Marmor - Maße - Monumente
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Natalia Toma Marmor – Maße – Monumente Vorfertigung, Standardisierung und Massenproduktion marmorner Bauteile in der römischen Kaiserzeit PHILIPPIKA Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures 121 Harrassowitz Verlag
© 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
PHILIPPIKA Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von /Edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern, Robert Rollinger, Kai Ruffing, Orell Witthuhn 121 2020 Harrassowitz Verlag . Wiesbaden © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Natalia Toma Marmor – Maße – Monumente Vorfertigung, Standardisierung und Massenproduktion marmorner Bauteile in der römischen Kaiserzeit 2020 Harrassowitz Verlag . Wiesbaden © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Bis Band 60: Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen. Bei diesem Werk handelt es sich um die überarbeitete Dissertation, die an der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel unter dem Titel „Marmor und die Monumentalisierung der urbanen Landschaft römischer Städte. Der Handel mit vorgefertigten Marmorbauteilen und seine Auswirkungen auf das römische Bauwesen und das Erscheinungsbild römischer Städte (1.–3. Jh. n. Chr.)“ eingereicht und am 30.04.2015 verteidigt wurde. Das Werk wurde mit dem „Philippika-Preis“ des Jahres 2016 ausgezeichnet. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the internet at http://dnb.dnb.de. Informationen zum Verlagsprogramm finden Sie unter http://www.harrassowitz-verlag.de © Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen jeder Art, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung in elektronische Systeme. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Druck und Verarbeitung: Memminger MedienCentrum AG Printed in Germany ISSN 1613-5628 ISBN 978-3-447-11009-9 © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Familiei mele © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
© 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XV 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1 Marmor. Begrifflichkeit(en) und Bedeutung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1.1 Bezeichnung der Marmorsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.1.2 Überregional bedeutende Marmorsorten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.2 Der kaiserzeitliche Marmorhandel: Forschungsstand und Erklärungsmodelle . . . . . 6 1.3 Ziele und methodischer Ansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.4 Exkurs: Zur Administration des Marmorhandels in der Kaiserzeit . . . . . . . . . . . . . . . 12 2 Produktionsbedingungen des marmornen Baumaterials: Die Grundlagen . . . . . . . 23 2.1 Standardisierung und Vorfertigung: Definitionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.2 Baumaterialkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2.3 Vom Abbau über die Zurichtung bis zur Fertigstellung: Produktionsvorgänge des marmornen Baumaterials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.3.1 Rohes Baumaterial: Gewinnung und Zurichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.3.2 Baumaterial für Dekorationssysteme: Zurichten und Zersägen . . . . . . . . . . . 30 2.3.3 Vorgefertigtes Baumaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.3.4 Ausstattungsgegenstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.4 Standardmaße und Formate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Teil 1: Das Kaiserzeitliche Marmor-Bauwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3 Baumaterialproduktion im Abbaugebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3.1 Katalog der marmornen Artefakte aus Abbaugebieten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3.1.1 Marmor Numidicum (giallo antico) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3.1.2 Marmor Lunense . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.1.3 Marmor Thessalicum (verde antico). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 3.1.4 Lapis Lacaedaemonius (porfido verde antico) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3.1.5 Marmor Pentelicum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 3.1.6 Marmor Hymettium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 3.1.7 Marmor Chalcidicum ( fior di pesco) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3.1.8 Marmor Carystium (cipollino) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3.1.9 Marmor Parium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3.1.10 Marmor Scyreticum (breccia di settebasi und semesanto) . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3.1.11 Marmor Thasium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 3.1.12 Marmor Proconnesium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 3.1.13 Marmor Troadense (granito violetto) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
VIII Inhalt 3.1.14 Marmor Lesbium (bigio antico). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3.1.15 Marmor Chium (portasanta) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 3.1.16 Marmor Luculleum (africano) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 3.1.17 Marmor Heracleoticum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 3.1.18 Marmor Docimenum (pavonazzetto) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 3.1.19 Lapis Porphyrites (porfido rosso antico) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 3.1.20 Marmor Claudianum (granito del Foro) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 3.1.21 Marmor Pyrrhopoicilum (granito rosseo) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 3.1.22 Lapis Alabastrites (alabastro) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 3.2 Auswertung der Baumaterialproduktion im Abbaugebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 3.2.1 Massenhafte Produktion: Die Geologie der Abbaugebiete und die Möglichkeiten der Gesteinsgewinnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 3.2.2 Die Lage der Abbaugebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 3.2.3 Zeiträume des Abbaus: Überregionale Exporte vor und während der Kaiserzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 3.3 Serielle Produktion, Standardmaße und Formate des Baumaterials . . . . . . . . . . . . . . 