LKW - AUFRUFSYSTEM SCHAUF GMBH | 2020 - DIGITALOCEAN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser LKW-Aufrufsystem Ein Prinzip, unendliche Möglichkeiten Vom klassischen Wartemarkendrucker bis zur Webbrowser- oder sensorgestützten Steuerung. Mit unseren individuell angepassten LKW-Aufrufsystemen gestalten Sie komplexe An- und Ablieferungsprozesse effizient und verhindern Engpässe. Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 2
Unsere Kompetenzen im Bereich LKW-Aufrufsysteme 01 06 Effizienter und geregelter An- und Rundum-Service: Beratung, Lieferung, Ablieferungsprozess Inbetriebnahme und Wartung Modularer Aufbau: Individuell 02 zusammengestellt und passgenau eingestellt 07 Auf Wunsch Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Corporate Identity 03 Einfache Integration in bestehende Systeme und IT-Infrastruktur 08 Statistische Auswertung zur Optimierung der Prozessabläufe 04 Komplettpaket aus Software- und Hardware-Komponenten aus einer Hand 09 Kompetenter Support und Wartung bei Bedarf 05 Sprachübergreifendes und unmissverständliches System Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 3
Vielseitig, flexibel und zukunftsorientiert – der Kunde und die passende Lösung stehen bei uns immer im Mittelpunkt.
Leitsysteme Mit unseren LKW-Aufrufsystemen schnell und unkompliziert Orientierung geben Große Entfernungen, zahlreiche Akteure, kurze Bereitstellungszeiten – in der Logistik ist Weitblick gefragt. Damit Sie in jeder Situation den vollen Überblick behalten und flexibel reagieren können, helfen unsere LKW-Aufrufsysteme, Güter und Transportfahrzeuge effizient zu steuern. Koordinieren Sie Ihre Werkslogistik intelligent und unkompliziert und vermeiden Sie unproduktive Wartezeiten, Engpässe und Zeitverzögerungen. Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 4
Das neue LKW-Leitkonzept Webbasierte, zentrale Softwarelösung mit der Möglichkeit eines leistungsstarken Controllings einzelner Arbeitsvorgänge zur Effizienzsteigerung
Webbasierte Anwendung • Zugriff über den Internet Browser • Kommunikation über vorhandenes Netzwerk • Datenaustausch mit Fremdsystemen und Datenbanken • Zentrale oder Dezentrale Steuerung (autarke Standorte) • Unbegrenzte Skalierbarkeit (Clients/Standorte) • Ablauf-/Prozesssteuerung • Vollständiges Logging (Zeitstempel der Arbeitsschritte) • Umfangreiche Statistik und Benchmarking aller Systemparameter • Remote Wartung und Updates Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 8
Benchmarking / Controlling ∅ Vorgangszeit (in Min.)- Laderampen Messung und Vergleich der Effizienz einzelner Arbeitsvorgänge innerhalb eines Standorts, z.B. • Durchschnittliche Dauer von Be- und Entladevorgängen pro Tor • Unterteilung nach Vorgängen (z.B. Tiefkühl – Backwaren – Garten) • Durchschnittliche Wartezeiten • Und viele andere Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 9
Benchmarking / Controlling ∅ Vorgangszeit (in Min.) Messung und Vergleich von Arbeitsvorgängen innerhalb eines Landes oder länderübergreifend. So können Sie z.B. feststellen, dass die durchschnittliche Dauer eines Entladevorgangs von Tiefkühlwaren in der Slowakei 35 Minuten dauert, in Frankreich aber nur 25 Minuten. Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 10
Optionen / Module • Kennzeichenerkennung • Parkplatzsensoren • Schrankensteuerung • Ampeln • Kiosksysteme • Induktionsschleifen • Ticketdruck z.B. • Schnittstellen zu • RFID Warenwirtschaftssystemen • Barcode • Anbindung von Wagensystemen • QR-Code • Hardware Bedienpulte • Scanner • Online-Terminvergabe Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 11
Customer Journey Logistikprozesse strikt nach Plan – ohne Engpässe oder Verzögerungen. Die Effektivität der Logistik zu erhöhen sowie unsere Anzeigen- und Aufrufsysteme für LKWs individuell an Ihre Herausforderungen und Bedürfnisse anzupassen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit unseren Logistik-Leitsystemen regeln Sie nicht nur den An- und Ablieferungsprozess, sondern optimieren auch Ihre Betriebsabläufe, reduzieren Kosten und verkürzen die Durchlaufzeiten. Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 12
Customer Journey Customer Journey exemplarisch Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 13
Customer Journey 2 1 3 5 4 6 1 Anmeldung des Fahrzeuges • Fahrerselbstanmeldung durch Self-CheckIn-Terminal in Landessprache oder Erfassung durch den Pförtner/LKW-Anmeldung • Erfassung von z.B. Kennzeichen, Spedition, Sendungsnummer, Ziel etc. • Optionale Ausgabe von Wartemarken
Customer Journey 2 1 3 5 4 6 2 Aufruf Aufruf des nächsten LKW oder eines gezielten Fahrzeuges aus der Warteliste.
Customer Journey 2 1 3 5 4 6 3 Visualisierung auf LED-Anzeigetafel Darstellung von Kennezichen/Nummer mit dem jeweiligen Ziel, optionale Darstellung von Statuszeichen.
Customer Journey 2 1 3 5 4 6 4 SMS-Versand Parallel zur Visualisierung kann dem Fahrer eine SMS in Landessprache des Fahrers gesendet werden.
Customer Journey 2 1 3 5 4 6 5 Kennzeichenerkennung mit Schrankensteuerung Optional kann die Einfahrt durch eine KFZ-Kennzeichenerkennung mit angebundener Schrankensteuerung beschleunigt werden.
Customer Journey 2 1 3 5 4 6 6 Abschluss Dokumentation der Ladung bzw. Entladungszeiten. Abschluss wenn der LKW das Gelände verlassen hat.
“Unsere Leitsysteme weisen Ihnen die Richtung”
Ein Auszug aus unseren Referenzen Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 14
Was Schauf Ihnen bietet Über 38 Jahre Erfahrung Direkte Ansprechpartner Made in Germany Individuelle Lösungen Immer auf dem neuesten Stand Hardware und Software aus einer Hand mit Software und Wartungsverträgen Interessante Anschaffungsmodelle Modulare Systeme und jederzeit - Kauf, Leasing oder Miete erweiterbar Schauf GmbH | LKW-Aufrufsystem 15
Ihr direkter Ansprechpartner Michael Scherbaum Bereichsleitung Leitsysteme & Industrie m.scherbaum@schauf.eu +49 (0) 2173 / 96355-21
Schauf GmbH | Kronprinzstraße 50 | 40764 Langenfeld Tel +49 (0) 2173 / 963 55 - 0 | Fax +49 (0) 2173 / 963 55 - 99 | info@schauf.eu schauf.eu/leitsysteme
Sie können auch lesen