Mammasonografie-Kurs - "Blockkurs SGUM und SGGG" Brustzentrum Freitag, 29. und Samstag, 30. Oktober 2021 Luzerner Kantonsspital & Brustzentrum ...

 
WEITER LESEN
Mammasonografie-Kurs - "Blockkurs SGUM und SGGG" Brustzentrum Freitag, 29. und Samstag, 30. Oktober 2021 Luzerner Kantonsspital & Brustzentrum ...
Brustzentrum

2. Mammasonografie-Kurs
«Blockkurs SGUM und SGGG»

Freitag, 29. und Samstag, 30. Oktober 2021
Luzerner Kantonsspital &
Brustzentrum LUKS Luzern am Seidenhof
Mammasonografie-Kurs - "Blockkurs SGUM und SGGG" Brustzentrum Freitag, 29. und Samstag, 30. Oktober 2021 Luzerner Kantonsspital & Brustzentrum ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Im Namen unseres interdisziplinären Brustzentrums laden wir Sie herzlich zu
unserem 2. Mammasonographie-Kurs ein.

Die Mammasonographie ist mittlerweile ein essentieller Bestandteil der mul-
timodalen Mammadiagnostik geworden und erlaubt eine hochdifferenzierte
Bewertung von gut- und bösartigen Veränderungen der Brust. Sie ist als
komplementäres Verfahren unverzichtbar in der Operationsplanung und
Durchführung sowie bei der Steuerung von Stanz- und Vakuumbiopsien.

Unser Kurs richtet sich an alle senologisch interessierten Ärztinnen und Ärzte
in der Facharztausbildung sowie an erfahrene Untersucher in Praxis und Spi-
tal, die ihre Kenntnisse erweitern oder auffrischen wollen.

Wir haben neben einem umfangreichen Vortragsprogramm für Sie praktische
Übungen in kleinen Gruppen vorgesehen sowie diverse Arbeitsplätze für
Stanzbiopsien, Vakuumbiopsien, Draht- und Clipmarkierungen eingerichtet.

Der Kurs erfüllt die Richtlinien der SGUM und ist als Blockkurs der SGGG
anerkannt.

Im Namen aller Referenten, Tutoren sowie des gesamtem Teams des Brust-
zentrums am Luzerner Kantonsspital würden wir uns sehr freuen, Sie in Lu-
zern begrüssen zu dürfen.

Dr. med. Susanne Bucher                 Dr. med. Kathrin Schwedler
Co-Chefärztin                           Stv. Leiterin Brustzentrum LUKS Luzern
Leiterin Brustzentrum LUKS Luzern       Leitende Ärztin Frauenklinik
Mammasonografie-Kurs - "Blockkurs SGUM und SGGG" Brustzentrum Freitag, 29. und Samstag, 30. Oktober 2021 Luzerner Kantonsspital & Brustzentrum ...
Programm Freitag Grundkurs

  08.00   Anmeldung und Kaffee

  08.30   Begrüssung und Organisatorisches
          Dr. med. Susanne Bucher

  08.45   Sonoanatomie der Brust und Axilla
          Dr. med. Maja von Rotz

  09.15   Physikalische Grundlagen und Geräteeinstellung
          Prof. Dr. med. Michael Golatta

  10.00   Systematische Ultraschallbefundung und Dokumentation,
          BIRADS-Klassifikation
          Prof. Dr. med. Michael Golatta

  10.30   Befundevaluation mittels Elastographie
          Prof. Dr. med. Michael Golatta

  11.00   Kaffeepause

  11.30   Benigne Brustbefunde, mastopathische und entzündliche
          Veränderungen,
          Ultraschall in Schwangerschaft und Stillzeit – Fallbeispiele
          PD Dr. med. Rosanna Zanetti Dällenbach

  12.15   Lokalisation nicht palpabler Läsionen:
          Einsatz von Drähten und Clips in Mamma und Axilla
          PD Dr. med. Cornelia Leo

  13.00   Mittagessen

  14.00   Ultraschall in der Operationsplanung (prä-, intra-, postoperativ)
          und Korrelation verschiedener bildgebender Methoden
          PD Dr. med. Konstantin Dedes

  14.45   Kaffeepause
          Transfer zum Brustzentrum LUKS Luzern am Seidenhof

  15.45   Praktische Übungen: Punktieren und Markieren
          Systematische Sonografie an Probandinnen

  17.45   Ende des 1. Veranstaltungstages
Mammasonografie-Kurs - "Blockkurs SGUM und SGGG" Brustzentrum Freitag, 29. und Samstag, 30. Oktober 2021 Luzerner Kantonsspital & Brustzentrum ...
Programm Samstag Aufbau und Abschlusskurs

 08.30   Maligne Brustbefunde: Sonomorphologie und Fallbeispiele
         Dr. med. Susanne Bucher

 09.15   Lymphknoten:
         Sonomorphologie und Management von Lymphknotenmetastasen
         Dr. med. Susanne Bucher

 09.45   Kaffeepause

 10.15   Mammasonografie in Früherkennung und Nachsorge,
         Beurteilung von Implantaten
         Dr. med. Kathrin Schwedler

