Einladung zum kirchlichen Unterricht für die Jugendlichen der 7. und 8. Klasse im Schuljahr 2020/21
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Eltern Ihr Kind wird im Schuljahr 2020/21 in die 7. oder 8. Klasse eintreten. Wir laden es daher gerne in den Unti, genannt Jugendkirche (JuKi) ein. Der 7./8. Klass-Unti ist der Religionsunterricht der evangelisch-reformierten Landeskirche. Der Besuch des Unterrichts ist Teil der kirchlichen Beglei- tung und neben Gottesdienstbesuchen und Konfirmationsunterricht Voraussetzung für die Konfirmation. Schwerpunkte bilden in diesen beiden Unti-Jahren die Themen "Lebenswelten & Lebensbilder". "Lebenswelten" sollen den Jugendlichen Einblicke in die vielfältige Arbeit der Kirche vor Ort ermöglichen und Kontakte zu verschiedensten Menschen erlauben. "Lebensbilder" lassen die Jugendlichen Persönlichkeiten kennenlernen, die zum Vorbild werden können: Personen, die aufgrund ihres Glaubens etwas bewegt haben, deshalb aber nicht als "Heilige", sondern als Menschen mit Licht- und Schattenseiten vorgestellt werden. Ich danke Ihnen für die Anmeldung Ihres Kindes bis 8. Juni 2020. Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Herzliche Grüsse Francesco Cattani, Pfarrer Tel. 044 492 17 00 francesco.cattani@reformiert-zuerich.ch
Liebe Jugendliche Lieber Jugendlicher Damit Du weisst, was im nächsten Unti-Jahr auf Dich zukommt, findest Du hier einige Infos. Der Unti in der 7./8. Klasse heisst JuKi - kurz für Jugendkirche. Du kannst aus einem vielfältigen und abwechslungsreichen Angebot auswählen, was Dich anspricht. So hast du eine Auswahlmöglichkeit und kannst sowohl den Unti besuchen als auch deinem Hobby nachgehen. Pro Schuljahr besuchst Du 2 Workshops. Zusätzlich gehört der Besuch von 6 Gottesdiensten pro Schuljahr dazu. Dieser Broschüre beigelegt findest Du Zettelchen, die Du ausgefüllt dem oder der Verantwortlichen des Gottesdienstes abgeben kannst. Beim Besuch eines auswärtigen Gottesdienstes lässt Du das Zettelchen von der zuständigen Amtsperson unterschreiben und gibst es beim nächsten Workshop- oder Gottesdienstbesuch ab. In dieser Broschüre findest Du auch eine Auswahl an Jugendgottesdiensten sowie besonderer Gottesdienste, die wir Dir sehr empfehlen. Wichtig: Es kann sein, dass ein Workshop gestrichen werden muss, wenn die Mindestzahl an Anmeldungen nicht erreicht wird. Darum ist es wichtig, dass du auf deiner Anmeldung einen "Reserve" Workshop nennst.
