Marine Kutterregatta - Ausschreibung Kieler Woche 2019 - marine-regatta-verein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen bei der 130. Marinekutterregatta und Races der Kieler Woche 2019 Die Marinekutterregatta wird auch 2019 in Verantwortung des Marinestützpunktkommandos Kiel als Teil des Programms der Kieler Woche durchgeführt. Wir fühlen uns aufgefordert, die Tradition dieser im 130. Jahr stattfindenden Wettkämpfe aufrecht zu erhalten und Mannschaften aus dem zivilen und militärischen Bereich das Erlebnis zu bieten, wäh- rend der Kieler Woche 2019 an den Segelwettkämpfen auf der Innenförde teilzunehmen. Das traditionsreiche Kutterpullen wird den Abschluss der Marinekutterregatta und Races bilden. Unsere Anschrift: Marinestützpunktkommando Kiel - Organisationsstab Marinekutterregatta - Schweriner Str. 17 24106 Kiel mobil +49 (0) 151 467 49 372 tel Büro +49 (0) 431 71745 - 3176 fax +49 (0) 431 71745 - 3180 AllgFspWNBw 90 - 7313 - 3176 email marinekutterregatta@bundeswehr.org Foto Titelbild: privat -2-
Ausschreibung Marinekutterregatta Allgemeine Bestimmungen 1 Klassen Die Regatten werden in sechs Klassen ausgetragen; „Offene Klasse“, „Internationale Klasse“, K-II-K- Klasse, Jugendwanderkutter-Klasse, ZK10-Klasse sowie die „Offene Landesjugendmeisterschaft im Kuttersegeln des Seglerverbandes Schleswig-Holstein“ (OLJM). In der „Offenen Klasse“ (OK) segeln Mannschaften der Marinejugenden, Schulen, Vereine, Verbän- de und Sportgemeinschaften aus dem zivilen Bereich. (Sollten für die "Offene Klasse" mehr Meldungen eingehen als Boote zur Verfügung gestellt werden können, werden Mannschaften, die über eigene Segelkutter verfügen, nicht berücksichtigt.) In der „Internationalen Klasse“ (INAT) segeln u.a. Mannschaften der Bundeswehr, befreundeter Na- tionen, sowie Reservisten- und Marinekameradschaften. In der K-II-K-, JWK- und ZK10-Klasse segeln Mannschaften von Vereinen und Verbänden in eige- nen Kuttern. In der „Offene Landesjugendmeisterschaft“ (OLJM) segeln Jugendmannschaften. Die Segelkutter für die „Offenen Klasse“ und „Internationalen Klasse“, sowie die „Offene Landesju- gendmeisterschaft“ werden von der Marine in begrenzter Anzahl gestellt. -3-
1.2 Meldebestimmungen Die Meldung ist schriftlich und vollständig mittels Meldeformular als eMail, Fax oder Postbrief abzugeben. Das Anerkennen der Wettfahrt- und Haftungsbestimmungen gemäß Ausschreibung mittels Unter- schrift des Betreuers und des Bootsführers ist Bedingung, die zur Teilnahme berechtigt. Für die Teilnehmer an der OLJM gelten die Bedingungen der Ausschreibung des SVSH. Für die Teilnehmer in der ZK 10 - Klasse gelten die Bedingungen der Ausschreibung des DSSV. Die Meldegebühr beträgt für alle Klassen pro Mannschaft 30,- € und wird bei der Steuermannsbesprechung bezahlt. Meldeschluss für INAT - und OK - Klassen: Dienstag , 23. April 2019 (Eingangsstempel). Meldeschluss für ZK10 -, K-II-K - , JWK - und OLJM - Klasse: Montag , 27. Mai 2019 (Eingangsstempel). Meldeanschrift: Marinestützpunktkommando Kiel Organisationsstab Marinekutterregatta Schweriner Str. 17 24106 Kiel fax 0431 - 71745 - 3180 email marinekutterregatta@bundeswehr.org 1.3 Teilnahmebestätigung Für die Offene- und Internationale Klasse erfolgt eine Teilnahmebestätigung ca. eine Woche nach Ende des Meldeschlusses. Erhält eine Mannschaft aufgrund einer Beschränkung der Teilnehmerzahl eine Absage, so ist auch eine Teilnahme in einer anderen Klasse nicht möglich. 1.4 Besatzungen OK- und INAT- Klasse 1 Steuermann sowie 8 Besatzungsmitglieder OLJM-Klasse 1 Steuermann sowie 6 - 8 Besatzungsmitglieder K-II-K - und ZK10 - Klasse nach Klassenvorschrift. JWK-Klasse 1 Steuermann sowie 6-8 Besatzungsmitglieder; die Altersgrenze richtet sich nach der Segelvorschrift für JWK des DSV. Das Auswechseln des Steuermanns ist nur mit Genehmigung der Wettfahrtleitung gestattet. -4-
