Medieninformation Polizeidirektion Görlitz - Medienservice Sachsen

Die Seite wird erstellt Jannik Zimmermann
 
WEITER LESEN
Medieninformation
                                                                             Ihr Ansprechpartner
                                                                             Kai Siebenäuger

                                                                             Durchwahl
                                                                             Telefon +49 3581 468 2030

Polizeidirektion Görlitz                                                     medien.pd-gr@
                                                                             polizei.sachsen.de*

                                                                             07.12.2020

1. Medieninformation der PD Görlitz vom 07.12.2020
Beide Tatverdächtige nach Polizeieinsatz in U-Haft

Beide Tatverdächtige nach Polizeieinsatz in U-Haft
Bezug: 1. Medieninformation vom 4. Dezember 2020
Seifhennersdorf
04.12.2020, 06.00 Uhr
Am frühen Freitagmorgen haben Ermittler des Kommissariats für
Rauschgiftkriminalität der Kriminalpolizeiinspektion Görlitz in einem
Einfamilienhaus in Seifhennersdorf einen Durchsuchungsbeschluss des
Amtsgerichtes Görlitz vollstreckt. Hintergrund waren Ermittlungen wegen
des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- sowie gegen das
Waffengesetz. Im Fokus der Untersuchungen standen ein 52-Jähriger und
eine 65-Jährige tschechischer Herkunft.
Die Einsatzkräfte stellten etwa 10 Gramm Crystal, verschiedene Grundstoffe
und Utensilien zur Herstellung des Rauschgifts, drei Waffen und
                                                                             Hausanschrift:
Munition sicher. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Die Ermittlungen der    Polizeidirektion Görlitz
Kriminalpolizei dauern an.                                                   Conrad-Schiedt-Straße 2
                                                                             02826 Görlitz

Ein Richter ordnete für beide Tatverdächtige die Untersuchungshaft
                                                                             https://www.polizei.sachsen.de/
an. Polzisten brachten das Duo am Freitag in die jeweiligen                  de/pdg.htm
Justizvollzugsanstalten. (ks)

Gestohlener Audi in Polen geortet
                                                                             * Kein Zugang für verschlüsselte
Kamenz, Wilhelm-Weiße-Straße                                                 elektronische Dokumente. Zugang
                                                                             für qualiziert elektronisch signierte
                                                                             Dokumente nur unter den auf
04.12.2020, 07.30 Uhr - 06.12.2020, 12.45 Uhr                                www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html
                                                                             vermerkten Voraussetzungen.

Autodiebe haben am Wochenende an der Wilhelm-Weiße-Straße in Kamenz
einen Audi im Wert von rund 60.000 Euro gestohlen. Der Geschädigte

Seite 1 von 9
bemerkte Sonntagmittag den Diebstahl und aktivierte seine Ortungs-App.
Demnach befand sich der A4 zehn Kilometer von Görlitz entfernt auf
polnischem Boden. Die Polizisten informierten das gemeinsame Zentrum
der deutsch-polnischen Polizei. Die polnischen Uniformierten fanden den
Audi mit einer Plane abgedeckt auf einer Freiäche. Von den Tätern fehlte
jede Spur. Die Polizei vor Ort stellte den Wagen sicher. Kriminaltechniker
sicherten Spuren. Die Soko Kfz übernahm die Ermittlungen. (fs)

Mutmaßlicher Kellereinbrecher gestellt
Bautzen, Behringstraße
05.12.2020, 23.30 Uhr - 06.12.2020, 07.30 Uhr
06.12.2020, 19.00 Uhr
Zunächst unbekannte Täter sind in der Nacht zu Sonntag gewaltsam in die
Kellerräume eines Mehrfamilienhauses an der Behringstraße in Bautzen
eingedrungen. Die Diebe entwendeten verschiedene Werkzeuge und ein
schwarzes Bianchi-Rennrad. Der Stehlschaden belief sich auf etwa 1.100
Euro. Die Uniformierten fertigten eine Anzeige und fahndeten nach dem
Bike.
Am Abend beabsichtigten Polizisten einen 24-jährigen Mann zu
kontrollieren. Er fuhr gerade mit dem gestohlen gemeldeten Rennrad durch
den Gesundbrunnenring in Bautzen. Der Deutsche erkannte die Beamten
und üchtete zunächst in unbekannte Richtung. Die Ordnungshüter
fahndeten nach dem Flüchtigen und stellten ihn etwa eine Stunde später
an der Schäfferstraße. In Absprache mit einer Bereitschaftsstaatsanwältin
nahmen die Beamten den mutmaßlichen Dieb vorläug fest. Bei der
Durchsuchung fanden die Gesetzeshüter circa sechs Gramm Marihuana und
etwa drei Gramm Crystal. Sie stellten die Rauschmittel sicher.
Der Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen und untersucht
Verbindungen zu anderen Diebstählen. Am Montagnachmittag erfolgte die
Vorführung bei einem Haftrichter. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an.
Die Polizisten brachten den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt.
(ks)

