Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie - Einladung zum Abschiedssymposium von Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff am 14. Juni 2018

Die Seite wird erstellt Monika Klein
 
WEITER LESEN
Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie - Einladung zum Abschiedssymposium von Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff am 14. Juni 2018
Bild: Anselm Stalder, Basel
                              Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie

                              Einladung zum Abschiedssymposium
                              von Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff
                              am 14. Juni 2018
Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie - Einladung zum Abschiedssymposium von Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff am 14. Juni 2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen                                 Die Referentinnen
                                                               und Referenten
Der Titel des Symposions lässt zwei Lesarten zu. Ich kann
etwas zur Sprache bringen, das vielleicht bekannt ist, vor     Prof. em. Dr. Emil Angehrn,
dem aber alle ausweichen, das tabuisiert worden war. Aber      Basel
ich kann auch Erfahrungen und Empfindungen zur Sprache         Philosophisches Seminar
bringen, wenn sie noch oder nicht mehr aussprechbar sind,      der Universität
ich kann sie in Worte überführen. In der therapeutischen
                                                               Christoph Braendle, Liestal
Arbeit spielen beide Lesarten des «zur Sprache Bringens»
                                                               ED Kunsttherapeut
eine entscheidende Rolle. Das Therapiegespräch muss Mut
zum Benennen und zur Suche nach dem richtigen Wort
                                                               PD Dr. Oliver Decker, Leipzig
machen, um individuell und kollektiv Verdrängtes bewusst
                                                               Medizinische Psychologie
zu machen, verworfene Erfahrungsbereiche in die Kommu-
                                                               und Soziologie
nikation zu reintegrieren und neue Erfahrungen entstehen
                                                               Kompetenzzentrum für
und begrifflich fassbar werden zu lassen.
                                                               Rechtsextremismus- und
                                                               Demokratieforschung
Untersucht werden diese Fragen zunächst durch eine philo-
                                                               der Universität
sophische Bestimmung der Möglichkeiten und Grenzen
sprachlichen Ausdrucks und sprachlicher Verständigung.         Zagorka Pavles, Liestal
Danach werden der Verlust und die Rückgewinnung der            Klinische Spezialistin
Sprache in verschiedenen Bereichen untersucht. Es geht um      Physioswiss, Schwerpunkt
die Erinnerung an historische Traumata, das Wiederfinden       Psychosomatik
der Sprache in der Psychosentherapie und überhaupt in der
deutenden psychotherapeutischen Praxis, um die Medien          Prof. Dr. Dorothea
des Körpers und der Kunst als Brücken zu neuen Formen der      von Haebler, Berlin
Erfahrung, und schliesslich um das Benennen und Sichtbar-      International Psychoanalytic
machen sozialer Dynamiken.                                     University und Charité

In dem Symposion befassen wir uns mit einem weit gefächer-     Dr. phil. Gertraud
ten und doch eng zusammengehörenden Themenfeld, das            Schlesinger-Kipp, Kassel
mir klinisch und wissenschaftlich immer ein grosses Anliegen   Praxis für Psychoanalyse
gewesen ist.                                                   und Psychotherapie

Am Wichtigsten aber ist es mir, den Anlass zu nutzen, um       Dr. Silvia Tenés Reino, Liestal
mit vielen Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten            Chefärztin Zentrum für
durfte, einen anregenden Tag zu verbringen.                    Alterspsychiatrie

                                                               Prof. em. Dr. Dr. Rolf-Peter
                                                               Warsitz, Kassel
                                                               Fachbereich Human-
Prof. Dr. Joachim Küchenhoff                                   wissenschaften
Direktor Erwachsenenpsychiatrie PBL                            der Universität
Programm
Ab 08.30 Uhr 		      Das Tagungssekretariat ist geöffnet, Empfang und
		                   Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

		                   Kaffee und Gipfel

09.00 -09.15 Uhr		   Begrüssung: Prof. Dr. Joachim Küchenhoff
		                   Tagesmoderation: Dr. Silvia Tenés Reino

