Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus

 
WEITER LESEN
Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus
Begleitung
                       Studium
                       C oBegleitung
                          aching
                          Studium
Programm für das Sommersemester 2021
                          Coaching
Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus
Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus
Liebe Studierende!
Grenzen gab es während der let-
zen Monate mehr als genug, die
Pandemie hatte uns fest im Griff.
Mit diesem Sommersemester
beginnt das dritte (überwiegend)
digitale Semester in Folge. Und
während ich dies schreibe, hoffe ich darauf, dass
so viel wie möglich an Austausch und Begegnungen
wieder analog stattfinden kann. Denn auch wenn
wir uns gut ins digitale Arbeiten eingegroovt haben,
bleibt es immer bloß ein Ersatz.
Im Programm findet Ihr studienbegleitende An-
gebote – ohne Creditpoints, aber sicher nicht ohne
Gewinn. Ob es sich um Bibliolog, Theologisieren,
Pilgern, Steinmetzen in einem evangelischen Kloster
oder einen Informationsabend zur ‚Spring School
in Israel‘ handelt, Ihr seid herzlich zu allen Mento-
ratsveranstaltungen eingeladen. Und es gilt: Für ein
Gespräch oder ein Coaching findet sich immer Zeit.
Am besten bin ich per Mail erreichbar.
Herzlich, eure Barbara Hanusa
Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus
Anmeldung:
für alle Angebote gilt die Anmeldung per E-Mail an
hanusa@leuphana.de.

Rubriken:

Theologie praktisch

Aus dem Mentorat

Theologie erleben

Theologie im Dialog

Begleitung

Vorschau
Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus
Theologie praktisch

Wieso? Weshalb? Warum? –
Grundlagen der evangelischen Theologie
(Tutorium)
Termin
ab      wird2021,
   6. April    nochdienstags,
                       festgelegt.12.15 Uhr
Theologie ist
Theologie   ist eine
                eine positionelle
                       positionelle Wissenschaft.
                                     Wissenschaft. Sie
                                                     Sie geht
                                                         geht
von  einem   Gott   aus,  den  sie nicht beweisen
von einem Gott aus, den sie nicht beweisen kann.    kann.
Gleichwohl gilt
Gleichwohl    gilt es
                      , Rechenschaftüber
                    esRechenschaft       überdie Denkwei-
                                               die  Denkwei-
sen abzulegen, wie man zu theologischenAussagen
sen  abzulegen,    wie   man   zu theologischen    Aussagen
kommt. Den
kommt.   Den Referenzrahmen
                Referenzrahmen dafür dafür bilden
                                           bildendiedieBibel,
                                                        Bibel,
Vernunft, Tradition      und  Erfahrungen.
Vernunft, Tradition und Erfahrungen.
Im Tutorium
Im  Tutorium gehen
                gehenwir  wirvon
                               vonIhren Fragen
                                    Euren  Fragenaus.aus. Wir
Wir wollen   Grundlagen      evangelischer   Theologie
wollen Grundlagen evangelischer Theologie klären         klä-
ren und  zwar   solange,    bis sie verstanden
und zwar solange, bis sie verstanden sind.       sind.
Gemeinsam mit Dr. Carsten Card-Hyatt,
Gemeinsam mit Dr. Carsten Card-Hyatt
Anmeldung über my study ab dem 26.03.2021
Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus
Theologie praktisch

Kinder aus benachteiligten
Familien unterstützen.
Für Bildungsgerechtigkeit sorgen.
Was die Kindertafel anbietet:
Kinder können in Gemeinschaft Mittag essen, bei den
Hausaufgaben individuell begleitet werden, in einer
Lernzeit zusätzliche Förderung im Lesen, Sprechen etc.
erhalten und in der Freizeit an Gruppenaktivitäten,
Spiel- und Kreativ-Angeboten, sowie Ausflügen teilneh-
men.
Mitmachen:
Nach einem Schnuppertag ist es möglich, einen Bereich
für das Engagement auszuwählen. Zwischen 1 - 4 Stun-
den wöchentliche Mitarbeit sind sinnvoll. Die Kinder
freuen sich auf Euch!

