MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE JOHANNESBERG

Die Seite wird erstellt Luke Fuchs
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT
                                         DER GEMEINDE
                                         JOHANNESBERG

         ORTSTEILE: OBERAFFERBACH · STEINBACH · RÜCKERSBACH · BREUNSBERG · JOHANNESBERG
Nr. 02                                              12. Januar                                               2023

                          Amtliche Bekanntmachungen

   Neujahrsempfang mit Ehrungen - 100 Jahre im Gemeinderat
   Nach zweijähriger Pause konnten wir
   am vergangen Sonntag, den 08.
   Januar 2023 wieder einen Neujahrs-
   empfang von Pfarrgemeinde und Ge-
   meinde durchführen. Dieser bildete
   den würdigen Rahmen um langjährige
   Gemeinderäte der letzten 3 Jahre zu
   ehren:
   Werner Schnaitmann und Adolf
   Kampfmann seit 1990 im Gremium für
   ihre 30-jährige Tätigkeit
   Jutta Haßkerl, seit 2002, und Armin Fe-
   cher, von 1996 bis 2008 und seit 2012
   bis heute für ihre 20-jährige Tätigkeit
   im Gemeinderat Johannesberg.
   Als Dankeschön und zur Erinnerung an
   diese besondere ehrenamtliche Tätig-
   keit wurde ihnen von Bürgermeister
   Peter Zenglein je eine Ehrenurkunde, die Verdienstmedaille in Gold und Silber sowie ein Präsent überreicht.
   Selbstverständlich gab es Blumen für die Ehefrauen, die das Amt ihrer Männer in dieser langen Zeitspanne,
   verständnisvoll und unterstützend mitgetragen haben.
   Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für viele Jahre Mittragen von Verantwortung und
   Mitsorgen für die Menschen in Johannesberg.
   Peter Zenglein
   1. Bürgermeister

   Mehr wollen, weniger müssen, mehr tun, weniger vermissen.
   Ein Jahr kann viel sein und weniger kann mehr sein.
   (© Monika Minder)
   Liebe Bürgerinnen und Bürger,
   mit diesen Worten wünsche ich Ihnen und uns ein gutes neues Jahr mit vielen
   wunderbaren Momenten und Begegnungen.
   Ihr 1. Bürgermeister Peter Zenglein
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 12. 01. 2023 – Seite 2

                                                  Gemeindeverwaltung Johannesberg
                Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr; Donnerstag zusätzlich von 13.00 bis 18.00 Uhr
                   Bitte vereinbaren Sie für Ihre Anliegen vorab einen Termin, gerne auch außerhalb der o.g. Zeiten.
                                  1. Bürgermeister Peter Zenglein, % 06021/3485-0, Zimmer 2
                        Bürgersprechstunde: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, nach Terminvereinbarung

                Rathaus                                      Bürgerbüro
        Oberafferbacher Str. 12                        Oberafferbacher Str. 10A
                                                                                                                  Weitere
          63867 Johannesberg                            63867 Johannesberg
                                                                                                               Einrichtungen
         Telefon: 06021/3485-0                         Telefon: 06021/3485-18
        Telefax: 06021/3485-20                         Telefax: 06021/3485-10

Zentrales und Bürgerdienstleistungen          Bürgerservicebüro                                   Sozialkoordinator Alexander Fuchs
                                                                                                  im Mehrgenerationenhaus (MGH)
                                              Melde-, Pass- und Gewerbeamt,                       % 0 60 21/ 34 85-48
Christian Geisenhof                           Fundbüro, AST-Fahrscheine,
Fachbereichsleiter                            Beglaubigungen, Fischereischeine,
Geschäftsleitung,                             Sozialanträge,
Rechtsangelegenheiten der Gemeinde,                                                               Mehrgenerationenhaus
                                              Hundean-/abmeldung                                  »Lebens(t)räume«
Sitzungsdienst, Ortsrecht und                 % 06021/3485-18                                     Hauptstraße 4a, 63867 Johannesberg
Satzungswesen, Ortsentwicklung und
Bauleitplanung                                Annette Hofmann                                     % 06021/ 9 0148 53  06021/ 9 0148 54
                                                                                                  www.mgh-johannesberg.de
% 06021/3485-13                               Bürgerservicebüro,
Zimmer 4
                                              Plakatierungsgenehmigungen
geisenhof@johannesberg.de                     Hallen- und Raumbelegungen                          Tagespflegestätte Johannesberg
Nina Wagner                                   % 06021/3485-19                                     Adam-Fell-Str. 9, 63867 Johannesberg
Sekretariat / Vorzimmer,
                                              hofmann@johannesberg.de                             % 0 60 21 – 5 84 86 96
Obstbaumpatenschaft,                          Aleyna Flügel
Öffentlichkeitsarbeit                                                                             Kinderhaus St. Johannes
% 06021/3485-15                               Bürgerservicebüro, Standesamt,                      Hauptstraße 6 • 63867 Johannesberg
Zimmer 3                                      Ordnungsamt,                                        www.kinderhaus-sankt-johannes.de
wagner@johannesberg.de                        Anmeldung von Festen und
                                              Veranstaltungen
Corina Aulbach                                % 06021/3485-18                                     Trägerschaft: St. Johannesverein e.V.
Öffentlichkeitsarbeit                         fluegel@johannesberg.de                             Alexander Fuchs
(Homepage, Mitteilungsblatt)
Datenschutz, Pflegelotsin,                    Anja Hochstadt                                      % 01 75/ 2 96 08 84
                                                                                                  traeger@kinderhaus-sankt-johannes.de
Rentenversicherung, EDV
                                              Standesamt (nur nach Terminvereinbarung),
% 06021/3485-14                               Personalamt, Musikschule, Friedhofsver-
Zimmer 1                                      waltung                                             Verwaltung:
aulbach@johannesberg.de                       % 06021/3485-12                                     Regina Burkl
                                              hochstadt@johannesberg.de                           verwaltung@kinderhaus-sankt-johannes.de
                                                                                                  % 0 60 21/49 45 870
Finanzen
                                                                                                  Andrea Kraus
Vanessa Heeg                                                                                      kraus@kinderhaus-sankt-johannes.de
                                              Bau- und Umweltamt
Fachbereichsleiterin
Kämmerin, Förderungen/Zuschüsse,              Frank Nagel
Feuerwehrwesen,                               Fachbereichsleiter                                  Bereichsleitung Kinderkrippe:
Abrechnungen Niederschlagswasser                                                                  Julia Zey
% 06021/3485-21                               Bauhofleiter, Bautechniker,                         Adam-Fell-Straße 7 • % 0 60 21/49 44 803
Zimmer 8                                      sämtliche Angelegenheiten des Hoch-                 kinderkrippe@kinderhaus-sankt-johannes.de
heeg@johannesberg.de                          und Tiefbaus,
                                              Bearbeitung von Bauanträgen,
Jürgen Hain                                   Straßen- und Wegerecht                              Bereichsleitung Kindergarten:
Abrechnungen, Beitragswesen                                                                       Julia Wagner
(Erschließungs-, Straßenausbau-, Ver-
                                              % 06021/3485-31                                     Hauptstraße 1b • % 0 60 21/45 00 12
                                              nagel@johannesberg.de                               kindergarten@kinderhaus-sankt-johannes.de
besserungs-, und Kanalherstellungsbei-
träge), Holzverkauf, Vereinszuschüsse,        Florian Weis
BayKiBig
% 06021/3485-27                               Bearbeitung von Bauanträgen,                        Bereichsleitung Wald: Michaela Fuchs
                                                                                                  Hauptstraße 1b • % 0151/ 5054 21 68
Zimmer 7                                      Informationen zu Bebauungs-, Kataster-,
                                              und Lageplänen, Bauplatzbörse,                      wald@kinderhaus-sankt-johannes.de
hain@johannesberg.de
                                              Grundstücks- u. Pachtangelegenheiten,
Roland Albert                                 straßenverkehrsrechtliche Anordnungen
Kassenverwalter,                                                                                  Bereichsleitung Hort: Gabi Ruh
Mahn- und Vollstreckungswesen
                                              % 06021/3485-32                                     Adam-Fell-Str. 5a • % 0 60 21/ 6 28 28 85
                                              weis@johannesberg.de                                hort@kinderhaus-sankt-johannes.de
% 06021/3485-23
Zimmer 5
albert@johannesberg.de                                                                            Mühlberg-Grundschule Johannesberg
Andrea Bittel                                                                                     Rektorin: Pia Steigerwald
                                              Bauhof                                              Adam-Fell-Straße 5
Steuern und Gebühren,
Abrechnungen Liegenschaften                   Seestraße 1 A                                       % Schulleitung: 06021/8666622
                                                                                                  % Sekretariat: 06021/46993
% 06021/3485-22                               Jens Herbert, Kathrin Jörg,                         E-Mail: vsjohannesberg@t-online.de
Zimmer 5                                      Michael Kraus, Daniel Röll, Ralf Staab,             Homepage: http://www.johannesberg.de/
bittel@johannesberg.de                        Christian Wombacher                                 familie-bildung-und-soziales/schulen/
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 12. 01. 2023 – Seite 3