09.15-10.00 Uhr		    Das sprechende Tier. Über Macht und Ohnmacht der Sprache
		                   Prof. Dr. Emil Angehrn

10.00 -10.45 Uhr		   Zur Sprache bringen – PsychoanalytikerInnen erinnern sich
		                   an ihre Kindheit in Nationalsozialismus und Krieg
		                   Dr. Gertraud Schlesinger-Kipp

10.45-11.15 Uhr		    Kaffeepause

11.15-12.00 Uhr		    Eine Sprache finden. Eine Aufgabe der Psychosentherapie
		                   Prof. Dorothea von Haebler

12.00 -13.15 Uhr		   Mittagspause

13.15 -14.00 Uhr		   Die Kunst des Deutens als Erhören von Unerhörtem
		                   Prof. Dr. Dr. Rolf-Peter Warsitz

14.00-14.45 Uhr		    Bildersprache – Körpersprache
		                   Christoph Braendle, Zagorka Pavles

14.45 -15.15 Uhr		   Pause

15.15 -16.00 Uhr		   Prothetische Ergänzungen und narzisstische Plomben –
		                   Zur Psychoanalyse der autoritären Dynamik
		                   PD Dr. Oliver Decker

16.00 Uhr		          Schlussworte

16.15 Uhr		          Apéro
Informationen                   Lageplan

Anmeldung
Bitte mit beigelegter Karte
bis 30. Mai 2018

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für
das Symposium (inkl. Apéro)                                            D
beträgt CHF 100.–, ein
Einzahlungsschein liegt bei.
Nach erfolgter Zahlung
werden Sie in die Teilnehmer-
liste aufgenommen.

Credit-Points
Für die Tagung werden
6 Credit-Points angerechnet.

Buchhandlung
Das Labyrinth, Basel

Tagungsort
Klinik für Psychiatrie und
Psychotherapie                  Öffentlicher Verkehr
Psychiatrie Baselland
                                Ab Bahnhof Liestal mit dem Bus Nr. 78 bis Haltestelle Munzach.
Mehrzweckraum Haus B
Bienentalstrasse 7              Privater Verkehr
CH-4410 Liestal
                                Auf der Kreuzung Rheinstrasse/Spitalstrasse in die Spitalstrasse einbiegen,
                                unter der Bahnbrücke durchfahren bis ans Ende der Goldbrunnenstrasse,
Kontakt
                                links abbiegen in die Bienentalstrasse. Parkplätze stehen in begrenzter
Elke Anschütz                   Zahl zur Verfügung.
Direktionssekretariat
Erwachsenenpsychiatrie KPP      Zu Fuss
T +41 61 553 51 02              Die Klinik liegt etwa zehn Minuten vom Bahnhof Liestal entfernt. Durch
F +41 61 553 64 52              die Munzachstrasse gelangen Sie zum Tierpark, durchqueren ihn und
elke.anschuetz@pbl.ch           gelangen so zum Haupteingang der Klinik (grün gestrichelte Linie).

                                          Klinik für Psychiatrie
                                          und Psychotherapie
                                          Bienentalstrasse 7
                                          CH-4410 Liestal

                                          T +41 61 553 53 53
                                          F +41 61 553 64 50
                                          info@pbl.ch, www.pbl.ch
Anmeldung zum Symposium in der KPP Liestal
am 14. Juni 2018
Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie

Wir bitten Sie um Anmeldung bis 30. Mai 2018, besten Dank!

Name

Vorname

Telefon

E-Mail

Adresse

Bitte ankreuzen:

 Ich nehme am Symposium teil

 Ich nehme auch am anschliessenden Apéro teil

Datum

Unterschrift

Im Tagungssekretariat erhalten Sie eine Bestätigung für die absolvierte Fortbildung.
A

Psychiatrie Baselland
Elke Anschütz
Direktionssekretariat
Erwachsenenpsychiatrie
Bienentalstrasse 7
CH-4410 Liestal
Sie können auch lesen