137 3.3.1 Rohes Baumaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 3.3.2 Vorgefertigtes Baumaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 3.4 Spezialisierung in der kaiserzeitlichen Steinbruchproduktion? Materialeigenschaften und Charakteristika der Produktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 3.5 Liegengebliebene Steinbruchartefakte: Produktionsüberschuss oder -reste? . . . . . . . 143 4 Baumaterialtransport: Schiffswracks mit Marmorladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 4.1 Katalog der Schiffswracks mit Marmorladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 4.1.1 Benalmadena . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 4.1.2 Punta del Milagros . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 4.1.3 La Mirande/Port-Vendres 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 4.1.4 Marseillan/Beauséjour. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 4.1.5 Les Riches Dunes 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 4.1.6 Plage de Sète 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 4.1.7–9 Saintes-Maries-de-la-Mer 18, 21, 22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 4.1.10 Rhône-Delta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 4.1.11 Port-de-Bouc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 4.1.12 Saint Tropez A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 4.1.13 Dramont I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 4.1.14 Coscia di Donna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 4.1.15 Porto Nuovo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 4.1.16 Santa Maria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 4.1.17 La Maddalena . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 4.1.18 Meloria C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 4.1.19 Capraia D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 4.1.20 Ladispoli B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 4.1.21 Anzio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 4.1.22 Salerno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 4.1.23 Agropoli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 4.1.24 Nicotera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 4.1.25 Skerki Bank F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Inhalt IX 4.1.26 Mahdia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 4.1.27 Salakta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 4.1.28 Sidi Ahmad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 4.1.29 Capo Granitola A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 4.1.30 Capo Granitola D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 4.1.31 Camarina A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 4.1.32 Isola delle Correnti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 4.1.33 Marzamemi I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 4.1.34 Marzamemi II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 4.1.35 Marzamemi III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 4.1.36 Acitrezza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 4.1.37 Giardini Naxos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 4.1.38 Capo Taormina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 4.1.39 Capo Cimiti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 4.1.40 Punta Scifo A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 4.1.41 Punta Scifo D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 4.1.42 Punta Cicala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 4.1.43 Torre Sgarrata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 4.1.44 Torre Chianca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 4.1.45 Tremiti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 4.1.46 Margarina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 4.1.47 Izmetište . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 4.1.48 Lixouri/Kephalonia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 4.1.49 Methone C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 4.1.50 Sapientza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 4.1.51 Paros . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 4.1.52 Altınkum bei Çeșme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 4.1.53 Kızılburun I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 4.1.54 Kızılburun II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 4.1.55 Ekinlik Adası . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 4.1.56 Șile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 4.1.57 Amrit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 4.1.58 Caesarea Maritima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 4.2 Auswertung der Schiffswracks mit Marmorladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 4.2.1 Standardmaße, Formate und Herkunft des Baumaterials . . . . . . . . . . . . . . . 194 4.2.2 Zusammensetzung der Wrackladungen und regionale Verteilung . . . . . . . . 199 4.2.3 Auswirkungen auf das römische Bauwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 5 Die Marmorlager: Baumärkte oder Werkplätze? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 5.1 Katalog der Marmorlager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 5.1.1 Portus. Der Meereshafen Roms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 5.1.2 Das Emporium unterhalb des Aventin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 5.1.3 Via Ostiense . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 5.1.4 Das nordwestliche Marsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 5.2 Auswertung der Marmorlager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 5.2.1 Herkunft, Standardmaße und Formate des Baumaterials. . . . . . . . . . . . . . . . 242 © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