          Apotheken-Notdienst                                       Weitere Informationen und Kontakte in Johannesberg

Der Notdienst der Apotheken beginnt jeweils        Feuerwehren Johannesberg
morgens um 8.30 Uhr und dauert bis zum
nächsten Tag 8.30 Uhr. Während dieser 24           Kommandant Johannesberg: Jochen Muckenschnabl, % 0151/44522606
Stunden ist die betreffende Apotheke ohne          Kommandant Steinbach: Lukas Kehrer,  0173/5877329
Unterbrechung dienstbereit.                        Jugendfeuerwehr Johannesberg: Björn Wombacher,  0179/2323678
Freitag, 13. 01. 2023: Frohsinn-Apotheke,          Kinderfeuerwehr Johannesberg: Bianca Muckenschnabl,  0151/21227102
Aschaffenburg, Frohsinnstr. 13, Tel. 06021/
27142 und Marien-Apotheke, Karlstein-Det-          Forstdienststelle Johannesberg, In Vertretung: Johannes Kreß
tingen, Hahnenkammstr. 19A, Tel. 06188/
990122                                             % 09353/ 79082126;  0179 /4760995; E-Mail: johannes.kress@aelf-ka.bayern.de
Samstag, 14. 01. 2023: Brunnen-Apotheke,
Weibersbrunn, Hauptstr. 84, Telefon 06094/         Pfarramt Johannesberg, Pfarrer Nikolaus Hegler
796; Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg,            Hauptstr. 6, % 06021/421769,  0171/3528379
Würzburger Straße 28, Telefon 06021/22080
und Mühlen-Apotheke, Glattbach, Hauptstr.
56, Tel. 06021/4234239                             Bücherei Johannesberg im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 4a
Sonntag, 15. 01. 2023: Löwen-Apotheke,             % 06021/9014853 (während der Öffnungszeiten), E-Mail: buecherei-johannesberg@gmx.de
Aschaffenburg-Nilkheim,        Geschwister-        Öffnungszeiten: Mittwoch, 15.30 bis 17.00 Uhr, Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr,
Scholl-Platz 6, Telefon 06021/63570; Elisa-                        Sonntag, 11.00 bis 12.00 Uhr
beth-Apotheke, 63743 Aschaffenburg,
Josef-Dinges-Str. 4–6, Telefon 06021/
                                                   Postagentur Johannesberg
5844666; Rats-Apotheke, Heigenbrücken,
Hauptstr. 7, Telefon 06020/471                     Oberafferbacher Str. 1, % 06021/423874
Montag, 16. 01. 2023: Laurentius-Apotheke,         Öffnungszeiten: Montag (nur Post), 9.00 bis 10.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch, 7.00 bis 13.00
Kleinostheim, Goethestr. 60, Tel. 06027/           Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag, 7.00 bis 13.00 Uhr, Freitag, 7.00 bis 13.00 Uhr und
6622; Lukas-Apotheke, Aschaffenburg,               14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, 7.00 bis 12.00 Uhr
Schweinheimer Straße 87, Tel. 06021/97341
und       Aschaff-Apotheke,     Waldaschaff,
Aschaffenburger Str. 45, Tel. 06095/789            Partnerschaftskomitee Johannesberg
Dienstag, 17. 01. 2023: Liebig-Apotheke,           Vorsitzende: Hildegard Rosner, partnerschaftskomitee@johannesberg.de
Kahl, Hanauer Landstr. 19, Telefon 06188/
917171 und Marien-Apotheke, Aschaffen-             Schornsteinfeger
burg, Sandgasse 60, Telefon 06021/25519            Für die hoheitlichen Schornsteinfegertätigkeiten (Feuerstättenschau, Bauabnahmen neuer
Mittwoch, 18. 01. 2023: easyApotheke Main          Feuerstätten u. Schornsteine, Überprüfung der Betriebs- u. Brandsicherheit) ist zuständig:
Park Center, Mainaschaff, Am Glockenturm
1, Telefon 06021/580110 und Engel-Apo-             für Johannesberg mit den Ortsteilen: Oberafferbach, Breunsberg, Rückersbach und
theke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel.        Sternberg: Schornsteinfegermeister Jochen Imgrund, Im Felgen 14, 63825 Sommerkahl,
06021/22506                                        % 06024/637161,  06024/6394462,  0176/10605413
Donnerstag, 19. 01. 2023: Hauckwald-Apo-           für Steinbach, Schornsteinfegermeister Frank Giron, Andreastraße 21, 63829 Krombach,
theke, Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel.         % 06024/631470,  06024/631471,  0171/1904007
06023/8463 und Mohren-Apotheke am Her-
stallturm, Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7,
Tel. 06021/24810                                   Spendenkonto »Gute Tat«
Freitag, 20. 01. 2023: Linden-Apotheke,            Raiffeisenbank Aschaffenburg
Schöllkrippen, Holzgasse 1, Telefon 06024/         BIC: GENODEF1AB1 · IBAN: DE44 7956 2514 0201 8710 13
1530 und Platanen-Apotheke, Aschaffen-
burg, Platanenallee 19, Telefon 06021/24282
Samstag, 21. 01. 2023: Apotheke im Elisen-
palais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel.                                            Notfalltelefonnummern
06021/398870 und St. Nikolaus-Apotheke,
Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel.
06021/53942                                       Polizei % 110
Sonntag, 22. 01. 2023: Apotheke am                Feuerwehr / Rettungsdienst % 112
Schlösschen, Alzenau-Michelbach, Schloss-         Kassenärztlicher Notdienst % 116117
str. 26, Tel. 06023/7272; Röntgen-Apotheke,       Zahnärztlicher Notdienst % 06021/80700
Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel. 06021/       Telefonseelsorge (anonym, kompetent, rund um die Uhr) % 0800/1110111 oder 0800/1110222
87301 und Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-
Wenzel-Str. 3, Tel. 06021/61888                   Stromversorgung AVG-Störungsdienst, % 06021/391-0
                                                  Energieversorgung Main-Spessart GmbH, Notruf % 0800/6246773
                                                  Wasserversorgung – Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe
Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Gemeinde Johannesberg                             % 06023/9710-0
1. Bürgermeister Peter Zenglein
Oberafferbacher Straße 12,                        Hebammen-Wochenbettambulanz für Wöchnerinnen und stillende Frauen:
63867 Johannesberg                                Sonn- und feiertags 9-12 Uhr, Eingangsbereich Klinikum, ohne Voranmeldung!
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil,       www.hebko-aschaffenburg.de
Annoncen-Annahme, Druck und Vertrieb:
Valentin Bilz GmbH, Bahnhofstraße 4,
63773 Goldbach, Telefon (06021) 590 90-0,
Telefax (06021) 59090-30                                            Wir sind gerne für Sie da!
E-Mail: info@bilz-druck.de
Internet: http://www.bilz-druck.de
Mitteilungsblatt im Internet:                             Besuchen Sie uns auf unserer Homepage
http://www.bilz-druck.de/johannesberg
Bezugspreis pro Jahr:                                                www.johannesberg.de
33,50 Euro bei Abbuchung                                  oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter
36,00 Euro bei Barzahlung / Überweisung /
             Rechnungsstellung                                        info@johannesberg.de
30,40 Euro elektronisch, nur Abbuchung                    Der direkte Draht zum Gemeinderat unter:
36,80 Euro elektronisch + Papier,                              gemeinderat@johannesberg.de
             nur Abbuchung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 12. 01. 2023 – Seite 4

