Medieninformation Polizeidirektion Görlitz - Medienservice Sachsen

Die Seite wird erstellt Lana Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Medieninformation
                                                                              Ihr Ansprechpartner
                                                                              Kai Siebenäuger

                                                                              Durchwahl
                                                                              Telefon +49 3581 468 2030

Polizeidirektion Görlitz                                                      medien.pd-gr@
                                                                              polizei.sachsen.de*

                                                                              01.03.2023

1. Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz
Zeuge verfolgt Reifenspur im Schnee – Dieb kehrt zum Tatort zurück
und wird gestellt

Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al)

Zeuge verfolgt Reifenspur im Schnee – Dieb kehrt zum Tatort zurück
und wird gestellt
Schirgiswalde-Kirschau, OT Callenberg, Ringstraße
28.02.2023, 16:30 Uhr
Schirgiswalde-Kirschau, OT Kirschau, Lessingstraße
28.02.2023, 17:30 Uhr
Nachdem ein Zeuge am Dienstagnachmittag eine Reifenspur im Schnee von
der Ringstraße in Callenberg aus verfolgt hat, ist ein dreister Dieb kurze
Zeit später an einen Tatort an der Lessingstraße in Kirschau zurückgekehrt.
Polizisten stellten den Langnger.                                            Hausanschrift:
                                                                              Polizeidirektion Görlitz
Was war passiert?                                                             Conrad-Schiedt-Straße 2
                                                                              02826 Görlitz

Ein Zeuge meldete den Diebstahl seines Motorrades an der Ringstraße
                                                                              https://www.polizei.sachsen.de/
in Callenberg. Er verfolgte eine circa einen Kilometer lange Spur durch       de/pdg.htm
den Schnee in Richtung Kirschau. Die Cross-Maschine fand er dann
zurückgelassen an der dortigen Lessingstraße wieder und verständigte die
Polizei. Anwohner gaben an, ein Mann hatte das Moped stehen lassen und
wolle es gleich wieder abholen.                                               * Kein Zugang für verschlüsselte
                                                                              elektronische Dokumente. Zugang
Ein zunächst unbekannter Täter hatte das Bike in Callenberg aus einer         für qualiziert elektronisch signierte
                                                                              Dokumente nur unter den auf
Garage gestohlen. Da das Zweirad offenbar nicht betriebsbereit war, schob     www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html
                                                                              vermerkten Voraussetzungen.
er es und unterbrach seine Diebestour an der Lessingstraße in Kirschau
vorrübergehend.

Seite 1 von 8
Zwischenzeitlich waren die Beamten am Einsatzort eingetroffen. Es dauerte
nicht lange, als der mutmaßliche Dieb den Ordnungshütern mit einem
Pkw sprichwörtlich in die Arme fuhr. Nach kurzer Verfolgung stellten die
Uniformierten den 37-jährigen Deutschen in dem Seat.
Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug vor etwa zwei Wochen ebenfalls
gestohlen worden war. Darin befand sich zahlreiches mutmaßliches
Diebesgut und kleinere Mengen an Betäubungsmitteln. Ein Drogentest
bei dem Tatverdächtigen reagierte positiv auf Amphetamine. Die Beamten
stellten das Fahrzeug sicher. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren. Der
Diebstahlschaden belief sich auf etwa 800 Euro.
Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. (ks)