    wir      Ort: Paul-Gerhardt Gemeinde,
  suchen     Bunsenstr. 82, Lüneburg
   dich!     Kontakt: Diakonin Antje Stoffregen,
             info@kindertafel.de, www.kindertafel.de
Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus
Aus dem Mentorat

Eintauchen in Geschichten
- Bericht aus dem Bibliologkurs -
 „Obwohl ich mich
„Obwohl         mich freiwillig
                      freiwilligzum
                                  zumBibliologkurs
                                        Bibliologskursange-ange-
 meldet hatte,
meldet    hatte, war ich von
                          von 612Stunden
                                    Stunden  UniUni
                                                 à zwei   Tage
                                                    in zwei   Ta-
 nichtnicht
gen     sehrsehr
             begeistert.  DochDoch
                 begeistert.    als ich
                                      alsamichFreitag  um 16um
                                               am Freitag
 Uhr
16    nach
    Uhr     Hause
         nach Hauseging,  hatte
                      ging, hatteich  das
                                    ich dasGefühl,
                                             Gefühl,als
                                                      alswären
                                                          wären
 nur zwei
nur  zwei Stunden vergangen und    und freute
                                         freutemich
                                                 michaufaufden
                                                             den
 nächstenTag.
nächsten    Tag.
 DieAtmosphäre
Die  Atmosphärewar warso solocker
                            lockerundundherzlich,
                                          herzlich,dass
                                                     dassich
                                                           ichdie
 die Tipps
Tipps       zu der
       zu der      neuen
               neuen       Methode
                      Methode          gerne
                                   gerne       ausprobierte...
                                           ausprobierte    und...
Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus
Aus
                                   Ausdem
                                       demMentorat
                                          Mentorat
                                                                 ,
......so
      und
       undimmer
           so      mehr
             soimmer
                immer     dazulernte.
                       mehr
                        mehr           Bibliolog
                             dazulernte.
                              dazulernte. Bibliolog
                                           Bibliologbedeutet
                                                     bedeutet
                                                      bedeutet  für
mich,
eintauchen mit SchülerInnen
  eintauchen      zu
                   zukönnen   in eine
                      könnenund
                              und dieseBibelgeschichte
                                   dieseselber
                                         selberzu zuerlebeneintau-
                                                     erleben  ––
chen
und
  undzwar zu
          zwarkönnen
               aus
                 ausdenund
                     den   diese selber zu erleben
                         unterschiedlichsten
                          unterschiedlichsten         – und zwar
                                               Perspektiven.
                                                Perspektiven.
aus
Ich      den mich
  Ichfreue
         freue  unterschiedlichsten
                michdarauf,
                      darauf,dies     Perspektiven.
                              dieseinmal
                                   einmal ininder
                                               derKlasseIchaus-
                                                   Klasse    freue
                                                            aus-
mich      darauf, dies einmal in der Klasse auszuprobieren!“
zuprobieren!“
  zuprobieren!“
Henriette
  HenrietteLöbbecke,
                 Löbbecke,Lehramtsstudentin
                            Lehramtsstudentinder   der
Ev.
  Ev.Theologie
         TheologieundundMathematik,
                          Mathematik,9.9.Semester
                                           Semester
www.bibliolognetzwerk.org
 www.bibliolognetzwerk.org
Kursteil
 KursteilII:II:9.
                9.und
               28. und10.
                   und 29.April
                       10. Mai2021,
                           April 2021,feste
                                 2021, festeGruppe
                                       feste Gruppe
                                             Gruppe
Termine
 Termineneuer
          neuerKurs
                KursWS:
                     WS:5.5.und
                             und6.6.November
                                     November2021
                                              2021/ /
6.
29.und
 29.und7.30.
     und  Dezember
          30.       2021
             November
              November2021
                        2021
                                          Henriette
                                           HenrietteLöbbecke
                                                     Löbbecke
Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus
Aus dem Mentorat
             Mentorat
              digital