                                                                 Rathaus und Bürgerbüro geschlossen
Umwelt-                                          Das Rathaus und Bürgerbüro sind am Dienstag, 17.01.2023 ab 10.00 Uhr

ecke
                                                 wegen einer Fortbildung geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

     Recycling in Johannesberg                                                                    verbrauchen als neue Modelle, kann sich der
                                                      Vorsorgen für den Notfall                   Kauf eines neuen Geräts lohnen.
                                                                                                  Um dies zu prüfen, können Sie sich beim
Abfuhrtermine Johannesberg                    Katastrophen gehören zum Leben. Fast                Team Energiewende Bayern Strommess-
mit Ortsteilen                                täglich können wir über Katastrophen und            geräte ausleihen und dies bei Ihnen daheim
                                              größere Schadensereignisse in den vielfälti-        testen.
Wir weisen darauf hin, dass die Müll-         gen Medien lesen und nehmen die Bilder
gefäße an dem jeweiligen Abfuhrtag um         von Zerstörung und Leid wahr. Dabei gibt es
6.00 Uhr bereitzustellen sind.                nicht nur die großen Katastrophen, die
                                              ganze Landstriche für lange Zeit betreffen.                  Brennholzverkauf 2023
Restmüll:                                     Ein örtlicher Starkregen, ein schwerer Sturm,
Montag, 23. 01. 2023                          in der Folge ein Stromausfall oder ein Haus-        Gemeindlicher Holzverkauf an Privat-
Montag, 06. 02. 2023                          brand können für jedes Individuum, jede             haushalte im Jahr 2023
Biomüll:                                      Familie eine ganz persönliche Katastrophe           In der Sitzung des Gemeinderates am 06.
Montag, 16. 01. 2023                          auslösen, die es zu bewältigen gilt. Nehmen         Dezember 2022 wurden die Verkaufspreise
Montag, 30. 01. 2023                          Sie sich die Zeit, über Ihre persönliche Not-       für 2023 wie folgt beschlossen:
                                              fallplanung nachzudenken.
                                                                                                  Langholz
Gelbe-Sack-Sammlung                           Auf unserer Homepage www.johannes-                  Hartholz                        60,00 EUR/fm
Donnerstag, 02. 02. 2023                      berg.de haben wir Informationen zusam-              Weichholz                       35,00 EUR/fm
                                              mengestellt, damit Sie Ihren persönlichen           Selbstwerberholz        je nach Art und Lage
Papiertonnen-Sammlung                         Notfallplan entwickeln können.
Mittwoch, 18. 01. 2023                                                                            „Blitzholz“                 ca. 20,00 EUR/fm
                                              Sie finden dort folgende Broschüren:                Der endgültige Preis für das Selbstwerber-
Problemabfall-Sammlung                        • Ratgeber für den Not- und Katastrophen-           holz (unaufbereitet liegende Bäume bzw.
Mittwoch, 03. 05. 2023                          fall LRA                                          Teile von Bäumen im zugewiesenen Wald-
Im Bauhof                    16–18 Uhr        • Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe           stück) wird durch die Gemeinde Johannes-
                                                BBK                                               berg in Zusammenarbeit mit dem
Grünabfall-Sammlung                           • Ratgeber Notfallvorsorge – Checkliste BBK         zuständigen Revierförster des Amtes für
Freitag, 31. 03. 2023                         • Ratgeber Notfallvorsorge BBK                      Landwirtschaft, Ernährung und Forsten,
                                              • Flyer Notfallvorsorge des bayerischen             festgelegt.
Öffnungszeiten des Recyclinghofes
                                                Staatsministeriums für Ernährung, Land-           Der endgültige Preis für das Blitzholz (Holz
im Bauhof (u.a. Abgabe von Styropor,
                                                wirtschaft und Forsten                            mit z.B. Borkenkäferbefall) wird ebenfalls ab-
pflanzlichen Fetten und Ölen, Tinten-
patronen- und Tonerkartuschen und             • Checkliste einer Hausapotheke                     schließend durch den Revierleiter festgelegt.
Windelentsorgung, Ausgabe von                 Folgende Anlaufstellen in der Gemeinde              Aufgrund der Unwirtschaftlichkeit der
Gelben Säcken), Seestraße 1b                  Johannesberg sind bei flächendeckendem              Aufarbeitung von Sterholz wird künftig
                                              längerfristigem Stromausfall bzw. flächen-          kein Sterholz mehr von der Gemeinde
Donnerstag             16.00 –19.00 Uhr       deckendem längerfristigem Ausfall der Tele-         Johannesberg verkauft.
Samstag                 9.00 –12.00 Uhr       fon- und Handynetze erreichbar:                     Bezüglich der Mengenbegrenzungen
                                              • FFW Gerätehaus Johannesberg; See-                 bleibt es bei den seitherigen Regelungen:
Öffnungszeiten des Landkreis-                   straße 1a, 63867 Johannesberg, OT Jo-
Recyclinghofes, Obernburger Str. 25,            hannesberg                                        Selbstwerber:
Aschaffenburg-Nilkheim,                       • FFW Gerätehaus Rückersbach; Hörsteiner            Die Gesamtabgabemenge von Selbstwer-
Telefon 06021/ 394-170                          Straße 19, 63867 Johannesberg, OT Rück-           berholz aus dem Gemeindewald ist
                                                ersbach                                           insgesamt auf maximal 8 Raummeter Hart-
Montag – Freitag        8.00 –16.30 Uhr                                                           holz/Haushalt plus, sofern gewünscht,
Samstag                 8.00 –13.00 Uhr       • FFW Gerätehaus Steinbach; Steinbacher
                                                Str. 26, 63867 Johannesberg, OT Stein-            3 Raummeter Weichholz, alternativ auf
                                                bach                                              insgesamt maximal 15 Raummeter Weich-
Öffnungszeiten der Grünabfalldeponie                                                              holz/Haushalt, begrenzt.
Samstag,              11.00 –16.00 Uhr        • Alter Kindergarten Breunsberg; Franken-
(im Januar 2023 geschlossen)                    straße 47, 63867 Johannesberg, OT                 Langholz:
Für Erdaushub nach Vereinbarung mit             Breunsberg                                        Die Gesamtabgabemenge von Langholz aus
der Gemeindeverwaltung, Oberaffer-                                                                dem Gemeindewald ist auf maximal 5 Fest-
bacher Straße 12, 63867 Johannesberg,                                                             meter Hartholz/Haushalt plus, sofern ge-
Telefon 06021/3485-31                                                                             wünscht, 2,5 Festmeter Weichholz, alternativ
                                                     Team Energiewende Bayern                     auf insgesamt maximal 12 Festmeter Weich-
Restmüllsäcke                                                                                     holz/Haushalt, begrenzt.
Restmüllsäcke sind im Bürgerbüro für          Gemeinde Johannesberg ist dabei!                    Das entsprechende Bestellformular finden
12,– Euro erhältlich.                                                                             Sie auf der Homepage der Gemeinde
                                              Sie finden Angebote rund um Energietipps
                                              auf https://www.stmwi.bayern.de/energie/            Johannesberg im Internet unter www.johan-
Gelbe Säcke erhalten Sie im Bürgerbüro                                                            nesberg.de.
und im Recyclinghof, jeweils zu den           energiewende/energietipps/
                                                                                                  Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bestellun-
Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie die        Außerdem veröffentlichen wir hier in den            gen telefonisch unter 06021/348527, oder
Abgabe von 1 Rolle pro Haushalt.              nächsten Wochen Energietipps:                       per E-Mail an hain@johannesberg.de an
Kontakt:                                      Effizient in der Küche                              Herrn Hain zu richten.
Müllgebührenstelle im Landratsamt:            Durch richtiges Kühlen und Gefrieren lassen         Die Bestellungen können bis spätestens 15.
06021/394-396                                 sich bis zu 90 Euro jährlich einsparen. Hier        Januar 2023 abgegeben werden.
                                              helfen die unterschiedlichen Klimazonen im          Die Abgabe erfolgt je nach Verfügbarkeit.
Rest- und Biomüll: Firma Remondis,            Kühlschrank. Bei effizienter Nutzung des            Holzverkauf an örtliche Brennholzhändler
Telefon 0800/2477677                          Kühlschranks genügt in der Regel die nied-          im Jahr 2023
                                              rigste Kühlstufe.                                   Die Gemeinde Johannesberg verkauft auch
Gelbe Säcke: Firma Werner,                    Auch beim Kochen und Backen sind große              im Jahr 2023 Langholz an örtliche Brenn-
Telefon 0800/00937637 oder                    Sparpotenziale zu heben. Einfache Metho-            holzhändler (zur dortigen Weiterverarbeitung
06021/5991-0                                  den können bis zu 100 Euro pro Jahr einspa-         zu gespaltenem Brennholz und Verkauf im
                                              ren: Wasserkocher nutzen, nur kleine                Gemeindegebiet). Die Gesamtabgabemenge
Papiertonnenabfuhr: Firma Emde,               Portionen in der Mikrowelle erwärmen, Spül-         von Langholz aus dem Gemeindewald für
Telefon 06021/45493-0                         maschine statt Abspülen per Hand. Wenn              örtliche Brennholzhändler ist auf insgesamt
                                              Ihre aktuellen Haushaltsgeräte mehr Strom           maximal 20 Festmeter Hartholz/Brennholz-
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 12. 01. 2023 – Seite 5