Kontrolle der Sächsischen Corona-Schutzverordnung
Landkreise Bautzen und Görlitz
04.12.2020, 05.00 Uhr - 07.12.2020, 05.00 Uhr
Am Wochenende hat die Polizei in den Landkreisen Bautzen und Görlitz
zahlreiche Einsätze im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-
Schutzverordnung registriert. Dabei waren die Beamten im öffentlichen
Raum bei Kontrollen präsent und überwachten mehrere angemeldete und
unangemeldete Versammlungen.
Die Uniformierten ahndeten in beiden Landkreisen und den
Zuständigkeitsbereichen der Polizeireviere von Freitag zu Samstag
insgesamt 64 Verstöße und fertigten entsprechende Anzeigen. Es kam
darüber hinaus zu drei Platzverweisungen. Zwischen Samstag und

Seite 2 von 9
Sonntag ahndeten Polizisten 112 Verstöße. Es machten sich zusätzlich
43 Platzverweisungen erforderlich. Von Sonntag zu Montag schrieben
die Beamten 80 Anzeigen. Mit den Maßnahmen gingen außerdem vier
Platzverweisungen einher.
Neben Verstößen gegen das Versammlungsgesetz zeigten die
Ordnungshüter am Wochenende zahlreiche Verstöße gegen die Corona-
Schutzverordnung an. Unterstützung erhielten die Beamten der
Polizeidirektion Görlitz von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei.
Insgesamt befanden sich an allen drei Tagen knapp 300 Polizisten im Einsatz.
Bautzen, An der Friedensbrücke
05.12.2020, 13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Am Samstagmittag fand An der Friedensbrücke in Bautzen eine
unangemeldete Versammlung von circa 50 Personen statt. Die Beamten
registrierten einen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz und 19 Verstöße
gegen die Corona-Schutzverordnung. Entsprechende Anzeigen folgten.
Bischofswerda, Altmarkt
05.12.2020, 17.00 Uhr - 20.00 Uhr
Am Samstagabend kam es am Altmarkt in Bischofswerda zu einer
unangemeldeten Versammlung gegen die Corona-Maßnahmen. Die 16
anwesenden Teilnehmer missachteten die erforderlichen Hygieneauagen.
Sie trugen keinen Mund-Nasen-Schutz und hielten keinen Mindestabstand
ein. Die Einsatzkräfte forderten die Teilnehmer vergeblich dazu auf.
Schließlich beendeten die etwa 15 Beamten die unangemeldete
Versammlung. Die Uniformierten ahndeten einen Verstoß gegen das
Versammlungsgesetz, eine Beleidigung und 17 Verstöße gegen die Corona-
Schutzverordnung.
Kamenz, Revierbereich
04.12.2020, 05.00 Uhr - 07.12.2020, 05.00 Uhr
Kamenzer Polizisten ahndeten am vergangenen Wochenende insgesamt 15
Verstöße gegen die Corona-Schutz-Verordnung. In elf Fällen waren Personen
aus mehr als zwei Haushalten zusammengekommen. Bei der Kontrolle einer
Tankstelle in Ottendorf-Okrilla trugen zwei Kunden keinen Mund-Nasen-
Schutz. Anzeigen erhielten aber auch die Mitarbeiterin und der Betreiber:
Die Frau hatte die Kunden offenbar nicht auf die Picht zum Tragen der
Maske hingewiesen. Der Betreiber konnte kein Hygienekonzept vorlegen.
Hoyerswerda, Konrad-Zuse-Straße
05.12.2020, 19.20 Uhr
Vier Personen aus verschiedenen Haushalten trafen sich am Samstagabend
in einer Wohnung an der Hoyerswerdaer Konrad-Zuse-Straße. Dort riefen
sie mit ruhestörendem Lärm die Polizei auf den Plan. Die Beamten stellten
die Personalien der Vier im Alter von 18 bis 21 Jahren fest, schrieben die
Anzeigen und forderten sie auf, nach Hause zu gehen.
Hoyerswerda, Lausitzer Platz/Kamenzer Bogen/Teschenstraße