 11.00   Interventionelle Mammadiagnostik (Stanz- und Vakuumbiopsien)
         Dr. med. Kathrin Schwedler

 11.45   Falldiskussionen und Ultraschallquiz
         Oberarzt Roberto Rodriguez / Dr. med. Anna Avas / Dr. med. Claudia Foltys

 12.15   Mittagessen

 13.15   Komplementäre Diagnostik: Mammografie, Tomosynthese & Mamma-MRI
         Dr. med. Katharina Tornquist

 14.00
         Ultraschall Technik - was kann das Ultraschallgerät neben dem B-Bild
         Dr. med. Claudia Kurtz

 14.45   Kaffeepause
         Transfer zum Brustzentrum LUKS Luzern am Seidenhof

 15.45   Praktische Übungen: Stanzen und Vakuumbiopsie
         Falldiskussion

 17.45   Abgabe der Teilnahmebescheinigungen
         und Ende der Veranstaltung
Referenten Luzerner Kantonsspital

Dr. med. Susanne Bucher, Co-Chefärztin, Leiterin Brustzentrum
Dr. med. Kathrin Schwedler, Stv. Leiterin Brustzentrum, Leitende Ärztin Frauenklinik
Dr. med. Claudia Kurtz, Leitende Ärztin, Radiologie und Nuklearmedizin
Dr. med. Anna Avas, Oberärztin Frauenklinik
Dr. med. Claudia Foltys, Oberärztin Frauenklinik
Roberto Rodriguez, Facharzt Brustzentrum
Dr. med. Maja von Rotz, Oberärztin Frauenklinik
Dr. med. Katharina Tornquist, Oberärztin Radiologie
Referenten

PD Dr. med. Konstantin Dedes, Leitender Arzt, Koordinator Brustzentrum Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. med. Michael Golatta, Stv. Leiter der Sektion Senologie Universitäts-Frauenklinik Heidelberg D
PD Dr. med. Cornelia Leo, Leitende Ärztin, Leiterin Brustzentrum Kantonsspital Baden
PD Dr. med. Rosanna Zanetti Dällenbach, Chefärztin Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie
St. Claraspital Basel

Allgemeine Informationen

Leitung:                               Dr. med. Susanne Bucher
                                       Dr.med. Kathrin Schwedler

Organisation:                          Maria Müller
                                       Sekretariat
                                       Telefon 041 205 3502 E-Mail maria.mueller@luks.ch

Tagungsort:                            AMTS Haus10 Luzerner Kantonsspital
                                       Brustzentrum LUKS Luzern am Seidenhof

Kursdaten:                             Freitag, 29.10.2021 / 08.00 bis 17.45
                                       Samstag, 30.10.2021 / 08.30 bis 17.45

Transfer:                              Mit ÖV Buslinie 19 oder 9 LUKS bis Bahnhof Luzern
                                       Tickets werden ausgegeben

Kosten:                                Luzerner Kantonalbank AG I 6003 Luzern
incl. Kaffee und Lunch                 IBAN: CH44 0077 8158 8310 1200 8

                                       BIC/Swift: LUKBCH2260A
1 Tag CHF 350 I 200*                   Einzahlung an
2 Tage CHF 450 I 300*                  Luzerner Kantonsspital
*SGUM-Mitglieder & Assistenz-          Buchhaltung
ärzte                                  Spitalstrasse
                                       6000 Luzern 16

                                       Bitte mit Vermerk:
                                       Fonds- / Drittmittelkonto Nr. 259165
Bitte beachten:
Abmeldung / Annullierung:
                                           Anmeldungen bis zum 30.09.2021 werden berück-
Falls Sie nicht an der Fortbildung teil-   sichtigt.
nehmen können, wird die Teilnahme-         Definitive Anmeldung gilt erst mit der Bezahlung
gebühr nur in begründeten Ausnah-          des Kurses.
mefällen zurückerstattet.
Bei Nichterscheinen ist der gesamte        Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 35 Personen
Betrag geschuldet.                         begrenzt.
Bei Abmeldungen bis 15.10.2021 er-         Mögliche Teilnahme nur am theoretischen Teil
heben wir eine Bearbeitungsgebühr          zu reduziertem Preis.
von CHF 50.00.                             Der Kurs wird von der Schweiz. Gesellschaft für Ult-
Bei Abmeldungen nach dem                   raschall in der Medizin Sektion Mamma (SGUM)
23.10.2021 verfällt der Anspruch auf       anerkannt.
Rückerstattung und die Kursgebüh-
ren müssen bezahlt werden.
Wir bitten um Verständnis.

Kursleiterin SGUM                          Präsidentin Sektion Mamma SGUM
Dr. med. Susanne Bucher                    PD Dr. med. Rosanna Zanetti Dällenbach

Fachspezifische Anerkennung                SGGG 14 Credits
                                           SGUM 14 Credits

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren!

                                                                 Luzerner Kantonsspital Luzern | | 6000 Luzern 16
                                                         Telefon 041 205 3502 | maria.mueller@luks.ch | www.luks.ch
Standort LUKS – theoretischer Teil (Vormittag)

Standort Seidenhofstrasse 9 – praktische Übungen (Nachmittag)
Sie können auch lesen