PFARR Pastoraler raum Am ÖlbAch - verl ff schlo holte-stukenbrock
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PASTORALER RAUM AM ÖLBACH St. AnnA Verl – St. MAriA iMMAculAtA KAunitz – St. JudAS thAddäuS Sürenheide – St. JohAnneS BAptiSt StuKenBrocK – St. urSulA Schloß holte – St. heinrich Sende – St. JoSeph lieMKe – St. AchAtiuS StuKenBrocK–Senne DAS PASTORALE PERSOnAL Pfarrer Karl–Josef Auris, Leiter, kj.auris@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05246. 92 99 213 Pfarrer Joachim Cruse, j.cruse@pr–am–oelbach.de, Handy: 0170. 20 80 712 Pfarrer Markus Korsus, m.korsus@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05246.2744 Pfarrer Johannes Epkenhans, j.epkenhans@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207. 9545599 Vikar Andreas Mockenhaupt, a.mockenhaupt@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207.92 4677 3 Gemeindereferent: Meinolf Sack, m.sack@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05246. 92 99 212 Gemeindereferentin: Sara Asbach, s.asbach@pr–am–oelbach.de, Handy: 0160.56 38 68 4 Gemeindereferentinnen: Liliane Baumann, l.baumann@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207.88 9166 Mechthild Bömelburg, m.boemelburg@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207. 924 67 72 Ehrenamtskoordinator: Marvin Krause, m.krause@pr-am-oelbach.de, Tel.: 015128947323 Diakon: Wolfgang Schinke (na.), schinke–verl@t–online.de, Tel.: 05246.82262 Diakon: Arthur Springfeld (na.), aspringfeld@web.de, Tel.: 05246.6964 Erzbischöfliche Beauftragte für den Begräbnisdienst: Barbara Kynast (na.), kynast.barbara@t–online.de, Tel.: 05246.69 18 Sara Asbach, s.asbach@pr-am-oelbach.de, Handy: 0160.56 38 68 4 Veronika Esser (na.), nobbi.esser@t-online.de, Tel.: 05207.16 27 Verwaltungsleiter: Heinz Masmeier, h.masmeier@pr-am-oelbach.de, Tel.: 05246.9299214 Notruf–Handy Verl und Schloß Holte–Stukenbrock: 0171 560 79 39 Impressum: Pfarrer Karl–Josef Auris // Druck: hanodruck gmbh / Aufl.: 2.700 Exemplare
Das erste Wochenende der Sommerferien – fast am Ende der Coronazeit (hoffe ich)! Und selbst wer dieses Jahr nicht daran denken kann oder will in den Urlaub zu fahren, weiß doch, wie das ist: Was nimmt man mit? Was brauchst du wirklich? Was lässt du besser zuhause? Und am Ende die Frage: Hab‘ ich wirklich nichts vergessen? Habe ich meinen Impfausweis? Jesus gab seinen Jüngern, die er damals aussandte, auch Ratschläge: Nehmt nichts mit auf den Weg, ein Wanderstab genügt, sagte er. Keine Vorratstasche, keinen Proviant, keinen Koffer, kein Geld, keinen zweiten Rock! Ich weiß natürlich auch, dass die Aussendung der Jünger damals sicher nicht mit einer heutigen Urlaubsreise zu vergleichen ist. Jesus meinte das sicher auch anders damals – symbolisch, beispielhaft – auch für uns heute.
Darum ist es vielleicht doch gut, diese biblischen Empfehlungen zu bedenken. Nehmt nicht zu viel mit, will das heißen. Belastet euch nicht. Lernt es, mit leichtem Gepäck, nur mit dem Nötigsten zu reisen. Im Grunde brauchst du recht wenig, um zu leben, um Mensch zu sein. Und das willst du doch gerade jetzt, wenn du Urlaub machst: einmal frei sein, oder? Wie schön wäre das, einfach mal so loszufahren. Nichts Unnötiges in der Tasche, nichts auf dem Rücken und ganz unbelastet in den Tag gehen. Das gilt auch von all dem, was wir im Kopf haben und an Problemen mit uns herumtragen. Urlaub machen, das könnte heißen: einmal alles zurücklassen, Ballast abwerfen, aufatmen, abschalten und dann – neu beginnen! Manchmal frage ich mich: Gilt das nicht auch für unsere Kirche, von Rom bis zum Ölbach? Wir schleppen so vieles aus einer langen Geschichte mit, viele Bräuche, viel Gold und Brokat und manche heute kaum mehr verständliche Tradition oder Sprache. Wenig bis nichts ist zu finden, das unseren jungen Menschen Freude machen könnte zu kommen und mit uns Feste des Glaubens zu feiern.