Seite 3 von 9
Lohsa
05.12.2020
Auf Supermarkt-Parkplätzen in Hoyerswerda und Lauta trugen
am Wochenende mehrere Personen keinen Mund-Nasen-Schutz
getragen.  Polizisten   aus   Hoyerswerda erstatteten mehrere
Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
Lauta, Karl-Liebknecht-/Friedrich-Engels-Straße
05.12.2020 - 06.12.2020
In Lauta verließen am Wochende vier Personen offenbar ohne triftigen
Grund ihre Wohnung. Die Gruppe konsumierte gemeinsam Alkohol. Die
Beamten erstatteten Anzeigen.
Zittau, Markt
05.12.2020, 10.20 Uhr - 14.00 Uhr
Am Samstagmittag demonstrierten etwa 50 Gegner gegen die
bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen im Rahmen einer angemeldeten
Versammlung am Markt in Zittau. Im Ergebnis ahndeten die Einsatzkräfte
einen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, eine Beleidigung, eine
falsche Personalienangabe und sieben Verstöße gegen die Corona-
Schutzverordnung. Knapp zehn Beamte begleiteten die Demonstration.
Bautzen - Hoyerswerda, B 96
06.12.2020, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Im Landkreis Görlitz überwachten Polizisten der Reviere Bautzen
und Hoyerswerda die Einhaltung der Corona-Schutzverordnung im
Zusammenhang mit unangemeldeten Versammlungen entlang der B 96. Die
Einsatzkräfte zählten knapp 100 Teilnehmer. Dabei lag der Schwerpunkt
in Oberkaina mit knapp 40 Personen. Im Ergebnis fertigten die knapp
zehn Uniformierten zwei Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das
Versammlungsgesetz und 36 Anzeigen wegen Verstößen gegen die Corona-
Schutzverordnung.
Markersdorf, B 6
06.12.2020, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeirevieres Görlitz fanden sich am
Sonntagvormittag etwa zehn Bürger zu einem nichtangemeldeten Protest
an der B 6 in Markersdorf ein. Die Beamten fertigten eine Anzeige wegen
des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz und sechs Anzeigen wegen
Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung. In einem Fall zeigte ein
Versammlungsteilnehmer ein Attest vor, welches ihn vom Tragen des Mund-
Nasen-Schutzes befreien sollte. Nach Prüfung und offenbar fehlender
Begründung der Befreiung, erstatteten die Beamten auch hier Anzeige
wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Corona-Schutzverordnung.
Zittau - Oppach, B 96
06.12.2020, 08.30 Uhr - 11.30 Uhr

Seite 4 von 9
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeirevieres Zittau-Oberland protestierten
am Sonntagvormittag etwa 200 Personen unangemeldet entlang der B
96 zwischen Zittau und Oppach. Etwa die Hälfte der Demonstranten
konzentrierte sich in Oppach. Im Ergebnis ahndeten Einsatzkräfte des
Polizeireviers Zittau und des Bereitschaftspolizeipräsidiums einen Verstoß
gegen das Versammlungsgesetz sowie mehrere Verstöße gegen die Corona-
Schutzverordnung.
Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Spreedorfer Straße
01.12.2020 - 06.12.2020
Offenbar unter dem falschen Deckmantel eines Geschäftsreisenden hatte
sich vergangene Woche ein 64-Jähriger in eine Pension an der Spreedorfer
Straße in Ebersbach eingemietet. Als er während seines Aufenthalts mehrere
Umzugskartons anliefern ließ, wurde die Betreiberin offenbar stutzig. Wie
sich herausstellte, war der Mann aus persönlichen Gründen in die Pension
eingezogen. Sowohl der Gast als auch die Betreiberin erhielten Anzeigen.
(su)

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Autobahnpolizei kontrolliert
BAB 4, Dresden - Görlitz, Görlitz - Dresden
06.12.2020, 15.30 Uhr - 21.30 Uhr
Autobahnpolizisten haben am Sonntagnachmittag auf der Autobahn 4 in
beide Richtungen mehrere Verkehrsverstöße geahndet. Die Ordnungshüter
fuhren mit einem Zivilwagen, der mit spezieller Kameratechnik ausgestattet
ist. Sechs Temposünder erhielten eine Anzeige. Schnellster war ein
polnischer BMW-Lenker. Der 36-Jährige fuhr bei erlaubten 80 km/h mit 169
km/h. Außerdem fuhr ein ukranischer DAF-Lenker bereits um 20 Uhr auf die
Autobahn und missachtete das Sonntagsfahrverbot. Die Polizisten ordneten
eine Zwangspause bis 22 Uhr an. Dem 43-jährigen Lkw-Lenker droht unter
anderem ein Bußgeld in Höhe von 120 Euro. (fs)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Keller-Diebe stehlen Fahrrad und Benzin
Bautzen, Wilhelm-Ostwald-Straße
01.12.2020 - 06.12.2020