X Inhalt 5.2.2 Die Funktion(en) der Marmorlager: Werkstätte und -plätze mit zugehörigen Lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Teil 2: Marmor und die Monumentalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 6 Hispania Baetica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 6.1 Italica. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 6.1.1 Das Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 6.1.2 Der ‚Templo de Diana‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 6.1.3 Das Trajaneum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 6.2 Corduba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 6.2.1 Der Tempel in der Calle Morería . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 6.2.2 Der Tempel in der Calle Claudio Marcelo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 6.2.3 Das Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 6.3 Hispalis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.3.1 Die Anlage in der Calle Mármoles. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.4 Astigi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 6.5 Regionale Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 7 Tripolitanien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 7.1 Leptis Magna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 7.1.1 Der Westtempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 7.1.2 Der Tempel der Roma und des Augustus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 7.1.3 Basilica vetus/tripertita porticus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 7.1.4 Das Chalcidicum samt Nymphäum an seiner NW-Seite . . . . . . . . . . . . . . . . 287 7.1.5 Das Macellum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289 7.1.6 Das Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 7.1.7 Die hadrianischen Thermen/‚die großen Thermen‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 7.1.8 Das severische Forum/forum novum Severianum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 7.1.9 Der Tempel der gens Septimia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 7.1.10 Die severische Basilika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 7.1.11 Die severische Säulenstraße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 7.1.12 Das severische Nymphäum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 7.1.13 Der Bogen des Marcus Aurelius. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 7.1.14 Das Tetrapylon der Severer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 7.1.15 Der Tempel am decumanus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 7.2 Sabratha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 7.2.1 Das Kapitol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 7.2.2 Das Forum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 7.2.3 Der kreuzförmige Zentralbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 7.2.4 Der ‚antoninische Tempel‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 7.2.5 Der Tempel der unbekannten Gottheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 7.2.6 Der Tempel des Herakles. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 7.2.7 Das Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 7.3 Oea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 7.3.1 Der Bogen des Marcus Aurelius. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 7.3.2 Der Tempel des genius colonia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Inhalt XI 7.4 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 7.4.1 Der severische Baukomplex: Ein Fallbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 7.4.2 Regionale Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 7.4.3 Zeitliche Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 7.4.4 Materialherkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 7.4.5 Formate und Standardmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 7.4.6 Bauornamentik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 7.4.7 Der Marmorhandel und das kaiserzeitliche Bauwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 8 Moesia Inferior . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 8.1 Tomis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362 8.1.1 Der ‚Roscio-Murena-Bau‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 8.1.2 Der ‚Servilius-Fabianus-Bau‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 8.2 Odessos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 8.2.1 Die Thermen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 8.3 Regionale Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 9 Karien und Südionien. Eine Auswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371 9.1 Baumaterial-Ressourcen in Karien/Südionien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372 9.1.1 Die ephesischen Marmore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 9.1.2 Die karischen Marmore von Mylasa und Iasos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 9.1.3 Die karischen Marmore von Aphrodisias und Göktepe . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 9.1.4 Die Brekzien der Karaburun-Halbinsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376 9.2 Ephesos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377 9.2.1 Der Hafenthermen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378 9.2.2 Das Theatergymnasion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 9.2.3 Das Vediusgymnasion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384 9.2.4 Das Ostgymnasion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388 9.2.5 Das Varius-Bad/Scholastikia-Bad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 9.2.6 Das Serapeion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 9.2.7 Baumaterialimport in Ephesos und seine Herkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 9.3 Nysa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 9.3.1 Das Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 9.3.2 Das Gerontikon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402 9.4 Labraunda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404 9.4.1 Die Stoa des Poleites . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405 9.5 Regionale Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406 10 Herkunftsbestimmung des Marmors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 10.1 Zur Entwicklung der Methoden zur Herkunftsbestimmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 10.2 Herkunftsbestimmung von Marmor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414 10.2.1 Herkunftsspezifische Merkmale und die Methoden ihrer Erfassung . . . . . . 414 10.2.2 Auswertungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 10.2.3 Die Entnahme von Proben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418 10.3 Ergebnisse der Marmorherkunftsbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418 10.3.1 Tomis. Der ‚Roscio-Murena-Bau‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418 10.3.2 Tomis. Der ‚Servilius-Fabianus-Bau‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 10.3.3 Odessos. Die Thermen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