Fahrzeug-Dieb auf der A 4 gestellt
Thüringen, Landkreis Weimarer Land, Mellingen, Feininger Ring
01.03.2023, 03:15 Uhr
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Hermsdorf und
Ottendorf-Okrilla, Parkplatz Am Eichelberg
01.03.2023, 04:00 Uhr
Am frühen Mittwochmorgen ist ein Pkw-Dieb auf der A 4 in Richtung
Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Hermsdorf und Ottendorf-Okrilla, am
Parkplatz Am Eichelberg, gestellt worden.
Der 42-Jährige hatte den weißen Audi A 6 kurz zuvor in der Nacht am
Feininger Ring in Mellingen im Bundesland Thüringen gestohlen und fuhr
mit hoher Geschwindigkeit auf der A 4 in Richtung Osten. Zunächst
verfolgten ihn zahlreiche Polizisten aus Thüringen. Diese verständigten
ihre sächsischen Kollegen. Die Flucht ging zeitweise mit bis zu 240 km/h
über die Autobahn. Dabei nutzte der Pole immer wieder den Standstreifen
und rammte beinahe einen Lkw. Mehrere Einsatzkräfte der Polizeidirektion
Görlitz unterstützten bei der Fahndung und positionierten sich entlang der
Autobahn. Auch ein Hubschrauber hob ab.
Am Parkplatz Am Eichelberg endete die Flucht – offenbar war der Motor
des Audi geplatzt. Jetzt klickten die Handschellen! Ein Drogentest reagierte
positiv auf Amphetamine. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an,
stellten das Fahrzeug sicher und nahmen den Dieb mit auf die Wache. Ein
Kriminaltechniker sicherte Spuren. Die Kriminalpolizei in Jena übernahm die
weiteren Ermittlungen in enger Zusammenarbeit mit den hier ansässigen
Kriminalisten.
Der Beschuldigte bendet sich im Gewahrsam der Polizei. Die Ermittlungen
dauern an. Die Staatsanwaltschaft in Erfurt prüft derzeit einen Haftantrag.
(ks)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Tempokontrolle

Seite 2 von 8
BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Am Eichelberg
28.02.2023, 14:00 Uhr - 19:15 Uhr
Auf Autobahn 4 in Richtung Görlitz zeigen Verkehrszeichen in Höhe des
Rastplatzes Am Eichelberg eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h an.
Ein Messteam hat am Dienstag fünf Stunden lang die Einhaltung überprüft.
Insgesamt rund 6.350 Fahrzeuge wurden gemessen. Davon waren 38 zu
schnell. 23 Verstöße lagen im Verwarngeld- und 15 im Bußgeldbereich.
Den negativen Tagesrekord lieferte der Fahrer eines Audi mit Leipziger
Kennzeichen, welcher mit 156 km/h vom System erfasst wurde. Ein Punkt
und 200 Euro Bußgeld werden die Folgen sein. (al)

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Kleingartenanlage heimgesucht – Zeugenaufruf
Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz, Bautzener Straße
27.02.2023, 12:00 Uhr - 28.02.2023, 09:15 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag eine Kleingartenanlage
an der Bautzener Straße in Weigsdorf-Köblitz heimgesucht. Aus dem Keller
einer Laube nahmen die Diebe drei Kettensägen, eine Kappsäge, mehrere
Bierkästen, ein 50-Liter-Fass Bier sowie zwei 10-kg-Gasaschen mit. Der
Stehlschaden belief sich auf etwa 2.000 Euro, der Sachschaden auf circa 100
Euro. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. Hinweise zur
Tat und den Tätern nimmt das Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer
03591 356 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (ks)

In Gebäude eingebrochen
Bautzen, Seminarstraße
27.02.2023, 22:45 Uhr - 28.02.2023, 00:30 Uhr
Einbrecher hatten es in der Nacht zu Dienstag auf ein Gebäude an der
Seminarstraße in Bautzen abgesehen. Die Langnger brachen gewaltsam
ein und griffen sich Zigaretten sowie Bargeld. Insgesamt belief sich der
Stehlschaden auf etwa 15 Euro. Dem gegenüber stand ein Sachschaden von
circa 1.000 Euro. Polizisten sicherten Spuren. Die Ermittlungen führt der
örtliche Kriminaldienst. (al)

Vorfahrt nicht beachtet
Bischofswerda, Süßmilchstraße, Drebnitzer Weg
28.02.2023, 13:30 Uhr
Am frühen Dienstagnachmittag hat sich an der Kreuzung Süßmilchstraße
und Drebnitzer Weg in Bischofswerda ein Unfall ereignet. Ein 58-jähriger
Skoda-Lenker fuhr in Richtung Stolpener Straße und missachtete dabei

Seite 3 von 8
offenbar die Vorfahrt      eines 66-jährigen Ford-Fahrers.   Durch den
Zusammenstoß wurden beide Fahrzeug-Führer leicht verletzt und kamen in
ein Krankenhaus. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden
belief sich auf etwa 20.000 Euro. (ks)

