INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023

Die Seite wird erstellt Linus Wagner
 
WEITER LESEN
INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023
INFOS ZUR BETREUUNG IM
      SCHÜLERHAUS
 IM SCHULJAHR 2022/2023
INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023
Träger unseres Schülerhauses ist das Jugendamt der
Landeshauptstadt Stuttgart.
Insgesamt befinden sich 25 pädagogische Ganztagesbetreuungen
an Grundschulen in Stuttgarter Trägerschaft.
INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023
Inhalte

 Wir sind das                       Informationen zum
 Schülerhaus    Buchungsbausteine    Betreuungsalltag   Ferienbetreuung

 Mittagessen     Kommunikation        Schließtage im
                                                          Anmeldung
                                    Schuljahr 2022/23
INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023
Wir sind das Schülerhaus!
              In unserem Team haben wir insgesamt 31 Mitarbeitende.
              Einige haben einen handwerklichen, sportlichen oder
              künstlerischen Beruf in erster Ausbildung erlernt und bringen das
              Know-how und ihre Leidenschaft für bestimmte Arbeitsfelder in
              die Arbeit mit Ihren Kindern im Betreuungsalltag ein
              Wir haben zwei Auszubildende, die die Praxisintegrierte
              Ausbildung zur Erzieherin absolvieren
INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023
Wir sind das Schülerhaus!
Leitungsteam
Einrichtungsleitung: Frau Bäcker
Stellvertretende Einrichtungsleitung: Herr Fleckenstein

     Gemeinsam möchten wir Sie als neue Eltern herzlich begrüßen und Willkommen heißen.
                          Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Telefon: 0711-216 33835
Telefax: 0711-216 33849
E-Mail: sh.Reisachschule@stuttgart.de
INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023
Buchungsbausteine
INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023
Betreuungsalltag
             …unter Corona-Bedingungen
             Für gewöhnlich arbeiten wir nach einem teiloffenen Konzept. Die
             Kinder sind zwar festen Räumen und festen Pädagogen*innen
             zugeordnet, können sich dennoch jederzeit im gesamten
             Gebäude frei bewegen.

             Da dieses Konzept aufgrund der Corona-VO an Grundschulen
             nicht möglich ist, zeigen wir ihnen auf den folgenden Seiten den
             Alltag, wie er momentan im Schülerhaus gelebt wird.
INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023
Betreuungsalltag
             Doppelnutzung der Klassenräume
             In Kooperation mit der Schule sind die Klassenräume an der
             Schule in Doppelnutzung. Das bedeutet, dass die Betreuung
             durch die pädagogischen Mitarbeitenden am Nachmittag in den
             Klassenzimmern stattfindet, in welchen am Vormittag
             unterrichtet wird.
INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023
Betreuungsalltag
             Ablauf Übergang – vom Schulunterricht zur pädagogischen Betreuung
             Die Kinder bleiben nach dem Unterricht in ihren jeweiligen
             Klassenräumen, bis die pädagogischen Fachkräfte die Kinder von den
             Lehrkräften übernehmen. Dies erfolgt in der Regel mit einem kurzen
             Übergabegespräch.
             Wir freuen uns über eine gute Partnerschaft und Kooperation zwischen
             Schule und Schülerhaus!
             Jedem Klassenzimmer liegt ein „Partner-Klassenzimmer“ nebenan,
             gegenüber oder in der Nähe. Die Kinder werden am Nachmittag mit der
             sogenannten „Partner-Klasse“ in den beiden Klassenzimmern betreut.
INFOS ZUR BETREUUNG IM SCHÜLERHAUS IM SCHULJAHR 2022/2023
Betreuungsalltag
             Funktionsräume
             Über die Klassenzimmer hinaus stehen uns vier Themenräume
             zur Verfügung. Diese können von den pädagogischen
             Fachkräften für die jeweilige Gruppe nach Bedarf gebucht
             werden.
             Kreativraum: hier kann gebastelt und gemalt werden
             Werkraum: koordinierte Werk-Angebote durch unsere
             Mitarbeitenden
             Bauzimmer: beim Errichten von Türme und Städte sind der
             Phantasie keine Grenzen gesetzt
             Chillzimmer: für die kleine Auszeit zwischendurch. Mit Büchern
             und Spielen können die Kinder hier entspannen
Betreuungsalltag
             Hofzeiten
             Die Höfe sind ebenfalls einzelnen Gruppen zugeordnet.
             Auch hier wird darauf geachtet, dass sich die Gruppen nicht
              vermischen.
             In der Regel geht eine Fachkraft der Gruppe mit einem Teil der
              Kinder nach draußen, während die andere pädagogische
              Fachkraft im Klassenzimmer mit den Kindern bleibt, die sich für
              eine Aktivität in den Innenräumen entschieden haben.
Betreuungsalltag
             Waldspaziergänge und Ausflüge
             Direkt vor unserer Türe haben wir den Greutterwald. Diesen
             nutzen wir gerne gemeinsam mit den Kindern für Spaziergänge
             und Exkursionen.