XII Inhalt 10.3.4 Ephesos. Die Hafenthermen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422 10.3.5 Ephesos. Das Theatergymnasion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424 10.3.6 Ephesos. Das Vediusgymnasion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 10.3.7 Ephesos. Das Ostgymnasion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 10.3.8 Ephesos. Das Serapeion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 10.3.9 Nysa. Die lokalen Marmorbrüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 10.3.10 Nysa. Das Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 10.3.11 Nysa. Das Gerontikon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 10.3.12 Pergamon. Der Dionysostempel auf der Theater-Terrasse . . . . . . . . . . . . . . . . 433 11 Das kaiserzeitliche Marmor-Bauwesen und die Monumentalisierung . . . . . . . . . . . . 435 11.1 Die Grundzüge des kaiserzeitlichen Marmor-Bauwesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435 11.2 Das kaiserzeitliche Marmor-Bauwesen und die Erklärungsmodelle des kaiserzeitlichen Marmorhandels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439 11.3 Monumentalisierung und die Vereinheitlichung der urbanen Landschaft römischer Städte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 Tafelnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443 Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471 Tafeln © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Vorwort Das vorliegende Buch geht aus meiner Dissertation „Marmor und die Monumentalisierung der urbanen Landschaft römischer Städte. Der Handel mit vorgefertigten Marmorbauteilen und sei- ne Auswirkungen auf das römische Bauwesen und auf das Erscheinungsbild römischer Städte in der Kaiserzeit (1.–3. Jh. n. Chr.)“ hervor, die 2015 von der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel angenommen wurde. Diese Fassung wurde leicht überarbeitet und – nur in begründeten Fällen – unter Berücksichtigung neu erschienener Literatur im September 2019 abgeschlossen. Gefördert wurde die Arbeit von der Graduiertenschule „Human Development in Landsca- pes“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dank dieser finanziellen Unterstützung in der Zeit von 2008 bis 2012 waren Forschungsreisen in Rumänien, Bulgarien, Spanien und der Türkei möglich, die entscheidend zur Erfassung der Architektur dieser antiken Landschaften beigetra- gen haben. Diese Reisen erlaubten außerdem die Begutachtung und Beprobung antik verwendeter Marmore. Das interdisziplinäre Konzept der Graduiertenschule erleichterte es mir, mich mit den naturwissenschaftlichen Analysen zur Herkunftsbestimmung von Marmor vertraut zu machen. Zum Gelingen dieser Untersuchung haben viele Personen beigetragen: Zuerst ist mein Doktorvater Frank Rumscheid zu nennen, der mir stets für ausführliche Dis- kussionen und kritische Ratschläge zur Seite stand. Mein Dank gilt auch Johannes Müller für seine Bereitschaft, das Korreferat zu übernehmen, und Volker Schenk, der meine anfänglichen Bestre- bungen in der Mineralogie nach Kräften unterstützt hat. Ebenso verpflichtet fühle ich mich Do- nato Attanasio (Rom) sowie Walter Prochaska (Leoben) für ihre Offenheit und Großzügigkeit im Umgang mit archäometrischem Wissen. Während der zahlreichen Forschungsaufenthalte und -reisen genoss ich umfangreiche instituti- onelle Unterstützung. Mein besonderer Dank gilt vor allem den Leitern und Mitarbeitern von Gra- bungsmissionen wie auch von Museen und archäologischen Parks in Bulgarien, Rumänien und der Türkei. Unterstützung bei der Dokumentationsanfertigung sowie der Probenentnahme und -ausführung wurde mir in Alexandria Troas (Elmar Schwertheim), Ephesos (Sabine Ladstätter, Sinan Ilhan), Nysa (Vedat Idil, Musa Kadıoğlu), Pergamon (Felix Pirson, Ulrich Mania) und Priene (Wulf Raeck) wie auch in Bukarest (Alexandru Vulpe), Constanța (Constantin Chera) und Varna (Vasil Tenekedjiev) gewährt. Zu nennen sind auch das Deutsche Archäologische Institut, dessen Einrichtungen und Biblio- theken in Berlin, Istanbul, Madrid und Rom ich nutzen durfte, wie auch das Österreichische Ar- chäologische Institut in Wien, in dessen Archiv ich unter Betreuung von Isabella Benda-Weber recherchieren durfte. Dank gebührt zahlreichen Freunde und Kollegen, die Hinweise, Anregungen und Ratschläge beigesteuert haben: Sven Ahrens (Oslo), Nușin Asgari (Istanbul), Fulvia Bianchi (Rom), Thomas Blank (Mainz), Matthias Bruno (Rom), Karl-Uwe Mahler (Trier), Monica Mărgineanu-Cârstoiu (Bukarest), Wolf-Dieter Heilmeyer (Berlin), Georg Plattner (Wien) und Oliva Rodriguez Gutierrez © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
XIV Vorwort (Sevilla). Für die Erstellung der Abbildungs- und Tafelvorlagen bin ich Tobias Wachter (Berlin) zu Dank verpflichtet, für die Überlassung von Bildmaterial Dante Bartoli (Huston), Anna Gutiérrez (Taragona), Hans Rupprecht Goette (Berlin), Elke Winkler (Gießen), Juan de Dios Borrego de la Paz (Córdoba), Martin Dennert (Mainz) und Stephan Westphalen (Heidelberg) sowie E. Castag- nino Berlinghieri (Mailand). Torsten Mattern (Trier) und der Auswahlkommission des Philippika-Preises für herausragende interdisziplinäre altertumswissenschaftliche Dissertationen bin ich für die Würdigung meiner Ar- beit und der daraus resultierenden Aufnahme in die Reihe Philippika – Altertumswissenschaftliche Abhandlungen des Harrassowitz-Verlags verbunden, Ulrike Melzow für das Setzen des gesamten Bandes und die umsichtige Betreuung der Publikation. Die Graduiertenschule „Human Develop- ment in Landscape“ (Kiel) hat den Farbdruck der Tafeln großzügig bezuschusst. Sascha Kansteiner hat bei der sprachlichen Korrektur des Manuskriptes maßgeblich mitgewirkt. Das Lektorat übernahm dankenswerterweise Franziska Bloch, wertvolle Hinweise für die redakti- onelle Überarbeitung gaben Dorothee Fillies und Dominique Krüger. Mein herzlicher Dank geht auch an alle die mir in der Schlussphase der Druckvorbereitung mit Korrekturlesen geholfen ha- ben: Gabriele Genova, Simone Killen, Julia Martin, Sabine Patzke, Lea Redlich, Bettina Reichardt und Julian Schneider. Das Studium der Klassischen Archäologie wäre ohne die stetige Unterstützung meiner ‚guten Geister‘ – meiner Mutter Elena, meiner Patentante Adriana, und meiner Cousine Mihaela – nicht möglich gewesen. Mein Mann Sascha stand mir nicht nur mit fachlichem Rat zur Seite, sondern unterstützte mich bei der Betreuung unseres Sohnes Konstantin. Meiner Familie sei diese Arbeit gewidmet. Berlin, September 2019 Natalia Toma © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Abkürzungsverzeichnis1 Abh. Abhang Ges. Gesims Absch. Abschnitt H Höhe Anm. Anmerkungen Ha. Haufen Anz. Anzahl HF Halbfabrikat AO Aufbewahrungsort IK Ionisches Kapitell APr. absolute Probabilität Inschr. / inschr. Inschrift / inschriftlich Arch. Architrav Int. Intensität (EPR-Intensität) Artef. Artefakt K (Säulen)kapitell att.