    Das Mentorat
    findet Ihr auch
    auf Instagram!
    Mit Inspirationen,
    Mutmachern,
    Pausenimpulsen,
    Neuigkeiten und
    Einblicken aus
    dem Veranstal-
    tungsprogramm.
Begleitung Begleitung - Programm für das Sommersemester 2021 - Mentorat Plus
Theologie erleben

Theologisieren mit Studierenden
Übung
Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen
Theologisieren
 Positionen        mit Studierenden
 „Glaube ich das?“ Auseinandersetzung mit biblischen
Übung
 In dieser
 und       Übung diskutieren
      theologischen          wir über existentielle
                    Positionen
  und religiöse
„Glaube         Fragen. Die Gespräche bieten     Freiraum
 ab dem ich12.das?“ Auseinandersetzung
               Mai 2021                    mit biblischen
  zum
und     gemeinsamen
      theologischen   Denken   und  sich austauschen.
 jeweils  mittwochs,Positionen
                     18.30 Uhr bis 20.00 Uhr,
  Die Themen werden in der ersten Sitzung gemeinsam
 fürdem
ab    12 Personen
          12. Mai  und einen festen Teilnehmer:innen-
                  2021
  festgelegt.
 Kreis, anschließend
jeweils               Einladung
         mittwochs, 18.30  Uhr biszu Wein,
                                   20.00   Wasser, Brot
                                          Uhr,
  Ab
für 12dem  12. Mai
        Personen   2021,
                  und     jeweils
                      einen       mittwochs,
                             festen            18.30 Uhr
                                     Teilnehmer:innen-
 Ort: C 40.352 Seminarraum der Hochschulgemeinde
  bis 20
Kreis,   Uhr, 12 Personen,
        anschließend        fester
                     Einladung   zuTeilnehmer:innen-
                                    Wein, Wasser, Brot
  Kreis, anschließend Einladung zu Wein, Wasser & Brot
Ort: C 40.352 Seminarraum der Hochschulgemeinde
  Ort: C 40.352 Seminarraum der Hochschulgemeinde
Theologie erleben
  Theologie erleben
Pilgern:
 Pilgern:
Grünkraft erleben
 Grünkraft erleben
Sonntag, 9.16.MaiMai2021,
                      2021
 Sonntag,
von          9. Mai 2021,
     der Leuphana      nach
 von der Leuphana nach
Bardowick
 Bardowick
(St. Nikolaihof)
 (St. Nikolaihof)
12 bis ca. 18 Uhr
 12 bis ca. 18 Uhr
Gemeinsam
Gemeinsam machen
               machen wir
 Gemeinsam
wir              machen
unsuns
     auf auf
          denden
               Weg, Weg,
                      schwei-
 wir uns
schweigen,auf  den
              denken,Weg,
gen, denken, singen,
 schweigen,
singen,        denken,spre-
         meditieren,
meditieren,   sprechen,    be-
 singen,
chen,     meditieren,
       beten...          spre-
                  Die beträgt
                      Stre-
ten... Die Strecke
 chen,
cke     beten...
     beträgt  ca.Die   Stre-
                    10geht
                       km, es
ca. 10  km, zurück
 cke
zurückbeträgt
        geht    ca.
               es    10
                   mit  km,
                       dem
mit dem Zug oder Bus.
 zurück
Zug       geht   es mit
     oder Bus.für unter-dem
Verpflegung
 Zug   oder
Verpflegung  Bus.
                für unter-
wegs bitte selbst     mitbrin-
 Verpflegung
wegs   bitte     für unter-
             selbst   mit-
gen.
 wegs bitte selbst mit-
bringen.
 bringen.vor dem Zentral-
Treffen:
Treffen:
gebäude   vor dem
 Treffen: vor dem
Zentralgebäude
Mentorat    mit Pastorin
 Zentralgebäude
Amélie zu Dohna
Theologie erleben
Stille und Stein
Mittwoch, 4. August, 18 Uhr
bis Sonntag, 8. August 2021, 13 Uhr
Im Rhythmus des Klosterlebens hauen        die die
                                    gestalten  Teilneh-
                                                   Teilneh-
mer:innen mit
mer*innnen      Knüpfel
              mit Knüpfel und Spitzeisen
                            und           aus
                                 Spitzeisen ausKalkstein
                                                 Kalkstein
eine eigene Skulptur. Vorkenntnisse sind nicht not-
wendig. Das gemeinsame Arbeiten findet unter den
BäumenBäumen
großen     des Klostergartens   statt und
                   des Klostergartens     wirdund
                                        statt   vonwird
                                                    bi-
blischen
von       Impulsen,
     biblischen      Stille und
                 Impulsen,       Werkstattgesprächen
                            Stille und Werkstattgesprä-
begleitet.
chen  begleitet.
Kosten: 125,- € (Zuschuss auf Anfrage möglich)
Leitung: Dr. Barbara Hanusa und
Hans-Martin Kätsch, Pastor und Steinmetz
Ort: Kloster Wülfinghausen
Theologieerleben
                                                                   Theologie  erleben
                         sguasbgeuasbgeabe
          et un eetuAneueA
                         ue A
   z t n
       t
jet je jez    t z                                                                                                                                                                                                                                   Gottesdienst-
                                                                                                                                                                                                                                                       Gottesdienst-
                                                                                                                                                                                                                                                     Gottesdienst-
                                                                                                                                                                                                                                                     projekt   für
         Welt
      Welt
      Welt            trifft
                   trifft
                 trifft      Gott
                            Gott
                           Gott
                                                                                                                                                                                                                                                         projekt
                                                                                                                                                                                                                                                      projekt für für
                                                                                                                                                                                                                                                         Suchende
                                                                                                                                                                                                                                                      Suchende
                                                                                                                                                                                                                                                     Suchende
          Freiraum
       Freiraum
        Freiraum   Nicolai
                 Nicolai
        FreiRaum Nicolai

