZNIK Géza                     Fachrichtung:
1./ Hanusz u. 12                       Bürgerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Firmenrecht,
6000 Kecskemét                         Arbeitsrecht, Immobilienvermittlung
2./ Dózsa u. 1
6041 Kerekegyháza                      Korrespondenzsprachen: Deutsch, Ungarisch
Tel: +36 30 9283 889                   Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
gezaprovaznik50@gmail.com              aufzunehmen: nein

Dr. ERDÖSY Tamás                       Fachrichtung:
Kossuth u. 15-17                       Immobilienrecht, Erbrecht, Vollstreckung der
8360 Keszthely                         Forderungen, Wirtschaftsrecht, Migrationsrecht
Tel: +36 83 314 623
erdosy@t-online.hu                     Korrespondenzsprachen: Ungarisch, Deutsch, Englisch,
www.erdosy.hu                          Russisch
                                       Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
                                       aufzunehmen: nein

Dr. FÜLÖP Botond                       Fachrichtung:
Pécsi út 1                             Europarecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Zivilrecht,
7300 Komló                             Immobilienrecht, Strafrecht
Tel: +36 70-592 7517
Fax: +36 72-281 299                    Korrespondenzsprachen: Deutsch, Französisch, Ungarisch
drfulopbotond@gmail.hu                 Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
www.fulopugyved.com                    aufzunehmen: nein

Dr. KOZMA Agóta                        Fachrichtung:
Péntekhely u. 19                       Immobilienrecht (Kaufverträge, Schenkungsverträge),
8681 Látrány                           Nachlassverfahren, Firmenrecht
Tel: + 36 70 231 5987
info@ugyved.cc                         Korrespondenzsprachen: Deutsch, Ungarisch
                                       Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
                                       aufzunehmen: nein

Dr. HORVÀTH Àgnes                      Fachrichtung:
Munkácsy M. u. 9                       Zivilrecht, Erbrecht, Immobilienrecht, Wirtschaftsrecht,
7621 Pécs                              Gesellschaftsrecht
Tel: + 36 20 328 9331
Fax: + 36 72 211 629                   Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
office@drhorvathagnes.hu               Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
                                       aufzunehmen: nein

Dr. SCHVERTFŐGEL Zsuzsanna             Fachrichtung:
Király u. 85. I/6                      Wirtschaftsrecht (Wirtschaftsgesellschaften, Übernahme
7626 Pécs                              von Geschäftsanteilen, Konkursverfahren,
Tel: +36 72 224 227, +36 20 952 7378   Liquidationsverfahren), Vertragsrecht, Erbrecht,
office@schvertfogel.com                Immobilienrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht,
www.schwertfogel.com                   Verwaltungsverfahren

                                       Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
                                       Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
                                       aufzunehmen: nein

                                        - 13 -
Dr. PATAKY Tibor PhD                            Fachrichtung:
Árnyas u. 4                                     Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Versicherungsrecht
5201 Törökszentmiklós                           einschließlich Schadenersatzrecht, Immobilienrecht,
Tel: +36 56 390 447                             Erbrecht, Verkehrsrecht
Fax: +36 56 390 447                             Fachanwalt für Versicherungsrecht
drpatakyt@drpataky.hu                           Mitglied u.a. des Deutschen Instituts für Europäisches
www.drpataky.hu                                 Verkehrsrecht

                                                Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
                                                Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
                                                aufzunehmen: ja
Dr. NÉMETH Sándor                               Fachrichtung:
Óváros tér 2                                    Zivilrecht, Erbrecht, Wirtschaftsrecht, Immobilienrecht
8200 Veszprém
Tel: +36 20 552 2375                            Korrespondenzsprache: Deutsch
Fax: +36 88 325 550                             Bereitschaft deutsche Rechtsreferendare zur Ausbildung
ra.ungarn@gmail.com                             aufzunehmen: ja

                         Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Budapest
                                    – Rechts-und Konsularreferat –
                        Hausanschrift: H-1014 Budapest I. Bezirk, Úri utca 64-66
                            Postanschrift: Pf. 43, H-1250 Budapest, Ungarn
                            Telefonische Auskünfte unter +36 1 4883 -500
                                   Telefax: +36 1 4883 558 oder 570
                                    E-Mail: info@budapest.diplo.de
                                   Internet: www.budapest.diplo.de

                                                 - 14 -
Sie können auch lesen