-ion. attisch-ionisch Kb.K (Säulen)Korbkapitell Ausstat. Ausstattung Ke.K (Säulen)Kelchkapitell B Breite KK Korinthisches Säulenkapitell Bas. (Säulen)basis Ko.K (Säulen)Kompositkapitell Bearb.St. Bearbeitungsstand L Länge Beck. rechteckiges Becken l. lapis Bl. Block Lab. Labrum BM Baumaterial lat. lateinisch BM für Dek. Baumaterial für Lit. Literatur Dekorationssysteme LR Laderampe BM-Kateg. Baumaterialkategorie m. marmor BT Bauteil MGS maximal grain size BPost. (Säulen)Basispostament (dt. maximale Korngröße) Dat. Datierung MINAC Muzeul de Istorie Națională și Dh.K Doppelhalbkapitell Arheologie, Constanța Dh.Sch. Doppelhalbschaft MNA Muzeul Național de Dist. Distance (dt. Abstand) Antichități București div. diverse mod. modern DK Dorisches Kapitell mon. monolithisch Dm Durchmesser n.i. nicht identifizierbar Dol. Dolomitgehalt o obere(r) DPE Diokletianisches Preisedikt o. A. ohne Angabe Ds.H Durchschnittshöhe OL Oberlager Ds.L Durchschnittslänge P.K Pilasterkapitell erh. erhalten P.KK Korinthisches Pilasterkapitell FKo. Fundkomplex P.Sch. Pilasterschaft FO Fundort Pl. Platte Frgt.(e) Fragment(e) Post. Postament G Geschoss p. R. pes Romanus Geb. Gebälkelemente Prov. Provenienz 1 Vgl. DAI-Richtlinien (https://www.dainst.org/documents/10180/70593/04_Liste+sonstiger+Abkürzungen _quer.pdf). © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
XVI Abkürzungsverzeichnis RBosse Ringbosse Stand.M Standardmaße roh. BM rohes Baumaterial stil. stilistisch RPr. relative Probabilität T Tiefe Sark. Sarkophag T.Pl. Tischplatte Sark.D Sarkophagdeckel TW Transportweg SB Steinbruch Tr. Trommel Sch. Schaft u untere(r) Sch.P Schäftepaar ü. NN über Normalnull Sch.T Schaftteil UL Unterlager Ser. Serie vgl. vergleiche Sk. Skulptur vorgef. BM vorgefertigtes Baumaterial Slg. Sammlung W. Width (dt. Breite, d.h. SM-Marke Steinmetzmarke spektrale Breite bei sp.ant. spätantik EPR-Messung) S.St. Säulenstellung >2 mehrere Stä. Ständer ? Werte lassen sich nicht Stand. Standard ermitteln © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
„Wissen Sie, nur der Parthenon ist perfekt.“ Wolf-Dieter Heilmeyer, Berlin 2003 © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
© 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
1 Einleitung Wie kein anderes Material prägt der Marmor unsere Wahrnehmung der antiken Architektur und das Aussehen antiker Städte. Indes hat der Marmor bereits die antike Wahrnehmung der damali- gen Städte bestimmt. Dies veranschaulicht der berühmte Satz, mit dem Sueton die Transformation der Stadt Rom durch Kaiser Augustus charakterisiert (Suet. Aug. 28): Rom, …, verschönerte Augustus in solchem Maße, dass er sich rühmen durfte, anstelle der Stadt aus Ziegeln, die er übernommen hatte, eine aus Marmor zu hinterlassen. (Übersetzung: Verf.) Die augusteische Ausgestaltung Roms mit Marmor markiert den Anfang des Phänomens der Mo- numentalisierung römischer Städte, die vornehmlich in der Errichtung monumentaler Marmorar- chitektur(en) zum Ausdruck kommt und deren Ausmaß sich mit dem in der Kaiserzeit florieren- den Handel mit marmornem Material erklären lässt. 1.1 Marmor. Begrifflichkeit(en) und Bedeutung Sowohl im römisch-antiken als auch im traditionellen Sprachgebrauch der Marmorindustrie und der kulturgeschichtlichen Forschung hat sich die Usance durchgesetzt, alle polierfähigen Gestei- ne, unabhängig von ihrer Entstehungsgeschichte, als Marmor zu bezeichnen1. Folglich umfasst der kulturwissenschaftliche Begriff Marmor zusätzlich zu den typischen weißen Marmoren, d. h. Kalziumkarbonaten der geologischen Klasse der Metamorphite, auch Buntmarmore bzw. Bunt- gesteine; diese gehören meistens zu den Gesteinsklassen der Magmatite (Granite, Porphyrite) und Sedimentite (Brekzien). Mit Ausnahme des Kapitels 10, in dem die naturwissenschaftliche Ter- minologie für Gesteinssorten verwendet wird, folgt diese Arbeit dem kulturwissenschaftlichen und in der archäologischen Forschung etablierten Sprachgebrauch und verwendet den Ausdruck M a r mor, wenn nicht anders spezifiziert, als Überbegriff für alle polierfähigen Gesteinssorten2. Auch die Bezeichnung weiße Marmore ist im petrographischen Sinn ungenau, weil die Intensität des Farbtons häufig stark schwankt und teils sogar bis in einen gräulichen Ton reicht. Daher wird hier we i ß e M a r more als Sammelbegriff für alle hellen Varietäten, einschließlich der weißgrauen Marmorsorten benutzt. 1 Vgl. dazu Mielsch 1985, bes. 35 f. 2 Obgleich der Schwerpunkt der vorliegenden Untersuchung auf dem archäologisch-kulturwissenschaftlichen Aspekt liegt, gewinnt wegen ihres naturwissenschaftlichen Abschnitts die korrekte naturwissenschaftliche Bezeichnung der Gesteinssorten zwar eine zusätzliche Relevanz. Aber eine konsequente Verwendung solcher Bezeichnungen ist wenig praktikabel, weil Begriffe wie Marmorhandel, -import oder -lager, die Marmor im Sinne der Kulturwissenschaften verwenden, bereits fester Bestandteil der archäologischen Fachsprache sind. © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
4 Einleitung Der Begriff G e st e i n s s or t e wird zur Differenzierung von Gesteinen, die in verschiedenen La- gerstätten anstehen, verwendet. Die untergeordneten Gesteinsgruppen, die sich innerhalb einer Lagerstätte durch eine abweichende Farbigkeit oder andere Musterung von der Hauptgesteinssorte unterscheiden, werden als Gesteinsvarietäten bezeichnet. 