Medieninformation Polizeidirektion Görlitz - Medienservice Sachsen

Die Seite wird erstellt Lucas Krüger
 
WEITER LESEN
Medieninformation
                                                                            Ihre Ansprechpartnerin
                                                                            Anja Leuschner

                                                                            Durchwahl
                                                                            Telefon +49 3581 468 2030

Polizeidirektion Görlitz                                                    medien.pd-gr@
                                                                            polizei.sachsen.de*

                                                                            27.03.2023

1. Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz
Schockanruf – Betrüger schlagen erneut zu und bringen Seniorin um
ihr Erspartes

Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks)

Schockanruf – Betrüger schlagen erneut zu und bringen Seniorin um
ihr Erspartes
Bautzen, Dr. Peter-Jordan-Straße
25.03.2023
26.03.2023, 09:00 Uhr Polizeibekannt
Betrüger haben am Samstag an der Dr.-Peter-Jordan-Straße in Bautzen
erneut zugeschlagen. Diesmal brachten sie mit einem Schockanruf eine 78-
jährige Seniorin um ihr Geld.
Die Frau erhielt am Nachmittag einen Anruf von einer falschen Polizistin.
Ihre Enkeltochter habe einen Unfall verursacht. Dabei sei eine Person ums   Hausanschrift:
Leben gekommen. Um die Enkelin vor dem Gefängnis zu bewahren, sollte        Polizeidirektion Görlitz
                                                                            Conrad-Schiedt-Straße 2
die Betrogene so viel Geld oder Schmuck wie möglich besorgen. Das tat       02826 Görlitz
die Frau und fuhr dann mit dem Zug von Bautzen nach Görlitz. Dort holte
sie ein polnisches Taxi ab und fuhr sie nach Zgorzelec in Polen. Am Abend   https://www.polizei.sachsen.de/
                                                                            de/pdg.htm
übergab sie dort an einen Unbekannten insgesamt 6.000 Euro Bargeld,
mehrere Goldmünzen, einen Goldbarren, einen Goldnugget, zahlreiche
Gedenkmünzen und persönlichen Goldschmuck in Form von Ringen, Ketten
und Ohrringen. Die genaue Höhe des Schadens blieb noch offen.
                                                                            * Kein Zugang für verschlüsselte
                                                                            elektronische Dokumente. Zugang
Wenig später og der Schwindel auf und die Dame meldete sich bei der        für qualiziert elektronisch signierte

Polizei. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen und warnt   Dokumente nur unter den auf
                                                                            www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html
vor der anhaltenden Betrugsmasche. (ks)                                     vermerkten Voraussetzungen.

Seite 1 von 6
Hund verrät Herrchen – Tatverdächtiger festgenommen
Zittau, Böhmische Straße
26.03.2023, 04:45 Uhr
Ein Hund hat mit seinem Gebell am frühen Samstagmorgen an
der Böhmischen Straße in Zittau offenbar sein Herrchen verraten.
Möglicherweise war es dann der Cannabisgeruch, der den Wohnungsinhaber
verdächtig machte.
Beamte des örtlichen Reviers suchten den 24-jährigen Hunde-Besitzer
und Wohnungsinhaber auf. An der Haustür des Deutschen nahmen die
Polizisten ebenfalls starken Cannabisgeruch wahr. In der Wohnung fanden
sie eine nicht geringe Menge an Cannabis und auch Amphetamine.
Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz. Die Kriminalisten stellten mehrere
hundert Gramm der beiden Stoffe sicher. Außerdem nahmen sie zahlreiche
Betäubungsmittel-Utensilien mit. Bei dem jungen Mann klickten die
Handschellen. Er verbrachte die Nacht im Polizeigewahrsam.
Am Montag erfolgte eine nachmalige Durchsuchung der Wohnung. Dabei
kam auch ein Rauschgiftspürhund zum Einsatz. Das Ergebnis sowie die
Entscheidung der Fortdauer der Freiheitsentziehung blieben noch offen. (ks)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Zwei überladene Kleintransporter
BAB 4, Görlitz - Dresden, Abfahrt Nieder-Seifersdorf
26.03.2023, 10:30 Uhr
Am Sonntagvormittag haben Autobahnpolizisten einen Kleintransporter auf
der A4 kontrolliert. Das sichtlich überladene Fahrzeug der Marke Iveco
brachte 5.240 Kilogramm statt der erlaubten 3.500 Kilogramm auf die Waage.
Dies entsprach einer Überladung von 50 Prozent. Dem 25-jährigen Lenker
wurde die Weiterfahrt untersagt. Außerdem erhielt er eine Anzeige.
BAB 4, Görlitz - Dresden, Abfahrt Nieder-Seifersdorf
26.03.2023, 14:30 Uhr
Etwa vier Stunden später wurde an der gleichen Stelle der nächste
überladene Kleintransporter aus dem Verkehr gezogen. Hier brachte das
Fahrzeug stolze 6.050 Kilogramm auf die Waage, was einer Überladung von
73 Prozent entsprach. Der 21-jährige Fahrer erhielt eine Anzeige und musste
die Weiterfahrt beenden. (ks)