Seite 5 von 9
In der vergangenen Woche sind Unbekannte in einen Keller an
der Wilhelm-Ostwald-Straße in Bautzen eingebrochen. Sie stahlen ein
schwarz-weißes Mountainbike der Marke Checker Pig sowie einen vollen
Benzinkanister. Der Stehlschaden belief sich zunächst auf etwa 800 Euro.
Der Revierkriminaldienst in Bautzen hat den Fall übernommen. (su)

Drogentest verweigert - Blutentnahme
Bautzen, Kesselstraße
07.12.2020, 00.05 Uhr
Bautzener Polizisten haben in der Nacht zu Montag einen 26-jährigen BMW-
Fahrer auf der Kesselstraße kontrolliert. An seiner Fahrtüchtigkeit hatten die
Beamten erhebliche Zweifel, denn seine körperlichen Reaktionen deuteten
auf den Konsum von Betäubungsmitteln hin. Einen Drogentest verweigerte
der Mann jedoch. Die Polizisten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an,
untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. (su)

Cannabis und Amphetamine: Unter Drogen am Steuer
Am Wochenende haben Kamenzer Polizisten zwei Personen erwischt, die
unter Drogen am Steuer saßen.
Räckelwitz, Rosenthaler Straße
05.12.2020, 11.10 Uhr
Am Samstagmittag stoppten die Beamten auf der Rosenthaler Straße in
Räckelwitz eine 34-jährige Ford Focus-Fahrerin. Ein Test bei der Frau zeigte
den Konsum von Cannabis an.
Haselbachtal, OT Bischheim, Schwosdorfer Straße
06.12.2020, 14.05 Uhr
Einen berauschten 18-jährigen Golf-Fahrer zogen die Uniformierten am
Sonntagnachmittag auf der Schwosdorfer Straße in Bischheim aus dem
Verkehr. Ein Drogentest schlug auf Amphetamine an. Zudem fanden die
Beamten im Auto des Mannes typische Utensilien für den Umgang mit
Betäubungsmitteln.
In beiden Fällen untersagten die Polizisten die Weiterfahrt, ordneten eine
Blutentnahme an und erstatteten Anzeige. Das Fahren unter dem Einuss
berauschender Mittel zieht im Regelfall ein Bußgeld von 500 Euro, zwei
Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot nach sich. (su)

Geldkassette aus Liefer-Lkw gestohlen
Hoyerswerda, Schulstraße
05.12.2020, 07.40 Uhr - 08.00 Uhr
Unbekannte haben am Samstagmorgen in Hoyerswerda einem Lieferanten
die Geldkassette aus seinem Lkw gestohlen. Der 68-jährige Fahrer belieferte
gerade eine Filiale an der Schulstraße, als die Langnger das Behältnis

Seite 6 von 9
mit etwa 3.000 Euro Bargeld mitgehen ließen. Die Polizei in Hoyerswerda
übernahm den Fall. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (su)

Toyota zerkratzt
Hoyerswerda, Am Bahnhofsvorplatz
05.12.2020, 15.00 Uhr - 06.12.2020, 13.00 Uhr
Unbekannte haben zwischen Samstag- und Sonntagnachmittag einen
Toyota auf einem Parkplatz Am Bahnhofsvorplatz in Hoyerswerda
beschädigt. Mit einem scharfkantigen Gegenstand zerkratzten sie das Auto
auf beiden Seiten. Der 75-jährige Besitzer schätzt den Schaden auf etwa
1.250 Euro. Der örtliche Revierkriminaldienst wird sich weiter mit dem Fall
befassen. (su)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Einbrecher stehlen Werkzeuge und Damenschuhe
Görlitz, Blumenstraße
05.12.2020, 19.00 Uhr - 06.12.2020, 10.00 Uhr
Unbekannte sind in der Nacht zu Sonntag in einem Mehrfamilienhaus
an der Blumenstraße in Görlitz auf Beutezug gewesen. Sie durchsuchten
mehrere Kellerabteile und nahmen daraus einen Werkzeugkoffer und einen
Reisekoffer mit. Aus einem Schuhregal vor einer Wohnung ließen die Täter
mehrere Damenschuhe mitgehen. Der Stehlschaden belief sich bislang auf
etwa 550 Euro. Die Polizei in Görlitz ermittelt wegen des Verdachts des
Diebstahls im besonders schweren Fall. (su)