                                                                                                                                                                                                                                                         www.freiraum-nicolai.de
                                                                                                                                                                                                                                                         www.freiraum-nicolai.de
                                                  TANZ
                                               TANZ
                                             TANZ

                                                                            KURZFILM
                                                                         KURZFILM
                                                                       KURZFILM
                                                                            VERTIEFT
                                                                         VERTIEFT
                                                                       VERTIEFT

                                                  GEBET
                                               GEBET
                                             GEBET
                                                UNDUND
                                              UND
                                                  SEGEN
                                               SEGEN
                                             SEGEN

                                                               MUSIK
                                                            MUSIK
                                                          MUSIK
                                                                                                       Foto Gefängnis: Andreas Bohnenstengel, Foto Stoffstapel: Mediaphotos

                                                                                                                                                                                                                 Foto Gefängnis, Foto Stoffstapel
                                                                                                                                                                              Foto Gefängnis, Foto Stoffstapel

   www.freiraum-nicolai.de
 www.freiraum-nicolai.de
www.freiraum-nicolai.de
                                                                                                  gefördert durch:
                                                                                     gefördert durch:
                                                                           gefördert durch:

                  evangelisch-lutherischer
          evangelisch-lutherischer
     evangelisch-lutherischer
                    kirchenkreis
           kirchenkreis          lüneburg
                            lüneburg
     kirchenkreis lüneburg
Theologie im Dialog