1.5 Wettfahrten In jeder Klasse werden mehrere Wettfahrten gesegelt. Streichung von Wettfahrten siehe Segelan- weisung (Ausgabe bei der Steuermannsbesprechung). Ausgefallene Wettfahrten können nach Be- kanntgabe durch die Regattaleitung nachgeholt werden. Im Rahmen der Marinekutterregatta 2019 werden die und die (Ausschreibung des SVSH) durchgeführt. 1.6 Preise In jeder Klasse werden Wanderpreise nach den Bestimmungen des jeweiligen Stifters verliehen; die Ehrenpreise verbleiben im Besitz der Gewinner. Jede teilnehmende Mannschaft erhält eine Teilnahmeplakette, Mannschaftsmitglieder der Preisge- winner erhalten Ehrenurkunden. Die Preise für die „Offene Landesjugendmeisterschaft“ werden vom SVSH gestellt. Die Wettfahrtleitung behält sich vor, zusätzliche Preise zu vergeben. Bei Wanderpreisen wird die Gravur durch den Gewinner vorgenommen. 1.7 Rückgabe der Wanderpreise Jeder Gewinner, der einen Wanderpreis in Empfang nimmt, verpflichtet sich, diesen zu verwahren. Er trägt auch ohne Verschulden das Risiko der Beschädigung, der Zerstörung oder des Verlustes bei der Verwahrung, beim Transport oder der Versendung. Es wird daher empfohlen, dieses Risiko zu versichern. Die Wanderpreise sind bis spätestens 06. Mai 2019 an den Veranstalter zurückzugeben. 1.8 Anreise , Unterkunft , Verpflegung Jede Mannschaft meldet sich nach Ankunft im Marinestützpunkt Kiel Tirpitzhafen bei der Zeltlager- leitung im Anmeldecontainer. Die Unterbringung der Mannschaften erfolgt in eigenen Zelten. Die Bundeswehr stellt keine Zelte oder sonstige Unterkünfte zur Verfügung. Kostenlose Stromanschlüsse und sanitäre Anlagen (Container) werden am Zeltplatz zur Verfügung gestellt. Verpflegung kann gegen Bezahlung im Betreuungsheim eingenommen werden. Das Betreuungs- heim ist während der Kieler Woche von 07.00 - 21.00 Uhr geöffnet.. 1.9 Zeltplatz / Parkplätze Da es im Marinestützpunkt Kiel Parkplatzprobleme während der Kieler Woche gibt, ist es aus orga- nisatorischen Gründen notwendig, dass pro Mannschaft nur ein Fahrzeug (Pkw) eine Parkerlaubnis erhält. Für Wohnmobile / Campingwagen gibt es eine gesonderte Stellfläche in der Nähe des Zeltplatzes. Die Kennzeichen aller Fahrzeuge (PKW, Trailer und Schlaf-Autos) eines Teams müssen bis 3 Wo- chen vor der Veranstaltung gemeldet werden. -5-
2 Durchführung 2.1 Steuermannsbesprechungen (Briefing) In den Steuermannsbesprechungen erfolgen wichtige Informationen zum Ablauf der Wettfahrten. Im Anschluss erfolgt die Übernahme der zugeteilten Marinekutter durch die Steuerleute im Kutter- Bootshafen. OK - , ZK10 - Klasse: Samstag, 22. Juni 2019 , 10.30 Uhr INAT - , JWK - , K-II-K - , OLJM - Klasse: Dienstag, 25. Juni 2019 , 10.30 Uhr Ort: Filmsaal im Betreuungsheim des Marinestützpunkt Kiel 2.2 Kutterzuteilung Die Vergabe der Marinekutter findet für alle Wettfahrten durch eine Jury statt. Die Zuteilungsliste der Marinekutter wird nach der Steuermannsbesprechung im Kutter-Bootshafen ausgehängt. 2.3 Wettfahrten OK - Klasse Samstag, 22. Juni bis Montag, 24. Juni 2019 1. Start: Samstag, 22. Juni 2019 13.00 Uhr ZK10 - Klasse Samstag, 22. Juni bis Montag, 24. Juni 2019 1. Start: Samstag, 22. Juni 2019 14.30 Uhr INAT - , JWK - , K-II-K - , OLJM - KLASSE Dienstag, 25. Juni bis Freitag, 28. Juni 2019 1. Start: Dienstag, 25. Juni 2019 , 13.00 Uhr (OLJM) 1. Start: Dienstag, 25. Juni 2019 , 15.00 Uhr (JWK-, K-II-K-, INAT) Es sind mehrere Wettfahrten vorgesehen. 2.4 Regattabahnen / Start und Ziel Während der Kieler Woche 2019 werden die Wettfahrten vor dem Tirpitzhafen durchgeführt. Start- und Ziellinie werden durch das Start- und Zielschiff und eine Markierungsboje gebildet. 2.5 Liegeplatz der Kutter / An- und Abtransport Die Segelkutter liegen im Kutterregatta-Bootshafen des Kieler Marinestützpunktes (Saltzwedelbrü- cke). -6-