1.1.1 Bezeichnung der Marmorsorten Die antiken Namen der einzelnen Sorten sind in den literarischen und epigraphischen Quellen, vor allem in den Schriften von Plinius d. Ä. und Statius sowie im diokletianischen Preisedikt, mehrfach bezeugt3. Diese antiken Marmorsorten sind häufig Toponyme (z. B. m. Docimenum, m. Proconnesium, m. Carystium), die auf das antike Abbaugebiet zurückzuführen sind. Wenn in demselben Abbaugebiet unterschiedliche Gesteinsvarietäten gewonnen wurden, erlaubt der antike Name keine Unterscheidung zwischen den Varietäten, etwa im Fall des m. Scyreticum (3.1.10). Bei Steinen mit besonderer Chromatik ist der antike Name in der Regel von der Farbe abgeleitet, z. B. bei m. Pyrrhopoicilum und beim l. Porphyrites, gelegentlich auch von der Musterung, z. B. beim hekatonlithon (3.1.15). Nur im Fall des m. Luculleum geht der Begriff auf die Person zurück, die den Stein in Rom eingeführt hat (3.1.16). Trotz der gut überlieferten antiken Terminologie hat sich in der archäologischen Fachsprache eine andere – die italienische – Terminologie etabliert, die in der Neuzeit im Milieu der römischen Steinmetze entwickelt und von den Marmorsammlern des 19. Jhs. systematisiert und an die Wis- senschaft vermittelt wurde4. Dieses teils klangvolle Begriffssystem leitet sich hauptsächlich von den Farben5 wie auch den auffälligen Mustern6 der Gesteine ab und bezeichnet nicht nur einzelne Gesteinssorten, sondern unterscheidet namentlich auch Gesteinsvarietäten, also Farb- oder Mus- tervarietäten desselben Gesteins, wie im Fall der breccia di settebasi und des semesanto, die beide von Skyros stammen7. Diese neuzeitliche Begrifflichkeit orientiert sich also an den Bedürfnissen der Steinmetze, zu deren Aufgabengebiet auch die Restaurierung und Ergänzung von marmornen Artefakten gehörte, sowie am Interesse der Sammler jener Zeit, eine Vielzahl an unterschiedlichen Gesteinssorten zu besitzen. Da diese Terminologie auf der peniblen Beschreibung der äußeren Merkmale des jeweiligen Gesteins basiert, ist sie sehr präzise bei der Identifizierung und Systema- tisierung einzelner Gesteinssorten und -varietäten, allerdings wenig geeignet für mein Unterneh- men, bei dem die Gesteine im Kontext ihrer Abbaugebiete betrachtet werden sollen. Zumal die ita- lienischen Bezeichnungen unabhängig von der Herkunft des Gesteins entstanden sind, so dass es 3 Plinius widmet sich in Buch 36 seiner Naturalis Historia der Beschaffenheit der Steine; die Benennung, Be- schreibung und Verwendung von Marmorsorten unternimmt er in der ersten Hälfte des Buches (Plin. nat. 36, 1–125; 39, 134–135). Statius, silvae V. 34–41. Im Preisedikt werden 19 Marmorsorten aufgeführt (Lauffer 1971, 192 f. 280 f.; DPE 33, 1–19). Ausführliche Kommentare zu den antiken Quellen bietet Gnoli 1971, 25–42. 4 Zur Terminologie der italienischen Steinmetze und ihrer Systematisierung durch neuzeitliche Marmorsamm- ler und -händler s. Gnoli 1971, 76–85. Die Aufnahme dieser Terminologie in die Fachsprache der deutschen Archäologie geht auf Mielsch zurück (Mielsch 1985). 5 z. B. giallo antico für die gelbe Brekzie aus Simitthus (3.1.1) oder verde antico für die grüne Brekzie aus Thessa- lien (3.1.3). 6 z. B. breccia nuvolata, also eine Brekzie mit Wolkenmustern (Lazzarini 2002a, 58–63), oder ochio di pavone, d. h. Pfauenauge, für einen fossilhaltigen Kalkstein aus der Umgebung von Nikomedia (Lazzarini 2002a, 63–65). 7 Es handelt sich um zwei Brekzien, die sich minimal in der Art der Musterung, und zwar durch die Größe der Klasten (Bruchstücksteine), voneinander unterscheiden; vgl. 3.1.10. © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Marmor. Begrifflichkeit(en) und Bedeutung 5 mittlerweile antike Gesteinssorten unbekannten antiken Namens gibt, deren neuzeitlicher Name gleich mehreren antiken Abbaugebieten zugeordnet werden kann, wie z. B. im Fall des greco scritto8. In dieser Arbeit werden daher nach Möglichkeit die antiken Bezeichnungen der Marmore ver- wendet. Die italienischen Begriffe werden nur für diejenigen in der Antike verwendeten Gesteins- sorten benutzt, deren antike Namen nicht bekannt sind, dann jedoch immer in Zusammenhang mit der Nennung des Abbaugebietes. 1.1.2 Überregional bedeutende Marmorsorten Plinius’ Bemerkung, es gebe kaum Orte, an denen man nicht einen ortstypischen Marmor fin- det9, macht deutlich, dass Marmor in der Antike ubiquitär war. Nur wenige als wichtig erachtete Marmorsorten haben eine reichsweite Wertschätzung erlangt und eine überregionale Verbreitung erfahren. Listen mit solchen wichtigen Marmorsorten samt Karten mit ihren Abbaugebieten sind fester Bestandteil der Publikationen zum Phänomen des Marmorhandels10. Nach welchen Kriterien die Auswahl der Marmorsorten geschieht, kann selten überprüft werden, da die Erarbeitung von Ver- breitungskarten für die einzelnen antiken Marmorsorten noch in den Anfängen steckt11. Das Fehlen solcher Karten ist auch dafür verantwortlich, dass selten unterschieden werden kann, wie viele Mar- morsorten tatsächlich überregional oder lediglich regional oder sogar nur lokal verbreitet waren12. Hinsichtlich der Ziele dieser Arbeit erscheint es angebracht (vgl. 1.3), die Marmorsorten zu ermit- teln, die in der Kaiserzeit Bestandteil des überregionalen Handels waren. Zwei Quellen sind dabei 8 Greco scritto ist eine schwarz gesprenkelte weiße Marmorsorte, deren antiker Name nicht bekannt ist, die aber als Baumaterial für Architektur und Wandverkleidung in vielen Teilen des römischen Reiches nachgewiesen ist (Pensabene 1976). Für diese Marmorsorte wurde bis zum ersten Jahrzehnt des 21. Jhs. die Herkunft aus Cap de Garde in Algerien angenommen (Gnoli 1971, 225; Pensabene 1976; Mielsch 1985, 60 Nr. 642–648; Dodge – Ward-Perkins 1992, 153 Appendix 1; Pensabene 2002c, 220; Antonelli u. a. 2009). Infolge einer systematischen Erfassung antiker Steinbrüche im Westen Kleinasiens hat die Forschergruppe um Attanasio, Bruno und Yavuz eine Gesteinssorte, deren mineralogisch-petrologische Merkmale der Beschreibung des gre- co scritto entsprechen, in den Brüchen von Hasancavuslar bei Ephesos entdecken können (Yavuz u. a. 2011; Attanasio u. a. 2012). 9 Plin. nat. 36, 54: „Quoto cuique enim loco non suum marmor invenitur?“ 10 Dodge 1988, Abb. 1; Dodge – Ward-Perkins 1992, Appendix 1, Abb. 141; Maischberger 1997, 13 Abb. 1; Lazzarini 2002b, Abb. S. 264 („localizzatione delle cave dei piu importanti marmi usati dai romani“). 11 Erste Schritte in diese Richtung haben Dodge, Bruno und vor allem Lazzarini gemacht: für m. Pyrrhopoici- lum (Dodge 1988, Abb. 5), für m. Troadense (Dodge 1988, Abb. 6), für m. Proconnesium (Dodge 1988, Abb. 7), für m. Docimenum (Dodge 1988, Abb. 7), für m. Scyreticum (Bruno 2002a, Abb. 2), für breccia corallina, eine Brekzie von Vezirhan (Lazzarini 2002a, Abb. 7), für occhio di pavone, einen fossilienhaltigen Kalkstein aus Bithinien (Lazzarini 2002a, Abb. 14), für rosso antico tenario (Lazzarini 2007, 75 Abb. 21), für m. Chium (Lazzarini 2007, 122 Abb. 17), für breccia di Aleppo, wahrscheinlich das hekatonlithon (Lazzarini 2007, 139 Abb. 13), für breccia di settebasi und semesanto (Lazzarini 2007, 165 Abb. 12), für m. Carystium (Lazzarini 2007, 187 Abb. 18), für den fior di pesco/m. Chalcidicum (Lazzarini 2007, 207 Abb. 12), für m. Thessalicum (Lazzarini 2007, 224 Abb. 9), für m. Numidicum (Ardeleanu 2018, Abb. 1–4). Da Dodge 1988 und Lazzarini 2002b nur den Fundort der Marmorsorte angeben und nicht das Bauwerk, an dem sie Verwendung fand, lässt sich die kartierte Information nicht immer nachvollziehen und auch nicht quantifizieren. 12 Dies betrifft vor allem die weißen Marmorsorten, die nahezu omnipräsent sind, deren Zuweisung zu einem bestimmten Abbaugebiet aber nur anhand naturwissenschaftlicher Untersuchungen möglich ist (s. auch Ka- pitel 13). © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