Ich bin ganz sicher: Unser Glaube ist ein kostbares und liebenswertes und oft hilfreiches Erbe. Aber unter all dem Traditionellen, all den Ritualen, all den Vorschriften, Geboten und Regeln, darf der lebendige, der gelebte und gezeigte Glaube nicht ersticken. Wenn wir es genau nehmen, brauchen wir doch eigentlich nur ganz wenig, um zu glauben. Ich denke, ein ehrliches „Vater unser“ könnte genügen, oder auch nur ein strahlendes Gesicht aus Freude über Gottes Liebe zu jedem von uns. Und am Ende – vor der letzten Reise meine ich, wenn es Zeit wird aufzubrechen: Vielleicht reicht es auch, wenn ich dann nur sage: „Hier bin ich!“, denn unser Gott kennt mich ja. Was wir für den Urlaub brauchen, haben wir in langen Jahren hoffentlich gelernt, was wir für unser Leben brauchen, sagt uns die heilige Theresia, eine der tollsten Frauen, die ich aus der Kirchengeschichte kenne: „Solo Deo, basta!“ Gott allein genügt, basta! Arthur Springfeld
Sa. 03.07. HL. THOMAS, VAM zum Sonntag, 04.07. St. Anna 16.30 Uhr Beichte St. Anna 17.00 Uhr VAM ++ Johanna u.Josef Erichreinke St. Johannes 17.00 Uhr VAM / + Schwester Stefana Falkenrich u. für best. Verstorbene / + Martin Bahners St. Achatius 18.30 Uhr VAM / + Elisabeth Hachmann St. Marien 18.30 Uhr VAM / 6WG + Rudolf Fröhleke / 6WG + Wilma Maasjost / JG Maria Werneke / ++Paul und Ewald Werneke So. 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für den Heiligen Vater St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe St.Judas Thad. 09.30 Uhr Hl. Messe St. Ursula 09.30 Uhr Hl. Messe / + Anneliese Goldkuhle St. Anna 11.00 Uhr Hl. Messe / in den Anliegen unserer 8 Kirchengemeinden im Pastoralen Raum / 6WG Leonhard Deinert / JG + Bernold Hoffknecht / ++ Ehel. Heinrich und Maria Junkerfeuerborn / in best. Meinung St. Heinrich 11.00 Uhr Hl. Messe St. Anna 12.15 Uhr Taufe des Kinder Nico Kolecki St. Anna 14.30 Uhr Taufe der Kinder Luca Hark, Lars Lükewille und Amalia Merkel St. Anna 18.00 Uhr Hl. Messe im Garten des Pfarrzentrums Mo. 05.07. St.Judas Thad. 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Anna 16.00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Anna 17.30 Uhr Gebet für Priester und Ordensberufe St. Anna 18.30 Uhr Hl. Messe Di. 06.07. Hl. Maria Goretti St. Johannes 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Heinrich 14.30 Uhr Hl. Messe für die Senioren
Mi. 07.07. Hl. Willibald St. Marien 09.00 Uhr Hl. Messe St. Ursula 09.00 Uhr Hl. Messe, gestaltet von der kfd / + Maria Elisabeth Steltmann (v.d. kfd) St. Johannes 17.45 Uhr Rosenkranzgebet St. Johannes 18.30 Uhr Hl. Messe Do. 08.07. St.Judas Thad. 09.00 Uhr Hl. Messe / + Bruno Kurek u. Leb. u. ++ der Familie St. Achatius 16.30 Uhr Kirchenparcour Kokis St. Achatius 18.30 Uhr Hl. Messe / für alle Kranken u. in best. Meinung / Leb. u. ++ d. Fam. Brock St. Heinrich 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung Fr. 09.07. St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe St. Anna 09.