Mitteilungsheft September 2020 - Grundschule Seeshaupt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grundschule Seeshaupt Schulgasse 6; 82402 Seeshaupt Telefon: 08801/ 493; Fax: 08801/ 913 192; e-Mail: GS-Seeshaupt@t-online.de Homepage: www.gs-seeshaupt.de Seeshaupt, den 9.09.2020 Liebe Eltern, im neuen Schuljahr begrüße ich Sie – auch im Namen des gesamten Kollegiums - ganz herzlich und wünsche Ihrem Kind und Ihnen einen guten Start in das neue Schuljahr 2020/ 2021! Die Stundenpläne haben Sie bereits von den Klassenlehrern erhalten. Ich freue mich auf das gemeinsame Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern. Bei allen Fragen oder Unklarheiten können Sie sich jederzeit an mich wenden. Wir begrüßen auch alle Schüler und Eltern der 1. Klasse und die neuen Kolleginnen Frau Berger, Frau Neidhart und Frau Weikert an unserer Schule. 34429386 - Post it herzlich willkommen © JiSign Das sind WIR in diesem Schuljahr Klassen und Lehrer 2020 - 2021 Hans-Jörg Nisch 57110359 - Handabdrücke bilden einen Fisch © Klasse 1 mit 24 Kindern → Frau Knott Klasse 2a mit 17 Kindern → Frau Gampenrieder Klasse 2b mit 17 Kindern → Frau Sauerbrey Klasse 3 mit 27 Kindern → Frau Kern Klasse 4a mit 19 Kindern → Frau Stein/ Frau Neidhart Klasse 4b mit 18 Kindern → Frau Scheifele
Englisch unterrichten Frau Kern, Frau Neidhart und Frau Scheifele. Evangelische Religion unterrichten Pfarrer Lademann und Frau Gampenrieder. Katholische Religion unterrichtet Frau Eberle. Ethik unterrichten Frau Sauerbrey, Frau Scheifele und Frau Stein in den Klassen 1 – 4. Werken und Gestalten unterrichten Frau Kaspar, Frau Weikert und Frau Scheifele. Frau Schneider ist als Ansprechpartnerin am Montag, Mittwoch und Freitag im Sekretariat. Die Grundschule Seeshaupt ist auch Seminarschule. Dies bedeutet, dass Frau Ulrike Xylander als Seminarrektorin meist an zwei Tagen in der Woche (Dienstag und Freitag) mit „ihren“ Referendaren (Lehramtsanwärtern) im Schulhaus ist. Im Rahmen ihrer zweijährigen Ausbildung werden die Referendare hier praxisbegleitend in pädagogischen und didaktischen Schwerpunkten geschult. Termine Fahrten zur Schwimmhalle in Weilheim water © victorbrave 86723815 - Girl with lifebuoy floating on In diesem Schuljahr fahren die 2., 3. und 4. Klassen zum Schwimmen. Die „Schwimmtage“ sind Montag und Dienstag im Schwimmbad in Weilheim. Den Schwimmplan werden Ihnen Ihre Kinder mitbringen. • Schwimmzeiten in der Schwimmhalle Weilheim sind 9.25 Uhr bis 10.40 Uhr • Bustransport mit dem Busunternehmen Krieger • Abfahrt an der Grundschule 8.50 Uhr • Ankunft an der Grundschule ca. 11.00 Uhr Vor und nach dem Schwimmen ist regulärer Unterricht nach Stundenplan. Jugendverkehrsschule (Fahrradfahren) → 4. Klasse Auch in diesem Schuljahr fahren wieder die Kinder der 4. Klasse zur Fahrradausbildung nach Peißenberg. Das Busunternehmen Krieger transportiert die Kinder hin und zurück. Die Kosten hierfür übernimmt die Gemeinde Seeshaupt. Termine: 113983263 - Kid riding bike © Dienstag, den 23. 2. 2020 Dienstag, den 2. 3. 2020 victorbrave Dienstag, den 9. 3. 2020 Dienstag, den 16. 3. 2020 (Prüfung) Am Dienstag, den 23. 3. 2020, findet voraussichtlich der „Realverkehr“ in Seeshaupt statt. Zur Durchführung sind wir auf Ihre Mithilfe und Unterstützung angewiesen.