2.6 Eintreffen auswärtiger Kutter: ZK10 - Klasse von Freitag, 21. Juni bis Samstag, 22. Juni 2019 , 10.00 Uhr oder nach besonderer Vereinbarung mit der Organisationsleitung. JWK - , K-II-K - Klasse von Montag, 24. Juni bis Dienstag, 25. Juni 2019, 10.00 Uhr oder nach besonderer Vereinbarung mit der Organisationsleitung. 2.7 Abreise auswärtiger Kutter / Mannschaften ZK10 , OK bis Dienstag, 25. Juni 2019 , 12.00 Uhr JWK - , K-II-K - , INAT - Klasse bis Samstag, 29. Juni 2019 , 12.00 Uhr oder nach besonderer Vereinbarung. 2.8 Kranen Für getrailerte Kutter steht ein Mobilkran im Tirpitz-Hafen zur Verfügung. Geprüfte Heißgurte sind nach Möglichkeit mitzubringen. Kranzeiten: Freitag 21. Juni 2019 , 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 22. Juni 2019 , 09.30 - 12.30 Uhr Montag 24. Juni 2019 , 10.00 - 13.00 Uhr Dienstag 25. Juni 2019 , 09.30 - 12.00 Uhr Freitag 28. Juni 2019 , 10.00 - 14.00 Uhr Bootstrailer können zum Ent- und Beladen den Marinestützpunkt befahren. Parkmöglichkeiten für die Trailer sind bei der Organisationsleitung zu erfragen. 2.9 Training Offene Klasse: Freitag, 21. Juni 2019 , 13.00 - 16.00 Uhr Samstag, 22. Juni 2019 , 08.00 - 10.30 Uhr Internationale Klasse und Offene Landesjugendmeisterschaft: Dienstag, 25. Juni 2019 , 08.00 - 10.30 Uhr An- und Abmeldungen sind bei der Bootshafenwache vorzunehmen! Rettungswesten sind durch die Teilnehmer zu stellen! Trainierende Mannschaften haben ihren Kutter vom Regattafeld freizuhalten. 2.10 Siegerehrungen Montag, 24. Juni 2019 , 16.00 Uhr OK- , ZK10 - Klasse Freitag, 28. Juni 2019 , 16.00 Uhr INAT- , JWK- , K-II-K– , OLJM - Klasse Ort: Filmsaal im Betreuungsheim des Marinestützpunkt Kiel -7-
2.11 Haftung Die Haftung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Veranstalter haftet den Teilnehmern gegenüber nicht für Personen- und Sachschäden jeder Art, die sich aus der Teilnahme an den Kieler Woche Marinekutterregatten und Races ergeben oder hiermit im Zusammenhang stehen. Auch für solche nicht, die durch Schlepp-, Sicherungs- oder Ber- gungsfahrzeuge verursacht werden. Eine Haftung des Bundes für Schäden, die mit der Überlassung des Marinekutters und der Regatta zusammenhängen ist ausgeschlossen, es sei denn, ein Bundeswehrangehöriger hat diesen Scha- den vorsätzlich verursacht. Der Benutzer haftet der Bundesrepublik Deutschland für sämtliche Schäden, die ihr im Rahmen der Gebrauchsüberlassung entstehen. Der Benutzer hält die Bundesrepublik Deutschland von allen in Zusammenhang mit der Gebrauchs- überlassung stehenden Ansprüchen Dritter frei. Es wird empfohlen, eine entsprechende Skipperhaftpflichtversicherung abzuschließen. Hinweis: Jede Mannschaft benennt der Regattaleitung bei der Anmeldung einen verantwort- lichen Betreuer, der jederzeit in der Lage sein muss, Fehlverhalten seiner Mann- schaft, insbesondere im Zeltlager (z.b. Alkoholmissbrauch, Handgreiflichkeiten, Missachtung der Nachtruhe) oder auf dem Wasser zu verhindern. Der Mannschaftsbetreuer muss jederzeit telefonisch erreichbar sein. Das Mitbringen von Tieren ist verboten. -8-
Sie können auch lesen