Im
Im Dialog
   Dialog mit
          mit den
              den Kulturen
                  Kulturen Israels
                           Israels –
                                   –
Reisebericht von Religionsstudentinnen der Leuphana
Freitag, 28.
         28. Mai  2021, 18
             Mai 2021,      UhrUhr
                         18.00
Die Spring  School ist ein regelmäßiges  vierwöchiges
Die Spring School ist ein regelmäßiges vierwöchiges
Studienprogramm     im  Heiligen Land für Lehramtsstu-
Studienprogramm im Heiligen Land für Lehramts-
dierende  des  Faches  Evangelische  Theologie.
studierende des Faches Evangelische Theologie.  VierVier
                                                     Lü-
neburger  Studentinnen    haben  das Land  der Bibel
Lüneburger Studentinnen haben das Land der Bibel     2020
intensiv
2020     kennengelernt
      intensiv           und berichten
               kennengelernt   und zwei von ihrer Reise.
                                        berichten  von
ihrer Reise.
Referentinnen: Isabel Grasshoff, Lina Nonnenmacher,
Charlotte  Masekowsky,  Jennifer Schlösser
Referentinnen: Isabel Grasshoff, Jennifer Schlösser
Ort: C 40.352 Seminarraum der Hochschulgemeinde
Ort: C 40.352 Seminarraum der Hochschulgemeinde
Die nächste
Die nächste Springschool
            Springschool startet
                         startet am
                                 am 17.
                                    17. Februar
                                        Februar 2022.
                                                2022.
Theologie im Dialog
„Wie wollen wir leben?
„Wie wollen wir leben?“
Werkstatt-Tagung in Loccum
Werkstatt-Tagung in Loccum
Montag, 5. Juli, 15.30 Uhr
Montag,        7. 15.30
          5. Juli,
bis Mittwoch               Uhr 13.00 Uhr
                   Juli 2021,
bis Mittwoch, 7. Juli 2021, 13 Uhr
Was für eine Zukunft haben wir vor Augen? U.a.
In derdie
lenkt  Tagung   stellen wir die
          Corna-Pandemie          Frage
                                den  Blicknach  gelingender
                                           darauf, was in
Gestaltung   von Wie
der Krise zählt.   Leben   als ein
                        können     zentrales
                                 wir          Thema des
                                     das Kommende      ge-
Religionsunterrichts.
stalten, auch wenn vieles Verändern   die Erfahrungen
                               eher passiv  zu passierender
Corona-Pandemie
scheint?             unsere Antworten?
In diesem nach- wie vordenklichen Think-Tank geht
es um theologisch-pädagogische Überlegungen:
                                        Überlegungen zur
Muss  sich religiöse Bildung
(Neu-?)Orientierung              neuBildung.
                         religiöser   orientieren?
Leitung: Dr. Barbara Hanusa / PD Dr. Silke Leonhard
Ort: RPI Loccum
Begleitung

 Eingezwängt?
Studium zwischen (eigenen) Erwartungen
und Karriereplanung
Von der Unverfügbarkeit des Lebens
Dienstag, 15. Juni 2021, 20 Uhr
„Was wirst Du mit Deinem Studium machen?“ „Du
musst doch wissen wo Du hinwillst!“ Äußerungen
dieser Art kennt wohl jede:r Student:in. Ausgehend von
solchen Erfahrungen laden wir zu einem Abend des
Austauschs über Planen, Sicherheiten und Unverfüg-
barkeiten ein.
Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Michael Hasenauer
(Hochschulseelsorger)
Ort: Raum der Stille, C40.353
Begleitung

  Sprechstunde für
Sprechstunde
  Studierende
für Studierende der
                der
  Ev. Theologie
Ev. Theologie
• •Hast
    Hastdu
         DuFragen
            Fragen rund
    rund
   um dieum die Vokation
          Vokation?
    und Kirchenmitglied-
• Fragst du dich, in
   schaft?
  welche Richtung
 • Fragst Du Dich, in
  dein Studium gehen
   welche Richtung
  soll?
   Dein Studium gehen
    soll?
• Brauchst   du Unter-
  stützung   in
 • Brauchst Du  einer
                  Unter-
  persönlichen    Krise?
    stützung in einer
  Ein offenes Ohr?
    persönlichen  Krise?