6 Einleitung besonders aussagekräftig: das inschriftlich überlieferte diokletianische Preisedikt, das die seinerzeit reichsweit käuflich zu erwerbenden Marmorsorten auflistet, sowie die Schiffswracks und Mar- morlager, die Belege für transportierte, also ex- bzw. importierte Marmorsorten bieten. Das in mehreren griechischen und lateinischen Fassungen unterschiedlichen Umfangs überlie- ferte Höchstpreisedikt Diokletians aus dem Jahr 301 führt 18/19 Marmorsorten samt Preis an (DPE 33, 1–19)13. Wie auch bei den anderen Produkten, beispielsweise bei den ebenfalls als Luxusgüter einzustufenden Wildtieren14, beginnt die Liste mit den teureren Sorten (l. Porphyrites, l. Lacae- daemonius, m. Numidicum, m. Luculleum). Die restlichen Marmore sind allerdings nicht strikt nach dem Preis in absteigender Reihenfolge gelistet. Vielmehr dürfte es sich um eine Gruppierung nach geographischen und chromatischen Kriterien handeln. Dies lässt sich gut bei den ägyptischen (m. Pyrrhopoicilum, m. Claudianum) und den griechischen Marmoren (m. Thessalicum, m. Carys- tium, m. Scyreticum) zeigen sowie bei der Gruppe der weißen Sorten (m. Heracleoticum, m. Lesbi- um, m. Thasium, m. Proconnesium), die als eigene Abteilung am Ende der Liste erscheinen. Nicht identifiziert sind bislang vier Marmore: m. Eutydemianum, m. Anacastenum, m. Triponticum15 so- wie das m. Potamogallenum16. Unklar ist außerdem die genaue Lokalisierung des lediglich in den lateinischen Fassungen genannten Alabasters. Auch wenn die Erwähnung im Anschluss an die ägyptischen Granite eine Herkunft aus Ägypten wahrscheinlich macht, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Alabasterbrüche in Kleinasien handelt17. Da die Auflistung im Preisedikt offenbar auf Gesteinssorten aus dem östlichen Teil des Reiches beschränkt war, muss die Liste noch um die Sorten erweitert werden, die in den Marmorlagern Roms (m. Chium, m. Chalcidicum, m. Troadense, parischer Marmor) bzw. in den Schiffswracks mit Marmorladung (pentelischer Marmor, hymettischer Marmor und lunensischer Marmor) in signifikanter Anzahl nachgewiesen werden können. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit basiert diese Untersuchung auf einer Liste von insgesamt 22 Marmoren, bei denen zum einen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine überregionale Bedeutung angenommen werden kann und zum anderen die Zuweisung an einzelne Abbaugebieten durch Studien gesichert ist. 1.2 Der kaiserzeitliche Marmorhandel: Forschungsstand und Erklärungsmodelle Die hier vorgenommene Untersuchung fügt sich dem Themenkomplex „Herkunft, Bearbeitung und Handel mit den in der Antike verwendeten Steinen“ ein, der sich besonders seit der zweiten 13 Lauffer 1971, bes. 192 f. 280 f.; Naumann – Naumann 1973, bes. 59; Giacchero 1974, bes. 210 f. 305 f. Der 33. Abschnitt des Ediktes, der die Marmorpreise beinhaltet, ist in der griechischen Fassung von Pettorano (Giacchero 1974, 211) und in der lateinischen von Aizanoi (Naumann – Naumann 1973, 59) am besten erhal- ten. Der Text von Pettorano gibt allerdings nur 18 Marmorsorten an und listet den prokonnesischen Marmor anstelle des Alabasters. In der Fassung von Aizanoi ist der prokonnesische Marmor auf der vorletzten Stelle vor dem m. Potamogallenum eingeschoben. 14 Lauffer 1971, 193. 281 f. im 34. Auch im Edikt zu den Wildtieren gibt es eine regionale Einteilung. 15 Bei diesen ersten drei handelt es sich wahrscheinlich um Marmorsorten aus Kleinasien, von denen Lazzarini das m. Triponticum mit dem als occhio di pavone bekannten fossilhaltigen Kalkstein aus der Umgebung von Nikomedia (Bithynien) identifizieren möchte, jedoch ohne einschlägige Belege; vgl. Lazzarini 2002a, 63–65. 16 Zur Lokalisierung des m. Potamogallenum s. Barresi 2003, 158 Anm. 30. 17 Zum ägyptischen Alabaster s. Klemm – Klemm 1993, 200–221; Lazzarini 2002b (alabastro cotognino). Wei- tere Alabasterbrüche befinden sich in Kleinasien bei Hierapolis (Bruno 2002b; Scardozzi 2012, 578–582; alabastro fiorito) und auch in Nordafrika bei Ain Tekbalet (Lazzarini 2002b, 244 f.; alabastro a pecorella). © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Der kaiserzeitliche Marmorhandel: Forschungsstand und Erklärungsmodelle 7 Hälfte des 20. Jhs. einer gewissen Konjunktur erfreut und der seit der Gründung der ASMOSIA (Association for the Study of Marble and other Stones used in Antiquity) im Jahr 1988 in einen interdisziplinären und internationalen institutionellen Rahmen eingebettet ist. Den Ausgangspunkt zur Erforschung dieses Themenkomplexes bildet die Freilegung des stadt- römischen Marmorlagers am Emporium in den Jahren 1868 bis 1870, bei der zahlreiche Marmor- blöcke und -artefakte zu Tage traten18. Das Interesse der Forschung konzentrierte sich zunächst auf die dabei entdeckten Inschriften und auf ihre verwaltungshistorische Relevanz19. Die zu Beginn des 20. Jhs. verfassten Abhandlungen von Otto Hirschfeld20 und Charles Du- bois21, in denen zusätzlich zu den Inschriften auch literarische und juristische Quellen ausgewer- tet wurden, führten zur Etablierung einer prägenden historisch orientierten Forschungsrichtung. Deren Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Verwaltungsapparat und -mechanismus römischer Steinbrüche und stadtrömischer Marmorlager. Neue epigraphische Funde, die in der zweiten Hälfte des 20. Jhs. überwiegend in den Abbaugebieten sowie im Marmorlager von Portus gemacht wurden, verstärkten das Interesse an dieser Forschungsrichtung. Zu den wichtigsten Ver- tretern zählen Michel Christol, Thomas Drew-Bear und John Clayton Fant mit ihren Studien zu den Steinbruchinschriften aus Dokimion22 und Paola Baccini Leotardi, die Blockinschriften aus Portus und Ostia vorgelegt hat23. 