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd / + Gisela Rüter s.d. kfd / Anni Maasjosthusmann s.d. kfd / Rosa Hecker s.d. kfd / Anneliese Schlangen- otto s.d. kfd Sa. 10.07. St. Joseph 13.00 Uhr Trauung Melina Wördemann u. Andre Emminghaus St. Anna 14.00 Uhr Brautamt Kevin Kroll und Kathrin Thim St. Anna 16.30 Uhr Beichte St. Anna 17.00 Uhr VAM / 6WG Frieda Schneider / +Hildegard Fortkord / ++Eheleute Anna u.Clemens Fort- kord u. Ludwig Fortkord / + Heiner Echter- hoff und Verstorbene der Familie Echterhoff und Leppersjohann St. Johannes 17.00 Uhr VAM / 1. JG + Elisabeth Fockel / + Winfried Grauthoff / + Georg Fockel St. Achatius 18.30 Uhr VAM / 6WG + Eberhard Wernekenschnieder St. Marien 18.30 Uhr VAM / JG + Heinz Rodemann / + Norbert Füchtenschnieder
Sa. 10.07. Fortsetzung St.Judas Thad. 18.30 Uhr VAM, da ursprüngl. am Sonntag der Triathlon stattfinden sollte / 10.JG + Christoph Germer / + Elisabeth Germer / ++ Ehel. Herbert und Gertrud Nanko und + Sohn Josef So. 11.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Pfarrgemeinde St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe / 30tg. GD + Maria Menke / in best. Meinung St.Judas Thad. Hl. Messe fällt aus! St. Ursula 09.30 Uhr Hl. Messe / 6WG + Anna Siemonsmeier / + Hermann Siemonsmeier St.Judas Thad. 10.30 Uhr Taufe des Kindes Theo Walljasper St. Anna 11.00 Uhr Hl. Messe / 6WG Rosa Hecker / + Paul Obeloer / ++ Eheleute Hildegard und Gerhard Lotalla / in best. Meinung St. Heinrich 11.00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 12.15 Uhr Taufe des Kindes Florentine Graute St. Anna 18.00 Uhr Hl. Messe im Garten des Pfarrzentrums Mo. 12.07. St.Judas Thad. 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Anna 16.00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Anna 17.30 Uhr Gebet für Priester und Ordensberufe St. Anna 18.30 Uhr Hl. Messe Di. 13.07. St. Heinrich 08.30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 19.00 Uhr KLJB Open Air Gottesdienst Mi. 14.07. St. Marien 09.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd St. Ursula 09.00 Uhr Hl. Messe St. Johannes 17.45 Uhr Rosenkranzgebet St. Johannes 18.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd
Do. 15.07. Hl. Bonaventura St.Judas Thad. 09.00 Uhr Hl. Messe St. Achatius 18.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Rosenkranzgebet St. Heinrich 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung Fr. 16.07. St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe / f. unsere Kranken St. Anna 09.00 Uhr Caritasmesse / ++ Ehel. Martha und Hein- rich Tacke Sa. 17.07. St. Anna 14.00 Uhr Trauung Maria Reineke u. Dominik Horsthemke St. Anna 16.30 Uhr Beichte St. Anna 17.00 Uhr VAM / Luise Lükewille und Verstorbener Josef und Egon Lükewille St. Johannes 17.00 Uhr VAM / 30tg. GD + Reinhard Sielemann / 1.JG + Anneliese Lienen / + Leo Lienen / + Maik Sielemann / ++ d. Fam. Jürgens, Brechmann u. Kaminski St. Achatius 18.30 Uhr VAM St. Marien 18.30 Uhr VAM / ++ Elisabeth u.Heinrich Pickert So. 18.07. 16. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Pfarrgemeinde St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe / 30tg. GD + Gertrud Kampmeier / JG + Wigbert Kleinegrauthoff u. ++ Angeh., + Wigbert Reede St.Judas Thad. 09.30 Uhr Hl. Messe St. Ursula 09.30 Uhr Hl. Messe / ++ der Fam. Klimas / ++ der Fam. Rudolf / ++ der Fam. Filla St. Anna 11.00 Uhr Hl. Messe / + Alois Füchtemeier / in best. Meinung St. Heinrich 11.00 Uhr Hl. Messe, Hochfest St. Heinrich St. Joseph 14.30 Uhr Taufe Jonas Menke St. Anna 18.00 Uhr Hl. Messe im Garten des Pfarrzentrums