händler und 5 Festmeter Weichholz/Brenn-
holzhändler oder insgesamt 30 Festmeter
Weichholz/Brennholzhändler begrenzt. Es
gibt kein Wahlrecht zwischen Buchen- und
Eichenholz.
Die Preise hierfür wurden unverändert
wie folgt festgesetzt:
Hartholz                     60,00 EUR/fm
Weichholz                    35,00 EUR/fm
„Blitzholz“                  ca. 20 EUR/fm
Das entsprechende Bestellformular finden
Sie auf der Homepage der Gemeinde
Johannesberg im Internet unter www.johan-
nesberg.de.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bestellun-                                                          Samstag 14.01.20
                                                                                                                      023
gen telefonisch unter 06021/348527, oder
per E-Mail an hain@johannesberg.de an
Herrn Hain zu richten.
Die Bestellungen können bis spätestens 15.                                                                                    ause!
                                                                                                             Wo: bei Ihnen Zuha
Januar 2023 abgegeben werden.
Die Abgabe erfolgt je nach Verfügbarkeit.
                                                                                                             Bitte legen sie Ihren
                                                                                                     h    b
                                                                                                    Christbaum  ab
                                                                                                                 b 09:00 Uhrhr gut
              Ukraine Hilfe                                                                           sichtbar vor Ihre Hausttüre.

Aktuell (10.01.2023) sind 48 Bürger*innen                                                          Über eine kleine Spende ffreut
aus der Ukraine in Johannesberg angemel-
det.                                                                                                   sich die Jugendfeuerwwehr.
Hierfür suchen wir Bürger*innen zur Unter-                                                          Spende Bitte gut sichtbar am
stützung bei Behördengängen, Einkaufen                                                                Baum befestigen, Ablaggeort
und als Sprachvermittler. Außerdem wird
weiterhin Wohnraum benötigt.                                                                             kennzeichnen oder in
                                                                                                                            n den
Können Sie uns bei einer dieser Aufgaben                                                           Briefkasten der Feuerwehr am
unterstützen oder haben Wohnraum zu ver-
mieten, dann melden Sie sich per E-Mail                                                                  Gerätehaus Seestraßße 1a
unter: info@johannesberg.de. Vielen Dank!                                                                          werfen. Da
                                                                                                                            anke!
Weitere Informationen für Aufnehmende,
Geflüchtete, Engagierte und Links finden Sie
unter:
https://www.johannesberg.de/ukraine-hilfe/                                       Wir klingeln NICHT zum Schutz vor Corrona!

                                                            Gesammelt wird im ge
                                                                               esamten Gemeindegebiet.
           Aus dem Passamt

Folgende Dokumente sind eingetroffen:
     Personalausweise beantragt bis:            nicht handschriftlich ausgefüllt werden,            Feuerwehrgerätehaus vorbei....wir beißen
                 30.12.2022                     da dies zu Problemen beim späteren                  nicht :-)
  Reisepässe beantragt bis: 16.12.2022          Scannen durch die Finanzverwaltung füh-             Kinderfeuerwehr FEUERFUNKEN
Die Ausweise/Pässe sind persönlich abzu-        ren kann.                                           Nächsten Gruppenstunden-Termine
holen; abgelaufene Dokumente sind abzu-         Sofern Sie Ihre Erklärung gerne handschrift-        (immer samstags, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr,
geben. Wer nicht persönlich erscheinen          lich ausfüllen wollen, können Sie die Papier-       Feuerwehrgerätehaus in der Seestraße): 14.
kann, muss dem Abholer (Familienangehöri-       vordrucke verwenden, die seit dem 01. Juli          Januar 2023
ger) eine Vollmacht, sowie den abgelaufenen     2022 in den Finanzämtern, sowie den Ver-            Ansprechpartner: Bianca Muckenschnabl
Pass/Ausweis mitgeben.                          waltungen der Städte und Gemeinden in               0151-21227102
                                                Bayern zur Verfügung gestellt werden.

           Aus dem Fundbüro
                                                                                                       Zweckverband Fernwasserversor-
                                                                                                            gung Spessartgruppe
gefunden wurde:
• ein Hörgerät
• ein Schlüssel                                                                                     Der Zweckverband Fernwasserversorgung
                                                                                                    Spessartgruppe in Alzenau-Hörstein, Ge-
                                                                                                    richtsplatzstraße 100, teilt mit, dass bei Stö-
                                                                                                    rungen      am      Wasserleitungsnetz       in
        Grundsteuerreform -                                                                         Johannesberg und allen Ortsteilen der Be-
   Die neue Grundsteuer in Bayern               Alles Gute für das neue Jahr wünscht die            reitschaftsdienst unter der Telefonnummer
                                                Feuerwehr Johannesberg!                             06023/97100 zu erreichen ist.
Verfügbarkeit der Grundsteuervordrucke          Aktive Wehr                                         Der Bereitschaftsdienst bezieht sich nur auf
                                                26.01.2023 19:30 Uhr Schulungsabend im              Anlagenteile bis zum Wasserzähler. Für
Die Grundsteuererklärung ist zwischen
                                                Gerätehaus in der Seestraße                         Störungen in der Hausinstallation ist der
dem 1. Juli 2022 und dem 31. Januar 2023
abzugeben.                                      FIRST-RESPONDER                                     Zweckverband          Fernwasserversorgung
                                                Der Lehrgang Feuerwehrsanitäter startet am          Spessartgruppe nicht zuständig.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass
die bayerischen Grundsteuervordrucke in         13.01.2023 im GH Johannesberg                       Zweckverband Fernwasserversorgung
der grauen Variante zum Ausfüllen am PC         Gruppenführerbesprechung                            Spessartgruppe Hörstein
jetzt auf www.grundsteuer.bayern.de frei-       26.01.2023. 19:30 Uhr Gerätehaus Johan-             Telefon: 06023 / 9710-0
geschaltet sind.                                nesberg                                             www.fwspessartgruppe.de
Die Grundsteuervordrucke können aus-            Jugendfeuerwehr                                     Härtegrad des Leitungswassers
gedruckt, anschließend unterschrieben und       Die Jugendfeuerwehr sucht DRINGEND                  (Stand Januar 2022):
ab dem 01.07.2022 an das zuständige             Nachwuchs...wenn ihr also Lust auf Aktion           Härtebereich mittel: 2,16 Millimol Calcium-
Finanzamt übermittelt werden. Sie dürfen        habt, kommt dienstags 18.15 Uhr gerne am            carbonat je Liter (entspricht 12,0°dH)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 12. 01. 2023 – Seite 6

                                       Mehrgenerationenhaus »LebensTräume« Johannesberg

                                                                 Beratungen

                                                Rentenantrag und Rentenberatung
                                                (kostenlos)
                                                Jeden ersten Freitag im Monat von 15.00
                                                Uhr - 17.00 Uhr im MGH Café. Anmeldungen
                                                mindestens zwei Tage zuvor bei:
                                                Eberhard Lorenz, Versichertenberater Deut-