Gemeinsamer Bibliotheksbesuch Auch in diesem Schuljahr wollen wir wieder regelmäßig mit allen Kindern am Vormittag die Bibliothek in Seeshaupt besuchen. Das Ausleihen der Bücher ist kostenlos. Die Öffnungszeiten am Nachmittag entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Bibliothek. Die Termine teilen die Klassenlehrer den Kindern rechtzeitig mit. September ➢ Bitte geben Sie in den kommenden Tagen Ihrem Kind einen mit Ihrem Namen beschrifteten Umschlag mit dem diesjährigen Papiergeld in Höhe von 5 Euro für die Gemeindekasse mit. Vielen Dank! ➢ Die 1. Elternabende aller Klassen finden an folgenden Terminen statt: ➢ 10.09. Elternabend für die Klassen 1a (Fr. Knott) → Beginn 19.30 Uhr ➢ 15.09. Elternabend für die Klasse 3 (Fr. Kern) → Beginn 19.30 Uhr ➢ 16.09. Elternabend für die Klasse 2a (Fr. Gampenrieder), → Beginn 19.30 Uhr ➢ 17.09. Elternabend für die Klasse 4b (Fr.Scheifele) → Beginn 19.00 Uhr 41330013 - post it - elternabend © Avanne Troar ➢ 21.09. Elternabend für die Klasse 2b (Fr.Sauerbrey) → Beginn 19.30 Uhr ➢ 22.09. Elternabend für die Klasse 4a (Fr. Stein. Fr. Neidhart) → Beginn 19.30 Uhr ➢ 23./24.09. Klassenfotos ➢ 29.9. Elternbeiratswahl (Beginn: 19.30) → Es sind alle Eltern herzlich dazu eingeladen. Oktober ➢ angekündigter Feueralarm ➢ 12.10. – 17.10. Woche der Gesundheit (Bewegung und gesunde Ernährung) →verschiedene Aktionen dazu in der Schule (u.a. Schulfrühstück mit „fairen“, regionalen Produkten) November ➢ 31.10. - 8.11. Herbstferien (Schulschluss vor allen Ferien nach der 4. Stunde) ➢ Evtl. 12.11. Sankt Martinsumzug (abhängig von den Coronaregeln)
➢ 18.11. Buß- und Bettag (schulfrei) ➢ 19.11. 1. Elternsprechtag für alle Eltern, die nicht am Vormittag in die Sprechstunde kommen können. Dezember ➢ 22.12. Weihnachtsfeier aller Klassen (im Trachtenheim) ➔ Herzliche Einladung dazu an alle Eltern! Allgemeine Informationen Lernentwicklungsgespräche auch in diesem Schuljahr Grundschulen in Bayern haben seit dem Schuljahr 2014/2015 die Möglichkeit, das Zwischenzeugnis in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch zu ersetzen, an dem die Klassenlehrkraft, das Kind und die Erziehungsberechtigten teilnehmen. Wir werden diese Lernentwicklungsgespräche auch in diesem Schuljahr anstelle der Zwischenzeugnisse durchführen. Wenn im Einzelfall Erziehungsberechtigte kein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch führen möchten, wird ein Zwischenzeugnis ausgestellt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Rahmen des ersten Elternabends. ... und noch einige Bitten und Hinweise Schulwegsicherheit Üben Sie in den ersten Schultagen und -wochen den Schulweg mit Ihrem Kind. Weisen Sie es auf Gefahrenstellen hin. Die Schule kann keinen Einwand dagegen erheben, wenn Sie als Erziehungsberechtigte Ihrem Kind erlauben, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren, jedoch wird von der KUVB empfohlen, die Kinder erst nach der Fahrradprüfung in der 4. Klasse den Schulweg mit dem Rad absolvieren zu lassen. Unabhängig davon sind Ihre Kinder in jedem Fall auf dem direkten Schulweg versichert. Zur Sicherheit Ihrer Kinder achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind beim Fahrradfahren stets einen Helm trägt. Sollten Sie Ihr Kind morgens mit dem Auto zur Schule bringen, parken Sie bitte in den dafür vorgesehenen Parkbuchten! Bitte erschweren und gefährden Sie den Schulweg der Kinder nicht durch querstehende Autos. Dies versperrt den Kindern die Sicht, denn sie können nicht wie Erwachsene über die Autos schauen und dies stellt somit eine erhebliche Gefahrenquelle dar. Bitte denken Sie auch an die Kinder, die ohne Begleitung der Eltern zur Schule kommen und nicht gefährdet werden dürfen! Für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme vielen Dank!
Sport Die Sportsachen können in der Schule am Garderobenhaken bleiben und werden den Kindern zu jedem Ferienbeginn zum Waschen mit nach Hause gegeben. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder beim Sportunterricht allen Schmuck (Uhren, Ohrringe, Ketten, Armbänder) ablegen bzw. am Sporttag bereits am b.esten ohne Schmuck in die Schule kommen. Krankmeldungen Falls Ihr Kind erkrankt, melden Sie es bitte bis spätestens 7.30 Uhr telefonisch ab (bitte Anrufbeantworter nutzen) oder geben Sie einem anderen Kind eine kurze schriftliche Erklärung mit in die Schule. Fundsachen Bitte kennzeichnen Sie die Sachen Ihres Kindes mit dem Namen, damit wir „herrenlose“ Kleidungsstücke, Trinkflaschen und besonders Frühstücksdosen ihrem jeweiligen Besitzer zurückgeben können und nicht entsorgen/ wegwerfen müssen. Fundsachen werden bei uns gesammelt, bitte schauen Sie immer mal wieder in die Fundsachenkiste. Mittagsbetreuung und Hort In der Mittagsbetreuung und im Hort können Ihre Kinder wieder nach Schulschluss betreut werden. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Mittagsbetreuung. Wir sind sehr froh, dass wir gemeinsam mit allen Kindern trotz Corona in dieses Schuljahr starten konnten. Denken Sie bitte immer daran, dass die Kinder ihren Mund-/Nasenschutz dabei haben. Dieser muss auf den Gängen im Schulhaus auch getragen werden. Alle weiteren Hygieneregeln besprechen wir mit den Kindern in den Klassen. Ich wünsche uns allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! Herzliche Grüße Saskia Gampenrieder
Sie können auch lesen