Workshop 1: Handy - Foto Workshop Inhalt Du durchforstest die Bibel nach ansprechenden Stellen, die dann miteinander besprochen werden. Dann weckst du den Künstler oder die Künstlerin in dir: Drinnen und Draussen suchen wir zu den Texten passende Bilder und fotografieren sie mit der Handy-Fotokamera. Texte und Bilder werden später in einer Ausstellung im Kirchenkreis zu sehen sein! Datum und Zeit Mittwoch, 19. Mai 2021 von 13.30 - 17.30 Uhr Gottesdienst mit Ausstellung am Sonntag, 27. Juni 2021 um 10.00 Uhr Teilnehmerzahl 2 - 10 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Sozialdiakon Marco Mühlheim Ginsterstrasse 50 8047 Zürich Tel.044 491 07 03 marco.muehlheim@reformiert-zuerich.ch
Workshop 2: Streetchurch kennenlernen Inhalt Erlebe an einem Abend die Streetchurch live mit einem gemeinsamen Znacht, kurzem Gottesdienst und spannenden Informationen zum Engagement der Streetchurch. Die Streetchurch (www.streetchurch.ch) ist ein Angebot der reformierten Kirche Zürich und wendet sich speziell an ein jugendliches Publikum. Es gibt Beratungen, Arbeitsintegrationsprojekte, Gottesdienste nach dem Geschmack von Jugendlichen und Hilfsprojekte. Das Motto lautet: «Love can do it!» Datum und Zeit Mittwoch, 11. November 2020 von 17.30 - 20.00 Uhr Teilnehmerzahl 8 - 17 Teilnehmende Bild: Streetchurch Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Pfarrer Felix Schmid Loogartenstrasse 24 8048 Zürich Tel. 044 431 12 07 felix.schmid@reformiert-zuerich.ch
Workshop 3: Albert Schweitzer - Ehrfurcht vor dem Leben Inhalt Der Elsässer Albert Schweitzer (1875 - 1965) ist für seinen jahrzentelangen Einsatz als Arzt in Afrika bekannt. Mit seiner Ethik "Ehrfurcht vor dem Leben" hat er auch ein bleibendes Vermächtnis geschaffen. Im Workshop lernst du Leben und Wirken von Albert Schweitzer kennen und setzt dich intensiv mit dieser Persönlichkeit auseinander. Datum und Zeit Samstag, 29. Mai 2021 von 14.00 - 17.00 Uhr Teilnehmerzahl 8 - 20 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Pfarrer Francesco Cattani Triemlistrasse 24 8047 Zürich Tel. 044 492 17 00 francesco.cattani@reformiert-zuerich.ch
Albert Schweitzer bei der Arbeit (um 1954). Bild: TVZ Lehrmittel "juki - Wir glauben in Vielfalt", 5.-7. Schuljahr
Workshop 4: Apéro Konfirmationsgottesdienst Inhalt Am 13. Juni 2021 wird im Kirchenkreis neun der Konfirmationsgottesdienst gefeiert - mit einem festlichen Apéro im Anschluss. In diesem Workshop hilfst du dabei, den Apéro für die Konfirmation vorzubereiten. Am Samstag wird einfaches Apérogebäck selbst gemacht und alles eingerichtet. Am Sonntag kellnerst du währen dem Apéro. Du sammelst nicht nur Erfahrungen im Bereich der Gastfreundschaft, sondern erlebst auch den Konfirmations- gottesdienst live mit. Datum und Zeit Samstag, 12. Juni 2021 von 14.00 - 16.00 Uhr Sonntag, 13. Juni 2021 von 10.00 - 12.00 Uhr Teilnehmerzahl 4 - 8 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Pfarrer Francesco Cattani Triemlistrasse 24 8047 Zürich Tel. 044 492 17 00 francesco.cattani@reformiert-zuerich.ch
Workshop 5: Menschen am Rand der Gesellschaft Inhalt „Jeder Mensch kann fallen!“ Der Workshop soll dich auf Randständige sensibilisieren und dir aufzeigen, warum Menschen in so eine Situation geraten können. Du erhältst einen Einblick in die verschiedenen Sozialwerke von Pfarrer Sieber und befasst dich mit der biblischen Grundlage des Sozialwesens. Wir besuchen die Jugendnotschlafstelle „Nemo“ und du hast die Möglichkeit, der Leiterin direkt Fragen zu stellen. Datum und Zeit Mittwoch, 28. Oktober 2020 von 13.30 - 17.30 Uhr Teilnehmerzahl 10 - 17 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Katechetin Isabella Schmidt Ginsterstrasse 50 8047 Zürich Tel. 078 770 95 33 isabella.schmidt@reformiert-zuerich.ch