Ampelanlage geklaut
Görlitz, B6
06.12.2020, 08.30 Uhr polizeibekannt
Unbekannte haben am Sonntag zwei Baustellenampeln an der B 6 in Görlitz
gestohlen. Eine Verkehrsteilnehmerin teilte am Sonntagmorgen der Polizei
das Fehlen der Ampelanlage mit. Diese war wegen Baumaßnahmen an einer
Engstelle der Unterführung aufgestellt. Ohne Ampeln stellte der Bereich
eine erhebliche Gefahrenstelle dar. Der Baustellenbetreiber sicherte den
Bereich mit neuen Ampeln ab. Der Stehlschaden belief sich auf etwa 2.000
Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Gefährlichen Eingriff in
den Straßenverkehr sowie des Diebstahls. (fs)

Fahrer ohne Führerschein aber unter Drogen

Seite 7 von 9
Görlitz, Nieskyer Straße
06.12.2020, 10.00 Uhr
Bei der Kontrolle eines 36-jährigen Golf-Fahrers am Sonntagvomittag an der
Nieskyer Straße in Görlitz kamen gleich mehrere Verstöße zutage. Der Pole
war offenbar nicht fahrtüchtig - Ein Test zeigte den Konsum von Cannabis
und Amphetaminen an. Bei einer Durchsuchung fanden die Polizisten zudem
geringe Mengen an Betäubungsmitteln. Wie sich herausstellte, war der
Mann auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Beamten ordneten eine
Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Sie schrieben Anzeigen
wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz
sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (su)

Einbruch in Pkw
Löbau, Blumenstraße
05.12.2020, 19.30 Uhr - 06.12.2020, 09.15 Uhr
In der Nacht zu Sonntag haben unbekannte Diebe gewaltsam einen Toyota
aufgebrochen und daraus ein Navigationsgerät entwendet. Sie verursachten
einen Sachschaden von rund 150 Euro. Der Stehlschaden belief sich auf etwa
100 Euro. Der Revierkriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (fs)

Makita-Bohrer und Fahrrad gestohlen
Zittau, Theodor-Korselt-Straße
05.12.2020, 23.00 Uhr - 06.12.2020, 07.00 Uhr
In der Nacht zu Sonntag haben Kellerdiebe in einem Wohnhaus an
der Theodor-Korselt-Straße in Zittau zugeschlagen. Die Unbekannten
drangen zunächst gewaltsam in das Haus, dann in den Kellerverschlag
ein. Sie nahmen einen Makita-Bohrhammer samt Bitsatz und ein Fahrrad
unbekannter Marke mit. Der Diebstahlsschaden belief sich auf etwa 1.100
Euro. Hinzu kam ein Sachschaden von rund 200 Euro. Der Kriminaldienst des
Reviers Zittau-Oberland wird sich weiter mit dem Fall befassen. (su)

Marihuana im Rucksack
Löbau, Weißenberger Straße
06.12.2020, 23.10 Uhr
Etwa 60 Gramm Marihuana hat eine Personenkontrolle am späten
Sonntagabend auf der Weißenberger Straße in Löbau zutage gefördert.
Beamte des örtlichen Reviers stoppten dort einen 19-jährigen Deutschen.
Neben den Drogen beschlagnahmten die Polizisten weitere Beweismittel
aus dem Rucksack des Mannes. Dieser wird sich nun wegen des Verdachts
des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten haben.
(su)

Kellereinbruch - Fahrräder weg

Seite 8 von 9
Weißwasser, Berthold-Brecht-Straße
04.12.2020, 18.30 Uhr - 06.12.2020, 10.15 Uhr
Am Wochenende haben unbekannte Täter an der Berthold-Brecht-Straße in
Weißwasser Fahrräder aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses gestohlen.
Die Langnger drangen gewaltsam in zwei Kellerboxen ein. Sie entwendeten
ein schwarzes Mountainbike und ein silberfarbenes Klapprad von Cirtus im
Gesamtwert von rund 1.600 Euro. Der Sachschaden belief sich auf etwa 60
Euro. Polizisten sicherten Spuren. Der zuständige Kriminaldienst ermittelt.
(fs)

Ausweichmanöver endet am Baum
Weißwasser/O.L., Halbendorfer Weg
07.12.2020, 01.50 Uhr
In der Nacht zu Montag ist eine 23-jährige Renault-Fahrerin auf dem
Halbendorfer Weg in Weißwasser von der Straße abgekommen. Die Frau
wollte offenbar einem Reh ausweichen. Dabei geriet sie nach rechts auf den
Gehweg und streifte einen Baum. Ihr Auto kam mit rund 10.000 Euro Schaden
an den Haken des Abschleppers. Die junge Frau blieb unverletzt. (su)

Seite 9 von 9
Sie können auch lesen