Brand auf Dreiseitenhof
Hochkirch, OT Kohlwesa
28.02.2023, 19:40 Uhr
Am Dienstagabend ist es auf einem Dreiseitenhof in Kohlwesa zu einem
Brand gekommen. Das Feuer brach aus bislang unbekannter Ursache in
einer Garage aus und breitete sich schnell auf einen unbewohnten Stall und
auch einen leerstehenden Teil des Wohngebäudes aus. Etwa 70 Kameraden
der umliegenden Wehren verhinderten, dass die Flammen auf ein weiteres
Wohnhaus übergriffen. Verletzt wurde niemand. In der Garage befanden
sich mehrere alte Fahrzeuge, welche teilweise nicht mehr fahrbereit waren.
Der Sachschaden betrug nach ersten Schätzungen ungefähr 150.000 Euro.
Ein Brandursachenermittler wird am Mittwoch seine Arbeit auf dem Hof
aufnehmen. Der Kriminaldienst des Bautzener Reviers ermittelt aufgrund
des Verdachts der Brandstiftung. (al)
Betrüger geben sich als Arbeitgeber aus –

Vorsicht vor Betrugsmasche
Großröhrsdorf
27.02.2023 - 28.02.2023, 10:40 Uhr
Ein 31-Jähriger ist am Montag Betrügern ins Netz gegangen. Am Dienstag og
der Betrug auf.
Der Mann erhielt eine Nachricht per Messenger von seinem angeblichen
Chef. Dieser forderte ihn auf, Apple-Pay-Karten als Kundengeschenk zu
erwerben und die Codes schnell durchzugeben. Der Geschädigte kaufte
insgesamt 28 Karten im Wert von jeweils 100 Euro und übermittelte die
Codes. Als die Betrüger am nächsten Tag noch mehr forderten, wurde der
Betrogene stutzig und überprüfte die Sache. Es entstand ein nanzieller
Schaden von 2.800 Euro. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen.
Der Geschädigte ist auf der Plattform LinkedIn angemeldet. Auf diesem
Weg könnten die Kriminellen an seine Kontaktdaten und Informationen
über seinen Arbeitgeber gekommen sein. Die Polizei warnt vor dieser
Masche und mahnt zur Achtsamkeit. Dies gilt sowohl für die Angabe von
Daten im Internet als auch für zu schnelles Vertrauen in Nachrichten
von unbekannten Absendern. Die Gauner nden im Netz schnell
verschiedenste Informationen über ihre Opfer heraus, die sie dann bei ihrem
Betrugsversuch glaubwürdiger erscheinen lassen.
Dennoch gibt es immer Warnsignale bei Betrugsversuchen. Schon allein
bei der Aufforderung nach jedweder Art von Geld, Gutscheincodes,
Schmuck oder Ähnlichem sollten die Alarmglocken klingen. Eine kurze
Rückversicherung bei einem Vertrauten, Angehörigen oder in diesem Fall

Seite 4 von 8
einem Kollegen reichen meist aus, um die Betrüger aufiegen zu lassen.
Nehmen Sie sich diesen Moment und fragen Sie nach, bevor Sie nanziellen
Schaden erleiden. Erstatten Sie im Ernstfall immer Anzeige.
Mehr Informationen zum Thema nden Sie auch hier: https://www.polizei-
beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/ Die Polizei berät Sie
gerne. (al)

Geschwindigkeitskontrolle
Kamenz, OT Zschornau, S 95
28.02.2023, 10:45 Uhr - 15:45 Uhr
Auf der S 95 in Zschornau besteht ein Tempolimit von 30 km/h. Der
Verkehrsüberwachungsdienst hat dessen Einhaltung am Dienstag fünf
Stunden lang überwacht. Rund 930 Fahrzeuge passierten die Lichtschranke.
82 Fahrer waren schneller als erlaubt. 20 Überschreitungen lagen im
Bußgeldbereich. Schnellster war ein VW mit Bautzener Kennzeichen, welcher
mit 58 km/h geblitzt wurde. Ein Punkt in Flensburg und 115 Euro Bußgeld
werden die Folgen sein. (al)