Workshop 6: Filmabend "Saint Ralph - Wunder sind möglich" Inhalt Ralph Walker ist 14 Jahre alt, geht auf eine katholische Schule und kämpft mit dem Erwachsenwerden. Als seine Mutter in ein Koma fällt, ist Ralph überzeugt, er könne sie durch ein Wunder retten, indem er den 1954er Boston Marathon gewinnt. Unter Leitung des Priesters George Hibbert beginnt Ralph zu trainieren... Nach einem einfachen Znacht schauen wir uns den lustigen und zugleich berührenden Film an, der auch zum Nachdenken anregt. Datum und Zeit Samstag, 16. Januar 2021 von 18.00 - 21.00 Uhr Teilnehmerzahl 6 - 20 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Pfarrer Francesco Cattani Triemlistrasse 24 8047 Zürich Tel. 044 492 17 00 francesco.cattani@reformiert-zuerich.ch Bilder: unsplash.com
Workshop 7: Brot für alle Inhalt Das evangelisch-reformierte Hilfswerk "Brot für alle" (www.brotfueralle.ch) macht sich stark eine gerechte Welt, in der niemand in Armut leben muss. Immer vor Ostern wird mit einer Kampagne auf ein aktuelles Thema hingewiesen. 2019 lautete das Thema beispielsweise "Gemeinsam für starke Frauen - gemeinsam für eine gerechte Welt." Das Thema der Kampagne 2021 ist noch nicht bekannt. Im Workshop wirst du dann aber mehr darüber erfahren, diskutieren und überlegen, was du selbst beitragen könntest zu einer guten Welt. Datum und Zeit Mittwoch, 10. März 2021 von 14.00 - 17.00 Uhr Teilnehmerzahl 6 - 14 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Pfarrerin Monika Hirt Ginsterstrasse 54 8047 Zürich 044 492 63 00 monika.hirt@reformiert-zuerich.ch Bilder: Brot für alle
Workshop 8: Leben mit einer Behinderung Inhalt Wie ist es eigentlich, wenn man mit einer Behinderung leben muss? In diesem Workshop wirst du auf den Umgang mit behinderten Menschen sensibilisiert. Du begegnest einer betroffenen Frau, die körperlich schwer behindert ist und hast die Möglichkeit, ihr direkt Fragen zu stellen. So erfährst du viel Spannendes und Persönliches zu diesem Thema. Zudem erhältst du im Erlebnisparcour die Möglichkeit, dich selbst in die Situation eines behinderten Menschen hineinzuversetzen. Datum und Zeit Mittwoch, 19. Mai 2021 von 13.30 - 17.00 Uhr Teilnehmerzahl 10 - 20 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Katechetin Isabella Schmidt Ginsterstrasse 50 8047 Zürich Tel. 078 770 95 33 isabella.schmidt@reformiert-zuerich.ch
Workshop 9: Begegnungen mit geflüchteten Menschen Inhalt Du setzt dich mit dem Thema Flucht und geflüchteten Menschen auseinander. Was bedeutet dir „Heimat“ und wie ist es, wenn man diese fluchtartig verlassen muss ohne zu wissen was einem erwartet? Du erhältst einen Einblick in die Flüchtlingsthematik in der Schweiz und Informationen über das schweizerische Asylverfahren. Beim gemeinsamen „Znüni“ begegnest du Menschen mit Fluchthintergrund und eine betroffene Person erzählt eindrücklich von ihrer Fluchtgeschichte. Datum und Zeit Samstag, 19. Juni 2021 von 10.00 - 13.00 Uhr Chilehuus Grünau und Container-Siedlung Hardau Teilnehmerzahl 10 - 22 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Katechetin Isabella Schmidt Ginsterstrasse 50 8047 Zürich Tel. 078 770 95 33 isabella.schmidt@reformiert-zuerich.ch