  BBeer ra at tuunngg. .
  AAuus st at auus sc chh. .
  CCooa ac chhi ni ngg. .
(M.A.)

            auch unter:
                                                                                                                                                     Kontakt

            www.ehg-khg.de
                                                   hanusa@leuphana.de
                                                   mobil: 01512 66 41 369
                                                                                                                                Dr. Barbara Hanusa

                               www.mentorat.plus
                                                                                                Ev. Theologie, Theologin, Pädagogin
                                                                                                Mentorin für Lehramtsstudierende der

                                                   Institut für Ethik und Theologie (C16.221)

Fotots:
Fotots: Dr.
        Dr. Barbara
            Barbara Hanusa,
                     Hanusa, Hans-Martin
                              Hans-Martin Kätsch,
                                          Kätsch, Tina
                                                  Tina Hueske,
                                                       Hueske, Katrina
                                                                Katrina yMg,
                                                                        yMg, Eunice
                                                                              Eunice Lituanas,Marcel
                                                                                     Lituanas,       Strauss,
                                                                                                                                                               Begleitung

Andraz  Lazic, Katrina
Marcel Strauss,  AndrazWright,
                        Lazic, Bernand  Hermand, Marcus
                               siora photography,         Spiske, Helena
                                                  Lotz++, Jennifer       Lopes, siora photography, Lotz,
                                                                   Schlösser,
Jennifer Schlösser, Sabri Tuzcu
Vorschau
                                           Vorschau
„Sterben, Tod und Trauer“
„Sterben,
Der           Tod und
      Treffpunkt       Trauer“ aus allen Vorschau
                   Studierender
Der Treffpunkt Studierender
Niedersächsischen                aus in
                       Hochschulen    allen
Niedersächsischen
Loccum                 Hochschulen
           findet aufgrund           in
                             der Corona-
„Sterben,
Loccum findet Tod und  Trauer“
                  aufgrund   der Corona-
situation    und den  damit verbundenen
Der   Treffpunkt   Studierender
situation und den erstdamit      aus allen
Einschränkungen           imverbundenen
                             kommenden
Niedersächsischen
Einschränkungen        Hochschulen   in
Jahr   statt, vom erst im kommenden
Loccum
Jahrbis    findet
       statt,     aufgrund   der Corona-
29.      30. vom
               März 2022.
situation
29. bis 30.und   den2022.
               März   damit verbundenen
www.rpi-loccum.de/nachrichten/2019/TP_Stu-
Einschränkungen      erst im kommenden
www.rpi-loccum.de/nachrichten/2019/TP_Stu-
dierende
Jahr   statt, vom
dierende
Kalligraphie
29. bis 30. März
Springschool    & Unterricht
                    2022.
Der  nächste Kurs Studienprogramm
                     findet im WS 20 / 21imstatt.
www.rpi-loccum.de/nachrichten/2019/TP_Stu-
Springschool
Ein  vierwöchiges                           Heiligen
dierende
Ein vierwöchiges
Land                Studienprogramm
       für Lehramtsstudierende   im Fachim Heiligen
                                           Evangeli-
Land Theologie.
sche   für Lehramtsstudierende   imVorträgen
                   Mit Exkursionen,  Fach Evangeli-
                                                und
Springschool
sche Theologie.Studieneinheiten.
                   Mit Exkursionen, Ein
                                    Vorträgen
gemeinsamen                              Angebotund
                                                  der
Ein  vierwöchiges
gemeinsamen         Studienprogramm
                 Studieneinheiten.      im Heiligen
Ev.-luth.  Landeskirche  Hannovers.EinDieAngebot
                                          nächsteder
Land   für Landeskirche
Ev.-luth.  Lehramtsstudierende   im Fach
                         Hannovers.        Evangeli-
                                      Die nächste
Springschool    startet am
sche   Theologie.
Springschool       Mit Exkursionen,
                startet am          Vorträgen   und
17.  Februar 2022.
gemeinsamen
17. Februar 2022.Studieneinheiten.  Ein  Angebot  der
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Die nächste
Kalligraphie
Springschool
Kalligraphie    startet am
Der   nächste Kurs findet im
17.  Februar
Der 20nächste  2022.
               Kurs findet im
WS       /21 statt.
WS 20 /21 statt.
Sie können auch lesen