Aus unseren Gemeinden verstarben: St. Anna: Frau Monika Brinkmann (60), Paderborner Str. 31 Herr Ernst Barduna (77), Hölscherweg 29a Frau Elisabeth Helftewes (91), Bleichestr. 151 Herr Egon Füchtjohann (89), Gütersloher Str. 87 Frau Ursula Kleinemas (73), Österwieher Str. 164a Frau Brigitte Müller (81), Weberstr. 22 Frau Anna Heinemeier (92), St.-Anna-Str. 15 Herr Franz Schuba (98), Goethestr. 31 Frau Lucia Schnatmann (95), Paderborner Str. 31 St. Jud. Thadd: Frau Mechthild Gerber (57), Zobtenweg 2 St. Marien: Herr Hugo Förster (92), Paderborner Str. 521 St. Ursula: Frau Roswitha Sieweke (75), Helleforthstr. Frau Hildegard Knopp (90), Bütervenn 19 R.i.P Neue Gottesdienstregelung in St. Judas Thaddäus: An Fronleichnam wurde in Sürenheide ein neues Konzept getestet. Da es an den beiden vergangenen Sonntagen leider dazu kam, dass Gläubige wegen der coronabedingten begrenzten Personenzahl (29) in der Kirche nicht den Gottesdienst besuchen konnten, wurde der Gottesdienst an Fronleichnam kurzerhand auf den Kirchplatz verlegt. Mit genügend Abstand wurden dort genügend Stühle aufgestellt, so dass dort wesentlich mehr Besucher Platz fanden als in der Kirche! Bei trockener Witterung werden auch in den nächsten Wochen und Monaten die Sonntagsgottesdienste in St. Judas Thaddäus draußen stattfinden! Abstandsregeln und das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung bleiben weiterhin Pflicht!!! Bei regnerischem Wetter werden die Gottesdienste in der Kirche stattfinden - allerdings hier wieder mit begrenzter Personenzahl! Die Gremien von St. Judas Thaddäus bitten die Gläubigen hierfür um Verständnis.
Sonntagabendmesse um 18.00 Uhr in St. Anna: In den Sommerferien wird in diesem Jahr die Sonntagsabendmesse in St. Anna um 18.00 Uhr im Garten des Pfarrheimes gefeiert. Ich lade Sie herzlich dazu ein. Denn draußen dürfen wir auf Abstand singen. „Wer singt, betet doppelt“, sagt der Hl. Augustinus. Für viele Gläubige ist es das Singen eine Herzensangelegenheit. Bei schlechten Wetter gehen wir einfach in die Kirche. Frauengemeinschaft Kaunitz: Zum fröhlichen Kaffeetrinken laden wir am Mittwoch, 07.07. um 15.00 Uhr in das Café Kötterhaus in Kaunitz ein. Treffen in einem gemütlichen Ambiente, leckeren Kuchen genießen und endlich wieder sich mit kfd Frauen unterhalten. Anmeldungen bitte bis zum 03.07. bei Monika Lauströer, Tel. 3079 oder Christa Netenjakob, Tel. 2027. Unsere nächste Gemeinschaftsmesse feiern wir am Mittwoch, 14.07. um 9.00 Uhr. kfd-Frauentreff Kaunitz: Am Sonntag, 18.07. fahren wir zum Frühstücken nach Hesse. Treff ist um 9.00 Uhr auf dem ELLI-Parkplatz. Anmeldungen nimmt Monika Richter, Tel. 05246/9699362 entgegen. 250 Jahre Pfarrkirche St. Marien Kaunitz 1748 - 1998 Aus dem Archiv verschenkt die Kirchen- gemeinde St. Marien Kaunitz 144 Stck. Gläser 0,3 ltr. Inhalt. Bei Interesse bitte zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro melden.