                                                                                                        Das MGH-Café
                                                sche Rentenversicherung,
                                                Glattbach, Bangertstr. 4a, Tel. 06021/425121
KONTAKT                                         E-Mail: eblorenz@kabelmail.de
Hauptstr. 4 A, 63867 Johannesberg               Einkommenssteuererklärung im Rahmen                          MGH-Café sonntags von
Erreichbarkeit in unserem MGH Büro:             des § 4 Nr. 11 StBerG
Montag:        09.00-11.00 Uhr                  - professionell und preiswert – für Arbeitneh-
                                                                                                               14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag:      07.30-14.00 Uhr                    mer, Beamte und Rentner.
Donnerstag: 08.00-11.00 Uhr                     Jeden ersten Donnerstag im Monat von                   Außerdem bieten wir unsere
               oder nach Vereinbarung           15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im MGH-Cafe.                   leckeren Kuchen und Torten zur
Telefon:       06021/9014853                    Anmeldungen mindestens zwei Tage vorher                Abholung an.
Fax:           06021/9014854                    bei Andrea Bück, Aschaffenburg, Leiterin
E-mail:        info@mgh-johannesberg.de         Lohnsteuerhilfeverein „Steuerring“,
                                                Tel. 06021/4424100 oder                                Auf mitgebrachte Behälter muss
Wichtiges für ältere Menschen und Geh-
behinderte
                                                E-Mail andrea.bueck@steuerring.de                      aktuell leider verzichtet werden.
                                                Auf Wunsch des MGH entfällt die einmalige
Wir haben einen Aufzug im MGH. Es ist
                                                Aufnahmegebühr.
somit für alle Gäste möglich, jedes Stock-
werk im Haus ohne Probleme zu erreichen.
WC-Anlagen sind im MGH verfügbar.
                                                     Ihre Unterstützung hilft vor Ort

       Besuchen Sie uns unter:                  Spenden für das MGH
                                                Unser Mehrgenerationenhaus kann sich
      www.mgh-johannesberg.de                   ohne Spenden aus der Bevölkerung nicht
                                                finanzieren. Wir freuen uns daher über jede           Öffnungszeiten:
                                                Unterstützung, für die wir Ihnen gerne eine
                                                Spendenbescheinigung ausstellen. Diese                dienstags 18.00 – 22.00 Uhr
                                                können Sie steuerlich geltend machen.                 freitags    17.00 – 22.00 Uhr
                                                               Spendenkonto:                          Samstags regelmäßige Events
                                                             Lebensträume e.V.
                                                       Raiffeisenbank Aschaffenburg                   nach Vorankündigung oder
                                                    IBAN: DE62 7956 2514 0001 8805 51                 für geschlossene Gesellschaften.
                                                            BIC: GENODEF1AB1                          Tel.: 06021- 6280632
                                                Fördermitgliedschaft
                                                Als förderndes Mitglied können Sie uns mit            Familienfeiern oder Vereinstref-
                 Aktuelles                                                                            fen:
                                                einem festen Jahresbeitrag von 30,- Euro
                                                unterstützen. Einen Aufnahmeantrag senden
• Frauenfrühstück                               wir Ihnen gerne zu.
                                                                                                      An Sonntagen steht das Lamm
  Ein gutes, gesundes und friedvolles neues     Bitte senden Sie uns einfach eine E-Mail an           nach Absprache für geschlossene
  Jahr für alle Teilnehmerinnen und Interes-    info@mgh-johannesberg.de                              Gesellschaften bis ca. 35 Per-
  sierten des Frauenfrühstücks!                                                                       sonen zur Verfügung.
  Unser erstes Treffen im neuen Jahr findet
  am Mittwoch, 18. Januar 2023 um 9.00                                                                Anfragen bitte per E-Mail an:

                                                        Mittag Essen
  Uhr im MGH Johannesberg statt. Wir wer-                                                             info@mgh-johannesberg.de
  den dabei den Jahresplan für 2023 zusam-
  menstellen. Dafür sind viele kreative Ideen
  und Anregungen sehr erwünscht. Herzlich
  willkommen!
  Kontakt: Doris Riedel Tel. 06029/8130                                                                  Freitag ist Markttag
                                                                                                         ab 8.00 Uhr – vor der Kirche
                                                                                                           und auf dem Parkplatz
    Sie möchten uns ehrenamtlich
           unterstützen?
                                                     Das Mittagessen für Senioren
Wir suchen jederzeit ehrenamtliche Helferin-          und andere Hungrige jeden
nen oder Helfer!                                        Dienstag um 12.00 Uhr
Rufen Sie uns doch einfach an oder kom-
men Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!                     für 8,50 Euro!
Dringend gesucht:                                  Eine Anmeldung ist erforderlich.
MGH-Café, sonntags von 14.00 bis 17.00
Uhr                                                  Fahrdienst wird angeboten.
Mittagessen, dienstags von 9.00 Uhr bis
15.00 Uhr                                                Wir freuen uns auf Sie!
Gemütliche Kaffeerunde 60+, mittwochs
nachmittags                                         Am Dienstag 17.01.23 gibt´s
MGH Zum Lamm rund um die Öffnungszei-               Nudeln mit Hackfleischsauce
ten
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 12. 01. 2023 – Seite 7