Tempolimit kontrolliert
BAB 4, Dresden - Görlitz, Zwischen Bautzen-West und Bautzen-Ost
25.03.2023, 9:00 - 15:00 Uhr
Beamte der Autobahnpolizei haben am Samstag auf der A4 das Tempolimit
von 120 Stundenkilometern überwacht. Innerhalb von sechs Stunden

Seite 2 von 6
überschritten von insgesamt rund 5.700 gemessenen Fahrzeugen 111 die
Höchstgeschwindigkeit. 72 Verstöße lagen im Verwarngeld- und 39 im
Bußgeldbereich. Der Schnellste war ein polnischer VW und ging den
Polizisten mit 162 km/h ins Netz. 320 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg
und ein Monat Fahrverbot kommen auf den Fahrer zu. (ks)

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Container brennt
Hochkirch, OT Kohlwesa
24.03.2023, 20:30 Uhr
Am Freitagabend hat ein Container am Dorfplatz im Hochkircher Ortsteil
Kohlwesa gebrannt. Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Der
Sachschaden belief sich auf etwa 1.500 Euro. Der örtliche Kriminaldienst
ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. (ks)

Garageneinbruch
Bautzen, Flinzstraße
24.03.2023, 17:30 Uhr bis 26.03.2023, 4:00 Uhr
Auf der Flinzstraße in Bautzen haben sich Unbekannte zwischen
Freitagnachmittag und Sonntagfrüh an einer Garage zu schaffen gemacht.
Die Täter stahlen einen Motorroller und Werkzeug im Wert von rund 300
Euro. Der Kriminaldienst hat die Ermittlungen übernommen. (ks)

Garten aufgebrochen
Bautzen, Dresdener Straße
25.03.2023, 22:00 bis 26.03.2023, 12:30 Uhr
Unbekannte Täter sind zwischen Samstagabend und Sonntagmittag an der
Dresdener Straße in Bautzen in zwei Schuppen eingebrochen. Die Diebe
entwendeten einen Bohrhammer der Marke Lux. Der Gesamtschaden betrug
circa 200 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)

Zwei Drogenfahrten beendet
Bautzen, OT Nadelwitz, Kreckwitzer Straße
26.03.2023, 21:15 Uhr
Sonntagabend ist ein 22-Jähriger mit seinem BMW auf der Malschwitzer
Straße in Nadelwitz von der Straße abgekommen. Beim Abbiegen auf
die Kreckwitzer Straße kam er nach rechts von der Straße ab, überfuhr
einen Bordstein und beschädigte einen kleinen Baum. Ein freiwillig
durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Die 20-