Workshop 10: Florence Nightingale - Ich gehe meinen Weg Inhalt Florence Nightingale (1820 - 1910) war Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege. In diesem Workshop beschäftigst du dich mit ihrem Leben und Wirken. Was kann von ihr gelernt werden? Ein spannender Blick auf das Leben von Florence Nightingale - und auf dein eigenes Leben! Datum und Zeit Mittwoch, 3. Februar 2021 von 14.00 - 17.00 Uhr Teilnehmerzahl 8 - 20 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Pfarrer Felix Schmid Loogartenstrasse 24 8048 Zürich Tel. 044 431 12 07 felix.schmid@reformiert-zuerich.ch
Florence Nightingale pflegt einen verwundeten Soldaten. Bild: TVZ Lehrmittel "juki - Wir glauben in Vielfalt", 5.-7. Schuljahr
Workshop 11: Samichlausfeier Inhalt Jedes Jahr kommt der Samichlaus bei den Untikindern der Clubs 2 - 6 vorbei. In diesem Workshop hilfst du bei der Gestaltung und Durchführung dieses tollen Anlasses mit, beispielsweise beim Grittibänzen backen oder Abfüllen von Samichlaus-Säckli. Datum und Zeit Mittwoch, 2. Dezember 2020, 16.00-18.00 Uhr (mit Vorbereitungszeit, wird noch bekanntgegeben) Teilnehmerzahl 6 - 10 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Katechetin Monika Défayes Pfarrhausstrasse 10 8048 Zürich Tel. 079 732 09 04 monika.defayes@reformiert-zuerich.ch
Workshop 12: Friedenslicht 2020 Inhalt Jedes Jahr kommt das Friedenslicht aus Bethlehem per Schiff am Zürcher Bürkliplatz an (www.friedenslicht.ch). Mit Laternen ausgestattet, holen wir das Licht bei der Ankunft ab und bringen es in unsere Kirchen, wo es bis Weihnachten brennen wird. In den Heiligabendgottesdiensten nehmen dann viele Familien Licht vom Friedenslicht mit nach Hause, um dort Kerzen anzuzünden. Im Anschluss an das Abholen am Bürkliplatz singen wir in der festlich geschmückten Kirche Weihnachtslieder und trinken Punsch. Datum und Zeit Sonntag, 13. Dezember 2020 von 16.00 - 19.00 Uhr Teilnehmerzahl 6 - unbegrenzte Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Pfarrer Francesco Cattani Triemlistrasse 24 8047 Zürich Bild: friedenslicht.ch Tel. 044 492 17 00 francesco.cattani@reformiert-zuerich.ch
Workshop 13: Seniorennachmittage Inhalt Ein Nachmittag für Seniorinnen und Senioren: Das Programm ist zusammengesetzt aus Fachreferaten über Lebensthemen und Gedanken zum Alter. Den Rahmen bilden ein besinnlicher Input, das gemeinsame Singen von Liedern und ein feiner Zvieri. In diesem Workshop hilfst du mit bei der Gestaltung und Durchführung des Nachmittags, servierst Kaffee und Kuchen und kommst mit Seniorinnen und Senioren in Kontakt. Datum und Zeit Ein Einsatz an einem der vier Seniorennachmittage im Schuljahr 2020/21 an einem Mittwochnachmittag von 14.00 - 16.30 Uhr Deinen definitiven Einsatz wird die Ansprechperson für diesen Workshop mit dir zusammen planen. Teilnehmerzahl 1 - 4 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Sozialdiakon Marco Mühlheim Ginsterstrasse 50 8047 Zürich Tel. 044 491 07 03 marco.muehlheim@reformiert-zuerich.ch
Workshop 14: Kinderfest Inhalt Am letzten Sonntag vor den Sommerferien wird im Kirchenkreis neun das Kinderfest gefeiert: Kinder aus dem Eltern-Kind Singen, dem Fiire mit de Chline sowie der Clubs 2 - 6 gestalten den Gottesdienst mit. Danach gibt es Mittagessen und verschiedene tolle Unterhaltungsmöglichkeiten. In diesem Workshop hilfst du in einem der vielen Bereiche mit und trägst zum Gelingen des Kinderfests bei. Datum und Zeit Sonntag, 11. Juli 2021: Einsätze von etwa drei Stunden zwischen 11.00 und 16.00 Uhr Deinen definitiven Einsatz wird die Ansprechperson für diesen Workshop mit dir zusammen planen. Teilnehmerzahl 10 - 25 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Katechetin Monika Défayes Pfarrhausstrasse 10 8048 Zürich Tel. 079 732 09 04 monika.defayes@reformiert-zuerich.ch