                                      Wochenplan

 Fr, 13.01.2023   08.00-14.00 Uhr      Markttag vor dem MGH & rund um die Kirche mit
                                       versch. Anbietern
                  17.30-19.00 Uhr      Bücherei
 So, 15.01.2023 11.00-12.00 Uhr
                14.00-17.00 Uhr
                                       Bücherei
                                       MGH Café – Kuchen auch zur Abholung
                                                                                                     Dämmerschoppen
 Mo, 16.01.2023 08.30-09.30 Uhr        Gymnastik für Jedermann                                          Jeden Freitag ab 17.00 Uhr im
                                       (Kurs momentan leider ausgebucht)                                MGH „Zum Lamm“ abendlicher
                                                                                                          Schoppen in gemütlicher
                  16.00-17.30 Uhr      4er-Treff
                                                                                                                Atmosphäre.
                  16.00-17.30 Uhr      5er-Treff
                                                                                                             Weitere Stammtische sind
 Di, 17.01.2023   08.00-11.00 Uhr      Dienstagsfrühstück                                                     herzlich willkommen.
                  12.00-14.00 Uhr      Mittagessen für Senioren und andere Hungrige
 Mi, 18.01.2023 15.00-17.00 Uhr        Gemütliche Kaffeerunde 60+
                15.30-17.00 Uhr        Bücherei                                                              Landratsamt Aschaffenburg
                15.30-17.30 Uhr        Chor
 Do, 19.01.2023 08.00-11.00 Uhr        Winterfrühstück                                              Vereinspauschale 2023
                                                                                                    Auch für das Kalenderjahr 2023 sieht der
                10.00-12.00 Uhr        Krabbelgruppe                                                Freistaat Bayern für Vereine, die Mitglied des
                                                                                                    Bayerischen         Landes-Sportverbandes
                                                                                                    (BLSV), des Bayer. Behinderten- und Reha-
                                                Präsenzkurse                                        bilitations-Sportverbandes (BVS Bayern),
                                                Sa. 14.01.                                          des Bayerischen Sportschützenbundes
                                                Aquafitness (K) 10 Uhr                              (BSSB) oder des Oberpfälzer Schützenbun-
                                                Babyschwimmen für Babys von 3 bis 18                des sind (OSB), eine Finanzhilfe in Form der
           Volkshochschule                      Monaten (K) 12 Uhr                                  Vereinspauschale vor.
        Kahlgrund-Spessart e.V.                 Babyschwimmen für Kleinkinder von 1,5-3             Bezüglich der am 1. Januar 2023 neu in Kraft
                                                Jahre (K) 13 Uhr                                    getretenen Sportförderrichtlinien können Sie
Das VHS-Team wünscht Ihnen und Ihren Fa-        Di. 17.01.                                          voraussichtlich ab der 2. KW alle Neuerun-
milien ein gutes neues Jahr.                    Bodypower – Fit von Kopf bis Fuß 19 Uhr             gen/Änderungen und Informationen sowie
                                                Do. 19.01.                                          die aktualisierten Antragsformulare auf un-
Erwartungsvoll schauen wir das Frühjahr/                                                            serer Homepage unter www.Landkreis-
Sommersemester 2023. Ihre Anmeldungen           Wassergewöhnungskurs für Kleinkinder 2
                                                1/2 - 5 Jahre (K) 15 Uhr                            Aschaffenburg.de -> Service -> Formulare
nehmen wir gerne ab sofort entgegen.                                                                -> Bildung, Sport und Kultur abrufen.
                                                Schwimmen nach dem Schwimmkurs für
Bereits heute möchten wir auf folgende          Kinder mit Seepferdchen Abzeichen (K)               Die Förderung ist weiterhin an einen förmli-
Fahrten hinweisen:                              16.30 Uhr                                           chen Antrag gebunden und muss mit allen
- Staatstheater Darmstadt / großes Haus –       Schwimmen nach dem Schwimmkurs für                  Unterlagen (Übungsleiterlizenzen im Original
  Zur Premiere "Fabian oder Der Gang vor        Kinder mit Seepferdchen Abzeichen (K)               oder ergänzt mit der Erklärung zur Einrei-
  die Hunde von Erich Kästner"                  17.15 Uhr                                           chung von Lizenzen!) unterschrieben vor-
- FakS-Musical nach Mainaschaff – Zu Ihrem      Aquafitness (K) 18.30 Uhr                           zugsweise auf dem Postweg bis zum
  50-jährigen Bestehen wird die Fachaka-        Aquafitness (K) 19.15 Uhr                           01.03.2023 (Ausschlussfrist!) im Landrats-
  demie Aschaffenburg 2023 das sehr erfolg-     Volleyball 19.30 Uhr                                amt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739
  reiche Musical „The Prom“ aufführen           Aquafitness (K) 20 Uhr                              Aschaffenburg eingegangen sein.
- Fendt Forum in Marktoberdorf                  Fr. 20.01.                                          Eine persönliche Antragsabgabe im Land-
- Bundesgartenschau nach Mannheim               Aquafitness 65+ (K) 15 Uhr                          ratsamt ist grundsätzlich nur nach vorheriger
Wir bitten Sie, sich für die Kurse über die     Aquafitness speziell für Frauen (K) 15.45 Uhr       Terminabsprache möglich.
Webseite www.vhs-kahlgrund-spessart.de
(empfohlen!), per E-Mail (info@vhs-kahl-        Onlinekurse                                         Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen
grund-spessart.de) oder telefonisch (06029-     So. 15.01.                                          des Landratsamtes Aschaffenburg tele-
992638-0) anzumelden.                           Hatha-Yoga-Mix für Anfänger – online (K)            fonisch (Mo bis Do vormittags) unter der
                                                10 Uhr                                              Tel.Nr. 06021/394-291 und -293 oder per E-
Kursleitungen (w/m/d)                           Mo. 16.01.                                          Mail Vereinspauschale@lra-ab.bayern.de zur
Die Vhs Kahlgrund- Spessart ist immer offen     Hatha-Yoga-Mix für Anfänger (K) 19 Uhr              Verfügung.
für neue Menschen und Ideen.                    Di. 17.01.                                          Sie können auch eine Nachricht hinterlas-
Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen          Online-Vortrag: Bauen mit Holz (K) 18 Uhr           sen, wir rufen Sie dann gerne zurück.
Zeitpunkt Kursleitungen im Raum Mömbris,        Mi. 18.01.
Schöllkrippen, Wiesen, Heinrichstahl, Hei-      Hatha-Yoga-Mix für Fortgeschrittene (K)             Abfallwirtschaft,
genbrücken und Johannesberg.                    18 Uhr                                              Jahresendabrechnungen 2022
Sie sollten Spaß am Unterrichten und Lehren     Do. 19.01.                                          Die Abfallentsorgungsgebührenbescheide
haben. Auch ohne formale Voraussetzung          Hatha-Yoga-Mix für Anfänger (K) 19 Uhr              für das Jahr 2022 mit den Festsetzungen der
findet sich bei genug Engagement bestimmt                                                           Vorauszahlungen 2023 werden spätestens
                                                Einstieg jederzeit möglich
eine Lösung.                                                                                        Ende Januar 2023 versandt werden. Bitte
                                                Gernsinger Chor online und Präsenz (K)
Ein besonderer Hinweis zum Kurs Fitness-        ElternGold – Wie Kinder eigenständig lernen         vergleichen Sie genau die in den Bescheiden
training mit dem Ball für Männer, dienstags     – online (K)                                        angegeben Deckelnummern mit denen ihrer
in der Schulturnhalle Schimborn:                Pilates für Anfänger – online (K)                   tatsächlich vorhandenen Tonnen.
Bevor der neue Kurs beginnt, haben Sie im       Pilates für Fortgeschrittene – online (K)           Eigentümerwechsel
Januar die Möglichkeit, diesen Kurs kennen-     Bodystyling – online (K)                            Eigentümerwechsel der angeschlossenen
zulernen.                                       Männerchor in Westerngrund – Tradition trifft       Grundstücke müssen der Müllgebühren-
Informieren Sie sich gerne direkt beim Kurs-    Moderne (K)                                         stelle unverzüglich schriftlich mitgeteilt
leiter Bernhard Schramm 0157 - 57 35 91         Bitte beachten:                                     werden, da bis zum Eingang dieser Mittei-
95.                                             (K) = Kurse in Zusammenarbeit mit einem             lung der alte und der neue Grundstücks-
Wanderungen                                     Kooperationspartner. Keine Nachlässe.               eigentümer als Gesamtschuldner für die
So. 15.01.                                      *Unsere Angebote gelten vorbehaltlich               Abfallentsorgungs-gebühren haften. Aus
Johannesberger Panoramaweg 360 Grad (K)         Coronabedingter Einschränkungen oder Ab-            datenschutzrechtlichen Gründen erfolgt
12 Uhr                                          sagen. Bitte beachten Sie hierbei auch unser        keine automatische Weiterleitung an die
So. 29.01.                                      Hygienekonzept.                                     Müllgebührenstelle vom Grundbuchamt,
Winter-Sportwanderung zur Teufelsmühle (K)      Angaben ohne Gewähr! Irrtümer vorbehal-             Notar oder der Gemeinde. Der Wechsel kann
09 Uhr                                          ten!                                                nur jeweils zum 1. eines Monats erfolgen, so
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 12. 01. 2023 – Seite 8