2010 hat Alfred Michael Hirt die bisher ausführlichste historische Abhandlung zu Funktion und Verwaltung kaiserzeitlicher Steinbrüche veröffentlicht24. Aus dem in der zweiten Hälfte des 20. Jhs. stetig steigenden Interesse für antike Abbaugebiete und für die Verwendung von importierten Marmoren in der römischen Stadtarchitektur entwickelte sich eine zweite für den o. g. Themenkomplex relevante Forschungsrichtung. Sie basiert hauptsächlich auf archäologischen und bauhistorischen Erkenntnissen und konzentriert sich auf die Erörterung abbautechnischer, logistischer und wirtschaftshistorischer Aspekte, die das Phänomen des ‚kai- serzeitlichen Marmorhandels‘ ausmachen. Die Vertreter sind John Bryan Ward-Perkins, Fant und Patrizio Pensabene. Ihre Forschungen fußen auf marmornem Baumaterial, das in antiken Abbau- gebieten, in Schiffswracks, in Lagerstellen oder auf Bauplätzen vornehmlich im Hinblick auf Form, Bearbeitungsgrad und Materialherkunft dokumentiert worden ist. Den Studien von Ward-Perkins, Fant und Pensabene liegen systematische Untersuchungen einzelner antiker Abbaugebiete zugrun- de, die Josef Röder, Annelise Peschlow-Bindokat, Nușin Asgari, Toni Koželj, David Peacock und Valerie Maxfield verdankt werden und die entscheidend zur Präzisierung der technischen Vorgänge beim Steinabbau und zur Erfassung der Herstellungsprozesse von Bauteilen beigetragen haben25. Die Erfassung der Transportbedingungen und -routen antiker Marmorladungen geht auf die in den 1960er Jahren geleistete Pionierarbeit von Gerhard Kapitän und Peter Throckmorton zurück, die als erste die in den Gewässern des Mittelmeers verunglückten Schiffe mit Marmorladung er- 18 Die Grabungsdokumentation von P. E. Visconti wurde erst nach ca. 100 Jahren von Martin Maischberger veröffentlicht; Maischberger 1997, 68–76. 19 Bruzza 1870. 20 Hirschfeld 1905. 21 Dubois 1908. 22 Christol – Drew-Bear 1986; Christol – Drew-Bear 1987; Christol – Drew-Bear 1991; Drew-Bear 1994; Fant 1989a. 23 Baccini Leotardi 1979; Baccini Leotardi 1989. 24 Hirt 2010. 25 Röder 1965 (Assuan); Röder 1971 (Dokimion); Röder 1993 (Simitthus); Peschlow-Bindokat 1981 (Hera- kleia); Asgari 1988a; Asgari 1990; Asgari 1992a (Prokonnesos); Koželj u. a. 1985; Koželj 1988 (Thasos und Karystos); Peacock – Maxfield 1997 (mons Claudianus); Maxfield – Peacock 2001 (mons Porphyrites). © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
8 Einleitung forschten26. Genaue Untersuchungen der marmornen Artefakte aus den z. T. bereits seit dem 19. Jh. bekannten Marmorlagern Roms verdanken wir den Arbeiten von Matthias Bruno, Pensabene und Martin Maischberger27. Studien zur Herkunftsbestimmung der in der Antike verwendeten Steine haben ebenfalls eine lange Tradition. Bereits im 19. Jh. erschienen die Arbeiten von Faustino Corsi und Richard G. Lep- sius, in denen petrographisch-mineralogische Methoden zur Marmorherkunftsbestimmung für den archäologischen Gebrauch verwendet wurden28. Diese Methoden, die im Wesentlichen auf der Beschreibung der äußeren Merkmale (Farbe, Muster) der Steine basieren, etablierten sich als klassi- sche Mittel der Gesteinscharakterisierung und sind in Publikationen von Raniero Gnoli und Ha- rald Mielsch verfeinert worden29. In der zweiten Hälfte des 20. Jhs. wuchs die Kenntnis über antike Steinbrüche, was dazu führte, dass die klassischen Methoden zur Herkunftsbestimmung an ihre Grenzen stießen. Besonders im Fall der weißen Marmore, bei denen äußere Merkmale zu Überlap- pungen führen, ist eine sichere Provenienzbestimmung nur dann möglich, wenn das chemische Ei- genschaftsspektrum des Gesteins mitberücksichtigt wird. Es ist eine interdisziplinär ausgerichtete Forschungsrichtung entstanden, die der Archäometrie angegliedert ist und deren Hauptanliegen die Entwicklung von naturwissenschaftlichen Methoden zur Herkunftsbestimmung der in der Antike verwendeten Steinsorten ist. Als Vertreter dieser Forschungsrichtung seien genannt: Nor- man Herz, der die Isotopensignatur der Marmore als entscheidenden Faktor ihrer Diskriminierung etablierte, Thomas Cramer, der sich um einen multivariaten Ansatz in der Herkunftsbestimmung bemühte, Lorenzo Lazzarini, der das Verfahren der Provenienzanalyse der Buntgesteine um einen mineralogischen und chemischen Ansatz bereicherte, und Donato Attanasio sowie Walter Proch- aska, die mit statistischen Mitteln und umfangreichen Referenzdatenbanken operieren30. Die Vielzahl an Abhandlungen zu einzelnen Aspekten aus dem oben beschriebenen Themenkom- plex wurde in Erklärungsmodellen zusammengefasst, von denen sich drei als einflussreich erwiesen haben: Wegweisend bleibt der 1980 von Ward-Perkins veröffentlichte Aufsatz zum überregionalen kai- serzeitlichen Marmorhandel31. Dieser basiert auf der Prämisse, dass die wichtigsten Marmorbrüche zu Beginn der Kaiserzeit in kaiserlichen Besitz übergegangen seien, was eine Rationalisierung der Abbaumethoden begünstigt und zu einem effizienten Abbau geführt habe. Die Kernthese des Mo- dells bildet das, was Ward-Perkins als die in der Kaiserzeit sich neu entwickelnde, auf Überschuss und Vorratshaltung („quarry based production to stock“) ausgerichtete Form der Produktion an- 26 Kapitän 1961; Throckmorton – Bullitt 1963. 27 Pensabene 1995; Maischberger 1997; Pensabene – Bruno 1998. 28 Corsi 1845; Lepsius 1890. Diese Studien sind jedoch sehr unterschiedlich. Der italienische Anwalt Corsi war ein begeisterter Sammler von antiken Marmorsorten und bemühte sich als einer der ersten, die in der Antike verwendeten Steine, vor allem diejenigen Sorten, die an Bauten in Rom noch erhalten waren, anhand von äußeren Merkmalen (Farbe, Muster) zu charakterisieren. Anders Lepsius, der als Petrograph eine naturwis- senschaftliche Herangehensweise wählte und mineralogisch-petrographische Methoden zum Unterscheiden griechischer Marmore entwickelte. 29 Gnoli 1971; Mielsch 1985. 30 Herz 1987; Cramer 2004; Lazzarini 2007 mit Lit.; Attanasio 2003; Attanasio u. a. 2006. – Zu den Methoden s. auch Kapitel 10. 31 Ward-Perkins 1980, 25. Die erste Formulierung des Modells geht auf die „Shuffrey Lectures“ zurück, eine Vorlesungsreihe, die Ward-Perkins 1976 gehalten hat und die erst posthum veröffentlicht wurde (vgl. Ward-Perkins 1992b, 24–26). Für einzelne Aspekte dieses Modells s. auch Ward-Perkins 1971. Dieses Modell genießt große Akzeptanz, s. Dodge 1988, 69–73; Pensabene 1998e; Pensabene 2002b; Barresi 2003. © 2020, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11009-9 - ISBN E-Book: 978-3-447-19749-6
Sie können auch lesen