Workshop 15: Besuch im Stapferhaus Inhalt Mit grossem Erfolg führt das Stapferhaus in Lenzburg Ausstellungen zu gegenwartsrelevanten Themen durch. Zuletzt erfreute sich die Ausstellung "Fake: Die ganze Wahrheit" grosser Beliebtheit und wurde auch im Rahmen der letztjährigen JuKi-Workshops besucht. Zur Zeit arbeitet das Stapferhaus an einer Ausstellung zum Thema "Geschlecht," welche voraussichtlich im November 2020 eröffnen wird. In diesem Workshop besuchen wir an einem Samstag eine Ausstellung im Stapferhaus - einen genauen Termin kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht genannt werden. Datum und Zeit Termin nach Vereinbarung, an einem Samstag ab November 2020. Teilnehmerzahl 6 - 20 Teilnehmende Ansprechperson Verantwortlich für diesen Workshop ist Pfarrer Francesco Cattani Triemlistrasse 24 8047 Zürich Tel. 044 492 17 00 francesco.cattani@reformiert-zuerich.ch
Besucherinnen und Besucher der Ausstellung "Fake" in der Fachabteilung für Lügen- erziehung und angewandte Pinocchio-Forschung.
Workshop 16: Tod & Sterblichkeit Inhalt Der Tod fasziniert und schreckt zugleich ab - und geht uns doch alle an. Im Workshop setzt du dich mit den Themen Sterben, Tod und Bestattung auseinander. Bestandteil des Workshops ist auch ein Besuch auf dem Friedhof Sihlfeld. Datum und Zeit Mittwoch, 11. November 2020 von 13.30 – 16.30 Uhr Teilnehmerzahl 8 - 12 Teilnehmende Ansprechperson Pfarrer Francesco Cattani Triemlistrasse 24 8047 Zürich Tel. 044 492 17 00 francesco.cattani@reformiert-zuerich.ch
Jugendgottesdienste Im Schuljahr 2020/21 musst du 6 Gottesdienste besuchen. Neben unseren regulären Sonntagsgottesdiensten finden im Kirchenkreis neun auch Jugendgottesdienste statt, die dich vielleicht ansprechen. Hier die Daten unserer Jugendgottesdienste: Pizza Andacht Jeweils Freitagabend von 19.30 - 21.30 Uhr im Jugendraum der Neuen Kirche Albisrieden: 25. September 2020 12. März 2021 20. November 2020 28. Mai 2021 22. Januar 2021 25. Juni 2021 AmPuls Jeweils Sonntagabend um 19.00 Uhr in der Kirche Suteracher: 30. August 2020 24. Januar 2021 27. September 2020 28. Februar 2021 25. Oktober 2020 28. März 2021 15. November 2020 18. April 2021 6. Dezember 2020 (Chilehügel) 6. Juni 2021
Weitere familienfreundliche Gottesdienste Gottesdienst zum neuen Schuljahr 23. August 2020 um 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit dem Club 2 27. September 2020 um 10 Uhr Reformationsgottesdienst mit dem Club 6 1. November 2020 um 10 Uhr Taufgottesdienst mit dem Club 3 31. Januar 2021 um 17 Uhr Brot für alle Gottesdienst mit dem Club 5 7. März 2021 um 10 Uhr Impulsgottesdienst mit dem Club 4 6. Juni 2021 um 17 Uhr Konfirmationsgottesdienst Altstetten 13. Juni 2021 um 10 Uhr Kinderfest 11. Juli 2021 um 11 Uhr Achtung: Wegen Corona ist auch für Anlässe im Spätsommer, Herbst und Winter mit kurzfristigen Änderungen zu rechnen. Das betrifft insbesondere Gottesdienste im grösseren Umfang - wie die oben genannten. Bitte vorsichtshalber immer unsere Homepage www.kirchenkreisneun.ch für aktuelle Informationen besuchen.
