Museumsnacht Bern 17 - Freitag 17. März - Energie Wasser Bern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag 17. März 18h – 02 h Museums- nacht Bern 17 Das Besucherzentrum ewb öffnet seine Türen für den nächtlichen Anlass.
Museumsnacht 2017 Sie ist Tradition und sie wird heiss geliebt: die Museumsnacht Bern. Auch 2017 feiern kulturbegeisterte Nachtschwärmer den Frühlingsanfang an der Museumsnacht und ziehen durch Berns Gassen und Strassen. Energie Wasser Bern ist wieder dabei und bietet interessante Einblicke in die Welt der Energieversorgung. Energie bedeutet aber auch Lebensfreude und tolle Momente – geniessen Sie ein vielseitiges Programm. Berner Energie Energie Wasser Bern hält die Stadt am Laufen und ermöglicht modernes Wohnen und Arbeiten. Während 365 Tagen im Jahr versorgen wir die Berner Bevölkerung mit sauberem Wasser zum Kochen, mit Strom für die Kaffeemaschine, mit Wärme für ein geheiztes Büro, mit schnellem Internet und interessanten Mobilitätslösungen. Entdecken Sie die Welt der Energie- und Wasserversorgung, von den Ur- sprüngen über die Gegenwart bis zu Zukunftstrends: Auf exklusiven Füh- rungen gewinnen Sie einen Einblick in die imposante Energiezentrale. Sie finden das Besucherzentrum ewb in der Energiezentrale Forsthaus an der Murtenstrasse 100 in Bern. Gratis- Die Ersten werden die Schnellsten sein ticket Beginnen Sie deshalb Ihre Museumsnacht im Besucherzentrum ewb und sichern Sie sich eines der 20 Gratistickets im Wert rsten für die e von je 25 Franken. Pro Person wird ein Ticket abgegeben. her! 20 Besuc Mitarbeitende von Energie Wasser Bern sind ausgeschlossen.
Programm Besucher- Das Besucherzentrum ewb ist die Energie-Wissensplattform zentrum ewb zum Anfassen und Erleben. Sie lernen die Geschichte, die Zu- 18.00 – 02.00 sammenhänge und die Zukunftstrends der Energieversorgung kennen. Forscher- Junge Forscherinnen und Forscher tüfteln in der Energiewerk- und Energie- statt: Baue ein Solarpanel, erlebe die Elektrostatik und weitere werkstatt * spannende Experimente. 18.00 – 02.00 Exklusive In der Energiezentrale Forsthaus werden täglich bis zu 700 Führungen Tonnen Kehricht angeliefert. Daraus wird erneuerbare Energie 18.15 – 00.30 gewonnen. Führung 1: Kommandoraum und Blick in den Verbrennungsofen Führung 2: Turbinenhalle, Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk und Holzheizkraftwerk Energiegeladene Mit viel Berner Energie und einzigartigen Songs bringt Ueli Konzerte * Schmezer Gross und Klein zum Staunen und Mitsingen. 18.30 – 23.00 18.30 | 19.30 : Chinderland* 22.00 | 23.00 : MatterLive Spielzeug- Mit Ihrer eigenen Energie bringen Sie einen Zug der Märklin- eisenbahn * H0-Spielzeugeisenbahn aus den 70er-Jahren zum Laufen. 18.00 – 02.00 Bestaunen Sie die fahrenden Zinkdruckguss-Modelle, dabei sind auch das legendäre Krokodil und die Ae 6/6. Energie-Bistro Tanken Sie Energie für die lange Nacht – es gibt etwas 18.00 – 02.00 Feines für den grossen und den kleinen Hunger. CO2 -neutraler CO2-neutrale ewb-Fahrzeuge sind auf der grünen Linie unter- Taxidienst wegs und laden Sie zum Mitfahren ein. 18.00 – 02.00 *Specials für Kinder
Museumsnacht Bern 2017: Der Frühling kann kommen Am 17. März öffnen 37 Häuser ihre Türen von 18.00 bis 02.00 Uhr und zeigen neben dem permanenten Angebot eine Vielfalt an Exklusivitäten, die nur an der Museums- nacht erlebt werden können. Das Angebot ist reichhaltiger denn je – kulturell und auch kulinarisch. Gäste, wie zum Beispiel die Abegg-Stiftung im Hotel Bellevue Palace, das Schloss Jegenstorf im Hotel Schweizerhof, das Berner Münster, der Erlacherhof oder das Rathaus, sind mit von der Partie. Herausgepickte Leckerbissen: • Eine Reise nach Amazonien im Botanischen Garten oder im Naturhistorischen Museum • Auf gewundenen Wegen zum Ziel im Kunstmuseum oder Wortspiele mit Guy Krneta im Zentrum Paul Klee • Seid laut! Kinder machen Lärm … in der Schweizerischen Nationalbibliothek • Verdingt – versorgt – verdrängt. Schicksale, Akten und Fakten im Staatsarchiv und im Käfigturm • Geld regiert die Welt ... viel Interessantes rund ums Geld im Bundesarchiv • Spoken Wörgeli (Spoken Words und Schwyzerörgeli) in der Uni-Bibliothek • sidefiin & fadegrad, die Abegg-Stiftung im Hotel Bellevue Palace • Nachtwächterführung mit Kunst durch das Mobiliar-Gebäude • Es weibelt in der Rathaushalle: die farbenprächtigen Weibelornate der 26 Kantone • Crashkurs Barocktanz mit der Compagnie enSuite im Hotel Schweizerhof Programm und weitere Infos unter museumsnacht-bern.ch Das Ticket kostet 25 Franken (ÖV Zonen 100/101, Shuttles und Eintritt in alle Häuser inbegriffen), für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gibt es ein Mini-Ticket gratis.
Energie Wasser Bern, Art. Nr. 6869-q, Januar 2017 Gewinnen Sie Gurtenfestival-Tickets Energie bedeutet für Energie Wasser Bern nicht nur Strom, Wärme, Wasser, Telekommunikation und Mobilität, sondern auch Lebensfreude und tolle Momente wie an der Museumsnacht oder am Gurtenfestival. An der Museumsnacht verlosen wir attraktive Preise: 1. Preis 2× Viertagespass für das Gurtenfestival vom 12. bis 15. Juli 2017 im Wert von CHF 500.– 2. Preis × Eintagespass für das Gurtenfestival 2 vom Samstag, 15. Juli 2017, im Wert von CHF 190.– 3. Preis ührung durch die Energiezentrale Forsthaus für F 10 Personen. Mit Besichtigung des Kommandoraumes im Wert von CHF 150.– Kommen Sie an der Museumsnacht ins Besucherzentrum ewb und nehmen Sie an der Verlosung teil. Der Talon für die Verlosung liegt vor Ort auf. #BESUCHERZENTRUMEWB #MUSEUMSNACHTBERN Sie möchten das Besucherzentrum ewb begleitet erkunden und einen Einblick in die Energiezentrale Forsthaus erhalten? Nehmen Sie an einer Führung ausserhalb der Museumsnacht teil. Mehr erfahren Sie unter ewb.ch/besucherzentrum Energie Wasser Bern ewb.ch Monbijoustrasse 11 info@ewb.ch Postfach, 3001 Bern Tel. 031 321 31 11
Sie können auch lesen