Unerlaubt entfernt – Zeugen gesucht
Ottendorf-Okrilla, Bergener Ring
28.02.2023, 12:30 Uhr - 13:00 Uhr
Ein Unfallverursacher hat sich am Dienstagmittag in Ottendorf-Okrilla
aus dem Staub gemacht. Die Polizei sucht Zeugen. Offenbar fuhr eine
Sattelzugmaschine aus einem Grundstück nach links auf den Bergener
Ring. Dabei schrammte der Lkw einen am Fahrbahnrand stehenden VW
Crafter. Der Schaden betrug circa 5.000 Euro. Der Lasterfahrer entfernte sich
unerlaubt vom Unfallort.
Hinweise zu dem Geschehen richten Sie bitte an das Polizeirevier
Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 0 oder an jede andere
Polizeidienststelle. (al)

Fahrrad weg
Hoyerswerda, Fuggerstraße
27.02.2023, 20:00 Uhr - 28.02.2023, 07:00 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag ein grau-rotes
Mountainbike von Cube an der Fuggerstraße in Hoyerswerda gestohlen. Das
Vorderrad ließen die Diebe im Ständer zurück. Der Diebstahlschaden belief
sich auf etwa 900 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt und fahndet
nach dem Zweirad. (ks)

Unter Alkohol und ohne Fahrerlaubnis gestoppt
Lauta, OT Laubusch, Hauptstraße

Seite 5 von 8
28.02.2023, 13:00 Uhr
Ein 47-jähriger Ford-Lenker ist am frühen Dienstagnachmittag an der
Hauptstraße in Lauta unter Alkohol und ohne Fahrerlaubnis gestoppt
worden. Ein Test ergab umgerechnet 0,46 Promille. Die Beamten
untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige wegen Fahrens ohne
Fahrerlaubnis. (ks)

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

E-Bike aus Keller verschwunden
Görlitz, Martin-Ephraim-Straße
27.02.2023, 17:00 Uhr - 28.02.2023, 16:10 Uhr
Fahrraddiebe haben in der Nacht zu Dienstag in einem Mehrfamilienhaus
an der Martin-Ephraim-Straße in Görlitz zugeschlagen. Sie brachen ein
Kellerabteil auf und entwendeten ein Pedelec von Haibike im Wert von
etwa 2.500 Euro. Der Sachschaden belief sich auf rund 20 Euro. Eine Streife
nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Die Ermittlungen führt der
Kriminaldienst des Polizeireviers Görlitz. (al)

Opel zerkratzt
Rothenburg/O.L., Martin-Ulbrich-Straße
28.02.2023, 12:00 Uhr - 14:30 Uhr
Unbekannte haben sich am Dienstag zwischen Mittag und Nachmittag an
einem Opel in Rothenburg zu schaffen gemacht. Der Astra stand an der
Martin-Ulbrich-Straße, als die Täter die komplette linke Fahrzeugseite des
Wagens zerkratzten. Der Schaden betrug nach ersten Schätzungen etwa
1.500 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf. Die Ermittlungen aufgrund der
Sachbeschädigung führt der zuständige Kriminaldienst. (al)

Bier auf der Straße verteilt
Rothenburg/O.L., OT Geheege - Horka, S 121
28.02.2023, 12:45 Uhr
Nach einem Unfall auf der S 121 zwischen Geheege und Horka haben sich auf
der Straße viele Liter Bier verteilt. Dem Fahrer eines Sattelzuges verrutschte
in einer S-Kurve aus bislang ungeklärter Ursache die kostbare Ladung und
durchschlug die Seitenplane. Zahlreiche Bierkästen samt Inhaltes elen und
verteilten sich auf der Straße. Der Sachschaden belief sich auf etwa 7.000
Euro. Mitarbeiter einer Firma beräumten die kaputten Flaschen und Kästen
von der Straße. (ks)

Berauscht und ohne Fahrerlaubnis gefahren

Seite 6 von 8
Kodersdorf
28.02.2023, 18:25 Uhr
Autobahnpolizisten haben am Dienstagabend eine Fahrt ohne Fahrerlaubnis
aufgedeckt. Sie nahmen den Skoda auf der A 4 in Richtung Dresden
ins Visier. Als der Fahrer eine Pause auf dem Tank- und Rastgelände in
Kodersdorf in der Nähe der Autobahn machen wollte, nutzten die Beamten
die Chance zur Kontrolle. Der polnische Kraftfahrer war nicht im Besitz einer
gültigen Fahrerlaubnis. Zudem hatte er Betäubungsmittel konsumiert. Ein
Drogentest schlug auf Amphetamine an. Die Beamten brachten den 40-
Jährigen zur Blutentnahme und zeigten die Straftaten an. (al)