Seite 3 von 6
jährige Beifahrerin kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Der örtliche
Kriminaldienst hat die Ermittlungen übernommen.
Bautzen, Töpferstraße
26.03.2023, 23:30 Uhr
Am späten Sonntagabend haben Polizeibeamte an der Bautzener
Töpferstraße einen Pkw Kia kontrolliert. Der 33-Jährige Fahrer hatte
keinen Führerschein. Außerdem zeigte ein Drogentest die Einnahme von
Amphetaminen an. Der junge Mann musste die Autofahrt beenden und
erhielt eine Anzeige. (ks)

Geschwindigkeitskontrollen
Großröhrsdorf, Radeberger Straße
26.03.2023, 7:00 bis 8:30 Uhr
Großröhrsdorf, Pulsnitzer Straße
26.03.2023, 16:00 bis 17:00 Uhr
Polizisten haben am Sonntagvormittag an der Radeberger Straße
und am Nachmittag an der Pulsnitzer Straße in Großröhrsdorf die
Geschwindigkeiten überwacht. Auf der Radeberger Straße verstießen in
eineinhalb Stunden drei Autofahrer gegen die Höchstgeschwindigkeit von 30
km/h. Die höchste Überschreitung lag bei 14 km/h. Auf der Pulsnitzer Straße
gab es innerhalb einer Stunde zwei Überschreitungen. Hier lag die höchste
Überschreitung der erlaubten 50 km/h bei 63 km/h. (ks)

Verfassungswidrige Symbole geschmiert
Arnsdorf, Glashüttenstraße
26.03.2023, 09:30 Uhr Polizeibekannt
Kamenz, Straße der Einheit
26.03.2023, 11:30 Uhr
Wie der Kamenzer Polizei am Sonntagvormittag bekannt wurde,
haben unbekannte Täter zu einem bislang unbekannten Zeitraum
verfassungswidrige Zeichen und Schriftzüge im Zuständigkeitsbereich des
Revieres geschmiert.
An der Glashüttenstraße in Arnsdorf malten die Täter mit rotem Edding
zwei Symbole und einen Schriftzug an ein Fußgängergeländer. Im näheren
Umfeld fanden die Beamten außerdem mehrere rote Schriftzüge mit der
Sympathiebekundung für einen regionalen Sportverein. Der Sachschaden
belief sich auf etwa 200 Euro beziffert.
An der Straße der Einheit in Kamenz sprühten die Vandalen mit schwarzer
Farbe ein Symbol auf die Außenseite einer Garagenzeile. An der Wand
entstand ein geschätzter Schaden von 20 Euro.
Ordnungshüter sicherten Spuren. Der Staatsschutz ermittelt. (ks)

Seite 4 von 6
Simson gestohlen
Oßling, Kirchweg
03.03.2023 - 24.03.2023, 09:00 Uhr
Unbekannte Täter haben in den vergangenen Tagen des März eine Simson
aus einer Garage am Kirchweg in Oßling gestohlen. Der Zeitwert des
Kleinkraftrades betrug etwa 2.000 Euro. Auch eine Abdeckplane im Wert von
circa 50 Euro nahmen die Diebe mit. Angaben zum Sachschaden lagen nicht
vor. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)

Garagenbrand
Hoyerswerda, OT Zeißig
26.03.2023, 15.00 Uhr
Sonntagnachmittag hat im Hoyerswerdaer Ortsteil Zeißig eine Garage
gebrannt. Schuld war vermutlich ein Ladegerät. Ein 39-Jähriger bestückte
das Gerät mit Akkus und verließ die Garage. Als der Mann zurückkam,
bemerkte er den Brand und begann sofort mit dem Löschen. Dabei zog er
sich eine Rauchgasvergiftung zu und kam in ein Krankenhaus. Zur Höhe des
entstandenen Schadens lagen noch keine Angaben vor. (ks)