Kurzübersicht Workshops Nr. Name Datum Zeit 1 Handy - Foto Workshop Mi, 19.05.2021 13.30 - 17.30 Uhr So, 27.06.2021 10.00 Uhr 2 Streetchurch kennenlernen Mi, 11.11.2020 17.30 - 20.00 Uhr 3 Albert Schweitzer - Ehrfurcht vor Sa, 29.05.2021 14.00 - 17.00 Uhr dem Leben 4 Apéro Konfirmationsgottesdienst Sa, 12.06.2021 14.00 - 16.00 Uhr So, 13.06.2021 10.00 - 12.00 Uhr 5 Menschen am Rand der Mi, 28.10.2020 13.30 - 17.30 Uhr Gesellschaft 6 Filmabend "Saint Ralph - Sa, 16.01.2021 18.00 - 21.00 Uhr Wunder sind möglich" 7 Brot für alle Mi, 10.03.2021 14.00 - 17.00 Uhr 8 Leben mit einer Behinderung Mi, 19.05.2021 13.30 - 17.00 Uhr 9 Begegnungen mit geflüchteten Sa, 19.06.2021 10.00 - 13.00 Uhr Menschen 10 Florence Nightingale - Ich gehe Mi, 03.02.21 14.00 - 17.00 Uhr meinen Weg 11 Samichlausfeier Mi, 02.12.2020 16.00 - 18.00 Uhr 12 Friedenslicht 2020 So, 13.12.2020 16.00 - 19.00 Uhr 13 Seniorennachmittage Daten nach 14.00 - 16.30 Uhr Vereinbarung 14 Kinderfest So, 11.07.2021 11.00 - 16.00 Uhr 15 Besuch im Stapferhaus Sa, noch offen 12.00 - 17.30 Uhr 16 Tod & Sterblichkeit Mi, 11.11.2020 13.30 - 16.30 Uhr Wähle 2 Workshops aus und trage sie im Anmeldeformular ein. Wähle einen zusätzlichen Workshop als Reserve aus und trage ihn an der entsprechenden Stelle ein - für den Fall, dass ein Workshop zu viele Anmeldungen erhält oder nicht durchgeführt werden kann.
Anmeldung Bitte schicke die Anmeldung bis 8. Juni 2020 an: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich Kirchenkreis neun Pfarrer Francesco Cattani Ginsterstrasse 50 8047 Zürich per Mail: francesco.cattani@reformiert-zuerich.ch (jpg, pdf) online: www.kirchenkreisneun.ch/anmeldung78 oder QR-Code
Anmeldung für den 7. und 8. Klass Unti, JuKi 2020/2021 Vorname ………………….……. Nachname …………………..……...……… Geburtsdatum ……………..…… Mobile Kind …………………..………..…… Für Unti Erinnerung Namen der Erziehungsberechtigten ..………………………………………………………….. Tel …...…………….……………. Mobile …..………………………………........ E-Mail ………………........................................................................................... Name des Schulhauses/ und der Lehrperson …………………………………..……………………………. Unser/mein Kind ist im nächsten Schuljahr in der ___ Klasse. Wir melden unser Kind für folgende Workshops an: ______________________________________ Reserve: __________ Bitte Nummern angeben Unser/mein Kind kann die Workshops nicht besuchen, weil… ………………………………………………………………………………………… Bemerkungen ………………………………………………………………………………...……….. …………………………………………………………………………………………. Unterschrift der Erziehungsberechtigten …………………………………………………………… Bitte leerlassen Datum Eingang Nr Zuteilung Bestätigung
Karte ausschneiden, in der Mitte falten und unten mit Klebestreifen zukleben. ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Evangelisch‐reformierte Kirchgemeinde Zürich Kirchenkreis neun Pfarrer Francesco Cattani Ginsterstrasse 50 8047 Zürich
Sie können auch lesen