Enkeltrickbetrüger schlagen zu
Herrnhut
27.02.2023, 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
28.02.2023, 09:40 Uhr polizeibekannt
Enkeltrickbetrüger haben am Montag in Herrnhut zugeschlagen. Sie wählten
die Nummer eines 80-Jährigen und täuschten vor, dass dessen Sohn
einen Unfall verursacht hätte. Dabei wäre ein Kind lebensbedrohlich
verletzt worden. Sie berichteten weiter, dass sich der Sohn nun in
Untersuchungshaft befände aber durch die Zahlung einer Kaution freikäme.
Der Senior beschaffte mehrere tausend Euro und fuhr mit seiner Frau nach
Zgorzelec in Polen. Dort übergab das Paar die Summe einem unbekannten
Mann. Auf dem Heimweg kamen den beiden Zweifel. Sie kontaktierten ihren
Sohn und der Betrug og auf. Die Geschädigten erstatteten Anzeige. Die
Ermittlungen führt die Kriminalpolizei. (al)

In Büro eingebrochen
Bertsdorf-Hörnitz, OT Hörnitz, Zittauer Straße
27.02.2023, 22:00 Uhr - 28.02.2023, 06:00 Uhr
Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in ein Büro an der Zittauer
Straße in Hörnitz eingebrochen. Sie durchwühlten den Raum und erbeuteten
unter anderem einen Laptop und Bargeld. Das Diebesgut hatte einen Wert
von circa 4.550 Euro. Ein Sachschaden von etwa 250 Euro kam hinzu.
Kriminaltechniker sicherten Spuren. Die Ermittlungen führt der zuständige
Kriminaldienst. (al)

Schwerer Verkehrsunfall in Hainewalde – Zeugen gesucht
Hainewalde, K 8656, Scheibe
28.02.2023, 18:45 Uhr
Am Dienstagabend ist es in Hainewalde zu einem schweren Verkehrsunfall
gekommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein 64-jähriger Ford-Fahrer war am Dienstag gegen 18:45 Uhr auf der
K 8656 (Scheibe) in Richtung Hainewalde unterwegs. Aus unbekannter

Seite 7 von 8
Ursache geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Traktor
eines 31-Jährigen. Der Ford-Fahrer verstarb an der Unfallstelle. Der
Traktorfahrer sowie zwei Mädchen im Alter von zwei und zwölf Jahren im
Ford wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von circa 50.000
Euro. Der Verkehrsunfalldienst sowie ein Gutachter nahmen sich der
Verkehrsunfallaufnahme an.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zur Fahrweise der
beiden Beteiligten vor dem Unfall machen können, werden gebeten sich
beim Verkehrsunfalldienst unter der Rufnummer 03591 367 0 oder jeder
anderen Polizeidienststelle zu melden. (al)

Brand an Hängebrücke
Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Bahnhofstraße
28.02.2023, 21:00 Uhr
Am späten Dienstagabend hat es an einer Hängebrücke an der
Bahnhofstraße in Ebersbach gebrannt. Aus bislang ungeklärter Ursache
ng das Netz der Brücke an verschiedenen Stellen Feuer. Kameraden der
Feuerwehr löschten die Flammen. Der Sachschaden war auf einer Größe
von sechs Mal anderthalb Metern erkennbar. Die Schadenshöhe blieb noch
unbekannt. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst
ermittelt. (ks)

Unerlaubt vom Unfallort entfernt
Weißwasser/O.L, Bahnhofstraße
28.02.2023, 10.00 Uhr - 12:00 Uhr
Ein bislang unbekannter Fahrzeug-Führer hat sich am Dienstagvormittag
von einem Parkplatz an der Bahnhofstraße in Weißwasser unerlaubt vom
Unfallort entfernt. Eine 68-jährige Suzuki-Lenkerin stellte ihren Wagen am
Montagvormittag ab. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die
weiteren Ermittlungen. (ks)

Seite 8 von 8
Sie können auch lesen