Radfahrer verunglückt
Lauta, OT Laubusch, K 9210
26.03.2023, 16:00 Uhr
Am Sonntagnachmittag ist es in Laubusch auf dem Radweg entlang
der K 9210 zu einem Unfall mit zwei Fahrradfahrern gekommen. Ein
24-Jähriger fuhr in Richtung Geierswalder See und überholte eine 23-
Jährige. Diese geriet ins Schlingern, weil sich offenbar eine Schnur ihrer
Jacke in ihrem Fahrrad verng. Die Dame stürzte und zog sich dabei
Verletzungen zu, welche medizinisch behandelt wurden. Die Deutsche gab
an, unter dem Einuss von berauschenden Mitteln zu stehen. Ein Drogentest
reagierte positiv auf Cannabis und hatte eine Blutentnahme zur Folge. Der
Sachschaden betrug rund 20 Euro.
Hoyerswerda, Kreuzung Südstraße/Kamenzer Bogen
26.03.2023, 19:30 Uhr
Am Abend kam es im Bereich des Kamenzer Bogens zu einem schweren
Unfall mit einem Radfahrer. Ein 30-jähriger Renault-Fahrer kam aus Richtung
Südstraße und wollte an der Kreuzung nach links abbiegen. Dabei übersah
er offenbar einen 54-jährigen Radfahrer, der die Straße in Richtung
Frentzelstraße überquerte. Beim Zusammenstoß wurde der Radfahrer
so schwer verletzt, dass er in eine Spezialklinik kam. Der afghanische
Autofahrer muss sich nun wegen der Verursachung eines Verkehrsunfalls
mit Personenschaden verantworten. Der Sachschaden wurde insgesamt auf
rund 3.050 Euro geschätzt. (ks)

Seite 5 von 6
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Fahrrad gestohlen
Görlitz, Löbauer Straße
23.03.2023, 14:30 Uhr – 26.03.2023, 22:30 Uhr
Unbekannte Täter haben am Wochenende ein Mountainbike aus dem
Hausur eines Mehrfamilienhauses an der Löbauer Straße in Görlitz
gestohlen. Das blaue Fahrrad der Marke Giant hatte einen Wert von etwa
550 Euro. Ordnungshüter fertigten eine Anzeige und fahndeten bislang ohne
Ergebnis nach dem Zweirad. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt.(ks)

Einbruch in Firmengebäude
Löbau, OT Ebersdorf
24.03.2023, 18:00 Uhr bis 26.03.2023, 10:30 Uhr
In der Zeit von Freitagabend bis Sonntagvormittag sind Unbekannte in eine
Ebersdorfer Firma eingebrochen. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge und
Bohrer. Der Sachschaden lag bei etwa 800 Euro, der Stehlschaden bei etwa
1.250 Euro. Der Kriminaldienst ermittelt. (ks)

Pkw-Diebe scheitern
Großschönau, Lindenweg
25.03.2023, 17:00 Uhr - 26.03.2023, 11:15 Uhr
Unbekannte Pkw-Diebe sind in der Nacht zu Sonntag an einem Dodge
am Lindenweg in Großschönau gescheitert. Ein Starten des Durano gelang
offenbar nicht. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. Der örtliche
Kriminaldienst ermittelt. (ks)

Garage aufgebrochen
Weißwasser/O.L., Prof.-Wagenfeld-Ring
24.03.2023, 21:00 - 25.03.2023, 08:00 Uhr
26.03.2023, 13:00 Uhr Polizeibekannt
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Samstag ein Motorrad aus
einer Garage am Prof.-Wagenfeld-Ring in Weißwasser gestohlen. Außerdem
nahmen die Diebe eine Simson, eine Motorradjacke sowie einen Helm
mit. Das weiße Vollcross-Bike des Herstellers Fantic, das Moped und das
Equipment hatten einen Wert von etwa 3.500 Euro. Der Sachschaden belief
sich auf circa 50 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)

Seite 6 von 6
Sie können auch lesen