dass der gewünschte Termin gleich mit            Für die Teilnahme an dem Online-Vortrag             Schülerinnen und Schüler, die sich auf den
angegeben werden soll.                           benötigen Sie einen Computer mit stabiler           Eintritt in die 12. Klasse der BOS vorbereiten
Mieterwechsel                                    Internetverbindung sowie Mikrofon und               wollen, können sich für den Vorkurs (Abend-
Wenn der Mieter wechselt, kann bei der           Kamera. Ebenso ist es möglich, die Ver-             unterricht) anmelden. Bewerberinnen und
Müllgebührenstelle für die interne Abrech-       anstaltung auf einem mobilen Endgerät (z.B.         Bewerbern, die den mittleren Schul-
nung telefonisch, schriftlich, per Email oder    Smartphone) zu verfolgen.                           abschluss über die Berufsausbildung erwor-
Fax eine individuelle Leistungsberechnung        Mit der „Vortragsreihe für Vereine“ möchte          ben       haben,      wird    das   freiwillige
angefordert oder über den Online-Service         die Fachstelle Bürgerschaftliches Engage-           Vorbereitungsjahr, die so genannte Vor-
(s.u.) selbst ausgedruckt werden.                ment des Landratsamtes Aschaffenburg mit            klasse (Vollzeitunterricht), empfohlen.
Änderungen                                       aktuellen und praxisnahen Themen ins-               Wenn Sie sich an der Staatlichen Fachober-
Änderungen, z.B. der Bankverbindung, der         besondere lokale Vereine und die darin              schule oder Berufsoberschule anmelden
Wohnadresse oder des Zustellbevoll-              ehrenamtlichen Tätigen in ihrer wertvollen          wollen, müssen Sie die Daten zunächst on-
mächtigten bzw. Hausverwalters müssen            Arbeit unterstützen.                                line übermitteln. Ab dem 20.02.2023 wird
ebenfalls unverzüglich schriftlich der Müll-     Für Ihre Anmeldung und weitere Informatio-          dazu auf der Homepage der Schule
gebührenstelle angegeben werden, damit           nen stehen Ihnen die Ansprechpartnerinnen           (www.fosbos-aschaffenburg.de) ein Link frei
diese berücksichtigt werden können.              der Fachstelle Bürgerschaftliches Engage-           geschaltet.
                                                 ment gerne zur Verfügung: Frau Dietz / Frau         Bitte geben Sie Ihre Anmeldedaten ein und
Bescheide und Leistungsberechnung                                                                    übermitteln diese elektronisch. Der unter-
                                                 Kunkel, Tel.: 06021 – 394 321 oder E-Mail:
selbst ausdrucken im Online-Service                                                                  schriebene Computerausdruck, der sich bei
                                                 buergerengagement@Lra-ab.bayern.de
Unter       https://buergerservice.Lra-ab.de                                                         der Anmeldung ergibt, (bei minderjährigen
können Sie das Service-Angebot der Müll-                                                             Schülern müssen auch die Erziehungs-
gebührenstelle nutzen und z.B. Zwischen-                                                             berechtigten dieses Formular unterschrei-
abrechnungen für einen Mieterwechsel                                                                 ben), ist mit den erforderlichen Unterlagen,
selbst erstellen oder Bescheide nochmals                                                             während der Anmeldezeit elektronisch an
ausdrucken.                                                                                          die Schule zu übermitteln.
Hierzu sind folgende Schritte notwendig:                                                             Die Anmeldung ist nur dann rechtsverbind-
1. Registrierung am Bürgerserviceportal des                                                          lich, wenn die erforderlichen Unterlagen in
   Landratsamtes       unter     dem     Link:                                                       der Anmeldezeit elektronisch übermittelt und
   https://buergerservice.Lra-ab.de. Nach                                                            die Online-Anmeldung erfolgreich aus-
   Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre per-                                                        geführt wurde.
   sönlichen Zugangsdaten per E-Mail.                        Naturpark Spessart
2. Mit den Daten aus ihrem letzten Abfallent-                                                        Die Anmeldefrist endet am Freitag,
   sorgungsbescheid und den persönlichen                                                             10.03.2023.
                                                 Johannesberger Panoramaweg
   Zugangsdaten können Sie sich anschlie-                                                            Genauere Informationen über die Bildungs-
                                                 Der Naturpark Spessart lädt zu einer Winter-
   ßend am Service „Abfallwirtschaft-Online“                                                         gänge sowie die späteren Studienmöglich-
                                                 wanderung auf dem Johannesberger Pano-
   anmelden.                                                                                         keiten erhalten Sie am Tag der offenen Tür.
                                                 ramaweg am kommenden Sonntag, 15.
3. Ihre Daten werden nun von unseren Sach-                                                           Dieser findet am Samstag, 28.01.2023 von
                                                 Januar, ein. Start des ca. 16 km langen
   bearbeitern zu den Geschäftszeiten ge-                                                            10:00 Uhr – 15:00 Uhr in Präsenz statt.
                                                 Rundwegs über Hagelhof, Breunsberger
   prüft. Anschließend erhalten Sie eine                                                                „Tag der offenen Tür an der FOSBOS
                                                 Kapelle, Daxberger und Schimborner Fried-
   E-Mail über die Freischaltung und können                                                                           Aschaffenburg“
                                                 hofskapelle, Heimbacher Mühle und Stern-
   dann den Online-Service nutzen.                                                                             Samstag, 28. Januar 2023,
                                                 berger Aussichtspunkt ist um 12 Uhr am
Kontaktadresse Müllgebührenstelle                Johannesberger Kirchplatz. Anmeldung er-                         von 10:00 – 15:00 Uhr
Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebühren-         beten per sms/WhatsApp 0170/ 634 636 0                  Ottostraße 3, 63741 Aschaffenburg
stelle, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg       oder spessart.schuermann@gmail.com beim                    www.fosbos-aschaffenburg.de
Telefonnummer 06021/394-396, Fax-Num-            zert. Naturparkführer Tobias Schürmann              Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur
mer 06021/394-944
                                                 Berufliche Oberschule, staatliche Fach-             Verfügung.
www.abfallwirtschaft-ab.de
                                                 oberschule      und    Berufsoberschule             Wir würden uns freuen, Sie an unserer
E-mail: abfallwirtschaft@Lra-ab.bayern.de
                                                 Aschaffenburg                                       Schule begrüßen zu dürfen.
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch 8–16 Uhr,                      Ausbildungsrichtung Technik- Wirtschaft
Donnerstag 8–17 Uhr,                             und Verwaltung / Internationale Wirtschaft,
Freitag 8–12 Uhr                                 Sozialwesen (nur FOS)
Das Landratsamt Aschaffenburg, Fach-             An der Staatlichen Fachoberschule und Be-
stelle Bürgerschaftliches Engagement in-         rufsoberschule Aschaffenburg, Ottostraße 3,
formiert über                                    beginnt am Montag 27. Februar 2023, die
                                                 Anmeldung für das Schuljahr 2023/24.
Vortragsreihe für Vereine 2023
Online-Vortrag: „Öffentlichkeitsarbeit mit       Schülerinnen und Schüler mit einem mitt-
dem Smartphone“                                  lerem Schulabschluss der Realschule,
Am Mittwoch, den 25. Januar 2023 findet          Mittelschule und Wirtschaftsschule sowie
von 19:00 bis 21:00 Uhr ein Online-Vortrag       einer Vorrückungserlaubnis in die 11. Jahr-
zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit mit dem         gangsstufe des Gymnasiums haben die
Smartphone“ statt, den die Fachstelle Bür-       Möglichkeit, die 11. Jahrgangsstufe der
gerschaftliches Engagement im Rahmen der         Fachoberschule zu besuchen. Sie können
„Vortragsreihe für Vereine“ veranstaltet.        zwischen den Ausbildungsrichtungen Tech-
Vereine können mit der richtigen Botschaft       nik, Wirtschaft und Verwaltung, Internatio-
und den passenden handwerklichen Grund-          nale Wirtschaft sowie Sozialwesen wählen.
lagen vielfältige Methoden der Öffentlich-       Nach der 12. Klasse wird das Fachabitur er-
keitsarbeit mit dem Smartphone einsetzen,        worben und nach der 13. Klasse das Abitur.
um über die bildreichen Social-Media-Ka-
näle mehr Menschen als allein mit den klas-      Absolventinnen und Absolventen der Mittel-
sischen Mitteln der PR zu erreichen.             schule können sich zur Vorbereitung auf den
In einem praxisnahen Seminar erfahren Sie,       Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 für die Vor-
wie Sie mit einfachen technischen Mitteln        klasse anmelden.
Öffentlichkeitsarbeit mit dem Smartphone         Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerem
für Ihren Verein betreiben können – bei-         Schulabschluss können in Verbindung mit
spielsweise mithilfe professioneller Posts       einem Berufsabschluss oder einer fünfjähri-
oder kleiner Videos, die Sie für die Website     gen einschlägigen Berufserfahrung die
oder Social-Media-Profile nutzen können.         Berufsoberschule besuchen. Hier besteht
Referent: Malte Burdekat, innovaTV, film |       die Möglichkeit, nach der 12. Klasse das
text | konzept                                   Fachabitur und nach der 13. Klasse das Abi-
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung     tur zu erwerben. Angeboten werden die Aus-
ist bis zum 18.01.2023 per E-Mail unter ver-     bildungsrichtungen Technik und Wirtschaft
anstaltungen.fbe@Lra-ab.bayern.de erfor-         und Verwaltung. Die Zuordnung erfolgt nach
derlich.                                         dem erlernten Beruf.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 12. 01. 2023 – Seite 9

Herzlichen Glückwunsch
Am Vorweihnachtstag gratulierte Bürgermeister
Peter Zenglein unserer älteste Mitbürgerin, der
Witwe des Altbürgermeisters Alois Hain, zum 98.
Geburtstag. Wir wünschen Ihr noch viele glück-
liche Jahre bei guter Gesundheit und bestem
Gedächtnis, damit wir noch oft mit einem Gläs-
chen Sekt anstoßen können.