             Kleinere Ausflüge im Betreuungsalltag werden von Zeit zu Zeit
             gemacht. Die einzelnen Gruppen informieren Sie über das Ziel
             des Ausflugs und Dinge, die Ihrem Kind an diesem Tag
             mitgegeben werden sollten per Infoschreiben über die
             Ranzenpost.
Mittagessen
              Die Mittagessensversorgung wird über den Zulieferer better taste –
              Adler am Schloss über die Johanniter gewährleistet.
              Geschlossen als Gruppe gehen die Kinder jeden Tag zum Essen. Es gibt
              für jeden Tag eine individuelle Essenszeit, die in Abstimmung auf den
              Stundenplan und im Zusammenspiel mit den anderen Gruppen
              festgelegt wird.
               Darum: Ist Ihr Kind ein Essenskind, d.h. lange Buchung, wird aber vor
              14:00 Uhr abgeholt, können wir nicht gewährleisten, dass ein warmes
              Essen ausgegeben werden kann
              Die Kinder wählen individuell in den Wochen zuvor zwischen Gericht 1
              und Gericht 2.
              Gericht 1: Fleischgericht
              Gericht 2: rein vegetarisch
Mittagessen
              Wahl des Essens
              Die Kinder dürfen immer vorab wählen, für welches der beiden
              Gerichte sie sich an den einzelnen Tagen der folgenden Wochen
              entscheiden.
              Die Kinder gehen geschlossen als Gruppe zur Ausgabe in die
              pädagogische Küche und holen sich dort das zuvor selbst gewählte
              Gericht ab. Die Ausgabe erfolgt durch die Hauswirtschaftskräfte der
              Johanniter.
              Sollte ihr Kind vegetarisch sein oder Unverträglichkeiten aufweisen,
              kontaktieren Sie bitte die Leitung diesbezüglich.
Hausaufgabenbetreuung
            Montag – Donnerstag findet zwischen 14:00 und 15:00 Uhr die
            Hausaufgabenbetreuung statt.
            Die pädagogischen Fachkräfte begleiten die Hausaufgaben und
            bieten kleine Hilfestellungen an.
            Für die Vollständigkeit und die Richtigkeit der Hausaufgaben
            sind aber weiterhin Sie als Eltern zuständig.

            Freitags findet in dieser Zeit die Kinderkonferenz statt. Hier
            haben die Kinder eine Plattform, Wünsche zu äußern, ein
            Feedback zu geben und die kommende Woche zu gestalten.
Ferienbetreuung
             Sobald Sie den Buchungsbaustein Ganztag, d.h. bis 17:00 Uhr
             gebucht haben, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, die
             Ferienbetreuung zu buchen und anschließend in Anspruch zu
             nehmen.

             Das Programm während der Ferien wird von unseren
             pädagogischen Mitarbeitenden liebevoll vorbereitet. Durch
             Selbstkochtage, Ausflüge, Freispielzeiten und Projekte wird viel
             Abwechslung geboten.
Kommunikation
                Gemeinsam mit den Anmeldeunterlagen erhalten Sie ein
                Dokument zur Abfrage, ob Sie in den E-Mailverteiler des
                Schülerhauses aufgenommen werden möchten. Seit dem
                Schuljahr 2020/21 versenden wir unsere Informationen
                nur noch zentral über diesen im BCC.
                Nach Abgabe dieses Dokuments erhalten Sie regelmäßig
                Informationen von uns, z.B.:
                Ferienbetreuung – Informationen und konkrete
                Anmeldung für die betreffenden Ferien
                Wichtige Änderungen der Corona-VO
                Erinnerung von anstehenden Schließtagen
Schließtage im Schuljahr 2022/23
              Die Schließtage ab September 2022 für den Rest des Jahres
              sind:
              08. September + 09. September 2022 Konzeptionstage
              20. Oktober 2022 Personalversammlung (Einrichtung ab 13:00
              Uhr geschlossen)
              31. Oktober 2022 Brücken-/Schließtag
              07. November 2022 Konzeptionstag
              23. Dezember – 30. Dezember 2022 Weihnachtsschließung
              Die Schließtage für das Jahr 2023 erhalten Sie im Oktober 2022
Anmeldung
            Von der Schule haben Sie einen orangenen Rückläufer erhalten,
            auf welchem Sie angeben können, dass Sie Ihr Kind für das
            Schülerhaus anmelden möchten.
            Daraufhin erhalten Sie von uns den ersten Teil der
            Anmeldeunterlagen.
            Die Plätze im Schülerhaus werden nach einem Punktesystem
            vergeben.
            Dieses System berücksichtigt z.B.:
            Geschwisterkinder in der Einrichtung
            Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten
            Alleinerziehend oder allein lebend
             usw.
Corona-VO
Wir passen unseren Alltag immer den aktuellen Corona-
Verordnungen an. Für gewöhnlich spiegeln wir die Anordnungen, wie
sie auch am Vormittag während der Schulzeit gelten.

Dies betrifft beispielsweise die Anzahl der vorgeschriebenen
Testungen pro Woche, das Tragen der Masken, die Betreuung sowie
Ausflüge während der Schulzeit und in den Ferien.
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
   Wir freuen uns sehr auf Ihr Kind und auf die
           Zusammenarbeit mit Ihnen.
Sie können auch lesen