kfd St. Johannes Baptist: Im Mai/Juni hat die kfd St. Johannes Baptist Stukenbrock wieder beim Stadtradeln mitgemacht. Die 9 aktiven Radlerinnen des Teams kfd-Stukenbrock legten während der drei Aktions-Wochen insgesamt 1786 km auf dem Rad zurück. Dies entspricht einer CO2-Vermeidung von 263 kg. Segensgrüße für den Sommer Die kfd St. Johannes Baptist hat kleine Päckchen mit Segensgrüßen für den Sommer vorbereitet. Diese können hinten in der Pfarrkirche Stukenbrock mitgenommen werden. Bitte achten Sie dabei auf die geltenden Abstands- und Hygieneregeln. kfd St. Ursula: Der Vorstand der kfd St. Ursula lädt herzlich ein zu den Messfeiern an jedem Mittwoch um 9.00 Uhr in der St. Ursula- Kirche. An jedem ersten Mittwoch im Monat wird diese Messe vom kfd-Vorstand gestaltet. Die Bücherei St. Ursula ist in den Sommerferien zu den üblichen Ausleihzeiten geöffnet: Dienstags und donnerstags von 16.30 bis 18.00 Uhr sonntags von 11. bis 12.00 Uhr. Das Pfarrbüro in Sende bleibt bis zum 23.7. geschlossen. Open Air Gottesdienst in Sende in den Sommerferien Am Di., 13.7., findet um 19.00 Uhr ein Open Air Gottesdienst zwischen dem Sender Pfarrheim und der St. Heinrich Kirche für alle daheim gebliebenen statt, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Der Gottesdienst wird vorbereitet von der Sender Landjugend. Eingeladen sind alle Kinder, Jugendlichen, Familien und Junggebliebenen. kfd St. Heinrich Sende: Vorankündigung Fahrradtour Am Do. 19.8. findet wieder unsere Fahrradtour statt. Nähere Infos in den nächsten Pfarrnachrichten. Seniorenmessen in St. Heinrich finden am Di., 6.7.um 14:30 Uhr statt. Ebenfalls am 3.8. und 7.9. um 14.30 Uhr. Die anschl. Treffen müssen weiterhin entfallen.
St. Anna Verl: Bürmannstraße 13, 33415 Verl Pfarrer Karl-Josef Auris, Tel.: 05246. 9 2992-13, kj.auris@pr–am–oelbach.de Pfarrbüro: Bärbel Fortkord, Monika Vielmeier, Tel.: 05246. 92 9920, Fax: 05246. 9 2992-20 verl@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeiten: Mo u. Di 9 –12 Uhr, Do 9 –12 Uhr u. 15 –18 Uhr St. Maria Immaculata Kaunitz: Fürst-Wenzel-Platz 9, 33415 Verl Pfarrer Joachim Cruse, Handy: 0170.20 80 712, j.cruse@pr–am–oelbach.de Pfarrbüro: Monika Vielmeier, Tel.: 05246. 34 86, Fax: 05246. 931305 kaunitz@pr–am–oelbach.de , Öffnungszeiten: Di 15–16 Uhr u. Mi 9 –12 Uhr St. Judas Thaddäus Sürenheide: Thaddäusstraße 6, 33415 Verl Pfarrer Markus Korsus, Tel.: 05246. 27 44 , m.korsus@pr–am–oelbach.de Pfarrbüro: Monika Vielmeier, Tel.: 05246. 2562, Fax 05246. 93 5149, suerenheide@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeit: Mo 15 –17 Uhr St. Johannes Baptist Stukenbrock: Am Pastorat 18, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Pfarrer Johannes Epkenhans, Tel.: 05207.95 455 99, j.epkenhans@pr–am–oelbach.de Sekretärin: Mathilde Grauthoff, Tel.: 05207.33 66; Fax: 05207.776 31 stukenbrock@pr–am–oelbach.de , Öffnungszeiten: Di und Mi 9.30 –11 Uhr, Do 16–17.30 Uhr St. Ursula Schloß Holte: Kirchstraße 5, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Vikar Andreas Mockenhaupt, Tel.: 05207.92 46 77 3, a.mockenhaupt@pr–am–oelbach.de Sekretärinnen: Gabriele Bonensteffen, Ingrid Emmler: Do Vormittag (nur Friedhofsangelegenheiten) Tel.: 05207. 33 50; Fax: 05207. 50922, schloss–holte@pr–am–oelbach.de Öffnungszeiten: Di–Fr 9 –11 Uhr, Do 16–18 Uhr St. Heinrich Sende: St.-Heinrich-Straße 176, 33758 Schloß Holte Stukenbrock Sekretärin: Margret Groetzki, Tel.: 05207.24 98; Fax: 05207.99 2628 sende@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 9 –11 Uhr St. Joseph Liemke: Forellenweg 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Sekretärin: Maria Rieksneuwöhner, Tel.: 05207.23 79; Fax 05207. 92 17 71 liemke@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeiten: Mi 9 –10 Uhr und Do 18 –19 Uhr St. Achatius Stukenbrock Senne: Barbaraweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Sekretärin: Mathilde Grauthoff, telefonisch erreichbar im Pfarramt St. Joh. Baptist, Tel. 05207.33 66 stukenbrock–senne@pr–am–oelbach.de , Öffnungszeiten: Fr von 11–12 Uhr in der Bücherei im Pfarrheim Notruf–Handy Verl und Schloß Holte–Stukenbrock: 0171 560 79 39
Sie können auch lesen