(Text und Bild: Gemeinde Johannesberg)

Mit dem Weihnachtszug durch den Advent - Konzert des Musikvereins
Johannesberg in der Pfarrkirche Sankt Johannes Enthauptung
Als Intrade erklingt vom Gesamt-
und Stammorchester im strahlen-
den Chorraum »Tochter Zion« und
es stimmt gleichzeitig erwartungs-
voll auf die insgesamt 23 Beiträge
ein. Den Liedern »Lobet den Her-
ren«, »Freude schöner Götterfunk-
ten« folgt die »Bimmelbahn«, der
Weihnachtszug durch die gut vor-
bereitete Bläserklasse.
Vor dem Altar postieren sich Sa-
bine Hattig, Sabine Schreiter, Jür-
gen Hein und Katharina Franz. Sie
entlocken mit ihren Klarinetten
weiche Töne für die Liedfolge »Auf
dem Berg, da geht der Wind«,
»Am Weihnachtsvorabend« sowie
dem »Jodler aus Mürzsteg«. Die
Blechbläsergruppe kannte »Zehn-
tausend Gründe«, denen sich eine
Ballade anschließt. Jeweils dazwi-
schen zitierte der 1. Vorsitzende,
Bernd Rosner, passende Gedan-
ken von ausgewählten Weih- Die Musikantinnen und Musikanten des Musikvereins Johannesberg lassen im Chorraum
                                     der Johannesberger Pfarrkirche bekanntes wie auch weniger vertrautes adventliches
nachtskarten.                        Liedgut konzertant erklingen.
Aufgrund des erforderlichen Platz-
wechsels betritt die Bläserklasse mit der Jugendkapelle die Bühne. Sie bringen »Jingle Bells« sowie »Schnee-
glöckchen« der lauschenden Besucherschar zu Gehör. »Morgen kommt der Weihnachtsmann« und ein
»Weihnachtspotpourri« bleiben der Jugendkapelle vorbehalten.
Die zweite Gruppe der Blechbläser mit Udo Herrmann, Udo Eizenhöfer, Thomas Junker, Peter Franz und Willibald
Wombacher hatte »Die Liabste Weis«, »In dulce jubilo« einstudiert und gibt dem abschließenden »Gloria« eine zen-
trale Note. Der Klarinettengruppe von Dietmar Werner ist bei dem »The Little Drummer boy« und dem exakt takt-
gebenden Schlagzeuger ein weiterer, anerkennender Applaus vorbehalten.
»Maria durch den Dornwald ging…«
Dass die leisen wie die lauteren Töne sehr einfühlsam gesetzt werden können, beweist in seiner Größe das
Gesamtorchester. Mit »Crossing Time«, dem anheimelnden »Maria durch den Dornwald ging«, »White Christmas«,
»Frosty the snowman« sowie »Last Christmas« wird auch mit modernerem Liedgut auf die kommende Weihnachts-
zeit hingeführt. Die mit reichlich Beifall geforderte Zugabe »Leise rieselt der Schnee«, in die alle Musikantinnen
und Musikanten einstimmen, war der abschließende adventliche Balsam für ein nicht einfaches 2022.
                                                                (Text und Bild für den Musikverein Johannesberg: Michael Rosner)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 12. 01. 2023 – Seite 10

Den Gottesdienst am Dreikönigstag gestalte-
ten die Sternsinger mit. 2023 stand die Aktion
Sternsinger unter dem Motto: „Kinder stärken
- Kinder schützen“. Segensaufkleber sind im
Pfarrbüro erhältlich.

(Text und Bild: Alexander Fuchs)

Ehrungs- und Bildernachmittag am 11. 12.2022
Die Wanderlust Breunsberg
hat ihre Mitglieder und
Freunde zu einem adventli-
chen Nachmittag bei Kaffee
und Kuchen und auch Defti-
gem eingeladen.
Maria Weidert, Wanderwartin,
nahm dies zum Anlass im
Namen der Vorstandschaft
einmal DANKESCHÖN zu
sagen für:
das Kommen, das Mitfeiern,
das Organisieren dieser Feier,
für das rege Vereinsleben in
2020 bis heute - trotz Corona.
Besonders wurden die fleißigen Kuchenbäckerinnen erwähnt. Sie zauberten wieder eine leckere Kuchen- und
Tortentafel, so dass einem bereits beim Aussuchen das Wasser im Munde zusammenlief. Der deftige Hunger
konnte mit selbstgemachtem Kochkäse und Würstchen mit Brot gestillt werden.
Die Wanderlust Breunsberg hat wieder ein erfolgreiches Wanderjahr abgeschlossen. Ein kurzer Rückblick zeigte
nochmals auf, was uns in Coronazeiten besonders belastet hatte.
Zum Beispiel durfte man wegen Corona sich zuerst nicht treffen, dann waren nur kleine Gruppen erlaubt. Viele
Wanderungen mussten deswegen ausfallen oder wurden verschoben in spätere Zeiten. Dank an alle für Durch-
halten und Mitmachen.
Die Wanderwege waren immer geöffnet und das hat uns Mut, Glück und Freude bereitet. Unsere Wanderführer
hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und den Mitwanderern ihre ausgesuchten Wanderungen interessant und fan-
tasievoll zu gestalten. Was nützt die großartigste Vorbereitung, wenn der Wanderführer alleine dasteht und keiner
mitwandert. Zum Glück sind die Wanderer der Wanderlust Breunsberg wirklich aktiv und wissen die Arbeit der
Wanderführer zu schätzen. Sie hatten großen Spaß und es gab und gibt immer wieder viel zu erzählen.
Wir sind stolz auf die angebotenen Wanderungen, die vielen Mitwanderer, das abgelaufene Wanderjahr und das
rege Vereinsleben. Die besonders fleißigen Wanderer erhielten ein kleines Präsent als Dankeschön, dies waren
Simone Bartel, Linda Hein, Helmut Rausch, Martina Richmond, Reinhilde Rosenberger, Werner Rosenberger,
Christa Vogel, Alfred Vogel, Maria Weidert und Reiner Weidert. Für ihre Verdienste in der aktiven Seniorenarbeit
standen auch Liane und Wolfgang Erfort mit auf der Dankeschön Liste.
Die neuen Wanderpläne für das Wanderjahr 2022/2023 wurden verteilt. Es ist der Wanderlust wieder gelungen,
einen interessanten und vielfältigen Wanderplan zu erstellen.
Die angebotenen Wanderungen verheißen, dass ein vielfältiges und interessantes Wanderjahr uns erwartet.
Das neue Wanderjahr hat einen ganz besonderen Höhepunkt. Die Wanderlust 1949 Breunsberg eV wird 75 Jahre
alt. Wir feiern am 15. Juli 2023 unser Gründungsfest auf dem Schutzhüttenplatz. Schon heute sind alle eingeladen
mit uns zu feiern.
Die Fotos von Wanderungen aus den Wanderjahren 2020/2021 und 2021/2022 wurden mit Hilfe eines Beamers
gezeigt. Die Wanderführer konnten nochmals einige Worte zu ihren Wanderungen und den laufenden Bildern er-
klären. Manche Anekdote wurde wieder ins Gedächtnis gerufen und „ach ja“ und „tolle Aussicht“ und, und, und
konnte man vernehmen.
Ein paar besinnliche Worte zum Advent, ein kleines Gedicht rundete den Nachmittag ab.
Zeit zum miteinander Plaudern und Erzählen und das Miteinander genießen.
Ein Weihnachtsgruß verbunden mit den besten Wünschen für das neue vor uns liegende Jahr beendete den of-
fiziellen Teil dieses Nachmittags.
                                     (Text und Bilder: Maria Weidert, Wanderwartin Wanderlust 1948 Breunsberg e.V.)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 12. 01. 2023 – Seite 11

Dreikönigssportwanderung um Waldmichelbach
Es gab viel zu entdecken bei der Dreikönigssportwanderung am
6.1.2023. Der Einladung von Naturfreunden Rückersbach, Spes-
sartbund und Naturpark Spessart folgten bei trüber, aber immerhin
regenfreier Witterung 30 Spessartfreunde von nah und fern. Aus
der Muttergottesbuche am Almosenpfad ist mittlerweile ein
Nadelbaum geworden. Das Posthalterkreuz erinnert an durch
Raben aufgeschreckte durchgehende Pferde. Ein Ensemble
eindrucksvoller Kletterfelsen, weite Blicke übers Land beim
Klingerhof, Zwischenrast am Keilberger Kreuzweg. Bei so viel
Abwechslung wirkten die TeilnehmerInnen am Schluss knapp 25
km und 631 Höhenmeter auf der Wanderuhr standen. Die weiteren
Wintersportwanderungen starten 29.1. und 19.3. in Niederstein-
bach bzw. am Johannesberger Kirchplatz.
(Fotos: Michael Bott und Naturfreunde Rückersbach,
Text: Tobias Schürmann)

                                                                                                     Ende des amtlichen Teils
Sie können auch lesen